2928
; Zu S§. 68.
Durch Vorstandsbeschluß können Modalitäten und Bedingungen festgestellt wexden, unter welchen die Ver⸗ sicherung zan den Fall aktiven Kriegsdienstes aufrecht erhalten werden kann.. l
Erfurt, Gotha und Weimar, den 25 Juli 1870,
Der Vorstand der Lebensversicherungsbank für Deutschland.
Wendt, J. Kallmeyer, Vorstands⸗Dirigent. stellvertretender Vorsteher des Erfurter Aus-
schusses. G. Mönich, Dr. Schomburg Vorsteher des Gothaer Vorsteher des Weimarischen Ausschusses.
Aus chusses.
Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha. (KEriegsversicherung.)
Nach einem von dem Vorstande dieser Anstalt gefaßten Beschlusse können die Versicherungen von Militärpersonen auch während eines von letzteren zu leistenden Kriegsdienstes durch Entrichtung vor Extra⸗ prämie (Kriegsprämie) in Kraft erhalten werden. Diese Kriegspraämie sst bei Kombattanten auf 6 pCt., bei Nichtkombattanten auf 4 pCt. der Versicherungssumme für ein Jahr bestimmt worden und. muß binnen 14 Tagen nach dem Datüm der Mobilisirungsordre für den Truppentheil, in welchem der Versicherte dient, wäre diese Ordre aber bereits ergangen, binnen 14 Tagen von heute an entrichtet werden. Außerdem ist zu bescheinigen, daß der Versicherte seit der Mobil⸗ machung keinen Schaden an seiner Gesundheit erlitten hat. Die weiteren Bedingungen sind aus dem ⸗Regulativ für Kriegsversicherung« ersichtlich, welches bei dem unterzeichneten Bureau und den Agenten der Bant unentgeltlich zu haben ist und auf welches die betheiligten Versicherten verwiesen werden.
Gotha, den 26. Juli 1870.
Das Bureau der Lebens ⸗Versicherungsbank.
Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebseinnahmen pro Juni 1870; a) auf der Hauptbahn: 1870: für Personen 1425573, für Güter 465540, sonstige Einnahmen 623883, Summa 670,496, Summa bis ult. Juni 36öl,9l7, 1869: für Personen 124790, für Güter 422,564, sonstige Einnahmen 81407, Summa 628761, Summa bis Uult. Juni 3331071; 1870 mehr für Personen 177839 für Güter 425976, Summa 41ss35, Summa bis ult. Juni 320 846; weniger sonstige Einnahmen 196024; b) auf der Oberhausen ⸗Arnheimer Zweigbahn: 1870: für Personen 14,965, für Güter 7,382 sonstige Einnahmen 2072, Summa 44419, Summa bis ult. Juni 83 Gh, 1869: für Per- sonen 12,891, für Güter 26,177, sonstige Einnahmen 7804, Summa 465,872, Summa bis ult. Juni 250433; 1870 mehr für Personen 2074, für Güter 1205, Summa bis ult. Juni 33.190; weniger son - stige Einnahmen 5732, Summa M53; C auf der Cöln⸗-Gießener Eisen bahn inkl. Rheinbrücken: 1870 für Personen 28 142, für Güter 143172, sonstige Einnahmen 18501, Summa 189,815, Summg bis ult. Juni 039,214; 1869: für Personen 23909, für Güter 126961, sonstige Einnahmen 20 037, Summa 169.957, Summa bis ult. Juni 886/385 1870 mehr für Personen 5133, für Güter 16211, Summa 19818, Summa bis ult. Juni 152825; weniger sonstige Einnahmen 1526; Total-Einnahmen auf den drei Bahnen: 1870: für Personen 186,680, für Güter 636,094, sonstige Einnahmen 82/9566, Summa 904,730, Summa bis ult. Juni 4,5745754, 1869: für Personen 160,690, für Güter 575,702, sonstige Einnahmen 109238 Summa S45 630, Summa bis ult. Juni 4467893; 1870 mehr für Personen 24.990, für Güter bo, 392, Summa 59 i100, Summa bis ult. Juni 506,861; weniger sonstige Einnahmen 26 282; () Stückbetrieb auf der Venlo- Hamburger Bahnstrecke Wanne ⸗Münster (eröffnet am 1. Januar 1870): 18790: für Personen 7005, für Güter 10,188, sonstige Einnahmen 332, Summa 17525, Summa bis ult. Juni 186797.
Vom 28. d. Mts. ab werden zur Vermittelung des Privat- 1 vorläufig auf der diesseitigen Eisenbahn folgende Züge coursiren:
I) Von Berlin 6 Uhr 260 Min. Morgens, in Breslau 5 Uhr 16 Min. Abends. 2) Von Breslau 9 Uhr 15 Min. Morgens, in Berlin 9 Uhr
32 Min. Abends.
3) Von Kohlfurt 1Uhr 25 Min. Nachmittags, in Altwasser 6 Uhr
55 Min. Nachmittags.
4) Von Altwasser 8 Uhr 23 Min. Morgens, in Kohlfurt 12 Uhr
44 Min. Nachmittags.
5) Von Görlitz 11 Uhr 5 Min. Vormittags, in Lauban 11 Uhr
59 Min. Vormittags.
6) Von Lauban 2 Uhr 13 Min. Nachmittags, in Görlitz 2 Uhr . 58 Min. Nachmittags. 7) Von Ruhbank 4 Uhr 26 Min. Nachmittags, in Liebau 4 Uhr
51 Min. Nachmittags.
8) Von Liebau 4 Uhr j2 Min. Nachmittags, in Ruhbank 4 Uhr
46 Min. Nachmittags. .
Diese Züge halten auf allen Stationen und Haltestellen, und be—= fördern, so weit die in den disponiblen Wagen vorhandenen Plätze reichen, Personen in J., II. und IV. Wagenklasse. Personenwagen III. Klasse sind einstweilen nicht disponibel. Direkte Billets nach Stationen anderer Bahnen, so wie Retourbillets werden zu denselben nicht ausgegeben.
Die Züge befördern ferner das Gepäck der Reisenden und, soweit im Packwagen noch Platz ist, Eilgut, letzteres indeß nur nach Sta⸗ tionen der diesseitigen Eifenbahn und zum Lokaltarif. Die Garantie der Lieferfrist bleibt hierbei ausgeschlossen. Die Ankunfts- und Ab= , . auf den einzelnen Stationen sind in den Stationsbureaus u erfragen.
; Zwischen Kohlfurt und Görlitz via Penzig kann ein Personen⸗ verkehr noch nicht stattfinden.
Berlin, den 26. Juli 1879. 26 .
Königliche Direktson der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2493 Berlin ⸗Ham burger Eisenbahn.
ö
Wir machen hierdurch bekannt, daß in Folge höherer Anordnung die Beförderung aller Privatdepeschen auf unserem Eisenbahn⸗ Telegraphen von jetzt ab fuͤr die Dauer des jetzigen Kriegszustandes unterbleibt.
Berlin und Hamburg, den 26. Juli 1870.
Die Direktion.
2502
; Bekanntmachung.
Bei den diesseitigen Eisenbahn-Telegraphenstationen wird die An nahme und Beförderung von Privatdepeschen von heute ab bis auf Weiteres eingestellt.
Guben, den 27. Juli 1870.
Der Generalbevollmächtigte des Verwaltungsraths der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft. Spezial ˖ Direktor Sipman.
2401
Rechnungs⸗Abschluß des Feuer ⸗Assekuranz⸗ Vereins in Altona pro 1869.
Thlr. Sgr. Pf.
Einnahme.
An Prämien vom Jahre 1868 Thlr. 31,902. —. — do. für mehrjaͤhrige Ver⸗ sicherungen aus frühe-
ren Jahren ö do. von im Jahre 1869 auf 18.697 Policen
gezeichneten Thlr. 28, 1925113 Thlr. 77,739. 18. 6
ab Reasseku⸗ franz == * 1119557914 * 2/622. 20. —
2474. 6. 2 34.376
An Zinsen Agio · Avance vom Reserve⸗Fonds
Thin s is; so s Ds I V)
Ausgabe. Thlr. Für 127 Schäden . . . . . . . . Thlr. 69,008. 22. 1 durch Rückversicherung
gedeckt 2138. 18.2 Unkosten, durch vorstehende Schaden veranlaßt
unabgemachte Schäden ausgesetzt Prämien⸗Antheile pro
1870 ...... ...... Thlr. 34, 147. 18. — do. pro 1871-1879 inkl. 11666. 5. —
66 / 870 2851 d 666
35 813
10434 6 / 934
nach Abzug der darauf haftenden Kosten. Provision und Courtage
Unkosten der Agenten
sämmtliche Administrationskosten, incl. der durch die Ausdehnung des he chats betriebes auf das Königreich Preußen, dessen neue Provinzen, auf das Königreich Bayern, Großherzogthum Baden, Herzogthum Braunschweig ꝛc. erwachsenen 26 5
Thin f iss sos TG T V
Garantiemittel des Vereins: Es betrugen ult. Dezember 1869: der Sicherheitsfonds Thlr. 565,425. 3 Sgr. der Reservefonds Thlr. 72/216. 27 Sgr. Die Prämien ⸗Reserve Thlr. 35813. 21 Sgr.
Zweite Beilage
unerlaubter Auswanderung aus 9 SF. 3 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und öh mündlichen Verfahren ein Termin auf den 2. Septem ber d. J.,
2829
Zweite Beilage zum Koͤniglich
M 179.
Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag den 28 Juli
1870.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Nimptsch,
deen 19. Juli 1870. (Appell. Ger -Reskr.! v. 2. Apr. 1859. Nr. 1) Der Dienstknecht Karl Leopold aus Klein ⸗Kniegnit, Kreis Nimptsch, juletzt in Nimptsch, soll wegen Diebstahls im Rückfall verhaftet wer den; er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an die Kreisgerichts⸗ Deputation zu Nimptsch, oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wollen, abzuliefern. . Alter 29 Jahr, Religion evangelisch, Größe 5 Fuß 2 Zoll.
Signalement:
Ediktalcitatio'n. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗
. anwaltschaft hierselbst vom 14. April d. J. ist mittelst Beschlusses des . u nnn, Gerichts vom 28. April d. J. gegen 1) . Tuch⸗ macher
ulius Herkner aus Sommerfeld, Y den Schmied Friedrich . ohn des Schmiedemeisters Jurtz aus Sommerfeld, 3) den uchmacher August Bartsch aus Sommerfeld, 4) den Gärtner Rein⸗
Hold Kahl aus Eifenach, s den Kaufmann sidoltßh Ehrenfried Havald äschepke aus Sommerfeld, Sohn des Gerichts ⸗ Aktuars Tschepke zu Sommerfeld, 6) den Bäcker Ernst Samuel Scheibner aus Franken⸗
stein, Sohn eines pensionirten Gendarmen in Sommerfeld, wegen Il0 des e te, und aus
ormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Ge— richts angeseßzt worden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln
gewesenen Angeklagten werden zu obigem Termin hierdurch ediktaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur fen get en Stunde zu erschei⸗ nen und die zu ihrer Vertheidigung dienen r
Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeiti vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Eier rng d En r sched mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Sorau, den 28. April 1870. fah
en Beweismittel mit zur Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
nnter der Firma;
Handels-⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Handelsgesellschaft Neue Zuckersiederei H. A. W. Humblot
zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma: Neue Zuckersiederei H. A. W. Humblot bestehende, unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung dem Kaufmann Albert Röhrich zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1608 des Pro- kurenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Paul Friedrich Neumann zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: A. F. Neumann bestehende, unter Nr. 5507 des Firmenregisters eingetragene Handlung seiner Ehefrau Anna Neumann, geb. Otto, zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1609 des Prokuren
registers eingetragen.
zi Die dem Joseph Manasse zu Dramburg für die hiesige Handlung rma: Hermann Manasse
ö ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1597 im Prokuren⸗ . register gelöscht.
Der Kaufmann Adolph Manasse zu Berlin hat für seine hierselbst
Hermann Manasse
˖ . unter Nr. 5411 des Firmenregisters eingetragene Hand- lung
. Prokura ertheilt.
dem Max Manasse zu Berlin Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1610 des Prokuren⸗
ö registers eingetragen. ö Die unter Nr. 5951 des Firmenregisters eingetragene Firma:
H G. D. Friedländer ö. ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Berlin, den 23. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2651 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
SHandelsgesellschaft, Firma:
C. Busse & Co.,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Alphons Gustav Fries ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl August Heinrich Ely.
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort 8 na gr h s n des ,, . ö Nr. enregisters ist heut der Kaufmann August Heinrich Busse zu ö 6 der 2 . Busse o
; ᷣ . ; 7 ider fg: Berlin, Geschäftslokal: Niederwallstraße 18,
a, Gesellschafter der hierselbst (früher zu Liegnitz) unter der F. A. Prager C Sohn, Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 20 ; richteten offenen Handelsgesellschaft ind! ö L der Kaufmann Feliz Prager zu Liegnitz, 2 ee, , Prager zu Berlin. ist in da esellschaftsregister des i i unter Nr. 2981 . 9 k
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Deut = en er rn, ö k ö. 3. . Berlin, gang. ö.
e estehende, unter Nr. es ll i inge⸗ tragene Handels geseuschaft, Firma: e n n .
Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel Parrisius u. Co./ dem Kaufmann Ferdinand Strahl in Berlin in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe nur mit einem der vollhaftenden Gesellschafter , ö ist. 7. ist zufolge heutiger Ver-
z es Prokurenregisters eingetrage Berlin, den 26. Juli 1876. ĩ ,,, . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
. — — 3
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 29 die für die Fi Eduard Annuschate in Insterburg der Ehefrau des e e mn — Johanna Annuschgt, geb. Schulz — ertheilte Prokura eingetragen.
Insterburg, am 23. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 189 die Firma »J. Lieben⸗ thal« in Insterburg und als deren Inhaber der k 35 n Heinrich Liebenthal daselbst eingetragen.
Insterburg, am 23. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die ad Nr. 146 unseres Firmenregisters eingetragene Fi 9 1 ist erloschen und zufolge Verfügung a. ,, e ; ; ö Stallupénen, den 22. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann August Wallner zu Stallupöͤnen ist als der zu Stallupönen unter der Firma zt Wel . ,. . niederlassung sub Nr. 1652 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 22. Juli 1870 eingetragen. Stallupönen, den 22. Juli 1870. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Hermann Wilhelm Ludwi n in Coesli hat für sein hier bestehendes, unter der Firma . Hahn, un mals C. Mampe, sub. Nr. 184 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Emilie Hahn, geb. Grapow hier, und seinem Vater, dem Thierarzt August Hahn hier, Prokura ertheilt.
Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister sub Nr. 17 jufolg⸗ Verfügung vom 21. Juli 1870 am 23. desselben Monats ein⸗ getragen.
Coeslin, den 21. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 21. Juli 1870. j . . i . k . Bartels ist mit seiner ier unter der Firma Herm. Bartels errichteten Handelsnied Sub Nr. 429 des Firmenregisters eingetragen. 5 n .
Der Kaufmann Emil Delang aus Poln. Crone hat für sein z Poln. Erone unter der Firma Emil Delang erer ta 333 Nr. 464 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann Friedrich Delang zu Poln. Crone zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 72 eingetragen.
Bromberg, den 22. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2583 das Erls Firma: Emil Danke hier heute eingetragen worden. 6 Breslau, den 23. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
366