1870 / 166 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2780

Spiritus pr. So00 p0t. ohne Fass loco 1833 bez, ab Speicher 137 bez. ; e Hoäjzenmehl No. 0 45 à 48, No. O u. 1 4 à 4. Roggen- mehl No. 0 35 à 35, Ne. O u. 135 à 3 pr. Otr. unversteuort exkl. Sack. Mehl wurde zu stark weichenden Preisen offerirt.

Hamæzig. 6. Juli. (Westpr. Ztg.) War unser Markt bis dahin schon flau und für grössere Geschäfte abgeneigt; so ist jetzt eine totale Stille lin Kelge der unruhigen zeit on nicht Ab wendbar gewesen. Für Weizen ist ein Freisdruck an un- serer Börse von reichlich 1 Thlr. seit Ende vergangener Woche zu berichten und konnten nur in diesem Verhältniss 2550 Ton- nen Käufer finden, die jetzt überaus vorsichtig sind und sich nur auf den Mühlenbedarf beschränken. Bezahlt wurde für: bunt 125— 126, 128pfd,. 64 Thlr, 1277 128, 129pfd. 67 Thlr., hell- Punt ä WI3oßpfd. G7 hir, Izpf. 698 ITchir, * i3ipf. 76 ShI.; Pacha gin Lig 155, 136 pid. J. Fiur., i3ipfd. z2. Fhlr. Fer- mine Juli August 129pfd. bunt 67, 675 Thlr. bezeahlt. Roggen joco ebenfalls schwer verkäuflich und in polnischer Waare 1 Thlr. billiger. Börsenumsatz 330 Tonnen, 120pfd. 48, 44 Thlr., 123 = 24pfd. 475 Thlr., 124 - 25pfd. 49 Thlr. Pr. Tonne. Termine ganz geschäftslos. 122pfd. Juli- August 45 Thlr. bez. ü. Br., Septempßer-Oktober 46 Thlr. beg. Gerste loco lau; kleine 104pfd. 425 Thlr., 105pfd. 435 Thlr., 112pfd. 437 Thlr.; grosse 108pfd. 112 13pfd. 44 Thlr. pr. Tonne. Hafer loco 4, 45 Thlr. pr. Fonne bezahlt. Erbsen loco recht flau und bisliger. Nach qualität 41, 42, 423, 433, 44 Ihlr,, feinste Koch- waare 46, 45 Thir. pr. Tonne. Lermine ohne auflust, pr. August-Sptember 44 Thlr. Wicken loco 42, 433 Lhlr, per FTonne Br. Rübsen loco nur in trockener und feinster Waare beachtet, abfallende Qualitäten billiger verkauft. Mittel 1060, 1017 Thir.,, feinste 195, 107 Lhlr. pr. Tonne. Raps pr. September-Oktober 11I1 Thir. per Tonne. Spiritus locg ohne Zufuhr. Am Montage mit 164 Thlr. per S090 pCt. Tralles bezahlt. Termine per August 17 Thlr. bezahlt.

Stettim, 16. Juli, 1 Uhr 28 Minut. (Lel. Dep. des Staats - Anzeigers) Weizen nicht verkäuflich, Juli 6tz- 39 bez., Juli- August 646 - 638, Septbr. Okthbr. 66z - 53 bez. u. Br. koggen geschäftslos, Juli 428-41 bez. u. Br; Juli-4ugust 427 „4 bez. ge Br., September Sktober 15 -= 43 bez. Räpöl 137 Br., juli 123, Scptember. Qktoher 12 bez. Spiritas 15 bez., Juli- August 116 = 135 bez., August-September 144 - 33 bez., Oktober 13 br.

Kreslam, 16. Juli, Nachmitt. 1 Uhr 42 Minut. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Spiritus pr. 8000 pCt. 143 nominell, Weizen, weisser 72 —- S4 Sgr., gelber 71 - 80 Sgr. Roggen 50 - Sd Sgr. Gerste 40-44 Sgr. Hafer 31 - 35 Sgr.

Magcehnwrg, 16. Juli. Magdeb. Ztg. Weizen 64 bis 70 Thlr. Roggen 45 - 50 Thlr. Gerste 40 44 Thlr. Hafer 31-35 Thlr. Kartoffelspiritus. Gänzlich geschäftslos.

Amsterdum e, 16. Juli, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). pr. Oktober 205. Gewitterluft.

Lzverhool, 16. Juli. Wolff's Tel. Bur.) Anfangs bericht.) Baumwolle:

Roggen pr. Juli 194.

ostindische 3375 B., amerikanische 12000 B. Liverpool, 16. Juli, Nachmittags.

Flau. Schlussbericht.

für Spekulation und Export 1000 Ballen.

Manchester, 15. Juli, Nachmittags. Wolff's Tel. Bur.) Geschäftslos, Preise

(Bericht von Julius Lesser & Co.) nominell.

12 Water Rylands 11. 12D Water Taylör 1Iz, 20 Water Micholls 13, 30r' Water Gidlom 14; 30r Water Clayton 15,

40r Mule Maxyoll 14, 40r Medio Wilkinson 153, 36r Warpcops

Printers 1 2, 83pfd. 135.

KFetersghurg, 15. Juli, Nachmittags 5 Uhr. Tel. Bur.)

Produktenmarkt.) loco 117, pr. August 112. Hafer loco 44, pr. Juli 5. Han loco 15, pr. Angust 153. ö

New- Tork... 15. Juli, Abends 6 Uhr. (Wolffs. Tel. Bur) Baumwolle 20. Mehl 5 D. 75 C. à D. C. Mais —.

Talg loco 55, pr. August 56.

loco 38.

Raff. Fetrol in New- Vork pr. Gallon von 6z Efd. 27. Raff. niedrigste 132.

2 Petrolonum in Philadelphia pr. Gallon von 67 Pfd. 27. Ha- vanna · Zucker No. 12 102.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 6.

New - or k, 15. Juli, Abends. (Wolff's Tel. (Baumwollen - Wochenbericht In fuhren in allen Unionsbäfen 9000 B. 1000 6B.

pfer nach Liverpool 84.

Ver. Staaten pr. 1882 872.

Muthmasslicher Umsata 482 7000 Ballen. Schwankend. Tagesimport 25.000 Ballen, davon “*

J J 7 av ö Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz, davon Amerikaner —.

' Türken —. Qnalitãt Rowland 145, 40r Double Weston 153, 60r do. do. 83, Wolff 's Tel. Bur. BrestKien umsatzlos. Weizen Roggen loco 7, pr. August 73. Leinsaat (9 Pud) ; 1864er Prämienanleihe 143.

de 1882 109. (de 1904 1073. Bur.) von Moffat Bavidis & Co) Ausfuhren nach England 18 000, nach Frankreich 1000, nach anderen Häfen Vorrath in allen Unionshäfen 142.0909 B. Preis für middling Upland in New- Tork inkj. Gost und Fracht pr. Dim-

Fomds- umd Actiem- EBörse.

Breslam, 16. Juli, Nachm. 1 Uhr 42 Minut. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 77 bez. Freiburger Stammaktien Oberschles. Aktien Lit. B. u. G. 140 - I39 bexz. u. Br.; Lit. B. Oberschles. Prioritäts- Obligationen Lit. D., 4prozentige —; 4proz. —; Lit. E. —; do. fin G. 73 bez Oderberger Stamm- Aktien —. Neisse- Brieger Aktien Oppeln - Tarnowitzer Stammaktien -— Preussische 5proz. Anleihe von 1853 Verhältnissmässig fest, geringes Geschätt, jedoch einige Kauflust,

HHanmnibanrk, 16. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Börse völlig geschäftslos, Keine Notirungen.

wier. 16. Juli, Abends. (Wolffs Tél. Bur.) Schluss flan.

Abendbörse. Kreditaktien 213. 59, Staats bahn 330.00, 1860er Loose 90. 00, 1864er Loose 101.00, Anglo - Austrian 1865.50, Franco- Austr. 85.75, Galizier 212.75, Lombarden 18000, Nordbahn —, Ereditloose —, Papierrentè —, Silberrente —, Pardubitzer —, Volksbank Napoleons 19.55.

Wien, 15. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Unbeleht.

(Schlusscourse.) Papierrente 500. 1854er Loose S5. O, Bank- aktien 677.00. Nordbahn 192.00. National- Anlehen —. Kredit- aktien 214.00. Staats-Eisenbahnaktien-Gert. 332.00. Galizier 212.00. Czernowitzer 185.00. Pardubitzer 158.00. Nordwestbahn 186.00. London 128.75. Hamburg 95.00. Paris 50.60. Frank- furt I09. 50. Amsterdam 110.50. Böhm. Westbahn 214.00. Kredit- joose 145.00. 1860er Loose 90. 00. Lombardische Kisenbahn 180.50. 18646r Loose 104.50. Anglo - Austrianbank 186.00. Napoleonsd' or 10.56. Dukaten 6.065. Silbercoupons 126.00. Silber- rente 63.00. Mähr.-Schlesische Centralbahn —.

Wien., 17. Juli, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Flau.

Privatverkehr. Kreditatien 207.00. Staatsbahn —. 1860er Loose 90.00. 1864er Loose 103.00). Galizier 206.00. Anglo. Austrian 180.09. Franco - Austrian S0. 50. Lombarden IS. G00. Pardubitzer —. Papierrente —. Silberrente —. Na- poleons 10.80.

J . 17. Juli, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Un- belebt.

Privat verkehr. Kreditaktien 208. 50. Staatsbahn —. 1860er Loose —. 1864er Loose —. Nordbabn Galizier —. Anglo. Austrian 181.00. Franco- Austrian. Pardubitzer —. Napoleons 10.75.

Amister dam, 16. Juli. Nachmittags 4 Uhr 165 Minuten. Wolff's Tel. Bur.) Schr flau. ;

Oesterreichische Papierrente Mai- November verzinsl. 393. Oesterreichische Papierrente Febr. August verz. GCester- rejchische Siberrente Januar - Juli verz. 477. Oesterreichische Süberrente April Oktober verz. Oesterreichische 1860er Loose 388. Oesterreich. 1864er Loose 99. 5proz. KRKkussen D. Stieglit⸗ꝛ —. 5proz Russen VI. Stieglitz 733. 5proz. Russen de 1887 —. Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanleihe von 1866 187. Russ. Eisenbahn —.

Lor elm. 16. Juli. Vormittags. (Wolff 's Tel. Bur.)

Anfangscourse,) Consols 91. Amerikaner S5, ltaliener Lombarden 14 Türken 415. Course nominell.

FHKarks. 16. Juli. Nachmittags 12 Uhr 40 Min. (Wolff's

(Woltf's Tel. Bur-) Tel. Bur.) Flau. Andere Werthpapiere ganz geschäftslos. z 7

3proz. Rente 65.69. Italienische Rente 48.006 Lombarden Staatsbahn 620. 00. Türken —. 7iIproz. Rumänier —.

Faris, 16. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.)

Schlusscourse,) 3prozentige Rente 66. 10. Italienische proz. Rente 4840. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Aktien 649.0. Gesterr. Nordwestbahn —. Credit - mobilier - Aktien 165.00. Lombardische Eisenbahnaktien 355.00. do. Prioritäten —. Tabaks- Obligationen Tabaksaktien Türken 41.70. Nene sprozent. Vereinigte St. pr. 1882 ungest.) 9. Sproz. v. St. garant. Alabama. Gblig. 5proz. Russen

St. Pet er-shnurꝶ, 15. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's

Schlusscourse. Wechsel auf London 3 Monat 30.

do. auf Hamburg 3 Monat 28.

do. auf Amsterdam 3 Mon. 1493.

do. auf Paris 3 Monat 316. 1866er Prämienanl. 1423. Impõòrial

6.60. Grosse Russische Eisenbahn 142. Verr- Vork, 15. Juli, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Scblussconurse: Höchste Notirung des Goldagios 16,

Wechsel auf London in Gold 10923. Goldagio 163. Bonds Bonds de 185 10853. Bonds de 1865 10683. Bonds Erie-Bahn 223. IIlinois 138.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

1

Lombarden 178.00.

bproꝛzent.

ö ö . ö 6 3 . ö

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. Ynsertionzpreis für den Naum einer Druchjeile Q Sgr.

m

5taats-

Königlich Preuszifecher

Alle Post-Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗ Platz Nr. P.

?

Anzeiger.

M 167.

Berlin, Montag den 18. Juli Abends

1870.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Veranlassung der Feier des hundertjährigen Bestehens der Schlesischen Landschaft, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar:

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Dem Landschafts- Direktor, Major a. D. von Lieres auf Stephanshain im Kreise ö und dem Landschafts—⸗ Direktor Freiherrn von Saurma-Jeltsch auf Sterzendorf, Kreis Namslau;

den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Dem Kreisdeputirten, Deichhauptmann und General— Landschafts-Repräsentanten von Haugwitz auf Rosenthal, Kreis Breslau, dem Landes -⸗Aeltesten, Legations⸗Rath a. D. von Jordan auf Schönau, Kreis Glogau, dem Landes— Aeltesten, Landrath a. D. Freiherrn von Durant auf Bara— nopwiß im Kreise Rybnick, dem Landes⸗-Aeltesten von Sihler auf Mislawitz, Kreis Militsch, dem Landschafts-Direktor Grafen von Pfeil auf Tomnitz, Kreis Frankenstein, dem Landschafts. Direktor, a a. D. Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch auf Pischkowitz, Kreis Glatz, dem Landes Aeltesten und Kreis⸗

eputirten Grafen von Pfeil auf Wildschütz im Kreise Oels, und dem Landschafts Direktor, Landrath von Gersdorf auf

Ober · Cosel, Kreis k. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Dem Landschafts-Direktor, Major 4. D. Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch auf Neukirch, Kreis Schönau; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Dem Landschafts⸗Direktor, Landrath a. D. von Mau— beuge auf Deutsch⸗ Wette, Kreis Neiße, und dem Landschafts— Syndikus, Justiz Kath ven Stephany zu Görlitz, sowie en Königlichen Kronen -⸗-Orden vierter Klasse: Dem General ⸗Landschafts⸗Repräsentanten, Hauptmann im L Garde Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment, Grafen von der Recke⸗Volmerst ein zu Breslau, dem Calculator der Ober- schlesischen Fürstenthums Landschaft, Pin co zu Ratibor, dem Rendanten der Liegnitz Wohlguer Fürstenthums-Landschaft, Saeglitz zu Liegnitz und dem Rendanten der Neiße-Grottkauer Fürstenthunms ⸗Landschaft, Reichel zu Neiße.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bei dem Landes-Konsistorium zu Hannover beschäf⸗ tigten vormaligen Ministerial-⸗Registrator Werner den Cha— rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung naten , Postsendungen an die mobile rmee. Für die Dauer der Mobilmachung werden an die mobi— n n. und Mäitärbeamten in Privat ⸗Angelegen⸗ eiten: gewöhnliche Briefe und Korrespondenzkarten, sowie Geld—⸗ briefe mit einem Werthinhalte unter und bis 100 Thlr. einschließlich, und zwar frei von Norddeutschem Porto befördert. orrespondenzkarten, welche nicht mit Freimarken beklebt sind, und welche bisher nur in Partien von wenigstens 100 Stück zu dem Preise von 5 Sgr. verabfolgt wurden, können von jetzt ab auch in kleineren Quantitäten, und zwar bis zu 5 Stück im Preise von 3 Pfennigen bei sämmtlichen Post— anstalten entnommen werden.

Die Adressen der Sendungen an die mobilen Militä— und Militärbeamten müssen mit dem ener e brief« versehen sein und genau ergeben,

zu welchem Armee - Corps, welcher Division,

welchem Regimente, welchem Bataillon, welcher

Compagnie Loder sonstigem Truppentheile) der

ö , 9 und Charakter oder mt bei der Militä—

er. rverwaltung derselbe

Rekommandirte Sendungen können in Privatangelegen heiten an die mobilen Militärs un lit i e , d . nicht

Postvorschußsendungen und Postanweisungen sind von der Beförderung nach der mobilen Armee allgemein ausgeschlossen.

„Zur Uebermittelung von Geldbeträgen an die mobilen Militärs und Militärbeamten ist daher statt von der Post— en nn g ö . ö. o e e en ung des Geldes in

ichen Geldbriesen bis zu je Thalern einschließli = brauch zu machen. . . 1

Privat-⸗Päckereien an die mobilen Militärs und Militär— beamten werden bis auf Weiteres durch die Lokal-Postanstalten gegen die sonst üblichen Portosätze vermittelt.

Zur Förderung des Abgabegeschäfts ist es nothwendig, daß dergleichen Privat⸗Päckereien nur fran kirt zur Post gelangen.

. Es wird aber schon jetzt darauf aufmerksam gemacht, daß die Beförderung von Privat-Päckereien an die mobilen Militärs und Militärbeamten jedenfalls ausgeschlossen bleiben muß, sobald die größeren Marschbewegungen der Armee beginnen, da eine geregelte Zuführung von Päckereien an die Truppen in solchen Fällen erfahrungsmäßig nicht zu ermöglichen ist, ja für die operirende Armee selbst sehr lästig werden kann.

Der Termin, ven welchem ab die Beförderung von Päcke—⸗ reien an die mobilen Truppen nicht mehr geschehen kann, wird seiner Zeit öffentlich bekannt gemacht werden.

Berlin, den 17. Juli 1870.

General⸗Postamt. Stephan.

Beka n ging dnn, Da die Postverwaltung eine namhafte Zahl ihrer Beam—

ten zur mobilen Armee, theils für den Dienst mit der Waffe,

theils zur Wahrnehmung des Feld-Postdienstes abgegeben hat, und außerdem zur Zeit durch zahlreiche Erkrankungen Einbuße an Personal erleiset, werden voraussichtlich an manchen Orten die Beamtenkrärte nicht mehr ausreichen, um die im §. 2 des Reglements vom 11. Dezember 1867 zum Gesetze uber das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 2. Nodember 1867 festgesetzten Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum in ihrer vollen Ausdehnung aufrecht zu erhalten.

Die Ober ⸗Postdirektionen und Ober-Postämter sind daher ermächtigt worden, bei den Postanstalten ihres Bezirks die ge— dachten Dienststunden einzuschränten, soweit die unabweisliche Nothwendigkeit dies bedingt, und es ohne wesentliche Beeinträch= tigung der Verkehrs ineressen gescheben kann.

Berlin, den 17. Juli 1876.

General · Postamt. Stephan.

. Bekanntmachung. Beschrankang des Postanweisungs-⸗Verkehrs. Für die Großherzoglich hersischen Provinzen Roeinhessen

und Starkenburg, mit Ausschluß von Mainz und Castel, sowie

3483