1499) In der am 28. Juni 1870 stattgefundenen Generalve . — rsa 9 lung der „Frankfurter Hypothekenbank“ wurde der 163
graph 14 der Statuten wie folgt abgeändert:
»§. 14. Die Gesellschaft ist befugt, für den Betrag de . »worbenen Hypotheken die entsprechende —— in , . mit Zinscoupons und Talons versehenen, auf den Inhaber lauten⸗ »den Obligationen (Pfandbriefen) aufzunehmen, welche längstens »innerhalb fünf und vierzig Jahren vom Tage ihrer Ausgabe ge— tilgt und mindestens nach Maßgabe der Abtragung und Amorti— »sation der Hypotheken und den hierfür eingehenden Beträgen ein
»gelöst werden müssen.
»Der Betrag der ausgegebenen Obligationen darf den zehn— »fachen Betrag des jeweilig eingezahlten . nicht ö
steigen.
»Die Obligationen werden in gleicher Weise, wie die Aktien
»dokumente (§. 5, Absatz 2) ausgefertigt.
»Die Gesellschaft haftet mit ihrem ganzen Vermögen für die
vausgegebenen Obligationen. « K 2 den 6. Juli 1870. m Auftrag des Königlichen Stadtgerichts JI. Das Wechsel Notariat, in dessen . Dr. Müller.
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgericht * * ( 8 Cöln ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden 9 e ef ran
unter der Firma:
Bau ·˖ Verein im neuen Bürger ˖ Verein, eingetragene Genossenschafté,
welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund Statuts vom 2sten
März 1870 errichtet worden ist.
— * * * ? . Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von gesunden u billigen Wohnungen für die Mitglieder . auch . n
schaftlichen Gesellschaftslokals. Der V 2) dem Verwalter und 3) dem Kassirer. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: L Franz Anton Hildener, Anstreichermeister, 2) Carl Ferdinand Lehmann, Kaufmann, und 3) Ludwig Lülsdorff, Buchhändler, alle in Cöln wohnend.
Der Vorstand führt die Firma der Genossenschaft und zei Rechtliche Wirkung für die k hat .
schehen ist. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich ö.
für dieselbe. Zeichnung nur, wenn sie von allen drei Vorstandsmitgliedern
außergerichtlich.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
durch die Koͤlnische Volkszeitung seitens des Vorstanbes.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in dem Scekre—
tariate des Handelsgerichts eingesehen werden Cöln, den 9. Juli 1870. 6 —
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ; Register unter Nr. 583 eingetragen . 6 ö . .
heim am Rhein unter der Firma August Schulte⸗
bestehende Handelsgesellschaft dem in Mülheim am Rhein wohnenden
Heinrich Schulte früher ertheilte Prok
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Fi gister unter Nr. 1967 eingetragen worden i. . eh irn eng re wohnende Kaufmann Heinrich Schulte, welcher daselbst eine Handels⸗
niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma
ÿYHeinri ö Cöln, den 9. Juli 1836 w
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Unter Nr. 504 des Proturenregisters wurde heute ein der zu Aachen wohnende Kaufmann Carl . , , n, 1 6 W nnr mn, ö. ö. bestehendes Handelsgeschäft ri ilhelm i Prokura ertheilt hat. Aachen, den . dul gro Wachen .
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Zu Nr. 444 des Gesellschaftsregssters wurde heute verme . ; afts rkt der früher zu lachen, jetzt zu Ketschendorf bei Coburg wohnende 0 mann Friedrich Wilhelm Schumacher freiwillig aus dem Aufssichts⸗ zathi der zu Aachen domizilirten Aachen -Höngener Bergwerks , . elfen und daß damit die demselben . . J 1 . haftsfirma mitzuzeichnen, erloschen ist. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2898 des Firmenregisters wurde heute ei ; : t r ut . 1 n n en,. Kaufmann . än gr e n g n Hand äft unter der Firma Her i ü Aachen, den 8. Juli 1858 en,
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 896 des Gesellschaftsregisters wurde heute ei . die zu Aachen wohnenden Kaufleüte Leonhard Een . örfer seit dem 1. d. Mes. eine Handelsgesellschaft unter der Firma
orstand der Genossenschaft besteht aus 1) dem Direktor,
Esser CC Körfer errichtet haben, welche zu Aachen ihren Sitz ha
2340 ? *. durch
und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann Aachen, den 9 Jult 1870
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
gerichtes eingetragen wurde. Crefeld, den 6. Juli 1870.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Enshoff.
Joseph Hermanns, sie
Handels Prokurenregisters eingetragen word ,, .
Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.
diese Firma per procura zu zeichnen.
getragen. Crefeld, den 7. Juli 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
Rurich, Kreis Erkelenz, wohnend, bestandene Handelsgesellschaft
. Firma Küppers C de Wyl in Gladbach . , Juli er. aufgehoben worden und das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven uünd unter der Berechti— gung zur Fortführung der Firma auf den Theilhaber Johann Peter Küppers übergegangen, ist sodann zur Fortführung dieses Geschäfts unter besagter Firma in Gladbach am 4. Juli d. J. zwischen Letzterm und dem Kaufmann Albert de Wyl, in Gladbach wohnend, eine nn,, worden.
ach ist heute bei Nr. 516 des Handels- (Gesell ) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen n n nn del dl e en, tr wähnten Handelsgesellschaft und Uebergang der Firma, sowie sub.
ö ö desselben Registers die neue Handelsgesellschaft eingetragen
Gladbach, den 4. Juli 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretair, Kanzleirath Kreitz.
In das Handels (Prokuren) Register des hiesigen Königliche Handelsgerichts ist heute . . Sub . dem Banguier Johann Wilhelm Quack in Gladbach für sein daselbst k, . der Firma J. Wm. Quack seinem elm Quack jr. i ĩ ia en m nnn, ö. n Gladbach ertheilte Prokura. Der Handelsgerichts . Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Car
Friedrich Hermann Fischer und Friedrich August Fi i
in das von dem Erstgenannten in hen n ö Fir de er Fischer für alleinige Rechnung betriebene Handelsgeschäft am 1. Juli d. J. als Gesellschafter eingetreten und für diese Handelsgesellschaft
ö. ö Sitze in Rheydt die Firma Carl C Aug. Fischer angenommen
Firma Carl
Demnach ist heute in dem Handels (Firmen x) Register des hiesi—⸗
gen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 1632 die Erlöschu = dachten Firma Carl Fischer vermerkt und sub num. . 6 e slf⸗ schaftsregisters die besagte Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Gladbach, am 7. Juli 1870.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei Rath Kreitz.
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
sind heute
1) unter Nr. 888 die Firma »C. P. Stumm zu Trier mit i
* . P. mit ö Inhaber Carl Philipp Stumm, ae n , d , 6 unter Nr. 889 die Firma »H. Wallenborn« zu Meilbrücke,
Kreis Bithurg, mit ihrem Inhaber mann, wohnhaft daselbst, Inhaber Hubert Wallenborn, Kauf⸗
eingetragen worden.
Trier, den 5. Juli 1870. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär
Hasbron.
Zwischen dem Kaufmanne Ernst Joseph Mainone, in Cöln wo haft, jedoch im Begriffe, sein Domizil ö. Crefeld zu verlegen, ö alleinigem, persönlich haftenden Gesellschafter und einem Komman ditisten ist unterm 6. Juli 1870 eine Kommandite Gesellschaft unter . der Firma Mainone T Cie mit dem Sitze in Crefeld errichtet wor. den, welche auf Grund der erfolgten Anmeldung heute sub Nr. 687 in das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels. Gläubigern unter
ö. ö
Der Kaufmann Emil Roetten zu Crefeld hat für sein
mil Roet daselb
errichtetes Handelsgeschäft die Firma Emil Roetten .
zugleich seinen dahier wohnenden Bruder Carl Roetten ermächtigt, Dieses wur el ⸗ ,
dung heute sub Nr. o des . und e g in, mi, ind, Vorschle e ehe
Nr. 465 des Prokurenregisters des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes ein— 3 lang
ö
.
Iehbruar itz bestätigten Atkords angfstellt. Ldigern
Reuter von hier haben gegen ; an * aSgus Schwalg Klage auf Vernichtung des von demselben mit seinen
2703 .
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 15. Januar
869 über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Blume hierselbst er ⸗
ffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt. Jüterbog, den 4. Juli 18709.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2338 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Otto Zimmermann und die Handlung Gebr. den Domänenpächter Christian Otto
1869 geschlossenen und am 13ten Dieses wird den Gläu⸗ desselben, welche durch diesen Äkkord betroffen worden sind, in
dem 2. Februar
SGemäßheit des 8. 204 der Konkursordnung hierdurch bekannt gemacht.
Auf Anmeldung der Katharina Josephine, geb. Hans, güterge trennte Ehefrau des zu Crefeld wohnenden i n , ian . ? Handelsfrau daselbst, wurde dieselbe heute als Inhaberin der Firma C. J. Hermanns zu Crefeld sub Rr. i779 des
Alschet, besteit.
Handels⸗Firmenregisters des hiesigen K. Handelsgerichtes ei ö. f ; , . eingetragen, 6 ist zugleich die Seitens der n , nn ihrem ö .
hemanne Franz Carl Joseph Hermanns ertheilte Ermächtigung, die lungseinstellung auf den Firma C, J. Hermanns per procura zu zeichnen, sup Ri. 461 des
festgesetzt worden.
dem auf
in unserem Gerichtslokal,
ö. welche ihm etwas verschulden, zu verabfolgen oder zu zahlen,
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist die zwischen den Kauf— . stände
leuten Johann Peter Küppers, in Gladbach, und Kari de Wyl, zu
. Besitz befindlichen Pfandstücken nur
dbei uns schriftlich oder zu Protokoll zar Prüfung der deten Forderungen, tiven Verwaltungpersonals
ö. in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, Kommissar zu erscheinen.
ö Verhandlung
inn unserm Gerichtslokal, Termins immer Nr. ]., . Nom missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine lzberden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre der Fristen anmelden werden,
Marggrabowa, den 6. Juli 1870. ; Königl. zirclsgericht. J. Abtheilung.
2331 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode. J. Abtheilung. Den 5. Jul 1870, Vormittags 113 Ihr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Marcus zu Gilgen⸗
burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—
5. Juli er. der Masse ist der Rechtsanwalt Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
den 1. August 1870, Vormittags 115 Uhr, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rudies anberaumten Termine ihre Erklärungen Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ eines anderen einsiweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder wird aufgegeben, nichts an denselben vielmehr von dem Besitz der Gegen
Zum einstweiligen Verwalter Die Gläubiger des
Au gust (c. einschließlich
bis zum 1. Anzeige zu machen und
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, weiche an die Masse Ansprüche
‚ als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ . sprüche, ö dem dafür verlangten
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Vorrecht ; 15. August c. einschließlich
anzumelden und 5 sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ so wie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗
Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten
bis zum
am 29. August 1870,
Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der über den Akkord verfahren werden.
eine zweite Frist zur Anmeldung
15. Oktober c. einschließlich
Nach
Zugleich ist noch bis zum
J. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derfelben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
den 31. Oktober 1370, Vormittags 10 Uhr,
au f vor dem genannten
Forderungen innerhalb einer hat eine Abschrift der ⸗
welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Lange und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2328 ; , ; gn dem Konkurse über den Nachlaß des Tanzlehrers Ferdinand Alvin Lehmann von hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nichl, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö bis zum 15. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Persona n. 9. September cr. Vormittags 10 Uhr,
r dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meinhard, zu er—
einen. ö Wer seine . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der .
e
elben und ihrer Anlagen beizufügen,. ; Jeder er wah nicht in unserm Amtsbezirke seinen
Anmeldung schriftlich einreicht,
Wer seine Anlagen beizufügen.
selben und ihrer Jeder Gläubiger, Wohnsitz hat, muß bei der
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—⸗ anwalte Justiz Rath Kährn, Baucke und Bindewald zu Sachwaltern vorgeschlagen. Salzwedel, den 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.
2339 Konkurs- Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 7. Juli 1870, Mittags 12 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1869 zu Stolzenhayn verstorbenen Kaufmanns Heimann Frank ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den 18. Dezember 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Strauch zu Schweinitz bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 20 Juli 1870, Vormittags 113 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Woppisch, anberaumten Termine die Erklärungen . ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ eben.
; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. September 1870 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konturdmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze be⸗ findlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Änsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Aug ust d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deinnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen auf ;
den 3. September d. J. Vormittags 10Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 zu er-
einen. ih Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ami hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns herechtigten aus; wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Pr. Cuno, Vette, Löper, Treff. Justiz Rath Peters, zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
2341 Der Uhrmacher Louis Becker dahier hat die Anzeige gemacht, daß
sein Vermögen zur Befriedigung seiner Gläubiger nicht ausreiche, und bie Einleitung eines Konkursverfahrens beantragt.
Es ist deshalb zur summarischen Schuldenliguidation und zum Ver⸗ such der Güte Termin auf den 27. d. Mts. Vormittags 1041hr., Contumazirzeit, in das Gerichtslokal anberaumt, in welchem die Gläu⸗· biger desselben ihre Forderungen unter Vorlage der Beweisurkunden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichsvorschläge unter dem Rechttnach⸗ theil, daß die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl beitre—⸗ tend werden erachtet werden, zu erklären haben.
Rinteln, am 8. Juli 1870. ö Zutz s ches Amtsgericht. Baist.
Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2333 Bekanntmachung.
Die im Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt belegene, bisher verpachtet gewefene Königliche Domäne Mentzelsfelde soll in dem Regierungsgebäude hierselbst in dem auf Donn er st ag, den 15. September d. J. Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine alternativ zur Firn ng . Jar ö zum Verkaufe, von
is k. J. ab, öffentlich ausgeboten werden. ;
. er , l. und Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation bei der Verpachtung können vom 15. d. MW. ab so⸗ wohl in unserer Domänen ⸗Registratur, als auch bei dem Domänen— Pächter Grosse in Mentzelsfelde eingesehen werden; auch werden Ab schriften derselben auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mit getheilt werden. ; . . Auf der Domäne Mentzelsfelde sind die Flurkarte und die Pläne der Gebäude ausgelegt und haben sich Kauf und Pachtlustige wegen Besichtigung des Gutes an den Herrn 2c. Grosse zu wenden.
Das zu verpachtende resp. zu verkaufende Gut, zu welchem eine Brennerei gehört, hat nach der Grundsteuer Mutterrolle der Gemeinde Gippstadt im Ganzen eine Fläche ven 2125 Morgen 10370 ¶Ruthen.
Die massiven Wohn und Wirthschafts gebäude ind vor einigen Jahren neu aufgeführt und befinden sich in gutem Zustande.
Arnsberg, den 2. Juli 1870.
Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.