2614
dem Gesandten des Norddeutschen Bundes in Rom, von Arnim die Erlaubniß zur Anlegung der von des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin Königlichen Hoheit ihnen verliehe—⸗ nen Insignien des Großkreuzes des Ordens der Wendischen Krone, sowie dem General-Konsul und Geschäftsträger des Norddeutschen Bundes für Peru, Theodor, von Bunsen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schwe— den und Norwegen Masjestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des
Nordstern⸗Ordens zu ertheilen.
Bekanntmachung. . Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom 5. Juli
is ink. 14. Juli er. wie folgt: . 3. . ö nach Norderney. I) Auf dem direkten
ege über Norddeich: Von Norden wird täglich eine Personen · . Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fähr schiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammenhange steht. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 5. Juli um 2 Uhr Nachm., am 6. Juli um 36 Uhr Nachm., am 7. Juli um 45 Uhr Nachm., am 8. Juli um 6 Uhr Nachm., am 9g. Juli um 7 Uhr Nachm. am 107 Juli um 77 Uhr Vorm. am 11. Juli um Sy Uhr Vorm / am 12. Juli um 9 Uhr Vormittags, am 13. Juli um 103 Uhr Vor: mittags am 14. Juli um 11 Uhr Vormittags. Diese Verbindung dient zur Beförderung von Postreisenden und zur unbeschränkten Beförderung von Brief⸗ und Fahrpost Gegenständen. Die Beförderung Per . dauert ppr. „ Stunden, diejenige per Fährschiff 1 Stunde. ⸗ In ö or- den treffen die Personenposten von Em den nach einer 33 stün gin Beförderungsfrist um 7.45 Uhr früh, 3,8 Uhr Nachm. und 9368 Uhr Abends und aus Fan gh . 6. ppr. 8 -— 1Istündigen Fahrt um
45 Uhr früh und 9.85 Uhr Abends ein. —
. h n Wege über Hage, Hilgenriedersyl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beför⸗ derung von Reisenden, sowie von Brief- und Fahrpostgegenständen stattfindet. Die Transportdauer beträgt eirca 4 Stunden. Die Ab- fahrt von Norden erfolgt: am 5. Jull um 6 Uhr früh, am 6. Juli um 735 Uhr früh, am 7. Juli um 8. Uhr Vormittags, am 8. Juli um 167 Uhr Vormittags, am 9. Juli um 113 Uhr Vormittags am 10. Juli um 125 Uhr Nachmittags, am 11. Juli um 13 Uhr Nach mittags, am 12. Juli um 23 Uhr Nachmittags am 13. Juli um 33 Uhr Nachmittägs, am I4. Juli um 4 Uhr Nachmittags. Wegen der Postverbindungen von Emden und von Sande nach Nor— den siehe A. 1. .
B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wir durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung ven Emden nach Rorderney stattfindet am 5. Juli um 12 Uhr Mit⸗ tags, am 6. Juli um 1 Uhr Nachmittags, am 7. Juli um 2 Uhr Nachmittags, am 8. Juli um 11 Ahr Vormittags, am 9. Juli um 12 Uhr Mittags, am 19. Juli, um 3. Uhr früh, am 11. Juli um 65 Uhr früh, am 12. Juli um 7 Uhr früh, am 13. Juli um 85 Uhr Vorm., am 14. Juli um 85 Uhr Vorm., Diese Verbindung wird zum Transporte von Briefpost⸗Gegenständen benutzt. Die Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt circa ( . Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 6. Juli um 10 Uhr Vormittags am 8. Juli um 12 Uhr Mittags, am 11. Juli um 3 Uhr früh, am 13. Juli um 5 Uhr früh. An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briefpost-⸗Gegen stände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney be— trägt 5—6 Stunden. Wie sich, die Verbindungen vom 15. Juli cr. ab gestalten, darüber bleibt weitere Publikation vorbehalten.
„den 3. Juli 1870. 2. J ben df Lirektr Starklof.
bersicht der im Sommexrsemester 1837 an den land- wirkhs rr ihn Akademien Studirenden. Staats- und land⸗ wirthschaftliche Akademie zu Eldena: 22 Akademiker aus früheren Semestern, 5 neu hinzugetretene Akademiker 27 Atademiker überhaupt. Landwirthschaftliche Akademie zu Proskau: 66 Akademiker aus früheren Semestern, 19 neu hinzugetretene Akademiker, 5 Hospitanten, 9) Ata⸗ demiker überhaupt. Landwirthschaftliche Akademie zu Poppelsdorf: 32 Akademiker aus früheren Semestern, 8 neu hinzugetretene Akademiker, 13 Hospitanten, 53 Akademiker überhaupt. Landwirthschaftliches Lehr⸗ Institut zu Berlin: 10 Akademiker aus früheren Semestern, 39 neu dinzugetretene Akademiker, 49 Akademiker überhaupt. Zusammen 130 Akademiker aus früheren Semestern, 71 neu hinzugetretene Ala⸗ demiker, 18 Hospitanten, 219 Akademiker überhaupt. — Davon sind: aus der Provinz Preußen 23, Brandenburg 23, Pommern 13, Posen 20, Schlesien 17, Sachsen 5, Schleswig-Holstein 5, Hannover 3, Westfalen 7, Hessen Nassau 1, Rheinpreußen A, . aus Preu⸗ ßen 141, aus den übrigen deutschen Staaten 19, zusammen aus Deutsch⸗ land 160, aus dem Auslande 59, zusammen wie oben 219.
R icht amtliches.
Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der König ließen gestern früh 10 Uhr nach der gewohnten Brunnen⸗—
en Allerhöchstdieselben am Bahnhofe Ihre Königliche n n, di e , von Baden. Höchstdieselbe wollte den gestrigen Tag in Ems zubringen und am Abend
nach Coblenz weiterreisen.
— Nach der Pensionirung des Oberförsters von Sames zu Sarg ch ö Schleswig, sind die Reviere Rends— burg J. Bargstedth und Rendsburg II. (Barlohe) zu in er Oberförsterei »Rendsburg« mit dem Sitze des Oberförsters zu Barlohe vereinigt und ist diese dem Oberförster Rickers zu arlohe übertragen worden. . .
s 9 ö Oberförster, Forst Rath Christiansen zu Rein⸗ beck, Reg. Bez. Schleswig, pensionirt ist, sind die Reviere Rein⸗ beck und Trittau zu der einen Oberförsterei » Trittaus mit dem Wohnsitze zu Hahnheide vereinigt . ist diese dem Oberförster Ohrt zu Hahnheide übertragen worden. . ö 5 . . des Oberförsters v. John zu Els— dorf, Reg. Bez. Schleswig, sind die Reviere Hohn und Hütten zu der einen Oberförsterei »Hütten« vereinigt und ist diese dem Oberförster Forst-Rath Fangel für Hadersleben zu Ulfshuus verliehen worden. Auf die Sberförsterstelle Hadersleben ist der Oberförster Hausen für Rorburg zu Nygaardt versetzt. Das Revier Norburg ist mit dem Reviere Sonderburg zu der einen Oberförsterei »Sonderburg« vereinigt und diese dem bisherigen Verwalter des letzteren Reviers, Oberförster und Tit. Forst⸗Rath Ulrich zu Süͤderholz übertragen worden.
Der Oberförster⸗Kandidat Krappe, Tit. Revierförster zu Kupferhütte, Provinz Hannover, ist zum Oberförster ernannt und für den aus dem Staatsdienste geschiedenen Oberförster Neumann in Carlsburg, Reg. Bez. Breslau, angestellt worden. Der früher für die Oberförsterstelle Reußwalde im Reg, Bez. Königsberg bestimmte und seither im Reg. Bez. Cassel kommissarisch beschäftigte Oberförster v. Schrötter ist auf die Oberförsterstelle Freienwalde zu Sonnenburg, Reg. Bez. Pots⸗
versetzt worden. ; . , re. ug Pensionirung des Oberförsters Wiegand zu
»Salmünster« vereinigt und diese dem Oberförster Reinhardt, bisher zu Alsberg, übertragen worden.
der zu Obervorschütz vereinigt worden.
erledigte Oberförsterstelle Grohnde, Provinz ꝛ st d Te te , zu Würrigsen versetzt. Das Revier Wuͤrrig— sen ist mit dem Reviere Winnefeld zur Oberförsterei »Winne—⸗
feld übertragen worden.
Hannover, ist dem Oberförster Hartung zu Siemen verliehen worden.
Oberförster für Schletau, Tit. Forstmeister Winckel übertragen worden.
Darszlub auf die durch den Tod des Oberförsters Ostertun
örster Vater von Okonin nach Darszlub versetzt. . die durch den Tod des Oberförsters Kunschke erledigte
Oberförsterstelle Grünau, Reg. Bez. Potsdam, ist der Ober— . U. zu Schwelnit, Reg. Bez. Magdeburg, und auf
Reg. Bez. Königsberg, versetzt.
Gadow zu Alt⸗Krakow verliehen worden.
73 Jahren nach mehrmonatlichen schweren Leiden an den F
Staats-Minister a. D. Alfred von Auerswald, Minister des Innern ö. der Zeit vom 19. März bis 25. Juni 1848.
Königsberg, 1. Juli. c rg r m, , Landtage eine Proposition Präsidenten vor, den Aufbringungsmodus der Landagrmen“ Irrenhaus und Hebeammen - Unterstützungsbeiträge im ost— preußischen, wie im westpreußischen Landarmenverbande dahin näher zu bestimmen, daß bei der Repartition dieser Abgaben
promenade das auf einem Uebungsmarsch Ems passirende Garde-Regiment Königin Augusta defiliren. Um 11 Uhr
des Gesetzes vom 11. Juli 1822 von den direkten Gemeinde—
Im Reg. Bez. Danzig ist der Oberförster Liebeneiner zu
n seiner 7. Sitzung lag dem . ; der Ober ⸗
ö
ünster, Reg. Bez. Cassel, ist das Revier Alsberg mit dem an, n, ed re alt late zu der einen Oberförsterei
Die durch Pensionirung des Oberförsters Schwarz zur Erledigung gekommene Oberförsterstelle zu Diezhausen, Reg. . Bez. Erfurt, ist dem Oberförster Ziegler zu Wabern, Reg. Bez. Cassel, übertragen und die Sberförsterei Wabern mit
i 'densionirung des Oberförsters Rundspaen . J Hannover, ist der felde vereinigt und diese dem Oberförster Steinhof zu Winne.
Die durch Pensionirung des Oberförsters Schering zur Erledigung ö Oberförsterstelle Scharnebeck, Provinz;
Das bisherige Revier Siemen ist mit dem Reviere Schletau zu einer Oberförsterei »Siemen« vereinigt und dem
zur Erledigung gekommene Oberförsterstelle Oliva und der Ober⸗
die letztere Stelle der Oberstrster Ostendorff zu Hartigswalde, .
Die von der Oberförsterei Alt Krakom, Reg. Bez, Cöslin, abgezweigte neue Oberförsterei Stolp ist dem Oberförster .
— Am 3. d. M. starb hier in einem Alter von ö . olgen
einer Herzkrankheit der Abgeordnete des Wahlkreises Elberfeld,
das vorjährige Klassen⸗ und Einkommensteuer-Ist der nach §. 10
93 gegen 36 Stimmen in ben Landtag gewählt.
2615
Abgaben befreiten Personen vorweg in Ab ug gebracht und der entsprechende Betrag, dieser Abgaben . . ganzen Landarmenverband übertragen werde. Der Landtag be— schloß: diese Proposition mit dem Zusatze anzunehmen, daß in Westpreußen die Geistlichen auf dem̃ platten Lande auch ferner zur Entrichtung der von ihnen bis dahin auf Grund des ständischen Beschlusses vom 30. Mai 1809 erhobenen nicht nach der Klassen⸗ und Einkommensteuer repartirten) fixirten Landarmen-⸗Beiträge verpflichtet bleiben sollen , und daneben noch ausdrücklich auf §. 7 des Gesetzes vom 11. Juli 1822 dahin Bezug zu nehmen, daß sich die Befreiung der Personen von Gemeinde⸗Abgaben nur auf das eigentliche Diensteinkom⸗
men derselben bezieht. . Aus den Berichten der Landarmen-Direktion für Ost⸗ und mit, besonderer Gen ugthuung zu ent⸗
. . ;
nehmen, da ür die zu Rastenburg' begründete Idio— ten Anstalt mit Beihülfe des vom ö. , be⸗ willigten Zuschusses von 10,000 Thlrn. ein neues, zweckmäßiges
Gebäude zum Kostenwerth von etwa 22006 Thlrn. errichtet ist, welches für 60 —80 Zöglinge Raum bietet, und daß sich das Institut nach dem Urtheil von Sach verständigen einer aner— kennenswerthen Entwickelung erfreut. Der Landtag nahm Veranlassung, dem Kuratorium der qu. Anstalt und insbesondere dem Vorsitzenden derselben, Präsidenten z. D. v. Saltzwedell, den verdienten Dank auszusprechen und den ber- Präsidenten zu ersuchen, bei der nächsten Volkszählung für genaue Ermittelung aller 6 —–— 16 jährigen Idioten Sorge zu tragen und die aufgestellten Fragebogen und Aufnahmebedingungen durch Amts. und Kreis diätter veröffent⸗ lichen zu lassen. ;
Auf die vorliegenden 11 Petitionen wurde an erster Stelle dem Vorstande des Preußischen Provinzialvereins für Blinden— unterricht der Betrag von 3000 Thlr. zur Deckung eines auf— genommenen Darlehens bewilligt.
Die physika isch ⸗ ökonomische Gesell schaft zu Königsberg er— hielt zur Fortsetzung der geologischen Untersuchung der Provinz 2500 Thlr. jährlich auf 3 Jahre, bewilligt. Enduͤch wurde der Provinzial⸗ urnanstalt zu Elbing zur Anstellung eines Turn— , eine Beihülfe von 500 Thlr. auf 2 Jahre ge⸗ währt.
Für die Petition des vaterländischen Frauenvereins in Berlin um jährliche Beiträge oder einmalige Bewilligung war der Antrag eingebracht, in Anerkennung der erfolgreichen Wirksamkeit des vaterländischen Frauenvereins während des Noihstandes in der Provinz demselben eine außerordentliche Unterstützung von 500 Thlrn. zu bewilligen. Dieser Antrag wurde schließlich bei namentlicher Abstimmung mit 47 Stim⸗ men gegen 42 abgelehnt und dagegen beschlossen, an Ihre Ma— jestät die Königin, bezüglich der wohlthätigen Wirksamkeit des vaterländischen Frauenvereins für die Provinz eine Dank— adresse zu richten.
Die spezielle Beschlußnahme über alle übrigen Petitionen wurde der nächsten Sitzung vorbehalten.
Mecklenburg. Schwerin, 4. Juli. Am Sonnabend Abend 7 „„a, Uhr ist Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Jö von Marienbad über Berlin hier wieder einge⸗ roöffen.
Sachsen. Eisenach, 4. Juli. Morgen treten hier Ver— treter der thüringischen Regierungen, und zwar nicht Flos der zum hiesigen Appellationsbezirk gehörigen, zu einer Kon. ferenz zusammen, welche zu einer Verständigung über die Grundzüge der bei Einführung des norddeutschen Strafgesetz˖ buchs erforderlichen Uebergangsbestimmungen führen soll.
Altenburg, 3. Juli. Heute Abend traf Prinz Moritz von Meiningen hier ein.
Bayern. München, 4. Juli. Die Advokatenordnung wurde heute von der Abgeordnetenkammer bis Art. 36 mit unwesentlichen Modifikationen nach den Ausschußvorschlägen
verfassungstreuen Abgeordneten im mä rischen Landtage be⸗ trägt e Deklaranten 29. JJ — Auch bei
Großgrundbesitzes in Oberösterreich siegte nach lebhaftem
Land⸗
tag, Bei den heute stattgehabten Rachwahlen zum böhmischen Landtage wurden in ö. . K durchweg Deklaranten — und zwar viele einstimmig — wieder—
get . , 4. Juli. elkern die neu ernannten Minister, wesche den Eid ablegten präsidirte sodann einem Ministerkonseil ind b ich hierauf nach Schloß Laeken zurück. J 3
Frankreich. Paris, 4. Juli. In der heutigen Sitzun des gesetzgebenden Körpers stellfe Genton . n pellationsantrag, betreffend die franko⸗türkische Kapitulation, und bemerkte, daß der Herzog von Gramont zugesagt habe, die Inter⸗ pellation anläßlich der Diskussion über das Budget der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten beantworten zu wollen. — Die allgemeine Diskusfion über das Budget hat heute begonnen.
Spanien. Madrid, 4. Juli. Sämmtliche Minister werden sich heute Abend zum Regenten nach La Granja . geben, um einem Ministerrathe beizuwohnen. Das Ka sino der Karlisten, in dessen Umgebung in letzter Zeit mehrfache Unruhen vorgekommen, ist geschlossen worden.
Italien. Florenz, 1. Juli. Die Kammer hat alle Artikel des Gesetzentwurfes über die Besteuerung des . Vermögens angenommen.
Rom, 4. Juli. Nach einem dem »Univers« aus Rom zugegangenen Telegramme vom heutigen Tage ist heute früh, nachdem ungefähr 60 noch eingeschriebene Redner auf das Wort verzichtet, die Diskussion über das Kapitel der Unfehlbar— keit geschlossen worden.
Tärkei. Alexandrien, 4. Juli. Der Vizekönig
hat heute Morgen die beabsichtigte Reise nach Konstantinopei angetreten.
Der König empfing
angenommen. Morgen wird das provisorische Steuergesetz be⸗
=, und die Spezialdebatte der Advokatenordnung fortgesetzt erden.
Sesterreich⸗ Ungarn. Wien, 4. Juli. Heute begann die Gerichtsverhandlung gegen vierzehn des Hochverraths be— schuldigte Arbeiter. Der Staatsanwalt entwickelte in der An— klage, daß dieselben einem sozial- demokratischen Agitations⸗ Komite in Oesterreich angehörten, mit ausländischen Arbeiter⸗ vereinen in Verbindung stäͤnden und im Vereine mit diesen auf Umgestaltung aller sozialen und staatlichen Einrichtungen hinzuwirken bestrebt seien.“ — Während der Verhandlung er— schien eine große Anzahl Arbeiter vor dem Gerichtsgebäude, doch wurde die Ruhe nicht gestört.
(USS Bei den erst am Sonnabend beendeten Wahlen des nichtfideikommissarischen Großgrundbesitzes in Mähren wurden die Kandidaten der Verfassungspartei mit der Masorität von
Die Zahl der
Rumänien. Bukarest, 4. Juli. abermals den Großbojaren Plagino zum Präsidenten.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Juli. Der Großfürst Kon stantin Nikolajewitsch ist ö Ju in Astrachan eingetroffen und hat nach zweitägigem Aufenthalt am 30. Juni Morgens die Weiterreise angetreten.
— Der Justiz⸗Minister Graf von der Pahlen hat, von der Urlaubsreise zurückgekehrt, die Leitung des Ministeriums wieder , ,.
— Das zweite Detachement des großen Uebungsge— schwaders, bestehend aus der Dampffregatte en eg. dem zweithürmigen Panzerboot »Tscharodelka« und den Mo? nitors „Tifon«, »Koldun«, »Uragan«, Weschtschun«, Streletz und „Peruns, unter dem Kommando des Eontre Admircks Stezenkow, lichtete am 25. Juni Morgens die Anker und seinen Cours nach Transund. Das erste Detachement, hend aus der Panzerfregatte Petropawlowsk« unter der Flagge des Chefs des Geschwaders, Vize Admirals Butakow, der Panzerfregatte »Sewastopol« und der Schraubenfregatte »Peresswet«, ging am 26. in See. Außerdem sind dem Ge— schwader das Panzerboot »Ssmertsché, der Raddampfer »Wla—⸗ dimir«, die Panzerbatterie Netron⸗Menja«, der Raddampfer »Ilmen« und die alten Schraubenboote Toltscheja« und . Mol⸗ nija« beigegeben.
Amerika. Washing ton, 4. Juli. Sekretär Boutwell von 4 Millionen Gold angeordnet.
Der Senat wählte
nahm beste⸗
g Der Schatz⸗ hat für den Monat Juli den Verkauf und den Ankauf von Millionen Bonds
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.
Paris, Dienstag, 5. Juli, Vormittags. Im Laufe des heutigen Tages wird ein Ministerrath stattfinden. Der Sekre— tär der französischen Gesandtschaft in Madrid ist heute Morgen hier eingetroffen. — Der preußische Gesandte Baron Werther wird, gutem Vernehmen nach, sich heute nach Ems begeben.
Madrid, Dienstag, 5. Juli. Gestern Abend hat unter Vorsitz des Regenten ein Mimsterrath stattgefunden; das Re— sultat der Berathung ist nicht bekannt. In unterrichteten Kreisen wird mit Bestimmtheit versichert, daß Prim in der Frage der Thronkandidatur in völliger Uebereinstimmung mit dem Regenten und dem Kabinet vorgeht, auch soll es sich durch⸗
3279.