1870 / 155 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2624

[2279]

A. Bracki zu Thorn der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 9. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ . angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß geseßt. Thorn, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

2254 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sieg— mund Ackermann hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkusgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. August cr. ein—⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie möͤͤ⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 43

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit von 19. Januar ér. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, ist auf

den 24. August gr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Strehlke, im Ter- minszimmer Nr. 3 anberaumt und werden zum Erscheinen in die— sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justizrath Bajohr und Fitzau hier, sowie Stüler in Rum⸗ melsburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bütow, den 28. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1. ung.

Bekanntm ach Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Seidenberg hier ist beendet. Breslau, den 29. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

12276 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 10. April 1869 über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers . Völker hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung

eendigt.

Magdeburg, den 28. Juni 1870.

Königliches Stadt. und Kreisgericht.

I. Abtheilung.

12252 In der Sitzung der 1. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu Höxter wurde unter Theilnahme der Richter: Kreisgerichts Direktor 46 Voß, Kreisrichter Sack und Kreisrichter Grasso, und zwar in Er— wägung, ; daß durch die Vernehmung des Kommisstonär Hochfeld erwiesen ist, daß bereits Ende Januar 1870 die Activa der Wittwe Dalberg nicht ausreichend waren, die vorhandenen Passiva zu decken, und daß die Massengläubiger Funk G Siek in Bocholt den Antrag auf Zurückdatirung des Tages der Zahlungseinstellung gestellt haben, beschlossen: daß der Tag der Zahlungseinstellung in dem Wittwe Heinemann Dalbergschen Konkurse zu Beverungen anderweit auf den 29. Januar 1870 festzusetzen. Höxter, den 27. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. .

; Aufgebot. .

. er Bäckermeister August Techert hierselbst hat das Aufgebot des ihm von dem Kuratorium der ständischen Kreis ⸗Sparkasse zu Arns— walde unterm 25. September 1866 ausgestellten und angeblich ihm verloren gegangenen Pfandscheines Nr. 167 beantragt, laut welchem er der gedachten Kreis-Sparkasse hier ein zu 5 pCt. verzins— liches Darlehn von 110 Thlr., drei 3zprozentige pommersche Pfand⸗ briefe Nr. 170 über 75 Thlr., Nr. 25 über 50 Thlr., Nr. 132 über 50 Thlr. als Unterpfand übergeben hat.

Alle diejenigen, welche an diesem Pfandscheine als Eigenthümer, Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, diese ihre Ansprüche spätestens bis zu dem auf

den 14 Oktober 1370, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Boas im Parteienzimmer Nr. J hier anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls ihnen damit ewiges Stillschweigen auferlegt und der Pfandschein für amortisirt erklärt werden wird.

Arnswalde, den 25. Juni 1870.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

12270

Am 18. Juni 1869 ist in Cüstrin die verwittwete Ex kutor Bürkner, Emilie Tugendreich geborene Sendler (Ast), aus Schwedt gebürtig, verstorben und hat bekannte Erben nicht hinterlassen.

Es werden deshalb die unbekannten Erben derselben und deren

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rechtsnachfolger aufgefordert, sich svpätestens in dem auf

den 5. April 1871, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 165, vor dem Kreisrichter Stieve anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die circa 7500 Thlr. betragende Nachlaßmasse werden präkludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheim⸗ fallen wird. Cüstrin, den 15. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

(2261 öheren Auftrages zufolge soll die Chausseegeld Erhebung der

bisher verwalteten Hebestelle Vierraden B an der ge nne Grenze vom 1. September er. ab verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf Freitag, den 29. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden zu dem⸗— selben Bietungslustige unter dem Eröffnen ein, daß nur dispositions⸗ fähige Personen, welche 109 Thlr. baar oder in Stagtspapieren nach 2 Courswerthe vorher bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim k in Schwedt während der Dienststunden zur

in aus. Neustadt E. W. den 1. Juli 1870. Königliches Haupt⸗Steueramt.

122731 Bekanntmachung. Die Lieferung des laufenden Bedarfs an

1) Schwärz und Rothfärbe ⸗Apparaten zu Briefstempeln,

2) an Bürsten zum Reinigen der Stempel,

3) an Briefbeutel⸗Messern,

4 an Briefträger⸗Laternen und

5) an Rothstifthülsen soll, soweit die Beschaffung der betreffenden Gegenstände für die Post— anstalten durch Vermittelung des Post⸗Montirungsdepots hierselbst geschieht, im Wege der Submission vergeben werden.

Die Submissionsbedingungen können im Post⸗Montirungsdepot hierselbst, Oranienburgerstraße Nr. 70, während der Geschäftsstunden desselben eingesehen und dort auch die zur Ansicht ausgestellten Probe stücke hesichtigt werden. .

Offerten auf diese Lieferung sindz bis zum 20. Juli d. J., an welchem Tage das Submissionsverfahren geschlossen wird, an das ge—⸗ n. Montirungsdepot versiegelt abzugeben oder an dasselbe einzu- enden.

Berlin, den 1. Juli 1870.

General⸗Postamt. In Vertretung Wolff.

CS '

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Folgende, pro 1871 für die diesseitige Verwaltung erforderliche Bekleidungsmaterialien, nämlich: 2,100 Ellen feines blaues Tuch, 4000 » mittelfeines blaues Tuch, 5/600 ordinäres blaues Tuch, 3/600 feines graues Tuch zu Hosen, 1000 z . v Paletots, 1500 mittelfeines graues Tuch zu Paletots, 7/500 ordinäres graues Tuch, 4600 blauer Düffel, 700 schwarzes Zephyr ⸗Tuch, 700 orangefarbiges Tuch, 450 Lama, 17,000 baumwollener Biber, 10,500 grauer Köpernessel, 2/000 Glanznessel, 4.500 schwarzer Orleans, 17,000 ungebleichter Nessel, 2800 blaues Leinen, 7/600 graues Wattirleinen, 3/500 Tafeln Watte, 2009 Ellen feiner Drillich (1 Elle breit), 8500 Y ordinärer Drillich (. Ellen breit, 460 Groß große broncirte Adlerknöͤpfe, ö.. x . 2 a. x warze Hosenknöpfe 100 » weiße desgl., fe 70 » gaeroße schwarze Hornknöpfe, 26 * weiße desgl., 109 Paar goldene Kragenlitzen, 70 Ellen * Tressen (breite), 100 * x x schmale), 1000 * 2 Plattschnur, 500 Stück geflügelte Räder (vergoldete), 4000 * ' lUbroneirte), 30 Groß Kokarden, , 150 Pelzmützen, sollen im Wege der öffentlichen Submission angeliefert werden.

xe e x Xe e Re e u n r r, r , , .

8

. Noten unserer Bank sind in Geimäßheit des wvVböchste Kabinets Ordre vom 25. Februar 1867 genehmigtem Statuts,

ö in unserm Geschäftslokale, icht widrigenfalls mit dem Ablauf dieses Präklusiptermins alle Ansprüche aan die Bank aus den aufgerufenen Noten erlöschen, die nicht einge—

1265609]

2625

Die Bedingungen können auf dem Bureau der diesseitigen Central

. Materialienverwaltung hier eingesehen oder von derselben in Abschrift,

gegen Erstattung der Kopialien mit 25 Sgr. pro Exemplar, bezogen

vwerden.

Offerten, aus welchen der Preis der gesondert beigefügten Muster

gsch nl ift ssnt vf cdi e ge

»Offerten zur Lieferung von Bekleidungsmaterialien«

(. portofrei bis zum 20. Juli c., Vormittags 10 Uhr, bei der

Central ⸗Materialienverwaltung einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am nächsten

Tage, den 21. Juli 9, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst, in 6G6Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, statt.

Elberfeld, den 4. Juli 1870. Der Ober Betriebs ⸗Inspektor. Buchholtz.

2

Verlousung, Amortisation, ,,, . u. s. w. von öffentlichen Papieren. keaba] Provinzial Aktienbank des Großherzogthums Posen.

Die Inhaber der unter dem 1. Dezember 1857 ausgefertigten „A6 des durch die Aller

Gesetzsammlung pro 1867 pag. 281, in der vorgeschriebenen Weise

. durch dreimalige öffentliche Betanntmachung zur Einlösung resp. zum

Umtausch gegen die neuern Noten aufgefordert worden.

Da dessen ungeachtet noch mehrere unter dem 1. Dezember 1857 ausgefertigte Banknoten bis jetzt nicht präsentirt worden sind, so for- dern wir die Inhaber dieser Banknoten hiermit auf, die Einlösung oder den Umtausch gegen die neuen, unter dem 18. März 1867 aus⸗ gefertigten Noten spätestens bis

zum 31. Dezember dieses Jahres Friedrichsstraße Nr. 17, zu bewirken,

lieferten Noten werthlos werden und, falls sie später etwa noch zum Vorschein kommen sollten, von der Bank angehalten und vernichtet werden können. Posen, den 1. Juli 1870. Provinzial-Aktienbank des Großherzogthums Posen. Der Aufsichtsrath Die Direktion Bielefeld. R

Ern,

2 8 a ch ung

t m der vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampfschiff— fahrt s Compagnie. . .

Wir benachrichtigen hiermit die Besitzer von Prioritäts - Aktien unserer Gesellschaft, daß bei der heute stattgefundenen Verloosung von 60 Stück Prioritäts ⸗Aktien folgende Nummern gezogen sind:

229. 361. 724. 763. 773. 895. 1091. 1123. 1134. 1156. 1269. 1323. 1775. 1784. 1843. 1876. 1935. 2014. 2022. 2063. 2073. 2148. 2227. 2230. 2285. 2286. 2290. 2298. 2367. 2419. 2520. 2652. 2657. 2666. 208. 2718. 2737. 2805. 2818. 2369. 2888. 3119. 3290. 3413. 3564. 3708. 3840. 3957. 3975. 4087. 4121. 4200. 4201. 4257. 4301. 4325. 4372. 4414. 4558. 4887. ,

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Aktien geschieht am 2. Ig— nuar 1871, und ist das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll in unserem Comtoir einzusehen.

Nachrichtlich bemerken wir noch, daß die Verzinsung dieser aus— geloosten Aktien mit dem 2. Januar 1871 aufhört..

An ausgeloosten und zinslos gewordenen Aktien sind noch nicht abgehoben:

22I0d., zinslos seit 1. Januar 18677. .

1329. 181260. 1872. 1999. 22174. 4498, zinslos seit 1. Januar 1869,

615. 983. 1774. 2109. 2952. 3960. 3964. 4902, zinslos seit 1. Ja⸗ nuar 1870.

Magdeburg, den 2. Juli 1879.

Die Direktion der vereinigten an nn g, n,, Dampfschiffahrts⸗Compagnie. raff.

22656 Bekanntmachung. Verloosung von Kreis-⸗Obligationen betreffend. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 5. Februar 1866 ausgegebenen Kreis- Obligationen des Kreises Niederung im Betrage von 132 000 Thalern und der laut Allerhöchsten Privilegii vom 27. Ottober 1868 , II. Emission von Kreis ⸗-Obliga⸗ tionen im Betrage von 70, Thaler sind nachfolgende Obligationen am 25. Juni d. J. zur Tilgung ausgelooset worden: Von der 1. Emission. Littr. A. 136 über 500 Thaler, x 165 100 9 303 183 184 185 152 . 205 4159 13 50 248 396 41 3568 Nr. 69 2 25 Von der II. Emission. Littr. A. Nr. 46 über 500 Thaler, * B. Nr. 47 * 100 x ö , . D. Nr. 25 » 25 Nr. 44 * 25 x „Die vorstehend benannten Kreis Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1871 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu dem genannten Tage fälli— gen Zinsen, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons, bei der Chausseebau - Kasse in Heinrichswalde oder dem Banquier Herrn E. N. Jacob in Königsberg zu erheben. Von dem genannten Verfall. tage ab tragen diese ausgelooseten Kreis Obligationen keine Zinsen mehr. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits am 25. Juni 1869 ausgelooseten, aber noch nicht realisirten und nicht mehr verzinsbaren Kreis-Obligationen aus dem Fälligkeitstermin den

2. Januar 1870: Nr. 112 über 500 Thaler, 100 *

S X O O e d do s OC COQ s O S n d , , , , n, n e , , , n, ne, wa CSS OG

Littr. A. ö Nr. 97 * ö 100 136 50 50 50 256 25 Nr. 389 25 aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa erhobenen Coupons, zur Vermeidung weiteren Zins- verlustes und künftiger Verjährung von der Kreis Chausseebau Kasse iges t oder dem Banquier Herrn E. N. Jacob in Königsberg zu erheben. Heinrichswalde, den 25. Juni 1870. Die Kreiskommisston des Kreises Niederung.

Kozlow⸗Woronesch⸗ Eisenbahn.

sind von der Verwaltung der Kozlow · Woron beauftragt, die am . 1. Juli er. faͤlligen Coupons der 5prozentigen Prioritäts⸗Anleihe dieser Bahn vom Verfalltage

ab einzulösen. Berlin, den 27. Juni 1870.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

226)

Auf die Quittungsbogen find d Nr. 935 bis 954 incl. und Nr. 1245. 1246. ind die

Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

II. Einzahlung von 30 pCt. per 1. Januar er. und die

III. Einzahlung von 30 pCt. per 1. April er. nicht geleistet worden.

Auf Grund des §. 36 der Gesellschaftsstatuten e ,,, . . Quittungsbogen hierdurch aufgefordert, i Au gust or. ; die rückständigen Ratenzahlungen nebst 10 pCt. Konventionalstrafe und 6 pCt. Verzugszinsen an die Kommunalständische Bank hier gegen

Empfangnahme der Vollaktien zu zahlen. Wir behalten uns vor, nach Ablauf dieser Zahlungsfrist die

Säumigen entweder im Rechtswege zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten

anzuhalten oder die auf die betreffende Aktie durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Nummer des Quittungsbogens für erloschen

und den Quittungsbogen selbst für null und nichtig zu erklären.

Goͤrlitz, am 1. Juli 1870.

Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

von Wolff ⸗Liebstein.

W. Loeschbrand.