2796
12268 ! Lubeckische Staats-Anleihe von 1850. In Gegenwart von Notaren sind heute von obiger Anleihe aus- gelooset worden: . A. Nr. 6. 189. 404. 1021... w à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr 125 303. 397. 568. 672. 818. 964. I1I78. 1186. 1436. 1966. 2060. 2311. 2323. 2364. 2563. 2575.
2578. 2666... JJ à2 500 * 89500 * C. Nr. 750. 761. 985. 1514. 2023 ...... à 200 1000 * D. Nr. 401 ..... w à 100 2 100 *
Pr. Et. Thlr. 14600.
Die Auszahlung findet am 2. Jan r d T 7escsn Tiniicfcrũmnꝗ der Sriginal-Hbligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber .
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn K Eo.
in Hamburg bei Herren Haller Söhle K Co.
in Lübeck an der Stadtkasse.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Ham⸗ burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1870 bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen.
Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck . engenommen werden.
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
übeck, den 1. ö, 1870. as Finanz⸗Departement.
2422 Rheinische Eisen bh ahn.
Don den unterm 4. August 1854 Allerhöchst privilegirten 43proz. Prioritätsobligationen der früheren Bonn ⸗Cölner Eisenbahngesellschaft sind die den vormaligen Eigenthümern angeblich abhanden gekom⸗ menen Stücke sub Nris. 2657. 2638. 2639. 2640. 2641 und 6717 im Rennwerthe von je 100 Thalern, nachdem die nach Vorschrift vor⸗ bezogenen Privilegii erlassenen öffentlichen Bekanntmachungen vom 6. April und 11. Mai v. J. wegen Einlieferung dieser Dokumente oder Geltendmachung etwaiger Rechte an dieselben keinen Erfolg ge⸗ habt haben, durch die Rathskammer-Beschlüsse des Königlichen Land= gerichtes zu Bonn vom 26 Februar und 30. März d. J. für ungültig erklärt worden.
Indem wir dies auf Grund eines ferneren Beschlusses des ge⸗ nannten Königlichen Landgerichts vom 14. Juni Cr. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir gleichzeitig, daß wir den früheren Inhabern an Stelle der oben bezeichneten, für ungültig er⸗ klärten Stücke, in Gemäßheit des §. 8 des Privilegs, nunmehr neue Obligationsdokumente ausfertigen und verabfolgen lassen werden.
Cöln, den 14. Juli 1879. .
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. 2397
Mein Bureau befindet sich von heute ab
o. 28. Dorotheenstr., gegeniiber d. Schadowstr. Pr. Horwitz,
(a 280) HH echts-Amwäalt ume Notnr.
Rheinische Eisenbahn. Betriebs ⸗ Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. J. Für sämmtliche Haupt- und Zweigbahnen ękl. Reuß Düren und Ehrenbreitstein Neuwied: Juni 1870 für Ner. fonen 54 000 Thlr., für Güter 344 300 Thlr., Extraordinaria 12759 Thlr, Summa 611050 Thlr., bis ult. Juni 3770, 290 Thlr. Juni 1869 fürPersonen QI, 274 Thlr. für Güter 3221474 Thlr. Extraordinaria 12750 Ihlr.I, Summa 56498 Thlr., bis ult, Juni 3028, 094 Thlr.; pro 1875 mehr: für Personen 325726 Thlr für Güter 21,826 Thlr. Summa 54,552 Thlr., bis ult. Juni 242, 196 Thlr. II. Für die Strecke Reuß⸗Düren, eröffnet am 1. September 18695: Juni 1870 für Per- fonen No Thlr., für Güter 16,500 Thlr., Summa 21,209 Thlr. bis ult. Juni 122205 Thlr. III. Für die Strecke Ehren breitstein Neuwied, eröffnet am 27. Oktober 1869: Juni 1870 für Personen 2200 Thlr., für Güter 1590 Thlr,, Summa 3799 Thlr. bis ult. Juni 223540 Thlr.
Cöln, den 15. Juli 1870. Die Direktion.
Nachdem die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Solingen durch den Tod des Kreis ⸗Wundarztes Fiebig zur Erledigung gekommen,
fordern wir diejenigen Aerzte und Wundärzte J. Klasse welche die forensische Prüfüng bestanden und sich um Tie erledigte Stelle be. werben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewerbun. gen unter Beifügung der Approbationen, eines Lebenslaufs und eines
Zeugniffes des Kreis Landraths über ihre Führung einzureichen. — Düsseldorf, den 11. Juli 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Kreis ⸗Thierarztstelle. Die vakante Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Prüm soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Personen, welche diefe Stelle verliehen zu erhalten wünschen, wollen ihre desfallsigen Be werbungen, unter Beifügung der für sie sprechenden Zeugnisse, mir
binnen 4 Wochen einreichen. Das Staatsgehalt beträgt 100 Thlr.
Die Zuchtstier⸗ 2c. Kärung und die Ueberwachung der Märkte des
Kreises wird besonders remunerirt. Prüm, den 9. Juli 1870. Der Königliche Landrath, beurl. J. V.: Der Kreis ⸗ Sekretär, Fisch er. ⸗
Die in nächster Zeit stattfindende anderweite Sr
nutzung unserer Transportmittel bedingt eine vor. läufige Beschränkung des Frachtgüter⸗Verkehrs auf de diesseitigen Eisenbahn. Es werden deshalb vom 18. d. Mts. ab bis auf Weiteres auf Grund de 8 W S. 10. Abschnitt B. des Betriebsreglements für di preußischen Staats und unter Staatsverwaltung stehenden Eisen bahnen nicht nur Güter nur in so weit zur Beförderung angenommen wer den, als die Transportmittel zu deren Beförderung aus. reichen, sondern auch die reglementsmäßigen Lieferfristen einstweilen außer Kraft gesetzt. . Berlin, den 16 Juli 1879. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2415 Bekanntmachung. Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn.
. — , , ge,.
Mit Bezug auf §. 12 unseres Betriebs -Reglements bringen wi hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß mit Nücksiicht auf die in Auß— sicht stehenden Militärtransporte auf unseren Bahnen Innehaltung da ö irgend welcher Art bis auf Weiteres nicht zugesichert wer
en kann.
Stettin, den 16. Juli 1870.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Zenke. Stein. Metzenthin.
12421 Bekanntmachung. Berlin- Stettiner Eisenbahn. ö
,,
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wegen ein— getretener Mobilmachung der gesammte Fracht ⸗ Güterverkehr auf un.
seren Bahnen bis auf Weiteres sistirt ist. Stettin, den 16. Juli 1870. Direktorium der Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahngesellschaft. Zenke. Stein. Metzenthin.
Bekanntmachung. Vom 17. d. Mts. ab witd der Frachtgutverkehr, vom 19. d. Mts. ab der Vieh Re transport auf der ganzen Ostbahn eingestellt. Vom erstgedachten Tage ab werden Frachtgüter überhaupt 6 nicht, Eilgüter nur insoweit zum Transport angenom men, als die in den Personenzügen laufenden Pac wagen Raum zur Beförderung bieten. . Bromberg, den 16. Juli 1870.
Königliche Direktion der Ostbahn.
basn Rerliner AkKtien-Societäts-NKHrauerei.
Die Herren Aktionäre werden zur ersten Generalversammlung auf Montag, den 25. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Saal
der Brauerei, Bergmannsstraße 12, hierdurch ergebenst eingeladen.
Diejenigen Herren Attienzeichner, welche die erste Rate mit 10 Prozent noch nicht geleistet, wollen dieselbe bis zun
24. d. Mts. an die
REffecten-Licitations- . Hisconto-EHank vom L. Eichhorn,
Wilhelmsstraße 57s58, oder spätestens am Tage der Generalversammlung gegen Interimsquittung, welche gleichzeitig als Legitimation dien
daselbst bewirken.
Tagesordnung.
2
J. G. Maegeer abgeschlossenen Vorverträge. Berlin, den 13. Juli 1870.
. Wahl des Verwaltungsrathes.
Ankauf der Grundstücke und Baulichkeiten auf Grund der von dem Begründungskomite mit den Herren Heinrich Reh un
C6. Zach Das Gründungskomite.
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das Pierteljahr. Inserlionspreis für den Naum einer Druchjeile Sz Sgr.
— / , **
8tants-
Königlich Preustzischer
Alle Post-Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗ Platz Nr. P. E — — — 64
Anzeiger.
M 170.
Berlin, Mittwoch den 20. Juli Abends
1870.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Premier⸗Lieutenant im Infanterie Regiment Nr. 73, Valerius Melzer, so wie dessen beide Brüder, den Premier⸗ Lieutenant im Jäger ⸗ Bataillon Nr. 10, Victor Melzer, und den Seconde ⸗ Lieutenant im Infanterie ⸗ Regiment Nr. 56, Dagobert Melzer, unter dem Namen von Mikusch— Buchberg in den Adelstand zu erheben;
Dem Apotheker und Fabrikbesitzer Ernst Friedrich Schering und dem Bankier Heinrich Wolff zu Berlin den Charakter als Kommerzien Rath, sowie dem Kommerzien⸗ Rath Pr. Louis Albert Hugo Kunheim zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath;
Dem Kaufmann Brökelmann zu Neheim und dem General ⸗Direktor des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation Louis Baare zu Bochum den Charakter als Kommerzien⸗Rath, sowie dem Kommerzien-Rath Wiese⸗ 6 3 zu Dortmund den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗
ath;
Dem Fabrik und Rittergutsbesitzer Hugo Wihard zu Liebau den Charakter als Kommerzien-Rath;
Den Liqueurfabrikanten Gebrüdern Js feph und Au gust 96 er zu Düsseldorf das Prädikat Königlicher Hoflieferanten, un
Dem Wagenfabrikanten Gustav Siewert zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Wagenfabrikanten zu verleihen.
Berlin, 19. Juli.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist heut Vormittag von Schloß Albrechtsberg zurückgekehrt.
Berlin, 20. Juli.
Se. Königliche ö. der Großherzog von Mecklen— burg⸗Schwerin ist heute Morgen, von Schwerin kommend, hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung,
In dem Verlage der Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. von Decker) hierselbst, ist eine neue Ausgabe des nach amtlichen Materialien bearbeiteten Posthandbuchs zum Gebrauche für Korrespondenten in Berlin erschienen,.
Exemplare dieser neuen Ausgabe können bei sämmtlichen hiestgen Postanstalten zum Preise von 10 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.
Berlin, 19. Juli 1870.
General ⸗ Postamt. Stephan.
Bekanntmachung. Verbindung mit Helgoland. .
Die Dampfschiffahrten zwischen Hamburg bezw. Geeste münde und Helgoland sind eingestellt. Dafür ist bis auf Weiteres eine wöchentlich zweimalige Verbindung zwischen Cux— hafen (Ritzebütteh und Helgoland eingerichtet worden.
Berlin, den 19. Juli 1870.
General ⸗ Postamt. Stephan.
Bekanntmachung. Leitung der Korrespondenz nach den Vereinigten Staaten von Amerika. In den regelmäßigen Fahrten der Postdampfer von Bremen und Hamburß nach NewYork tritt eine Unterbrechung ein.
3521
In Folge dessen werden alle Korrespondenzen nach den Ver— einigten Staaten von Amerika bis auf Weiteres mit— telst der direkten Norddeutsch⸗Amerikanischen Briefpackete auf dem Wege über Belgien und England abgesandt. . Das Porto beträgt für Korrespondenzen nach den Ver— einigten Staaten von Amerika via Belgien und England: für frantirte Briefe pro Loth. . 4 Groschen oder 14 Kreuzer, . , , 34 aarenproben pro 2“, Lth. .. 15 Groschen bzw. 6 Kreuzer. Berlin, den 19. Juli 1870. ö General⸗Postamt. Stephan.
Bekanntmachung.
. Behufs Gewinnung disponibler Beamtenkräfte sind die sämmtlichen Telegraphen⸗ Stationen hiesigen Ortes, inkl. der ⸗ jenigen in Moabit, Pankow, Schöneberg und auf dem Gesund⸗ brunnen, jedoch mit Ausschluß h der Central-Station, Französischestr. Z b. und C.,
2 , Fk im Gebäude der Hauptpost, Königsstr. 60,
un
3) der Station in der Börse, Neue Friedrichsstr. 51 — 54.
am heutigen Tage bis auf Weiteres geschlossen worden. Das korrespondirende Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß mit der Schließung der erwähnten Stationen auch die Beförderung von Depeschen innerhalb des hiesigen Stadtbezirks aufgehört hat.
Berlin, den 20. Juli 1870.
Telegraphen⸗Direktlon. Rother.
Das 27. Stück des Bundes- Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 531. die Verordnung, betreffend die Aufbringung und Wegnahme französischer Haändelsschiffe. Von 18. Juli 1870. und unter ö
Nr. 532. ,,, des Kanzlers des Norddeutschen Bundes an alle in dem französischen Heere dienenden Nord⸗ deutschen zur ungesäumten Rückkehr. Vom 19. Juli 1870.
Berlin, den 20. Juli 1870.
Zeitung s⸗Comtoir.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur möglichsten Förderung der patriotischen Wirksamkeit aller Derjenigen, welche sich der Sammlung und Beförderung von Beitragsgegenständen zu Gunsten der ausgerückten Deutschen Truppen unterziehen, die Königlichen Direktionen der Staats—⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen angewiesen und die Privat⸗Eisenbahnverwaltungen aufgefordert worden sind, alle Sendungen, welche an die Lazaxeth-Reservedepots und die zu bildenden Lokal und ProvinzialKomites zur Samm— lung patriotischer Gaben gerichtet sind, oder von diesen Depots resp. Komites abgesandt werden und mit der Bezeichnung:
für ausgerückte Deutsche Truppen⸗ im Frachtbriefe versehen sind, frachtfrei zu besördern.
Außerdem ist angeordnet worden, daß allen denjenigen Johanniter⸗Rittern, Aerzten, Geistlichen und sonstigen Personen, welche zum Zweck der freiwilligen Pflege verwundeter Krieger auf dem Kriegsschauplatze verwendet werden sollen und mit einer Legitimation des Vorsitzenden des »Central-Komites des