1870 / 156 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ediktal-Citation. Die verehelichte Schuhmachergesell Schulz, Friederike geborne Siegert, von bier hat gegen ihren Ehemann

2642

Bekanntmachung.

12296 Die Mauer und Steinmeßarbeiten zur Herstellung eines Theils Wilhelm Schulz, welcher bis zum Jahre 1863 seinen Wohnsitz in

2643

der Schälungsmauer längs der Burgstraße, unterhalb der Neuen J Serie 2. Verschiedene Bekanntmachungen. Cottbus gehabt, sich dann an verschiedenen Orten umhergetrieben und Friedrichsbrücke, und die Lieferung der Materialien dazu, soll im Wege Nummern wie Serie JI. ĩ = dor drei Jahren lie diesige Oeh'ndecennn derkassern her ürifsfs, un; Pied mne, 3 9 zu, Dieselben . Bekanntmachung Durch die Versetzung des seitherigen In

Trennung der Ehe wegen böslicher Verlaffung geklagt. Da der jetzige Aufenthalt des Wilhelm Schulz unbekannt ist, fo wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weitern Verhandlung zu dem auf den 7. September d. J., Vormittags 10 Ühr, an hiesiger Gerichts—=

Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausge— legten Anschlagsextrakte und Bedingungen verweifen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 15. d. M. entgegen.

Königliche Ministerial⸗Bau ⸗Kommission.

Lit. A. Nr. 77. 131. 138. 244. 333. 374. 518. 554. 660. 714. 848. 94. lol0. 1461. 1518.

Lit. B. Nr. 29. 136. 254. 310. 313. 416. 499. 523. 680. 7608. 778. 937.

babers ist die Physikatsstelle Goldberg-Hainau'er Kreises vakant ge— worden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender

stelle Zimmer Nr. 4, vor dem Ebegericht anberaumten Termine Pehlemann. Zeidler. Lit. C. Nr. 94. 124. 230. 362. 493. 535. Zeugniffe und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum J. Au gust er öffentlich vorgeladen. Meldet sich der Verklagte weder vor noch in it. BH. Rr. 24. D. 159. 236 3608. zug nes aus fützrlichen gebeng z 6 . diesem Termine, so wird gegen ihn in gontumaciam verfahren, das 6 Bekanntmachung. Lit. L. Rr. dt. 2e. 1909. 266. Zo bei uns zu melden. Liegnitz, den 2. Juli 1870.

Band der Ehe zwischen ihm und seiner Ehefrau getrennt und er für den allein schuldigen Theil erachtet werden. Cottbus, den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3940 Am 26 Januar 1868 ist in der langen Vorstadt zu Cüstrin die Ehefrau des Schmiedemeisters Kemnow, Louise, geb. Berkner, ver= storben und hat außer ihrem Ehemanne, Schmiedemeister Ernst Kemnow, keine bekannte Erben hinterlassen. Die unbekannten Erben , . . deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens in dem au den 7. September 1870 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Kreisrichter Stieve anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Anspruͤchen an die eirea 250 Thaler betragende Nachlaßmasse werden praäͤkludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt. Cüstrin, den 6. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ie Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten und die Lieferung der Materialien zu der Pflasterung der Seestraße vom Berlin⸗Spandauer Kanal bis über die in demselben erbaute Schleuse, der Passage über die Brücke am Johannisstifte und neben der Chaussirung der Straße auf der Südwestseite des Hafenbassins oberhalb der zweiten Schleuse, soll im Wege der Submission bewirkt werden.

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags— Extrakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und die Ein. reichung der Submissionen hat bis zum 15. d. M. zu erfolgen.

Berlin, den 2. Juli 1870.

Königliche Ministerial⸗Baukommission.

Pehlemann. Zeidler.

2294 Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro Winter 187071 für die Königliche Ge— werbe Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizungs und Erleuch-= tungsmaterialien von ca.:

2 Klafter Eichen ⸗Kloben ˖ Borkholz J. Qualität, 4 . 10 Centner Rüboͤl,

Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. No⸗ vember 1570, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Ein⸗ lieferung der Verschreibungen und der noch nicht verfallenen Coupons nebst Talon, bei unserer Hauptkasse dahier, bei den sämmtlichen Agenturen der Nass. Landesbank oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang u nehmen.

. An den auf den Namen eingeschriebenen Schuld und Pfand briefen haben die eingeschriebenen Berechtigten den Empfang der Ka— pitalien auf den Obligationen zu gquittiren. . Von den gemäß früheren Verloosungen rückzahlbaren Pfand briefen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: —ͤ Der pr. 1. November 1868 rückzahlbare Pfandbrief Serie 1 Lit. B. Nr. 147, und die pr. 1. November 1869 rückzahlbaren Pfandbriefe Serie l Lit. A. Nr. 1445 u. 1489.

Die Besitzer dieser Pfandbriefe werden wiederholt zur Erhebung des Kapitalbetrags aufgefordert,

Wiesbaden, den 1. Juli 18709.

Direktion der Nassauischen Landesbank.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

e, Bekanntmachung. . ach §. 46 des Gesellschaftsstatuts hat in Krankheits., Beurlau—

bungs⸗ oder sonstigen Behinderungsfällen des Direktors der Vorsitzende des Verwaltungsraths, dessen Stellvertreter oder ein höherer Beamter provisorisch den Dienst des Erstgenannten zu übernehmen. Es wird hierdurch statutgemäß bekannt gemacht, daß mit dieser Vertretung des Direktors der Vorsitzende des Verwaltungsraths, Freiherr von Sen—⸗ den, beauftragt worden ist. Berlin, den 1. Juli 1879. . ern,, nn, ert für Deutschland 6 r.

Der Verwaltun i israth. Der Direktor. gez. von Senden. gez. Woeniger.

2297 reußische Hypotheken ⸗Afkftien⸗Bank. J In ,, am 18. v. M. sind an Stelle der aus dem Kuratorio ausgeschiedenen Herren . Eberhard Graf zu Stolberg ⸗Wernigerode, Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien,

ö . soll unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. 35 Olfenius. h iz. und Landrath auf Gr. Weckow ö Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. ausgelegten Bedingungen im Wege der Submission vergeben werden! . ö. . ) w h f 2 Versiegelte Offerten sind bis spätestens . 1933 Bekanntmachung gewählt worden: ; ö oͤheren , ile. ö . göansee geh = , der 64 , , , . . 12 Uhr, der 8 Se. Durchlaucht der Fürst zu Putbus, isher verwalteten Hebestelle Vierraden B an der Pommerschen Grenze in dem vorgedachten Ge okal abzugeben. 3 rund kredit ank. r t i Stetti vom 1. September Er. ab verpachtet werden. Wir haben hierzu . ; . . ö .

Lizitationstermin auf Freitag, den 29. Juli er., Vormittags 10 YVhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden zu dem⸗

Berlin, den 5. Juli 1870. Der Direktor der Königlichen Gewerbe ⸗Akademie. Reu leaux.

Der Bestimmung unseres Statuts gemäß hat am Üsten d. Mts. die planmäßige Ziehung derjenigen 25 Serien unserer 5prozentigen Prämienpfandbriefe Ister Abtheilung stattgefunden, welche am 30. De⸗

selben Bietungslustige unter dem Eröffnen ein, daß nur dispositions—- 2282 Bek t zember d. J. zur Zurückzahlung gelangen, nachdem am 1. Oktober fähige Personen, welche 109 Thlr. baar oder in Staatspapieren nach l 2 k ch . 6. ; ie Zi i ll rämien ausgeloost sein demmd Courgwerthe vorher bei ünz deroniten, hun Kin, zugelasfen Au, dem Bertgufe. gu den lbbrrch des alten Gießhauses hinter JJ . ö ö

werden. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim Königlichen Steueramt in Schwedt während der Dienststunden zur Einsicht aus. Neustadt E.-W., den 1. Juli 1870. Königliches Haupt⸗Steueramt.

dem Zeughause, ist ein Lizitationstermin

3. Freitag, den 15. d. M., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.

Die Bedingungen können vorher in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, eingesehen, auch schriftliche Offerten bis zu dem Ver kaufstermin daselbst abgegeben werden. Berlin, den 4. Juli 1870.

werden. . . Im Hinblick auf Art. 29 unseres Statuts kündigen wir die

gezogenen unten aufgesührten 25 Serien xesp. die dieselben bildenden 500 Stück Prämienpfandbriefe zur Zurückzahlung am 30. De⸗

ember d. J. ; Die Zurückzahlung der 500 Stück Pfandbriefe im Nominal⸗ betrage von 50000 Thlr. nebst dem Prämienzuschlage von 72,600 Thlr.

»Rittergutsbesizer Hermann Windolf auf Hohengrape.

Berlin, den 4. Juli 1870. . ö Die Haupt ˖ Direktion

2117 ; geg bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir auf Grund und in Gemäßheit der §8§. 3 und 10 des Statuts

Herrn B. Weimann

zum General⸗Direktor der Bank ernannt haben. Berlin, den 21. Juni 1870.

Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank auf

2114 Bekanntmachung. Königliche Garnison⸗Verwaltung. abzüglich 5 pCt. Abgabe an die Herzogliche Stagtskasse hierselbst mit Gegenseitigkeit. la, 3) Die Nutzung des Bernstein⸗Regals ung ir ben in den Seeufer⸗ 2289 2. ; ; 3630 Thlr. mithin die Zurückjahlung im Gęsammtbetrage von Der ö

bergen bei Palmincken, Kreises Fischhausen, auf den dem Ritterguts. l . r ek an net em a ch un g, 118976 Thlr. für die genannten 500 Stück Pfandbriefe erfolgt: von Hennig. Fritz Kisker. Paul Bischoff.

besißer Herrn Baron v. d. Goltz auf Kallen, gehörigen und von diesem ic Lieferung der für die hiesigen Garnison-Anstalten pro 1 Ot. in Berlin bei der Berliner Händels. Gesellschaft, . J

nebst den Zugangswegen und dem Platze für die Ablagerung des ktober 1870 bis ult. September 1871 erforderlichen Brennmaterialien . Jos. Jaques, 2298 Monats- Uehbersäicht

Abraumes Ünd für die sonst zum Bernsteingräbereibetrieße erforder von circa: 300 ö Desasau * J. H. Cohn, der Weimaxischen Bank.

lichen Veranstaltungen uns zur Verfügung gestellten Terrain von Klaftern Kiefern⸗Klobenholz, Hamburg = der Norddeutschen Bank, ; ( AÆAeti va. ö

10 Morgen Magdeb. soll auf einem dreijährigen Zeitraum, vom . do. Buchen. Klobenholßz Breslau Moritz Schlesinger, 1) Baare Kassenbestände ...... ...... Thlr. 1,054,632.

Tage der Zuschlagsertheilung ab gerechnet, öffentlich meistbietend ver. 3 509 do. Torf und Hannover J. Coppel & Söhne, , . , 2 9 ö

pachtet werden, und hat Herr Baron v. d. Goltz jedem Pachtlustigen l d 3000 Tonnen Steinkohlen Leipzig Hammer z Schmidt, 35 Ausstehende Lombarddarlehne ...... ...... ..... 1 144/650.

die Einholung einer naheren Information äbck bir Ergiebigkeit bes sollen nach den in unserm Geschäftslokale, Rosengarten Nr. 25/26, Gotha »unserer Hauptkasse. 4 Effekten; ...... J 193/565.

Terrains an Ort und Stelle bercitwilligst gestattet. ausliegenden Bedingungen im Wege der Sübmission an die Mindest-= . Verzeichniß der gezogenen Serien und Nummern: 55 Reservirte Weimarische Bankaktien. . 312.999. Das Minimum des ährlichen Pachtgelbes ist neben den von dem fordernden vergeben werden, wozu Unternehmer ihre versiegelten und Serit' ih. Rr öl, zs, Serie S6. Rr. 1701— 1.39.6336 Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes - 2uhöl / 957.

Nächter zu übernehmenden Bedingungen, wie solche in den dem dem. mit Lentsprechender äußerer Bezeichnung versehenen GBfferten bis . 125. 214181 266500. 133. 2641 26660. Guthaben bei der Landrentenbank ...... ...... 250,162.

nächstigen Pachtvertrage zu Grunde zu legenden Bedingungen näher spätestens . . 3928. 785831 I6349. 1428. 3541 = 18663669. , Thlr. 5-00

bezeichnet sind, auf 5050 Thlr. festgeseßz. ; Sonnabend, den 16. Juli or., Vo rmittags 11 Uhr, '. y 4 * 9.921 9,940. * 643. v 12841 - 12,860. h Eingezahltes Aktienkapital ...... ...... ...... .. Thlr. 5, OC. Die Kaution, welche im Lizitationstermine vor Abgabe der in genanntem Geschäftslolale abgeben wollen. 758. 155141 —- 15,160. 96. * 1865601 —– 18.520. 8 Banknoten im Umlauf. ..... ...... 21409/4199.

Gebote niedergelegt werden muß, beträgt 2000 Thlr. Außerdem ist Stettin, den 3. Juli 1879. ; x 994. » 19,861 - 19,886. 1063. * zl –= 2 z ö 9 Depositenkapitalien ö * 3

von den Lizitanten vor Abgabe! der Gebote der Nachweis elnes ihnen Königliche Garnison Verwaltung. 1197. 23921 23/949. 1355. * 27630! 27379. 10 Aktien, Dividendeconto pro 1866 bis 1869... ? .

3 gehörigen und disponibelen Vermögens von 10,000 Thlr. 1 Rheinische Eisenbahn. x 6 . * ö 9 . 11 ,,, . KJ w. 795, 052.

zu führen. ie Lieferung von 1733. * 641 = 34/660. 1798. * 35 99] —= 35/90. eimar, den 8 Zuni ö

Zur . von Pachtgeboten haben wir einen Lizitations— fe Ich wagen, ! 3 J w ö 4 ö! w Die Direktion der Weimarischen Bank. ö

ermin au 18 Personenwagen 1. und 2. Klasse ö 47. daI = 44/940. 9 . ,,, —⸗ tion Gelsenkirchen der Cöln—

Dienstag, den 8 August d. I68., Vormittags 11 Uhr, 5 ĩ. . 2. Klasse, . ö. 2III. . 48201 - 48,229). 2639. 525761 52780. in nl if , c mi gn . 5 cr, 9 3 Russisch ˖ Rhei⸗

im hiesigen Regierungsgebäude vor dem Herrn Regierungs— 10 J 3 . 271. 54801-54320. nischen und den Ostdeutsch⸗Rheinischen Verband ⸗Güter ⸗Verkehr als

Assessor v. Marwiß angeseßt. mit Termin f. 1. April 1871 soll verdungen werden. Gotha, am 4. Juni 1870, Verbandstation mit direkten Sätzen aufgenommen worden, jedoch nur

Die vorerwähnten Verpachtungsbedingungen, sowie die Regeln der Lizitation und die Situationszeichnung können vorher in unserer Domänen-Registratur eingesehen werden.

Die Versteigerung darf nach Ablauf einer Stunde seit der Auf, forderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden.

Königsberg, 11. Juni 1870.

. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung. Aus dem Aufhiebe der neuen Gestelle, und aus den Windbrüchen im hiesigen Königlichen Forstreviere sollen Sonnabend den 23. Juli 6r., Vormittags 10 Uhr, im Edinger schen Gasthofe hierselbst 1355 Klftr. eichen' Scheit, 7 Klftr. eichen Ast 1. Klasse, 24 Klftr. birken Scheit, 113 Klftr. birken A L. Klasse, 1947 Klftr. kiefern Scheit, 500 Klftr. kiefern Stockholz öf⸗ sentlich meistbietend verkauft werden. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß bei den Loosen von über 56 Thlr. Meistgebot mindestens der 4. Theil der Gebote im Termine als Än= geld zu erlegen ist, bei den Geboten von 50 Thaler und drunter aber die Zahlung gleich ganz erfolgen muß, und werden die übrigen Be— dingungen im Termine bekannt gemacht werden.

Neubrücken, den 1. Juli 1876. Der Oberfoͤrster Friedel.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind aus unserem Central Bureau hierselbst, Trankgasse 235, gegen Erlegung von 2 Thlr. Ko⸗ pialien zu beziehen, und Offerten bis zum 20. dss. M. einzureichen. . Cöln, den 1. Juli 1870.

Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, Ger hnng u. s. w. von öffentlichen Papieren. (2299 Bekanntmachung. Bei der am 30. v. Mts, stattgefundenen öffentlichen Verloosung der mit dem 1. November 1870 gemäß Tilgungsplan zur Einlösung

kommenden 4proz. Schuld und Pfandbriefe der Nassauischen Landes- bank sind von den unten angegebenen Serien die nach verzeichneten

Seriell. ö Lit. A. Nr. 126. 157. 196. 305. 316. 525. 667. 863. 903. 935. 953. 963. 970. 982. 987. 1079. 1194. 1280. 1291. 1426. .

, , ür di eförderung von Gütern der ermäßigten Klassen II. B und . 3, . kr e ge f g eh gn fen. und II. 9. und B. im Gstdeutsch. Rhei⸗ k nischen Verband. Guter. Verkehr. Außerdem ist vom 1. Juli cr. ab zwischen fämmtlichen Verbandstationen im Ostdeutsch Rheinischen

Güterverkebr mit Ausschluß von Bielefeld und Braunsberg ein Spezial⸗

tarif mit direkten Säßen für die Beförderung von »Phosphorita, ge—

mahlen und ungemahlen, in Quantitäten von 200 Centnern und darüber, soweit solche durch 200 theilbar sind, eingeführt; Quantitäten on

100 bis 200 Centner unterliegen dagegen der Jarifllasse H. D. Der

betreffende Tarifnachtrag IV. kann auf den Verbands Expeditionen

eingesehen werden. Bromberg den 27. Juni 1870.

Königliche Direktion der Ostbahn. ; Bekanntmachung. Für die im Laufe der nächsten Monate stattfindenden nachbezeichneten Aus—

A. stellungen, als: 1) Ausstellung land und forstwirth—

schaftlicher Geräthe und Maschinen in Wiesbaden,

2) internationale maritime Ausstellung in Neapel,

33 Ausstellung landwirthschaftlicher Maschinen und

Geräthe in Lubeck, 4) Ausstellung von Feuerloͤschgeräthen zu Lüne⸗

burg, werden für den Lokalverkehr hiesiger Verwaltung und für ver—

chiedene Verbandsverkehre übliche Transportvergünstigungen gewährt.

Näheres ist bei den Expeditionen zu erfahren. Hannover den 1. Jul

1870. Koͤnigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

1

Magdeburg ⸗Csthen-Halle⸗-Leipziger Eisenbahn.

Die Besitzer ö. Prioritäts⸗Aktien nach dem Privilegium vom 28. März 1850 resp. 15. Januar 1842 werden ersucht, die zu den⸗ selben ausgegebenen Talons Behufs der Empfangnahme einer neuen Serie Zinöchupons in der Zeit vom 1. Juli bis ult. Au gu st d. J. mit zwei gleichlautenden, vom Präsentanten eigenhändig unter schrlebenen Designgtionen, auf denen die Nummern nach der Reihen folge anzugeben sind und von welchen die eine auf einen ganzen

Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Hauptkasse einzu— . ö. . 11. 23 19835 113; 181. 207; 2h, 3 g. 336. 395. 34. 614. rfpeichen und acht Tage nach der ö die neuen Coupons mit Hit S. Rr sr Ti, , 191. 61. Si6. Sz. S3. Jäi. Sös. Sid. 557. nz und dect Ker lle L serf derm k ner h s f lh r do selostiiin JJ Empfang zu nehmen.

Magdeburg / 4. Juni 1870. . Direktorium.

Nummern gezogen worden: