1870 / 166 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* r * K 2

. ö ö H . H ö 4 . . 4 ö. 3 .

2792

stehende und unter Nr. 981 des Firmenregisters eingetragene andlung den Kaufmann Carl Johann Stephan Schulze zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister unter Nr. 300 zufolge Verfügung vom 14. Juli 1870 am 15. des- selben Monats eingetragen.

III. Der Kaufmann Paul Wilhelm Hemptenmacher zu Stettin und dessen Ehefrau Elisabeth Blanca, geborne Stahlberg, haben bei zr g fn Großjährigkeit der Letzteren die Gütergemeinschaft aus geschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 219 zufolge Verfügung vom 14. Juli 1870 am 15, desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 15. Juli 1870. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 247 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Glück zu Posen für seine Ehe mit Clala Jacobsohn durch Vertrag vom 2. Mai 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 11. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Der Kaufmann Samuel Heiman Kantorowicz zu Posen hat für seine in Posen unter der Firma S. Heimann Kantorowicz bestehende a, . Nr. 35 des Firmenregisters seinem Sohne Ignaz

antorowicz zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser

Prokurenregister unter Nr. 127 zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen. Posen, den 13. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Solon Goldbaum hat seinen Antheil an dem unter der Firma S. Goldbaum hier betriebenen Geschäft seinem his- herigen Gefellschafter, dem Kaufmann Jakob Goldbaum hier, über lassen. Es ist daher die Firma S. Goldbaum in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 46 gelöscht und als Einzelfirma des Jakob Gold⸗ baum unter Nr. 512 unseres Firmenregisters eingetragen am 14. Juli 1870 zufolge Verfügung von demselben Tage.

Bromberg, den 14. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 16 eingetragene Firma

Rudolph Eger« zu Schwerin a /W. ist auf den bisherigen Proku⸗

risten dieser Firma Rudolph Wilhelm Eger übergegangen und die sub Nr. 20 des Prokurenregisters für denselben eingetragene Prokura daber gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1870 am selben Tage. Birnbaum, den 12. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. N09 die Firma C. Günther und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Günther hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Bei der in unser Firmenregister unter Nr. 646 eingetragenen

Firma: G. Kaiser ,, is n . 3 z f Tol. 3. er Sit dieser Handelsniederlassung ist seit Anfan 1870 von Mittel ⸗Lagiewnit nach Beuthen O. S. verlegt m heut eingetragen worden. Beuthen O. /S. den 15. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 970 die Firma J. Th. Hawlitzet zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hawlitzet daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 15. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 34 die Firma A. Günther zu Camenz zufolge Verfügung von heut gelöscht worden. Frankenstein, den 5. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die Firma: SIFranz Dempe und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dempe in Camenz zu⸗ folge Verfügung vom 5. Juli 1870 heut eingetragen worden. Frankenstein, den 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend: den ö. K zu Görlitz . eingetragene Geno , . . . er Partikulier Johann Friedrich Adolph Schmalz wird in sein gt Stellung als Vorsitzender des Vorstandes nezen el gh Verhinderung durch den Stadt Rath Albert Luc clph Therd-r e , . bis . , . 1870 vertreten; zufolge n 7. am 11. Juli 1870 ei Görlitz? den 11. Juli 15875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 367 unsers Firmenregisters ist der Kaufmann Her mann Emil August Paetzold zu Liegnitz, als Inhaber der Firma Hermann Paetzold zu Liegnitz, zufolge Verfügung vom 1I. Juli 1870 eingetragen worden.

Liegnitz, den 11. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 138 die Firma:

oseph Kaschowitz jun «, 4

4 als deren Inhaber der . Joseph Kaschowitz und als Ort der

Niederlassüng“, Leschnitz zufolge Verfügung vom 7. Jull 1876 einge.

tragen worden. Groß⸗Strehlitz, den s. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats die Firma J. G. Bradke in Winzig und als deren Inhaber

der Eisenwaarenhändler Carl Theodor Adolph Bradke daselbst am

heutigen Tage eingetragen worden. Wohlau, den 13. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

) Die Fikma Victor gewent, Firmemregister Nr. sy und die Prokura des Kaufmanns Max Lewent für vorstehende Firma, Pro.

kurenregister Nr. 139 sind gelöscht.

2) Der Kaufmann Fritz Dietrich Johannes Brunner hier ist als ö Prokurist für die Handelsgesellschaft Brunner C Sohn hier Nr. 286

des Prokurenregisters eingetragen. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 15. Juli 1876. Königl. Stadt Und Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juli cr. an demselben Tage eingetragen worden:

unter Rr. 48: die Handelsgesellschaft Scharnke C Cüppers in Barby.

Die Gesellschafter sind: 1) der Buchhändler Carl Scharnke, 2) der Buchhändler Carl Cüppers, . beide in Barby. Die Gesellschaft am 1. Juli cr. begonnen. Calbe a. S., den 14. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genessenschastzfez itzt isß ut. Rr. 3 fufolge Verfügung vom 30. Juni 1870 am 9. Juli desselben Jahres folgender Vermerk ;

eingetragen: Firma der Genessenschaft: Consum · Verein eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Eisleben.

Rechtsverhältnisfse der Genossenschaft: ö Die Genossenschaft ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1870 konstituirt.

„Der Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Lebens- y aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder (6 3

es Vertr.

Zum Vorstande sind:

I) der Bergmann Friedrich Baer hier, als Direktor,

2 der Bergmann Friedrich Kellner hier, als Stellvertreter des

Direktors, 3) J August Seespeck zu Wolferode, als erster eisitzer, ; änder Schneidermeister August Wiemer hier als zweiter Beisitzer estellt.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben der Direktor und sein Stellvertreter, oder einer dieser beiden und ein Beisitzer des Vorstands oder für einen der leß. tern ein Prokurist ihre Namensunterschriften hinzufügen (§. 25 ibid.)

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Verwaltungsrath, eintretendenfalls auch durch den Vor⸗ stand (8. 18), die Einladung durch den Verwaltungsrath erläßt der Vorsitzende desselben (9. 33.

. Die Einladung zur Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung in das Eisleber Tageblatt unter Angabe der Tagesord- nung und durch Aushang in den Verkaufslokalen der Genossenschaft erlaffen. Die betreffende Nummer der Zeitung muß mindestens 418 Stunden vorher e nn sein, der Aushang in den Verkaufslokalen muß 3 Tage vor dem Versammlungstage angeheftet sein. (88. 18. 34).

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem

unterzeichneten Gericht eingesehen werden. isleben, den 9. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Königliches Kreisgericht Halle g. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 19 unter der

Firma: Weis eise & Pfaffe (ju Halle a. S.), ein e., Handelsgesellschaft ist Kolonne 4 folgender Vermerk: in Stelle des verstorbenen Gesellschafters, des Kaufmanns Franz Louis Weise, sind dessen Erben und minorennen Kinder: I) Hedwig Henriette, ? 2) Helene Louise, 3) Max Louis, 4 Martha Henriette, Geschwister Weise, sämmtlich in Halle a. S. in die Gesellschaft eingetreten und zwar ohne die Befugniß, die Gesellschaft selbst resp. durch ihren Vormund zu vertreten, so daß dem Mitgesellschaster Kaufmann Karl Franz Pfaffe zu Halle a. S., nur allein die Befugniß ö zur Vertretung der Gesellschaft zusteht, eingetragen laut Verfügung vom 9. Juli 1870 am selbigen Tage.

laut Verfügung vom 9. Juli 1870 am

2793

Gleichzeitig ist in unser Prokurenre ister, unter Nr. 76 Folgendes 8 . ,, ,.

die Handelsgesellschaft Weise & Pfaffe zu Halle a. S. hat für ihre un er

. ö. irn Weise & Pfaffes (zu Halle a. S) bestehende, sub Nr. 19

des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft

dem Kaufmann August Ephraim Strensch zu Halle a. S.

Prokura ertheilt.

Königliches Kreisgericht Halle a. /S. In unser Firmenregister ist unter Rr. 556 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen- Inhabers: der Faͤrbermeister Friedrich Carl Dölitzscher aus Halle, Ort der Niederlassung: Halle a. S., Sam cn , g er Firma: ; itzscher. . zufolge Verfügung vom 12. Juli 1870 am selbigen Tage.

Das von den Kaufleuten Georg Johann Bröchner und Gustav Ernst Schwabe in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter der Firma Bröchner & Schwabe betriebene Geschäft ist nach Auflösung der Gesellschaft am L d. Mts. von dem erstgenannten Broöͤchner mit Attivis und Passivis übernommen und wird von dem selben für alleinige eigene Rechnung unter der Firma »Georg Bröch=

t t.

ar,, ist bei Nr. 198 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. S82 des Firmenregisters eingetragen.

Altona, den 15. Juli 1870. .

Königliches Kreisgericht. Ferien Senat. Zufolge Verfügung 96 . ies Monats ist heute in unser tsregister unter Nr. 316 die Firma:

ö Wilco &i hicten-

gloe eingetragen worden. ö ! Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: P der Kaufmann Detlef Paul Detlefs, ö . Max Julius Leopold Thiesen, . . ltona, den 15. Juli ü ; Altona, deggnnzlschd Kreitgericht. Ferien Senat

Auf Fol. 46 des Handelsregisters, Firma W. Ficker, ist heute sub

. 9 eingetragen: 1 ö Die . ist erloschen. ingen, den 30. Juni 1870. . . Weußisches Amtsgericht . Auf Fol. 83 des Handelsregisters, Firma J. H. Krieter, ist heute

sub rubr. 9 eingetragen; Die Firma ist erloschen. Lingen, den 30. Juni 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Auf Fol. 96 des Handelsregisters, Firma J. H. Kuhl senior, ist

br. 9 eingetragen: heute sub ru i irma ist erloschen.

ingen, den 30. Jen söho. Lingen, dens dighsäh , ußischdes Amtsgericht

Auf Fol. 9 des Handelsregisters, Firma W. Mestemaker, ist

sub rubr. 9 eingetragen: Die . en n. i den 30. Jun . . Linge zac ig Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Auf Fol. 142 des Handelsregisiers, Firma A. und D. Müller,

ist heute sub rubr. 9 eingetragen: Die ö 9 , zingen, den 30. Juni . Lingen / den gensat Preußisches Amtsgericht .

Auf Fol. I12 des Handelsregisters, Firma J. Bräckel, ist heute ein

etragen: ; ö Sub rubr. 3.

O1 Geschäft ist von dem bisherigen Firmeninhaber übertragen

Zu der auf Fol. 27 w. G , , eingetragenen Firma „Georg Juxberg ist heute bemerkt: ; : 3 34 mils nh des Firmeninhabers vom heutigen Tage ist das dahier betriebene Handelsgeschaͤft desselben seit dem 1. d. M. mit allen Activis und passivis auf den Kaufmann Hermann Juxberg hieselbst kaufweise übertragen, welcher dasselbe unter der disherigen Firma fortführt⸗= Münden, den 5. Juli 1870.

Königliches Amtsgericht. I. In die von dem Kaufmann Franz Anten Crone zu Coesfeld und der Wittwe Kaufmanns Franz Anton Crone, Francisca geb. Sammersmann, zu Coesfeld am 18. Oktober 1868 unter der Firma: A. Crone et Comp. . errichtete Handelsgesellschaft sind der Kaufmann und Techniker Ferdi nand Antön Crone und der Kaufmann Hermann Ignatz Crone in Coesfeld vom 1. Juli 1870 anfänglich als Mitglieder eingetreten und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, welches in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 15 Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 vermerkt worden ist; die denselben ertheilte Pro— kura dagegen ist gelöscht.

Coesfeld, den 4. Juli 1870. .

feld Cezntzlühe Ksgericht. J. Abtheilung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr, 170 der Buchhändler Otto Buchholtz zu Höxter unter der Firma Otto Buchholtz Buchhandlung unterm 12. Juli 1870 eingetragen, Firmen⸗ register Bd. J. Fol. 55. Die frühere unter Nr. 1656 eingetragene Firma Andreaesche Buchhandlung ist erloschen.

sxter, den 12. Juli 1870. J ie Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1870 ist heute eingetragen

worden: a in unserem Gesellschaftsregister bei der daselbst unter Nr. 39 ,, Handelsgesellschaft Gastreich & Comp. zu Saal⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht; b) in unserem Firmenregister unter Nr. 116: Firma · Inhaber: Gerbereibesitzer Franz Störmann zu Saal hausen. Ort der Niederlassung: Saalhausen. Bezeichnung der Firma: F. Störmann.

Olpe, den 13. Juli 1870. . .

ö ö. Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen 8s eingetragen: ,

,, fr in Rheine Nr. 104 des Firmenregisters

so wie die dem Kaufmann Earl Schräder in Telgte für diese Firma

ertheilte Prokura ist erloschen.

infuͤrt, den 27. Juni 1870. . . h lad Utrelsgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren /) n,, n., Rr. G11 eingetragen worden, daß der in Cöln woh—

=

nende Leder und Kurzwaarenhändler Friedrich Rebensburg junior für seine Handelsniederlassung dafelbst unter der Firma:

Friedr. Rebensburg jr. ö dem in Cöln wohnenden Friedrich Rebensburg senior Prokura er=

theilt hat. 16. Juli 1870. z Cöln, den W, Handelsgericht · Sekretär Weber.

ö Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren / ö bei Nr. 6 eingetragen worden, daß die von dem Kauf manne Conrad Hubert rf g jj y, 5 . wohnenden

S früher ertheilte Prokura erloschen ist. . . gibi eren fra off . Register unter Nr. 612 die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Kaufmann Türffs für seine Firma; E. Türffs« den daselbst wohnenden Carl Fellinger zum Prokurisien bestellt hat.

16. Juli 180 . n . 253 ,

eber.

r. 290l des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß die ,, a e, nn, Therese, geborene Prömper, Eh frau von Leo Adolph Voß daselbst ein Handelsgeschäft unter der

Firma Frau L. A. Voß -⸗Prömper führt.

worden auf 14. Juli 1870. —ͤ a) 9 Kaufmann Hermann Bernhard Gustav Niemann zu Aachen, den , J Tadeltgerichts. Sekretariat ingen,

b) den Kaufmann Bernhard Theodor Heinrich Wolbeck zu

. sub rubr. 4. On? Handelsgesellschaft.

7. Juli 1870. . Lingen, den ahligk Preuß. Amtsgericht l.

Auf Fol. 91 des Handelsregisters, Firma F. Witte, ist sub Peisah zu Soidin ist zur Verhandlung und

rubr. 9 eingetragen: Die . ist rz enz h Li Ju . . Lingen, den gzwhalich Preußisches Amtsgericht J.

Auf Fol. 152 des Handelsregisters ist heute eingetragen:

5 . gt fr ern eharrn r Niederlassun z: Em ; ) , Kaufmann Jacob Hettermann zu Emsbüren.

kurse, Subhastationen, Aufgebote, iar , Vorladungen u. dergl.

ö Bekanntmachung; . at 8, zt . . ö Gustav ü erm z In dem Konkurse über das g Sa nr , m. ͤ rmin au ö K 3 * d. J. Vormittags 160 Uhr, 6 vor dem Kommissar, Kreisrichter Krause, im Termins immer g 1. 1. anberaumt worden. Die we n n , ö ; ö ne Kenntniß geseßt, daß alle fesigestellten oder. don. ge N,, der Konkursgläubiger, soweit für dieselben 6 une Vortecht, noch ein Hypothetenrecht. Pfandrecht oder andere Absonderungsrecht in Änsptüch genommen wird, zur Theilnahme an

der Peschlußfaffung über en. Ritten ö entar und der von

fan beer, gun ig. Lingen, den lich eérußisches Amtsgericht.

Die Handelsbucher, die Bilanz nebst dem Inv