1870 / 174 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2872 .

Grünberg, 19) Gotthard Heinrich Erdmann David aus Kontopp, 20) Carl Joseph August Spät aus Deutsch ˖ Wartenberg wegen Ver⸗ sassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und Entziehung des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres Jeder zu einer Geldbuße von 50 Thlrn. event. einem Monat Gefängniß verurtheilt. Da der gegenwärtige Aufenthalt der Kondemnaten unbekannt ist, ersuchen wir alle Behörden, auf dieselben zu achten und von dem Betretungsfalle entweder der nächsten Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung und Mittheilung hiervon ersucht wird, oder uns Kenntniß zu geben. Grünberg, den 13. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die nachstehend genannten Wilhelm Becker aus Nieder ⸗Arnsdorf, geboren den Carl Heinrich Franke aus Breitenhain, ge— 3I Johann August Hertgig aus Eselorf, geboren den 2. März 1846 4) Johann Gottlob Kosche aus Leut - mannsdorf, geboren den 20. August 1846, 5) Hermann August Steiner aus Ludwigsdorf, geboren den 30. Dezember 1846, 6 Eduard Augu

Oscar Mack aus Weitzenrodau, geboren den 12. September 1846, 7) Johann August Grundmann aus Klein-Wierau, geboren den 12. Dezember 1846, 8) der Schlosserlehrling Ernst Gottlieb Wilhelm Scholz aus Freiburg, geboren den 14. Oktober 1848, 9) der Ochsen⸗ fnecht Ernst Heinrich Goy aus Tunkendorf, zuletzt in Cammerau wohnhaft, geboren den 26. Juli 1849, und 10) der Tischlergeselle Johann Georg Piessins aus Studzinitz, zuletzt in Gabten wohnhaft, Jeboren am 16. April 1845, sind seitens der Königl. Staatsanwalt⸗ schaft hierselbst angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver= lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Es ist dieserhalb auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches von uns die Untersuchung eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf den 17. November C., Vormittags um 11Uhr, im Sitzungszimmer des Gefangenhauses hierselbst angesetzt. Die Angeklag⸗ ten werden zu diesem Termine unter der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung

Oeffentliche Personen: I) Carl 12. September 1846, 2) boren den 1. Dezember 1846,

dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche

so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noͤch zu demselben perl cho ß werden können. Im Falle des Ausbleibens der An⸗ geklagken wird mit der Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 14. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Handels-Register.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Bei der Handlung, Firma Schumann & Twesten Nachfolger (Nr. 4338 des Firmenregisters) ist auf heutige Verfügung vermerkt, daß in Breslau unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung besteht. . Nr. 1607 des Prokurenregisters ist auf heutige Verfügung vermerkt, daß der Kaufmann Paul Hugo Wilhelm Engmann hierselbst für seine Handlung, Firma: Schumann & Twesten Nachfolger dem Albert Eduard Amadeus Griebel in Berlin Prokura ertheilt hat. Berlin, den 21. Juli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung fuͤr Civilsachen.

In unser Firmenregister ist folgender Vermerk ad Nr. 345 »die Firma L. Rothbart ist erloschen« zufolge Verfügung vom 16. Juli 1870 eingetragen. Brandenburg, den 20. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. J eingetragene Firma Friedrich Blau zu Sorau ist durch Vertrag auf den Kaufmann Frie- brich Einil Blau zu Sorau übergegangen und deshalb nach erfolgter Löschung unter Nr. 399 eingetragen:

Firma: Friedrich Blau zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Blau zu Sorau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1870 am selbigen Tage. Sorau, den 12. Juli 1870.

Koͤnigüiches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 1052 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge— richts eingetragene Firma C. F. M. Olwig zu Jasenitz, Inhaber der Ziegeleibeßttzer Carl Friedrich Wartin Olwig zu Jasenitz, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. Juli 1870 am 21. desselben Monats in dem Register gelöscht.

Stettin, 21. Juli 1870.

Königliches See und Handelsgericht.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen e mn, m ist zufolge heutiger Verfügung sub Nr. 19 ein- getragen:

zu Jarmen hat für seine Ehe mit u Jarmen die daselbst geltende Ker d. d. Jarmen, den'

Der Kaufmann Wilhelm Fischer Doris Lifette Wilhelmine, geb. Awe Gütergemeinschaft durch gerichtlichen 27. Juni 1870 ausgeschlossen. Demmin, den 15. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist n. laufende Nr. NI die Firma Gräupner zu Beuthen O.-S., und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Gräupner daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.S., den 18. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 828 eingetragene Firma:

Jacob Zernik zu Zabrze ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O. /S., den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 391 die Firma D. und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Rappaport daselbst und in unser . egister unter Nr. 37 dessen Sohn, Geschäftsführer o andelsfirma zu ⸗· age eingetragen

B. Rappaport zu Gleiwitz und Mühlenbesitzer David

uis Rappaport zu Gleiwitz, als Prokurist dieser folge Verfügung vom 15. Juli 1870 an demselben worden. Gleiwitz, den 15. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105 die Handelsgesell. .

schaft unter der Firma; E. Schulze Kk Knobloch, mit dem Sitze

zu Goͤrlitz und folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Karl Ernst Schulze zu Görlitz,

2) der Kaufmann Johannes Louis Knobloch zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1879 begonnen. Zufolge Verfügung vom 18. am 19. Juli 1870 eingetragen worden. Görlitz, den 19. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 345 die Firma: Heinrich Schneider

zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider .

zu Neisse am 16. Juli 1870 eingetragen worden. Neisse, den 18. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 90 die Firma: M. Blasche⸗, d

Maria, geborene Frenzel, hierselbst eingetragen worden. Striegau, den 18. Juli 1870. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiget Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 63 unter der Firma: Kommanditgesellschaft für mechanische Kunstweberei in Wüste. Waltersdorf »Ernst Trautvetter« mit dem Sit zu Wüste Waltersdorf unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

die chesellschaft it eine Kom!nandit Gesellschaft und hat am

1. Juli 1870 begonnen. 2) Der Fabrikbesitzer Ernst Trautvetter zu Wüste Waltersdorf ist der alleinige personlich haftende Gesellschafter ue g Verfügung vom 8. Juli 1870 heut eingetragen worden. aldenburg, den 9. Juli 1870. j Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21, die Handelsgesellschaft »Zuckerfabrit zu Erdeborn« betreffend, za e r fh cel

12. am 15. d. M. folgender Vermerk eingetragen:

Das Gefellschaftsstatut ist dahin abgeändert, daß zwar für die

, ,. Geschäfte nach wie vor die Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstandes genügen soll, Wechsel, Schuld-Verschreibungen, An . weisungen und Verträge aber nicht mehr, wie bisher von vier, son⸗ dern nur von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein müssen, und daß zur gültigen Unterzeichnung von Empfangsbescheinigungen über mit der Post (auch auf Postanweisung) eingehende Werthsendungen und rekommandirte Briefe die Unterschrift jedes ein⸗ zelnen beliebigen Vorstands Mitgliedes genügt.

Der mit vorgedachten Befugnissen ausgestattete Vorstand der Handelzgesellschaft Zuckerfabrik zu Erdeborn besteht für die Zeit vom ersien Juli laufenden Jahres bis ersten Juli eintausend achthundert drei und siebzig aus folgenden Personen:

. . .

2873

a) dem Wirthschafts-Inspektor Gustav Bindewald zu Erdeborn b) dem Gutsbesitzer Wilhelm Kneusel von n . ( dem Gutsbesißer Julius Hagenguth von Rothenschirmbach, d) dem Gutsbesitzer Christoph Reinsch von Aseleben, S dem Gutsbesitzer Louis Edel von Alberstedt, f dem Stiftspächter Ferdinand Braune aus Eisleben, g) dem Rittergutsbesißer Friedrich Roloff zu Erdeborn. . Vorsitzender des Vorstandes ist für die Zeit vom 1. Juli 1870 ö 18571 der Wirthschaftsinspektor Gustav Bindewald zu Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft: a) der Mühlenbesitzer Theodor Stecher aus Schraplau, b) der Gutsbesitzer Friedrich Müller zu Oberröblingen, c der Grubenbesitzer Theodor Doin zu Stedten, Dagegen sind als neue Mitglieder in die Gesellschaft eingetreten: a) der Mühlenbesitzer aul Stecher zu Schraplau, b) der Gutsbesitzer Friedrich Koch zu Ober ⸗Roͤblingen, c der Ziegeleibesitzer Walter Doin zu Stedten. Eisleben, den 16. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 567 folgendes Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Paul Johannes Kilian zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Paul Kilian,

ö eingetragen laut Verfügung vom 16. Juli 1870 am selbigen Tage.

ö. .

. 16. Juli 1870 am selbigen Tage Folgendes eingetragen:

5. . .

J

ö

5

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Blasche, Clara . 35 tung . vom 19. Juli 1870 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 77 laut Verfügung vom

16. Juli 1870 am selbigen Tage eingetragen:

. .

der Kaufmann Jacob Broich zu Halle a. S. hat für sein unter der Firma: »Jacob Broich« zu Halle a. S. bestehen des, sub Nr. 457 des hiesigen Firmenregisters eingetragenes Weingeschäft der verwittweten Kaufmann Grohmann, Caroline, geb. Pinkau zu Halle a. S. Prokura ertheilt.

Königliches Kreisgericht Hall, a. S. In unser Prokürenregister ist unter Nr. 78 laut Verfügung vom

der Kaufmann Paul Johannes Kilian zu Halle a. S. hat für sein unter der Firma Paul Kilian zu Halle a. S. bestehendes, sub Nr. 567 des hiesigen Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft mit Landesprodukten seiner Ehegattin Marie Kilian, Halle a. S. Prokura ertheilt.

geb. Schwarzwäller zu

Der Domänenpächter Friß Struve zu Hakenstedt ist als Prokurist der sub Nr. I75 des Firmenregisters eingetragenen Firma G. Struve zu Ummendorf, sub Nr. 15 des Prokurenregisters zufolge Verfügung

Wanzleben, den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1870 ist heute in unser Gesell⸗

schaftsregister unter Nr. 317 die Firma:

Köͤlnische Hagel ⸗Versicherungs ˖ Gesellschaft⸗

in Coln, mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden.

1 schaftsregister bei

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf 50 Jahre bestimmt ist, und zwar vom Beginn ihres Betriebes, den 2. Februar 1854 an. Das Grundkapital derselben beträgt 2 Millio- nen Thaler, zerlegt in 4000 Aktien von je 500 Thlrn. Die Aktien sind auf bestimmte Namen gestellt und dürfen nur mit Genehmi⸗ gung des Verwaltungsrathes auf Andere übergehen. Der Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung gegen allen Schaden, welcher überhaupt durch Hagelschlag entstehen kann. Die die Gesellschaft verbindlich machenden Verträge werden von 4 Mitgliedern, dem Vorsitzenden, 2 Verwaltungsräthen und dem Direktor gezeichnet, jedoch werden bloße Versicherungsverträge von dem in Ottensen bestellten Hauptagenten selbständig geschlossen und Policen unterzeichnet. Altona, den 20 Juli 1870. Königuches Kreisgericht, Ferien Senat.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heut in unser Gesell, der unter Nr. 145 ee rr r Firma: Altona ⸗Kieler Eisenbahngesellschaft⸗

vermerkt worden:

8. Feddersen in Kiel ist der Herr Wahl des n gr getreten.

An die Stele des aus der Direktion ausgeschiedenen Justiz- Raths . Chr. Kruse in Kiel nach desfälliger

Altona, den uli 1870.

Königůches Kreisgericht. Ferien Senat.

Der Kaufmann Emil Friedrich Georg Veers aus Altona hat für sein daselbst unter der Firma »J. JF. Veers« bestehendes und unter Nr. 965 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft die Frau Louise Friederike Veers, geb. Köster aus Altona zur Prokuristin bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. in unser Pro— kurenregister unter Nr. 125 eingetragen. Altona, den 20. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Ferien Senat.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: I) Fol. 17. Zur ö, * han tb ö Rubr. 98. Die Firma ist erloschen. 10. Die Äctiva und Passiva der Firma sind mit dem

1 Juli 1810 auf die neue Firma W. Narjes &

Blanke übergegangen.

. cfr. Fol. 52.

irma: W. Narjes & Blanke.

rt der Niederlassung:

Hudemühlen. Firmeninhaber:

Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Narjes in

Hudemühlen und Kaufmann Georg Heinrich Diedrich

Blanke in Hudemühlen. Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft. Bemerkungen:

Die Firma W. Narjes, unter welcher das Geschäft

früher geführt worden, ist eingetragen Fol. 17. Ahlden, 20. Juli 1870.

Königliches Amtsgericht.

7 Fol. 52.

Auf Fol. 90 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: P. Siemsen, Spalte 9, eingetragen: ; 3 Die Firma ist erloschen. Geestemünde, am 21. Juli 1870. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 143 eingetragen Firma: H. Siemsen. Firmen ⸗Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Peter Siemsen, Henriette Friederike geb. Lohse zu Geestendorf. Prokuristen: Peter Siemsen zu Geestendorf. Geestemünde, am 21. Juli 1870. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem , des König lichen Amtsgerichts Harburg, vom 21. Juli 1870. Eingetragen ist heute auf , die Firma

enier

u Harburg, und als deren Inhaber der ö . Emile Justin

enier zu Paris. Derselbe hat an August Wüurffel zu Harburg

Prokura ertheilt. . Bornemann, Amtsrichter.

n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: auf Folium 198 die Firma Richard Esau, als Ort der Niederlassung Osterode und als Inhaber der Fabrikant Richard Esau daselbst. Osterode, den 14. Juli 1870. Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.

Die nachfolgende Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister wird hierdurch bekannt gemacht. Bergen bei Celle, den 206. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. Rasch.

Laufende Nummer: 1.

Firma der Genossenschaft: Konsumverein, eingetragene

Sitz derselben: Bergen.

Rechtsverhältnisse derselben: . Datum des Gesellschaf svertrages: 26. Juni 1870. ;

Gegenstand des Unternehmens: Anschaffung der nothwendigen Nahrungsbedürfnisse, zunächst von Mehl auf gemeinschaftliche Rech nung, und Verkauf derselben mit ganz geringem Nutzen an die Ver einsmitglieder gegen Baarzahlung.

Vorstandsmitglieder: Thierarzt Carl Gehle, Oekonom Wilhelm e, Steinhauer Heinrich Friedrich Hörstmann, Chausseewärter

arl Lehnberg, sämmtlich in Bergen.

Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter dem Namen des Vorstandes derselben und werden durch das Kreisblatt, jetzt die in Soltau erscheinende Böhme - Zeitung versffentlicht. ö

Eine beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich im Beilagebande J. Nr. 1 und kann das Verzeichniß der Genossen schafter bei dem hiesigen Gerichte eingesehen werden. .

ng f ng uff e . 6 . vom 15. Juli 1870

20. Juli (fr. Akten Nr. 1.

n Borchers, Aktuar.

Genossenschaft, in Bergen.