2744
als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1261 des Firmenregisters 26 dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 494 des
Gesellschaftsregisters gelöscht. Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 11. Juli 1870.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1) Der Kaufmann Carl Sigismund Paul Menzel hier ist als Pro- kurist . Firma H. S. Menzel hier Nr. 285 des Prokuren-
registers eingetragen.
27 Die Firma Spelling C Comp. Nr. 351 des Firmenregisters ist
elöscht. ; H 1 und 2 zufolge,. Verfügung von heute. Magdeburg, den 12. Juli 18709.— ; Königliches Stadt.! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 175 die Firma Carl Glocke Sohn zu Herzberg, als Speditions. und Kommissionsgeschäft, und als deren Inhaber der
Kaufmann Karl Adolph Oswald Glocke daselbst, eingetragen. Liebenwerda, den 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist bei der laufenden Nr. 2 (Firma Heinrich Schliephacke und Compagnie in Dedeleben) Folgendes ein
getragen:
Die Gesellschafter, der Schulze Heinrich Keune zu Badersleben und der frühere Schulze Christoph Kahmann zu Anderbeck sind aus
dem Vorstande der offenen Handelsgesellschaft H. Schliephacke und Comp. Zuckerfabrik Dedeleben ausgeschieden und statt derselben die Gesellschafter Ackermann Carl Polland zu Rohrsheim und Acker mann Christoph Lüddecke zu Vogelsdorf in den Vorstand der ge— dachten Gesellschaft eingetreten. Eingetragen ex decreto vom 8. Juli 1870 am 10. Juli 1870.
(Ofr. Akten zum Handelsregister Seite 30.)
Lampe, Sekretär. Osterwieck, den 8. Juli 1870.
Königliche Kreisgerichts - Deputation.
Die sub Nr. 110 des Firmenregisters eingetragene Firma »Fried⸗ rich Waymeyer« zu Wittenberg ist durch Vertrag vom 1. Juli cr. auf den Kaufmann Gottfried August Adolph Schaff übergegangen und sub Nr. 110. Kol. 6 gelöscht. Dagegen ist sub Nr. L5H die Firma Adolph Schaff in Wittenberg eingetragen worden, zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage.
Wittenberg, den 11. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr. 134 die Firma Gebr. Jonas in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel Jonas und Josua Jonas, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1870 begonnen.
Kiel, den 12. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
„In das beim hiesigen Gerichte geführte Handelsregister ist heute
eingetragen, daß die Firma D. H. Stegmann (Ort der Niederlassung:
Geestendorf) seit 9. Juli 1869 erloschen ist. Geestemünde, den 12. Juli 1876.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 108 zur Jongebloed CG Brockmann heute eingetragen: Die Gesellschaft i Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Papenburg, den 11. Juli 1870.
Königliches und Herzogliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 115 heute eingetragen
die Firma: . Th. Brockmann, als Ort der Niederlassung: Papenburg, als Firmeninhaber: e,, Theodor Brockmann. Ba nend den 11. Juli 1870. önigliches und Herzogliches Amtsgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 1968 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hubert Thoennissen, welcher daselbst seine Handelsnieder— lassung hat, als Inhaber der U. .
H. Thoennissen.«
Cöln, den 12. Juli 188. . ö
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 3351 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts ⸗ Registers, woselbst die ende l seen n f, e der . . Gebrüder Pfennings & Cie.« in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft k ist 1. ö 39 Cöln wohnende Kaufmann Joseph
ennings, bisheriger Theilhaber genannter Gesellschaft ! geschäit . ö, n. fortsetzt. K
Sodann ist unter Nr. 1969 des Firmenregisters der Kaufmann gas e e ö 6 als alleiniger i . , zrüder Pfennings & Cie., heute eingetra ö
Cöln, den 12. Juli is. 4
Der Handelsgerichts . Sekretär Weber.
irma: durch
bert Radmann
Papieren oder anderen Sachen
oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder 9 s Gegenst ande folgen oder zu zaylen, vielmehr von dein Besitz der
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . nmasse abzuliefern. berechtigte Glãudig
unter der Firma: ͤ Mohr & Avanzo⸗-, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 10.
Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 12. Juli 1870. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
ren in das von ihm bis dahin unter der Firma Peter Schmitz zu Neuß geführte Handelsgeschäft aufgenommen hat.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde demnach heute die Er— löschung der Firma Peter Schmitz bei Nr. 1357 des Firmenregisters, so wie die Erlsschung der dem Heinrich Schmitz für letztere Firma ertheilten Prokura bei Nr. 239 des Prokurenregisters vermerkt und gleichzeitig die gedachte Gesellschaft sub Nr. 688 des Gesellschaftsregisters des hie— sigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 11. Juli 1870. Der Handelsgerichts Sekretär Enshoff.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 247 des Handels- (Gesellschafts-⸗) Registers des hiesigen Königlichen Kreisgerichts eingetragen, daß die Handelsgesellschaft sub Firma »Commer & Stem- mer« in Uerdingen unterm heutigen Tage vereinbarungsgemäß auf— gelöst worden und in Liquidation getreten ist, so zwar, daß die seit⸗ herigen Gesellschafter die zur Liquidation gehörigen Handlungen selbst vorzunehmen, der zur zeichnenden Liquidationsfirma aber die persön— liche Unterschrift beider Gesellschafter zuzufügen haben.
Crefeld, den 12. Juli 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs- Erösöf nung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg W.⸗Pr. Erste Abtheilung, den 12. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Rittergut betet Joseph v. Czapski zu Sumowo ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister a. D. Borchert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Juli gr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Werthern, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
2677
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. Au gust er. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver— walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2379
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde, den 11. Juli 1870. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kiewe Ewer hier ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 11. Juli, 12 Uhr Mittags, festgesetzt worden.
Zum ö . der Masse ist der Kaufmann Adal— ͤ nn hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Juli er., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Hagse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗
ger Verwaltungsrath zu bestellen und f zu berufen seien. h st nd welche Personen in denselben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,
in Besitz oder Gewahrsam haben,
Ibis zum 30. August cr. einschließlich Anzeige zu machen und r ebendahin zur Konkurs- Pfandinbaber und andere mit ben fibe⸗ leich · r des Gemeinschuldners haben von den in 66
Besttz befindlichen
e Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschasts.) Register unter Nr. 1056 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
; Juli 1870 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albrecht Mohr und Sebastian
bei uns schriftlich oder Avanzo, beide in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die
Zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten: 1) Peter Schmitz, und 2) dessen Sohne Heinrich Schmitz ist unterm 1. Juli cr. eine offene Handelsgesellschaft Sub Firma Peter Schmitz C Sohn mit dem Sitze in Neuß in der Weise errichtet worden, daß Ersterer den Letzte. Wohnsitz hat, muß ; ⸗ ; hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
- der kaufmännische Kon lung auf den 8. Juli d. J festgesetzt worden.
. den in ihrem Besitz befindlichen
2745
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht
bis zum 30. August er. einschließlich ;
zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange ⸗ neldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi ·
nitiven Verwaltung spersonals
auf den 6. September dr., Vormittags 109 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Haase, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
*
wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts anwalt Weber hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
2378 Bekanntmachung. . Ueber das 1 des Kaufmanns Julius Ichel von hier ist urs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗
Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig
Lachmann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ,
auf den 21. Juli d. J.. Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Schwittay, im Sitzungszimmer Rr. JI anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. meinschuldner etwas an Geld, Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen,
Allen, welche von dem Ge— Papieren oder anderen Sachen in
vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. August d. J.
, einfschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben, dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
h nen nn 6 mit ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von n nn en,, 3 gFfand fin nur Anzeige zu machen. Schubin, den 9. Juli 1870. .
ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1856 Bekanntmachung. Konkurs ⸗ Eröffnung. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Hannes hierselbst, Karlsstraße Nr. 27, . heute . ö. irn der kaufmännische donkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . n auf den 16. Mai 1870 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Leinsz hier, Agnesstraße 9b, hestellt.
II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 10. September 1870 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 71. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr, 47, im II. Siock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden dis Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Justizrath Kaupisch, und die Rechtsanwälte Oehr, Petersen und Tauß zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 1. Juni 187090.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Ediktal Citation. Die verehelichte Messerschmidt und Fa— brikarbeiter Pauline Christiane Gutmann, geborne John von hier, hat gegen ihten Ehemann, den Messerschmidt und, Fabrikarbeiter Jo= hann Huren von hier, auf Ehescheidung geklagt. Der jetzt in unbekannter Abwesenheit lebende Verklagte wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober d. J.! Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle in Zeit, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen. Verhandlung vor der Civil Deputation zu erscheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe er— kannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. .
Zeißz, den 29. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12342 Procla m. .
ö Lehrer Johannes Hahn in Ziegenhain hat wider den ab⸗ wesenden Friedrich Carl Otto von Schrecksbach dahier Klage erhoben, inhaltlich deren die Ehefrau des Klägers, Catharina Margaretha, geb. Otto von Schrecksbach, nach dem Tode ihrer Eltern, ihr durch In ventar vom 22. Februar 1856 auf 2166 Thlr. 1 Sgr. 16 Hl. fest-· gestelltes elterliches Vermögen bezw. Erbgeld ihrer beiden Brüder Georg Wilhelm Otto und dem Verklagten mit dem Versprechen 5 pCe. Verzinsung belassen, diese auch, ausweislich der vorgelegten Berechnung vom 15. Dezember 1868 anerkannt habe 96 ihre Dar- lehnsschuld mit Zinsen bis zum 22. November 1 2794 Thlr.
23 Sgr. 10 Hlr. betrage, mithin für Jeden zur Hälfte 1397 Thlr.
11 Sgr. 11 * Hlr. .
Ausweislich des vorgelegten Kirchenbuchsauszugs soll die Ehefrau des Klägers am 1. September 1869 mit Hinterlassung eines einzigen Kindes — Carolina Louise — als ihrer gesetzlichen Erbin — verstor— ben, und dieses am 27/1. d. J. ebenfalls mit Tode abgegangen und vom Kläger beerbt sein. ; -
Der Verklagte hat sich nach der weiteren, auf vorgelegte Bürger meisterbescheinigung gestützte Behauptung des Klägers von seinem Wohnorte entsernt und ist dessen Aufenthalt unbekannt. Da derselbe, außer dem ihm durch Erbvertrag seiner Tante Sophie Eisenberg vom 27. Januar 1860, als deren Erbe, mit 700 Thlr. zugefallenen, an⸗ geblsch im Besitze des Gutsbesitzers Friedrich Eisenberg zu Willers 3 stehenden Nachlaß ⸗‚Antheil kein Vermögen besitzen soll, so ist
ebeten:
. den Verklagten, nach Ediktalladung, zur Zahlung von zunächst nur 700 Thlr. von obiger Darlehnsschuld mit Zinsen vom 22. Novbr. 1868 und in die Kosten zu verurtheilen, den Ausstand aber mit Arrest zu belegen.
weis ist angetreten mit den überreichten Urkunden, mit den das Schuldenwesen der Gebrüder Otto zu Hof Dotzelrode bei Eudorf betreffenden Akten und mit Eides delation. ;
Diese Klage mit Arrestgesuch wird, dem Antrage des Klägers gemäß, dem Verklagten hiermit zur Kenntniß gebracht und, unter vorläufiger Erkennung des erbetenen Arrestes, Termin auf den 10. November d. J.. Morgens 9 Uhr, Cont.-Zeit anberaumt — mit der Aufforderung an Verklagten, sich auf die Klage und das Arrestgesuch in dem Termin mündlich zu Protokoll oder in einem vor oder in dem Termine zu überreichenden, von einem Rechtsanwalt unterzeichneten Schriftsatz unter Angabe der Be⸗ und Gegenbeweismittel, bezw. Vorlage etwaiger Urkunden, zu erklären, widrigenfalls die in der Klage und dem Arrestgesuch ange— gebenen Thatsachen für richtig angenommen werden und, dem Klage⸗ antrage gemäß, in des Verklaͤgten Ungehorsam erkannt wird.
Zugleich dient dem Verklagten zur Nachricht, daß der Termin auf seinen Antrag, — jedoch ohne Zustimmung des Klägers nur einmal, verlegt wird, und daß zu Prozeßbevollmächtigten, außer den bei dem Gericht zur Prozeßpraxis befugten Rechtsanwälten, nur Personen he— stellt werden können, welche die Vermuthung einer Vollmacht für sich haben und nur in Ermangelung von Rechtsanwälten die Bestellung einer anderen geschäftsfähigen Person zum Prozeßbevollmächtigten zu lässig ist.
fich icht der vom Kläger überreichten und in Bezug genommenen
Urkunden im Geschäftslokale des Gerichts bleibt unbenommen.
Etwaige weitere Verfügungen und Entscheidungen in dieser Sache werden lediglich durch Anschlag an das Gerichtsbrett veröffentlicht.
Marburg, am 5. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
2380
. ein hiesiger Zeitung inserirtes Proclam von heute werden Alle, welche der Mortifikation des eingetragenen Rechts bezüglich zweier auf das früher von Dewitz'sche, dann von Oertzen'sche jetzt Spalding'sche, an der Zierkerstraße sub nr. 8 hierselbst belegene Wohn
haus c. B. Fol. 71 sub nr. 1 und 3 des Stadtpfandhuchs intabu⸗ lirter, aus Cession de Trinitatis 1821 auf Hofmarschallin von Hobe und deren Kinder umgeschriebener Kapitalpöste von resp. 1000 Thlr. 4 und 500 Thlr. 4 widersprechen zu können glauben peremptorisch auf Dienstag, 20. Septem ber d. J., .
Mittags 12 Uhr, vorgeladen, sub praejud. pro omni des Aus- schlusses etwaiger Widerspruchsrechte und der Tilgung der bezeichneten beiden Kapitalien zu Stadtpfandbuch.
Neustrelitz, 8. Juli 1870.
Großherzogliches Stadtgericht. *. v. Witzendorff. .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
23581 Bekanntmachung.
Die Anfuhr von ca. 560 Klafter Torf von den Ausladestellen am Wasser nach den resp. Gebrauchsorten inkl. des Auf und Ab— tragens und Verpackens des Torfs soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. .
Mie Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten
bis zum 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. . Berlin, den 11. Juli 1879. Königliche Garnison ⸗Verwaltung. 2356 Die
Bekanntmachung. Neubau:
Schieferdeckerarbeiten incl. Materiallieferung für den
I eines Marine ⸗Garnison-Lazareths,
2) einer Kaserne für das Seebataillon,
ZI eines Arrest- und Gerichtsgebäudes . . in der Brunswyk hierselbst sollen im Wege öffentlicher Submission zur Ausführung verdungen werden.
Unternehmungslustige wollen ihre
rift: 26 , 6 , versehenen Offerten bis spätestens zu dem au ö den 26. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumten Verdingstermine der Hafenbau ˖ Direktion verschlossen und portofrei einsenden. Die im Direkftorialbureau zu Wilhelminen höhe zur Einsicht ausgelegten bezuglichen Bedingungen werden auf
desfallsigen und mit der