1870 / 164 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 m, nn,, , 8 . * 8 3 E /

——

2762

Nr. 11.900 auf Ornontowitz über 50 Thlr., 11907 * do. 50 Thlr., 123342 » Casimir 50 Thlr. ;

aus der 20. Verloosung;

Nr. 684 auf Ornontowitz über 1000 Thlr., *

5351 * Dubensko 200 Thlr.,

» 16911 » Zuzella 200 Thlr., 9118 » Koitz 100 Thlr., * 9159 * do. 100 Thlr., v 9189 » do. 100 Thlr., 9413 * Dubensko 100 Thlr., 9445 * do. 100 Thlr., 18.488 » Casimir 100 Thlr., 18493 » do. 100 Thlr., 18530 2 Berndau 100 Thlr., 18.581 » Hausdorff 100 Thlr., 18748 » Rachen 100 Thlr, 18751 5 do. 100 Thlr‚, 2 12/008 v Krieblowitz * 50 Thlr., 12360 » Berndau 50 Thlr.

* Breslau, den 24. Februar 1870. Königliches Kredit ⸗Institut für Schlesien.

Bekanntmachung. In dem am 12. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr 1. April bis ult. September 1870 in Gemäßheit des Rentenbank Gesetzes vom 2. März 1860 abgehaltenen Termine sind folgende Nen tenbriefe ausgeloost worden; J) Lit. A. à 1009 Thlr, 52 Stück, näm- lich Nr. 66. 375. 408. 456. 754. 891. 947. 1165. 1192. 1331. 1433. 1497. 1520. 1708. 1722. 1956. 2172. 2234. 2236. 2353. 2461. 2479. 2666. 2886. 3033. 3102. 3418. 3506. 3548. 3558. 3565. 3705. 3883. 4155. 4231. 4528. 4638. 4720. 5004. 5117. 5167. 5222. 5383. 5467. 5712. 5809. 5812. 5919. 6081. 6430. 6529. 7042. 2) Lit. B. à 500 Thaler 14 Stück, nämlich Nr. 51. 226. 235. 268. 564. 609. 620. 1062. 1451. 1482. 1628. 1643. 1778. 1808. 3) Lit. C. à 100 Thlr. 72 Stück, nämlich Nr. 466. 625. 976 1008. 1010. 1061. 1277. 1517. 1545. 1567. 1897. 2151. 2294. 2368. 2457. 2696. 2808. 3012. 3061. 3283. 3472. 3500. 3940. 4034. 4085. 4180. 4232. 4346. 4424. 4460. 4872. 4874. 5022. 5153. 5289. 5540. 5558. 5911. 5972. 6019. 6116. 6235. 6600. 7091. 7329. 7587. 7789. 7809. 7818. 7838. 7849. 7906. 8329. 8344. 8446. 8479. 8570. 8714. 8797. 8808 8885. 8916. 8920. 8929. 9103. 9125. 9203. 9407. 9639. 9657. 9679. 9696. 4) it. D. à 25 Thlr. 59 Stück, nämlich: Nr. 48. 75. 315. 358. 510. 564. 1022. 1063. 1166. 1179. 1221. 1376. 1397. 1566. 1668. 1728. 1784. 1930. 2133. 2327. 2562. 2778. 2803. 3015. 3140. 3395. 3532. 3678. 3910. 3945. 4140. 4218. 4290. 4554. 4843. 4859. 4898. 4972. 5049. 5075. 5148. 5522. 5587. 5600. 5634. 5660. 5742. 5866. 6058. 6221. 6484. 6542. 6545. 6713. 6823. 6946. 7023. 7595. 8123. 5) Lit. E. à 10 Thlr. 8 Stück, nämlich Nr. 12643 bis 12.650. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 29. September 1870 ab durch die Kasse der unterzeichneten Renten bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungs- leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, aus— geloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, diesel ben mit der Post an unsere Rentenbank⸗»Kasse einzusenden und die Ueber sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus— gestellten Quittung zu beantragen: »Quittung. Die Valuta der nach— stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe, nämlich: 1) Lit. ... .. Nr.:. . ..... Thlr. Kapital, 2) 2c. mit zusammen (buchstäblich) ..... .... ...... . . Thalern von der Königlichen Renten bankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, be— scheinigt durch diese Quittung. ...... den Jin . ...... 186. N. N.. Mit dem 30. September 1870 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu ge— hörigen Zinscoupons, Ser. III. Nr. 9 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 20. September 1870 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender bereits in früheren Terminen ausgeloosten Rentenbriefe Litt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a) pro 1. Oktober 1863 Litt. C. Nr. 4759, b) pro 1. April 1865 Litt. D. Nr. 2545, 9) pro 1. April 1866 Litt. G. Nr, 6he), d). pro 1. April 18657 Litt. CG. Nr. S646. Litt. D. Nr. 7590. 7613, & pro 1. Oktober 1867 Litt. A. Nr. 4325. 5133. Litt. B. Nr. 1156. Litt. C. Nr. 1150. 1329. 3752. 4739. 4921. 6949. Litt. D. Nr. 1035. 1356. 1959. 3970. 80665, f). . 1. April 1868 Litt. A. Nr. 281. 1878. 4771. 5429. 7131. Litt. C. Nr. 1137. 6082. 6721. 7970. S572. 8962. Litt. D. Nr. 122. 1374. 1759. 1764 3492. 4886. 5182. 7640 g) pro 1. Oktober 1868 Litt. A. Nr. 4175. Litt, B. Nr. 790. 1335. Litt. C. Nr. S890. 20931. 2141. 2367. 2381, 4262. S322. Litt. D. Nr. 856. 2261. 3384. 3459. 1833. 5531. 6089. H682. 6807. 6810. 6918. 7332, h) pro 1. April 1869 Litt. A. Nr. 4912. 5768. Litt. B. Nr. 55. Iitt. C. Nr. 257. 732. 1968. 4216. 4464. 4584 4812. 6267. 6816. 7213. 7269. 7462. 7806. S599. 9388. Litt. D. Nr. 2773. 4061. 4081. 5392. 5951. 7033. 7354 i) pro Oktober 1869 Litt. A. Nr. 4177. 4834. 5287. 5581. 6368. 6458. 6879. 56962. Litt. B. Nr. 482. 485. 625. 774. 1544. Litt. CG. Nr. 1785. 1901. 2347. 2743. 4210. 4538. 4772 54835. 5719. 6076. 7524. 7624. 8352. S361. 8591. itt. . Nr. 1193. 1441. 2255. 2923. 3274. 4119. 5884. ssl, Kr pre 1. April 18709. Litt. A. Nr. 911. 945. 2893. 4135. 4659. 4967. 5018. 5483. 6189 6233. 7173. Iitt. B. Nr. 1563. Litt. C. Nr. 41. 194. 1810. 3195. 3972. 4255. 4937. 4986. 5711.

598. 6373. 7099. 7457. 7857. 8697. 8910. 9329 JLitt. D. Nr. lz 618. 1020. 1746. 1849. 2029. 2289. 2571. 2873. 2935. 5166. 5337 5495. 5875. 6122. 6249. 6483. 7081. 7341 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Eint gleiche Erinnerung ergeht an Diejenigen, welche noc RKentenbriefe der Provinz. Sachsen Litt. E. à 10 Thlr unter den Nummern 1 bis einschließlich 1U24642 inne haben, da diese in früheren Terminen bereits sämm lig

Rentenbriefe Litt. E. à 10 Thlr. und zwar: a) zum 1. April 1859 Nr. 237. 4231. 4232, b) zum 1. Oktober 1859: Nr. 4300. 9717 9718. 10012. 10,211. 10621. 10622. 10911. 10912 ausgeloos aber uneingelöst geblieben und daher nach §. 44 des Rentenbant Gesetzes mit Ende des Jahres 1869 verjährt sind; der Betrag diesa Rentenbriefe ist demgemäß nach §. 52 ibid. zum Reservefonds da Rentenbank vereinnahmt worden. Außerdem wird hierdurch zu öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach uns gemachter Anzeige der Erben der verstorbenen Ehefrau des Ackergutsbesitzers Georg Nachti. gall, Sophie, geb. Dahms in Crüden, Kreis Osterburg, von den im Besitz der Letzteren befindlich gewesenen Werthpapieren der Rentenbri⸗ der Provinz Sachsen Litt. B. Nr. 223 über 500 Thlr. in nicht zu ermittelnder Weise abhanden gekommen ist. Mit Bezug au 57 des Rentenbank - Gesetzes vom 2. März 1859 fordern wir Jeden, der rechtmäßiger Inhaber dieses Rentenbriefes zu fein behauptet, hierdurch auf, sich unverzüglich bei uns zu melden Magdeburg, den 13. Mai 1870. Königliche Direktion der Rentenbanf für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Bekanntmachung. In dem am 12. d. Mts, zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial Renten. bank vereinigten Eichsfeld'schen Tilgungstasse für das Halbjahr !. Juli bis ust. Dezember 1870 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden; I von lLittr. A. ä 35 p Ct. a) zu 506 Thlr. Rr. 179. 682. I19. P) zu 300 Thlr, Nr. 367. ) zu o0 Thlr. Nr. 445. 2) von Littr. B. à 4 pCt. a zu 00 Th. Rr. 159. 517. 580. 1335. 1352. 1355 3236. 3434. 4124. b) zu 200 Thlr. Rr. 75. c zu 100 Thlr. Nr. 740. 1260. 1407. 17823. 2138. 2171. 349. 3515. d) zu 50 Thlr. Nr. 1265. 1431. 2687. 3266. e) zu 26 Tllr. Nr. 1527. 2371. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vn 2. Januar 1871 ab je nach der Wahl der Interessenten entwedr I) durch die Kasse der unterzeichneten Nentenbank Domplatz ö

bierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gege Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im cours! sähigen Zustande, oder 2I durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen.

bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs. bescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Fermulare Quittung zu leisten. Mit dem J. Januar 1871 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuld— verschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VII. Nr. 2.3 und 4 nebst Talons unentgeltlich zurück geliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1871 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beider Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die In haber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nichs realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs terminen: a) 1. Juli 1865 à 33 pCt. Nr. 630 zu 50 Thlr.; b) 1. Juli 1869 à 4pCt. Nr. 4139 zu 100 Thlr.; C) 1. Januar 1867 à 35 pCt. Nr. 6663 25 Thlr.; à 4 pCt. Nr. 127 zu 500 Thlr., Nr. 2052 zu 100 Thlr, d) 1. Juli 1867 à 4 pCt. Nr. 4121 zu 500 Thlr.; e) 1. Januar 186 à 35 pCt. Nr. 576 zu 500 Thlr.; à 4 pCt, Nr. 192 zu 500 Thlr. Nr. 258h zu 50 Thlr.; ) 1. Juli 1868 . 4 pCt. Nr. 4162 zu 1060 Thlr. Nr. 1922 zu 506 Thlr. C) j. Januar 1869 4 335 pCt. Nr. 6643 26 Thlr.; à 4 pCt. Nr. S57. 4093 zu 190 Thlr. h) 1. Juli 186 à 35 pCt. Nr. 633 zu 25 Thlr.; à 4 pCt. Nr. 462. 3443 zu 500 Thlr. Nr. 35651 zu 199 Thlr.; Nr. 2661 zu 59 Thlr.; Nr. 3544 zu 25 Thl. i) 1. Januar 1870 4 33 pCt. Nr. 747 zu 25 Thlr.; à 4 pC Nr. 1565. 2003. 2300. 3163 zu 500 Thlr.! Nr. 3526 zu 100 Thlr hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst ode bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages z präsentiren. Magdeburg, den 13. Mai 1870. Königliche Direktior der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Am 25. Juni d. J. sind folgende Kreisobligationen ausgeloo

12348 Bekanntmachung. s worden:

J. Emission.

Littr. . Nr. 257. 62. 183. 70. 126. 277. 151 à 100 Thlr. 700 Thli. PD. Nr. 26. 96. 180 à 50 Thlr. ...... . ...... . .. 1150 Thlr. PF. Nr. 22. 64. 146. 160 à 25 Thlr.... ... ...... 100 Tblr.

Summa. . . . . Io Thlr.

J 500 Thlr. C. Nr. 88. 160. 100. 97. 82. 58 102. 20 à 100 Thlr. S0 Thlr. D. Nr. 22. 79. 63. 47. 10. 82. 14. 73 à 50 Thlr. 400 Thlr.

d E. Nr. 69. 9. 62. 43. 42. 50. 65 à 25 Thlr. .... 175 Thlr.

; ; ; Summa. . .. . DJ ö. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, gegen Einlieferung derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons den

Nennwerth vom 1. Januar 1871 ab, mit welchem Tage die Ver-

ausgeioost worden sind. Ferner wird bemerkt, daß folgend

stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande 831

2763

zinsung aufhört, hier bei der Chaussee⸗Baukasse oder in Königsberg bei dem Banguier S. A. Samter in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig wird die am 5. Juni 1869 ausgelooste und noch nicht zur Bezahlung präsentirte Kreisobligation J. Emission Littr. E. Nr. 44 über 25 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten. Allenstein, den 4. Juli 1879. Die kreisstäaͤndische Chaussee⸗Bau⸗Kommission.

2306 l Bei der am 11. Januar cr. erfolgten 15. Ausloosung der für

das Jahr 1870 zu amortisirenden Obligationen des Johannisburger Kreises vom 1. April 1856 J. Emission ist das Loos auf nachstehend

bezeichnete Obligationen gefallen: Litt. B. à 500 Thlr.: Nr. 29. Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 28. Nr. 130. Litt. D. à 50 Thlr.: Nr. 9. Nr. 24 Litt. E. 3 25 Thlr.: Nr. 16. Nr. 13. Nr. 13. Nr. 35. Nr. 54. Nr. 57. Nr. 77. Nr. 89

und bei der am 11. Januar cr. erfolgten 4. Ausloosung der für das

Jahr 1879 zu amortisirenden Qbligationen des Kreises Johannisburg

om 22. September i864 II. Emission ist das Loos auf nachstehend

bezeichnete Obligationen gefallen: Litt. B. à 500 Thlr.: Nr. 2. Litt. CG. à 100 Thlr.: . 7 Nr. 43. Nr. 186. Nr. 202. r. 2VN5ö. Litt. D. à 50 Thlr.: Nr. 12. Nr. 22. Nr. 24. Nr. 35. Nr. 54. Nr. 59. Nr. 84. Nr. 111. Nr. 118. Nr. 120. Nr. 130. Nr. 154. Nr. 191. Nr. 192 Litt. E. à 25 Thlr.: Nr. 11. Nr 22. Nr. 31. Nr. 409. Nr. 54. Nr. 56. Nr. 58. Nr. 71. Nr. 89. Nr. 94. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben dis zum letzten Dezember er. bei der Kreis ⸗Kommunal⸗ Kasse hierorts nebst den dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obli⸗ gationen einzusenden. . Von den nach dem Termine eingereichten ausgeloosten Obliga⸗ tionen werden vom 1. Januar 1971 ab keine Zinsen weiter gezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden Johannisburg, den 2. Juli 1870. Der Landrath.

Bekanntmachung. . Bei der heutigen 16. Verloosung der Schrimmer Kreis -= Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen: Littr. A. Nr. 49. 272. 273. Littr. B. Nr. 960. 320. 538. 542. 557. 560. 576. 828. Littr. G. Rr. 4. 15. 78. 105. 157. 176. 177. 179. 184. 186. 187. 189. 203. 206. 237. 238. 262. 293. 308. 309. 334. 373. 469. 523. 6885. 795. 803. 907. 940. 942. 943. 945. 947. 995. 998. 999. 1002. 1046. 1049. 1052. 1057. 1060. 1065. 1066. 1082. 1083. 1089. 1141. 12600. 1212. 1213. 1230. 1233. 1285. 1286. 1405. 1404. 1461. 1510. 1536. . Den Besitzern dieser Obligationen werden dieselben hiermit zum 1. Oktober 1870 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV.. Nr. / lo und Talons an dem gedachten Kündigungstag, bei der Kreis ⸗Kom⸗ munalkasse in Schrimm oder bei den Bankhäusern H. C. Plaut zu Berlin und Leipzig Gebrüder M. et H. Mamroth zu Posen, bwie Hirschfeld u. Wolff zu Posen in Empfang zu nehmen. Gkeichzeitig wird erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht urückgelieferten Obligationen gegen Erhebung der Valuta zurückzu⸗ eben und zwar: ; . 10. Ziehung. Obligation Littr. C. Nr. 319 mit Coupons Nr. 3 / 16 und Talon. Il. Ziehung. Obligation Littr. G. Nr. 1789 mit Coupons 5 / lo und Talon. 4. Ziehung. Obligation Littr. C. Nr. 654. G58. 696. 704. 902. ohne Coupons aber mit Talons. 15. Ziehung. Obligation 14 B. Nr. 819 mit Coupons 3/10 und Talon. Iittr. 6. Rr. 382. 595. 652. 758. 759. 886. 1150. II5I. 1152. 1196. 1197. 1245. 1254. 1731 mit Coupons Nr. 3 / 10 und Talons. Die neuen Couponsbogen zur Erhebung der Zinsen pro 1871 bis S5 von den Schrimmer Kreis-Obligationen Littr. D. E. F. Hoönnen gen Rückgabe der in den Händen der Inhaber befindlichen Talons den obenbezeichneten Bankhäusern oder dirett bei der Kreis ⸗Kom⸗ unalkaffe in Schrimm vom 1. Juli 1870 ab in Empfang genom—⸗ ö den 10. März 1870 rimm, den 10. März ; Die l standische Kommission für den Chausseebau im Schrimmer Kreise.

56 Amortisation ö von 5prozentigen Schleiden er Kreis-Obligationen. Von den unterm 20. Februar und 19. Oktober 1863 privilegirten

rozentigen Schleidener Kreis - Obligationen à 1060 Thaler sind bei fe n 69 3 J,. n, ,,, Aus- ung die nachbezeichneten Nummern gezogen !

; 421. 255. . 169. 21. 2X6. 262. 328. 431. 243.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch ersucht, die · en vom 1. März or. ab, unter Beifügung der mit späteren Ver⸗ tagen bezeichneten Zinscoupons, an eine der Steuer oder Gemeinde

kassen des Kreises Schleiden ,, um dagegen den Werth der Obligation nebst Zinsen in Empfang zu nehmen, wobei bemerkt wird, daß, wenn solches nicht bis zum 1. Juli er. geschehen ist, von da an keine Zinsen mehr vergütet werden. Schleiden, den 18. Februar 1870. Der Königliche Landrath.

(2395 Be kanntm achun g.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Oktober 1867 und des damit in Verbindung stehenden Tilgungsplanes hat am 11. dieses Monats die Ausloosung der für das Jahr 1870 fälligen, zur Gasanstalts Anleihe der Stadt Wittenberg gehörigen 11 Obligationen stattgefunden.

Es wurden gezogen die Nummern

136. 186. 297. 316. 419. 422. 429. 445. 481. 486 und 494.

Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß und hemer— ken, daß vom 2. Januar 1871 ab bei unserer Kämmereikasse der Betrag der ausgeloosten Obligationen erhoben werden kann, und daß ö . gedachten Zeitpunkte ab eine weitere Verzinsung nicht statt⸗

ndet.

Wittenberg, den 12. Juli 1870.

Der Magistrat.

2394 Bekanntmachung.

Die Zinscoupons zu den 34proz. Frankfurter Stadtobligationen pro 1. Juli 1870 bis 2. Januar 1887 können gegen Vorlegung der Obligatibnen in unserem Kämmereilokale vom Montag, den 11ten Juli er,, ab in Empfang genommen werden.

Frankfurt, den 8. Juli 1870.

Der Magistrat.

2078

Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn. Zinsenzahlung.

Die am 1. Juli C. fälligen halbjährigen Zinsen der Prioxri⸗ täts -Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn J. und II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Juli c. Vormittags in den Geschäftsstunden:

1) bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin 2) bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, 3 fag der i wr der Bank für Handel und Industrie in Frank urt a. M. und fortlaufend; . . ) bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, und 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden.

Die Coupons muͤssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unter⸗ schriebenen Verzeichnissen übergeben werden.

Saarbrücken, den 15. Juni 1870. ö

Königliche Eisenbahndirektion.

agdeburg⸗Halherstädter Eisenbahn.

Im Änschluß an unsere Bekanntmachung vom 28. August pr. setzen wir die Inhaber unserer Stammaktien Littr. . davon in Kenntniß, daß nach mehrseitig uns zugekommenen desfallsigen Auffor⸗ derungen nunmehr mit der weiteren Emission der neuen Stamm aktien in eg nn t des §. 8 des VIII. Statuten-⸗Nachtrages vor- egangen werden soll. . . 3 gi Inhaber der vorhandenen 68,900 Stück Stammaktien Littr A. Rr. L bis 68006. 102007 bis 102,099 sind darnach berech-= tigt, im Laufe des Jahres 1870 auf zwei alte Attien eine neue Aktie zum Paricourse zu erwerben. .

Die Theilnahme der neuen Aktien gleich den alten Aktien an der Sividende beginnt vom 1. Januar d. Is. ab, wogegen von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen mit 5 pCt. bis zum Einzahlungstage zu entrichten sind, .

Demgemäß fordern wir diejenigen Herren Aktionäre unserer Ge= sellschaft, welche an der Emission der neuen Aktien Theil nehmen wollen, hiermit auf, ihre Stammaktien lohne Dividendenbogen) nebst einem nach der Reihenfolge geordneten Nummerverzeichniß in unserer Hauptkasse, Füͤrstenwallstraße Nr. 16, von jetzt ab

spätestens den 31. Dezem ber ex, zur Abstempelung zu präsentiren und gegen Einzahlung von 166 Thlr. fuͤr jede zu erwerbende neue Aktie nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar er. ab die neue Aktie nebst Dividendenbogen von 1876 ab mit Talon in Empfang zu nehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zustehenden Rechte ur Erwerbung der neuen Aktien innerhalb des laufenden Jahres . Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die Erwerbung der neuen Aktien, welche 1 für Rechnung und zum Vortheil der

lschaft verkauft werden sollen. . . , zu * , ng Nachweisungen sind in unserer

auptkasse unentgeltlich zu haben. ö geber en den 25. Januar 1870. Direktorium der Mandeburg · Salb fe ate Eisenbahngesellschaft. ent.

293