1870 / 162 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

trägen den Generalversammlungen, dem Direktorium, dem Aus— schusse, sowie dem Syndikus beigelegten Befu)nisse im 3

2726

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende erf itte maß gr

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 2972 eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Aktiengesellschaft Petroleum ˖ Lagerhof.

Sitz der Gesellschaft:

R Dreh ll nise der Geselsschaft echtsverhältnisse der Gesellschaft; . ö . Gesenschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut ist

notariell am 12. April 1870 abgeschlossen und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 5 bis 28 des Beilagebandes Nr. 131.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 16. Mai 1870 hat das Ssatut die landesherrliche Genehmigung erhalten. Dieselbe befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 29 des Beilage bandes. Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung von Petroleum, Solaröl und andere Waaren in dazu errichteten Lagerräumen sowie Spedition dieser Gegenstände für Rech- nung Dritter. Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre vom Tage der landesherrlichen Genehmigung an, be— stimmt. Das Grundkapital ist für jetzt auf fünf und siebenzig · taufend Thaler festgesetzt und zerfällt in siebenhundertfünfzig Aktien à Einhundert Thaler.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch:; .

die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, . die Berliner Bank. und Handels-⸗Zeitung. .

Die Seneralversammlungen werden durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, von denen die erste spätestens vierzehn Tage vor dem Versammlungstage erscheinen muß, durch den Verwaltungsrath berufen, .

Den Vorstand der Geselischaft bildet ein Verwaltungsrath aus fünf Mitgliedern und zwei Stellvertretern.

Die fünf Mitglieder des Verwaltungsraths sind die Kauf— eute I) Adolph Frentzel, 2H Moritz Simon, 3 Theodor Werther, 4 Wilhelm Ferdinand Sommerlatte, alle in Berlin. , Die zwei Stellvertreter sind die Kaufleute 1) Moritz Heilmann, 2) Julius Heilmann, beide zu Berlin. w

Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft ist die eigenhändige Namens unterschrift des Vorsitzenden des Verwaltungsrathes oder seines Stellvertreters und noch eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes erforderlich. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juli 1370 am selbigen Tage (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 131, Seite 60).

Vehl, Sekretär. Berlin, den 9.

uli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Elsner von Gronow.

*

Der Tuchfabrikant Heinrich Albert Ludwig Gröpler ist aus der Gesellschaft ⸗Gröpler, Schindelhauer C Comp.“ ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870.

Brandenburg, den 8. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma C. & C. Dyck begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl Hermann Dyck und der Kaufmann Ludwig Johann Dyck, beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Juli d. J. unter Nr. 395 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 7. Juli 1870. ö, Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

In das Handelsregister Abtheilung IV. des unterzeichneten Ge⸗ richts ist folgender Vermerk: ; . . „12. Der Kaufmann Casper Friedländer in Lötzen hat für seine Ehe mit Therese Davidsohn durch Vertrag vom 29. November 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.« zufolge Verfügung vom H. Juli 1870 am heutigen Tage eingetragen. Lötzen, den 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 die Firma Philipp Manasse mit dem Orte der Niederlassung Filehne und als deren In⸗

haber der Kaufmann Philipp Manasse eingetragen worden zufolge

Verfügung vom 7. d. Mts. an demselben Tage.

Schönlanke, den 7. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 119: als Firma ⸗Inhaber: Kaufmann Martin Heinrich Raewell zu Wollin in Pommern; als Ort der Niederlassung: Wollin in Pomm. als Bezeichnung der Firma: Heinrich Raewell. Wollin, zufolge Verfügung vom 8. Juli 1870 am 9. Juli 1870 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 120: als Firmeninhaber: . der Gaͤstwirth und Kaufmann Carl August Ramthun zu Gülzow; als Ort der Niederlassung: Gülzow (Kreis Cummin in Pomm. ); als Bezeichnung der Firma: A. Ramthun; . zufolge Verfügung vom 9. Juli 1870 am 9. Juli 1870 eingetragen.

Eammin, den 9. Juli 18709.— . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die dem Kaufmann Otto Zinzow hier für die Firma »Carl Graedener« hier ertheilte Prokura ist erloschen und dies heute zufolge Verfügung vom 2. dieses Monats bei Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragen worden. Greifswald, den 6. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kaufmann Carl Graedener hier, in Firma Carl Graedener, hat fur das von ihm am hiesigen Orte unter der Firma: Carl Grae⸗ dener betriebene kaufmännische Geschäft den Kaufmann Adolf Suse⸗ mihl am 1. d. Mts. als Gesellschafter aufgenommen. Dies ist bei Nr. 1 des Firmenregisters, woselbst die Firma bisher eingetragen war, vermerkt, und sind die Kaufleute Carl Graedener und Adolf Susemihl . zugleich sub Nr. 33 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der hier Unter der obengedachten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen zufolge Verfügung vom 2. d. M. am 6. d. M.

Greifswald, den 6. Juli 1870. . . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Ohnstein et Sohn« in »Lissa« und als Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft Folgendes eingetragen worden: »Die Gesellschafter sind:; P

J) der Kaufmann KHöuis Ohnstein in Lissa,

3 der Kaufmann Julius Ohnstein in Lissa. .

Dieselben haben gleiche Rechte und gleiche Vflichten. a Lissa, den 7. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 1 eine Ge⸗

nossenschaft unter der Firma: J erg nn. zu Eanth (Eingetragene Genossenschaft)

mit dem Sitze zu Canth und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

und Rachtrag vom 18. Juni ej. abgeschlossen. Gegenstand des Unternehinens ist der

schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus: dem Maurermeister August Vogt als Direktor, dem Müllermeister Ernst Krause als Kassirer und

sämmtlich zu Canth.

machungen erfolgen im Canther Stadt ⸗Blatte. der Firma der Genossenschaft und

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Rur die Einladungen zu den Generalversammlungen und auch

nur sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, werden mit der Zeichnung:

unterschrieben mit dem Beifügen: »Vorsitzender«.

zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre

von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870 mit dem und der Nachtrag dazu vom 18. Juni ej. nebst Mitgliederverzeichniß sich in dem Fol. des Registers vermerkten und besonders asser⸗ virten Beilagebande befindet. ö Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der Amtsstunden bei uns im Bureau VII. eingesehen werden. Breslau, den 5. Juli 1870. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266, betreffend die Ober! schlesische Brieger Eisenbahngefelischaft, Folgendes eingetragen worden:

Auf Grund der durch die Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 28. März 1870 (Geseß Sammlung pro 1870, S. 369) bestätigten Be a f der Generalversammlungen der Neiße⸗Brieger - Eisen bahngesell. chaft vom 7. Dezember 1869 und der Oberschlesischen Eisenbahn. gefelischaft vom 8 Dezember 1869 ist mittelst des durch Rieselbe Urkunde landesherrlich genehmigten Vertrages vom 30. und 31. Dezem= ber 1869 (Geseßß Sammlung pro 1870, S. 309-315): .

a) vom 28. März 1870 ab die Verwaltung und der Betrieb der Neiße⸗Brieger Eisenbahn an die Obeschlesische Eisenbahngesell. schaft für deren Kechnung übergegangen und sind von diesem Tage ab alle in dem durch die Allerhöchste Ordre vom

Cammin, den 8. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

13. Marz 1815 bestätigten Gesellschaftsstatut und dessen Nach

In unser Gesellschaftsregister ist Suh Nr. 26 die Firma „Houis .

Der Genossenschaftsvertrag ist laut Statut vom 10. April 18 0 .

Betrieb eines Bank— . geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗

dem Uhrmachermeister Wilhelm Schwarz als Controleur, . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ .

Sie ergehen unter werden mindestens von zwei

Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Canth. Eingetragene . Genossenschaft, vom Vorsitzenden des Ausschusses erlassen und

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund indem die

Ramensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens

Bemerken, daß beglaubigte Abschrift des Statuts vom 169. April er.

Eisenbahngefellschaft, und Nr. 226, betreffend die Neiße

nahme der in dem vorbezeichneten Vertrage vom 30 ö Dezember 1869 speziell gedachten Fälle, an e. Mig ch nil

tion der Oberschlesischen Eisenbahn übergegangen d ü dieselbe für die Neiße⸗Brieger Elen lahm er f nf an n,

nisse aus, welche gesetzlich dem Vorstande einer Aktiengesellschaft

i r ie Vereinbarung getroffen worden, daß die Neiße ⸗Brieger— Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und .

Zubehör und mit allen diesem Unternehmen anklebenden Rech—

ten und Verpflichtungen von dem im §. 7. des vorbezeichneten

Vertrages vom 39. und 31. Dezember 1869 näher bestimmten

Zeitpunkte ab ohne Weiteres Eigenthum der Oberschlesischen

Eisenbahngesellschaft und hierdurch die Auflösung der Neiße—

Brieger. Eisenbahngesellschaft herbeigeführt wird.

Durch Allerhöchstes Privilegium vom 28 März 1870 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1870, S. 322 327) ist der Oberschlesischen Eisen bahn gesellschaft gestattet zum Zweck der Ausführung, des vorerwähnten Vertrages 1.200, 900 Thlr. »Neiße⸗Brieger-⸗Prioritäts-Obligationen der y GJ auf den Inhaber lautend mit Prozent verzinslich in tück 1000 Thlr., 500 Stück à Thlr. 7000 Stück 3 100 Thlr. auszugeben. ö H

Breslau, den 6. Juli 1870.

Abtheilung I.

Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr. 384 der Uebergang der Firma Wilh. Neumark K Co. durch Erbgang auf den Kaufmann Joseyh Neumark hier und unter Nr. 2704 die ,. Wilh. Neumark C Co. und als deren Inhaber der Kauf—

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 90 u. 91 das Erlöschen der dem Kaufmann Josef Neumark und dem Kaufmann Nathan Neu— mark! beide hier, von dem Kaufmann Wilhelm Neumark hier für die Nr. 384 des Firmenregisters eingetragene Firma

Wilh. Neumark & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister ist Nr. 510 der Kaufmann Fritz Schlawe hier als Prokurist des Kaufmanns Carl, Christoph 3 * für dessen hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 59l eingetragene Firma

C. Schlawe heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 753 die 63 . a r, ö von den Kaufleuten 2 Moriß Altmann / sbeide hier,

am 1. Juli 1870 hier unter der Firma

rrichtete offene Hand gu ge rn .

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen wo ! Breslau, den 8. iᷣ 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 151 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolf Jacob hier von den Inhabern der Firma Adolf Koch hier für die Nr. 1023 des Firmenregisters eingetragene Firma

Adolf Koch hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juli 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 152 das Erlöschen der dem Kaufmann August Knietsch von den Inhabern der Firma Adolf Koch hier für die Nr. 1023 des Firmenregisters eingetragene Firma Adolf Koch hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juli 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2705 die Firma Leopold Schwersensky hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Schwersensky hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1870. Königliches Stadtgericht.

In unser Firmenregister ist Nr. 2706 die Firma Richard. A. Schreiber hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Alexander Schreiber hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juli 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2707 die Firma Ferdinand Rosenstock hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Rosenstock hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1870. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung. I.

Abtheilung J.

Firma: am Orte Bunzl t 1 1 glei unzlau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: . a) der Mühlenbesitzer Etienne Doussin, b) der Kaufmann Eduard Klein . 9 ,, , ] ie Gesellschaft a ; i heut eingetragen ,, J Bunzlau, den 8. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister haben wir heute die unter Rr. 11 2 6 . 4 eingetragene Firma »August Schä ; Mr fender Ar. 185 eie Sir . Schafter gelöscht und daselbst sub lau- zu Bunzlau und als deren * . r nhaber den . Etienne Doussin zu Bunzlau eingetragen. ühlenbesitzer David Louis Bunzlau, den 8. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung der Handels. und Genossenscha ͤ sich beziehenden Geschäfte werden fortan im . n e ä her von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Liehr unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichis Sekretärs Stenzel bearbeitet werden. Trebnitz, den 8. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 26 eingetra Firma: Ernst Trautvetter zu Wüste Walters 3 . selben heut vermerkt 6 ; ö ö. , .

Waldenburg, den 4. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

fehl , n enn Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst die Ge— ,, ö. ö zu Ostrau⸗ merkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einget ; Der Zuckerfabriks-Dirigent, Kaufmann np ö , . . ie aft ausgetreten. Die Societät en übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Delitzsch, den 5. Juli 1870. giset Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heu⸗— tigen . eingetragen worden: Laufende Ny. 5. Firma der Genossenschaft: . zu i r. eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: ö Landsberg.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 25. Juni 1870 und hat zum Zwecke den Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirth— schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Vertretung des Vereins erfolgt durch einen auf drei Jahre gewählten Vorstand aus drei Mitgliedern. Schon die Zeich nung von zwei Vorstandsmitgliedern hat Rechtsverbindlich— keit für den Verein und erfolgt die Zeichnung für den Ver ein dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen in der Halleschen Zeitung, Verlag von Schwetzschke, mit Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern

Zum Vorstande sind am 2. Juli 1870 gewählt:

a) der Gutsbesitzer Carl Brandt von Reußen, als Direktor, b) der Kaufmann Hugo Kitzing von Landsberg, als Kassirer, c) der Premier Lieutenand a. D. Bernhard Blank von Lands⸗

berg, als Controlleur.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit bei dem hiesigen

Gerichte einzusehen.

Delitzsch, am 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu der laufende Nummer 34 unsers Firmenregisters eingetrage= nen Firma S. Bucholds Wittwe ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Kolonne 6 Bemerkungen notirt:

. Geschäft ist nach Leipzig verlegt und die Firma hier er— oschen.

Mühlhausen, den 1. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstebende Eintragung erfolgt: 1) . Nummer:

2) Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: . Kaufmann Wilhelm Friedrich Herbst zu Bollstedt bei Mühlhausen in Thüringen. 3) Ort der Niederlassung: Bollstädt bei Mühlhausen in Thüringen. 4 de, . Firma:

F. Herbst. Mühlhausen, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

3413