2824
Die Handelsgesellschaft sub sirma Klinge C Dohm, mi * 2 2 * mit Sitze in Crefeld, ist in Folge ,, . Juli 6 in der Weise aufgelöst worden, daß die Aktiva und Passiva der Gesell= schaft, deren Tirma erloschen ist, auf den seitherigen Mitgesellschafter Carl Klinge, Färberei⸗Inhaber, zu Crefeld wohnhaft, übertragen wor⸗— den sind, welcher Letztere zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma: C. Klinge angenommen hat. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute die Auflösung der gedachten Gesellschaft bei Nr. 678 des Gesell . a irn — 32 sub Nr. 1781 des Firmen iesigen Königl. Handelsgerichts ei Erefeld, den 46. Juli gz ,, Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
„In das bei dem Königl. Handelsgerichte dahi ü (Firmen) Register wurde heute sub * ke. ,, . J haft 26 k Peter Dohm, zu Trefeld wohn—⸗ / er Firma F. P. Erefeld, den 16. Jul 1870. ö Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Enshoff.
. Auf Anmeldung erfolgte heute in das Handels. (Prokuren⸗ gister des hiesigen Königl. Handelsgerichts sub Nr. . r . gung, daß der Kaufmann Hermann Opderbeck zu Crefeld, Inhaber ö J wohnenden Bruder und
rt Heinri pderbeck die ächti i gedachte Firma per procura zu zeichnen. ö .
Crefeld, den 18. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebot Vorladungen un. dergl. . ö
Konkurs- Eröf fn un Königliches Kreisgericht 9 W. Pr. Erste Abtheilung,
j , . , 10 Uhr.
— g e itterguts besi ⸗ i zu 3. 1 . . Konkurs ur ef .
einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeist a. D. Borchert hier bestellt. ᷣ äubi ᷣ 6. 5 , ,. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 26. Juli gr., Vormittags 11 U in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Genes dar vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath von Werthern nhergumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über di Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ö, , ,, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger ůnn, . . zu bestellen und welche Personen in denselben zu en, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld i oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben ö ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis 6 20. Au gust er. einschließl ich dem Gerichte oder dem Ver ö ter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ . . . gleichberechtigte Gläubiger des Ge— on den ik befindli t ücker
,, in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
(2432 Bekanntm ach un In dem Konkurse über das Vermögen des , ĩ nes Moritz 9 ö. n,. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen auf den 29. Juli or., Vormittags 10 in unserm Gerichts lokal, Term ils ssm mmer 3 16 3. unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten wer— . hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge—⸗ . ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, . für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht ,, anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen 2 ö heilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von
2377
dem Verwalter über die Natur und den Ch er ; . arakter des Konkurses 1 Bericht liegen in unserem Bureau III. zur Ein—
, . Juli 1870.
önigliches Kreisgericht. J. Abthei
Ber Kommisfar des . Kienitz.
2430 Bekanntm ach u Der über das Vermögen des Kaufma 3 d ᷣ öffnete Konkurs ist durch Akkord ,, e er Hiafe e reren rg endahltin beendet. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2431 Bekanntmachung Der Konkurs über das Vermögen des Faufmann Theodor La nnn ist nach der geschehenen Schlußvertheilung ö. He Neumarkt, den 11. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12402 ProOclam a. ing, gen, Wechsel ö a) ein Wechsel, gezogen von dem Eigenthümer August Schmi Landsberg 4. / W., auf den Eigenthümer an n ö Cladow und von diesem acceptirt über 4060 Thlr., zahlbar am 1. Juli d. Is, bei der Königlichen Bank-⸗Kommandite zu Lands. berg g / W. datirt vom 1. April 1870 und auf der Rückseite von August Schmidt in blanco girirt, auf einem Formular von 1 Thlr. Stempel und außerdem auf der Rückseite noch mit 1 Thlr. Stempelmarke versehen b) ein Wechsel⸗Blanquet über 250 Lholr. zahlbar am 1. Juli d. Is., auf Gastwirth Zernbach hierselbst gestellt und von diesem acceptirt, der Name des Trassanten war noch nicht ausgefüllt. c) ein Wechsel ⸗ Blanquet über 225 Thlr. auf den Posthalter R. Glaesmer hierselbstz zahlbar am 1. Juli d. Is. von 9 acceptirt, der Name des Trassanten ebenfalls un 1 sind . ö ., ie Inhaber dieser Wechsel werden a ᷣ unterzeichneten Gericht bis spätestens . k vorzulegen, widrigenf ien , . nin / alls dieselben werden fü i Landsberg a/ W, den 8. Juli 1870. VJ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
906 Ediktalladun behufs Mortifikation einer au . Obligation. Nachdem von dem vormaligen Infanteristen Heinrich Tecklenburg zu, Mortfeld, Amts Hoya, angezeigt worden ist, daß die ihm eigen. thümlich gehörige Au portéur Obligation der ritterschaftlichen Kredit Kemmission der Fürstenthums Lüneburg Littera C. Nr. 2482 über . . ö. eh den . , Zinscoupons sub Nr. 6 ; Januar : die en . a bis 1. Januar 1869) und Talon nachdem ferner von demselben eine Bescheinigung der vorgedacht Kommission vom G6. Februar 1868 vorgeiegt . ng . . ,,. , , . anerkannten und bislang r lten, reluirten Schulden der rit : dredit ö 6 ; an fr gehören; k em ferner von demselben wabrscheinli m : rern, ,. n,, . , . ö . nachdem endlich derselbe beantragt hat, di = ung ju n, n,, . ,, J o werden, da sich dieser Antrag nach den Königlichen = nungen vom 29. Januar 1826 und 4. Februar 1847, in. . . J . . darstellt, alle unbekannten Be⸗ . eichneten ; ĩ iermi ö 3. fe ö . 3 z erthpapiere hiermit aufgefordert, en letzten Sonnabend im Monate Mä angesetzten Termine i . . a ente Termine im Originale vorzulegen, wid : erloschen und ungültig werden erklärt 6 J Celle, den 4. März 18709. Königlich Preußisches Amtsgericht.
H. Leschen, Dr. lin lg ie Frau
alle r , , en, (. mine Fabricius, geborene Schneider ien 6 hat gegen ihren Ehemann, den Mr gf nf To dh n. u lyh Fabricius, dessen letzter Wohnsitz Zeisgendorf gewesen ist, 6 Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt und beantragt, den Beklag⸗ 9. . n schuldigen Theil zu erklären und die rechtlichen 3 ,, ; ; hn fesizusetzen. Zur Beantwortung der Klage ist ein auf den 2. Septem ber 1870, Vormittags 11 . dem Kreisrichter Schmidt im Verßanhl en be em! gon des ö Gerichtsgebäudes anberaumt. Zu diesem Termin wird der ö Alexander Rudolph Fabricius unter der Verwarnung vor— geladen, daß im Falle seines Ausbleibens angenommen werden wird, 9 ,, . Klage als richtig an, und muß dem maciam nach dem Klageantrag Pr. Stargardt, den 11. Mai 6 J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Proclam.
kee, Wenn die Nachlaßmasse des am 30. September v ier an, nn Rentiers Christian Michael Heydemann, fiir f bi ht gu . auf Löbnitz, wegen Konkurrenz unmündiger Erben in ge— ö. iche Behandlung genommen worden und zur Sicherstellung der . , . . , , eines Proklams er⸗ t en ist, erden Alle, welche, sei es 8 en nn, . ö. eu ane 3 , . ei rt an die gedachte Nachlaßn , mit alleiniger Ausnahme der , , a g . 3 . e. . 3. 5 . bei Strafe der Präklu⸗ ; nerha ochen, vom Tage der letz ten Bekanntmachung dieses Proklams an ; netem Gericht gehörig anzugeben, un ö stellung eines hiesigen ,,, w Kiel, den 12. Juli 1870.
Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ö
.
187]
oder in dem
zu melden, widrigenfalls Königliches
i8ol
aus Halle im z mögen cirea 33
richt von sich gegeben hat den, so wird derselbe, hierdurch vorgeladen, sich
am 31. Dezember 1879, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine schriftlich oder persönlich 2c. Fitzfe für todt erklärt werden wird.
Friedeberg N. M, den 3. März 1870. J. Abtheilung.
am 15. Februar 1871, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram, anstehenden Termine persönlich oder schriftli auf die Todeserklärung des Genannten un
EESdiktalcitation. Der am 2. Dezember 1835 zu Neu ⸗Schöningsbruch geborene und
seit dem Jahre 1856 verschollene Schiffer Friedrich Fitzte rosp. seine unbekannten Erben werden aufgefordert,
Mit der Kreisgericht.
PrOCGIam a. ö Da der am 13. Oktober 1335 geborene Carl Eduard Schmidt ahre 1859 nach Nord-Amerika ausgewandert Ver⸗ Thlr.) seit dem angegebenen Zeitpuntte keine Nach⸗
und dessen Todes
sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer
spätestens in dem
Vorschrift der Gesetze erkannt werden wird.
Halle a. S. den 4 April 1870, Königliches Kreisgericht.
2189
Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:
Vormittags 11 Uhr,
1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 ch zu melden, widrigenfalls d was dem anhängig nach
J. Abtheilung.
2825
Wilhelm Herrmann sich vor
tags 12 Uhr,
werden alle Diejenigen, Verhältnisse ein Interesse zu nicht zugezogen sind, spätestens in dem
. Vormittags 10 Uhr, in unserm Dienstlokale, Niederwallstraße 39, anberaumten Termine mit ihren Anträgen r Sache nachzuweisen und demnächst der
welche bei diesen Sachen aus irgend einem haben vermeinen und hier bei noch
hierdurch aufgefordert, sich baldigst und
am 20. Au gust d. J. /*
u melden, ihr Interesse orlegung der bisherigen
erhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Aus einander⸗
setzung, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen.
Berlin, den 21. Juni 1870. Königliche General-Kommission für die Kurmark Brandenburg. Ram koff.
erklärung beantragt wor⸗
Name des Orts.
Kreis.
Gegenstand des Verfahrens
Ide. Nr
Berlin.
Biesintbaler Forst, Schönholz.
Köpenicker Forst, Münchehofe.
Köpenicker Forst, Klein ⸗ Schönebeck.
Alt ⸗Grimnitz.
Himmelpforter Forst,
Annenwalde.
Ketzin.
Lieper Forst.
Nieder⸗Barnim.
Ober⸗Barnim.
Nieder⸗Barnim.
Nieder Barnim.
Angermünde.
Templin.
Ost · Havelland.
Angermünde.
Mühlenbecker Forst, Schönow.
Reetzerhütten. Groß · Schönebeck.
0. II.
12. Groß⸗Schoͤnebeck.
Nieder ⸗Barnim.
Zauch Belzig. Nieder⸗Barnim.
Nieder Barnim.
Ablösung der Verpflichtun⸗
Ahlösung der den Büdnern
Ablösung des Hütungs⸗
Ablösung der Weideberech⸗
gen der Freihaus besitzer in Berlin gegen das Königliche Hofmarschall⸗ Amt.
Beuster und Genossen zu Schönholz in der König lichen Biesenthaler Forst zustehenden Raff und Leseholzt und Hütungs-⸗ Berechtigung.
rechts der Hütungsge⸗ nossenschaft zu Münche⸗ hofe in der Königlichen Köpenicker Forst.
tigung, welche der Hü—
tungsgenossenschaft zu
Klein⸗Schoͤnebeck in der
Königlichen Köpenicker
Forst zusteht.
Ablösung des der Gemeinde
Alt⸗Grimnitz zustehenden ütungsrechts in der öniglichen. Grimnitzer
und Glambecker Forst.
Ablösung der mehreren
Wirthen zu Annenwalde
zustehenden Brennholz ˖
Entschädigungs Renten in
Kapital.
Ablöfung der auf den Groß⸗
bürgergütern zu Ketzin
haftenden jährlichen Bau⸗ und Reparaturholz ⸗ Ent⸗
schaͤdigungsrente von 22
Thaler 34 Sgr. 5 Pf.
für verschiedene Grund-
besitzer dafelbst in Kapital,
Ablösung des Weiderechts
der KLieper Hütungsge⸗
nossenschaft in der König lichen Lieper Forst.
Ablösung des der Hütungz⸗
genossenschaft zu Schõ⸗
now in der Königlichen
Mühlenbecker Forst zu⸗
stehenden Hütungsrechts.
Huͤtungs ˖ Separation der
Wiefen bei Reetzerhütten.
Hütungs ⸗ Ablösung der
Pfarre und Hofwirthe
f Groß ⸗ Schönebeck in er dortigen Königlichen Forst.
Ahlösung der Raff - und Leseholz⸗Berechtigung der Gemeinde Groß⸗Schöne⸗ beck in der dortigen Kö⸗
23551
und die Schneidemühle befindlich, i 45 Morgen, die zugehörigen Thongruben umfassen eirca
Das Minimum des jährlichen es ist seistende Kaution auf den Betrag des einjährigen
setzt worden.
in dem Sitzungssaale der unterzeichneten dem Herrn Forstmeister Hildebrandt anberaumt.
können alltäglich mit onn , i der Diensistunden sowohl in unserer Forstregistratur als in dem Amts-⸗
lokale der Forstkasse zu Joachimsthal eingesehen werden, auch wird davon gegen Erstattung der Kopialien auf werden.
tragt worden, stücke zu gestatten, zu ertheilen.
2116
Bahnhof Eisleben entfernte an der Domaͤne Wimmelburg nebst
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bekanntmachung.
9 Die im Angermünder Kreise, in der Nähe der Stadt Joachims
thal am Werbellin. See belegene Königliche Ziegelei und Schneide⸗ mühle soll vom 1. Februar Meistgebots verpachtet werden.
1871 ab auf dreißig Jahre im Wege des
Das Hauptgrundstück, auf welchem das Ziegelei ⸗Etablissement
hat einen Flächeninhalt von etwa 23 Morgen. 2000 Thlr., die zu
Pachtgeldes ist auf a n n.
Der Termin zur Verpachtung ist auf
Mittwoch, den 12. Oktober or., Vormittags 11 Uhr,
Regierungs ⸗Abtheilung vor
die Regeln der Licitation
Bie Verpachtungsbedingungen und : l und Feiertage während
Ausschluß der Sonn⸗
Verlangen Abschrift ertheilt
Der Verwalter der Ziegelei, Herr Bauführer Voigt, ist beauf⸗ · die Besichtigung der Gebäude, Maschinen und Grund. auch die fonst wünschenswerthe örtliche Auskunft
Potsdam, den 5. Juli 1830. 6. Königliche Negierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung
je im Mansfelder Seekreise æ Meile von der Stadt und dem 3 er e r r Straße gelegene
oll auf die Zeit von Johannis
Zubehör ander
871 bis Johannis 1889 im Wege des öffentlichen Ausgebots
it verpachtet werden. me,, der Domäne beträgt 2466 Morgen 70 Quadrat
Die Gesammtfläche Ruthen, worunter 1766 Morgen Acker und 75 Morgen Anger, Holz
n,, und , . Den Verpachtungstermin habe . Mittwoch, den 7. September 1870 Vormittags 114 Uhr in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs ˖ Abtheilung
anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen
verden, da . er , n, 6500 e
I) das Thaler beträgt, 2 ir bernahme der Pachtung ö disponibles Vermögen von un
lern erforderlich ist od) Thalern erfo ö er Lizitation über ihre Qualifika -
die Bietungslustigen vor der Lizit ; 9 5 als Gan biwirlh und den Besitz des erforderlichen Ver⸗ die Regeln der Lizitation,
mögens . wife n Die Verpachtungsbedingungen, — sowie die i. 1 Vermessungzregister können mit Aus- nahme der Sonn- und Festtage täglich in unserer Domainen⸗ Registratur und auf . an e nn, n , . ⸗ nd wir berei rift der speziellen yt ,,, edruckten allgemeinen Bedin-
bedingungen und Exemplare der g en . w 9 Erstattung der Kopialien und Druckkosten
zu ertheilen. Pachtliebhaber, Grundstücke in Augensche Domänenpächterin, verwi
burg wenden. den 14. Juni 1870. Merseburg, Qn ll Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. achtung des Domänen ⸗Vorwerks ad . ö Reinhausen. . zirk Reinhausen belegen
3 in der Provinz Hannover, Amts be , Reinhausen, sammt Neben ⸗Vorwerken Bettenrode
shausen, enthaltend: . . m, e en Baustellen⸗⸗ 5 Morg. J3,8 UR
an Gärten .... ...... .
an Acker ...... .... ..... ühlt. w
an Wiesen . ...... 79 * 85, 2 *
an Hütungen 169 ö 5938 *
an Unland, Wegen 2c. . 344 9
en, 8 r 86. T ich ̃
i Ma leich 13339 Morg. 73,5 in preußische . neff nn, m . ö vonn 1. *in Cn bis Johannis 1889
Maße, soll auf den Zeitraum
niglichen Forst.
öffentlich meistbietend verpachtet werden.