27
58
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Arbeitsmann Gustav Adolph Bürger von hier, in Potsdam am 24. Januar 1846 geboren, evan⸗ gelisch, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls im wiederholten Rück- falle auf Grund der §S§. 215. 216. 219. Nr. 1 des Strafgesetz buchs beschlossen worden. Seine Festnahme hat. nicht ausgeführt werden können, weshalb ersucht wird, den 2ꝛc Bürger im Betretungsfalle zu verhaften und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängniß ⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 8. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wiederholter Steckbrief. Der Spinnereibesizßer Johann Benjamin Ferdinand Hentschel aus Marsdorf, Kreis Sorau— soll wegen Wechselfälschung und betrüglichen Bankerutts verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns ahzuliefern. Sorau, den 13. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Strafyollstreckungs ⸗ Requisition. Die unverehelichte Johanne Zaeske aus Polzin ist durch unser rechtskräftiges Erkennt- niß vom 2. Juni wegen vorsätzlicher Befreiung eines Polizeigefangenen zu einer dreiwöchenklichen Gefängnißstrafe verurtheilt. Die sämmt— lichen Behörden werden ersucht, auf die Zaeske, deren gegenwärtiger Aufentbaltsort unbekannt ist, zu vigiliren, dieselbe im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde, welche letztere um ge— fällige Vollstreckung der gedachten Strafe gebeten wird, abführen zu lassen. Belgard, den 8. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels-⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5993 der Kaufmann Emil Hirsch zu Berlin, Ort der Niederlassung Berlin, Geschäftslokal Gertraudtenstraße 4, Firma Emil Hirsch, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr,. 1391 des Gesellschaftsregisters woselbst die hiesige Handels. gesellschaft, Firma: n n e , n,, ,. t vermerkt steht ist zufolge heutiger Verfügung eingetraqene oem 1. Juli k, kudwin ir ch scpñ da vad l ; unter unveränderter Firma fort. Verglei k.. ? f Vergleiche Nr. 5992 des
Unter Nr. 5992 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Ludwig Hirsch zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:
Ludwig Hi eingetragen. g Hirsch,
Der Kaufmann Wilhelm Heinri Jeters zu ĩ ür sei hierselbst unter der Firma: . ö Wm. Peters junior
bestehende, unter Nr. 1314 des Firmenregisters eingetragene dem August Julius Alexander Peters zu dern ö Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügu ; kurenregisters anhet lagen ? fügung unter Nr. 1592 des Pro
Die unter Nr. 3626 des Firmenregisters eingetragene Handlung,
Firma: ö Wolff C Dietrich, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
In der Bekanntmachung vom g. Juli d. St. A. Nr
S. 2726, betreffend die Aktiengesellschaft ,,, a . thümlich statt 3 nur 4 Verwaltungsraths-Mitglieder angegeben; es . heißen. »Die fünf Mitglieder des Verwaltungsraths sind die Kaufleute: I) Adolph Frentzel, 7 Moritz Simon, 3) Theodor Werther,
. Schoenlank, 5) Wilhelm Ferdinand Sommerlatte, alle in
Berlin, den 12. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 20
Die Löschung der unter Nr, 67 unseres Fi tragenen Firma Th. Bredow ist res Firmenregisters einge ⸗ Betllar een '. Fe shrlt beute verfugt und erfolßt
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zu erfü Tag Ang. nel! st zufolge Verfügung vom heutigen
ad Nr. 88: Inhaber: Kaufmann Ewal ᷣ ö . ald Myliu Ort der Niederlassung: Reetz, ö. Firma; Ewald Mylius,
Tri Bemerkungen: die Firma ist griedeberg n Iten en ii irn g, etlosche.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
*
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heidepriem hier hat für sein hieselbst unter der Firma W. Heidepriem bestehendes, in das Firmen register sub Nr. 26 eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohne Carl Heidepriem hierselbst Prokura ertheilt. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1870 an demselben Tage sub Nr. 2 des Prokuraregisters.
Rathenow, den 12. Juli 1870.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der hiesige Kaufmann Herrmann Lichtenstein hat für sein hierselbst unter der Firma: Herrmann Lichtenstein begründetes Handelsgeschäft seinem Bruder, dem Kaufmann Isidor Lichtenstein von hier, Prokura ertheilt.
he ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. Juli d. J. unter Nr. 2M in das Prokurenregister eingetragen worden.
Königsberg, den 11. Juli 1870. .
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Der Kaufmann Heinrich August Gerlach hat in sein unter der Firma J. G. Gerlach hierselbst bestehendes Handelsgeschäft am 1. Juli 1870 den Kaufmann Wilhelm Herrmann Gerlach hierselbst als Han— delsgesellschafter aufgenommen. .
Demzufolge ist die Firma J. G. Gerlach im Firmenregister ge⸗ löscht und die unter der Firma J. G. Gerlach bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1870 am heutigen Tage.
Memel, den 8. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und kö TLoeler.
Der Kaufmann Charles Robert Reinhold Fröse zu Memel hat für seine Ehe mit Kate Gerta, geborenen Operlander, durch Vertrag vom 15. Juni 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 1. Juli 1870 unter Nr. 92 des Registers zur Eintragung der Aus— schsleßung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 8. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiff oh ves D eputuatton. Coeler.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Geisler ohn g n, unter der Firma r D. Martens Nachfolger, Herrmann Geisler, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 179 eingetragen. Marienburg, den 12. Juli 1870. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
J. Der Kaufmann Carl August Heinrich Lehmann zu Stettin für seine Ehe mit Julie . Fanny Elise, , . 2 durch Vertrag vom 18. Juni 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
II. Der Kaufmann Ernst Friedrich August Köhlau zu Stettin und dessen Ehefrau Johanne Auguste, geborne Völk, haben nach erreichter Großjährigkeit der Letzteren durch Vertrag vom 28. Juni 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloössen.
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein— tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter. . ad IJ. unter Nr. 217 und ad II. unter 218 zufolge
Verfügung vom 11. Juli 187 5 : herrn gen, J O am 12. desselben Monats ein-
Stettin, 12. Juli 1870. Königliches See- und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 171 zufolge Verfü — rer Nt. ge Verfügun 5. Juli d. J. heute eingetragen, daß die Firma J. , n durch Erbgang auf die verwittwete Kauffrau Jalowicz, Hannchen geborene Brodda, zu Posen übergegangen ist. Posen, den 8. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts i Nr. 121 der Kaufmann Adolph Loewe, Ort der 'r funk. . zufolge Verfü Rognsen / ir mf. Adolph oem ste . gung vom 9. Juli 1870 am 10. Juli 1870 eingetragen Rogasen, den g. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Durch Beschluß des Verwaltungs i
— ! gsraths des hiesigen Vorschuß—
en eingetragene Genossenschaft, vom 5. ge uihie ff der r,
n, oritz Klingebeil von hier an Stelle des verstorbenen Kupfer- iedemeisters Johann Gottlob Koeppe zum interimistischen Contro—
; . ; ö . gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen
age.
Merseburg den 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2759
Fol. 73. Als Prokurist für die Firma »Hermann Levine in Göttingen ist eingetragen der Kaufmann Peter von Allwörden in Drochtersen.
Göttingen, den 8. Juli 1870.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In das Handelsxegister des Bezirks Oldendorf ist zufolge Ver-
fügung vom 12 d. M unter Nr. 29 eingetragen: Firma: Hermann Reimerdes zu Oldendorf, Oekonom Hermann Gustav Rudolph Reimerdes in Oldendorf ist Inhaber der
Firma laut Anzeige vom 9. Juli 1870.
Rinteln, am 14. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Kempf.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1870 heut eingetragen worden: Unter Nr. 66: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: . Glashütten ⸗Pächter Julius Carl Teubert zu Leipa. Ort der Niederlassung: Leipa. Bezeichnung der Firma: Carl Teubert. Rothenburg O. L., den 13. Juli 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 2399 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Egidius Bransch daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Bransch führt.
Aachen, den 12. Juli 1870.
Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Leonhard Esser und Wilhelm Körfer unter der Firma Esser C Körfer be— standene Handelsgesellschaft, die ihren Sitz zu Aachen hatte, ist auf⸗ gelöst worden, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 896 des Gesell schaftsregisters gelöscht wurde. Aachen, den 14, Juli 1870.
Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2900 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufnmiann Wilhelm Körfer daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wilh. Körfer führt.
Aachen, den 14. Juli 1870. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 8M des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Mariaweiler bei Düren wohnenden Inhaber einer Metall⸗ weberei, Joseph Horst und Bernhard Wingens, mit dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma J. Hor st L. Wing ens er⸗ richte' haben, die zu besagtem Mariaweiler ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. Aachen, den 14. Juli 1870.
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Konsumvexeins der Grube von der Heydt, eingetragene Genossenschaft vom 27. Juni 1870 Vorstandsmitgliedern des gedachten Vereins für die
0 bis zum 30. Juni 1871 einschließlich gewählt
erg zu Grube von der Heydt, zum Direktor, ö 6 Sekretär Georg Heinrich Müller daselbst, zum Schriftführer, Ober⸗Schichtmeister Heinrich Manke daselbst, zum Rendanten, Obersteiger Ernst Debusmann zu Riegelsberg, zum ersten Bei- sitzer / ö Carl Schneider zu Grube von der Heydt, zum zwei⸗ ten Beisitzer, ; was auf ergangene Anmeldung heute unter Nr. 19 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen wurde. Saarbrücken, den 12. Juli 1870. ö Der Tandgerichts⸗ Sekretär Koster.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr, 11 des diesseitigen Genossenschaftsregisters vermerkt; daß durch Beschluß der Heneralversammlung des Spar- und Vorschuß vereins der Grube von der Heydt, eingetragene Genossenschaft, vom 4. Juni 1870 an Stelle des in Folge Versetzung freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Fahrsteigers Johann Meßner, der zu Grube von der Heydt wohnende Assistent Ear Hoffmann zum Controleur des gedachten Vereins bis zum Schlusse des Jahres 1870 erwählt worden ist.
Saarbrücken, den 12. Juli 1870, ;
Der Tandgerichts⸗Sekretär Ko ter.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Louisenthaler 8, eingetragene Genossenschaft, vom 28. Juni 180 sind zu Vorstandsmitgiiedern des gedachten Vereins für die Zeit vom . Juli 1870 bis zum 30. Juni 1871 Teinschließlich gewählt resp. wiedergewählt worden; .
Rudolph Nasse, Berg-⸗A,ssessor zu Louisenthal, zum Direktor, Ernst Barth, Obersteiger daselbst, zu dessen Stellvertreter, Georg Schmidt, Qbersteiger daselbst; und.
4) Johann Meßner, Fahrsteiger daselbst, zu Beisitzern,
5) Reinhold Baumgarten, Assistent daselbst zum Rendanten, was auf ergangene Anmeldung heute unter Nr. 20 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 12. Juli 1870. )
Der Tandgerichts Sekretär Koster.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Sußzbacher Konfumwvereins, eingetragene Genossenschaft, vom 25. Juni 1870 und der Verhandlung des Verwaltungsraths dieses Vereins vom nämlichen Tage, sind 6 Vorstandsmitgliedern desselben für das Geschäftsjahr 187071 (— 30. Juni 70 bis 30. Juni 71 —) gewählt resp. wieder gewählt worden:
I) Carl Westermann, Buchhalter zu Sulzbach, zum Direktor,
2 Friedrich Altpeter, Obersteiger daselbst, zu dessen Stellvertreter,
3) Ehristian Roos, Lehrer daselbst, zum Kassirer, .
4) Jacob Zembrod, Schichtmeister daselbst, zum Schriftführer, und
5) Johann Zeitz, Unternehmer zu Altenwald, zum Beisitzer, was auf ergangene Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 12. Juli 1870. Der Landgerichts ⸗· Sekretär Koster.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2390 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lönmes, in Firma H. C. Bauer Nachfolger hier, ist der Kaufmann Louis Amende hier zum definitiven Verwalter bestellt. Ueckermünde, 7. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.
11895 Bekanntmachung. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kadisch, in Firma August Kadisch hierselbst, Schuhbrücke Nr. 56, ist heute, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ö Zahlungseinstellung
auf den 27. Januar 1870 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Linsz hier, Agnesstraße Nr. 9h, bestellt.
II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 4. September 1870 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den i5. September 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen aumelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts= anwälte Brier, v. Dazur, Justiz-⸗Räthe Simon und Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 3. Juni 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
23921 Bekanntmachung. ö Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Heinze hierselbst, sowie über das Privatvermögen der Kaufleute Adolf und Richard Heinze ist durch Akkord beendet. Breslau, den 9. Juli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1977 . . . Nothwendige Subhastation Schuldenhalber,;
Die dem Kaufmann Michaelis Jaffé gehörigen zu Tegel belege⸗ nen, und im Hypothekenbuche von Tegel verzeichneten Grundstücke, nämlich: t
2) 6 Band J. Nr. 23, Blatt 54 verzeichnete Wasser⸗ Schneide- und Mahlmühle mit sämmtlichen Gebäuden, dem hinter der Mühre belegenen Garten, der Wiese zu derselben, der Wiese bei Reuendorf und der Fischerei auf dem Fließe,
p) das Band L. Nr. 32, Blatt 168 verzeichnete Wohnhaus an der Chaussee nach Berlin, nebst Garten und dahinter gelegenen Lande von? Morgen 68,3 MIRuthen und der an der Berliner Chaussee belegenen Wiese von 110 MRuthen,
sollen . am 7. September 1870, Vormittags 11 nhr
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Ni. 2ö⸗ Schuldenhalber öffent⸗
lich an den Meistbietenden verkauft und das Urtheil über die Erthei⸗
des Zuschlages ebenda . lung des 3 schs ee eren 170,6 Vormittags 115 Uhr,
ü ‚— 1. — ** — j vert , 1 Nr. 23 Fol. 54 verzeichneten Grundstücke sind mit einem Flächeninhalte von 1613 Morgen nach einem e ,, von 8,71 Thlr. zur ,., ö. nach einem jährlichen Nutzungswerthe
59 T ur Gebäudesteuer, . von ö. ß Nr. 32 Fol. 108 verzeichneten Grundstüce dagegen mit einem Flächeninhalte von 260 Morgen nach einem Reinertrage von 1526 Thlr. zur Grundsteuer, und nach einem jährlichen Nutzungs— werth von jö54 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt.
Die Auszüge aus den Steuerrollen die pp othetensche me etwalge Abschäßungen und andere die Grundstücke betreffenden Nach- weisungen, ingleichen etwaige besondere Kaufbedingungen, sind während der Dienststunden in unserem Bureau Vv. einzusehen. .
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗
2415