2794
dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht sind im Gerichtslokale einzusehen. Soldin, den 14. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1 Bekanntmachung. Nachdem sämmtliche Gläubiger in die Aufhebung des über das Vermögen des Schneidermeisters J Grunwald hierselbst eröffneten Konkurses gewilligt haben, ist das Konkursverfahren eingestellt worden. Deutsch ⸗Crone, den 16. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
2418 r
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Zielke in Pr. Stargardt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 8. August 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—˖ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruͤch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er— stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslofale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
Pr. Stargardt, den 8. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Zimmer.
2411 Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmann Julius ,. Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen ange⸗ meldet: 1) 15 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Waarenforderung des Kaufmanns Adolf Joseph hier, 2) 150 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen vom 7 bis 10. März 1870 Wechselforderung des Schneidermeisters H. Budtke hier. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 30. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 an— beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 14. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
2409 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft D. S. Seinfeld und Söhne, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter David Schlom Seinfeld und Berisch Seinfeld in Bielitz und Israel Moses Seinfeld in Bojan ist beendet.
Breslau, den 12. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
12417 . Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Werner zu Neisse ist der Kaufmann Bernhard Treftz von hier zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden.
Neisse, den 11. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2027 Nothwend iger Vertauf.
Das dem Rittergutsbesitzer Juli Reißiger gehörige Rittergut VDziadkowo, das mit einer Gesammtfläche von 2638,65 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Reinertrage von 867,85 Thlr. zur Grundsteuer und einem Nutzungswerthe von 166 Thlr. zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt ist, soll in nothwendiger Subhastation
am 16. September 1870, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft und das Urtheil Über die Er— theilung des Zuschlages
am 20. September 1870, Vormittags 93 Uhr, verkündet werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastationsinteressenten gestattet ist, ingleichen etwanige be—⸗ sondere Bedingungen können im Bureau III. eingesehen werden.
Gleichzeitig werden alle diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypo— thekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Gnesen, den 10. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Schmauch. ö
n Oeffentliche Vorladung.
Die separirte Vergolder Bertikow, Emma, geb. Plewe, hierselbst hat gegen den Premier Lieutenant 4. D. A. Symansky hierselbst Klage erheben wegen Zahlung von 56s Thalern nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 13. April 1376, 3 Thlr. Protestkosten und * pCt. Provision 8. e Gethset vom 17. Februar 1870 nebst Protest vom 20sten
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem k und weiteren mündlichen Verhandlung der
ache au den 20. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünttlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzüreschen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine hꝛuchsicht ge⸗ nommen werden kann. . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An. trag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt er. achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 15. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. 8 n für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
86 Oeffentliche Ladung. Von der verehelichten Cigarrenmacher Marie Graßmee, geb. Bech stedt, hier ist gegen ihren Ehemann, den Cigarrenmacher Carl Graßmee, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf den 28. November 1870, Vormittags 995 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 46, vor dem Ehegericht an— beraumt worden. .
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beant⸗ wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und
spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt werden wird. Brandenburg, den 3. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2401]. Ediktal⸗- Vorladung.
Die verehelichte Banquier Schaufuß, Anna, geb. Vielhauer, zu Hirschberg hat gegen ihren Ehemann Richard EGchaufüß, zuletzt hier⸗ selbst, wegen Eheirennung Klage erhoben. Der Verklagte wird, da sein derzeitiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewefen ist' zur Beant⸗ wortung der Klage auf
den 16. Februgr 1871, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Alker in das Sitzungszimmer Nr. J. des unter—⸗ zeichneten Gerichts hierdurch mit der Weisüng vorgeladen, in diesem Termine die Klage persönlich zu beantworten oder doch bis zu dem Termine eine, von einem Rechtsanwalt abgefaßte Beantwortung der Klage einzureichen, widrigenfalls die in der Klage angeführten That-— sachen, soweit sie zum Beweise des Grundes der Scheidung der Ehe dienen sollen, als bestritten, die übrigen aber für zugestanden werden erachtet und was Rechtens ist, wird festgesetzt werden. Hirschberg, den 28. Juni 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2393]. Oe f fentliche Vorladung.
Die verehelichte Stellenbesitzer Härtel, Juliane, geborene Gertischke, zu Wüstewaltersdorf hat unterm 29. Juni cr. gegen ihren Ehemann Heinrich Härtel, früher zu Thomaßdorf, Kreis Bolkenhain, wegen bös⸗ williger Verlassung auf Ehescheidung geklagt und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte, angeblich nach Amerika ausge⸗ wanderte Heinrich Härtel hierdurch aufgefordert,
den 17. Februar 1871, Vormittags 8 Uhr,
an der hiesigen Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 1, perfönlich zu er⸗ scheinen und die Klage zu beantworten, auch die muͤndliche Verhand— lung der Sache zu gewärtigen. Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, demgemäß die Ehe aus obiger Ursache getrennt und er für den allein schul digen Theil erklärt, sowie zur Herausgabe des vierten Theils seines Vermö— gens und Zahlung der Kosten verurtheilt werden.
Striegau, den 9. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2398 ͤ ProOclam.
enn die Nachlaßmasse des am 30. September v. J. hierselbst verstorbenen Rentiers Christian Michael Heydemann, früheren Ritter⸗ gutsbesitzers auf Löbnitz, wegen Konkurrenz unmündiger Erben in ge⸗ richtlich Behandlung genommen worden und zur Sicherstellung der Erben gegen unbekannke Ansprüche die Erlassung eines Proklants er. forderlich geworden ist, so werden Alle, welche, sei es ais Erben, Eigenthümer, Gläubiger oder aus anderem Grunde, Forderungen und Ansprüche irgend einer Art an die gedachte Nachlaßmasse zu haben glauben, mit alleiniger Ausnahme der testamentarisch eingesetzten und hier bekannten Erben hierdurch aufgefordert, bei Strafe der Präklu⸗ sion von dieser Masse sich innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letz ten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, vor unterzeich⸗ netem Gericht gehörig anzugeben, und zwar Auswärtige unter Be— stellung eines hiesigen Vertreters.
Kiel, den 12. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
then, Sditktaldlad ung.
er Großbrinksitzer Heinrich Friedrich Hohnholz zu Dünsen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus Der Landes- Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns · Hypothek mit einem gesammten Vermögen, insonderheit mit seiner Grosbrintsiher. stelle Nr. 9 zu Dünsen, nebst den dazu gehörigen, in der Grundsteuer— Mutterrolle von Dünsen unter der Haupt. Rr. 9 verzeichneten Grund-
stücken, 2 Morgen 65 MR. sowie nebft den sonstigen Zubehörungen
stellenden Hypothek verloren.
beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes -Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. Von der An—
von der Direktion der Landes - Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
hat der genannte Großbrinksißer Hohnholz beantragt, die auf seinem Folio im Hypothekenbuche der vormaligen Vogtei Börde pag. 243 zu Gunsten des Otto Strodthoff über ein Kapital von 50 Thlr. Gold
und den gesetzlichen Eid abgeleistet.
thek widersprechen zu können glauben, aufgefordert, in dem oben be— zeichneten Termine ihren Widerspruch anzumelden, widrigenfalls mit der Löschung der fraglichen Hypothek verfahren werden soll.
der Schlosstelhelt Rr. 16. und. ine der Cilabe nWln dent erden fsch! Mühlen Rr. 12 hierselbst belegenen fiskalischen Alt. und Neu—
anberaumte Lizitationstermin wird hiermit aufgehoben. Berlin,
— 2795
seiner Stelle an Gebäuden, Berechtigungen 2c. zu bestellen beabsichtige. Nachdem derselbe als verfügungsfähiger Eigenthümer dieses Grund- besitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden, unter Bezug. nahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom is. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846, alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums-, oder Ober ⸗ Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und fonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal ⸗ oder Leibzuchts Ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen, hier—⸗ durch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Dienstag, den 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
angesetzten Termine anzumelden. .
Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht üperhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes ⸗Kreditanstalt zu be⸗
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts— meldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche Ferner
eingetragene Hypothek de 25. Februar 1792 für erloschen zu erklären Es werden daher alle Diejenigen, welche der Löschung der Hypo—
Freudenberg, den 6. Juli 1870. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Bekanntmachung. Der zu dem öffentlichen Verkaufe der, an
Werderschen Mühlengebäude auf Montag, den 8. August d. J.,
den 16. Juli 1370. Der Vorsteher der Berliner Domänenverwaltung, Geheime Ober ⸗Regierungs Rath Pehlemann.
2403 Do mänen-Verpachtung. . ö Neuverpachtung des Domänen⸗-Vorwerks Wabern, im Kreise ritzlar, von Petri 1871 an bis Johannis 1889, ist öffentlicher teigerungstermin auf Montag, den 8. August d. J., Morgens lo Uhr, in das Lokal der unterzeichneten Regierung zu Cassel be— stimmt. Das genannte Vorwerk enthält 370 Acker Grundfläche, das Pachigelder Minimum ist auf, 1450 Thlr. festgesetzt und zur Pacht uͤbernahme wird ein disponibles Vermögen von 13000 Thlrn er⸗ fordert. Pachtbewerber haben ihre Legitimation vorher oder längstens im Termin vorzulegen. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗ Sekretariat der Regierung Wir Einsicht offen. Cassel, den 4. Juli 1870. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2423 Fuhren - Gestellung. . ! . die zur Gestellung von 409 zweispännigen bespann⸗
ten Transportwagen für das mobile Garde⸗Corps bereit sind, werden eingeladen, sich an dem, Dienstag, den 19. d. Mts., Nach⸗— mittags 5 Uhr, im Bureau Dorotheenstraße Nr. 9, 1 Treppe hoch, anberaumten Termin zu betheiligen.
Nur Personen, die eine Kaution von 5000 Thlr. vorzeigen, wer⸗ den zum Termin zugelassen. . ö
Die Gestellungsbedingungen können jederzeit in dem obenbezeich— neten Bureau eingesehen werden.
Berlin, den 17. Juli 1870. a t ntur des Garde ˖ Corps.
2413 Jie Klempnerarbeiten zur Erbauung eines polygonalen Lokomotiv⸗ schuppens und eines Lackirschuppens, auf dem Ostbahnhofe Berlin, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift: »Submission auf Klempnerarbeiten zur Erbauung eines Lackir—⸗ schuppens Joder Lokomotivschuppens)« versehene Offerten ist auf Donnerstag, den 23 Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der 1. Betriebs ⸗Inspektion hierselbst, (Ostbahnhof) an— beraumt, woselbst auch die, der Submission zu Grunde liegenden Bedingungen nebst Zeichnungen, während der Dienststunden einge— sehen werden können. ö Die Submissions Formulare sind ebendaselbst gegen Kopialien in Empfang zu nehmen.
ĩ 15. Juli 1870. Berlin, den 2 er Eisenbahn⸗Baumeister.
Nicolassen.
2414 Bekanntmachung. . Hie Lieferung von 1100 Mille Ziegelsteine, darunter:
300 Mille Verblend⸗ und
S00 Mille Hintermauersteine . und , die Verblendsteine von gleichmäßig rother Farbe,
Dreifach versiegelte Offerten mit der Aufschrift: ö. »Submission auf Ziegelsteine zum Bau der Strafanstalt⸗ sind unter Beifügung von Probesteinen bis zum 25. Juli cr., Mittags 12 Uhr, . einzureichen und wird zu dieser Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten in unserem Bureau in dem Barca'schen Hause, in der Nähe der Gasanstalt, stattfinden. Es werden auch Offerten auf Theil - Lieferungen von mindestens 50 Mille Verblendsteine resp. 100 Mille Hintermauersteine ange⸗ nommen. Die Lieferungs -⸗Bedingungen, sowie zum allgemeinen Anhalt bei Abgabe der Offerten und zum genauen Anhalt der Farbe der Ver⸗ . dienende Probeziegel liegen in unserem Bureau zur Ein— icht aus. Rendsburg, den 15. Juli 1870. Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommisston.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(2407 Bekanntmachung. Bei der am 22. Juni or, bewirkten Verloosung der angerburger Kreis Obligationen J. Emission sind nachstehende Nummern gezogen
worden: ; Littera C. à 100 Thlr.: Nr 17, 18, 19. Littera D. à 50 Thlr.: Nr. 45, 64. . Dieselben werden den Inhabern zum 31. Dezember d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern ver— schriebenen Kapitalsbeträge von gedachtem Tage ab hei der Kreis- Kommunalkasse in Angerburg, so wie dem Banquier E. N. Jac o. b zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehö— rigen Zinscoupons nebst Talon in Empfang genommen werden können. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Angerburg den 7. Juli 1870. . Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Landrath v. Salmuth.
2416 Bekanntmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August 1862 ausgegehenen Tilsiter Kreis ⸗ Obligationen im Betrage von 27 200 Thlr. I. ö sind nachbenannte Obligationen zur Til—
ng ausgeloost worden: un 66 199 Thlr. Nr. 23. 25. 38. 47. 54 und 57. Lit. G. à 50 Thlr. Nr. 74. 75. 78. 81. 85. 100. 125. 128. 147. 151. l54. 155. 218 und 231. it. D. à 25 Thlr. Nr. 267. 315. 509. 519. 544. 547. 551. 576. 593. 623 und 626.
Ferner sind zur Ausloosung gekommen;
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep⸗ tember 1863 ausgegebenen Kreis-⸗Obligationen im Betrage von 50,000 Thlr. (II. Emission ö
ii . Engseklte Rer. 18 166 181. 27. Bz. Ais und ad
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1866 n ,,. n Kreis ⸗Obligationen im Betrage von
00 Thlr. (III. Emissionm). -
Sooo Syst. gl Cslchle Nr. 11g. 186. z06. 23 und 25.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Dezem⸗ ber 1868 , . Kreis⸗Obligationen im Betrage von
e lr. (IV. Emission). obo Th, gr Chästäh. er. 166. 178. 229. 26. 2, und. Zs.
Die Inhaber dieser Kreis -Obligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar i871!᷑ ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis Obligationen und der Cou— pons bei der hiesigen Kreis-Chaussee und Eisenbahn ⸗Kasse zu Händen des Hauptmanns a. D. Rechnungsrath Dodillet hierselbst zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obliga—⸗
n keine Zinsen mehr. .
V ö werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzins lichen Kreis ⸗Obligationen (J. Emission) aus den Fälligkeitsterminen den 2. Januar 1869. Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 19. (. Lit. B. 4 100 Thlr. Nr. 61 und 70. it. G. à 50 Thlr. Nr. 109.
it. D. 3 25 Thlr. Nr. 511 und 579. 1 . ; den 2. Januar 1870.
Lit. A. à 200 Tblr. Rr. 16. 1. B. à 100 Thlr. Nr. 53 und 59. Tit. G. à 56 Thir. Nr. 219 und 21. Tit. B. à 25 Thir. é * . Aus dem Fälligkeitstermin den 2. Januar 1870.
it. C. à 100 Thlr. Nr. 136. 175 und 190. Lit. G. à 100 Th i. Ee e. * ö s dem Fälligkeitstermin den 2. Januar 9. Aus 81 100 eln Nr. 310 und 396. . Aus dem Fälligkeitstermin den 2. Januar 1870. Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 300. 315 und 349, aufgefordert, den Nennwerih derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eiwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermei⸗ dung weiteren Zinsverlustes und , Verjährung von der oben genannten Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 9. Juli 1870.
zum Bau der neuen Strafanstalt bei Rendsburg soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise