2912
Vereinsthätigkeit für die Armee.
— Heilgehülfen und Krankenwärter wollen sich mit dem Nach⸗ weise ihrer Befähigung von Morgens 8 Uhr ab in meinem Anmelde⸗ Bureau, Leipzigerstr. 3 melden. Personen ohne Atteste können zu dieser Meldung nicht angenommen werden.
Berlin, den 26. Juli 1870. ö Der Königliche Kommissar und Militär⸗Inspecteur der
freiwilligen Krankenpflege.
Gotha, 24. Juli. In der heute abgehaltenen Versammlung des Vorstandes ber hiesigen Lebensversicherungs bank hat derselbe beschlossen, daß die Garantie der Versicherung von Militärpersonen auch auf die Gefahren des aktiven Kriegsdienstes gegen Extraprämie erstreckt werden könne. Die Extraprämie (Kriegsprämie) ist bei Kom— battanten auf 6 pCt., bei Nichtkombattanten auf 4 pCt. der Ver- sicherungssumme für die Dauer eines Jahres bestimmt worden, Den⸗ jenigen Versicherten, welche das Opfer dieser Kriegsprämie nicht bringen wollen oder können, steht der doppelte Ausweg offen: entweder ihre Versicherung gegen Empfangnahme der darauf treffenden vollen Re⸗ serve und der Dividende ganz aufzugeben, — oder sie für die Dauer bes Kriegsdienstes suspendiren zu lassen. Das Eine wie das Andere kann auch mit einem Theile der Versicherung geschehen, ebenso wie durch Kriegsprämie nur ein mit 100 ohne Rest theilbarer Betrag der Ver⸗ sicherung in Kraft erhalten werden kann. In. diesen Fällen muß die Police behufs der Theilung hei der Bank eingereicht werden. Ein Regulativ, welches in den nächsten Tagen zur Veröffentlichung gelan⸗ gen wird, bestimmt das Nähere.—— Neue Versicherungen mit Ga— rantirung der Kriegsgefahr werden jetzt nur noch von Personen an⸗ genommen, welche noch nicht zu einem mobil gemachten Truppen corps eingezogen worden sind, Diejenigen, welche eine solche Einziehung demnächst zu erwarten haben und während des Kriegsdienstes gegen Extraprämie versichert zu bleiben wünschen, werden daher die Effek⸗ tutrung ihrer Versicherung auf alle Weise zu beschleunigen haben.
—
Po cddunk ten- aum. Van enn - HBärrse.
HKönigshergg, 26. Juli, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur. Wetter schwül. Weizen geschäftslos. Roggen pr. 80 Pfun Zollgew. niedriger, loc— 453, ö. Juli u. Juli -Angust 48, pr. Sept.- Oktober 50 Sgr. Gerste ffau. Hafer pr. 50 Pfd. Zollgew. matt, loco 36, pr. September“ Oktober 32 Sgr. Weisse Erbsen pr. Q Pfd. Zollge; 52 Sgr. Spiritus 8000 Tr. loco pr. Juli 16, pr. September 16z Thaler. e
Häamniz, 26. Juli, Nachmitt. 2 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Weizen geschäftslos, nominell, bunter pr. 2200 Pfd. 58, hellbunter 61, hochbunter 70, pr. Juli⸗ August 60 Ihlr. Roggen fester, locme Pr. Pfd. 414, pr. Juli 40, pr. Sep- temßer-Oktober 45 ThIir. Kleine Gerste br. 2000 Pfd. 36 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfund Zollgew. 18900 3875 Thlr.
Stettin., 26. Juli, 1 Uhr 25 Minut, Tel, Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 633-709 bez, Juli 69. = 70 bez., Juli- August 685 G., September - Okthr. 693 = 70 bez. u. Br. Roggen 45 - 48 bez., pr. Juli 463 bez., juli- August 465 Br., September-Oktober 18 bez. Rüböl 125 Br., Juli 123 Br., September · Oktober 12 bez., 125 G. Spiritas 143 - d bez., Juli August 135 bez. u. Br., Aug. September 133 bez. u. Br. ; ⸗
Bresgiar., 26. Juli, Nachmitt. 1 Uhr 52 Minut; (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 14 Br., 14 G. Weizen, weisser 72 — 85 Sgr., . 72 — 81 Sgr. Roggen 53 58 Sgr. Gerste 41-46 Sgr. Hafer 38-31 Sgr.
HHaniaheear g, 26. Juli, Nachmitt. (Wolff's Tel, Bur.) Ge- treide markt. Weizen und Roggen locę geschäftslos. Weizen auf Termine weichend. Roggen ruhig. Weizen pr. Juli · August 54l00 Pfd. netto I277pfd. 141 Bankothaler Br., 140 G., Pr. Septbr. Oktober 127pfd. 2600 Pfund in Mark Banco 144 Br., 112 G., pr. Oktober - November 127pfd. 209900 Pfd. Mk. Bco. 145 Br., 144 Gd. Roggen pr. Juli 5000 Ptd. Brutto 80 Bankothaler Br., 78 GId., pr? Juli. August 2000 Pfd. in Mark Beco. 92 Br., 91 G., 1 September - Oktoßer 2009 Pfund in Mark. Bco. 97 Br., 958 GId.,
r Gktober-HGovember 2000 Pfd. in Mark BCo. 98 Br., 7 6.
afer sehr gefragt. Gerste geschäftslos. Rüböl geschäftslos, j0oco 29, pr. Oktober 253. Spiritus flau, logo, pr. Juli, pr. Juli- August u. pr. August-Scptember 17. Kaffee fest. Zink still. Petroleum FSiiil. “ Standard white, loco 143 Br., 14 gd. pr. Juli 14 Gd., pr. August - Dezember 15 Gd. — Schönes Woetter.
Kremem. 26. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum flau, Standard white loco 6. Preise für Termine nominell.
Amtrrer wen, 26. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreéidemarkt. Weizen flau, Rostocker 323. Roggen flau, Galatzer I95. Hafer behauptet, Petersburger 253.
Petroleum - Markt (Schlussbericht). KRatfinirtes, Type weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. Juli 483 Br., pr. August 49 Br., pr. September 50 Br., Pr. September-Dezember 52 Br. Ruhig.
Kiverhboci, 36. Juni, Nachmittags. Wolsf's Lel. Bur.)
Schlussbericht) Baumwolle: S000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 10900 Ballen. Sehr matt.
Middiing Orleans 85, middling Amerikanische 8), ame-
Brieger Aktien — Oppeln - Tarnowitzer Stammaktien .
rikanische pr. Mai — fair Phollorab 6z, middling fair Dhol- lerah 6, good middling Bbollerah 53, fair Bengal 63, Ne fair Oomra 64, good fair Oomra 7ę, Pernam 9, Smyrna *
Egyptische ; 8 1, 26. li. olff's Tel. Bur. Getreide- , . . 8412 Y pilliger.
markt. Weizen 4-6, Mehl 1-13, Mais :
Karts, 26. Juli, Nachmittags. Wolff's Tel. Bur) (Indi- rekt bezogen.) Rüböl pr. August. l Oo, pr. September · De- zember 155. 500. Mehl pr. Juli 71. 50, pr. September - Dezem- ber 72.065. Spiritus pr. Juli 73.00. — Rogen wetter.
Fonds- n Actiem - Körse.
nreslam, 26. Juli, Nachm. 1 Uhr 52 Minut. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 7 = 766 =* pe, Freiburger Stainmaktien— Oberseęhles, Aktien Lit. B. ü. G. I42 bez. u. Br.; Lit. B. — Oberschlos. Prioritũts Obli- gationen Lit. D., 4prozentige —; 45proz. — Lit. E. — 3. do. Fir. G. S0 etw. bez“ Oderberger Stämm- Aktien y gische 5proz. Anleibe von 1853 — Matt und geschäftslos.
Funk Fart R. N., 26. Juli, Abends. (Wolff s Tel. ö Still. ö ;
ffekten-Sozietä6t. Amerikaner 7Sz, Kreditaktien 170, Staatsbahn 277, Lombarden 146, 1860er Loose —, galizier — Fürken —, Elisabethbahn — Silberrente — 3 nens Spanier —
Hamm enr n,, 26. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Valuten ruhig.
Schlusscourse) Preuss. Thaler 1593. Hamburger Staats- Prämienanleihe — Silberrente — Oesterreichische Kredit- aktien 1513. Oesterreich. 1860er Loose 63. Staatsbahn 60. Lombarden 32. Italienische Rmente 45. Vereinsbank 106. Kommerzbank — Norddeutsche Bank 121. Rheinische Bahn =. Aitona-Kiel —. Finnländische Anleihe — 18640r Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleihe — . 6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 182 783. Dis- konto 7 à 73 pot.
Woechsefnotirungen:; London lang 13 Mk. 2 Sp‚., London kurz 13 Mk. Sh., Amsterdam 36.05, Wien 100 à 105, Paris 1923, Peters burg 24.
vrlienr, T7 Juli. (Wolff's Lel. Bur] Wenig Geschäft,
(VForbörsze.) EKreditaktien 207. 00, Staatsbahn 1860er Loose — S, 18646r Loose —, Galizier —, Anglo- Austrian 164.00, Franco-Anustrian —, Lombarden 173.25, Pardubitzer —, Volks- bank —, Ungarische —, Napoleons 10.95 G.
Arist enam, 26. Juli, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die niederländische Bank hat den Diskont auf 5z pot. erhöht.
Anunsgt enelann, 26. Juli, Nachmittags 4 Uhr 18 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) . ;
Gesterreichische Papierrente Mai- November verzinsl. 37. Oesterreichische Papierrente Febr. Augu3st verz. 366. Oester- reichische Silberrente Januar - Juli veræz, 445. Oesterreichische Süberrente April - Oktober verz. 443. Oesterreichische 1860er Loose 370. Gesterreich. 1864er Loose S8, proz. Russen V. Stieglit? — 5proz. Russen VI. Stieglitz 70. 5proz. Russen de 1855 95. Russische Prämienanleihe von 1864 183. Russ. primienanieihe von 1856 184. Russ. Eisenbahn 1883. 6proxent. Ver. Staaten pr. 1882 S4.
Londoner Wechsel. kurz 11.76.
KLaomät on, 26. Juli, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Tendenzlos. .
Consols 893. Neue Spanier 243. Lombarden -. Mexikaner — 5pro. Russen de 1822 —. 5proz. Russen de 1862 —. Silber — 1555 37. 6proz. Vereinigt. St. pr, 18823 —
Wéechselnotirungen: Berlin 6.29. Hamburg 3 Monat 14 Mk. — Sch. Frankfurt? a. M.: — Wien 13 FlI. 50 Kr. Peters. burg 27. ;
Enn Es, 26. Juli. (Indirekt bezogen.) Fest.
(Schlusscourse.
reichischèe Nordwestbahn —. Lombardische Eisenbahnaktien 335.00. Tabaks · Obligationen —. FTürken 235. . 6prozentige Vereinigte St. pr. 1882 (ungest.) 92. Sproz. v. St. garant. Alabama. 9blig. - oproꝝ. Russen — St. Fetershrurg, 26. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs
Tel. Bur.) Schluss course) Wechsel auf London 3 Monat 29. do. auf Hamburg 3 Monat 26. do. auf Amsterdam 3 Mon. —. do. auf Paris 3 Monat 306. 188646r Prämienanleihe 130. 1866er Prämienanl. 130. Impõrial 7.95. Grosse Russische Eisenbahn 129. Nei- KTorkè, 25. Juli, Abends 6 Uhr. ( Wolf's Tel Bur) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 21s,
niedrigste 2053. schsei auf London in Gold 110. Goldagio 20. Bonds Bonds de 1855 1085. Bonds
de 182 1095. Bonds de 1885 1093. de 1564 1063. Erie-Bahn 22. Illinois 1313.
do.
—
Berlin,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). .
Ma mo.
Italien. 5proz. Rente 44. . Türkische Anleihe de
Nachmittags 3 Uhr. (Wolsk's Tel. Bur)
) Zproꝝz. Rente 65. 80 - 65. 40 - 65.65. Ital. Sproz. Rente 45.75. Oesterr. Staats- isenbahn · Aktien 620.00. Oester- Credit mobilier · Aktien 158.75. Priorit ten -. Fabaksaktien —. Türken 37.75. Neuss
pas Abonnement beträgt A Thlr. sür das Pierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile S Sgr.
w
Königlich Preußischer
6 z i. * R 2 FY — h
Alle Post Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Ssestellung an, für Serlin die Expedition des igt. Preußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 2.
Anzeiger.
Berlin, Donnerstag
den 28. Juli Abends 1870.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Konsul des Norddeutschen Bundes, Ferro, zu La
Valette auf Malta, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Najor 3. D. von Sack, bisherigen Bezirks-ommandeur des
ö. . (Cöslin) 2. Pommerschen Landwehr⸗Regiments T. /
den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse, dem Direktor des Verkehrs auf den römischen Eisenbahnen, Sarfatti, und dem Dekan und emeritirten katholischen Stadt⸗ pfarrer Grosholz zu Baden-Baden den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie
Dem Mechanikus und Bandagisten Heinrich Loewy
. das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver— eihen.
*.
Norddeutscher Bund.
. Bekanntmachung.
Für die Dauer des Krieges mit Frankreich ist in Gemäß heit des §. 2 der Telegraphen- Ordnung für die Korrespondenz auf den Linien des Telegraphenvereins die telegraphische Kor—= respondenz mit Frankreich ganz eingestellt. Depeschen nach und von andern Ländern werden nach wie vor zur Beförderung angenommen resp. bestellt, vorausgesetzt, daß sie in deutscher, in französischer oder in englischer Sprache abgefaßt sind, und daß ihr Inhalt unverfänglich ist.
Bersin, den 24. Juli 1870. General⸗Direktion der Telegraphen. v. Chauvin.
. Bekanntmachung.
Es ist das Gerücht verbreitet, die Beförderung von Privat- Depeschen auf den Bundes-Telegraphenlinien sei eingestellt. Dies ist nicht der Fall. Von den Bundas - Telegraphenstatio⸗ nen werden nach wie vor Depeschen nach allen Ländern, — mit alleiniger Ausnahme Frankreichs — zur Beförderung an⸗ genommen, insofern die Depeschen in deutscher, in französischer oder in englischer Sprache abgefaßt sind.
Auf den Eisenbahn - Telegraphenlinien werden dagegen Privat-Depeschen his auf Weiteres nicht mehr befördert.
Berlin, den 26. Juli 1870.
General⸗Direktion der Telegraphen. von Chauvin.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Kapitzke zu Petricken, Kreis Labiau, ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und dem— selben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Re— gierung zu Gumbinnen verliehen worden.
Den Fabrikanten Pfaff CE Elacius zu Hannover ist unter dem 23. Juli 1870 ein Patent auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesene und als neu und eigenthümlich erkannte Strick- maschine auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Erlaß, die Reorganisation der Handelskammer zu Posen betreffend. Vom 25. Juli 1870. Auf Grund des §. 35 des Gesetzes über dle Handelskam— mern vom 24. Februär 1870 (Gesetz Sammlung S. 134 wird
365
a nn, n auf die zu Posen bestehende Handelskammer be⸗ I) Der die Stadt Posen umfassende Bezirk d ᷓ Handelskammer bleibt k 2) 4 K bebält ihren Sitz in der Stadt Posen. 3) Die Zahl der Mit- glieder beträgt vom 1. Januar 1871 ab achtzehn. I In der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1870 erfolgt Behufs ander- weiter Einrichtung der Handelskammer eine Neuwahl sämmt⸗ licher Mitglieder nach Maßgabe des Gesetzes vom 24. Februar 1870. 5) Die neu Gewählten treten vom 1. Januar 1871 ab an Stelle der früher gewählten, mit diesem Termine ausschei⸗ denden Mitglieder und Stellvertreter in Funktion. 6 Im ,, 8 ihr die Verfassung und Einrichtung der ammer früher ergangenen Bestimm = selben Zeitpunkte ab . ⸗ F
Berlin, den 25. Juli 1870. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und w. ir, , g rn m, ,, x
Dem Konrektor Jungelaußen am Gymnasium in ? burg ist das Prädikat ⸗Professor⸗« 1 wn. . Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. C. F. W. J Ziepel an der Friedrichs Werderschen Gewerbeschule in Berlin zum Oberlehrer ist genehmigt worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Wohlthat am Gymnasium in Burg zum Oberlehrer ist genehmigt worden.
Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Entlassungsprüfung in dem Gouver- nanten-Institut und dem Lehrerinnen- Seminar zu Droyßig haben das Wahlfähigkeitszeugniß erhalten:
. TL. Zur Anstellung als Lehrerinnen an höheren Töchterschulen und als Gouvernanten. D Amalie Beyer zu Erfurt, 9 Emma Calckhof zu Carlshafen, Kreis Hofgeismar, 4 Marie Döring zu Spickendorf, Kreis Delitzsch, Anna Haselaff zu Beelitz, Kreis
auch⸗Belzig, 55 Lina Holthaus zu Lädenscheid, Kreis Altena,
Mathilde Klein zu Dortmund, 7) Sophie Krüger zu
ützkow, Kreis Greifswald, H Minna Kunde zu Bonn, * I. ö . . u l gi w in . bei Hannover, 10
ine von Wedelstädt zu Minden, 11 Ann ᷓ zu Reetz, Kreis Arnswalde. ᷣ .
Il. Zur Anstellung als Lehrerinnen an Bürger- und Elementarschulen. ID Maria Bergfeld zu Altena, 7 Amalie Dollan, z. Z. in Naumburg a. ö. S., 3) Marie
elmbold zu Mühlhausen, 4 Agnes Hering zu Droyßig, 5) Emilie Jahnke zu Vandsburg, Kreis Flatow, 6) Bertha Keller zu Stralsund 7) Hedwig Leu schner, z. 3. in Kösen bei Naumburg, 9 Louise Lütcke zu Bochum, 9 Anna Mahnke zu Buchhorst, Kreis Ueckermünde, 10 Anna Meier zu Cammin, 16 Malwine Müller zu Seehau— sen, Kreis Angermünde, 12) Adelheid Petzke zu Wongrowiec, 13) Wi lhelmine Prümers zu Burgsteinfurt, 1 Marie Reifland zu Goldberg i, Schl. 16) Emilie Sagasser in Nieder Würgsdorf, Kreis Bolkenhain, 16 Eleonore Siebel zu Neunkirchen, Kreis Siegen, 17) Pauline Spilker zu Schildesche, Kreis Bielefeld; 18 Anna Stehmann zu Potsdam 19 Marie Weiß zu Gr. Klingbeck, Kreis Heiligenbeil, 2
Mathilde Wolters zu Dortmund.
Den Grad der Befähigung ergeben die Entlassungszeugnisse auch ist der Seminar⸗-Direktor Kritzinger zu Droyßig bereit,