1870 / 155 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2622

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 694 die Auflösung der Handelsgesellschaft: Buro C Weißbach hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger An meldung eine ge er gra, laufende Nr. 97, unter der

Firma: Schultze C Comp., ; am Orte Myslowitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind. 1 Baumeister Emil Schultze, Y Maschinenmeister Hugo Stutzer, . 35 Kaufmann Victor Wieczorek zu Myslowitz. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1870 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesell—⸗ schafter zu, heut eingetragen worden. Beuihen O. /S., den 29. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 89 die Firma Rob. Braun und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Robert Braun hierselbst eingetragen worden. Striegau, den 30. Juni 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 72 das Erlöschen der hiesigen Firma Hohmann & Lange

eingetragen. Altona, den 30. Juni 1870. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. dieses Mts. ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 24 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma H. Noack

eingetragen. Altona, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. dieses Mts. ist heute in unser Fir⸗- menregister unter Nr. 722 das Erlöschen der hiesigen Firma

. Otto Dolck eingetragen.

Altona, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. dies. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 980 eingetragen; der Kaufmann Carl Friedrich Theodor Hohmann zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: C. F. Hohmann. Altona, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1870 ist am 24. Juni 1870 in unser Firmenregister unter Nr. 76 eingetragen: Kaufmann Peter Christian Alexander Görrissen zu Schleswig, Ort der Niederlassung: Schleswig, Firma: Chr. Görrissen. Schleswig, den 27. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Fol. 382 hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma B. Zurborg

zu Emden ist erloschen. Auf Fol. 4650 hiesigen ,, ist eingetragen: Firma: Gebrüder Zurborg. Ort der Niederlassung: Emden. Firmen⸗Inhaber: Gebrüder 1) Bernhard Heinrich Wilhelm Zurborg, 2 Anton Gerhard Christian Zurborg,! beide Kaufleute von hier. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 1. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fol. 297. Firma: Lithoplastische Fabrik L. Boedecker in Göt ˖ in g n Inhaber: Fabrikant Ludwig Friedrich Boedecker in Goͤt⸗ ngen. Göttingen, den 22. Juni 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

/ Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute einge ragen: Folio: 308. Firma: Scholvinck C Pannenborg. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufleute Carl Franz Joseph Schölvinck und Johannes Erko Pannenborg, beide zu Leer. . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeich⸗ nen die Firma. Leer, am 1. Juli 1870. Königliches Amtsgericht J.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1870 heute unter Nr. 115 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Guts⸗ besitzer und Fabrikant Peter Grotmann zu Flape. rt der Nieder ˖ lassung: Flape. Bezeichnung der Firma: Peter Grotmann.

Olpe, den 1. Juli 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 302 unseres Firmenregisters, woselbst der Reidemeister Heinrich Wilhelm Gerdes zu Altena als Inhaber des daselbst unter der Firma H. W. Gerdes D. H. Sohn bestehenden Geschäfts ver merkt steht, ist heute Folgendes notirt:

Es ist eine Zweigniederlassung in Schwelm errichtet.

Lüdenscheid, den 25. Juni 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 7 Laufende Nr. 93. 2 Firma: Joseph Friedmann's Nachfolger L. C M. Löwenthal. 35 Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M. mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Wiesbaden. ) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann David Löwenthal b) Kaufmann Moritz Höwenthal von Frankfurt, jetzt zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1870 begonnen. Wiesbaden, den 1. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf . daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Cleff sein daselbst unter der Firma: ÿ Friedr. Cleff⸗ geführtes Handelsgeschäft nebst der Firma den in Cöln wohnenden Kaufleuten Friedrich Philipp Cleff und Carl Ludwig Hill übertragen habe, und daß letztere vom 1. Juli 1879 ab das übernommene Ge— schäft für ihre Rechnung am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma: »Friedr. Cleff« in Gesellschaft fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1652 eingetragen, und der Uebergang der Firma: »Friedr. Cleff« auf die Gesellschaft bei Nr. 415 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 1. Juli 1870. ; ; Der Handelsgerichts Sekretär Web er.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register bei Nr. 743 eingetragen worden, daß in die am hiesigen Platze

unter der Firma: ̃ Michaelis & Mannheim⸗ bestehende Handelsgesellschaft der in Cõln wohnende Kaufmann Fritz Oppenheimer als Gesellschafter eingetreten ist, und zwar mit dem demselben gleichfalls zustebenden Rechte, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 1. Juli 1870. Der Handelsgerichts ⸗Sekretaͤr Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen ⸗)MRegister unter Nr. 1961 eingetragen worden der in Coͤln wohnende Kaufmann Julius Carp, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat,

als Inhaber der Firma: 3 ö Julius Carp.

Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 609 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Julius Carp für seine Firma: »Julius Carp seine bei ihm wohnende Ehegattin Louise, geborene Wolff, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 2. Juli 1870.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 784 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: F. W. Luchtenberg⸗

in Coln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Luchtenberg und Julius Luchtenberg in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kauf— mannes Julius Luchtenberg aufgelöst worden und das Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Luchtenberg übergegangen ist.

Sodann ist unter Nr. 1962 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Wilhelm Luchtenberg in Cöln als Inhaber der Firma: »F. W. Luchtenberg« heute eingetragen worden.

Cöln, den 2. Juli 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Die sub Nr. 26 des Handelsregisters des ehemaligen Oberamtes Meisenheim eingetragene Firma Carl Merck ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihres Inhabers Carl Merck aus Meisenheim, daß er keine Handelsgeschäfte mehr treibe.

Coblenz, den 27. Juni 1870.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Fräulein Auguste Strasser zu Coblenz hat angemeldet, daß sie daselbst eine Restauration und Handelsgeschäfte treibe unter der Firma A. Strasser, welche heute sub Nr. 2814 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat dieselbe ihren Vater Carl Strasser, Ge—⸗ schäftsführer daselbst, zum Prokuristen bestellt, welche Prokura accep— tirt und unter Nr. 253 in das Profurenregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 28. Juni 1870. J

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die sub Nr. 233 des Prokurenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene, dem Ferdinand Rheinhold in Coblenz für die Firma M. Rheinhold daselbst übertragene Prokura ist in Folge

2623

Meldung des Prinzipals heute gelöscht worden, nachdem der Proku— rist . Tode a e gan e z . agegen wurde sub Nr. ibidem eingetragen die von dem Kaufmann Löb Rheinhold zu Oberlahnstein, gillin er Inhaber der unter der Firma M. Rheinhold zu Coblenz bestehenden Hand lung fur diese Firma -M. Rheinhold« seinem Sohne und Ge— schäftsführer Sa lom on Rheinh old, zu Coblenz wohnhaft, ertheilte von letzterem acceptirte Prokura. Coblenz, den 30. Juni 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die sub Nr. 319 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels- register eingetragene Firma Fulda u. Salomon ist heute gelöscht worden, in Solf Meldung ihrer Inhaber, Kaufleute Jacob Fulda und Marz Salomon zu Coblenz, daß diese, lediglich zum Betriebe einer Zündhölzchenfabrik im März 1864 gebildete Gefellschaft bereits zu Ende des Jahres 1865 aufgelöst und das gemeinschaftliche Geschäft abgewickelt sei.

Coblenz, den 1. Juli 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Johann Peter Preil, Tuch und Garnfabrikant und Kauf, mann zu Mayen, hat für seine unter der Firma J. P. Preil da— selbst bestehende Handlung seinen Sohn und Geschäftsführer Johann Georg Preil, bei ihm domizilirt, zum Prokuristen bestellt, welche Prokura aceeptirt und heute sub Nr. 254 des Prokurenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 1. Juli 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter der Firma Johann Philipp Reinhard zu Bacharach bestehende offene Handelsgesellschaft ist in Folge Meldung der Betheiligten, nachdem einer der Gesellschafter mit Tode abgegan— gen, heute aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft

mit Aktiven und Passiven dem zu Bacharach wohnenden Kaufmann

Heinrich Wüster mit dem Rechte übertragen worden: die bestehende Firma heizubehalten, welcher letztere zugleich angemeldet hat, daß er diesen Uebertrag acceptire und die ihm übetragene Handlung für eigene Rechnung von heute an sortbetreibe unter Beibehaltung der Firma; Johann Philipp Reinhard. ;

Diese ist demnach heute sub Nr. 2815 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen, dagegen die unter Nr. 175 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma gelsscht worden.

Coblenz, den 1. Juli 1870.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. ;

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Handels— ,. des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes folgende Eintragung be— wirkt:

I) bei Nr. 136 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft sub sirma Gebr. Junkers in Erefeld unterm dreißigsten i currentis in der Weise aufgelöst worden ist, daß die Aktiva und Passiva des Geschäftes auf den seitherigen Mitgesellschafter Johann Junkers, Kaufmann, zu Crefeld wohnend, mit dem ,,. übertragen worden sind, die bisherige Firma beizu—

ehalten.

sub Nr. 685 daselbst, daß zwischen dem gedachten Johann Junkers, als alleinigem persoͤnlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten unterm heutigen Tage am hiesigen Platze J Sub firma r Gebr. Junkers errichtet worden ist.

sub Nr. 462 des Prokurenregisters, daß Seitens dieser Kom mandit - Gesellschaft deren zu Crefeld wohnenden Mitarbeitern Wilhelm Löhbach und Robert Dechant die Ermächtigung ertheilt worden ist, die gedachte Firma »Gebr. Junkers gemeinsam per rocura zu zeichnen.

refeld, den 1. Juli 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

Zwischen den Kaufleuten Brüdern: Julius Rath und Albert Nath, Ersterer in Crefeld und Letzterer in Berlin wohnhaft, ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft sub firma. Gebrüder Nath mit dem Sitze in Crefeld und einer Zweigniederlassung in Berlin errichtet worden, welche Gesellschaft auf erfolgte Anineldung heute in das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Kgl. Han—= delsgerichtes sub Nr. 686 eingetragen wurde.

Crefeld, den 1. Juli 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Wil—⸗ helm Heinrich Müllges und Johann Dülken ist der Letztere am L Juli C. in das von dem Ersteren bisher für alleinige Rechnung in Rheydt unter der Firma W. H. Müllges betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe daselbst unter der Firma W. H. Müllges K Cie. fortgeführt.

Demnach ist heute bei Nr. 537 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Firma W. H. Müllges als erloschen vermerkt und sub num. 550 des Gesellschaftsregisters die obige Han⸗ delsgesellschaft eingetragen worden.

Gladbach, am 1. Juli 1870.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Für die Nr. 187 des Firmenregisters eingetragene Firma „Kellerei des Brüderhauses« ist dem Philipp r,, 2. Fro ee er theilt und dieselbe unter Nr. 72 des Prokurenregisters eingetragen.

Neuwied, den 28. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. I. Abtheilung

Königliches Kreisgericht zu Wesel. Eingetragen ist:

I) in das Firmenregister bei der unter Nr. 18 für die Wittwe Kaufmann Christlan Bettger zu Wesel eingetragenen Firma E. Bettger C Comp.«: Die Firma ist nebst dem Handels- geschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Eugen Betiger und den Kaufmann Christian Bettger, beide * Wesel, übergegangen, , dieselbe unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters ein⸗

/

in das Gesellschaftsregister unter Nr. 104 die Handelsgesellschaft mit der Firma »C. Bettger C Comp.“, dem Sitz derselben zu Wesel, den Gesellschaftern Kaufmann Eugen Bettger zu 1 und Kaufmann Christian Bettger daselbst und dem 23. Juni 1870, mit welchem die Gesellschaft begonnen hat;

in das Prokurenregister bei der unter Nr. 5 eingetragenen, von der Wittwe Kaufmanns Christian Bettger für ihr unter 1. ge— dachtes Handelsgeschäft dem Kaufmann Eduard Betiger eriheil.

ten Prokura: vdie . ist erloschen⸗, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1870 am 30. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel.

In das Firmenregister ist unter Nr. 299, für den Kaufmann Ferdinand Rahlwes zu Wesel die Firma F. Rahlwes und Wesel als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 29. Juni 1870 am 30. Juni 1870 eingetragen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lan, Beschluß.

der am 23. Januar 1870 über das Vermögen der Handelsfrau Natalie Neubarth eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendigt.

Forst, den 1. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

36

ekanntmachung der Konkursersffnung und des offenen Arrestes.

. Konkurs-Eröffnung. . Königliches Kreisgericht Johannisburg. Abtheilung l. Den 1. Juli 1870, Nachmittags 55 Uhr.

Ueber das en, n der Johannisburger Kredit ⸗Gesellschaft, ein getragene Genossenschaft, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und . 8a der Zahlungseinstellung auf den 17. Juni d. J. festgesetzt vorden.

Zum einstweiligen Verwalter der Justiz⸗Rath Saro von hier be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert,

in dem auf den 14. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter von Sychowski, im Instruktions—

zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viemehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 4. August er., einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Haff Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit lun c gleich berechtigte inn digg; der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 20. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und , zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 15. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Instruktionszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und . Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schmidt von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Johannisburg, den 1. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

12274 Der Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Pelz 8 Fordon ist durch Schlußvertheilung beendigt.

romberg, den 30. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3283.