2864
terzeichner jenes Vertrags und weiß daher, wie das Schutz. und ei r . ; Stellung zu demselben
Trutzbündniß gemeint war ich habe auch meine Stellun — 31 w Ich habe bei Uebernahme meines jetzigen Amtes in
diesem Hause erklärt, daß ich die Verträge, als auf Gegenseitigkeit be⸗ n nn , Das Schutz⸗ und Trutzbündniß ist ein Devensip⸗ vertrag, wir sind nicht zur Mitwirkung an einem Kriege verbunden, wenn Preußen einen Krieg anfängt; aber wir sind dazu veryflichtet, wenn ein Angriff auf deutsches Gebiet siattfindet. Dieser Fall hat stattgefunden, der Krieg ist da, das deutsche Gebiet wird von Frank— reich überschritten, die Kriegserklärung ist erfolgt. Der Fall des Ver⸗ trags ist somit eingetreten, und wir müssen Siellung zu Deutschland nehmen. (Stürmischer Beifall.) Die Regierung achtet im höchsten Grade die Rechte dieses Haufes, aber sie verlangt, daß auch ihre Rechte, das Recht der Krone, des Königs geachtet werde. Dieses Recht besteht in Verzeichnung der ganzen Richtung, welche der Staat zu beobachten hat. Ich muß Ihr Votum als ein negatives betrach⸗ ten, wenn Sie uns vorschreiben, was wir zu thun haben. Der Re⸗ ferent hat mir entgegengehalten, ich hätte gesagt: die Neutralität wäre wünschenswerther für Bayern. Das habe ich ausgesprochen Bedingung, wenn es möglich wäre, sie auf ganz Süd deutschland zu er⸗ strecken, und wenn beide krüiegführende Mächte damit einverstanden wären. Die Neutralität ist die größte Wohlthat, wenn sie allgemein anerkannt ist, Fei der Schweiz, Schweden, Belgien u. s. w.; wenn aber das bei einem Staate zweiten Ranges nicht der Fall, dann ist die Neutralität eine Last. Ihr Votum ist ein Vertrauensvotum für die Negierung; wenn dieselbe Ihr Vertrauen nicht erhält, wenn ihr nicht die Mittel anvertraut werden, für die Ehre und die Unabhängigkeit des Landes einzutreten, dann sind wir nicht im Stande, die Geschäfte fortzu⸗ führen. Für mich giebt es keine andere Auslegung des Vertrages. Ich habe nicht bis jeßt gelebt, um heute meine Ueberzeugung, meine ÄÜnterschrift zu verläugnen. (Stürmischer Beifall.)
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Köln, Sonnabend 23. Juli. Die »Kölnische Zeitung ⸗ schreibt aus Saarbrücken vom 22. Juli: Auch gestern haben wieder Begegnungen preußischer und französischer Vorposten statt⸗
efunden, und Schüsse wurden gewechselt. Ein Unteroffizier von er 7. Kompagnie des hohenzollernschen Füsilier Regiments Nr 40 schoß auf Entfernung von 8060 Schritten einen französischen Chasseur vom Pferde; von zahlreichen Schüssen, bie unsere Feinde aus einem Walde abfeuerten, wurde nur ein Füsilier leicht verwundet. . .
Aus Landau meldet die » Kölnische Zeitung: ꝛ geisterung in der ganzen Rheinpfalz ist eben so groß als in Preußen. Mit lautem Jubel strömen die Beurlaubten zu den Fahnen. Wer nur das Wort Neutralität ausspricht, wird fast als Landesverräther behandelt, »Auf mit den Preußen gegen
die Franzosen«, heißt es hier allgemein.,
8, 3. Juli. Nachdem der fran⸗ zösische Gesandte, wie bereits gemeldet, seine Pässe erhalten hat, reist derselbe heute Nacht von hier ab. — Die erste Kammer gab dem . der Abgeordnetenkammer bezüglich der Kredit⸗
bewilligung ihre Zustimmung. Die Kammern wurden hier⸗
auf vertagt. t ] Sonnabend, 23. Juli, Morgens.
Paris, d Wege.) Das hierher gemeldete Gerücht von
General Douahy bestätigt sich nicht. Fortsetzung des Nichtamtlich en
—
Die Be⸗
(Auf indirektem dem Ableben des
in der Beilage.
fbringung u betreffend da Kleie über di
Jahr 1869. derg. Breslau. Glogau— Magdeburg. Abo. Rio de Janeiro.
Memel. Münster. Gualeguaychu.
—
Statistische Nachrichten.
— Von dem Bureau für bremische Statistik ist eine Uebersich— der Ein- und Ausfuhr verschiedener wichtiger Handels artikel Bremens im I. Semester d. J. im Vergleiche mit dem entsprechenden Zeitabschnitte des Vorjahrs veröffentlicht worden. Nach derselben sind eingegangen; rohe Baumwolle 563, 8öl Ctr. (gegen
Si 598 Ctr. (weniger 37,100 Etr. oder 31/2 pCt.) Petroleum 387.415
Centner weniger 160 995 Ctr, oder 49,0 pCt.), scher Rohtabak 2277709 Ctr. mehr 49614 amerikanischer Tabak N22 Ctr. (weniger Tabaksstengel 26,492 Ctr. Kwveniger 34,154 Ctr. oder 563 pCt.), Thran T30 Elr. weniger 2380 Etr oder 36,0 pCt.), (weniger 19,289 Ctr. mehr 4884 Ctr. oder 63,6 pCt.)
Artikel im J. Semester d. J. wesen. ͤ 1869 mehr 50,962 Ctr.
17,112 Ctr. oder 19, ; oder 144 pCt.), Getreide 7918 Last (mehr 2751 Last
Bericht über die neuesten Erderschütterungen wir Folgendes schütterung in und dauerte 2 bei einer Dauer von
20 Sekunden, Richtung SSW. nach NNO.
lron 60008 Ctr. smehr 22565 Ctr, oder 60, pCt.), Getreide (mehr 2531 Last oder 26,8 pCt., Harze aller Art
oder 69,9 pCt.), Reis 1671497 Ctr. westindischer und südamerikani · Ctr. oder 278 pCt.), nord- 57 466 Ctr. oder 37,0 pCt.)
(mehr 159.471 Ctr.
Rohzucker 35.502 Ctr. der 35,2 pCt.), raffinirter Zucker 121549 Ctr. Die Ausfuhr Bremens ist bei den meisten der vorgedachten erheblich stärker als im Vorjahre ge—⸗ Sie betrug: rohe Baumwolle 116,822 Ctr. (gegen 1. Sem. oder 13,9 pCt.), Kaffee 72,626 Etr. (weniger pCt.), Farbehölzer 55 323 Ctr. (mehr 353 070 Ctr.
oder 53,2 pCt.),
721899 Ctr. (weniger 6346 Ctr. oder 80 pCt.), Petroleum
Sar
unter der 8 r tr. (mehr 3532 Ctr. oder 1,3 pCt.), Reis 186. 682 Ctr. anehr 30632 Ctr. oder 6 pCt.), westindischer und südamerikanischer 160389 Ctr. (mehr 34 929 Ctr. l Tabak 198,126 Ctr. (mehr 33/289 Ctr. oder 26320 pCt.), Tabaksstengel 35,909 Ctr. (mehr 200 Ctr. oder 0O,s pCt)
46074 Ctr. oder 46,2 pCt) ; 1869, raffinirter Zucker 23 245 Eir. (weniger 4069 Ctr. oder 146 .
Bremer Eigarren 174 N7* Mille
Tabak oder 27.8 pCt.), nordamerikanischer
.
Thran 4737 Ctr. (weniger
Rohzucker 2466 Ctr. gegen 239 Ctr. in
weniger 33553 Mille oder 1557 pCt.
Kunst und Wissenschaft. — Der Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an
2.
der Universität zu Lüttich, Th. Lacordaire, ist am 19. d. Mts. gestorben.
Köln. Ztg« einen in Mexiko, dem entnehmen: Nach den Zeitungsberichten begann die Er— Mexiko am 11. Mai um 11 Uhr 19 Minuten Nachts Rinuten 15 Sekunden; acht Stunden später in Puebla Minute 45 Sekunden In Huatusco wurde der Beginn bei 11 Uhr 28 Minuten notirt, die Dauer 1 Minute
In nördlicher Richtung wurde die Erschütterung in Tampico und Arroyo zareo nur ganz schwach gespürt, nach Süden dagegen in zunehmender Stärke. Schon in Orizava wurde ein unterirdisches Brausen vernommen und mehrere Gebäude wurden unbewohnbar. In Oajaca will man Nachmittags 4 Uhr eine schwache Erschütterung gefühlt haben; um 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten Nachts war die Erschütterung eine gewaltige. Während zweier Minuten schwankte der Boden, Häuser und Kirchen stürzten ein, Menschen wurden von den Trümmern erschlagen oder verwundet, die ganze Bevölkerung war auf den Straßen und Plätzen oder floh vor bie Stadt. Niemand waste, in die Wohnungen zurückzukehren, zumal da zwei Stunden später neue Oscilationen begannen. Am folgenden Tage wiederholten sich heftige Erschütterungen und selbst am 13. fanden noch Schwankungen Statt.
Gewerbe und Handel. Königsberg, 15. Juli. Während des hiesigen diesjährigen Wollmarktes sind in der Vorderwaage 550 Etr., in der Mittel- waage 27I0 Ctr., in der Aschhofwaage 680 Ctr., in Privatlägern ca. 20,060 Ctr. Summa 24,000 Ctr. Wolle gewogen, deren Durch schnittspreis pro 106 Pfd. sich für die feine Wolle auf 58 — 66 Thlr., feine Mittelwolle 53— 57 Thlr., Mittelwolle 418-52 Thlr. herausge⸗ stellt hat. Von der zu Markt gebrachten Wolle sind 500 Ctr un⸗
verkauft geblieben.
Aus Vera -⸗Cruz vom 10. Juni erhält die
xo clanktenz- anl. Vganrenm - Börge. Bex lin, 23. Juli. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.)
Bis Mittel Bis Mitt. thr sg. pf. thr eg. Pt. 82. I ps. Isg. pf. TDi 3 Bohnen Mtæ. 10 — 311 26 9 Kartoffeln 2 62 2 Rindfl. Pfd. 366 6155 Schweine- / fleisch l 6 2 Hammel. ö 5 1 — Kalbfleisch 61 5— 9 Butter Pfd. 12 — 10 – 8 9 Fier Mandel — 511 htamtlicher Getreideberieht.) Weizen loco' 62-72 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juli u. Jui August 647 - 64 Thlr. bez, September Oktober 6ð -= 673 Thlr. bez., Oktober November 693 —– 69 Thlr. bez.
Roggen loco 45 - 493 Thlr. poln. 45 —- 46 Thlr., exquisiter 499 FThfr.: ab Bahn bez, pr. Juli 173 = 48 - 475 Thlr. bez., Juli- August 46. - 473 - 47 Thir. bez, August September 473 - 8 = 47 PFhfr. bez., September-Oktober 49 — 50-49 Thlr. bez., Okto- ber - November 503 — - 50 Thlr. bez, November · Dezbr. 50d bis 51-50 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 33 46 Thlr. per 1750 Pfd.
Hater 1500 33 = 37 Thlr. per 1200 Pfd., poln. 3375 — 353 Thlr., pomm. 38 - 3 Thlr., bez., pr. Juli 355 - 344 — 36 Thlr. bez. Jui August 234 - 333 - 34 Thlr. bez., August -Soptember 323 — 32 Thir. bez., September - Oktober 30 Thlr. be.
Erbsen, Kochwaare 55 — 0 Thlr;, Futter waare 45 - 55 Thlr.
Gelsaafen: Winterraps loco 92 — 96 Ihlr. nach Qualität.,
Von thr sg. pft. 212 6 12111 115 — 8
Reiz. Schfl.
Roggen gr. Gerste
ö z. W. fafer . L. Feu Centn. Stroh Scheck. Erbsen Mtz. — Linsen 8 Herlim, 23. Mu
J. Sem. is69 mehr 220,974 Ctr. oder 64,4 pCt.), Kaffee 56282 Ctr. mehr 6905 Ctr. oder jd, pCt.), Farbehölzer aller Art, sowie Quer-
Winterrübsen 90-95 Thlr. do.
Rüböl locę 13 Thlr. Br., pr. Juli 133 -ß3 ThHir.
August 13 R — Thlr. bez., August - September 123 Thlr., Se
tember - Oktober 123 - Thlr. bez., Oktober-November 123 Far- 3 *
bezahlt.
Petroleum loco 73 Thlr., pr. Juli u. Juli- August 75 Thlr 8
September - Oktober 73 Thlr. bez. Leinöl loco 115 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. b i 2. : 7 . 6X. . 9 i- August 133-5 — Thlr. bez., August. e , Hir nn mR
bezahlt.
Weizenmehl No. 0 433-45 Thlr., No. O us. I. 43 — 45 Thlr.
ö I. 3363 - 35 Thlr., pr. 127 . J Tisr. 145 Sgr. Br., Septempèér-Gktober , . ö . Durchschnitt 90 Thlr., bunt 117pfd. 56 Tir 5
Roggenmehl No. O0 32373 - 35 . ö *** und juli. ugust ; , 3 Thlr. 15 —-4 Sgr. Br.
.
. s
Sen keine wesentlich Aendern
. ö ng. Gok. ) termine bekundeten heute eine . .
lassung gegeben haben.
der Avance vollständig verloren.
wenig osierirt und fest. ö
Termine höher.
vopilliger verkauft. Gékündigt: ; . sSchiftslos und ging . indert. . Es ehreli6a, 22. Juli. (Amtlich 33
6 go . J 9 1
(. i, ö Mehl, O6], J . ö au . es §. I5 der Börsenordnung, unter zus h J er vereideéten Waaren- und Produktenmak or.) ö
. Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60—- 72 T 1è5* . ; — hlr. it Ag Pfd. pr. diesen Monat 64 bez. u. Br., . i.
. 675 bez., Oktober-November
u. Br., September - Oktober 683
6oz 3 69 bez. Gek. 3000 Gtr. Kiündigungspr. 637 Thir.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 43 - 47 nach Qualität gefordert 2
pr. diesen Monat 477 à 46 i , ,
JJ ä 485 à z., Oktober-November vvember- Dezember 50 à 50 be— preis 46 Thlr. .
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 30 - 36)
tember-Oktober 307 à 302 n 5 a4 307 bez.
- Futter waar 44-50 Thlr. nach Gualität.
2 Roggenmehl Nr. Ou. 1 pro Ctr. u i GJ
Sgr. Gl, August - Septeinbér 3 Thlr. 147 Sgr. Gld., Septem- ovember 3 Thlr.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 nom., pr. diesen Monat
1 à 137 bez., Juli August 123 Thl Aà i1i23 bez., Oktober - V ovemFer 6 K.
ber-Oktober 3 Thlr. J5 Sgr. GId., Oktober.
ib; Sgr. 61d. 1
H., 125 3 125 bez. ö einöl pr. Ctr. ohne Fass loc 114
. Petroleum raffinirtes (Standard ö in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) * a 7X bez., Oktbr. November 7
Spiritus pr. S000 ö.
. Ct. mit Fass pr. di M ö n. G. Lr Bi, uh. , . onat 137 bez. Septsmhei. 13 a 14 4 56 . w rnaminess, 109 Titer a 100 pt. ü 16 e n . Sgr. nominell. Spiritus pr. S000 pGt. ohne Fass l * neh k. 0 477 à 45, Nr. 0 . 1 ö ma, . E A 352, Nr. O u. 1 3332 à 34 pr. Gtr. unversténert . er iäinn, 23. Juli. (Wochenbericht über Ei - ,, Von M. Loewen berg, , , . 3 . d,, K 9 Pie Umsätze beschränkten sich auf das Not igste; H 1 ,, k 2 67 im Hinblick der gestörten Bezieh ein sehr Gutes hat, weniger ist Zi i ö nnd dieses dürfte sieh kna h ö J H pp machen; der grösste Uebelstand . ; ; glischen Schmiedekohle i Vorrath ist, die vorhandenen Lager sind , * . ,, ger sind nur klein und es sind ind zumeist in den Händen . auf hier unterwegs, diese ler eit angemessen hohe Fe,. kJ , e rungen stellen, die man auch e. Die Preise der übrigen Wannen sind meist ö oheisen ist auf den schottischen Märkt iedri 9 en ier H ) ö,. m . . K . m Sgr. eng es 41 à 42 Sgr., schlesisch fils n, , . J nal isenbahnschienen zum Verwalzen 2 Thlr. alzeisen 37 iz , ,, ,. 47 Thlr. pro Ctr. ab Werk ; guy fer, gute Sorten englisches und ikanis ö 245 Thlr., Mans felder 26 3 26 ,, n nr inn, Bancazinn 47 Thlr., auf spätere Lieferung 45 Thlr.,
amm: 9 . 2226 5 d . . beste Qualität 46 Thlr,, auf Lieferung 4 Thlr. pro
à 14 he. à 45. Roggen-
h,
bez., Juli-
Moin, = ; Veizen loco fest gehalten. Termine erfuhren in den Prei-
Roggeon- tern bek sehr feste H- mnierzu die fortgesetzten , der k ( ö e aben. Nach einer Preisstei ) e 1 Ihlr. verslaute die stimmung zum ö 83 46 - 6 g, Hafer loco AAaltung verkehrend, wurde besonders auf a, n . ͤ . Spiritus blieb fast ge- die Notizen gegen gestern ganz 6
pPir i-
à 47 4 47 beꝝ Seohtember - Oktober 56 50 à 49 à 493 bez., No- Gek. 5000 Otr. Kündigungs-
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 36 - 45 Thlr. nach Qual
n liter i s hir. nach Qualit uli. August 33; 33 bez, Aug Septèmber 32 4 z n nt he 2 282 286
Gek. 1200 (Ctr. Kiündigungspr. Erbsen pr. 2250 Pfd. Koch waare 56 – 60 Thlr. nach Qualität 2
IJ ; der loco 7.5, pr. Juli 6.18, pr. November 7. 165.
6 . mit Fass Monat 73 Thlr., Juli August 71 Thlr., k
1344 Br., September 14 16 on en in n ,,.
2860 Zink, W. Giesches Erben
untergeordnete Sorten hn hl ag Lieferung 6 Tur, Blei besser,
1457 Thlr ;. eni 145 bro Ctr. wenige ; ĩ tarnowitzer 67 T n e·· , , min . Spanisches rh z f ischs 9 und Koks stark steigend isc — 1 ö 20 à 24. 5 k , r., westfälischer Koks 17 à 19 Thlr. pro Last hanna, 22. Juli s , * 2. Juli. (Westpr. Ztg.) Wei- . k , e en und Preise ö e R x . er Verkäufer. Bezahlt wurde für: both Ten 9
P-
, ,. . 62 Ihlr., 130pfd. 64 Thlr. pr. Tonne. Fer Konsumenten besser w 3 k K urg bedang: inländischer 121pfd. 42 . .
. 2 29
nischer 122pfd. 415 Thlr. pr Tonns. Termine geschäftslos
— Gerste loco 100pfd. Kleine ⸗ x ) und 11I1Ipfd. g i lich 35 Thlr. pr. Tonne. Erbsen , ö
— Rübsen loco unverndert. F tit 77 91b⸗. msatz 13 mj tet, hlr, Br. Tonne , e,, , aun and err , din ü, s ht, (öl, hep. . . 96 ö 3 Weizen 63. 71 be, Jul 6 (6s, . 75 ,. e , , , Gd . 6 bez. u. G., Juli- August 45 . ö 3 47 k ae ern, 5 EGld. Spiri 2 bpe i . . g 1 ke , n. K ö y. u n,, S. 2000 id.] e f n is net e . , kö kt. . . r, ier ren. Kees bants, neee, Gbiritns br; öh Pot. J4 be— J 3 Weizen, weisser 73 - 84 Sgr., gelber 72 - 865 8 1. R . t , 10-44 Sgr. Hafer 37 - 42 . w 71 g ,, , 223 Juli, Magdeb. Zig Weigen 60 bi , Ha e los. Termin , Locgwaare ges chütts u. G., Jun * 16 ne Abgeber. Loco ohne Fass 15 *Fhir. B ; 6 ö „Juli rugust 15 Thlr., August- Septbr. 15, n! r. . . 1 nominell Pr. 800d pgt. mit ö e à 15 Thlr. pr. 100 rt. — Rübenspiritus e.
gehandelt. Loco —. Wolff's Tel. Bur.)
8
Cäc kz), 22. Juli, Nachmittags . ö ach 2gs 1 Uhr. Wetter veränderlich. Weizen J hiesiger loco 8, frem-
verändert, loco 6, pr. Juli . ö. . omi-
nell, loco 15 dan. 1oes 26. 6. Leinöl loco 12. Spiritus
HA amkarrz, 22. Juli, Nachmitt
f , Weizen loco , ier. 1c 4 co unverändert, auf Termine fest. .
6 1 fc, 137 Bankothaler Br., 135 6 r. Juli - A ,,. Efund in Mark Beo. 146 Br., 115 P. r 3 6 ,, . „br. I. Mk. Beo. is Gd. in g ,, , ,, Oktober 2000 Pfund in . g, geb 3 ij. S ere er dg em er 261 Pfd. in Marie Beo. ss Br SSG. 3 . , . Gerste unverändert. Rüböl till ö —; . 1 ö. er 253. Spiritus fest, loco, pr. Ju pr w 3h J 8. Käffee fest, abe runi 7 g äftslos. Petroleum ruhig, Standard white . i . *
kr eld, pr, ful ll, pr. Jul 14 id. pr. Austusi- Feuemper Is gd. = iibes
Amsteridann i jtta , * Bur.) ' 22. Juli, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. treidemarkt (Schlussbericht); Wei ꝗ Ea gf loco, o FI. niedriger, pr. 91 10 . M ce. 3 ö 66 3 He h bs. = Weiter Reiss. . e zH na . j ,, . re . . n uli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. etroi / Vei Rae eüdemÿärkt. Weiaen behauptet, Stralsunder sz. Petroleum -Markt (Schlussbericht i n mer, , m . 3 à 52 Br.ů, pr. September - Dezember 33 Br LoOmdk n, 22. Juli. (Wolff's Tel ⸗ (Anfangsbericht, Fremde Zufuhren ö. J . eizen und Mehl fes üb jahrsgetrèei 2 . e. , est, Frühjahrsgetreide höher gehalten. Honmdnn, 22. Juli, Nachmittags. (Wolff's treidemarkt (Schlussbericht). *. kö 3 6er ger , Ken —1 Sh. höher Mehl nur billi- Hverpbocl, 22. Juli. (Wolf's Te markt. Weizen 98 Mais 30 ö Enr) ,, . 22. Juli. Wolffs Fei. Bur.) 10 ö e,, . Baumwolle: Muthmasslicher Umsat 124 allen. zuhig. Fagesimport S6 Bailen, davon“ 22 kanische 4125 B., ostindische 37560 B. a,
5, pr. N 5 Pr. e, . i ovember 5.17.
Ge- ĩ Roggen Weizen pr. Juli .
Getreide-