1870 / 180 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2942

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung« Nr. 55 enthält General -Verfügungen: Vom 25. Juli 1870: Feldpost⸗Ordres. Vom 26. Juli 1875: Eröffnung der Eisenbahn zwischen Grünberg im Großherzoßthum Hessen und Alsfeld, und: Besiegelung der Be⸗ gleitbriefe zu Packeten ohne Werthangabe, sowie Verschluß dieser

Packete selbst.

Statistische Nachrichten.

Statistische Nachrichten über den Norddeutschen Tele—

graphen⸗Betrieb für das Jahr 1869.

J. An Depeschen sind befördert worden: a) im internen Verkehr

ö. Staats ⸗Depeschen 61 380 J. Zone, 243 589 1I. Z. 7120 III. 8. in umma 93,086 Stück. 2) Telegraphen ⸗Dienst⸗Depeschen 33,660 J. Z. 27.890 II. Z. 7910 III. S. in Summa 69,460 Stück. 3) Eisenbahn⸗ Dienst⸗Depeschen 390 J. 3. 1000 II. 3, 110 III. Z., in Summa 1500 Stück. 4) Privat⸗Depeschen 22873510 J. Z., T3688, 260 II. Z. 116,090 III. Z., in Summa 4071 860 Stück. Summa a. 21382, 949 J. Zone, 1,471,730 II. 3, 43132330 III. Z, im Ganzen 4, 235,900 Stück.

Wirklich aufgegeben sind im Ganzen 4,098,224. -

3) Anmerkung. Die vorstehenden Angaben gründen sich auf die jeden Monat für 3 Tage zufammengestellten statistischen Notizen.

Die betreffenden Zahlen sind gewonnen, indem die Resultate der Ztägigen Statistik mit 10 multiplicirt sind.

b) im Verkehre zwischen Norddeutschland und dem Auslande.

a) Zwischen Norddeutschland und den Staaten des Deutsch ⸗Oesterreichischen Telegraphen ⸗Vereins:

I) Baden aus Norddeutschland 59775, nach Norddeutschland 43446 Stück. 2) Bayern a. Nd. N. 266, n. Nd. SI, 060. 3) Hohen zollern resp. Nordd. Telegr. Gebiet a. Nordd. 1829, n. Nordd. 1700, I Niederlande a. Nordd. 72,443, n. Nordd. 81,840, 5) Oesterreich und

ngarn a. Nordd. 189,110, n. Nordd. 213.020. 6) Württemberg a. Nordd. 27,451, n. Nordd. 23490. Summa d) a Nordd. 438,874, nach Nordd. 434,550 Stück. Zusammen 883,424 Stück.

6. Zwischen Norddeutschland und Nicht⸗Vereinsstaaten.

1) Belgien aus Norddeutschland 443554 Stück, nach Norddeutsch= land 2,166 Stück. 2) Dänemark a. Nordd. 31 240, n. Nordd. 32,150. 3) , a. Nordd. 108,456, n. Nordd. 112430. 4) Griechenland a. Nordd. 145, n. Nordd. 200. 5) Großbritannien und Irland aus Nordd. 118485, n. Nordd. 158,670. 6) Jonische Inseln aus Nordd. 138, n. Nordd. 140. 7) Italien a. Nordd. 13 0955 n. Nordd. 12,940. 8) Kirchenstaat a. Nordd. 7I5, n. Nordd. 780. 9) Luzemburg aus Nordd. 3013, n. Nordd. 2810. 10) Malta a. Nordd. 4. n. Nordd. 60. 11) Moldau und Wallachei a. Nordd. 5021, n. Nordd. 4890. 13) Norwegen a. Nordd. 11493, n. Nordd. 13,140. 13) Portugal a. Nordd. 1465, n. Nordd. 1630. 14) Rußland a. Nordd. 65,423, nach Nordd. 65,190. 15) Schweden a. Nordd. 18,330, n. Nordd. 18.580. 16 Schweiz a. Nördd. 19168, n. Nordd. 18490. 17) Serbien aus Nordd. 366, n. Nordd. 340. 18) Spanien a. Nordd. 2134 n. Nordd. 2280. 19 Türkei a. Nordd. 2001, nach Nordd. 1160. 20) Afrika 4. Nordd. 221, n. Nordd. 210. 21) Amerika a. Nordd. 5904 n. Nordd. 5660. 227) Asien a. Nordd. 784, n. Nordd. 690. 23) Australien Summa 5. aus Norddeutschland 452,294, nach Norddeutschland 0d, 630, zusammen 946 924 Stück, dazu Summa d. aus Norddeutsch⸗ land 1383874, nach Norddeutschland 444,550, zusammen S883. 424, macht Summa b) aus Norddeutschland 891,168, nach Norddeutschland 39, 80, zusammen 1,830,348 Stück. Wirklich aufgegeben sind (. 6.) aus Norddeutschland 872,688 Stück.

Anmerkung. Die bei Norddeutschen Stationen aufgegebenen Depeschen sind fuͤr die ersten 8s Monate Verhältnißzahlen (cfr. An⸗ merkung ad a.), für die letzten 6 Monate wirkliche Zahlen.

geben sind: a) 4.098.224, b) 872,688 Stück, Summa 4,970,912. c) Transit⸗Verkehr ur rch Norddeuischland.

1) aus Staaten des Vereins nach anderen Vereinsstaaten 30,89 Stück, 3 Staaten des Vereins nach Nicht-Vereinsstaaten 54680 icht⸗Vereinsstaaten nach Vereinsstaaten 58016, 4 aus Nicht, Vereinsstaaten nach anderen Nicht⸗Vereinsstaaten 251,980, Summa c. 395,465 Stück. .

3) aus

Anmerkung. Die Depeschen⸗ Summen des Transit⸗Verkehrs

. Die Gesammtzahl der Telegraphen-Stationen belief sich am Schlusse des Jahres 1869 auf 257 selbststandige Stationen,

662 mit Post ⸗Anstalten

sind n im Verhältniß, sondern in wirklichen Zahlen angegeben. .

und . Stationen, in Summa 1041 Stationen. II.

604 Unterbeamten, in Summa 2528.

ks IV. Die Gesammtlänge der Telegrap hen Linien und

Leitungen betrug am Schlusse des Jahres 1869 a) der Linien 3229.9 geogr. Meilen, b) der Leitungen 10,721,s geogr. Meilen.

Gewerbe und Handel. St. P

„Ftussischer LFloybe führen wird, sind am 12. (24) Juni Allerhöͤchs bestätigt worden und werden im »Reg.-Anz.« Nr. 149 publizirt. ;

Tel egraphische Vitterimzskberiekte

Allgemeine .

Bar. Temp. Ab . Himmelsunsicht

F. J. Ml, K, en, ( Memel ... 5337, 1 13,4 FG 3 G., mässig. Cönigsbrg. 336, 14,5 0,1 O., s. schw. Danzig ... 337, 2 14,8 I, N., schwach. Stettin. ... 336, 6 14, 2,0 NO., schwach. Putbus ... 334, 15,0 2,0 NO., schwach. Berlin 335,9 N., schwach. 333,9 O., s. schw. bedeckt. ) Ratibor. . 326, SO. schwach. strübe. Breslau ... 330, 9 NVW., schwach. trübe.) Torgau ... 333, 2 S., schwach. Münster .. 335, s SO. , schwach. 336.1 NW., schwach. 329, NO., schwach. Wiesbaden 332, N., lebhaft. Kieler Haf. 337, 9 Windstille. Bremen . .. 336, NW., schwach. Weserleuehtk. 336, 4 N., s. schwach. Brüssel ... 337,8 NN O., schwach. sehr bewölkt. 337, s N., schwach. bedeckt. 337,9 NW., still. 338, . N., schwach. 338, 2 15, NO., mãssig.

) Gestern Gewitter und starker Regen. ) Nachts Rege gest. Gewitter. Gestern Regen. ) Gestern Gewitter mit Re 3) Gest. 2 Gewitt. mit heftigen Regen, Abends Wetterleuchten.

Ort.

wolkig. bezogen. gz. bedeckt.

bedeckt. trũbe. trübe.) heiter. 5) dunstig. heiter.

12,8

, ,, . 86 6

4 z 22

4 JJ 2

Oeffentlich er Anzeiger.

Handels-⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Handelsgesellschaft Mendelssohn C Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma: Mendelssohn & Co. . bestehende, unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters Handlung

dem Banquier Ernst Mendelssohn ⸗Bartholdy zu Berlin

Profura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1612 des Prokuren—⸗

registers eingetragen.

eingetragene

Der Kaufmann Carl, George Friedrich Gottlieb Gruner zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Carl Gruner bestehende, unter Nr. 471 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Wilhelm Gruner zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1613 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den 26. Juli 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht Cüstrin. Für die unter Nr. 226 unseres Firmenregisters eingetragene Firm Emil Löwe zu Neudamm ist der Kaufmann Carl Heinrich Löwe z Neudamm als Prokurist bestellt und unter Nr. 20 unseres Prokure

Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1870 am

23. Juli 1870. .

Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Für die unter Rr. 255 unseres Firmenregisters eingetragene Firm k Biedermann zu Neudamm ist die Ehefrau des Kaufmann ohannes Biedermann, Ida, geborene Kapischke, zu Neudamm, all Prokuristin bestellt und unter Nr. 21 unsers Prokurenregisters eing⸗

tragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1870 am 23. Juli 1870.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist stehende Eintragung bewirkt worden: 1) Lauf. Nr. 11.

FJ. A. Beckh. Nr. 142 des Firmenregisters eingetragen.

auf Verfügung vom 22. Juli 1870. Luckau, den 22. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Summa a. 4,235,900 Stück, Summa b. 891, 168 Stück, Summa der aufgegebenen Depeschen, laut der vorstehenden Statistik, zum Theil aus Verhältnißzahlen gebildet 5, 127,068 Stück, wirklich aufge— .

5

ombinirte Stationen, 117 Privatpersonen zur Verwaltung übertragene Stationen, 5 von Kommunen errichtet?

Das Betriebs⸗Personal der Telegraphen⸗Ver. waltung, exkl. der Beamten bei den kombinirten Stationen, bestand ultimo 1859 aus 1924 Beamten inkl. Telegraphen Kandidaten und

eters burg, 13. (25. Juli. Die Statuten der Aktiengesell. schaft für See., Fluß⸗ und Landversicherung, welche den Namen

J. 29. Juli.

dicht. Nebel.) .

nach 2) Bezeichnun⸗ des Prinzipals: der Fabrikbesitzer Otto Friedrich Beckö zu Luckau 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt it 4) Ort der Niederlassung: Luckau. 5) Verweisung au das Firmen- oder Gesellschaftsregister: die Firma F. A. Beckh ist untt! 6) Bezeichnung des Prolu⸗ risten: Rendant August Wittich. 7) Zeit der Eintragung: eingetragen

2943

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß Vereins zu Neumark, eingetragene Genossenschaft 1 3. elt f! ist in Stelle des ausgeschiedenen Vereins. Direktors, Rentméisters Schumacher, der Gutsbesitzer und Hauptmann Friedrich Gustav Conrad, welcher . a m ö , ,. hat, zum Direktor des

e nd dies in unser Geno ĩ Löbau, den 22. Juli 1870. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist laut Verfügung vom 20. d. Mts. heute unter Nr. 26 eingetragen, daß der Kaufniann und Fabrikbesitzer Ernst Elener hierselbst für sein unter Nr. 240 des Firmenregisters ein-

. n . . ö ö »Ernst Elsner bestehendes

abrik einem Bruder Gustav Elsner Prokur i ;

Stargard, den 21. Juli 1870. ä Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Marcus David 8 Kl e a, a. selbst unter der Jirmã sohn aus Klecko hat für seine da Marcus Davidsohn

bestehende und unter Nr. 120 des Firmenregisters delsniederlassung seinen Bruder 8 aii um Profuristen b fell ö 6! * estellt, eingetragen zufolge Verfügung v i . unter Nr. 10 des e rn ftr; . . Gnesen, den 20. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1) Der Partikulier Jacob Bethge hier ist als Prokurist für die Handelsgesellschaft Pommer C Bethge hier 996 290 ö. Pro⸗ 9 ö i, . er Rentier Carl Ernst Hoff hier ist als Prokurist für die Handelsgesellschaft Bender C Comp. hier Nr. 291 . 9 . a n n n, der Agen ustav Adolf Zeising hier ist als Inhaber der ö Ad. Zeising hier Nr. 1262 des ,, einge⸗ Zu 1'—3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 26. Juli 6g Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen worden:

A. in das Firmenregister bei , betreffend die Firma

W. Weber.

Der Dr. Bernhard Huebner zu Zeitz ist in das Handels— eschäft des Dr. Heinrich Wilhelm Weber als Hern, . chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Weber C Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

in a n . . in Zeitz domizilirte und seit dem 15. d. . bestehende offene Handelsgesellschaft Weber K Co,, und als Theilhaber derselben . gesellschaf Dr. Heinrich Wilhelm Weber und Dr. Bernhard Huebner, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell—⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt.

C. in das Firmenregister unter Nr. 229 die Firma H. W. Weber's Theerschwelerei bei Theissen und als deren Inhaber Dr. Heinrich Weber hier. Ort der Niederlassung ist Zeitz.

Zeitz, den 16. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 91 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage die dem Fabrikinhaber Ernst Schrimpff zu Iser— lohn von der Firma H. D. Eichelberg C Comp. zu Iserlohn ertheilte Prokura eingetragen worden.

Iserlohn, den 22. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht.

„In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl. Handels. gerichts wurde heute unter Nr. 15 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:

Manderfeld⸗ Schönberger Darlehnskassen Verein,

eingetragene Genossenschaft, welche ihren Sitz in Manderfeld hat. Datum des Gesellschaftsvertrags: 1. Juni 1870. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge—

eingetragene Han-

schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein-

schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und auf if Weise deren Verhältnisse in jeder Beziehung möglichst zu ver— essern. Die Vorstandsmitglieder sind: 1 . Peter Maraite, Bürgermeister zu Manderfeld, Vereins- . orsteher, 2) Nicolaus Peren, Lehrer daselbst, stellvertrete nder Vorsteher, . Mathias Backes, Ackerer daselbst, 4 Johann Brodel, Ackerer zu Krewinkel, 5) Simon Klaersch, Ackerer zu Andler. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins- vorsteher zu unterzeichnen und in dem in St. Vith erscheinenden

»Kreisblatt für den Kreis Malmedy bekannt zu machen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft hat nur dann verbindliche

Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 25. Juli 1870. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Maaßen.

Die zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Gustav Schramm und Johann Georg Palm daselbst , k schaft Sub Firma Hermann Schramm C Comp. ist unterm heutigen Tage in Folge freundschaftlichen Uebereinkommens aufgelöst worden und in Lquidation getreten. Die Liquidation wird von dem seit— herigen Veitgesellschafter Johann Georg Palm besorgt, so zwar, daß dieser allein die zur Liquidation gehörigen Handlungen vorzunehmen . dic Liquidationsfirmg zu zeichnen berechtigt ist. Auf Aumeldung ac r len mr, Tr genen bei Nr. 118 des Handels (Ge—⸗

8 es hiesigen ; i ü

k . gl. Handelsgerichtes eingetragen.

Der Handelsgerichts-Sekretär Ens ho .

Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Vollenbroich und Carl Hermann Becker 9 die . , m standene Handelsgesellschaft unter der Firma Vollenbroich & Becker in Rheydt durch Uebereinkunft am 1. Juli d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich k Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung m Vollenbroich übergegangen und

e eses Geschäft für sei iui 6 3 . ö. seine alleiuige Rechnung unter obiger Demnach ist heute bei Nr. 438 des Handels. (Gesell = = gisters des hiesigen Königl. r nee htc die Kind hrl, . . ten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1106 des Firmen · registers der genannte Kaufmann Johann Vollenbroich in Rheydt mit

der Handelsniederlassung daselbst unter der Fi n eingetragen . g daselbst unter der Jirma Vollenbroich C Becker

Gladbach, am 23. Juli 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels (Prokuren .) Register des hiesigen Köniali Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sup 6 246: . dem Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Wilhelm Hütter in Gladbach Hartl fe e ,. ,,, unter der Firma W.

ner Ehefrau Louise, geb. röder, dahier erthei

k,,

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel. Eingetragen ist:

J. In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 18 mit der Firma Gebrd. Rigaud eingetragenen Handelsgesellschaft:

die Gesellschaft ist aufgelöst.

II. In das Firmenregister unter Nr. 298, die Firma Gebrd. Ri⸗ gaud als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Rigaud zu Wesel, und Wesel als Ort der Niederlassung; zufolge Ver- fügung vom 23. Juli 1870 am 23. Juli 1870.

Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(2506 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Eduard Siegfried Ostwaldt, Inhabers der Firma: Carl Ost. waldt zu Potsdam, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. gläubiger 6 eine 6 . s

zum 26. August 1870 einschließli

festgesetzt worden. ,,.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts. hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu ö. gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juli 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten . ist

auf den 13. September 1876, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anniteldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 29. Juli 18706.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2452 Konkurs- Ersffnung.

L. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Prüfer hier, Gräbschnerstraße Nr. 1, ist heute Vormittags 12 Uhr der kaufmän— nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Juli 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno

Milch hier, Ohlauerstr. Nr. 19, bestellt.

368 *