1870 / 158 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2670

Zufolge Verfügung vom 29. Juni d. J. ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns George Arendt Tießen ebendaselbst unter der Firma—⸗

George Tießen, . in das diesseitige Handels. (Firmen) Register (unter Nr. 436) ein getragen. .

Elbing, den 4. Juli 1876. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1L Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge—

richts, woselbst die hiesige Handlung G. E. Meister's Söhne C

Co, und als deren Inhaber

1) der Kaufmann Julius Theodor Meister zu Stettin,

2 der Kaufmann Ernst Wilhelm Meister zu Stettin eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1870 am 5. desselben Monats in Kolonne 4 vermerkt:

Der Kaufmann und Stadtältester Julius Theodor Meister

ist am 1. Juli 1870 aus der Gesellschaft ausgeschieden, und an demselben Tage

der Kaufmann Heinrich Christian Adolph Wilcken zu

Stettin als Gesellschafter eingetreten. . .

Die von der Handelsgesellschaft G. E. Meister's Söhne C Co. zu Stettin für ihre in Stettin unter der Firma G. E. Meisters Söhne K Eo. bestehende Handlung dem Heinrich Wilcken zu Stettin ertheilte und unter Nr. 130 des Prokurenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 4. Juli 1870 am 5. desselben Monats in dem Register gelöscht.

Stettin, 5. Juli 1870. ö

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Carl Friedrich Rabbow zu Posen hat für sein in Posen unter der Firma C. F. Rabbow. Nr. 607 des Firmen⸗ registers bestehendes Handelsgeschäft, seinem Sohne Franz Rabbow zu' Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 126 heute eingetragen.

Posen, den 2. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 137 eingetragene Firma Abraham Drucker hlerselbst« ist durch Verlegung des Wohnsitzes vom 1. Juli cr. ab erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Jun 1870 am selben Tage.

Birnbaum, den 29. Juni 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 263 das Erlöschen der Firma: Herrmann Peeßkolz bil beute, eingetragen worden.

Dr etuũ , d Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2402 das Erlöschen der Firma W. Reiser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1870. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 185 die Firma

. L. v. Förster zu Ober-Mittlau, Kreis Bunzlau, und als deren Inhaber der Ritter

un . Louis v. Förster zu Bunzlau zufolge Verfügung vom

Juli 1870 am 4. Juli 1870 eingetragen worden. Bunzlau, den 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. J unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die Bau— tischlerei, Sarg, und Möbelfabrit Vorwärts eingetragene Ge— nossenschaft zu Landeshut in Schlesien, vermerkt steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgender Vermerk: »In Stelle des aus—⸗ eschiedenen Omannes und des Werkmeisters ist als Obmann der ischlermeister Wilhelm Preuß und als Werkmeister der Tischler— meister Adolph Schipke in den Vorstand getreten« eingetragen worden. Tandeshut, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1870 eingetragen: Nr. I73 di? Firma Benno Richard Haberland zu Dampfschneide⸗ mühle bei Gorden und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Benno Richard Haberland zu Finsterwalde. Nr. 174 die Firma Gotthelf Hoffmann zu Dampfschneidemühle bei Gorden und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Gotthelf Hoffmann zu Finsterwalde.

Liebenwerda, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad

Nr. 76 zur Firma E. Flügge, Inhaber Ernst Flügge in Kiel, ein getragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage Sitz der

eingetragen: Zub Nr. 133 die Firma Reese & Haase. Gesellschaft: Kiel. Die Gesellschafter sind die Fortepianofabritanten Paul Friedrich Reese und Johann Georg Haase, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat im Jahre 1842 begonnen. Kiel, den 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Johann Diedrich Bomnüter zu Iserlohn ist, da der

eingetreten, im Firmenregister gelöscht.

fugt ist, die Gesellschaft zu vertreten,

Iserlohn, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.

der Gesellschaft: ö. Weber C Compagnie,

penkauten Prokura ertheilt, welches zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 56 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Siegen, den 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unter der Firma J.

zufolge Verfügung vom 21. Juni d. J. am 22. ejusdem eingetragen, durch Vertrag auf.

daß die Gesellschaft mit dem ersten Juni d. J. gehoben ist. . Tecklenburg, den 21. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der Kaufmann Joseph Grünberg daselbst eingetragen worden. Tecklenburg, den 2. Juni 1870. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 118. Firma W. Bierschenk C Co. in Niederhohne. Die Oekonomen: J) Johann Gottfried Wilhelm Bierschenk von Niederhohne, 2 David Theodor Bierschenk von Wichmannshausen, 35 Georg Heinrich Wilhelm Thon von Albungen,

Wichmannshausen Prokura ertheilt. Eingetragen Cassel, am 4. Juli 1870, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

bezirk

mit 9 Kommanditisten. Limburg a. Lahn, den 5. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Handelsregister Rr. 92. Firma:? J. Oppenheim Söhne.

Bebra.

ist laut Anzeige vom heutigen Tage ausgetreten. Rotenburg, den 5. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. v. Stiernberg.

Handelsregister Nr. 95. Bebra: Firma Salomo Oppenheim. Inhaber: Salomo Oppenheim daselbst. Laut Anzeige vom beutigen Tage. Rotenburg, am 5. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J. v. Stiernberg.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re—

Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Wilhelm Zimmermann⸗«

Cöln, den 6. Juli 1870. Der Handelsgerichts -⸗Sekretär Weber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs ⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung,

den 5. Juli 1870, Nachmittags 6 Uhr. ;

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Fr. Ulmer junior zu Culmsee, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Juni 1879 festgesetzt.

Zum 'einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M.

28303

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 70 eingetragene Firma . Fabrikant Her. mann Theodor Quincke zu Iserlohn am 1. Juni 1870 als Theilhaber

Gleichzeitig ist die, unterm 1. Juni 1870 neu errichtete Handels. gesellschaft unter der Firma Johann Diedrich Bomnüter zu Iserlohn, deren Theilhaber die Fabrikanten Carl Bomnüter und Hermann Theodor Quincke zu Ifserlohn sind, und von denen jeder einzelne be sub Nr. 175 unseres Gesell. schaftsregisters zufolge Verfügung vom 30. Juni é. eingetragen worden.

Für die sub Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma .

mii dem Sitze zu Schneppenkauten, ist dem Carl Hoesch in Schnep— ö.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 15 . H. Schweering eingetragene Handelsgesellschaft

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2.8. M. unter . Nr. 79 die Firma J. Grünberg zu Ibbenbüren und als deren Inhaber

haben unker der Firma W. Bierschenk C Co- nach Anzeige vom 24. v. M. in Niederhohne eine offene Handelsgesellschaft errichset, und ferner nach Anzeige vom 24. resp. 27. und 29. v. M. dem Oekonomen Georg Friedrich Wilhelm Bierschenk von

AUnter lfde. Nr. 4 des Gesellschaftsregisters des Amts Hadamar ist auf Anmeldung heute die zum Betriebe einer Bierbrauerei am J. Juli 1870 begonnene Kommanditgesellschaft unter der Firma J. Grill C Comp. mit dem Sitze auf der Dornburg in dem Gemeinde,. Frickhofen, Amts Hadamar, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Lehrer Joachim Grill zu Niederhadamar

Der bisherige Mitinhaber Salomon Oppenheim (

gister unter Nr. 1966 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelin Zimmermann, welcher daselbst eine

2671

Schirmer zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 20. Juli cr.,, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommisfar Herrn Kreisrichter Plehn anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, „der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände .

bis zum 31. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit un kiben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2311 Gel g n nmt n g chung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. L. Reichert in Elbing ist der Kaufmann Albert Reimer in Elbing zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Elbing, den 29. Juni 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1810 Bekanntmachung. Konkurs -- Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Wichmann C Co. hierselbst, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Heinrich Wichmann hier, Junkernstraße Nr. 7, ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 30. April 1870 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Tütke hier, Nikolaiplatz 2, bestellt.

II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 4. September 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist ange me heten Forderungen ein Termin

auf den 28. September 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Siegert, im Termins Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert,.

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden wer den. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechtsanwälte Freund, Petis cus, Justiz⸗Rath Plathner und Rechts anwalt Lewald zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 27. Mai 1870.

Königliches Stadtgericht Abtheilung J. aol Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Rittergutspächters R. E. Winkler zu Gr. Bresa ist durch rechtskräftig bestätigten Afkord beendet. Neumarkt, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1939 Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung Oltmann & Block hier, Charlottenstraße 73, hat gegen den Her ore , unden Hermann ö früher hierselbst wohnhaft, aus den von dem Letzteren acceptirten beiden Prima ⸗Wech— seln vom 15. März 1867 über 200 Thlr., zahlbar am 15. Juli 1867, und vom 1. April 1867 über 1652 Thlr. 20 Sgr., zahlbar am 1. Juli 1867, die Wechselklage auf Zahlung von 352 Thlr. 20 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 152 Thlr. 20 Sgr. seit 1. Juli 1867 und von 200 Thalern seit 15. Juli 1867 angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Pigno— fortefabrikanten Hermann Cali unbekannt ist, so wird dieser hier durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei— teren mündlichen Verhandlung der Sache auf ö

den 22. September 1870, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich J srscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spä— tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom—⸗ men werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erach, tet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 2. Juni 1870. ; ;

Königliches Stadtgericht. , für Civilsachen Prozeß ⸗Deputation II.

Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen

am 21. Juli und endigen am 31. August d. J. Während derselben

ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien

und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht sihleunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gefuche müssen als solche begründet und als »Feriensache« bezeichnet sein. Berlin, den 21. Juni 1870.

Der Stadtgerichts⸗Präsident Krüger.

2301

Nachdem die Wittwe des Heinrich Hofmann, Catharina, geb— Thomas, von Eschbach, verstorben, wird dem mit unbekanntem Aufent⸗ halte abwesenden Philipp Hofmann aufgegeben, sich über den Antritt dieser Erbschaft, bestehend in Mobilien, taz. 16 Thlr. 11 Sgr., binnen 60 Tagen, vom ersten Erscheinen dieses in öffentlichen Blättern an gerechnet, persönlich oder durch einen Spezialbevollmächtigten dahier zu erklären, widrigenfalls er bei der Regulirung dieses Nachlasses nicht berücksichtigt werden wird.

Usingen, den 2. Juli 1870.

Königliches Amtsgericht II.

2302 8 i lt a lla nn

Johann Adam Ruhl, Sohn des Franz Ruhl, von Amöneburg, geboren am 7. Dezember 1799, welcher im Jahre 1851 nach Amerika ausgewandert, und von welchem seitdem keine Nachricht in seine Heimath gelangt ist, wird aufgefordert, in dem auf den 6. Oktober d. J.. Vormittags 19 Uhr, Eont. Zeit, anher anberaumten Ter- mine entweder in Person oder durch einen Bevollmächtigten zu er— . öJĩᷣ 9 ö werden wird.

eitere in der Sache ergehende Verfügungen werden nur dur

Anschlag im Gerichtslokal veröffentlicht 33 4

Marburg, am 30. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2205 Chausseegeld⸗ Verpachtung.

Vom 1. Oktober d. J. ab sollen die Einnahmen der Chausseegeld- Hebestelle bei Senzke, unfern Friesack, verpachtet werden, und das Aufgebot soll am 12. Juli d. J.“ Dien stags, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsgelasse hierselbst erfolgen.

Pachtlustige⸗ welche verfügungsfähig sind und vorweg 100 Thlr. in öffentlichen Papieren oder baar einlegen können, laden wir zu . Ausgebote ein. Die Pachibedingungen sind bei uns ein— zusehen.

Brandenburg, den 25. Juni 1870.

Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.

2326 Bekanntmachung. Zum öffentlichen Verkauf einer Partie alter Akten ist ein Termin auf den 14. Juli cr., Nachmittags 33 Uhr, vor dem Kam— mergerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Gibson, im Kammergericht, Linden straße Nr. 15, anberaumt, zu welchem Kauflustige eingeladen werden. Berlin, den 5. Juli 1870. Königliches Kammergericht.

12327 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an Brennholz für das Jahr 1870 71, bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen und 12 Haufen Kiefern - Klobenholz, beides zweimal gespalten, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Die Lieferungsbedingun—= gen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen und schrift— liche Submissionen bis zum 1. August d. J. versiegelt einzureichen.

Berlin, den 6. Juli 1870.

Königliches Kammergericht.

(2318 Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Magazin sollen im Wege der öffentlichen

Submission pro Juli 379. folgende Bekleidungs- Artitel be.

. 1. Juli 1871 schafft werden: ; A. Fertige Stücke:

. Paar f , wollene Handschuhe, Handarbeit,

. . trümpfe, 3/100 Stück wollene Shawls; . B. Materialien: 415250 Ellen blauen geksperten Moltong, 16650 » weißen do. Moltong, 12800 * »ungeköperten Moltong. Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf Bekleidungsartikel« bis zum 25. Juli cr. Vormittags 11 Uhr, nebst den bezüg— lichen Proben, bei den Materialien in ganzer Breite und nicht unter 3 364, in das Bureau des unterzeichneten Magazins portofrei ein— zureichen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königlichen Marine - Intendantur in Berlin zur Einsicht aus, eben o die Proben, welche als Norm der Lieferung zu Grunde gelegt werden.

Auf portofreies Verlangen werden die Lieferungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Kiel, den 6. Juli 1870. Königliches Bekleidungs Magazin der Marine.

in Neue Berliner Verbindungsbahn.

ie Ausführung von:

63 Stück Neigungszeigern,

25 * Bahnwarter⸗Kontrolpfählen,

16 * Warnungstafeln,

16 2 Haltepfählen,

76 * Distancepfählen,

,. aus Eichenholz, soll im Wege der Submission verdungen werden.

334*