2628
k Dr. jur. Georg Ed. Schmidt, Ritter 2c, aus Dresden, dvokat Arthur Dölitzsch aus Altenburg und Kaufmann Johannes Reinecke aus Leipzig gewählt.
7) zu Mitgliedern dieser Deputation die Herren
Die genannte Deputation hat sich, verstärkt mit Hofrath Dr. G. Marbach, als Mitglied des Direktoriums, und mit Herrn Kauf. mann E. Hermann Gerhard, als Mitglied des i n . unter Hinzuziehung des Bevollmächtigten der Bank B. Th. Buchbinder,
am Abende des Tages der General ⸗Versammlung sofort konstituirt und den vorerwähnten Hofrath Marbach zu ihrem Vorsitzenden erwählt.
Ueber Zeitpunkt und Modus der Dividendenvertheilung (5 pCt. des eingezahlten Attienkapitals) bleibt weitere Bekanntmachung
vorbehalten. Leipzig, am 1. Juli 1870.
Das Direktorium der Teutonia. Marbach. Buchbinder.
Die Kreiswundarzt-Stelle im Kreise Wreschen mit dem etats— mäßigen Gehalte von 100 Thlr. jährlich ist erledigt. Qualifizirte Be—⸗ werber um dieselbe können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 30. Juni 1870. Königliche Regierung. Abtheilung J.
(2265 Publi can dum.
Offene Stelle für Kalkulatur⸗ und Kassenbeamte.
In unserer Verwaltung ist die Stelle eines Kalkulatur ⸗Assistenten sofort zu besetzen.
Das Gehalt der Stelle beträgt 400 Thlr., der Anzustellende hat den Nachweis seiner Befähigung für jede Art kalkulatorischer Arbeiten zu führen und seine Qualifikation bezüglich solcher Geschäfte darzuthun, n spezielle Kontrolle des gesammten städtischen Kassenwesens
ezwecken.
Da in kurzer Zeit bei uns auch die Stelle eines ersten Kalkulatur- Beamten, mit einem Gehalte von 600 Thlr. vakant werden wird, so werden solche Bewerber besonders berücksichtigt werden, welche in letz. tere Stellung einzurücken befähigt sind und welche eine solche bereits mit Erfolg verwaltet haben.
Ferner ist die Stelle eines Kontrolleur bei der städtischen Spar— kasse, mit einem Gehalte von 450 Thlr. sogleich zu besetzen.
ö. Meldungen auf Stempelbogen von 5 Sgr. sind binnen 4 Wochen unter Beifügung von Zeugnissen an uns einzureichen.
Erfurt, den 22. Juni 1870. Der Magistrat.
Erosnekit.
Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha.
Substkription auf 3165 Aktien à Thlr. 200 —
Thlr. 633,000 Nominal.
Die Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha unterstützt den Realkredit für städtische und ländliche Grundstücke im Gebiete des Norddeutschen Bundes, indem sie hypothekarische Darlehen an Grundbesitzer oder Korporationen nach den solidesten und be— währtest en Taxgrundsätzen gewährt. .
Sie ist berechtigt, zu diesem Behufe Pfandbriefe mit oder ohne Prämien im zwanzigfachen Betrage des eingezahlten Aktien kapitals zu emittiren.
Auf das konzessionirte Aktienkapital sind bisher 600, 000 Thlr. mit 50 90 Einzahlung ausgegeben, von 5 S6 igen Prämien⸗Pfand⸗ briefen kursiren dem entsprechend eireca 6 Millionen Thaler.
. Die für das verflossene Geschäftsjahr an die Aktionäre gezahlte
Dividende belief sich auf 8 6, obgleich circa 40 96 des Rein— gewinnes zu den verschiedenen Reserven geschrieben wurden. . Gegenüber den vorliegenden zahlreichen Darlehnsgesuchen wird eine weitere Ausgabe von Aktien nothwendig. Da dieser Vermehrung ein entsprechend vergrößerter Umfang der Geschäfte . ist keinesfalls eine Schmälerung, eher wohl eine Er— höhung der Dividende zu erwarten, umsomehr, als die Verwal⸗ tungskosten sich über ein größeres Kapital vertheilen werden.
Die Deutsche Gruündkreditbank zu Gotha offerirt dem- nach auf dem Wege der öffentlichen Subskription
3165 Stück Aktien von 200 Thlr. à 50 9h Einzahlung mit Anrecht der vollen Dividende pro 1870, gegen Anrechnung jedoch von 4 X Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 20. Juli a. Cr. zum Pari - Cour se. Die Zeichner der Aktien sind von der gesetzlichen Haftung für weitere Einzahlungen über die ein—
eschossenen 50 , hinaus befreit und lauten die zu emittirenden nterimsaktien auf den Inhaber.
Die Subskription auf diese Aktien findet Mittwoch, den 6. und Donnerstag, den 7. Juli a. Cr., in den üblichen Geschäfts— stunden statt, und zwar:
in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft,
» bei der Deutschen Bank,
Breslau bei Herrn E. Heim ann,
x bei Herrn Jacob Landau,
x * bei Herren Marcus Nelken C Sohn,
*
*
V
12217
rankfurt a. M. bei Herrn L. A. Hahn, otha bei der Hauptkasse der Deutschen Grundkredit ⸗Bank, amburg bei der Internationalen Bank, Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank unter folgenden näheren Bedingungen: , an nn gen.
Bei der Substription muß eine Kaution von 10 3 des Nominal. betrages der gezeichneten Attien in Baar oder in boͤrsengängigen Effekten hinterlegt werden.
§. 2. . Jeder Subskribent erhält über seine Zeichnung und die hinterlegte
Kaution eine Bescheinigung.
4.
55. Die Subskription findet an den genannten Stellen gleichzeitig
statt und wird am 7. Juli Nachmittags s Uhr geschlofssen; im Falle 28
der Ueberzeichnung tritt eine . Reduktion ein.
Die RNepartition wird sofort nach Eintreffen der Berichte von
den verschiedenen Zeichnungsstellen .
Die zugetheilten Alftien sind Voöm 2. bis 22 Juli an den be.
treffenden Zeichnungsstellen gegen Zahlung von 50 S des Nominal—
betrages und Vergütung von z inen guf, diest o', für die Zeit fin, den Rothen Adler Irden zwelter Klasse, dein Kaiserlich
vom 1. Januar bis 20. Juli . . Empfang zu nehmen.
Die von der Herzoglich gut g ge eisgn Staatsregierung ge-
nehmigten Statuten der Deutschen Grundkredit⸗Bank, sowie Prospekte und Zeichnungsscheine sind bei den Subskriptionsstellen zu haben. Gotha, im Juli 1870. Deutsche Grundkredit Bank zu Gotha.
Königsberger Privathank. Monats-⸗Uebersicht pro Juni 1870. Activa.
2281
Kassenbestände: klingend preuß. Courant. . . . . . .. Thlr. 337/650 Noten der preuß. Bank und deren . /
Assignationen Noten inländischer Privatbanken. » Thlr.
369 /0ͤö5 Wechselbestände
Lombardbestände ;
Effekten in preußischen Staatspapieren
Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva. ;.
Aktien ⸗ Kapital Thlr. I O00, 000 Noten im Umlauf x 987 309 Verzinsliche Deposita mit 2 monatlicher Kündigung 147,500 Guthaben von Korrespondenten u. s. w
Reserve⸗ Fonds. .
2284
Braunschweigische Bank.
Geschäftsübersicht ultimo Juni 1870. Thlr. 1240, 067. 4. Lombard · Bestand 15631456570. 24. Platz⸗Wechsel⸗Bestand 2 182,043. 12. Auswärt. Wechsel⸗Bestand. .. ...... 1646365420. 14. Debitoren in Conto“Corrent (gegen Sicher- .
heit) 2 032,306. 3. Kreditoren in Conto ⸗Corrent 63 1731. 29. Banknoten ⸗Cirkulation 4/088, 000. —.
Braunschweig, den 30. Juni 1870. Die Direktion. Urbich. Benndorf.
Kassen⸗Bestand
Bekanntmachung. Der Artikel »Garn aus Abfällen von roher Seides (nicht zu verwechseln mit Floretgarn, das zur Normal—⸗ klasse tarifirt ist vom 25. Juni C. ab im Ostdeutsch⸗Russischen, Ost⸗ deuisch· Schlesisch Russischen, Hamburg Russischen, Russisch⸗Rheinischen, Ostdeutsch⸗Rheinischen, Hamburg⸗Preußischen Deutsch⸗Polnischen, Süd ˖ Ost⸗-Preußischen Verband⸗Güterverkehr aus der Normalklasse in die ermäßigte Klasse II. A. versetzt. Bromberg, den 27. Juni 1850.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung. Eisenbahnschienen in Quantitäten von 100 Ctr. und darüber werden im direkten Verbandverkehr der Ost⸗
bahn mit der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn von Neufahrwasser und Danzig nach Warschau zum Frachtsatze von 2 Sgr. 16 Pf. und 12 Kopeken pro Centner befördert. Bromberg und Warschau, im Juni 1870. Königliche Direktion der Ostbahn. Die Direktion der Warschau ⸗ Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn ˖Gesellschaft.
Das Abonnement beträgt A Thlr.
Insertionsprris für den Raum einer
sür das ierteljahr.
Druckzeile z Sgr.
6
Königlich Preusßischer
Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Gestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. F. 3 J ../
Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 6. Juli Abends
1870.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich Sächsischen General⸗Major z. D. von Brandenstein, bisherigen Militär-Bevollmächtigten zu Ber
russischen Kollegien Rath Dr. Friedrich Meyer, Chef⸗Redak⸗ teur der St. Petersburger Deutschen Zeitung, den Königlichen
Kronen Orden dritter Klasse und dem Redakteur des zu Kon⸗ stantinopel erscheinenden Journals »La Turquie«, Nicolas BBordeano, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor Dr. Braniß, an der Universität
zu Breslau, die Schleife zum Rothen Adler-Srden dritter Klasse,
sowie dem Bürgermeister, Kammergerichts⸗Assessor a. D. Lorenz zu Crossen a. O., und dem Kataster⸗Controleur, Steuer ⸗Inspektor Stachelscheid zu Drolshagen, im Kreise Olpe, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; ferner . Dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät des
LVeei Hosiani zu Braunsberg Dr. Laurentius Feldt den
g t Charakter als ö S- Rath zu verleihen; und
Den außerordentlichen Professor Hr. Karl von Seebach in Göttingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen.
* 2 * * * * 125 2 Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst ge— ruht: Dem Tischlermeister gu Zwach hierselbst das Prä—⸗
deikat Allerhöchstihres Hof⸗Tischlers zu verleihen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens,
. Prinz Karl von Preußen, Königliche Hoheit, hat den
Rechtsritter: Herzoglich braunschweigischen Ober⸗Kammerherrn Georg albern von Miltitz, auf Schloß Sieben ⸗-Eichen bei eißen,
6 auf Vorschlag der Genossenschaft im Königreich Sachsen und . nach erfolgter Zustimmung des Ordenskapitels, zum Kom⸗—
mendator des Johanniter-Ordens für das Königreich Sachsen
3. ernannt.
Finanz⸗Ministerium. Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 142ster
Königlicher Klassen Lotterie fiel
1 Gewinn von 1200 Thlr. auf Nr. 78,238. Gewinne zu 500 Thlr. fielen auf Nr. Gl, 621 und 79,298 und 4 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 49488. 55,676. 87,445 und 87,458. . Berlin, den 6. Juli 1870. ; Königliche General-Lotterie-Direktion.
Berlin, 6. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Seminarlehrer, Musik-Direktor Hr. Volckmar zu Homberg, im Regierungsbezirk Cassel, die Er— laubniß zur Enlegung des von des Herzogs von Sachsen—
Coburg-Gotha Hoheit ihm verliehenen, dem Herzoglich Sachsen⸗
e fi istzen Haus-Orden affiliirten Verdienst-Kreuzes zu er⸗ theilen.
Personal - Ueränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 28. Juni. Frhr. v. Hoverbeck- Schönaich Rittm. u. Esc. Chef im Léeb⸗Kür. Regt. (Schles.) Nr. 1, auf drei Monate zur Vertretung des Präses der . Remonte Ankaufs⸗Kommission kommandirt. Beamte der Mi⸗ litärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriums. Den 24. Mai. Remy, interim. KasernenInsp. in Cöln, zum Kasernen-⸗Insp. ernannt. Den 29. Juni. Kopff, char. Bureau— Assistent bei der Fortifikation zu Mainz, unter Belassung in seiner Stellung, zum Bureau ⸗Assistenten befördert. Winter Fortifikations⸗ Sekretär, als solcher zu Wilhelmshaven angestellt. Den 21. Juni. Schaedlich, Garnison⸗Verwaltungs ⸗Insp. in Diez, als kontrolefüh— render Beamter zur Garnisonverwaltung in Coblenz, Loeffler, Kasernen-Insp. in Oldenburg, nach Diez versetz. Den 29. Juni. Kuhnert, Geh. exped. Sekretär und Kalkulator vom Kriegs Mini⸗ sterium, auf seinen Antrag der Intendantur des VIII. Armee Corps, als Intendantur-Sekretär zum 1. Oktober d. J. überwiesen.
N icht amtliches.
Preußen. Berlin, 6. Juli. Eingegangenen Nachrichten zufolge beabsichtigte Sr. Maj. Schiff g gn fn in den letzten Tagen des Mai den Hafen von Saigon (Cochin-China) zu verlassen und nach Yokohama zu gehen.
— Der Geh. Regierungs-Rath und Landrath a. D. von Seeckt, welcher im Abgeordnetenhause den Wahlkreis Grim— men⸗Greifswald vertrat, ist am 3. Juli auf seinem Gute Nepzin bei Greifswald gestorben.
Königsberg, 2. Juli. In der heutigen 8. Sitzung des Provinzial-Landtages wurden einzelne auf Geldbewilli—⸗ gungen aus dem ProvinzialLandtags-⸗Dispositionsfonds sich beziehende Petitionen mit Rücksicht darauf abgelehnt, daß nach den in der gestrigen Sitzung bereits erfolgten Bewilligungen die Fonds soweit als überhaupt zulässig erschöpft sind.
Hierauf erfolgte die Berathung der Strandungsordnung für die Provinzen Preußen und Pommern, welche neben An— nahme aller vom Ausschusse formirten Anträge noch zu der gleichfalls beantragten besonderen Beschlußnahme führte, in einer an Se. Majestät den König zu richtenden Denkschrift die Bitte auszusprechen, Allergnädigst Anordnung zu treffen, daß dem Reichstage des Norddeutschen Bundes bald thunlichst der Ent— wurf einer allgemeinen, das ganze Bundesgebiet umfassenden Strandungsordnung vorgelegt werde, und daß die der Schiff⸗ fahrt gefährlichen Küstenstrecken der Provinz mit den nächsten Hafenorten durch Telegraphenleitungen verbunden und die an denselben vorhandenen Leuchtfeuer in einer dem Bedürfnisse entsprechenden Weise vermehrt werden. ö
Der Bericht über Verwaltung der Provinzial-Hülfskasse und des Meliorationsfonds gab nach, der erfolgten Dechar— girung der Jahresrechnungen pro 18567 bis 1869, zu nachstehen⸗ den Beschlüssen Anlaß; Es wurde für angemessen erachtet, die Direktion der Provinzial-Hülfskasse zu bestimmen, eine etwas veränderte und für die dem Verwaltungsberichte beizugebenden Abschlüsse und Zusammenstellungen übersichtlichere Buchführung anzunehmen und jährlich einen Status der Vermögenslage der Kasse resp. des Provinzial-⸗Obligationenfonds zu veröffentlichen, ferner die Beleihung von ländlichen und städtischen Grund— stücken der Regel nach nicht über zwei Drittel des 30fachen Betrages des jährlichen Grundsteuer- resp. des 25fachen Betra— ges des jährlichen Gebäudesteuer⸗Reinertrages auszudehnen, auf Fabriken und sonstige gewerbliche Anlagen aber nicht über die
293