1870 / 154 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2610

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2255 Bekanntmachung... . In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Wilhelm Stemmler hierselbst ist der frühere Apotheker A. Fischer hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 30. Juni 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2164 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Nicolaus Heinrich Pechascheck, Inhabers der Firma: Heinrich Pecha⸗ scheck zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist ö ͤ

bis zum 28. Juli 1870 einschließlich

estgesetzt worden. ; . ern ö. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

den. ö . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. März d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 8. August 1870, Vormittags 163 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar errn Kreisgerichts- Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum

,, in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine e, , , ,. einreicht, hat eine Abschrift der⸗

ben und ihrer Anlagen beizufügen. .

ö; Jeder . eg nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Be= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justlzräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Rauds und Engels hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 13. Juni 1870. . a, Kreisgericht. Abtheilung JI.

(22650 Bekanntmachung; .

Zur Beschlußfassung darüber, in welcher Art über die Lebens- versicherungs⸗Police, auf welche das Leben des Kridars Gustav Hamm für 8000 Thlr. bei 9. r r Nordstern versichert ist, verfügt

erden soll, ist ein Termin au

ö . 9. Juli or.I‚ Vormittags 12 Uhr ö vor dem unterzeichnelen Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt werden, daß gemäß §. 273 der Konkursordnung die Abstimmung nach Stimmenmehrheit der erschienenen Gläubiger er— folgt, wobei nicht die Personen der Gläubiger gezählt, sondern die un berichtigten Beträge der Forderungen derselben berechnet werden.

Tiegenhof, den 28. Juni 1870. ö

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Stolterfoth.

12249 Bekanntmachung. Konkurs - Eröffnung. q Ueber das Vermögen des Kaufmanns Minand Friedrich Wilhelm Engels, in Firma; W. Engels et Comp. hierselbst, Ring Nr. 2, ist eute ,, 12 1 ö. kaufmännische Konkurs eröffnet und der ag der Zahlungseinstellung ; ab lan auf den 1. Januar 1870

estgesetzt worden.

feng er rr einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

Benno Milch, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

em au

; . den 8. Juli 1870, Vormittags 114 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen

ande . . . . bis zum 31. Juli 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin 1 Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefardert, ihre An⸗ sprüäche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte w bis zum 10. August 1870 einschließklicͤch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demmächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals

auf den 5. September 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung ne,, ref gg fahre werden. te grist .

. Zugleich ist moch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. Oktober 1870 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 14. November 1870, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petiscus, Lewald, Justiz⸗Rath von Wilmowski und Rechtsanwalt Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 1. Juli 1870. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

12251 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Zacher in Seehausen in der Altmarkt ist durch Akkord beendigt. Seehausen i. d. Altm., 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2261 l Hhaheren Auftrages zufolge soll die Chausseegeld⸗ Erhebung der bisher verwalteten Hebestelle Vierraden B an der Pommerschen Grenze vom 1. September er. ab verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf Freitag, den 29. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden zu dem- selben Bietungslustige unter dem Eröffnen ein, daß nur dispositions⸗= fähige Personen, welche 109 Thlr. haar oder in Stagtspapiertn nach dem Courswerthe vorher bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim Königlichen Steueramt in Schwedt während der Dienststunden zur Einsicht aus. .

Neustadt E.-W., den 1. Juli 1870.

Königliches Haupt Steueramt. 1

Bekanntmachung. ie Chaussee⸗Hebestelle Ellingen auf der Prenzlau ⸗Wolfshagener (Woldegker) Chaussee soll vom 1. Oktober d. J. ab unter den für die Staats ⸗Chausseen geltenden Bedingungen verpachtet werden.

Hierzu steht auf den 12. Juli er., Vormittags 11 Uhr, auf der Kreiskasse zu Prenzlau ein Termin an, wozu kautionsfähige Bieter eingeladen werden.

Prenzlau, den 30. Juni 1879.

Das Direktorium der Prenzlau ⸗Wolfshagenschen Chaussee ⸗Gesellschaft.

n, Bekanntmachung. ie Steinsetzer Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in den , . Theilen der Alexander und Behrenstraße sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

Zu diesem Behufe sind die Anschlags⸗Extrakte und Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 8. k. Mts.

entgegengesehen. ;

Berlin, den 28. Juni 1870.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Zeidler.

. Bekanntmachung. t ie Lieferung und Distribution des Brod- und Fourage ⸗Be— darfs u. z. ö a) für die 17. Infanterie ⸗Brigade in Freystadt i / Schl. vom 20sten August bis 1. September er. mit ca. 7246 Stück Broten à 5 Pfd. 18 Lth., ö 67 Centner Hafer, k 22 x Heu und J 3 Stroh; b) für die 18. Infanterie⸗Brigade in Polkwitz vom 31. August Cr. mit ca. 9600 Stück Broten à 5 Pfd. 18 Lth., 79 Centner Hafer, 26 Heu und

. 30 ö Stroh ; in Fraustadt vom 11. bis

c) für die 9. Kavallerie ⸗Brigade 29. August Cr.

mit ca. 6200 Stück Broten à 5 Pfd. 18 Lih,

2481 Centner Hafer,

764 Heu und

. 3869 Stroh, während deren Herbstübungen soll im Wege des öffentlichen Sub— missions⸗ resp. Minus ⸗Lizitations⸗Verfahrens an qualifizirte Unter-

19. bis

nehmer verdungen werden.

2611

Zu diesem Zwecke ist von uns ein Termin auf: Mittwoch, den 13. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau

anberaumt.

Geeignete Unternehmer werden hiermit aufgefordert riftliche Offerten, gehörig versiegelt und mit der Aufschrift gn o er fich Bre d Fourage-Lieferung für Truppen der 9. Division« bis zur ebengenannten Stunde bei uns einzureichen.

auf Brot und

Die Lieferungsbedingungen liegen bei uns zur Ei Glogau, den 29. Juni 18560. . Königliches Proviant ⸗Amt.

12224

Die . 6 .

552 Stü ußstahl⸗Achsen mit Rädern soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Mittwoch den. 13. Juli d. J., Mit tags 12 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. S869, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Achfen mit Rädern« eingereicht sein müssen.

Die Submissions bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Ko—

pien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗ men werden.

Berlin, den 25. Juni 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2225)

Die Lieferung von

öh 95 Stück 4rädrigen offenen Güterwagen,

b) 120 Stück eisernen Kohlenwagen zu 54 Ton. Ladung, ) 25 Stück dergleichen zu 80 Ton. Ladung, und d 10 Stück Plateauwagen

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf . Montag, den 11. Juli d. J. Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale „Koypenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Au fschrift:

»Submission auf Lieferung von offenen Güterwagen, resp. eisernen . Kohlenwagen und Plateauwagen« eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom— men werden.

Berlin, den 25. Juni 1870.

Königliche Direktlon der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2226)

Die Lieferung von 1400 ö. Tragfedern un 1750 Stück Spiralfedern zu Güterwagen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

. Donnerstag, den 14. Juli d. J., Mittags 12 Uhr,

in unserem Geschäfts-Lokale, Koppenstraße Nr. 88 / 8g, hierselbst, an beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: .

»Submission auf Lieferung von Wagenfedern«

eingereicht sein müssen.

Die Submissions-⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 25. Juni 1870.

Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

2260 Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues der Weichselbrücke bei Neuberun für das zweite Geleise der Bahnstrecke MyslowitzOswicim im Betrage von

2620 Ctr. Schmiedeeisen und 154 * Gußeisen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 2. August gr., Vormittags 11 Uhr,

32630

in unserm Central -⸗Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis 1 ö ö. 3 mit der Aufschrift: . »Suhbmission zur Lieferung des eisernen Ueberbaues d ichsel⸗

. , . bei gn bern, . eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer— ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen 6 öffnet werden Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions Bedingungen liegen im oben bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 25. Juni 1870.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Hannoversche

2266

Es i ren n. von Stü miedeeisernen zweisitzigen Draisinen mit im Wege der öffentlichen Submission k ö ö

Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 21. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift ver— sehen, einzureichen sind.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben auf portofreie, an 6 ju richtende Schreiben, gegen Erstattung von 5 Sgr., bezogen

Hannover, den 1. Juli 1870.

Der Ober ⸗Maschinenmeister K. Schäffer.

Verloosung, Amortisation, n, n. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

22621 Bekanntmachung. Bei der heut im Beisein der kreisständischen Finanzkommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreisobligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1871, folgende Apoints gezogen worden:

Lit. B.: 4. 144. 163. 180. Lit. C.: 7. 9. 48. 90. 149. . Lit. D.:

19. 558. 177. 199.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1871 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1871 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Grünberg, den 2. Juli 1870. Der Königliche Landrath. 2268

Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

In Gegenwart von Notaren sind heute von obiger Anleihe aus—

gelooset worden:

A. Nr. 6. 189. 404. 1021 à 1000 Thlr. 4000 Thlr.

B. Nr. 125. 303. 397. 568. 672. 818. 964. 1178. 1186. 1436. 1966. 2060. 2311. 2323. 2364. 2553. 2575. 2578. 2666

C. Nr. 750. 761. 985. 1514. 2023

ü 500 9500 * à 200 * 1000 * 4 100 * 100 * Fr. Ct. Thlr. 1,666.

Die Auszahlung findet am 2. Januar 1871 gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co.,

in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co.,

in Lübeck an der Stadtkasse.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Ham— burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1870 bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen. .

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenommen werden,

Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

Lübeck, den 1. Juli 1870.

Das Finanz⸗Departement.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Dem Markscheider Christian Simon Otto Stolze ist von uns die Kenzession zur Verrichtung von Markscheider— Arbeiten ertheilt worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in hiesiger Stadt genommen. Halle a. S., den 1. Juli 1870.

Königliches Ober Bergamt. Huyssen.