2926
1784 Ediktalcitatien., Wie Kollatur der Caspar Triller'schen Fundation,
welche dem jedesmaligen Aeltesten von des Stifters Namen und Ge⸗ schlecht zusteht, ist erledigt. Wir fordern daher Alle, welche sich zu dieser Kollatur ,. halten, hiermit auf, sich bei Vermeidung der Präklusion binnen 6 Monaten, spätestens bis zum . Dezember 1870 86 in Person oder durch gerichtlich beglaubigte Bevollmächtigte bei uns zu inelden und ihre Berechtigung durch Vorlegung der erforderlichen Kirchenzeugnisse nachzuweisen.
Sanger hausen, den 24. Mai 1870.
Der Magistrat, als Mitinspektor und Exekutor der Triller'schen Fundation.
22901 Pr oklam a. In folgenden Auseinandersetzungssachen: A. im Regierungsbezirk Stralsund:
im Greifswalder Kreise; . Ablöfung der dem Weber Bath zu Brüssow auf dortigem Gutsfundo zustehenden Weideberechtigung;
B. im Regierungsbezirk Stettin:
im Camminer Kreise: .
a) Umwandlung der von den Ortschaften Klein Weckow, Schinchow, Paulsdorf, Sager und Cono an die Pfarre und Küsterei in Cono zu entrichtenden Naturalabgaben,
b) Umwandlung. mehrerer den Pfarren und Küstereien zu RMartentin und Groß. Weckow von Grundstücken zu Mar—⸗ ientin, Groß ⸗Weckow, Trebenow, Stregow, Parlow und Tessin zustehenden Naturalabgaben,
im Naugarder Kreise: a) Umwandlung der von den Ortschaften Retztow und Glewitz
an die Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Abgaben,
b) Ablösung resp. Umwandlung der der Pfarre zu Hindenburg von den Ortschaften Hindenburg, Schwarzow und Kicker zu leistenden Holzfuhren,
im Randower Kreise: Theilung einer gemeinschaftlichen Kiesgrube zu Mescherin,
im Ueckermünder Kreise: ᷣ ; ÄAblösung der Raff und Leseholzberechtigung der Büdner zu Jatznick im Königl. Forstrevier Rothemühl,
im Usedom⸗Wolliner Kreise: . .
a) Umwandlung mehrerer der Pfarre und Küsterei zu Lebbin von den Orischaften Lebbin! Karzig! Soldemin, Vietiig, Dargebanz und Misdroy zustehenden Naturalabgaben,
b) Umwandlung der der Pfarre und Küsterei zu Tonnin von den Ortschaften Coertenthin, Neu ⸗Tonnin, Darsewitz, Jarm⸗ bow und Codram zustehenden Abgaben und Leistungen;
CG. im Regierungsbezirk Coeslin:
1) im Rummels burger Kreise: .
Ablösung der Servitutenberechtigungen des Grundstücks Nr. 195 zu Falkenhagen vom dortigen Gutsfundo, 2) im Schlawer Kreise . Ablösung der Weideberechtigung des Schulzenhofes und der Bauernhöfe Nr. 9 und 10 zu Wandhagen im Königl. Forst⸗ revier Karnkewitz, werden alle unbekannte Lehnsagnaten, Wiederkaufsberechtigte, An- wärter und zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei dieß Sachen ein Interesse zu haben vermeinen, ins beson⸗ dere der nächste von den in die Lehns - und Successionsregister einge⸗ tragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten
az des v. Flemmingschen Geschlechts zum Lehngute Martenthin, Kamminer Kreises,
b) des v. Massowschen Geschlechts zum Lehngute Falkenhagen, Rummelsburger Kreises,
hiermit aufgefordert, sich in dem .
am 27. August 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs ⸗ und Landes. Dckon orie Rath Alter in un⸗ serem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben! ob sie bei Vorlegung des Ausein andersetzungs planes resp. des Rezesses ue on sein wollen, widrigen falls sie die betreffende Auseinandersetzung, elbst im Falle einer Ver⸗ letzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. Zugleich wird bekannt gemacht, daß:
1) den Kolonistenstellen des Herrn v. Peters dorf Hypotheken Nr. 21 und Rr. 26 zu Camelsberg, Naugarder Kreises, gemeinschaftlich ein Grundsteuer-⸗Entschädigungskapital von 25 Thlrn.
2) dem der Kolonie Nr. 1 zu Giesenthal . Pyritzer Kreises, zuge⸗ schriebenen Kolonistenhofe Rr. 1 des Friedrich Wilhelm August Rusch ein desgleichen von 25 Thlrn. .
zugefallen ist. Nachfolgende Gläubiger, resp. deren Erben und Cessio⸗ narien, und zwar:
ad J. der Hofrath v. d. Heyde zuletzt in Magdeburg wegen der
Post Rubr. III. Nr. Z von 500 Thlr., ad 2 der Gutsbesißer Johann Heinrich Rusch und dessen Ehefrau Auguste Sophie, geb. Brietke, zu Giesenthal, wegen ihrer ,. Rubr. III. Nr. Z von 36,000 Thlr., werden aufgefordert, sich binnen 6 Wochen, und spätestens in obigem Termine, mit ihren eventuellen Ansprüchen zu melden, widrigenfalls sie gemäß 8 160 seq., Titel 20, Theil J. Allgemeinen Landrechts , . rechts an dem Grundsteuer ⸗ Entschaͤdigungskapital ver ⸗ Stargard, den 30. Juni 1870. Königliche General ⸗Kommission für Pommern. M oeser.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Bekanntm ach
45 Morgen, die Das Minimum des leistende Kaution au
den 5. Juli 1870. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung. Verpachtung des Domänen ⸗Vorwerks Hagen.
Das im II. Jerichow'schen Kreise,
(2484
agen, entbaltend an: 1 und Baustellen 3 Mrg. 170 IRth. — ärten 5 137 * 31 45 20 Holzung 69 Wege 155 Gräben 60 *
1 Hekt. 00 Ar. 71 Mtr. 1 47 * 09 149 97 68 15 09 53 10 *
zufamm̃en 55 MrJ. II. INth. — 193 Hekt. 3 Ar. 566] Mir. soll auf die achtzehn Jahre von Johannis 1871 bis dahin 1889 ander
weit meistbietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf
Sonnabend, den 10. September d. J Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4,
anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit dem Be ⸗ merten einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 2700 Thlr. fes⸗
gesetzt ist.
Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätesten⸗ aber in demselben über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 176000 Thlrn., sowie über ihre landwirthschaftlich⸗
Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen.
Die Verpachtungs ⸗ und Lizitations Bedingungen das Vermessungs⸗ .
Register und die Karte von den Grundstücken der Domäne können in unterer Domänen ⸗Registratur täglich während der Dienststunden, so wie auf der Domäne Hagen eingesehen werden.
Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfes zum Pacht -⸗Kontrakte und die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen
Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertheilen. Magdeburg, den 15. Juli 1870, Königliche e,, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Verpachtung des Domänen ⸗Vorwerks Reinhausen.
2368
Das in der Provinz Hannover, Amts bezirk Reinhausen belegen Domãnen Vorwerk Reinhausen, sammt Neben ˖ Vorwerken Bettenrod⸗
und Albeshausen, enthaltend: an Hof- und Baustellen 5 Morg. 73,8 MIR. an Gärten 29 108,7 * an Acker 904 * an Wiesen 85,2 * an Hütungen 59.35 * an Unland, Wegen 2c... 5 3844 * zusammen 1304 Mor
in hannoverschem Maße / gleich 1339 Morg. 736 AUR. in preußischen Maße, soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1871 bis Johannis 163)
öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4200 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles von Boo Thirn erforderlich, übel dessen eigenttz umiichen Vesih wie über perföͤnliche Qualifikation als Landwirth . Pachtbewerbe sich vor der Lizitation bei uns oder spätestens in dem Lizitationt Termine vor unserem Kommissarius, auszuweisen hat. Den Lizitations-Termin haben wir auf Mittwoch, den 7 September 18790. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslotale an der Archivstraße Nr. 2 hieselbst, vol dem Regierungs⸗Rath Bergmann anberaumt.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation loͤn nen vom 5 diefes Rolra ks ab an allen Wochentagen wahrem
t z Meile von der Kreisstad: Genthin und am Plauen'schen Kanale belegene Domänen ˖ Vorwer!
Vermögen
2927
der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei jetzi äch˖ tern * n, e. ö 3 1 h dn zyten Man uf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum k 45 . 44 . , ,, n n attung der Kopialien resp. Druck ö Hannover, den 4. Juli 1870. ö uwe gn Königliche Finanz Direktion. Abtheilung für Domänen. Lentz.
Holzverkauf. In den für die Forstinspektion Potsdam⸗ Joachimsthal auf den 9. und 10. — 9. stet gan * zum Deutschen Hause in Neustadt EW. anberaumten großen Holzverkaufs terminen (Amtsblatt Stück 28) sollen auch aus dem Königl. Forst⸗ revier Liepe nachstehend aufgeführte Hölzer im Wege der Lizitation
zum Verkauf gestellt werden: J. Schutzbezirk Breitelege: 41 Klftr.
Kief. Spalt ⸗Knüppel; II. Schußbezirk Maienpfuhl: 55 Klftr. Eichen Kloben JI. Kl., 20 Klftr. Buchen De ib n dr n, 53 Klftr. Birken Kloben 1. Kl. 345 Klftr. Elen Kloben L. Kl., 50 Klftr. Kief. Kloben, 170 Klftr. Kief. Spalt⸗Knüppel; III. Schutz bez. Breite fenn: 19 Klftr. Eichen Kloben J. Kl., 435 Klftr. do. Nutzholz, 38 Klftr. Elsen Kloben J. Kl., 237 Klftr. do. Spalt Knüppel, 370 Klftr. Kief. Kloben, 180 Klftr. do. Spalt Knüppel; IV. Schutzbezirk Liepe: 6r Klftr. Eichen Kloben, 12 do. Knüppel, 10 Klftr. Buchen Kloben J. Kl., 26 Klftr. do. II. Kl., 3E Klftr. do. Knüppel, 39 Klftr. Birken Kloben, 63 Klftr. Elsen Kloben J. Kl. 9 Klftr. do. IL. Kl, 31 Klftr. do. Spalt-Knüppel, 184 Klftr. Kief. Kloben, 85 do. Spalt ⸗ Knüppel; . Schutzbezirk Kahlenberg: 225 Klftr. Kief. Kloben ) 780. do. Spalt-Knuͤppel; VI. Schutzbezirk Chorin: 380 Klftr. Kief. Kloben, 99. Klftr. do. Spalt⸗Knüppel; VII. Schutzbezirk Nettelgraben: 263 Klftr. Buchen Kloben J. Kl.ů, 190 Klftr. Kief Kloben, 109 do. Spalt⸗-Knüppel; VIII. Schutzb ezirk Britz: 20 Klftr. Eichen Kloben I. Kl, 290 Klftr. Buchen Kloben J. Kl., 17 do. Spalt-⸗Knüppel, 100 Klftr. Kief. Kloben, 80 do. Spalt ⸗ Knüppel. Der Verkauf findet am 2. Tage, also am 19. August, statt und beginnt nach Beendi⸗ gung der Holzverkäufe für die übrigen Oberförstereien voraussichtlich erst am Nachmittage. Auf angenommene Gebote muß der sechste Theil des Kaufgeldes im Termin als Angeld deponirt werden. Die Hölzer werden auf Verlangen in den letzten 8 Tagen vor dem Ter— mine vorgezeigt. Chorin, den 24. l 1870. Der Forstmeister Ban do.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . g f
Aufkündigung Kur und Neumärkischer Neuer 43prozentiger Pfandbriefe. Die nachfolgenden Kur und Neumärkischen Neuen 4prozentigen
Pfandbriefe
Nr. 224839 zu 100 Thlr. Kurant,
Nr. 26441 zu v6 Thlr. Kurant sollen in dem nächsten Zinstermine
; Weihnachten d. Is. von dem Ritterschaftlichen Kreditinstitut durch Baarzahlung des No— minalbetrages eingelöst werden. . Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe innerhalb der Zeit vom 2. bis st. Januar 1821
an unsere Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) gegen Empfang⸗ nahme ihres Nominalbetrages in baarem Gelde einzuliefern, widrigen falls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit ⸗ institut deponirte Baarvaluta werden verwiesen werden.
Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe schon vor dem Fälligteitstermine, doch spätestens bis zum
— A*. Dezember d. Is. an eine unserer Provinzial⸗Ritterschaftskassen (zu Perleberg, Prenzlau oder Frankfurt g. O.) einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Re kognition ertheilt und diese demnächst zur oben angegebenen Fällig⸗ keüszeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta eingelöst. .
Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zins- Kupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten , lauten, sowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nicht zurück ⸗ gelieferte Kupons wird der gleiche Betrag am Kapitale gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Küpons verwendet zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens
. bis zum 4. Februar 1821 nicht eingeliefert worden sind, so wird die unterzeichnete Haupt Ritter schafts. Direktion die Baar ⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der säumi⸗ gen Pfandbriefs⸗Inhaber zu ihrem Depositorium bringen und die in diesem Erlasse angedrohte Präklusion und Verweisung durch eine Re⸗ solution festfetzen. In diesem Falle werden vom . i. April 1821 ab, Seitens des Kredits ⸗Instituts als Deposital ⸗ Behörde den Inhabern der Pfandbriefe von der für sie deyonirten Baar Valuta Deyosital⸗ zinsen zu dem Satze von 35 pCt, jährlich berechnet, oder es wird die Valuta für Rechnung der Gläubiger in Kur und Neumärkische Pfandbriefe umgesetzt werden. (8. 5 der Beschlüsse des E, A vom 20. Mai und 23. November 1 nn n durch Allerh. Erlaß vom 20. Januar 1870. Gesetzꝛ: S.
Berlin, den 16. Juli 1870. Kur- und Neumärkische Haupt ⸗Ritterschafts.- Direktion. Graf v. Haeseler. v. Klüͤtzow. v. Tettenborn.
M896]
(2492 Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe
. we ih, Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins- termine, Weihnachten 1870, von Ler Landschaft eingelöset werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den shlesischen Landschaftskassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs Amts. blättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, ge— dachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fäliigkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums - Landschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dizember 1818, 11. Mai 1849, 7 , . 6. 9. , n 1867 (Ges. Sammlg. 1849
77, 182, 1858 S. 584 u. 1867 S. 1876) ver
Breslau, am 15. Juli 1870. ,
Schlesische General Landschaftsdirektion.
e,. — Kündigung von Kreis-Obligationen. ei der am 25. d. Mts. stattgehabten 17ten, resp. 12ꝛten, 10ten, Zten und 2ten Verloosung sind folgende Kreis = Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen worden: A. J. Vierprozentige Emission; Littr. B. Nr. 30 über 500 Thlr. v C. * 96, 161, 169 * 100 * * D. 71” 36 * 50 Y b. II. Fünfprozentige Emissign⸗ Littr. B. Nr. 22 über 500 Thlr. * 6, 22, 25, 126 » 100 * xv D. 19 k 99 3. y i u. . 3 25 c. III. Fünfprozentige Em ission; Littr. A. Nr. 19 über 1000 Thlr. B. 25, 112, 195, 255 * 500 * v C. 122 100 * d. IV. Fünfprozentige Emission: Littr B. Nr. II, 14, 73 fiber 100 Thlr. . 14 '
8. V. Vier einhalbprozentige Emission. Littr. C. Nr. 64, 65, 66. 67 und 68 über 100 Thlr.
Indem wir die mit den vorstehenden Littr. und Nr. bezeichneten Kreis ⸗ Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hier mit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1871 bei, der hiesigen Kreis⸗ Kommunal ⸗ Kasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgelooseten Obligationen und der betreffenden Zins ⸗ Coupons in coursfähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem I. Januar 1871 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zins⸗Coupons, deren Realisirung bis⸗ her noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß.
Cöslin, den 30. Juni 1870. Die ständische Kommission 12 Chausseebau im Fürstenthumer reise.
leg Mr agdeburg⸗Halberstadter Eisenbahn.
Behufs Ausloosüng der nach den Allerhöchsten Privilegien vom z . 1851, resp. 15. April 1861 für das Jahr 1870 zu amor— isirenden 66 Stück proz. Magdeburg ˖ Halberstädter Prxioritäts-Obligationen, 1498 „ 43proz. Magdeburg ⸗ Halberstädter Prioritäts - Obligationen
I. Emission und 50 2Z2iproz. Cöthen⸗Bernburger Aktien haben wir einen Termin auf den 11. August er., Nachmittags zz Uhr,
in unserem Bureau, Furstenwalistraße Nr. 16 hierselbst, angesetzt, zu welchem den Inhabern obiger Aktien gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.
Magdeburg, den 26. Juli 1870. Direktorium.
Bekanntmachung. ie im Johannis ⸗Termin 1870 und früher fällig gewordenen
lots
Zinsen der 354 4 4 und hpro entigen alten, sowie der 4. und 43 vro-= zentigen neuen Westpreußischen? fandbriefe werden gegen Einlieferun der betreffenden Coupons nebst Spezifikation vo m ]. bis 14. Augu (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr im Comptoir des Unterzeichneten ausgezahlt.
Berlin, den 25. Juli 1870.
Jacob Salimæꝶ, Kl. Präͤsidentenstraße .
Verschiedene Bekanntmachungen. 2505
Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha. Der Vorstand der Lebensversicherungs bank für Deutschland zu Gotha hat zu der Verfassung dieser Anstalt folgende Zusatzbestim⸗ mung beschlossen, welche nach erlangter Bestätigung von Seiten der Herzoglichen Hohen Staatsregierung in Gotha hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird: