1870 / 157 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2654

Die hierselbst bestandene, in unser Gesellschaftsregister Nr. 28 unter der Firma Louis & ö eingetragene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daher die Firma Louis & Lüneburg im Gesellschaftsregister gelöscht, dagegen ist in unser Firmenregister eingetragen: 55

sub Nr. 188 die Firma M. Louis in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Louis daselbst.

Insterburg, den 27. Juni 1870. . Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. ist am 4. Juli 1870 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Anter Nr. I29 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Johann Michael Lehmkuhl zu Banzig durch gerichtlichen Vertrag vom 7 Juni 1876 für die Dauer der Ehe mit Louise Clara Marie Heyse die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und deren ge⸗

sammtem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen die Eigenschaft des

Vorbehaltenen beigelegt hat. Danzig, den 4. Juli 1870. . ; Königliches Kommerz.! und Admiralitäts ⸗Kollegium.

v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 5. Juli or. ist an demselben Tage die in Schweß bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Julian Konopka ebendaselbst unter der Firma

Julian Konopka in das diesseitige Firmenkegister lunter Nr. 90) eingetragen. Schwetz, den 5. Juli 1870. . Königüches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 5. Juli er. ist an demselben Tage die in Schweß errichtete Handelsniederlassung des Fräuleins Hedwig Wildt ebendaselbst unter der .

Wi in das diesseitige ,, (unter Nr. !) eingetragen.

Schwetz, den 5 Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 als Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Peters zu Usedom, als Ort der Niederlassung: Usedom, als Bezeichnung der Firma: Carl Peters, / zufolge Verfügung vom A. Juni 1870 am 28. Juni 1870 ein-

getragen. ; Anclam, den 27. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rern h i h e ih elhfich e

i heli Ferdina

als Ort der Niederlassung: . JJ als Bezeichnung der Firma: O. Stechmann,

zufolge Verfügung vom 1. Juli 1870 am 2. Juli 1870 eingetragen.

Anclam, den 1. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung von ist i egi heut ,, gung gestern ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 24: Ian. What . iz der Gesellschaft: Stargard i. Pomm. Die Gesellschafter sind; n . 1) der . Herrmann Georg Christian

ühl⸗ 2) der ,, Wilhelm Ludwig Sonnemann, e hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 186 Stargard i. Pomm., den 2. Juli 1905) . ,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. Juli d. J. ist heute eingetragen: J. in unser he m dg, bei Nr. 9sn die gar fh esel. en, ö. Mehlich zu Posen ist aufgelsst und die Firma / II. . . di gen eig nter Nr. die Firma Max Mehlich zu Po deren Inhaber der Kaufmann , 3 un . . . 1 Mehlich zu Posen und er Kau ĩ Vosen Kn d rdf d g mann Isidor Mehlich daselbst. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kgaufmann Oskar Schliephate hi n Geschäft aufgegeben und es a , , . , nn O. Schliephake

unter Nr. 455 unseres Fi ͤ fügung vom 2. 96 ö zelbscht, am 6. zufolge Ber. Bromberg, den 4. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 37, bet d di manditgesellschaft Jer Gig Hoerstir K C2, sgl fol'' reffend die Kom ö , . God etster 8 Eo, zufolge Verfügung vom

Die Gesellscha in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien u gewandelt, resp. die Firma auf eine f ö m⸗ ger. d deb Gefessse) . eine solche übergegangen. COfr. Schlesische Tuchfabrik, ; er. Sig. Fo So. ian ,,,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

in Cöln, und als deren Gesellschafter I) Adelheid, geborene Lenders,

mann Du Mont, und 3) Michael Du Mont, alle Kaufleute, in Eöln wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, fon die Mit⸗ gesellschafterin, Frau Wittwe Kommerzienrath Johann Michael Du

Friedlaender daselbst heut eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

worden: Die Firma »Gebrüder Stoller ist durch Erbgang auf die verw. Stoller, Ida geb. Oelsner, und auf deren 7 Kinder, Namens Louis, Anna verehelichte Kaufmann Friedmann Emil, sämmtlich majo⸗ renn, Jenny, Elara, Mathilde und Paul Stoller, letztere vier mino⸗

renn, übergegangen. . . Rr. 57, früher Nr. 52, ist die Firma Ge.

Unter der laufenden brüder Stoller, neu, und als deren Inhaber die Salomon

Stollerschen Erben: a) die Wittwe Stoller, Ida geborene Oelsner, b) deren 7 Kinder, und zwar Louis, Anna verehel. Kaufmann

merkung eingetragen worden, daß die Befugniß, diese Firma zu vertreten, nur den beiden Miterben Louis ünd Emil Stoller in der Art zusteht, daß dieselben die Handlungsgeschäfte der Firma „Gebrüder Stoller« mit bindender Kraft für alle Erben des Kaufmanns Salomon Stoller nicht blos gemeinschaftlich, son.! dern auch jeder für sich führen und zu führen berechtigt sein sollen mit der einzigen Beschränkung daß sie zur Ausstellung von Wechseln und Ertheilung von Giros und Wechselaccepten Namens der Handlung ⸗»Gebrüder Stoller« nur gemein schast. lich befugt sind. . Militsch, den 30. Juni 1870.— Das Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister ist auf Fol. 21 bei der Handelsfirma: BHSießel Wittwe C Sohn zu Freren in Rubrik 9 eingetragen: die ö ist durch Aufhebung derselben erloschen. Freren, den 4. Juli 1870. . Königliches Amtsgericht. .

In das Handelsregister ist auf Fol. 22 bei der Firma H. Dießel

; . - D au fm 3 , mant zu Freren ist vom 2. d. Mis. an als Proku . ö

Freren, den 4. Juli 1870.

Königliches Amtsgericht. . In das Handelsregister ist auf Fol. 78 eingetragen: die Firma

H. Dießel, Ort der Niederlassung: Uphusen bei Freren, Firmeninh ö ber: Kaufmann Heinrich Dießel, Prokaristen: ö . nnn, , Heinrich Dießel, Prokaristen: dessen Ehefrau Christine, . Freren, den 4. Juli 1870. . Königliches Amtsgericht. .

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 545 heute ein— ö

ö

getragen:

Firma: E. Kochmeyer & Co. Ort der Niederlassung: Hildesheim. ö Inhaber: Kaufleute Bernard Overbeck zu Hildesheim und Eugenius Recht eri ffir T en T fen, ll t ö . e ö Hildesheim, den 20. Juni 1870. . . Königlich Preußisches Amtsgericht V. .

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: . 1) Die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: ö. „Theodor Deutz« ist auf den Tabaksfabrikanten Theodor Deuß 3 Hattingen übergegangen, daher im Gesellschaftsregister gelöscht. Sinne re e n fen ö 3 Juni 1876 am 18. desselben ber das Gesellschaftsregister 3 2) suh Nr. 65 des Firmenregisters: JJ . , . , . ab4ksfabrikant Theodor Deu ingen. . Ort der ir n finn y Hattingen. Bezeichnung der Firma: Theodor Deutz. Zeit der Eintragung: ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1870 am I8. desselben Monats. (Akten über das Firmen register Band II. Blatt 43.) .. Hattingen, den 16. Juni 1870. ö. Königliche Kreisgerichts. Deputation. .

Auf Anmeldung ist unter Nr. 7356 des hiesigen Handels. (Gesell. schafts.) Registers, woselbst die Den gere f . der 36. . „Heinr. Jos. Du Mont

Wittwe des Kommerzienrgthes Johann Michael Du Moni, 2) Her—

Mont,

durch den Tod aus der Gesellschaft geschieden ist, und die Ge⸗—

In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die Firmg „S. H. . Eppensein« in Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann

Salomon Hirsch Eppenstein zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 4. Juli 18790 heute eingetragen worden. ö. Krotoschin, den 4. Juli 1870. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 968 die Firma ö M. Friedlaender jun. ö

zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus ö

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 52 eingetragen

Friedmann, Emil, sämmtlich majorenn, Jenny, Clara, Mathilde . und Paul Stoller, letztere vier noch minorenn, unter der Be.

2655

sellschaft von den beiden übrigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Her— mann Du Mont und Michael Du Mont unter der nämlichen Firma fortgesetzt wird, sowie daß jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 5. Juli 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 972 des hiesigen Handels, (Gesell⸗

schafts.) Registers, woselbst 23 ö unter der Firma: . Aug. Zigan⸗

zu Ehrenfeld bei Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute August Zigan zu Ehrenfeld bei Cöln und Otto Gierlichs, in Cöln wohnend / vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Gierlichs aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kauf- , Zigan das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt. f Sodann ist unter Nr. 1965 des Firmenregisters der Kaufmann August Zigan zu Ehrenfeld als Inhaber der Firma: »Aug. Zigan« heute eingetragen worden,

Cöln, den 5. Juli 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Der Handelsmann Mathias Bayer, welcher zu Aachen ein Han⸗ delsgeschäfi unter der Firma M. Bayer führte, ist. mit Tod abge— gangen und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit bem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf seine Wittwe, Gertrud, geb. Rothen, übergegangen.

Zufolge Anmeldung wurde nun heute

1 die besagte Firma unter Nr. 187 des Firmenregisters gelöscht;

2) unter Nr. 2897 desselben Registers eingetragen, daß die genannte Wittwe 2c. Bayer zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Bayer führt;

3) unter Nr. 503 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Mathias Bayer zu Aachen für das letztgedachte Geschäft zum Prokuristen bestellt worden ist. Aachen, den 4. Juli 1870.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der Schaafwollspinnereibesitzer Nicolas Gilliam, in der Soers bei Aachen wohnend, hat am 4. d. Mts. in das von ihm daselbst unter der Firma N. Gill jam betriebene Handelsgeschäst seine Ehe— frau Rosina, geb. Haamann, ohne Gewerbe daselbst wohnend, als Gesellschafterin mit dem Rechte, gleich ihm die Gesellschaft zu ver—

treten, aufgenommen.

Die bisherige Firma wurde daher heute unter Nr. 2898 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die Geselschaft unter der Firma R. Gilljam in das Gesellschaftsregister unter Nr. 894 eingetragen.

Aachen, den 5. Juli 1870.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die zu Aachen wohnende Kaufhändlerin Sophie Dorst hat in das von ihr daselbst unter der Firma Sophie Dorst geführte Handelsgeschäft ihre Schwester Bertha Dorst, Kaufhändlerin, zu Aachen wohnend, als Theilbaberin aufgenemmen und mit dieser am 1. Juli d. J. unter Beibehaltung der bisherigen Firma eine Handelsgesellschaft errichtet, die in Aachen ihren Sitz hat und von jeder Theilhaberin ver— treten werden kann. Es wurde daher heute besagte Firma unter Nr. 2200 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die Gesellschaft unter Nr. 895 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Aachen, den 5. Juli 1870.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Konkurse, Subhästationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2300 Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. J. Abtheilung. Den 4. Juli 1870, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. A. Lasinski hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 31. Mai 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 16. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 388, vor dem Kom missar Kreisgerichtsrath Kienitz anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Ge⸗ meinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. September 18760 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben . den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur erlangten Vorrecht bis zum 1. September 1870 ein

schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 10. September 1870, Vormittags 11 Uhr, bahn dem oben genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen.

Wer seine Unmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden die i . 8g * . sfl l n, v. . und

h e Hae e, Giessin ani uenstedt und Josl zu Sachwaltern vorgeschlagen. é Janisch it J

2290 Preklam a. In ee, , , . im Regierungsbezirk Stralsund: im 9 ,. 9 ; ö . ung der dem Weber Bath zu Brüssow auf dortigem Gutsfundo zustehenden y. t ͤ B. im Regierungsbezirk Stettin:

1) im Camminer Kreise:

a) Umwandlung der von den Ortschaften Klein: Wecow, Schinchow, Paulsdorf, Sager und Cono an die Pfarre und Küsterei in Cono zu entrichtenden Naturalabgaben,

b) Umwandlung mehrerer den Pfarren und Küstereien zu Martentin und Groß ⸗Weckow von Grundstücken zu Mar⸗ tentin, Groß ⸗Weckow, Trebenow, Stregow, Parlow und Tessin zustehenden Naturalabgaben,

2) im Naugarder Kreise:

a) Umwandlung der von den Ortschaften Retztow und Glewitz an die Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Abgaben,

b) Ablösung resp. Umwandlung der der Pfarre zu Hindenburg von den Ortschaften Hindenburg, Schwarzow und Kicker zu leistenden Holzfuhren,

3) im Randower Kreise:

Theilung einer gemeinschaftlichen Kiesgrube zu Mescherin,

4) im Ueckermünder Kreise:

Ablösung der Raff und Leseholzberechtigung der Büdner zu Jatznick im Königl. Forstrevier Rothemühl,

5) im Usedom-⸗Wolliner Kreise:

a) Umwandlung mehrerer der Pfarre und Küsterei zu Lebbin von den Ortschaften Lebbin, Karzig Soldemin, Vietzig, Dargebanz und Misdroy zustehenden Naturalabgaben,

b) Umwandlung der der Pfarre und Küsterei zu Tonnin von den Ortschaften Coertenthin, Neu⸗Tonnin, Darsewitz, Jarm—⸗ bow und Codram zustehenden Abgaben und Leistungen;

C. im Regierungsbezirk Coeslin: 1) im Rummelsburger Kreise: Ablösung der Servitutenberechtigungen des Grundstücks Nr. 19 zu Falkenhagen vom dortigen Gutsfundo, Y) im Schlawer Kreise Ablösung der Weideberechtigung des Schulzenhofes und der Bauernhöfe Nr. 9 und 10 zu Wandhagen im Königl. Forst⸗ revier Karnkewitz⸗ werden alle unbekannte Lehnsagnaten, Wiederkaufsberechtigte, An wärter und zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei diesn Sachen ein Interesse zu haben vermeinen, insbeson— dere der nächste von den in die Lehns - und Successionsregister einge tragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten

ah des v. Flemmingschen Geschlechts zum Lehngute Martenthin, Kamminer Kreises,

pb) des v. Massowschen Geschlechts zum Lehngute Falkenhagen, Rummelsburger Kreises,

hiermit aufgefordert, sich in dem .

am 27. August 18704 Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierüngs - und Landes ⸗Oekonomie -Rath Alter in un⸗ serem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben ob sie bei Vorlegung des Ausein- andersetzungsplanes resp. des Rezesses zugezogen sein wollen, widrigen falls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Ver⸗ letzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. Zugleich wird bekannt gemacht, daß:

I) den Kolonistenstellen des Herrn v. Petersdorf Hypotheken Nr. 21 und Nr. 26 zu Camelsberg, Naugarder Kreises gemeinschaftlich ein Grundsteuer-Entschädigungskapital von 25 Thlrn.

2) dem der Kolonie Nr. 1 zu Giesenthal, Pyritzer Kreises, zuge⸗ schriebenen Kolonistenhofe Nr. 11 des Friedrich Wilhelm August Rusch ein desgleichen von 25 Thlrn. ö

zugefallen ist. Nachfolgende Gläubiger, resp. deren Erben und Cessio⸗ narien, und zwar:

ad J der Hofrath v. d. Heyde zuletzt in Magdeburg wegen der

Post Rucr. III. Nr. 2 von 500 Thlr., ad 2) der Gutsbesitzer Johann Heinrich Rusch und dessen Ehefrau Auguste Sophie, geb. Brietzke, zu Giesenthal, wegen ihrer ,, Rubr. III. Nr. 3 von 36000 Thlr., werden aufgefordert, sich binnen 6 Wochen, und spätestens in obigem Termine, mit ihren eventuellen Ansprüchen zu melden, widrigenfalls sie gemäß §§. 460 seq., Titel 20, Theil J. Allgemeinen Landrechts

33230