2904
unser Prokurenregister ist Nr 57 2 gen! Rüdiger hier
ist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftõregister . , Handelsgesellschaft Franz Paezolt's Nachfolger
eute eingetragen worden. . w den 20. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. r Prokuren ˖ Register ist Nr. 519 der Kaufmann sidor Suski d 9. 9 Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesell schaftsregister Nr. 159 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Wiener & Süskind heute eingetragen worden.
Breslau, den 30. Juli 1870. . de znr liz cz Stabigericht. Abtheilung l.
n unserer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 730 betreffend die Handels- geen fl Franz Paezolts Nachfolger« Folgendes eingetragen
worden; Max Gallvot ist als Gesellschafter aus der Hesen,
Kaufmann gert ausgeschieden. Der Kaufmann Silvinus Paezolt hier ist als
Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 20. Juli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Gesellschaftsregister ist Nr. 756 die von den Kaufleuten 3 ö. Martin Schmidtchen und Franz Schippang, . .
1. Juli 1870 hier unter der Firma K Schippang X Schmidtchen errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 20. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. n unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 2524 das Erlöschen
ö ö der Firma: W. Pfeiffer
hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 39. Juli 1870. ; den Egnißl! Stadtgericht, Abtheilung l.
In unser Prokurenregister sind Nr. 520 1) der Banguier Ludwig Landsberg nn, 2) der Kaufmann Herrmann Hamburger, beide hier, als Prokuristen der hier bestehenden , in unserem Gesellschaftsregister Nr. 750 eingetragenen Kommanditgesellschaft: Breslauer Diskonto— Bank Friedenthal C Co. heute eingetragen worden. Die Vrokura ist ihnen in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zeichnet und die Gesellschalt zu vertreten berechtigt ist.
Breslau, den 22. Juli 1870. enn lich ol Stabtgericht. Abtheilung J.
n unser Prokurenregister ist Ne. 521
J ö. der Partfulier Traugott Ende .
hier als Vrokurist des Kaufmanns Ludwig Müncke hier sür dessen
hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. I327 eingetragene Firma L. Muncke
eute eingetragen worden.
z Breslau, den 22. Juli 1870. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1554 das Erlöschen der Firma
Wilhelm Riemann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Juli 1870. ; dlau/ dez etz id c Siadigericht. Abtheilung J.
—
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1761 das Erlöschen der Firma Louis Heilborn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2234 das Erlöschen der Firma Theodor Prüfer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Rr. 2307 das Erlöschen der Firma Julius Exner hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Juli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
In unser Prokurenregister ist bei der am Orte Königshütte be— stehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 77 eingetragenen
Firma: ö Königshütter Dampfmahlmühle Paucksch et Freund Folgendes heut eingetragen: Eolonne 8. Die Prokura des Moritz Bergau ist erloschen, an Stelle desselben ist der Kaufmann Max Münchenberg zu Königs⸗ hütte als Prokurist bestellt worden, Beuthen O. S., den 20. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 9651 die Firma Peter Goretzti zu Beuthen O. S. erloschen und heut im Register ge . löscht worden.
Gleichzeitig ist unter Nr M2 die Firma J. Wiglenda⸗ ve was Peter Goretzti, zu Beuthen O.S. und als deren Inhaber der Kauf- mann Joseph Wiglenda zu Beuthen O.-S. eingetragen worden.
Beuthen O.-S., den 21. Juli 1870.
J. Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschast Firma: Gebrüder Frey zu Königshütte, durch Eintragung fol · genden Vermerks; .
Colonne 4. Adolph Frey ist am 1. Juli 1870 aus dieser Handelsgesellschaft geschieden und die unter der Firma: Ge⸗ brüder Frey bestehende Handelsniederlassung des Isaac Hein⸗ rich Frey unter Nr. 973 des Firmenregisters eingetragen, heut gelöscht worden. ö —⸗ II. In das Firmenregister ist unter Rr. 973 die Firma Gebrüder rey zu Königshütte und als deren Inhaber, der Kaufmann Isaac Heinrich Frey zu Königshütte heut eingetragen worden. Beuthen S. S., den 21. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 31 die Firma Heinrich Tzschaschel
u Ruhbank und als deren Inhaber der Bleichereibesitzer Heinrich zschaschel zu Ruhbank am 15. Juli 1870 eingetragen worden. Bolkenhain, den 15. Juli 1870.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 15 die Frau Ban—
quier Fanny Lustig zu Rybnik als Prokuristin der in unserem Gesell
schaftsregister unter Nr. L eingetragenen Handelsgesellschaft J. Leuchter
et Lustig zu Rybnik vermerkt worden.
Rybnik, den 19. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Als Prokuristin der am Orte P. Wartenberg bestehenden und im
Firmenregister suh Nr. 89 des unterzeichneten Gerichts eingetragenen,
bem Kaufinann Theodor Sylla gehörigen Handelseinrichtung unter
der Firma Theodor Sylla, ist
die verwittwete Sckretär Sylla⸗ zu Polnisch Wartenberg,
Auguste, geborene Lehnhardt,
worden. P. Wartenberg, den 18. Juli 1870.
Königliches Kreidgericht. I. Abtheilung. m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 56 zur Firma: . A. Eggers in Bentheim, eingetragen
Die Firma ist durch den Tod der Inhaberin erloschen.
Bentheim den 12. Juli 1879. . Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 91 zur Firma m de G. J. Schrader in Gildehaus eingetragen:
die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.
Bentheim, den 13. Juli 1879. Königsich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
iesigen Handelsregister ist auf Fol. 6 zur Firma . J. 3 in Bentheim
erloschen durch den Tod des Inhabers.
Bentheim, den 14. Juli 1870. 3 Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
eingetragen:
m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 78 zur Firma: e , f 6. van den Bosch in Gildehaus eingetragen:
die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. Bentheim, den 14 Juli 1870. . Königüch Preußisches Amtsgericht M. Hacke.
m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 89 zur Firma ö Wilhelmine Koppelmann in Ohne eingetragen: . erloschen durch Tod der Inhaberin. Bentheim, den 14. Juli 1870. n Königũch Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 93 zur Firma ot nn ne H. Stegewerns in Bentheim eingetragen: ; die Firma ist durch Aufgeben des Geschäfts erloschen. Bentheim, den 14. Juli 1870. J Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 96 zur Firma: an fn F. Lenzing in Schüttorf eingetragen:
erloschen durch Tod des Inhabers. Bentheim, den 14. Juli 1879. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
m hiesigen Handelsregister ist auf, Fol. 144 zur Firma an birsgen E. * Vos in Gildehaus . erloschen durch Tod des Inhabers. den 14. Juli 1870.
eingetragen:
Bentheim,
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
iUu unser Prokurenregister unter Rr. 5 am 18. Juli 1870 eingetragen ]
.
2905
Im hiesigen Handelsregister ist auf Eol. 104 zur Firma: Carl Wittenbrink in Siu erf ⸗. eingetragen:
Der ohnsitz und das Domizil der Firma ist nach Bentheim
verlegt. Bentheim, den 14. Juli 18709.
Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 168 die Firma: als deren Inhaber d . L er der Fabrikan ilhelm Lagemann in Bentheim und als Ort der Niederlassung Bentheim heute eingetr . Bentheim, den 14. Juli 24 z ; . Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
Im hiesigen , ist . Folium 169 die Firma: G. Kalter, als deren Inhaber der Gerrit Kalter in Bentheim und als Ort der Niederlassung Bentheim heute eingetragen. Bentheim, den 14. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 1016 des hiesigen Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft ö. der 6 , Schlieper & Klönne«
in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Reinhard Schlieper und Oscar Klönne in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen wor den, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmann Oscar Klönne aufgelöst worden ist.
Cöln, den 22. Juli 1870. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 1059 des hiesigen Handels. (Gesell schafts⸗) Registers eingetragen worden die ch fie rf dl, .
Firma: ; . . »Schlieper C Klönne⸗, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 4. Mai 1870 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Reinhard Schlieper in Cöln und die Frau Amalie, geborene AR, Wittwe des Kaufmannes Oscar Klönne, ohne Geschäft, daselbst wohnend, und ist jeder derselben be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist unter Nr. 617 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft: »Schlieper C Klönne« dem in Eöln wohnenden Kaufmann Gustav Schlieper Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 22. Juli 1870.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels,; (Prokuren ;) Register unter Nr. 6is eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann August Geronne junior für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
. 2A. Gerronne jr.“ seine bei ihm wohnende Ehegattin Helene, geborene Schmit, zur Pro- kuristin bestellt hat.
Cöln, den 22. Juli 1870.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels - (Prokuren ⸗;) Register unter Nr. 619 eingetragen worden, daß der in Cöln woh— nende Kaufmann Johann Baptist Schumacher für seine Handels- niederlassung daselbst mit einer Zweigniederlassung zu Passau unter
der Firma: Theodor Schumacher Söhne⸗ seiner bei ihm wohnendan Ehegattin Lucia, geborenen Schmitz, Pro- kura ertheilt hat. Cöln, den 23. Juli 1870. Der Handelsgerichts ˖⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Rrokuren / Re⸗ gißer unter Nr. 620 eingetragen worden, daß der in Mülheim am hein wohnende Kaufmann Jean Bertoldi für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Jean Bertoldi⸗ den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Wilhelm Lachen witz zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 23. Juli 1870. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren ;) Re ⸗ i unter Rr. 621 eingetragen worden, daß die Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma: S. M. Holländer & Cie.“ in Cöln der sn, Sophia, geborenen Hertz, Ehegattin des Kaufmanns ginn ichael Holländer, in Cöln wohnend, Prokura er—
eilt hat.
Cäöln, den 23. Juli 1870. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Conrad Wilhelm Kühler, zu Boisheimer ⸗ Nette, Gemeinde Boisheim wohnend, am 1. Januar 1869 in die Handels Kommandit ⸗Gesellschaft daselbst . i,. . ö. gj . 4 haftender Gesell⸗
aufmann Jaco red Berchem daselbst, als persönli
. een het ö sei . ö
ernerer Anmeldung derselben ist diese Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft am heutigen Tage aufgehoben . 36 . gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den einzigen Kommanditisten, Gerberei⸗Inhaber Mathias Frankeser zu Boisheimer-⸗Nette, übergegangen, unter der Berechtigung zur Fort⸗ führung der obigen Firma, und führt der Letztere dieses Geschäft da selbst unter dieser Firma für seine alleinige Rechnung fort.
a. Demnach ist heute bei Nr. 42 des Handels. (Gesellschafts. Re— gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der Eintritt des ge⸗ nannten neuen Gesellschafters in die vorbesagte Gesellschaft, sodann deren Auflösung vermerkt und sub num. 1105 des Firmenregisters n, e, . 2 en, gn , er zu Bois⸗
= er der Firma Berchem & Co. ei . diadi che ren git Jun g,. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels. (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub . 242: 9 3 der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Mallinckrodt in Glad⸗ bach für ihr besagtes Handelsgeschäft dem Eduard Colsmann junior in Langenberg ertheilte Prokura.
Gladbach, am 21. Juli 1870.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreiß.
In das Handels (Prokuren !) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub . 243: 6 von dem Kaufmann Michael Joseph Hüsgen in Gladbach für sein daselbst unter der Firma Jof Hüsgen bestehendes Handelsgeschäft dem Privat⸗ Sekretär Hermann Wiesen in Gladbach ertheilte Prokura.
Gladbach, am 22. Juli 1870.
Der Handelsgerichts ˖Sekretair, Kanzleirath Kreitz.
In das Handels—⸗ Prokuren . Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num; 244: die von dem Kaufmann Franz Wilhelm Drießen in Viersen für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Drießen dem Oekonomen Peter Jakob Drießen daselbst ertheilte Prokura.
Gladbach, am 2. Juli 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels- (Prokuren ) Register des hiesigen Königl. Han delsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 245: die von dem Kaufmann Robert Hasselbeck in Gladbach für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma Robert Hasselbeck seiner Ehefrau Lisette, geb. Schmachtenberg, dahier ertheilte Prokura.
Gladbach, am 22. Juli 1870.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs - Ersfstnurmng. Königliches Kreisgericht zu Strasburg W.Pr. Erste Abtheilung, den 12. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des gt utergutsbesitzers Joseph v. Czapski zu Sumowo ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister a. O. Borchert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
werden aufgefordert, in dem Vormittags 11 Uhr,
auf den 26. Juli gr., in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem
gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath von Werthern, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu
berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver= abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. Au gust or. ein schließ lich dem Gerichte oder dem Ver- valter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2482 : In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav
Meyer zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 16. August cr. Vormittags 11 Uhr/ vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzs, daß alle festgestellten oder vorläufig
(23771