2698
Goldap, den 5. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. In das hiesige Gesellschaftsregister sind eingeiragen: Nr. 5. Firma: Gebr. Leitner. Sitz der Gesellschaft: Goldap. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) Carl Ludwig Leitner, 2 Gustav Adolph Leitner, und hat die Gesellschaft im Dezember 1864 begonnen; eingetragen am 2. Juli 1870. = Nr. 6. Firma: Byszio et Fenselau. Sitz der Gesellschaft: Goldap. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Samuel Byszio, 2) Friedrich Fenselau, und hat die Gesellschaft am 1. Oktober 1869 begonnen; eingetragen am 5. Juli 1870.
. Die sub Nr. 113 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Johann David Hörle zu Eydtkuhnen (Firma Johann David Hoerle) ist durch Erbgang auf den Kaufmann Eduard Hoerle in St. Petersburg und den Kaufmann Ferdinand Hoerle in Moskau übergegangen. Demzufolge ist ad Nr, 113 des Firmenregisters die Firma Johann David Hoerle gelöscht und in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 32 Folgendes eingetragen:
Col. 2) Johann David Hoerle,
Col. 3) Eydtkuhnen,
Col. 4) Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Eduard Hoerle in St. Petersburg,
A der Kaufmann Ferdinand Hoerle in Moskau.
Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1870 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870.
Stallupénen, den 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mit Beziehung auf unsere Bekanntmachung vom 2. d. Mts. machen wir hierdurch ferner bekannt, daß die Liquidation der auf— gelösten Gesellschaft
; Joh. Jac. Zachert durch den Kaufmann Albert Jacob Fuhrmann zu Danzig erfolgt. Danzig, den 8. Juli 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Nachdem am 2. Juli d. J. der Kaufmann Carl Michael Franz Fuhrmann zu Danzig in das von dem Kaufmann Albert Jacob Fuhrmann unter der Firma
U Albert Fuhrmann (Firmenregister Nr. 812) betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, ist zufolge Verfügung am 6. am 8. Juli 1870
I) die Firma Albert Fuhrmann unter Nr. 812 in dem Firmenregister gelöscht, 27) die am 2. Juli 1870 unter der Firma Albert Fuhrmann zu Danzig errichtete Handelsgesellschaft, und als deren Theil: nehmer die , Kaufleute Albert Jacob Fuhrmann und Carl Michael Franz Fuhrmann unter Nr. 196 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen worden. Danzig, den 8. Juli 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom Tten ist am 8. Juli 1870 in unser Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein schaft unter Nr. 130 eingetragen worden, daß der Kaufmann Christian Ferdinand Bogdanski zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom I7. August 186, vor Eingehung der Ehe mit Julie Ida, geb. dischke, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen derselben die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt hat. Danzig, den 8. Juli 1870. Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Der Kaufmann Joseph Formell zu Culm hat für seine Ehe mit Louise, gebornen Daehn, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des Erwerbes eingeführt. Eingetragen unter Nr. 18 unseres Re— gisters zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zu⸗ folge Verfügung vom 7. Juli 1870.
Culm, den 7. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister ein
getragen: daß der Kaufmann Constantin Spiller zu Thorn und dessen Ehe— frau Amalie, geborene Mewes, bei der Großjährigkeit der letzteren, aut gerichtlicher Verhandlung vom 5 April 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgahe ausgeschlossen haben, daß sowohl das eingebrachte Vermögen der Ehefrau als dasjenige, welches dieselbe ferner durch Glücksfälle, Geschenke und Erbschaften erlangen sollte, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Thorn, den 30. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister einge— ragen: daß der Kaufmann Joseph Strellnguer zu Thorn für seine Ehe mit dem Fräulein Ida Wollenberg durch gerichtlichen Vertrag vom 25. April 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat. Thorn, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge— richts, woselbst die hiesige Handelsfirma: C. W. Rutkowski's Söhne und als deren Inhaber . 1) der Kaufmann Carl Ludwig Rutkowsky zu Stettin, 2H der Kaufmann August Ferdinand Rahmlow zu Stettin eingetragen sind, ist zufolge Verfugunn vom 7. Juli 1870 am 8. desselben Monats in Kolonne 4 vermerkt: Aus dem Handelsgeschäft ist am 1. Juli 1870 der Kaufmann August Ferdinand Rahmlow zu Stettin als Gesellschafter ausgeschieden und zu gleicher Zeit der Kaufmann Hermann Pacully zu Stettin als Gesellschafter eingetreten. Unter Nr. 298 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge— richts, woselbst die hei Handelsfirma:
& F. Winguth und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Ernst Friedrich Ewald Winguth zu Stettin, 2) der Kaufmann Ferdinand Ludwig Heinrich Winguth U ebendasel bst eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870 am 8. desselben Monats in Kolonne 4 vermerkt: die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. Juli 1870 aufgelöst. Die Firma ist erloschen und mit der Liqui- dation der Kaufmann Ernst Friedrich Winguth zu Stettin beauftragt. 31 k des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Kaufmann Ferdinand Ludwig Winguth zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma: Ferd. Winguth, und unter Nr. 1111 der Kaufmann Ernst Friedrich Winguth zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma; Ernst Friedr. Winguth, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870 am 8. dessel⸗ ben Monats. Stettin, den 8. Juli 1870. Königliches See und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 118: als a n n . gan riedri ilhelm Carl Zelenka zu Wollin i. Poömm. als Ort der Niederlassung: ; 2 Wollin in Pommern, als Bezeichnung der Firma: Earl Zelenka, . Verfügung vom 4. Juli 1870 am 5. Juli 1870 eingetragen. ammin, den 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 101: als Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Meinke zu Gollnow, als Ort der Niederlassung: Gollnow, als Bezeichnung der Firma: Emil Meinke, zufolge Verfügung vom 6. Juli cr. am 7. Juli 1870 eingetragen. Naugard, den 7. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Eduard Heinrich Witte hier hat für seine unter
der Firma bestehend ter N J . 8
estehende, unter Nr. es Firmenregisters eingetragene Handlun
seinem Sohn, dem Kaufmann Otto Ehrich Kit . ? Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragen.
Pasewalk, 5. Juli 1870. ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 693 eingetragene Firma Herrmann S. Jaffs zu Posen ist erloschen. e r n,, Posen, den 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. Juli d. J. ist heute eingetragen: J. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Eduard Mamroth zu Posen: der Kaufmann Hugo Mamroth zu Posen ist in das Han delsgeschäft des Kaufmanns Eduard Mamroth zu Posen als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der gleichnamigen Firma bestehende offene Handels- . gesellschaft unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters eingetragen II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 166: die in Posen unter der Firma Eduard Mamroth seit dem 5. Juli d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Eduard Mamroth in Berlin und Hugo Mamroth in Posen; .
2699
III. in unser Prokurenregister bei Nr. 19: die von dem Kaufmann Eduard Mamroth zu Posen für sein in Posen unter der Firma Eduard Mamroth bestan- denes Handelsgeschäft — Nr. 137 des Firmenregisters — dem Kaufmann Moritz Mamroth zu Posen ertheilte Pro— kura ist erloschen.
Posen, den 6. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 5H eingetragene Han⸗ delsfirma „Adolf Strilar zu Waslce« ist Ende 1866 durch Aufgeben des Geschäfts und Verlassen des Wohnorts aufgelöst, daher gelöscht zufolge Verfügung vom 6. am 7. Juli 1870.
Birnbaum, den 7. Juli 1870. .
Königlichés Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 80 eingetragene Firma „Albert Schumann zu Lindenstadt« ist durch den Tod ihres Inhabers in Oktober 1865 erloschen, daher gelöscht zufolge Verfügung vom 6. am 7. Juli 1870. ⸗
Birnbaum, den 7. Juli 1870. .
Königlichés Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 6ö, betreffend die Han⸗ delsgesellschaft: Reinhold Klotz & Cie., heute folgender Vermerk ein— getragen worden: .
Der Kaufmann Oscar Waechter ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 4. Juli 1870. r Königlsches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Prokurenregister ist Nr. 508 Marcus Marck ö hier als Prokurist des Kaufmanns Bernhard Marck hier für dessen hier bestehende, in unserm ö Nr. 2414 eingetragene Firma 2
B rarck heute eingetragen worden, Breslau, den 5. Juli 1870. ᷣ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 509 Paul Schneider hier als Prokurist des Kaufmanns Emil Zisch hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1459 eingetragene Firma: C. F. Schöngarth C Zisch, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1478 das durch den Eintritt der Kaufleute Otto Schampel und Gustav Wiedermann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Earl Schampel hier erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Carl Schampel hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 751 die von den Kaufleuten
Otto Schampel und Gustav Wiedermann, beide hier, am 1. Juli 1870 hier unter der Firma: Carl Schampel errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Juli 1870. ;
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist Nr. 2703 die Firma E. Buckausch und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Buckausch hier heute ein getragen worden. Breslau, den 5. Juli 19870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 143 das Erlöschen der dem Hugö Littauer von dem Kaufmann Isaac Wolf Littauer hier für die Rr. 58, des Firmenregisters eingetragene Firma J. W. Littauer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1658 das Erlöschen der Firma . W. Engels et Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1870. Königlsches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 969 die Firma R. Poppelauer zu Tarnowitz und als deren Inhaber die Kauffrau Rosalie verehe lichte Lazarus Poppelauer, geb. Perls, daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 7. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. 365 unsers Firmenregisters ist der Kaufmann Ewald Schwartzer zu Liegnitz als Inhaber der Firma Ewald Schwartzer zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 eingetragen worden. Liegnitz den 2. Juli 1876. JI. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 5. Jult 1870 ist unter Nr. 366 unsers Firmenregisters der Buchhändler Eduard Zippel zu Liegnitz als In⸗ haber der Firma Eduard Zippel zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 6. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das im hiesigen Firmenregister unter Nr. ? mit der Firma R. Schaerff eingetragene Handelsgeschäft hierselbst sind zu dem bis⸗ berigen Juhaber des Geschäfts Fabrikanten und Kommerzienrath Robert Schaerff hierselbst, am 25. Juni 1870 die Kaufleute Gebrüder Louis und Wilhelm Schaerff als Handelsgesellschafter eingetreten, wobei obige Firma beibehalten worden. .
Die dem Kaufmann Louis Schaerff und der verehelichten Schaerff, Amalie gebornen Moll, zu Brieg für obiges Geschäft ertheilten Pro- kuren sind erloschen. .
Vorstehendes ist bei Nr. 2 unseres Firmen-, sowie unter Nr. 2] unseres Gefellschaftsregisters und bei den Nummern 1 und 5 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Brieg, den 4. Juli 1870. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für die unter der Firma Heinrich Kern et Comp. zu Neudorf bei Gleiwitz bestehende, unter Nr. 48 des hiesigen Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft ist
1 dem Buchhalter Max Falkenberg zu Gleiwitz und — 2 dem Maschinenmeister Alexander Sieckenius zu Neudorf bei
Gleiwitz, . gal h , been ertheilt. Eingetragen in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870 an demselben
Tage. / Gleiwitz, den 5. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870
am 5. desselben Monats / 1) bei Nr. 223 das Erlöschen der Firma B. Rosenthal zu Brynnek
und 2) unter Nr. 390 die Firma »Otto von Rosenthal zu Brynnek und Hannussek« und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer und Jandesälteste Otto von Rosenthal auf Herrschaft Brynnek
, . . Jul 18 eiwitz, den 5. Juli ; . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 233 unseres Firmenregisters ist heut die Firma »Kar! Spiller« zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
Spiller hierselbst eingetragen worden. Glogau, den 6. Juli 1870.4 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 eingetragene Firma: W. Sen ish ,,, ist wegen Wegzuges des Inhabers erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4. Juli 1870. Goldberg, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. das hiesige Firmenregister ist eingetragen werden: ; * . * . unter Nr. 18 eingetragene Firma, J. Herden, Inhaber des Geschäfts Kaufmann Ignatz Herden in Pleß, ist durch Vertrag vom 8. Juni 1870 auf den Kaufmann Rudolph rden übergegangen, ö Hern er. Nr. 132 des Firmenregisters. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870 b) unter Nr. I32. Die Firma J. Herden in Pleß, Inhaber des Geschäftes: Kaufmann Rudolph Herden in Pleß. Eingetragen , Verfügung vom 5. Juli 1870. den 5. Juli 1870. . Pleß, den 6 ultg! Kreisgericht. J. Abtheilung. nser Firmentegister ist suh laufende Nr. 153 die Firma . ⸗ Karl Schwann 3. zu Sohrau und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Schwann zu
Sohrau 6. J ik, den 4. Juli 1810. . , Rrbnit, zeynähliäh! Käergericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschafts register ist heut unter Nr. 13 eingetragen
rden: . 2. Firma der Gesellschaft: „Gebrüder Cassirer.« . Col. 3. Sitz der Gesellschaft: in. oe 5eelgrechtsverhältn isse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 D der Kaufmann 6 e m, d imon ; ö det ag r g hat am 1. Juli 1870 begonnen. h ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der besden Geseüschafter für Wg n
Strehlitz, den 7. Juli 18.0. n Groß 8, hes Kreisgericht. I. Abtheilung.
? ann Manuel Wolff ist aus der hier unter der Firma 1 Saw n bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter , . Louis Wolff setzt das Geschäft fur alleinige Rechnung . . bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inha! . Nr. 1258 des Firmenregisters eingetragen, dagegen Tie Firme ber Geselschaft Rr. 283 des Gesellschafts regiiers . . Der Kaufmann Johann Friedrich August ,. 3 *. ; schafter der hier unter der Firma F, Hoffmann Com, ö. standenen offenen Handelsgesellschaft, ist verstorhen / eme 6 * find aus der Gesellschaft ausgeschicden und ist die e dadur h 2 geloͤst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Ludwig Franz