1870 / 177 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2902

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Dienstag, 26. Juli. Die Morgenblätter veröffent- lichen neuerding el ech in welchem auf . Nachdrücklichste die Nothwendigkeit der Neutralität Oesterreichs betont wird.

Lon don, Dienstag, 26. Juli, Morgens. Die Mitthei⸗ lungen der »Times« über die Absichten Frankreichs betreffs Belgiens haben hier einen wahren Sturm der Entrüstung wachgerufen, dem alle Morgenblätter, mit alleiniger Ausnahme der bekanntlich französisch gesinnten Morning Post« energisch Ausdruck geben. . ö.

Paris, Dienstag, 26. Juli, Morgens. (Auf indirektem Wege.) Die Nachrichten aus Süddeutschland und aus den neuen Provinzen Preußens haben einen sehr tiefen und nieder— schlagenden Eindruck auf alle Klassen der Bevölkerung gemacht, Augenscheinlich um denselben abzuschwächen, veröffentlicht das heutige »offizielle Journal« einen Artikel, in welchem für Frankreich die Rolle eines Protektors der süddeutschen Staaten und der depossedirten Fürsten Deutschlands festgehal— ten wird. Weiter macht das offizielle Blatt erneut Versuche, Bundesgenossen für Frankreich anzuwerben und zielt dabei auf die Niederlande, Dänemark und Oesterreich. Den Schluß des Artikels macht ein Appell an Europa, das sich der franzö— sischen Anschauung sicherlich anschließen werde, wonach die Verantwortlichkeit für den Krieg nicht Frankreich zur Last falle. Der Sieg des Kaisers werde ein Sieg der Gerechtigkeit sein. Gewissenhafte Achtung aller bestehenden Verträge sei stets die Fahne Frankreichs gewesen. Inopportuner Weise bringt die eingetroffene Times« von gestern Vormittag Enthüllungen über die französische , jeder Eroberung und seiner Achtung der bestehenden europäischen Verträge, indem sie die Anerbietungen, die Preußen von Frankreich wiederholt gemacht worden sind, wenn es die Einverleibung Belgiens in Frank— reich zulasse, veröffentlicht.

St. Petersburg, Dienstag, 26. Juli Morgens. Nach dem »Journal de St. Pétersbourg« ist die Rückkehr des Reichs— kanzlers Fürsten Gortschakoff aus Wildbad nahe bevorstehend.

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Bekanntmachung.

Wir beeilen uns, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß des Herrn Finanz-⸗Ministers Excellenz durch Reskript vom 23sten d. Mts. die Steuerbehörden angewiesen hat, zollpflichtige Gegenstände, welche zur Verwendung für verwundete oder erkrankte Krieger der deutschen Armee als Geschenke vom Auslande an Vereine zur Pflege der Krieger oder an öffentliche Behörden eingesendet werden, zollfrei zu lassen, wenn die Bestimmung zu dem bezeichneten Zwecke glaub— haft bescheinigt ist.

Berlin, den 25. Juli 1870. . . Das Centralkomite der deutschen Vereine zur Pflege im Felde ver—

wundeter und erkrankter Krieger. R. v. Sydow. Aufruf. .

Der Berliner Haupt ⸗Unterstützungs⸗Verein für die Familien der zur Fahne Ein berufenen ist mit huldreicher Genehmigung seiner Allerhöchsten Protektorin Ihrer Ma⸗ jestät der Königin Elisaberh heute in seine frühere nach Be— endigung des Feldzugs von 1866 abgebrochene Thätigkeit wieder eingetreten. Derselbe beabsichtigt wie früher so auch jetzt den noth— leidenden Angehörigen der aus Berlin zur mobilen Armee Einberu— fenen, vom Unteroffizierstande abwärts, nach Möglichkeit Beistand, namentlich in den Fällen zu gewähren, wo die ihnen aus öffent— lichen Mitteln bewilligte Unterstüßung zu ihrem Unterhalte nicht ausreicht. Diese Beihülfe soll denselben durch Beschaffung lohnender Arbeit für die weiblichen Mitglieder solcher Familien, durch baare Geldzuschüsse und, wo es geeignet erscheint, auch durch Lieferung von Viktualien und anderem Wirrhschaftsbedarf geleistet werden.“! Zu alledem ist es nothwendig, daß der Verein zu dem Besitz der in ge dt Ausdebnung erforderlichen Geldmittel gelange. Es wendet sich daher derselbe an die patriotische Milde aller derjenigen im Lande, welche jene Zwecke durch Geldbeiträge zu unterstützen vermögen, mit der vertrauensvollen, dringenden Bitte, ihm solche baldmöglichst zugehen lassen zu wollen.

Die Unterzeichneten sind zur Annahme solcher Bei— träge bexeit, über welche durch Bekanntmachung in den öffentlichen Blättern Ouittung ertheilt, und über deren Verwendung seiner Zeit öffentlich Nechnung gelegt werden wird.

Das Bedürfniß ist ein großes und ein unabweisbares, wenn die Familien Derjenigen, welche der Vertheidigung des von dem feind lichen Angriff bedrohten Vaterlandes im Felde ihr Blut zum Opfer bringen, für die Dauer des Krieges bitterster Noth entrissen wer— den sollen. Dasselbe zu bestreiten, wird jedes, auch das kleinsie Schärflein, mit dankbarster Anerkennung von dem Verein, Namens der von ihm zu Unterstützenden, angenommen werden.

Der Frauen edelster Beruf ist es, menschliches Elend, soweit sie 's im Stande sind, zu lindern, und diese Pflicht ist eine um so hei ligere, wenn wie jetzt, der Nothstand im Vaterlande hervorgerufen ist urch einen frevelhaften Angriff gegen dasselbe. Mögen daher diesem Anruf alle Frauen und Jungfrauen Berlins, denen ihre Stellung es

bungen des Vereins, zu welcher Meldungen an die Unterzeichneten ge⸗ richtet werden können. /

Der Verein wird es sich angelegen sein lassen, mit allen anderen, äbnliche Zwecke verfolgenden Vereinen in geschäftliche Verbindung zu treten, damit so es gelingen möge, eine Centralisation aller nach einein und demselben Ziele strebender Kräfte und hiermit eine unzersplitterte Wirksamkeit zu gewinnen, welche die sicherste Bürgschaft darbietet für den größtmöglichen segensreichen Erfolg.

Berlin, den 24. Juli 1870. w *

Der Verliner Haupt ⸗-Unterstützungs-Verein für die Familien der zur Fahne Einberufenen. Gräfin Wrangel, Gräfin Bismarck, geb. v. Below, geb. v. Puttkammer, Pariser Platz 3, Wilhelmsstraße 76, als Vorsitzende.

Fr. Geheime 2c. Räthin Abeken, Behrenstraße 71; Fr. Anger, Königgrätzerstr. 92; Fräulein v. Bismarck, Kommandantenstr. 1; Fr.

elene v. Brandt, geb. v. Seidewitz, Königgrätzerstr. 124 ö. Emma Bleichtröder, Behrenstr. 63; Fr. Prediger Blume, Reinickendorferstr. 2; Fr. Luise Borsig, Moabit; W Broecker, Mühlenstr. 49; Fr. v. Decker, geb. v. Schaetzell, Wilhelmstr. 75. Fr. Professor Dehn, Hafenplatz 2: Fr. Emilie Duncker, Mat thäikirchstraße 24; Fr. Johanna Duncker, Karlsbad 4; Fr. Sa ˖ nitäts-Räthin Epenstein, Unter den Linden 62; Fr. Geheime Räthin Flender, Anhaltstr. 14, Fräul. Flender, ebendas.; Fr. General v. Gans auge, Viktoriastr. 14; Fr. Clara Hegel, Karlsbad 7b. ; Fr. Herz, Behrenstr. 32; Fr. Clara Hoffbauer, Königsstraße 69; Fr. Marie Hollmann, Zwirngraben 2; Fr. Jaeckel, Georgenstr. 17 Fr. F. Jaques, Behrenstr. 67; Frl. Marie Jaques, König grätzerstr. 140; Fr. Kayser, Unterwasserstr. 7; Fr. v. Kotze, Schelling⸗ straße 4; Fr. Krause, geb. Lessel, Roonstr. 9g; Fr. Pauline Krause, Leipzigerstr. 131; Fr. v. Langenbeck, Sommerstraße 4. Fr. Lehfeldt, Matthäi⸗Kirchstraße 3; Frau Baronin v. 8entz, Linkstraße 41; Frl. A. Lessel, Roonstr. 9; Fr. Libschueß, Friedrichsstr. 2; Fr. Gräfin v. Luettichau, Pariser Plaß 14; FIr. Pauline Marfwald, Lennéstraße 2; Fr. Amalie Markwald, Unt. d. Linden 34, Fr. Marianne Mendels— sohn, Jägerstr. 51; Fr. Dorothea Meyer, Leipzigerstr. 9; Frau Muehlberg, Alsenstr. 7; Fr. Geh. Rath Noelte, Marienstr. 10; Frau Carolin v. Normann, Unter den Linden 77; Fr. v. Ghlen, Eichhornstr. 4; Fr. Bertha Prillwitz, Wollankstr. 22; Fr Gräfin v. Redern, Unter den Linden 1; Fr. Minister v. Roon, Leipziger. straße 5; Fr. M. Sachs, Mauerstr. 34; Fr. General⸗Konsul Sa— linger, Schadowstr. 11; Fr. Franziska Scabell, Lindenstr. 50; Fr. Minister Baronin v. Schleinitz, Wilhelmsstr. 7 Frl. Amelie v. Schoening, Jacobsstr. 175; Frau v. Schwichow, Sigismundstr. 7; Fr. Minister v. Selchow, Schützenstr. 26; Frau M. v. Tippels kirch, genannt v. Wegn ern, Markgrafenstr. j; Fr. Friederike Titec, Steinstr. 26; Fr. Marie Wagener, gen. Milk, Leipziger Platz 13, Frl. Warrens, Königgrätzerstr. 108; Fr. M. Warschauer, Behren« straße 483 Frl. Hermine Weigelt, Belleallianceplaß 16, Fr. Agnes Weise, Breitestr. 31; Frl. Luise v. Westphalen , Potsdamerstr. 127, Frl; Elise Winck, Breitestr. 14; Fr. Wolffs, Pariser Platz 1; Fr. v. Wurm b Molkenmarkt 1. Partifulier A. Becker, Leipzigerplatz ja; Geh Rath Bleichroeder, Behrenstr. 63; Geh. Rath Gamet, Ehar—= lottenstr. 55; Justiz-Rath Gerloff, Anhaltstr. 14; Legations. Rath Dr. Geßner, Wilhelmstr. 46; Geh. Rath Jebens, Schöneberger Ufer 35; Geh. . Rath v. Coeper, Wilhelmstr. 73; Wirkl. Geh. Rath Dr. v. Olfers, Cantianstr. 4, Staatsminister Jölhden, Regenten straße l; Geh. Rath Wagener, Leipziger Platz 13; Gustav Graf

v. Wrangel, Pariser Platz 3;

als zur Empfangnahme von Beiträgen bereite Mitglieder resp. Ge— schäftsführer des Vereins.

Es hat, auf meine Bitte, Seine Königliche Hoheit der Groß herzog mir, für die Dauer seiner Anwesenheit im Felde, das Pa— tronat über den mecklenburgischen Landes ⸗Verein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger übertragen. Es giebt mir dies Veranlassung Alle, welche die Leiden braver Krieger zu mildern wünschen, hiermit aufzufordern: ihre Hülfe und Unterstüßung diesem Unseren Verein der nach Uebereinkunft mit dem preußischen Central⸗ Verein in engster Verbindung steht und somit am richtigsten und kräftigsten einwirken kann im möglichst reichen Maße zuzuwenden.

Schwerin, den 23. Juli 1870.

Marie, regierende Großherzogin von Mecklenburg Schwerin.

In Anknüpfung an die vorstehende , , und zur Er⸗ reichung eines unbezweifelt fördernden einheitlichen irkens, ist die Unterzeichnete weiter Allerhöchst beauftragt worden, dahin aufzu- fordern, daß Alle, welche noch keinem bestimmten Thätigkeits-Kreife angehören, sich derjenigen gemeinsamen Arbeit anschließen wollen, die unter Protektorat der Frau Großherzogin, Königlichen Hoheit, vom Dienstag, den 26. d, Mis, Morgens 5 Uhr an, im Palais auf de Schelfe hierselbst eröffnet wird.

v. Bülow, Ober - Hofmeisterin Ihrer Königlichen Hoheit der regierenden Frau Großherzogin.

Das »Amtsblatt der Rorddeutschen Postver— waltung« Nr. 54 enthält Generalverfügungen vom 21. Juli 1870: Veränderungen in dem Verfahren beim Fehlen oder Zurücklassen oder bei unrichtiger Ueberbringung von , re,. ohne Werthangabe aus dem Eisenbahn-⸗Postbetriebe. Post. ampfschiffverbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen. Vom 22. Juli: Kontrole wegen des Nachweises der rekommandirten Sendungen und der Sen dungen mit Werthangabe bei Postezpeditionen J. Klasse. Taxirung

erlaubt, folgen in persönlicher thätiger Betheiligung an den Bestre—

der Packetsendungen mit Werthangabe nach Schweden.

. Eintragung zufolge Verfügung vom 21. Juli 1870 am selbigen Tage bewirkt worden:

2903

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Auf Grund der Anklage vom 18.

Lewkow, 2) den Arbeiter Müller Albert Schroda aus Ostrowo,

Dlugiewiez aus Sulmierzyce, 9) aus Sulmierzyce und 16 den Wirth Michael Lorenz aus B die Untersuchung wegen Verlassens der Königlich preußischen

ung der 984 ein e mn, auf mittags r / vor der Kriminal -⸗Deputation im Sessionszimmer J. hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der nn un⸗ bekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheil des Art. 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung ö entlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer ertheidigung dienenden Beweismitlel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden konnen. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen · den Strafe und der Kosten des Verfahrens auf das im Inlande be⸗ findliche etwanige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von drei Hundert Thalern hierdurch Arrest angelegt. Cr. 313/70. Ostrowo, den 1. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. “j. Abtheilung.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35, woselbst die Cottbus - Großenhainer Eisenbahngesellschaft vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Kolonne 4 Folgendes eingetragen: Der Ritterguts besitzer Dr. Zachariage von Lingenthal zu Gr. Kmeh⸗ len hat in Folge vorgängiger Kündigung fein Amt als Vorsitzender niedergelegt und ist an seine Stelle der bisherige Stellvertreter Rentier Dr. Cottbus zum Vorsitzenden des Vorstandes und für Letzteren wieder der Kommerzien Rath Fedor Zschille zu Großenhain zum stellver— tretenden Vorsitzenden gewählt worden. Cottbus, den 22. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Emil Rosenberg zu

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende

Unter Nr. 73.

Potsdamer Kartoffelmehl Fabrik ; Bröcking et Compagnie. Sit der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: L) der Kaufmann Carl Bröcking in Elberfeld, 2) der Kaufmann Rudolph Bröcking hierselbst, 3) der Kaufmann Gustav Eduard Bröcking in Elberfeld. Die Kaufleute Carl und Rudolph Bröcking sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufmann Gustav Eduard Bröcking ist Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 12000 Thalern. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen. Potsdam, den 21. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Firma:

Der Kaufmann Julius Hirsch zu Memel hat die für seine unter der Firma J. Hirsch C Comp. hierselbst bestehende Handelsnieder- lassung dem Kaufmann Joseph Boenig und dem Handlungskommis Emil Lorieson ertheilte Kollektiv⸗Prokura zurückgenommen und dem Kaufmann Joseph Boenig und dem Kaufmann August Gleich, beide zu Memel, Kollektiv Prokura ertheilt. Demzufolge ist die zurückge⸗ ommene Prokura gelöscht und die neue Prokura unter Nr. 111 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1876 am heutigen Tage.

Memel, den 21. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation.

. Juni 1870 und §. 110 des Strafgesetzbuchs ist gegen 1) den Stabschläger Simon e dann aus

Franz Kowalczyk aus Slwiniki, 3) den ö a ar 4) den Handelsmann Kasriel dee aus Murowaniec, 5) den Schmidt Telesphor Ziembinski aus Nososz ye, 6) den Ratay Martin Grzesiak aus Staborowice, 7) den Knecht Michael Marciniak aus Groß Gorzyce, 8) den Schmidt Peter

den Schneider Matheus Pagowski ogdaj, ing Lande ohne Erlaubniß eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhand—

den 21. Oktober 1876, Vor-

Schuppenhauer, hierselbst ermächtigt hat,

Zufolge Verfügung vom 22. ist am 22. Juli 1870 in unser

dels · (Prokuren ) Register lunter Nr. 252) eingetragen, daß der .

mann Carl Friedrich Behrendt de Euvr

haber der 14h unter der Firma . Carl de Cuvry K Co.

bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 362) den Franz

de Cuvry ermächtigt hat, die vorh ĩ 1 g enannte Firma per procura zu

Danzig, den 22 Juli 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts . Kollegium. v. Groddeck.

zu Weichselmünde als In⸗

. Zufolge Verfügung vom 21. ist am 22. uli 1870 i Firmenregister bei Nr. 351 eingetragen ö de i n,, Kaufmann Otto Heinrich Bahlinger zu Groß ˖ Trampken bisher ge⸗

führte Firma e s 6 to Bahlinger erloschen ist. . Danzig, den 22. Juli 1870. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Grod deck.

Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute die in Elbing be—

stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl . ebendaselbst unter der Firma: t Eduard Froͤhlich

Eduard Fröhlich

in das diesseitige Handels (Firma) Register (unter Nr. 138) ein⸗ getragen.

Elbing, den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1870 ist heute in unser = dels · (Prokuren /) Register (unter Nr. 44) eingetragen, daß . ., mann Carl Eduard Fröhlich in Elbing als Inhaber der daselbst unter

der Firma: n Eduard Fröhlich bestehenden Handelsniederlassung, (Firmen Register Nr. 438) den Schuhmachermeister August Bechmann hierselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma , enn zu zeichnen.

Elbing, den 20. Juli 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1870 ist heute in unser Han⸗ dels. (Profuren ) Register (unter Nr. 45) eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Carl Samuel Ferdinand Räther in Elbing als Inhaber der daselbst unter der Firma:

F. Räther

C. bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 400)

die Frau Kaufmann Räther, Emma Therese Henriette,

ö geborne t die vorbezeichnete Firma per procura zu zeichnen.

Elbing, den 20. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen -Register ist bei Nr. 48 das Erlöschen der Firma: M. Korpulus hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juli 1870. Königl. Stadtgericht, Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. II9, die Handelsgesellschaft Gebr. Friedlaender betreffend, Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Emanuel Friedländer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 20. Juli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 459 das Erlöschen der dem

Kaufmann Siegfried Cohn hier von der Nr. 633 des Gesellschafts registers eingetragenen Handelsgesellschaft Mattes Cohn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Juli 18709. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist Nr. 518 der Kaufmann Theodor Gaebel

hier als Prokurist des Kaufmanns Sebastian Freudenberg hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2371 eingetragene Firma:

S. Freudenberg Breslau, den 20. Juli 1870.

heute eingetragen worden.

Coeler. 363

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

*