1870 / 177 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r allen gn Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ ö. en weder ein Vorrecht, noch ein Hupothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch , . wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über dle Natur und den Charakter des Konkurses er stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. ;

Thorn, den 4. Juli 1870. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Plehn.

2472 Konfurs Eröffnung. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Fraustadt, den 22. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard London zu Frau⸗ stadt ist der rufe en Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 18. Juli 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Levy zu Fraustadt bestellt. ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 1. August 1870, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rudolph hierselbst anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom n, ,, m. etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. August 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen. Der Kommissar des Konkurses. 18151 Bekanntmachung.

Konturs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Cohn jr. hierselbst, Karlsstraße Nr. 7, ist heute, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Mai 1870 festgesetzt worden.

I. Zum n, Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Leinß hierselbst, Agnesstraße Nr. 9b, bestellt.

II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 15. September 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 29. September 18370, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadt ⸗Gerichts⸗ Rath v. Bergen, im Termins zimmer Rr. 47 im II. Stock des Stad - Gerichts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb eint der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alien anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer. den die Rechtsanwälte Justizräthe Horst, v. Wilmowski, Salzmann und Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 30. Mai 1870.

Königliches Stadt ⸗Gericht Abtheilung. I.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lauban. Erste Abtheilung, den 18. Juli 1870, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Firma C. G. Georgi C Comp. in Lauban und das Privatvermögen des Inhabers derselben, des Kauf manns Armand Weiner zu Lauban, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Juli 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Rötger hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- den aufgefordert, in dem auf

den 30. Juli er., Vormittggs 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar Herrn, Kreisrichter Königk anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stelung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie über die Be— stellung einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an

denselben zu verabfolgen oder zu zahl iel der Gern sind? folg zu zahlen, vielmehr von dem Besitze

bis zum 1. September 1870 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Wach. . . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

(2429

2906

2474 ö das Vermögen des Fabrikanten Herrmann Rosenberger u Erns dorf (städtisch) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ug der Zahlungseinstellung f den 11. Juli 1870 festgesetzt worden.

oßmm, , Verwalter ist der Kaufmann von Einem hier⸗ e estellt.

( Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 4 August 1870, Vormittags 103 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rachner, im Parteien- zimmer Nr. S anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die er, , dieses Verwalters oder die Bestallung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Au gust C. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Reichenbach i. Schl., den 22. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. e, Bekanntmachung. ie im Kreise Culm, 3 Meilen von der Kreisstadt Culm bele— gene Königliche Domäne Althausen, enthaltend Hof- und Baustellen 12 Morg. . MIRth. O J

a u

Gärten ö 1

Acker 1433 56 * Wiesen 321 * 58 * Weiden 542 * 177 * Wasserflächen 140 * 126 *

Unland, Wegen und Gräben 80 * 4 *

in Summa V.ßB NMör . Todo Fp) wovon jedoch etwa 38 Morgen zum Bau des bereits beinahe voll⸗ endeten Weichseldeiches verwandt werden, soll am 24. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unseren Sessionszimmer auf die 18 Jahre von Johannis 1871 bis dahin 1889 meistbietend verpachtet werden. Die Verpachtungsbedingungen liegen zur Einsicht in unserer Registra⸗ tur und auf der Domäne Althausen aus, deren Pächterin angewiesen ist, die Besichtigung derselben zu gestatten.

Der Grundsteuer Reinerertrag obiger Flächen beträgt 4433 Thlr. In der Weichselniederung, deren Eindeichung bei Beginn der Pacht 6 vollendet sein wird, liegen 1127 Morgen, auf der Höhe 1418

orgen. J.

Das Pachtgelderminimum ist auf 7000 Thlr. festgesetzt und haben die Pachtlustigen sich bis zum Tage vor dem Lizitationstermin über den Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 30000 Thlr. auszweisen.

Marienwerder, den 20. Juli 1870.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Pferde Auktion. Donnerstag, den 4. August C., Vor⸗ mittags von 11Uhr ab, sollen zu Berlin in der Bahn der Tattersall⸗ Aktiengesellschaft, Georgenstr. 19, 10 bis 12 jüngere und ältere meist noch deckfähige Fengst⸗ sowie 6 Stuten im Alter von 4 bis 93 Jahren und zwei gedeckte ältere Stuten der Königlichen Neustädter Gestüte gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen oͤffentlich meistbietend verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind mehr oder weniger geritten und können am 2 und 3. August C. an dem oben bezeichneten Orte besichtigt werden. Das Nähere über deren Abstammung ꝛ2c. geht aus den vom L- August C. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten, sowie im Bureau der Tattersall⸗Attiengesell⸗ schaft zu Berlin, und im hiesigen Bureaulokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor.

Friedrich Wilhelms. Gestüt bei Neustadt a. Dosse, den 13. Juli 1870.

Der Königliche Landstallmeister. (gez) Wettich.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 5

Bekanntmachung.

on den auf Grund des Privilegiums vom 12. März 1864 (Ges. S. pro 1864 S. 159 u, ff,) ausgegebenen Insterburger Stadt⸗ obligationen im Gesammtbetrage von 100 0090 Thlr. sind 20 Stück à 100 Thlr., und zwar Lit. B. Nr. 426 445 einschl. im Nennwerthe von 2000 Thlr. nach Nr. 12 des Privilegiums freihändig erworben und heute laut notarieller Verhandlung vernichtet worden.

Insterburg, den 22. Juli 1870. Der Magistrat.

2479

Das Niedergericht hierselbst hat auf Anhalten der Direktion der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn . Gesellschaft, namentlich: Senator E. Johns, Vorsitzender, Hermann Schaedtler, A. J. Schön, M. E. Heerlein und Oberalter J. Roosen-Runge, ein Proklam verstattet.

Nachdem in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung der Hamburg Bergedorfer Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 16. Juni 1845 und des Rath. und Bürgerschlusses vom 31. Juli 1845 die Amorti-

sation der olb0 Stammaktien der Gesellschaft u Gunsten des Ham burgischen Staates vollständig beschafft ist, hört nunmehr die Ham—

. 6

aA4An ö R

2907

y, Eisen bahn Gesellschaft auf zu bestehen, Gesellschaft auf den die noch nicht eingeloͤsten Prioritäts. Obligationen nach

; und es das Gesammteigenthuin der Hamburg. Bergedorfer Lisch och

amburgischen Staat mik der Verpflichtung über,

Berschiedene Bekanntmachungen. Bei den Telegraphen - Stationen der diesseitigen Eisenbahn wer-

. den bis ̃ 6 . Nachtrags zum Statut vom 1. September ,, , ae n nn siere⸗ ö n n, , med dd ̃ * FS; j j z ' 22:2 F gerichtlich deponirt ist, die Grundstücke, . ö. 5 Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. der Hauptbahn ven Hamburg nach Bergedorf und zum Hamburger k . , e nicht zu deräußern, sowie [2487 Berliner Eisenba Pachtkontrakt unverändert fortzusetzen. hn. Geselschaft abnefchisenen . 6 ö. Proklam ä. erkannt: alle Diejenigen, welche noch an die Direktion der , . . , . welche ide bur, B l P tsd = n zu haben vermeinen sollten, folche Ansprüche und For— erlin⸗Potsdam⸗Me . n k ,, 6u un, we ne g der gs 0 als Ven heute ab wird die . a,, i . . se n, und zwar Auswärtige durch scher Priatdepeschen auf unseren an ö. xderung telegraphi⸗ 5 37 . hie J anzumelden und dem. Haltepunkten, Höherer Anorbnun af e ng hen . , J amburg, den 16. Juli 1876. k Berlin, den 26. Juli 18 . ; Zur Beglaubigung: Bülau, Aktuar. Das Direktorium. 976 . Privat Depeschen werden bis auf Weiteres bei den Tel Stationen der Königlichen Ostbahn zur Beft . . nommen. Bromberg, den 25. c 186 , Königliche Direktion der Ostbahn. SIn- Mindener EFisenb ahn 2486) Die 4iproz. Prioritätsobligationen II. Emi it. . . . Bene, 1 . nen Emission Lit. B. a. un reslau · Warschauer . esell schaft. Preußische 2 . 57 Unter den obwaltenden Kriegsverhältnissen halten wir uns sind dem Eigenthtumner men 3 unseren Herren Aktionären gegenüber für verpflichtet, ergebenst anzu- an dern n n r g,, getommen. . Reigen, daß der Bau der Breslau Warschauer Eisenbahn wegen des unseß f gef nen, 9 je en und mit Bezug auf S§. 20 der Statuten Krieges keine Unterhrechung erleidet, sondern sogar mittelst der zu Papiere ger er f s . . . a , nn . og en ,, une daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derfel— Es wn nn n, men, . ben bei. dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen uh sobald siaat ) i n i nn k , k,, dem Eigenthinner neue Obligationen an Stelle Berlin, den 25. Jul 1870. J e ö ö ö werden. Der Verwaltungsrath der Bres lau Warschauer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. = Die Direttion Preußische Abtheilung. ö Prinz Bir on von Curland. 2485 3 ass] Geschäfts- Abschluss pro 1869 der „HR O X A H . —⸗ euer und Lehens- Versicherungs- Gesellschaft in liverpool. Gegründet und inkorporirt im Jahre 1845 und konzessionirt im Königreich Preussen am 26. November 1863. pu mraern brund- Kapital bid. zi. 3 Gh ö = z z aer fo gr 33 , ro ha 3 nicht nur bis zum Vollbetrage der von ihnen gezeichneten Aktien, sõndern auch mit ihrem ie Gesellschaft untérwirft sich in allen mit preussischen Versi itĩigkei i schen gerichtshöfen, wie den Aussprüchen nur . ö 6 ö 1 ; Debet. K euer - Versicherung. (redit. Thlr. ISgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf Selin, e ne,, ,. l, 384, l 665 4 2 ber S Einkommensteuer ...... ...... ...... . .. ; 2955 13 4 . ' k . J , Allgemeing Unkosten... * I 2513, / 25 10 ; J w 300, 6! 3 190 * teuer vergütung ...... ...... ., . 66 5 16 diverse Agentur-Unkosten. ..... ... .. . 252,416 9 2 Lebertragsgebühren ...... ...... . . . . . 172 8 ; . m ö. ö. 6 Prümienanheil. .. ...... ... 23666 260 (9 l Y s . 1Ingertfonskogteh ...... ...... ..... 3336 1 68 J i;i ö JJ 60. 995 10 ö, V 224,335 Saldo des amerikanischen Geschäfts 9.416 15 10 JJ . LbS7 S831 31 4 4 010, II5s I I Io 1, Glo, 115 s Id JI id B. lLebens-Versicherung. n. Capital-Lersicherungem amf dcin Todesfall. Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf. n gezahlte Entschädigungen. ... . . . . . .. . 663, Sn] 3 4 ö z ; . ,, ., . 15 g5ß 20 . . 3. 3. J 16. . . d 74, 341 9 6 ab Rückversicherung. . 5b, 635. . 1.422.897 10 ö eriehtskosten ...... ...... ...... ..... .. 1003 25 . 357 751 16 d 16313 6 83 , Linsen.. ; Agentur- Unkosten . ...... ...... ..... ... 000 Q w 15.333 10 1Insortions kosten.... ...... ... .... ...... 6, O00 Kemunęration an die Direktoren. . . . . 5, 66 20 Bonus für sofortige Zahlungen ...... 939 10 Bonus durch Prämienredußkiion. .... 92 13 4 Bonus auf Entschädigungen. .. ... .... 32060 23 4 ö w, mute J 53, 34 13 4 . 12348 2 5 d Ml 4, 934 I J S. Old, 934 15 .