2718
O'Grady, außeretatsm. Sec. Lts. von der 1. Ing. Insp,, Krebs,
Hefse, außeretatsm. Sec. Lts. von der 4. Ing. Insp., zur 3. Ing.
Insp, Hanisch, Kollm⸗ Reeps, Schulze I, Runge, außer- ctatsm. Sec. Lleuts. von der 1. Ing. Insp., zur 4. Ing. Insp. versetzt. B. Abschiedsbewilligun gen 2c. Den 5. Juli. de la Terrasse, Sec. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. I7, mit Pension der Abschied bewilligt. Du lon, Port. Fähnr. vom Holstein. Inf. Regt. Nr. 85, der Abschied ertheilt. Schubert Pr. Lt. a. D. / zu⸗ letzt im Schles. Festungs-⸗Art. Regt Nr 6, die Berechtigung zur An⸗ stellung im Civildienst ertheilt. Den 7. Juli. v. Spillner, Maj. u. Platz -Ing. ven Sonderburg⸗Düppel mit Pens Schlickum, Pr. Lt. v. der 3. Ing. Insp., als Hptm. m. Pens. d. Abschied bewill. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 20. Juni. Ziebolds, Lazareth⸗Insp. zu Aachen, nach Cosel, Kaufmann, Lazareth⸗Insp. zu Frankfürt a. M., nach Aachen ver- setz. Den 1. Juli. Paneritius, Zahlm. vom Füs. Bat. 6 Ostpr. Inf. Regt. Nr. 435, zum 1. Bat. 5. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 41 ver⸗ setz. Den 4. Juli? Klug, Zahlm. vom̃ Hanngv. Jäger, Bat. Nr. 10 zum 1. Bat. 3 Hannov. Inf. Regts, Nr. 79, Molitor, Zahlm. vom 1. Bat. 3. Westf. Inf. Regts. Nr. 16, zum Hannov. Jäger-Bat. Nr. 10 versetzt.
Zu Peckelsheim, im Regierungsbezirk Minden, wird am 16. Juli er, Jö mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden.
Cöln, den 11. Juli 1870. .
Telegraphen ⸗Direktion. Richter.
Nichtamtliches.
Preußen. Kiel, 12. Juli. (Kiel. C) S. M. Brigg Mus quito« verließ heute früh den hiesigen Hafen, dieselbe geht erst bei Friedrichsöort vor Anker, um die an Bord habende Munition, Pulver ꝛc. zu löschen, und demnächst nach Danzig, um dort außer Dienst gestellt zu werden. .
— S. M. Dampfkanonenboot » Delphin «(ist gestern in Danzig außer Dienst gestellt. Die Besatzung kehrt demnächst nach Kiel zurück. ,
— Während der Reparatur S. M. Brigg » Raver ist die Besatzung derselben von heute ab auf S. M. Schiff Gefion kasernirt. —
Sigmaringen, 12. Juli. (W. T. B.) Es wird bestimmt gemeldet, daß der Erbprinz Leopold sich entschlossen habe, auf die Thronkandidatur Spaniens zu verzichten, weil er es mit seinen Gefühlen als preußischer und deutscher Offizier nicht ver⸗ einbaren könne, Deutschland um seiner Person willen in den . zu ziehen und Spanien zur Mitgift blutigen Kampf zu
ringen.
Dem »Schwäbischen Merkur« wird diese Entsagung von hier in folgender Fassung gemeldet: Prinz Leopold von Hohen⸗ zollern hat der Kandidatur für den spanischen Thron entsagt, Um der spanischen Regierung die Freiheit zur Initiative zurück⸗ zugeben. Er sei fest entschlossen, eine untergeordnete Familien⸗ frage nicht zum Vorwande für den Krieg heranreifen zu lassen.
Sachsen. Dresden, 12. Juli. Der König traf gestern Abend auf Schloß Podelwitz ein, von wo die Reise heut, zu— nächst nach Colditz, fortgesetzt werden sollte.
— In Bezug auf die bevorstehenden diesjãhrigen Manöver der Könsglich sächsischen Armee (12. Armee⸗Corps des Nord⸗
deutschen Bundes) theilt das »Dresd. J.“ Folgendes mit: Nach
vorausgegangenen Regimentsübungen werden die Infanterie⸗ und Kavallerie ⸗Brigaden Ende ÄUugust zu etwa achttägigen Uebungen zusammengezogen werden. Die Aebungen in gemischten Waffen finden am 31. August, 1. und 2. September statt. Am 3., 5. und 6. September werden Divisionsmanöver gegen markirten Feind ausgeführt. Am 7. September ist Rast. Am 8., 9. und 10. September finden gegenseitige Manöver in kom— binirten Brigaden statt: die kombinirte J. Division unter Leitung des General-Lieutenants Prinzen Georg, zwischen Lom⸗ matzsch, Nossen, Meißen und Wilsdruff; die kombinirte II. Di⸗ vision unter Leitung des General⸗Majors Nehrhoff von Holder berg zwischen Zwickau, Crimmitzschau, Meerane und Glauchau. Am 8. September Abends bivouakiren von jeder kombinirten Brigade 1 Bataillon, 1 Eskadron und Batterie, am 9. bivongkiren alle Truppen.
Weimar, 173. Juli. Im Laufe des gestrigen Nachmittags hat der Großherzogliche Hof Belvedére verlassen und ist nach Wilhelmsthal bei Eisenach übergesiedelt.
— Das Regierungsblatt für das Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar - Eisenach« enthält in Nr. 12 einen Nachtrag zu dem Gesetz vom 5. Mai 1869, die Beseitigung des Vorbehalts besserer Rechte Dritter bei Grundstücksübereignungen betreffend.
Coburg, 11. Juli. In der heutigen öffentlichen Sitzung des Speziallandtags stand der Entwurf zu einem Gesetz, die Herstellung und Fortführung neuer Grundbücher und Hy— pothekenbücher betreffend, auf der Tagesordnung. Auf Antrag
der verstärkten Rechtstkommission beschloß der Landtag einstim.— mig, auf die Einzelberathung der Vorlage zur Zeit nicht ein—⸗ zugehen, vielmehr die Herzogl. Staatsregierung zu ersuchen, A) den vorgelegten Entwurf unter Absonderung des den Er⸗
werb dinglicher Berechtigungen an Grundstücken betreffenden
Theils (worüber der Erlaß eines besonderen Gesetzes gewünscht . verschiedener von der
wird), sowie unter Berücksichtigung Kommission aufgestellter Grundsätze die Möglichkeit einer rascheren
(dieselben
tagung des Landtags aus. Württemberg.
weilt.
— Die Königin⸗Mutter mit der Prinzessin Friedrich und
deren Sohn,
Oesterreich⸗ Ungarn.
Agram, 9. Juli.
gebilligt.
Zara, 9. Juli. In den Landgemeinden wurden 17 na tionase Abgeordnete gewählt, in den Städten 3 Italiener, in den Handelskammern 5 Rationale und 6 Italiener, im Groß
grundbesitz7 Italiener und 3 Nationale.
am 22. d. M. nach Spaa begeben.
Großbritannien und Irland. London, I. Juli Engl. Cor.. Die Panzerschiffe »Kronprinz-, » Friedrich Kärl⸗ »Prinz Adalbert« und » König Wilhelm« sind unter dem Kom mando Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen gestern Nachmittag um drei Uhr nach Madeira via Fayal i
See gegangen.
— 127. Juli. Ihre Majestät die Königin befindet sit unwohl, und wird in Folge dessen der Prinz von Wales a
ihrer Stelle der Eröffnung des Themsequais beiwohnen.
Frankreich. Paris, 11. Juli. Der Kaiser empfin gestern die neu ernannten außerordentlichen Gesandten un bevollmächtigten Minister von Peru und Bolivia, die Herre Galvez und? Vincent de Ballivian y Roxas, und nahm' derc
Akkreditive entgegen.
un Gee nch is der Senator Peril zm S. Lebeneseh Derselbe übernahm 1834 das Justiz⸗Ministerium
gestorben. und als er 1837 zurücktrat, erhielt er die Münzdirektion un wurde 1839 zum Pair von Frankreich erhoben. 18652 ward
Staatsrath und später Senator. .
.
laufen auf und minder kostspieligeren Herstellung, unbeschadet der Güte der Bücher hinaus, und sassen namentlich die Herstellung der Grundbücher auf Grund der interimistischen Steueranschläge ins Auge) einer Revision— zu unterziehen und P) inmittelst eine Vorbereitung der neu an ⸗. zulegenden Bücher durch die Anordnung zu veranlassen a) daß bei neuen Eintragungen in die interimistischen Grundbücher und bisherigen Hypothekenbücher den Einträgen die Plannum - mern der betreffenden Grundstücke beigefügt werden, 6) daß die Justizämter ermächtigt sein sollen, da, wo es zur Vereinfachung der Hypothekenbücher oder zur Beseitigung von Zweifeln über die Fdentität der Pfandobsekte zweckmäßig erscheint, Verein. barüngen über neue Einträge herbeizuführen und diese kosten⸗ frei zu bewirken, ) daß der verpfändete Grundbesitz auch in den Fällen, in welchen neue Eintragungen nicht erfolgen, mit dem im interimistischen Steueranschlag verzeichneten Grundbesit identifizirt wird. Nach Erledigung mehrerer Petitionen sprach der Ministerial⸗Rath Rose im Namen des Herzogs die Ver⸗
Friedrich shafen, 11. Juli. Der König ist heute früh von hier abgereist, um sich nach St. Moritz im Engadin zu begeben, wo die Königin schon seit dem 1. d. M.
. 5 K
Oe ; Wien, 11. Juli. Die Reise der Kaiserin nach Geratshausen ist der »N. Fr. Pr.« zufolge de finitiv aufgegeben. .
— Der ungarische Landtag beschäftigte sich auch heut; noch mit dem Munizipalgesetz.
. Der Regierung ist vom Landtage in Betreff der vor Votirung des Landesbudgets gemachten Aud ⸗ gaben Indemnität ertheilt; die Landesfondsrechnungen wurden
.
Belgien. Brüssel, 12. Juli. Die Königin wird sih
2719 ö
— 12. Juli. W. T. B.) Der spanische Botschafter von Kahle und Sohn in Potsdam, von C. Lippeld und Sohn in Olozaga hat heute Mittag dem Herzog von Gramont amtlich Berlin, Glück in Halle, Canozzi CSchlösser in Frankfurt a. M. u. s. w.
itactheilt, daß der Erbprinz von Hohenzollern auf seine Thron— In Kunsteisenguß hat das Eisenwerk Mägdesprung saubere kleine , . prinz Hohenz fs Th Tuxussachen, Tellern, Schaalen u. dergl., u. A. auch Nachbildungen
In der heutigen Sitzung des gesetzgeb enden Körpers des Hildesheimer Silberfunds gelieiert. Lauchhammer hat neben zahl-
,,, chens nl dare seie, tn reef h e gn vor der Sitzung im Konferenzsaal die Rede gewesen, und die Gruppen, Kandelaber u. A. nach Entwürsen von Hitzig und Modellen sich auf die Verzichtleistung des Erbprinzen Leopold von Hohen von Dankberg u. A, zollern auf die spanische Thronkandidatur bezögen. Der Minister Die Gold- und Silberwaaren - Industrie ist besanders durch Hanau des Innern erwiderte, daß die Abwesenheit des Herzogs von vertreten. Ein silbernes Trinkhorn, ein Tafelaufsatz, von Laufs u. Framont zeige, daß gegenwärtig dieselben nicht vorgelegt werden Steudner jn Hanau zeichnet sich d unch seine Kompesition aus. Ruth könnten. ,. 'I , . kö ; 1 . ; p12 ; her derart vertieft au weithalerstücken ausgehämmert sind, Im weitern Verlauf der Sitzung erklärte Duvernois, er daß der Rand mit der Umschfift vollständig erhalten ist. Rosthar( wünsche an die Regierung eine Interpellation zu stellen über Kleinode sind von Hertel und Sohn, von Wei haupt Söhne in die Garantien, welche von der Regierung stipulirt seien, oder Hanau und von Jean Roncier in Pfolzheim aus gestellt Bei dieser die sie zu stipuliren gedenke, um die Wiederkehr eventueller . seien auch die Kameen, Gemmen und fonstige Stein. späterer K mit ö u , . , ö Diehls . . erwähnt. wollte es ganz der Regierung überlassen, den eitpunkt zu nter den Arbeiten in Kompositionsmetall ist das hervorragendste wählen, welchen sie für die Berathung dieser Jnterpellation die Sammlung von Christofle u. Co. in Paris und Carlsruhe, aus für angemessen halten wird. Die Kammer trat hierauf in die großen Hrunkgeräthen und kleineren Artikeln, weinberankten Thee⸗ Tagesordnung und setzt die Budgetberathung fort. brettern, Leuchtern u. A, auch aus einer trefflichen Nachbildung des
Hildesheimer Silberfunds bestehend. Dieser Kollettion stellen sich di . norddeutsche Botschafter, Freiherr von Werther, Reusilberfabrikate von H. A. Jürst u. Co. in Berlin . 1 st heute Morgens hier eingetroffen. — Der Kaiser wird im . f P ̃ ü ö ist heute 9 eng . 1. K. Seite. Auch Gebrüder Meltzer in Dresden habe schöne Arbeiten in Laufe des Tages von St. Cloud in den Tuilerien erwartet. k J Dr. Gogel in Frankfurt a. M. hat . . . — Stahlsilberwaaren geliefert, die mit den englischen Fabrikaten erfolg- Italien. Florenz, 12. Juli. Die Deputirten reich konkurriren, Münchmeyer u. Co. in Bran ischwlg gie n fe s, kam mer hat den Gesetzentwurf, betreffend die Finanzmaßregeln, die selbst neben dem Silber nicht verlieren. Luxusgeräthe und Schmuck- mit 150 gegen 124 Stimmen angenommen. sachen aus ö. . . Glasfluß dekorirt und n, . —ĩ matt, von Anton Böhm in Wien bilden eine Speziglität der Türkei. Konstantinopel, 12. Juli. Gestern hat Ausstellung; auch Lerl und Söhne in Wien , abermals eine neunstündige Feuersbrunst in Stambul statt⸗ ihre Bronzebijouterien aus. J. „Bolzani freces in Paris gefunden; es sollen an 1560 Häuser abgebrannt sein. haben einen Glasschrank mit Metallschmuck gefüllt, der großen ö ; . Beifall findet: es sind feine Kugelketten von Silber, Gold, Dänen ark. Kopenhagen, 9. Juli, Morgen zwischen vergoldetem Kupfer und polirtem Siahl. Von den vielen übrigen 11 und 12 Uhr wird der König mit der Prinzessin Alexandra. der Kunstindustrie angehörigen Ausstellungsgegenständen sei nur noch und deren Kindern in Kopenhagen erwartet und hier von der auf, die reiche Samnilung von Uhr n aller Art hingewiesen, unter Königin, der Großfürstin Maria Feodorowna, dem Kron— denen sich Taschenuhren von Callmann Levi in Chauß de Fonds, einander Prinzessin Thyra, dem Prinzen Waldemar, sowie Eis in bancheStrtmanhn in Altong. Voigt in Raumburg, Niegu. Mri Hans e Im 3 Uh di latoren von Gebr. Jung in Deut, Hetzel aus Anhalt, Ritter in dem Prinzen Han empfangen; Um 3 ülhr fahren die hohen München und Grau in Cassel neben schönen Pendulen und Wand . mit dem gewöhnlichen Zuge nach Fredensborg uhren befinden ö zurück. .
— Das Juni-Heft des »Centralblattes für die ge— sammte Unterrichts Verwaltung in Preußen hat folgenden Inhalt: Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken ze. Statistische Eentral-Kommission. Enifernung eines Geistlichen aus der Schulinspektion. Portowesen bei Postsendungen der Geistlichen an die Gerichte. Kursusdauer in der Tertia der Gymnasien und Pro— Die Industrie⸗Ausstellung zu Cassel. gymnasien der Rheinprovinz. Anerkennung höherer Unterrichts⸗An—
(S. Nr. 156 d. Bl.) stalten. Wegweiser für den praktischen Unterricht im Freihandzeichnen . . von Prof. Somschke. General⸗Uebersichten über die Zahl der Abitu⸗ . Ill. rienten an den Gymnassen und den Realschulen. Kürze Mittheilun
Die Klasse VI. faßt unter den Ku nstgew erben sehr verschieden 3. J) Säfular⸗Stiftung bei den Francke'schen Stiftungen in Halle. artige Industrie. Erzeugnisse zusammen. Hier sind, zunächst zahlreiche Heiland'sche Stiftung bei dem Pädagogium in Magdeburg. 3) typographische Arbeiten untergebracht: eine Vorbildersammlung des eusches Wörterbuch der Gebrüder Grimm. Prüfung pro schola Atellers für Architektur und Kunstzweck; in Weimgr mit Plänen, et rectoratu in der Provinz Schleswig ⸗Holstein. Instruktion, den Zeichnungen und Rissen von Gebäuden, Geräthen, Möbeln um s. w; Seminarbesuch der Kandidaten der Theologie in der Provinz Schles cin illustrirtes Möbeljdurnal von Bartholomaeus in Erfurt, mannig, wig ⸗Holstein betreffend. Kursus für Civil Eleven in der Königlichen fache Entwürfe und Modelle, Tapetenmuster von Arnold Söhne zu Centfal⸗Turn ⸗Anstalt. Kündigungsfrist für Elementarlehrer. Evan— Eaffel in einfarbigen Schattirungen, von Fr. Link zu Berlin in gelisches Schullehrer ⸗Semingr in Ereutzburg. Ordnung des Schul- Pelours noch Zeichnungen von Schinkel u. A, von Herxting zu Ein. unterrichts für Hütetinder. Taubstumnien⸗Anstalt zu Ratibor. Ver— beck in glänzenden! Veffin, von Höchapfel zu Cassel mit aliegorischen leihung der Nechte der juristischen Person. Zuwendungen im Ressort Zeichnungen. Unter den Lithographien treten die »Konkurrenzarbeiten der Unterrichts Verwaltung. Personalchronik.
Jegen Kupferstich- von Ch. Fuchs in Hamburg hervor, darunter ein ; 61 Zoll langes Panorama von Hamburg; ebenso die von Straßberger in Veipzig entworfenen Muster zu Teppichen, Shawls, Gefäßen, Tapeten u. s. w. Chromolithographische Ansichten und Karten sind von Th. Fischer in Eassel und Fr. Bruckmann in Stuttgart geliefert. Gelungene Oeldruckbilder haben der Kunstverein Minerva zu Berlin (Ebrecht)h, C. Heinr. Gerold daselbst und E. Hölzel in Olmütz ein⸗ gesendet. Die Photographie ist in allen Größen und Manieren dertreten. F. Luckhardt in Wien zeigt treffliche Porträts; Keller in Bistriß hat eine Sammlung von Kostümen und Genrebildern aus Siebenbürgen, Ungarn und Numänien geliefert, Kay in Cassel Reproduktionen aus der Casseler Galerie, Grothes Verlag in Berlin Blätter aus der Shakespeare⸗Galerie nach Zeichnungen von Lossow, Ferd. Pilaty u, An, Bruckmann in München Studienköpfe zu Leonardo da Vincis Abendmahl u. A., Meyerlein in Chemnitz große Porträts. Unter den übrigen Photographien sind noch die von Bornträger in Wiesbaden hervorzuheben. Albert in München und Fr. Manecke in Leipzig haben Proben ihrer Erfindung, Photo—= 1 S857 für. 357 graphien mit Druckerschwäcze herzustellen, produzirt. Die Rhenania lich gefördert worden; 6606355 Ctr. Steinkoblen für 774523 Thlr. in Aachen hat außer Glasmalereien auch Glaässcheiben mit einge⸗ (Davon in den Landdrostei-Bezirken Hannover 4407,12 Ctr, Osna— brannten Photographien ausgestellt. brück 1970031 Ctr, und Hildesbeim 229193 Ctr.), 6/239, 684 Ctr.
Unter den übrigen Erzeugnissen der Kunstindustrie tritt besonders Eisenerze für 352791 Thlr. 172 Err. Gold ⸗ und Silbererze für der Zinkguß hervor; die Ornamente und das Luxusgeräth von Schäfer 10581 Thlr. 21 L496 Ctr. Bleierʒe für L042, 356 Thlr., 3567 Ctr. und Hauschner in Berlin, korinthische Kapitäle, ein 1ömischer Tisch von Kupfererze für N81 Thlr. 78242 Ctr. Zinterze für 66786 Thlr., imstirter Goldbronze, prachtvolle Kronenleuchter u. dgl.; Zinkgußorng. 9101 Ttr. Manganerze für 12.157 Ctr., außerdem elwas Braunkohlen mente und ein mächtiger Adler von Lange in Berlin; Kronen, Am. und einige andere, minder wichtige Erze. peln, Kandelaber und andere Beleuchtungsgegenstände in allen Styl Der Gesammtwerth aller int Jahre 1868 gewonnenen Hütten⸗ arten von Schäffer C Walker in Berlin; Ornamente von dem Hof. erzeugnisse belief sich auf 491893146 Thlr. während derselbe im klempnermeister Thielemann ebendaselbst; Fontainen und Gußwaaren Jahre 1857 nur 19855228 Thlr. betrug. Die Werthzunahme seit
340 **
Amerika. Washington, 12. Juli (W. T. B.) In Folge des Widerspruchs des Repräsentantenhauses ist eine neue Konferenz wegen der Fundirungsbill angeordnet worden.
Statistische Nachrichten.
— Die Provinz Hannover hat einen ziemlich bedeutenden Bergbau und eine demselben entsprechende Hütten - Industrie, sowie einen nicht unerheblichen Salinenbetxieb, Hauptsitze des Berg- baues und Hüttenbetriebes sind namentlich die im, Harze liegenden Bergstaͤdte: Clausthal! Andreasberg, Zellerfeld, Elbingerode u. 4. in deren Nähe besonders Silber, Blei, Kupfer und Eisenerze gefördert und verhüttet werden. Außerdem werden in den Landdrosteibezirken Hannover, Hildesheim und Osnabrück auch Steinkohlen gefördert. Im Jahre 1868 repräsentirten die gewonnenen Berg⸗ und Hütten⸗ produkte einen Gesammiwerth von 7490 8091 Thlr., im Jahre 1857 belief sich derselbe erst auf 3,1080835 Thlr., zeigt also im Verlaufe von nur 11 Jahren eine Zunahme um 4 82 806 Thlr. oder 131 Prozent.
Der Bergbau beschäftigte im Jahre 1868 auf 95 in Betrieb befindlichen Gruben 7685 Arbeiter und lieferte Produkte im Werthe von 2271445 Thlrn. (1857 für 14122 857 Thlr.). Es sind nament⸗