1870 / 154 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2612 ; 2217 PErosnpekt. Grubenfelder, Grundbesitz oder in anderer Weise Sicherhei⸗ B E so . d Cre B Ei I 9 E

Deutsche Grundkredit⸗-Bank zu Gotha. bestellen. . 2 ; —2 auf Zigz Attien à Thö. 200 ,,, . des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers. Thlr. 633,000 Nominal. Ernst Waldthausen. L. Huyssen. D. Morian. . in Die Deu tschs Grundkredit-Bant zu Go tha unterstüßt 5. W. Wald than fen. O. Höpter M 22 vom 4. Juni 1870. 2 « Nordden tsch en De ö . 48 , . [2257 Taunus Gisenbahn. Inhalts Berzeichn Die gemeinnützigen Baugesellschaften in Deutschland. * Der Petersberg bei Halle. Wilhelm Wackernagel.

Grundbesitzer oder Korporationen nach den solidesten und be— . ) 9 4 währtesten Taxgrundsätzen gewährt. Außerordentliche Generalversammlung. Bilder großer Bau⸗ und Skulpturwerke aller Zeiten im Concertfaal des Königlichen Schauspielhauses.

Sie ist berechtigt, zu diesem Behufe Pfandbriefe mit, oder ahne Die nach §. 34 der Statuten stimmberechtigten Aktionäre R Prämien im zwanzigfachen Betrage des eingezahlten Aktien— Tau n Cie Lo dn n werden ö der chtig

kapitals zu emittiren. 98 ö ap itz nf he konzessionirte Aktienkapital sind bisher 509, 000 Th lr. Donnerstag, den 4A. August 18270 Die gemeinnützigen Bau gesellschaften mit 50 45, Einzahlung ausgegeben, von 5 igen Prämien -⸗Pfand⸗ Vormittags 10 . Uhr, in Deutschland.

3 nh, ö. he en fis J hlt zu Mainz in dem in den Eintrittskarten bezeichneten Lokale ai Die Woh 5 Die für das verflossene Geschäftsjahr an die ionäre gezahlte . X ie Wohnungsfrage ist in neuer g . Dividende belief sich auf 8s 6 obgleich ö 26 . Rein. a 3. außerordentlichen Generalversauimlung hierdurch den Vordergrund ö fen idm , , nen, in nes zu de ied Reserven geschrieben wurden. / ö. . r ; . . . . , e eine weitere Ausgabe, von Aktien nothwendig. Da dieser wollen, werden ersucht, sich am 18. und J9. Juli d. J. zu Fra nographischen Aufsätzen die Ursachen und die Folgen der Woh. Vermehrung ein entsprechend vergrößerter Uinfang der Geschäfte furt im Bahnhofsgebäude, zu Mainz auf dem Bureau, der Tra nungsnoth, sowie verschiedene zur Abhülfe derselben gemachte emeinnützi di . gegenüäberstcht, ist keincöfalls eine Schmaäͤlerung, eher wohl eine Er. anstalt zu Wiesbaden im Station shause, unter Vorzeigung dei Vorschläge erörtert. Wir beschränken uns, aus diesem und ge är ie Ge⸗ höhung der Dividende zu erwarten, umsomehr, als die Verwal.· ihrem Besize befindlichen Aktien, mit einem nach k anderm uns zu Gebote stehenden Material (ine Uebersicht über ch aus rnimmt. Das Aktien- tungskosten sich über ein größeres Kapital vertheilen werden. tera geordneten, doppelt ausgefertigten und unterschriebenen Numm die Vereine zu geben, welche sich zur Abhülfe der Wohnungs⸗ ö H ausgegeben wird, beträgt min= J ,,, nach auf dem, Wege der öffentlichen Subskription geben, werden/ ar . Von der Bevölkerung Preu i ; en Wohnungen der Gesellschaftshäufer e,, u , , , n,, , ,,, inzabhlung mit Anrecht der vollen Dividende Pro gegen . Erfonlih. Gilt! 7430,515 Einwoh Von di der 2 ungskosten mi t, verzinst. Für jedes Hau , e, , Qinks r di f 7 berechtigen, jedoch nur persönliche Gültigkeit haben, werden an 30 /* imnwohner, on iesen bewohnen aber 3, 856,990 ; Anrechnung jedoch von 4 Zinsen für die Zeit vom J. Januar bis Orten der Anmeldung am 1. und 2. August, Vormittags v oder mehr als die Hälfte 125 Städte von 10,000 Einwohnern . feen erf, , , E 6 P eiträgen

20. Juli a. Er. zum Pari -Course. Die Zeichner der Aktien sind a ; ͤ 1 . ieh chr Haftung für weitere Einzahlungen über die ein. 9 12 Uhr, ausgegeben. und, darüber, während der kleinere Theil 1146 Städte und der Mitglieder, den sleberschüssen und ic geschossenen 50 .. hinaus befreit und lauten die zu emittirenden C egenstuan (l lor Verhandlung: Flecken von weniger als 10606 Einwohnern inne hat. Auf lichen Einnahmen gebildeter zllserveß nds ,,

Interimsaktien duf den Inhaber. er Koöͤniali eußstisch. un die 40 Städte von 20000 Einwohnern und darüber alle indi Vorlage der Königlich preußischen Staatsregierung, bezügl z, bd. 883 oder mehr als der dritte Theil säãmmlliche . stän dige Miethen ein und dient auch dazu, Miethern, welche

Die Subskription auf diese Aktien findet Mittwoch, den 6. des Ank. der Taunus Eisenbahn d den Wia ch. 3 o . 3 ö. 7. Juli 2. 0r., in den üblichen Geschäfts— granifa ( her . un 3 . 1 und. auf die vier Städte von l, niere nnn , in Berlin hei dell Verliner Oandels · Gesellshaft, Per- Ver waltungsrath 2 O0. Einwohnern 1,105,831 oder beina ; ; sährlich der dritte Theil . iclanb g. dg e u bg, em, der Taunus⸗Gisenbahngesellschaft , e, ge , nn.

/

Breslau bei 86 E. Heimann, bei Herrn Jacob Landau, pro Aktie fließt jedoch zum

bei Herren Marcus Nelken C Sohn, 2272 j Berlin kommen na . rankfurt a. M. bei Herrn L. A. Hahn, f Pr aussisen ; 4 Durchschnitt 4,9 B pt. lich in 3 ö der oihs bei der Haupttasse der Beutschen Grundkredit. Ban, lypotheken · Versicherungs - Atien . Cesellscha der fgefenfmteß Ron rtikeni mutig. erdumig ;

Hamburg hei der Internationalen Bank, Status Ende Juni 1870. s en ni Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank Passiva. ünf Jahre in Berl unter folgenden näheren Bedingungen; k Ihlr. I 5, C0 0οοο 6 .. Mobiliar be Subskriptions j Bedingungen. Emission von Certisikaten, Depot- 66 können. ; P 1 J d P H j ] h 2 * 2 * Bei der Substriptisn muß eine Kaution von 19 3 des Nominal. J . . 1.148 386 hetrages der gezeichneten Aktien in Baar oder in börsengängigen Prämien-Kinnahmèe . 25. 596 Effekten hinterlegt werden. 3 Reserven 165. Sõh . . MWöl!l Jeder Subskribent erhält über seine Zeichnung und die hinterlegte S5 8 Kaution eine Bescheinigung. . . 23602. 3, 734, 250

563. ;

Die Subsfription findet an den genannten Stellen gleichzeitig Aktienwechsel ö. statt und wird am 7. Juli Nachmittags h bt r g ir fen, im Falle , JJ , , der Ueberzeichnung tritt eine per r nnn eduktion ein. ,,,, 3 e,

Die Repartition wird sofert nach Eintreffen der Berichte von ,, ,,. . . den verschiedenen Zeichnungsstellen Her effen iht. . e,.

Die zugetheilten Aktien sind vom 20. bis 22. Juli an den be. Pebitoren 244,471

̃ . 50 3 8 Nominal ˖ Cassa- und Bankguthaben 156, 902 treffenden Zeichnungsstellen gegen Zahlung von 50 IH. des Nominal w h

betrages und Vergütung von 4 P Zinsen auf diese 50 e für die Zeit 1 t vom J. Januar bis 20. Juli 1850 in Empfang zu nehinen. Grundstückes... / Bh. bob 6 Agentur und Geschäftsunkostens. 13,327 sofort. Wohnungen hat fich sogar ab—

Die von der Herzoglich coburggothaischen Staatsregierung ge— mRnst T Sz s] solut ve 51 waren 15,10 nehmigten ö . Vetsteen gärn inen, sowie Prospekte Pie Dirk ion ͤ den, 185 / , i ' hnungen und , bei den Subskriptionsstellen zu haben. Dr. Otto Hübner. Justiz Rath Wolft. V Anregung aus, dem Woh⸗ In enger Verbindung mit der berliner gemeinnützigen ha, Wert Hrundkredit. Bank zu Gotha. Geysmer., Kreisrichter a. D. : fte entgegenzuwirken. Rach. Baugesellschaft steht die durch ein Geschenk des Kaisers Nikolaus and ⸗Baumeister C. W. Hoff von Rußland begründete am 31. Oktober 1856 landesherrlich 2. 2263 Monats Uebersicht chlag gemacht hatte, einen Hauser Bauvereln bestätigte Alexandra⸗Stiftung zu Berlin, welche nicht an lane . . lsschaft für Berab d ö. ö . Bant H. , sich im Jahre 1646 auf erneuerte k Aprozentige Attienverzinsung, noch an die Arenberg sche Aktiengese s haft für ergbau gemäß §. 23 des Bank-⸗Statuts vom 18. Mai 1863. zu inn . . ,, , . . . un eig g n, a ö. und Huͤttenbetrieb in Essen . . . , J . im ö Cen, ,. 1 en lb r die gemeinnützige All ? Thlr. Sar! gs⸗Ratl röner eine Aufforde⸗ Bar entwickelt hat. iese Stiftung hatt 8 Unt . Felke ehre nne tat Keppchtzz Gelbs deer. J , , ,,,, pen , l ,, an . hen . Königk Bank. N bilden. Die Konstituirung derselben verzögerte sich durch die Aktien verausgaht. Ihre Gebäude umfaßten 144 Wohnungen, . w und Barlehns. Sch . zö06zse3 4 in der Neuheit des Unternehmens liegenden Schwierigkeiten bis die von 610 Personen, nämlich 105 Männern, [4 Frauen, Fot? ? Sch m id! in ςsfen . 194951 16 jum 153. September 1848. Auch im Anfange ihrer Wirksam. 237 Kindern, 23 Lehrlingen und Dienstboten und 181 Ein

stattfindenden 5 . 8 y. konnte die Gesellschaft sich nicht recht kräftigen, obwohl liegern bewohnt wurden.

außerordentlichen Generalversammlung K ang. G , mit 290 Aktien und einem Seit dem Jahre 1850 ist der Verein der Armen zu 6 , einzuladen, daß die Tagesordnung folgende J hlr. idee e,. 1 ö. . . i J a a ö Arbeiterwohnungen nstände umfaßt: anknoten im Umlau , . w wn les bas Unternen . Er hat auf seinem Grundstück in der Acke 4a 9 n ef 9 Steinkohlenbergwerks Herzog Engelbert; Y Juthaben der Theilnehmer am Giro Verkehr , 15 Als des jetzt regierenden Königs Majestät im Jahre 1850 das nach und nach 4 Häuser erbaut, in k 2) Aufnahme Fines Darlehn. namentlich zum Zwecke dieses An.! 53. Depositen Kapstalien zög 30h . Protektorat der Geselischaft übernahmen und persönlich für die, lien Wohnungen zu 12–—53 Thlr. oder einzelne mi e, für kaufes, des Ankaufs von Grundstücken, der Errichtung von Ar. H. Stamm ⸗Kapital ...... . . loo 00 elbe wirkten, gelangte sie zur Entwickelung. 14 Thlr. jährlich vermiethet erhalten haben. Der Verein beiterhäusern und eventuellen Anlage eines zweiten Schachtes, welches die Stadt- Gemeinde der Bank in Gemäßhelt der §§. 4 u Die berliner gemeinnützige Baugesellschaft, welche ihre Sta⸗ welcher aus seinen Unternehmun keinen Gewi ür sich 3) Bevollmächtigung des Verwaltungsraths, dieses Darlehn durch jo des Bank Statuts überwiesen hat. tuten verschiedene Mal geä . . gen keinen Gewinn für sich g des Ve ung ñ t n inmenlchledenle al geändert hat,, verfolgt den Zweck, in zu erzielen sucht, beabsichtigt gegen wärt ie e . Emittirung von Prioritätsobligationen oder in anderer Weise Breslau, den 30. Juni 1870. gemeinnütziger Weise durch Bau⸗Ausfüh ied sichtigt g gel ig, falls er die erforder zu beschaffen, und für das Vain durch Eintragung auf Die städtische Bank. = führungen in verschiedenen lichen Mittel erlangt, noch 9 größere Häuser auf seinem Terrain

1

NM I 1 1

1 SS!

. 30 * Sgenossen . ch 6. genossens 50 Th p agegen hat sich die Zahl der

on 24,55 pCt. auf 35,4 pCt., 0 auf 18 pCt. vermehrt und

CCG N

8