2704
2282 Bekanntmachung. = Zu dem Verkaufe auf den Abbruch des alten Gießhauses hinter dem Zeughause, ist ein Lizitationstermin ᷣ
auf Freitag, den 15. d. M., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.
Die Bedingungen können vorher in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, eingesehen, auch schriftliche Offerten bis zu dem Ver- kaufstermin daselbst abgegeben werden.
Berlin, den 4. Juli 1870. U
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Pferde Auktion. Am 29. d. Mts., Mittags 123 Uhr, werden in Posen in der Artillerie Reitbahn, Ecke der Wallstraße und kleinen Ritterstraße im Kubetzki'schen Grundstück, circa 17 Hengste des Posenschen Landgestüts verauktionirt. Bis zum 26. d. Mts, sind diese Pferde im Landgestüt Zirke, vom 28. d. Mts. ab in Posen zu sehen. Zirke, am 6. Juli 1870. gez v. Kotze, Landstallmeister.
Bekanntmachun
1 h ie Lieferung der zu der Ausstattung der Kaserne der Militär- Roßarztschule erforderlichen hölzernen Utensilien als z. B. 12 4männige Kleiderspinden, . * 99 Schemel ohne Lehnen, 184 Stück Rohrstühle, 158 Stehpulte u. s. w. soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Beschreibungen sind in unserem Geschäfts-⸗ Lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Mittwoch den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 8. Juli 1870. Königliche Garnison Verwaltung.
2334 Bekanntmachung. Äm Montag, den 25. d. Mts., Mittags 12 Uhr, sollen im Wege der Submission verdungen werden: 1) Die sämmtlichen Arbeiten und Lieferungen zum Materialien Magazins, in General ⸗Entreprise; 2) Die Eisenwalzs, Eisenguß und Schmiede Arbeiten zum Bau eines Lazareths, in General ⸗Entreprise, und 3) Die Schmiedeeisen., Gußeisen⸗, Steinhauer und Zimmerarbeiten zur Herstellung der Kielstapelung in zwei Trockendocks, in General ˖ Entreprise.
Reflektanten werden aufgefordert, ihre desfallsige Offerte, welche als solche im Aeußeren bezeichnet sein muß, bis zur obenangegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission portofrei einzusenden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Büreau der Hafen bau⸗Kommission aus. Die Ersteren werden auf Verlangen auch zu⸗ gesendet, wogegen die Letzteren hier nur eingesehen werden können.
Wilhelmshaven, den 6. Juli 1870.
Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
2318 Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Magazin sollen im Wege der öffentlichen
Submission pro 1. Julic1879. folgende Bekleidungs- Artikel be.
1. Juli 1871 schafft werden: A. Fertige Stücke:
236 Paar eh,. wollene , , Handarbeit,
— ; — trümpfe, 3 100 Stück wollene Shawls; B. Materialien: 41250 Ellen blauen geköͤperten Moltong, 166560 » weißen do. Moltong, 12,8090 * » ungeksperten Moltong. Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission auf Bekleidungsartikel« bis zum 25. Juli dr., Vormittags 11 Uhr, nebst den bezüg- lichen Proben, bei den Materialien in ganzer Breite und nicht unter 9 . in das Bureau des unterzeichneten Magazins portofrei ein—⸗ zureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königlichen Marine ⸗ Intendantur in Berlin zur Einsicht aus, en, die Proben, welche als Norm der Lieferung zu Grunde gelegt werden.
Auf portofreies Verlangen werden die n , Der naunenn gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Kiel, den 6. Juli 1870.
Königliches Bekleidungs Magazin der Marine.
Bau eines
Verloosung, Amortisation, .,, , . u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
2346 Bekanntmachung. Gemäß unserer Ankündigung vom 4. Januar er. sind am J. d. Mts. in unserm Stadt ⸗Hauptkassen Lokal die Demminer Stadt⸗ obligationen Lit. A. Nr. 56, Lit. B. Nr. 111 und 112, Lit. C. Nr. 997 bis inkl. Nr. 1012, amortisirt worden. Demmin, den 2. Juli 1870.
266 . — Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
gelooset worden:
A. Nr. 6. 189. 404. 1021
B. Nr. 125. 303. 397. 568. 672. 818. 964. 1178. 1186. 1436. 1966. 2060. 2311. 2323. 2364. 2563. 2575. 2578. 2666
C. Nr. 750. 761. 985. 1514. 2023
à 1000 Thlr.
9500 1000 100
RV T Ih Nö.
Die Auszahlun statt und zwar nach Wahl der Inhaber in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder
bei Herren Mendelssohn K Co. in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadt kasse.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Ham. burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1870 bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen.
ür die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenommen werden,
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
übeck, den 1. Juli 1870. Sas Finanz ⸗Departement.
Verschiedene Bekanntmachungen.
dotirte Conrektor, und 2. Lehrerstelle an unserer höheren Knaben. schule ist vakant, und soll mit einem pro rectoratu ev. pro schola
Zeugnisse bis zum 25. d. Mts. bei uns melden. Sommerfeld, den 6. Juli 1870. Der Magistrat.
Wiederbesetzung der Kreis-Wundarztstelle des Krei— ses Schleusingen.
ledigung gekommen. Mit dieser Stelle ist ein jährliches Gehalt von 100 Thlr. verbunden; außerdem fungirt der anzustellende Kreis ⸗Wund. arzt als Armenarzt für die in dem gedachten Kreise belegene Gemeinde Schmiedefeld und Umgegend und bezieht in dieser Eigenschaft eine weitere jährliche Remuneration von 100 Thlr. und für Haltung eines Pferdes eine Entschädigung von jährlich 1350 Thlr. aus der Staatskasse. Als Armenarzt hat der neue Kreis ⸗Wundarzt, wie dies bisher auch der Fall gewesen ist, seinen Wohnsitz in Schmiedefeld zu nehmen. Dit senigen Aerzte, welche die Phystkatsprüfung oder diejenigen Wund ⸗ ärzte 1. Klasse, welche die Prüfung zur Verwaltung einer Kreis . Wundarztstelle bestanden haben und bereit sind, sich zu der in Rede ehenden Stelle zu melden, haben ihre desfallsigen Anträge unter Bei
bei uns einzureichen. Erfurt, den 7. Juli 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Kreis ⸗Thierarztstelle.
werbungen unter Beifügung der für sie sprechenden Zeugnisse, mir binnen 4 Wochen einreichen. Das Staatsgehalt beträgt 160 Thlr. Die Zuchtstier⸗ 2c. Kärung und die Ueberwachung der Märkte des Königliche Landrath, beurl. J. V.: Der Kreis ˖ Sekretär, Fischer.
2350 Deutscher Loyd,
Durch notarielles Protokoll vom heutigen Tage hat der Auf⸗ sichtsrath den Kaufmann Herrn Hans Ernst Laudien hierselbst m Stellvertreter des unterzeichneten Direktors und zugleich zum
rokuristen der Gesellschaft ernannt.
Herr Laudien ist indeß nur ö in Gemeinschaft mit einem der nachbenannten drei Mitglieder des Aufsichtsraths — Herrn Wil helm Wolff, Jos. Herzfeldt und Dr. Otto Hübner — für die
Gesellschaft zu zeichnen. Berlin, 6. Juli 1870. Wolff, Direktor. im Monat
Niederschlesische SZweig bahn. FEinnahme Juni 1870: a) für 255353 Personen 9538 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf / b) für 013659 tr. Güter 14531 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf.. C) Extra- ordinaria 600 Thlr. — Sgr. — Pf., zusammen 24,669 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. Einnahme im Monat Juni 1869: ) für 17822 Personen 7051 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., b) für 265,028. Ctr. Güter 15,312 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf., c) Extraordinaria 600 Thlr. — Sgr. — Pf., zu⸗ sammen 2S64 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Mithin im Monat Juni 1870 mehr 1805 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. Die Mindereinnahme bis ultimo Mai c. nach erfolgter Feststellung bis ultimo März 6. beträgt 4986 Thlr. — Sgr. 4 Pf. Bis ultimo Juni 1870 weniger
Der Magistrat.
3180 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.
In Gegenwart von Notaren sind heute von obiger Anleihe aus 1000 Thlr
findet am 2. Janũãẽt 37 77 Tmicfcri der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Eolipon ö
werden die ausgeloosete
und pro venia concionandi geprüften Literaten zum 1. Oktober or. wieder besetz werden. Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer
Durch die Versetzung ihres hisherigen In. habers ist die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Schleusingen zur Er ⸗
1 ihrer Qualifikations- und Fuͤhrungszeugnisse binnen 6 Wochen
Die vakante Kreis⸗Thierarztstelle des . Kreises Prüm soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Personen, welche diese Stelle verliehen zu erhalten wünschen, wollen ihre desfallsigen Be ·
dem Kreise Osthavelland,
Kreifes wird besonders remunerirt. Prüm, den 9. Juli 1870. Der nach Börnicke Linie Nauen Cremmen, 5)
ransport Versicher ungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin.
Vorschriften in Bezug auf diese Straßen, ] ge . Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi⸗
Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile S Sgr.
Alle Post ⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des . Preußischen Staats- Anzeigers:
— m, — mm
Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 12. Juli Abends
1870.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General der Infanterie von Plonski, kommandi⸗
renden General des XI. Armee ⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse mit dem Emaillebande des Rothen Adler— Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Regenten
von Bandong auf Java, Fürsten Radhen Adipati Wira
Nata Coesoema, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse;
2349 — dem Konsul des Norddeutschen Bundes in Venedig, Adolf Iffene Lehrerstelle. Die mit einem Gehalte von 500 Thlrn
von Kunkler, dem Dragoman des General⸗Konsulats des Norddeutschen Bundes in Alexandrien, P. Anhoury, dem Agenten von Reuters telegraphischem Bureau ebendaselbst,
Edward Virnard, und dem Inspektor an der Lyon⸗Pariser
Eisenbahn, Levino zu Genf, den Königlichen Kronen-Orden
vierter Klasse; sowie
Dem als Hülfsarbeiter bei dem Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ Rathe beschäftigten Pfarrer Heinrich Franz Wilhelm Nosl
an der hiesigen Luisenstädtischen Gemeinde den Charakter als
Konsistorigl⸗Rath zu verleihen;
Den Friedenrichter, Landgerichts Assessor Lauer in Dülken zum Landgerichts Rath bei dem Landgericht in Elberfeld zu er⸗ nennen; und
k.
Rentner!
Allerhöchster Erlaß vom 11. Juni 1870 — betreffend die . der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhal⸗
; tung mehrerer Kreis ⸗Chausseen im Kreise Osthavelland, Regierungsbezirk
Potsdam. Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von im Regierungsbezirk Potsdam, beschlossenen Bau der nachstehend bezeichneten Kreis ˖ Chausseen; 1) von Nauen über Börnicke und Staffelde nach Cremmen, 2) von Börnicke über Grüne⸗ seld, Paaren im Glien und Pausin bei Schönwalde vorbei in der Richtung auf Spandau bis zum Endpunkte der Spandauer Kom⸗ munal · Ehaussee, 3 von Fehrbellin über Tarmow, Hakenberg und Linum bis zum sogenannten Hoppedung, 4 vom Hoppedung uͤber Tietzow zum Anschluß an die unter Nr. 1 gedachte vom Hoppedung über Daorotheen⸗ hof in der Richtung auf Cremmen ebenfalls zum Anschluß an die Linie Nauen Cremmen, 6) von Fehrbellin auf dem sogenann⸗ ten Fahrdamm bis zur Grenze des Ruppiner Kreises in der Richtung auf Neu-⸗Ruppin, 7) von Fehrbellin über Brunne bis zur Grenze des Kreifes Westhavelland in der Richtung auf Paulinenaue, 8) von. Nauen über Markte, Markau und Etzin nach Ketzin, 9 von Nauen über Neucamnier in der Richtung auf Brandenburg bis zur Grenze des Kreises Westhavelland, 10. von Ketzin nach Falkenrehde an der Pots dam⸗Nauener Staats · Chaussee genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Osthavelland das Ex⸗ propriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebgu⸗ und Unterhaltungs⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats. Chausseen bestehenden Zugleich will Ich dem ge—
Nachdem Ich durch
gen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes . den Bestimmungen des für die Staats, Chausseen jedes ·
mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben ent⸗
haltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen,
die Erhebung betreffenden zusätzlichen
hierdurch verleihen. 29. Februar 1840 . Polizei Vergehen auf die ge
ten
Vorschriften, wie diese Bestim⸗ mungen auf den Staats- Chausseen von Ihnen angewandt werden, Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ achten Straßen zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗S ö . Kenntniß zu bringen. 63 seßz ˖ Sammlung zur öffentlichen
Berlin, den 11. Juni 1870. Wil h e lm.
Gr. von Itzenplitz. Camphausen.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentli — den Finanz- Minifter. *“ “ ffentliche Arbeiten und
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis—⸗ Obligationen des Osthavelländischen e fg ben Betrage von 278. 550 Thalern.
. Vom 11. Juni 1870.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von den Kreisständen des De rn fare hd Kreises auf dem Kreistage vom 31. Dezember 1868 beschlossen worden, die zur Aus⸗= führung der vom Kreise beschlossenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstaͤnde: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit. Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von S550 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu er innern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17ten 3 ar Kugsehn e n Kt ligt fan ect ben
/ alern, in Buchstgben Zwei Hundert achtu ñ ö
send fünf Hundebt fün rng rn welche in Hen k 650000 * 42 1 r. 0000 * 44 50 Thlr., 13550 * 3 25 Thlr.,
VS 550 Thaler, kJ nach dem anliegenden (a. Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis- steuer mit 5 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1873 ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den amortisirten Schuld verschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmi. gung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Ueber⸗ tragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. .
b vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich Der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht , wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allgemei⸗ nen Kenntniß zu bringen; . .
er lh unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel, . Gegeben Berlin, den 11. Juni 1870. (L. S) Wilhelm.
Gr. von Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. Camphausen.
A. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Obligation des , Kreises
. 2
Thaler Preußisch Courant.
n n,
ür jeden Inhaber gültige,
Weg n ren, zu einer Darlehnsschuld von
Preußisch , s . an i,. baar gezahlt it fü rozent jährlich zu verzinsen ist. . .
2 . n der . Schuld von A8 550 Thalern geschieht
vom Jahre 1873 ab allmalig aus einem zu diesem Behufe gebildeten
Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich, unter Zu—
wachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.
Chau diese,
worden und
339