1870 / 174 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k . ! j 1 J .

2870

Euch ergeht daher die Bitte, den Beistand dessen unsere im Felde ver. wundeten und erkrankten ee. bedürfen werden, in umfassender Weise zu gewähren, und mit o

vorzubereiten.

t bewährter Opferfreudigkeit schon jetzt Der Geist, der 1813 bis 1815 unsere Väter durchdrang, und der

1864 Und 1866 in schweren Zeiten erprobt ist, er wird in wogender Eile durch alle deutschen Herzen dringen, wenn Jeder von Euch sich

der Pflichten bewußt ist, welche ein Volk beim Kampfe um den eigenen

Heerd zu erfüllen hat.

Vor Allem gilt es schnell und einig zu handeln! Wir fordern deshalb Alle Diejenigen, welche die Zwecke unseres

Vereins, sei es durch persönliche Dienstleistung, sei es durch Spenden

von Geld und Naturalien, zu fördern bereit sind, hierdurch auf, schleunigst den bestehenden Provinzial Kreis- oder Lokalverxeinen unseres Hauptver- eins beizutreten, oder an Orten, wo solche Vereine nicht bestehen, unver ˖ züglich deren Bildung herbeizuführen. Die in zwei Kriegen befestigte Gefammt -⸗Organisation unsers Vereins, welcher im engsten Anschlusse an den Militär -Inspecteur für die freiwillige Krankenpflege thätig ist, und Kraft Allerdöchster Ordre, vom 12. Mai d. J, als dessen bereites Central-Organ zu fungiren hat, sichert die einbeitliche und zweckmäßige Verwendung der uns zur , ,, gestellten Mittel, und die Ver⸗ bindung mit den internationalen Vereinen aller Länder.

Alle unsere Provinzial, Kreis- und Zweigvereine, sowie die mit uns zu gemeinsamer Thätigkeit verbundenen vaterländischen Frauen- vereine ersuchen wir, im Anschluß an die Bekanntmachung des deut— schen Central Komites vom 17. d. M. ergebenst, ihre statutenmäßige Wirksamkeit nach allen Richtungen sofort zu beginnen, und insbeson= dere auf die Bildung neuer Vereine an allen Orten ihres Bereiches, in denen solche bisher nicht vorhanden sind, hinzuwirken.

Unser Bureau und unser Central-Depot befindet sich fortan Unter den Linden Nr. 12 hierselbst, und werden dort . die Damen des vaterländischen Frauenvereins ihre Thätigkeit eröffnen.

Dorthin sind alle Sendungen an Geld, Briefen und Naturalien zu richten. Ueber die Geldspenden wird in öffentlichen Blättern quit - tirt werden.

Wir bedürfen vor Allem zur Bestreitung der ersten Ausgaben und zur Anschaffung der nöthigsten Lazareth ⸗Gegenstände großer Geldsummen, deren bereitwillige Gewährung wir von der patrio—- tischen Opferfreudigkeit unserer Mitbürger erwarten.

Demnächst werden Verbandzeug, Charpie, alte und neue 3 Matraßen, Bettzeug und Aehnliches vorzugsweise ge—

raucht.

Alle verehrlichen Redaktionen werden um Aufnahme dieses Auf- rufes ersucht. .

Berlin, den 19. Juli 1870.

Das Central ˖ Komite des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger.

v. Sydow, Wirkl. Geh. Rath, Vorsitzender. v. Wolff, Geh. Qber- Reg. Rath, erster Stelivertreter des Vorsitzenden. Graf v. Bis⸗ marck-Bohlen, General Lieutenant und Kommandant, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden. Dr. Metzel, Geh. Reg. Rath, erster Schriftführer. Haß, Regier. Rath zweiter Schriftführer. Bleich= röder, Geh. Kommerzien⸗Rath, Schatzmeister. Abeken, Wirklicher Geh. Legations-Rath. Graf v. Behr ⸗Negendank, Regierungs- . . zu Stralsund. R. Bergemann, Kommissions Rath.

r. Böger, Königl. Leibarzt, General ⸗Arzt des II. Armee Corps. Dr. Brinkmann, prakt. Arzt. Caspar, Justiz Rath. v. Decker, Geh. Ober-Hof⸗Buchdrucker. v. Derenthall, General -⸗Lieut. z. D. Engelhard, Intendant des III. Armer ⸗Corps. Dr. Esse, Geh. Reg. Rath und Charité -Direktor. Graf zu Eulenburg Regier. Präsident zu Wiesbaden. Dr. Firmenich Richartz, Professor. 5 v. Geyr-Schweppenburg, Gen. Lieut. z. D. v. Gräfe,

eh. Reg. Rath. v. Gruner, Unter⸗Staatssefret. z. D. Dr. Gurlt, Professor. Baron v. Haber. Hedemann Geh. Reg. Rath, Bür⸗ germeister von Berlin. Heise, Geh. Ober Reg. Rath u. Eisenbahn Direktor zu Breslau. Dr. Hepke, Geh. Legat. Rath. v. Hering, Genrral ⸗Lieut. zD Dr. theol. Hoffmann, General ⸗Superintend. Pr. Housselle, Geh. Ob. Med. Rath, Kommissar der Königlichen Regierung. Jachmann, Vize Admiral. Jacques, Banguier. Dr. theol. Koch, Domkapitular zu Paderborn. Dr. KräßtAig, Wirklicher Geh. Ober⸗Reg. Rath und Ministerial⸗Direktor. Dr. von Langenbeck, General ⸗Arzt, Geh. Ober ⸗Med. Rath und Professor. Dr. Löffler, General⸗Arzt. Lüdemann, Geh. u. Ober ⸗Reg. Rath. Magnus, Geh. Regierungs-Rath und Professor. Mendelsohn Bartholdy, Geh. Komm. Rath. Dr. theol. Namszanowsky, Bischof von Agathapolis i. p., kath. Feldprobst der Armee. von Peucker, General der Infanierie, Kommissar der Königl. Regierung. Fürst Boguslaw Radziwill, Gen. Maj. Herzog von Rati— For, Gen. Lieut. G. Reim er, Buchhändler und Stadtverordneter. Heinrich All, Prinz Reuß, Major im Regmt. der Gardes-du⸗ Corps. Rib beck, Geh,. Ober -Reg. Rath. Dr. Runkel, Privat- gelehrter. v. Schweinitz, Geh. Ober ⸗Reg. Rath. Dr. Steinberg, General -Arzt der Marine. Otto, reg. Graf zu Stolberg⸗Wer- nigerode, Ober⸗Präsident zu Hannover. Dr. theol. Thielen, ev. Feldprobst der AÄrmee. eie v. Tro schte, General -⸗Lieut. z. D. Verdrieß, Rittergutsbes. R. Wagner, Buchhdlr. Dr. Wendt, Ober Stabs- und Regiments -⸗Arzt, Kommissar der Königl. Regierung. Dr. Wich ern, Ober ⸗Konsistorial Rath. v. Wildenbruch, General-

Major a. D. Wrede, Kommerzien ⸗Rath.

Bekanntmachung. Das unterzeichnete Centralkomite macht hierdurch bekannt, daß in dem Gebäude Unter den Linden Nr. 12 nunmehr folgende Bu— reaus und Verwaltungen eingerichtet sind.

J. Das Bureau des Centralkomites des preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. .

Als verantwortliche Leiter dieses Bureaus fungiren die beiden Vorsitzenden: Wirklicher Geheimer Rath von Sydow und Geheimer Sber-Regierungs-Rath von Wolff, WMitglteder sind: Wirklicher Geh. Ober-Regierungs, Rath und Mi. nisterial · Direktor Dr. Krätzig, Geh. Legations⸗Rath Dr. Hepke, Dr.

Runkel, Geh. Reg. Rath von Gräfe, Ober -⸗Trib. Rath v. Holleben II.,

Geh. Sber-Hof⸗Buchdrucker von Decker, Geh. Reg. Rath Dr. Metzel. IJ. Das Bureau des Central -⸗Comites der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. Dies Bureau wird von den zu J. genannten Herren, unter Hin— zutritt der von auswärts zu erwartenden Delegirten der nord. und füddeutschen Vereine verwaltet.

Ii. Die Kassenverwaltung des Centralkomites. Verantwort. licher Leiter: Geheimer Regierungs-Rath Hedemann. Mitglieder: Baron von Haber, General“ Lieutenant z. D. von Hering, General. Major a. D von Wildenbruch, Banquier Jacques, Geheimer Ober- Regierungs-Rath von Schweinitz Geh. Kommerzien Rath Bleichroder. (Außerdem die Vorsitzenden des Vereins.) Die Geld Einnahmestelle wird von den Herren Königl. Hofliefe rant F. W. Seldte, M. Israel und Königl. Hoflieferant R. Bellair verwaltet. Die Rechnung führt der Schaßmeister Geheimer Kommer— zien ⸗Rath Bleichröder .

IV. Das Central -Depot der deutschen Vereine und des Preußischen Vereins. .

Än der Spitze des Central Depots sieht ein Kuratorium, wesches

dung derfelben, den Ankauf von Lazarethgegenständen, Medika—

menten, Erfrischungen 2c, zu besorgen hat, Verantwortlicher Leiter: Reg. Rath Haß.

Rittergutsbesitzer Verdrieß und Dr. Brintmann. Verwalter des Central ⸗Depots: Buchhändler Enslin. Stellvertreter: Rentier Oppermann.

merherrn Freiherrn zu Puttlitz unterstellt werden. V. Die Werkstätte der Damen des Vaterländischen

Wirklichen Geheinen Ober -Regierungs. Raths Dr,. Krätzig. VI. Das Bureau zur Meldung für persönliche auf dem Gebiete der freiwilligen Krankenpflege.

rinnen werden hier nicht angenommen. . ;

Verantwortlicher Leiter: Geh. und Ober ⸗Regierungs ⸗Rath Lüde⸗ mann.

Mitglieder: Ober-Konsistorial Rath Dr. Wichern, Ministerial= Direktor Dr. Kräßig, Geh. Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Housselle und Geh. Ober ⸗Regierungs⸗Rath Ribbeck.

Außerdem wird:

GeneralLieutenants z. D. Freiherrn von Troschke und Assistenz des

tet werden.

und Kranken Auskunft über deren Aufenthalt erhalten, soweit die selben in den im Rücken der Armee befindlichen Reserve,, Vereins.

und Privatlazarethen, sowie in Privat ⸗Pflegestätten sich befinden.

8 Uhr dem Publikum geöffnet sein. Es wird gebeten, die vorbe⸗

zusuchen. Berlin, den 21. Juli 1870. Das Central ⸗Komite

Krieger. R. von Sydow. Der »preußische Verein zur Pflege im Felde verwundeter und

utensilien: ; Wir erbitten uns die folgenden Gegenstände in nachstehender

weich, aber ganz rein, große Stücke besonders werthvoll. Neue Leinwand und Shirting zur Verarbeitung. 2) Eharpie, sowobl krause, als lange glatte oder geordnete Charpie (in 8-10 Zoll langen Faden), Gitter -Charpie in der Größe von 4 1Quadratfuß. 3) Kom— pressen, d. h. viereckige Lappen aus alter, weicher Leinwand von 1 Fuß Breite und 1— 5 Fuß Länge. 4 Rollbinden, aus neuer vorher gewaschener oder wenigstens noch fester alter Leinwand oder aus Shirting, nach dem Faden gerissen oder geschnitten, wo möglich in einein Stück 6— 5 10 Ellen lang, bei 2 4 Zoll Breite. Di— Ränder sind nicht zu umsäumen, an den Enden keine Bändchen an— zunähen, sondern an jeder Binde ist mit 1—2 Stecknadeln das Ende festzustecken und auf demselben mit Dinte die Länge zu notiren— Statt der geschnittenen oder gerissenen Binden, sind gewirkte, aus leinenem oder baumwollenen Bandagenband in der oben angegebenen Länge und Breite ebenfalls sehr werthvoll. 5) Flanellbinden, S = IG Ellen lang, 23. 43oll breit, aus einem Stückfeinen Flanells gerissen.

6) Gypsbinden, 8 Ellen lang, 2 4 Zoll breit aus neuer Futter

die ganze Organisation des Depots und seiner Filialen, die Annahme der Naturalien, die Verpackung und Versen⸗

senstleistungen

Meldungen von Kran kenpflegern und Krankenpflege— (

General. Majors von Wildenbruch und des Kommerzien Raths Wrede in der Artillerie- und Ingenieurschule, Unter den Linden 74, eingerich- ö.

In diesem Bureau werden die Angehörigen der Verwundeten .

kl Un ethcherge gr Fbrren düe let. Rigth Ribbeck, Professor r. Gurlt, Geh. Reg. Rath Dr. Esse, Kommissions Rath Bergemann,

Ein Filial⸗Depot wird in den nächsten Tagen in den von Herrn ö. Dr. Strousberg bereitwilligst uns zur Disposition gestellten Räumen der Markthalle in der Karlsstraße eröffnet und der Leitung des Kam⸗ rauenver. eins unter Leitung der Gräfin Charlotte Itzenplitz und Assistenz des

Vjl. ein Central - Nachweisebureau unter Leitung des

Sämmtliche Burcaus werden täglich von 8 –3 und von 5 bis ö

nannten Herren zu Besprechungen von Vereinsangelegenheiten nicht . in ihren Wohnungen, fondern in den vorbezeichneten Bureaus auf-

der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter . erkrankter Krieger« giebt folgende Rathschläge zur Beschaffung von . Verbandmitteln, Bekleidungs,, Lagerungsgegenständen und Lazareth⸗

Form: 1) Leinwand, alte, durch Gebrauch und vieles Waschen ö

2871

gaze oder Mull geschnitten. ) Tücher, aus neuer oder gebrauchter, noch starker Leinwand oder Baumwollenstoffen, und zwar dreieckige, dadurch angefertigt, daß man quadratische Stücke, deren Seiten 341 Juß lang sind, in der Diagonale durchschneidet; theils guadratische Tücher, deren Seiten 4 Fuß lang sind, hauptsächlich zu Arm Trage— tüchern (Mitellen). 8 Un terlagen, große Stücke alter Leinwand, am besten ganze oder halbe alte Betttücher in großen Mengen. 9) ie der verschiedensten Form und Größe, namentlich auch Roll⸗ kissen (Schlummerrollen), Loch, Kranz oder Sitzlissen, mit Federn, Roßhaaren, Seegras gefüllt, besonders aber 19 Kissensäcke aus starken leinenen oder baumwollenen Stoffen von verschiedener Länge und Breite, durchschnittlich 1 Fuß breit, 2 3 Fuß lang, an einem Ende theilweise offen, zum Einfüllen von Häcksel oder Hakerspreu (Häcksellissen), oder auch 4 Zoll breit, 2— 2 Fuß lang zur Aucfnahme von Sand Sandsäcke). II) Kopfnetze von Filet aus groben baumwollenen Fäden, sehr weitmaschig; mit einem Zugbande am Rande zum Festhalten von Verbandstücken auf dem Kopfe. 12 Watte, theils sehr gute un . geleimte in dicken Lagen, theils geleimte Doppelwatte; sehr großer Bedarf daran. 13) Betttücher und Bettbezüge in großer An— zabl, meist neu zu beschaffen. 19 Handtücher, groß und stark. is) Hemden in großen Mengen aus Leinen oder Shirting. 16 Unterjacken, wollene und baumwollene, Unterhosen, Strümpfe und Leibbinden. 17) Krankenröcke und Hosen laus Zwillichs Schuhe, und Pantoffeln sür Rekonvalescenten. 18) Strohsäcke, ungefüllt, mit 3 Gurtschlaufen an jeder Seite zum Durchstecken von Stangen Behufs des Transportes eines darauf liegenden Verwundeten; Stroh kopfpolster. 19 Matratzen, theils mit Seegras, Waldwolle, Indiafaser, theils, in geringerer Menge, mit Roßhaar gefüllt; am bpesten dreitheilig;. bei einer kleinen Anzahl kann das eine Drittel noch einmal der Länge nach, zur Anbringung chirurgischer Apparate, z. B. von Fußwannen, getheilt sein. Matraßen-⸗Kopfpolster (Keilkissen). 9 Wollene Decken in großer Menge. 21) Wasser und Luft— kifsen, theils große viereckige, theils runde Sitzkissen, theils kleine Lochkissen für Ferse oder Ellenbogen. 22) Eis beutel aus Kautschuk oder Pergamentpapier in. verschiedenen Größen. 23) Wasserdichte Unterlagen und Umhüllungsstoffe, wie Kautschufktuch, Wachsleinwand, Wachstaffent, gefirnißte Leinwand und Shirting, Seidenpapier in außerordentlich großen Massen. 24) Schwämme, feine Wasch und Badeschwämme. ö. Wund⸗ douchen (Esmarch 's Irrigator) mit Spitzen aus Zinn und Gummi, Wund und Klystiersprißen; Eiterbecken (groß und nieren förmig), elastische Schlund sonden und Katheter; Badewannen für Arm und Fuß, Schienen aus Holz, Blech, Drahtgeflecht und Drahtsieben, mit und ohne wasserdichte Polsterung, Gurte und Trag— riemen; einfache Beinladen, doppelt geneigte schiefe Ebenen, einfache Verbandbesteche (mit Pincette, Scheere, Spatel ꝛc. für Wärter und Wärterinnen; Kornzangen, Schieberpincetten, Kugelzangen; besondere Etuis mit Amputations-, mit Re

sektions messern, mit einfachen Skalpells; Etuis mit Seide und Heftnadeln; Unterhindungsfäden in Päck— chen zu 25 Stück, von bester chinesischer Seide, gut gewichst; Gyps fein gemahlen und frisch gebrannt in Blechbüchsen Pra vaze'sche Spritzen zu subkutanen Injcktionen. 26) Trinkbecher von Blech und Zinn, Eßnäpfe, Messer, Gabeln, Zin keimer Waschb ecken, Urin, Speigläser, Stechbecken von Zinn u. s. w Das Centraldepot des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde ver wundeter und erkrankter Krieger. Unter den Linden Nr. 12.

FelegrakHhische VWwigterainnzgsgherä6chte v. 22. Juli.

—— t. Bar. Ab Femp. Re RIlgemeine

Ort. l h pP gemeine Ng P. L. v. N. R. v. M. Wind. Hinmn oisansicht 6 Renerleuehin. 336,5 16.3 NW., s. Ileph. woskig. ,,, Cherbourg 340,0 16,0 N., stil. trühe. St. Mathieu 336,2 15,5 OMG. schwach. heiter. Constantin. 335, 18,8 NO., mässig. bewölkt.

23. Juli. Memel ... 336,3 *I 12,4 0, 2 N., schwach. heiter.

Königsbrg. 336.6 Ns 12.5 1,0 NW., stark. trũbe.

Danzig. . 357,4 0,9 11,3 - 1,6 NW., mässig. zieml. heiter. ) Stettin. ... 3532.2 443 19.9 —- 2, 1 NW., mässig. heit., gest. Reg. buihus .. zs 2 Hor is Ha Nö, mässiß. keiter.

Berlin ..... 338,3 2,9 10,6 —,6 NW., mässig. heiter.

Posen . .... 335,8 1,2 10,4 —– 3,1 NW., stark. bedeckt.?) Breslau.. 5332,65 40,7 11,6 —1, 8 NW., stark. wolkig.

Torgau ... 335,7 l,? 11,2 - 2,3 NW., mässig. bedeckt.

göln ...... 337,9 42,9 12,1 —1,8 NO., schwach. heiter. Trier. ... 331,4 0,9 12,0 - 0,8 NO., mässig. heiter. Wiesbaden 335,1 11, 2 N., s. schw. heiter.

Stockholm. 337, s 10, 1

Kieler Haf. 339,8 115 NW., schwach. leicht bewölkt. Bremen .. 358,5 11,6 NW., mässig. bedeckt. Weserleuehtk. 338, 6 11.8 N., 8. lebh. bedeckt. Brüssel . .. 338.9 13, 0 NNW. , s. schw. schön. Haparanda 335,9 10,6 N., mässig. bedeckt.

NNVW., schw. heiter. *)

I 5

1

Gröningen. 340, o 12,6 NW., stille. bedeckt. Helder. ... 340,36 13, o NNO. , s. schw. Hlörnesand 337, 10,4 NNW. , mässig. heiter.

) Gestern Regen. “) Gestern starker Regen. 3) Nachts Reg. Gest. Gewitter, starker Regen u. Hagel. Max. 16,s. Min. 10,1.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefserledigun g. Der hinter den Bauführer Albert Guido Weinberg wegen Unterschlagung unter dem 7. Juni er,. in den Untersuch.“ Akten W. 212. 76. Comm. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 20. Juli 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Ediktal⸗ Citation. Die nachbenannten 23 Hegrespflichtigen; 1 Lorenz Drzewiecki, geb. am 4. August 1846, aus Borownia , 2) Johann Ziolkowski, geb. am 5. Juli 1847, aus Rynarzewo, 3) Kwiat⸗ fowski, Jeb. am 14. November 1847, aus Decubogova, 4) Franz Wielebski, geb. am 6. Dezember 1847, aus Laskownica, 5 Joseph Plewa, geb. am 11. März 1847, aus Tupadly, 6) Woiziech Kryzian, geb. am 10. April 1847, aus Bielawy, 7) Michael Czerwinski, geb. am 22. September 1847, aus Dombrowke, 8) Johann Gottlieb Kelm, geb. am 3. Juli 1847, aus Florentowo, 9) Martin Rojska, geb. am 17. September 1847, aus Julianowo, 10 Christoph Koerntoph, geb.

aam 30. November 1846, aus Julianowo! 1) Jacob Lewandowski,

geb. am 20. Juli 1847, aus Lubostrou, 12) Franz Rembowski, geb.

im 26. März 1848, aus Mamlitz 13) Andreas Weaniak, geb. am

MPV. Oktober 1837, aus Piechsin, 14) Ludwig Schulz, geb. am 21. März

1847, aus Ruden, 15) Jacob Domagola, geb. am 14. Juli 1847, aus

Sadlogoss, 16 Peter Smigiel / geb. am 9. Juni 1847, aus Zalachowo

Vorwerk, 17) Thomas Nhüch, geb. am 12. Dezember 1847, aus Zalachowo Vorwerk, 13) Mathias Nowauki, geb. am 8. März 1847, aus Zlotowo, 19) Julius Hemmerling, geb. am 26. April 1847, aus

LLustikowo, 20) Stänislaus Walter Piasecki, geb am 26. September

1847, aus Biskupiu, 21) Wawrzyn Gorajewski, geb. am 30. Juli 1847,

aus Rydlewo, 27) Martin Chbrosniak, geb am 26. September 1817. aus Groß-⸗Samoklensk, 2) Wilhelm Erdmann Schendel, geb. am 19. Mai 1847, aus Slowany, baben sich nach der Bescheinigung der

Königlichen Regierung zu Bromberg vom 24. Mai 1879 zu den von

den Verwaltungs ⸗Behörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr

1

Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkun digungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Er— laubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetbuches hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 31. Mai 1370 gegen die oben benannten 23 militärpflichtigen Per⸗ sonen die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 17. Okto- ber 1870, Vormittags 9Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 23 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ibrer Vertheidigung dlenenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwar— nung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren wer— den wird. Schubin, den 11. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Strafvollstreckungs ⸗Requisition. Durch das nunmehr rechtskräftige Erkenntniß der Kriminaldeputation des unterzeichneten Gerichts sind: I) Hugo Sommerfeld, 2 Friedrich Ludwig Otto Fuß, 3) Ernst Paul Johannes Schalkenbach, 4 Carl Chrißorb Gottlieb Schindler, 5) Herrmann Albert Gründel, 6) Julius Richard Autel genannt Krämer, 7) Carl Julius Siegwart Schulz aus Grünberg, 83) Carl Heinrich Robert Kube aus Saabor, 9) Jesepd Kurmann, 10) Johann Franz Joseph Hasse, IL Jedann Michael Augus Spettag aus Kleinitz, 2) Wilbelm Julius Otto Tdiel, 13) Heinrich Herrmann

Joseph Reiser aus Polnisch-Nettkow, 19 Earl Ludwig Habenstein aus

Wyzegrud in Rußland, 15) Carl Witdelm Huge Hübbe aus Sawaldau, 16) Earl Friedrich Eduard Halwas aus Kolzig 17 Sarl Gottlier Heinrich Klose aus Ober - Ochelberms dorf, 18 Julius Wolffs f aut

3593*