2946
Oesterreich Majestät verliehenen Ko Joseph⸗ Ordens, sowie zur Anlegun steher erster Klasse bei Maurermeister H selbst von de signien res St. Annen⸗ zu ertheilen.
Der ordentliche Lehrer Dr. Maximilian Gottfried Hoche an der Klosterschule in Roßleben ist zum Rektor des Progymnasiums in Norden ernannt worden.
An der Königlichen Realschule in Berlin sind die ordent⸗ lichen Lehrer Heinrich Amandus Zauritz und Dr. Bern⸗ hard Georg Schwalbe zu Oberlehrern befördert worden.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer E. H. J. Danz und Otto Heerhaber an der Realschule in Iserlohn zu
Oberlehrern ist genehmigt worden.
In der nächsten Woche vom 1. bis 6. August C. findet nach J. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Biblio⸗ thek entliehenen Bücher statt, . welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen hahen, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber aus- gestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücklieferung ber Bucher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A. — H. am Montag und Dienstag, von J-—=R. am Mittwoch und Donnerstag, und von S. — am Freitag und Sonnabend,
Berlin, den 25. Juli 1870. . Der Königliche Geheime de rt e sath und Ober⸗Bibliothekar. r. Pertz.
Finanz⸗Ministerium.
Das Kaiserlich 6 sterreichische Finanz ⸗Ministerium hat unterm 2. April d. J. die nachfolgende, einen letzten Zins bestinimte Gattungen der
allgemeinen Staͤatsschuld betreffende Kundmachung (a.) erlassen,
termin für einige zur Konvertirung
welche hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 4. Mai 1870. Der Minister für Handel, Der Finanz⸗Minister.
Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Moser. Im Auftrage: Elwanger.
A
Kundmachung des Finanz- 1870, womit ein letzter 3
Konvertirung bestimmte ü Staatsschuld festgeseßt wird.
Kraft der mit dem Gesetze vom ertheilten Ermächtigung wird für na
herigen zur Konvertirung bestimm
ahlung geleistet wird, festgesetzt: iablu a riß . 11. Mai 1864 der 1. Novem—
I) Für das Silberanlehen vom
ber 1879: das Silberanlehen vom 23. November 1865 der J. De⸗
7) für
zember 1870; . = Anlehen vom 1. Juli 1849 für kapita⸗
3) für das Konvertirungs⸗
lisirte Zinsen und StaatslottoAnlehens. Gewinnste, für das Anlehen e B.,, für das in England negocirte
Anlehen vom 1. Juli 18652 für das Silberanlehen vom 1. Juli 1854 am und für das in England negocirte
vom 38. September 1851, Seri
in Frankfurt und Amsterd
Änkehen vom Jahre 1859 der 1. Januar 1871 I für die mit 1 pCt. verzinslichen Konven
Obligationen der 1. Januar, beziehungsweise der 1. Februar 1871;
s) für die mit 23 pCt. berzlnslichen · Lonventions münze · Anlehens ; beziehungsweise der 1. Januar,
Obligationen der 1. November 1870 J. Februar, 1. März und J. April 18713 6) für die mit 3 pCt. verzinslichen K
7) für die mit 4 pCt. verzinslich Obligationen der 1. Dezember 1870,
8 für das 43 prozentige
ber, bezlehungsweisfe der 15. Dezeniber 1870 gif nn des Gesetzes vom 25. August
9 für das Anlehen auf Grund
1866 der 1. November 1870, werdenden Zinsen werden auf
Grund der alten Schuldtitel aus den bezeichneten Anlehen von der die nach diesen Terminen fällig wer⸗
denden Coupons derfelben auch nicht mehr als Zahlung für landes · und wird die weitere
fürstliche Steuern und Abgaben angenommen . vertirungs⸗) Schuldtitel
Die nach diesen Terminen fällig
Staatskasse nicht mehr realisirt,
Verzinfung nur auf Grund der neuen (Kon geleistet werden.
stehender Kundmachung nicht bezeichneten
wird später festgesetzt werden. Wien, den 2. April 1870. (gez Brestel m. P.
mthurkreuzes des Franz⸗ der dem Stations⸗Vor⸗ ie be zu Berlin, und dem ich Martin Friedrich Schaefer da— sers von Rußland Majestät verliehenen In— des St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse und des — Allerhöchstihre Genehmigung
der Ostbahn,
Ordens dritter Klasse,
Nichtamtliches.
Berlin, 30. Juli. Se. Majestät der König Uhr zu Pferde am Pots— nt z. F, das früh 3 Uhr d unter klingendem Spiel
Se. Majestät die gewöhnlichen Vorträge entgegen, Kabinet und ertheilten Audienzen. Königlichen Majestäten nach Schloß öniglichen Hoheiten ßherzogin von Mecklenburg⸗ chen Personen.
önigin war gestern im Augusta⸗ Majestät den König nach
Vreußen.
rüßten gestern Morgen um 9 Thor das 1. Garde ⸗ Regime von Potsdam ausmarschirt war un und Gesang hier einzog. Im Laufe des Vormittags mehrere Militärs, nahmen arbeiteten mit dem Militär⸗ Um 4 Uhr begaben sich die Bellevue und speisten das dem Großherzog und der Gro Schwerin und anderen Fürstli Ihre Majestät die K Hospital und begleitete Se. Potsdam.
Es werden daher alle diejenigen,
empfingen
elbst mit Ihren K
— In allen neutralen Staaten werden die Kundgebungen deutsche Sache immer tsche Bevölkerung Oesterreichs lnahme für Deutschland nicht fehlen. In zwar strikte Neutra⸗ hien seien jedoch den Waffen Die Kriegslust der deutschen Jugend Tag, namentlich in Studentenkreisen hellen Flammen auf. Aufruf zu Sammlungen für das rankreich kämpft, unterzeichnet von chfalls steht ein Frauenaufruf an die dem deutschen Heere auch Frauendienste
che Verein zu Linz stellte jede geheime wie offene einen Verrath an Deutschland 28. d. M. seine Ueber⸗
falls Oesterreich am Kampfe zwischen dies einzig und allein
der Sympathie für die ahlreicher,
namentlich läßt auch die d es an Beweisen ihrer Thei Wien erklärte der de lität zu beobachten, der Beutschen zugewendet. Wiens steigt von Tag zu schlägt die Begeisterung in In Graz erschien ein deutsche Heer, das gegen F vielen Notabilitäten; g österreichischen Frauen, zu leisten, b Der politis Unterstützung Frankreichs als hin und spricht in einer zeugung dahin aus, daß, Frankreich und Deut zu Gunsten De In Prag Verwundeten der deutschen Armee. fand eine Vorstellung statt, deren Ertrag ebenfalls für dieselben
bestimmt ist. Aehnliche Kundg Auch in Un führer an ihrer der » Reform«,
utsch⸗politische Verein seine Sympat
Ministeriums vom 2. April insentermin für einige zur Gattungen der allgemeinen
24. März 1870 (R. G. Bl. Nr. 37) chfolgende Gattungen der Staats
schüld als letzter Zinsentermin, an welchem nech auf Grund der bis ten alten Schuldtitel eine Zinsen⸗
Resolution vom
schland Theil nehme, geschehen könne. ch Hülfskomites für die Im prager Landestheater
utschlands und Budweis bilden si
ebungen liegen vor aus Mähren. ö halten alle politisch nationalen Partei ympathie für Preußen fest. Eine Erklärung daß jeder Sieg Frankreichs auch ein Sieg Un—⸗ garns sei, wird nahezu als Ländesverrath betrachtet. —
— Im Laufe des 29. Juli hat sich an der französischen Grenze nichts Neues zugetragen. ö
tionsmünze⸗Anlehens-⸗
onventionsmünze ˖ Anlehens
Obligationen der 1. Dezember 1879, , . en Konventionsmünze-A Anlehens beziehungsweise der 1. Februar,
JI. März und 1. April 1871; ̃ ö „Anlehen vom Jahre 1849 der 156. Otto—
Der kommandirende General ö nachstehenden Ta-
Königsberg, 24. Juli. Frhr. v. Manteuffel hat laut der »K. H. Z. gesbefehl erlassen:
Soldaten des ersten Armee befohlen, daß Ihr E Ihr Euren allen Ruhm bewähren fnüpfen; und mit Stolz wird Eur Aber es ist auch an Euch, zu zeigen
estät der König hat ottes Hülfe werdet neuen Lorbeer an Eure Fahnen e Provinz auf ihre Söhne blicken! daß Ihr der Bildung des Jahr— durch Eure Führung auf den Eisenbahntranspor— chen und in den Quartieren. Hierzu gehört: blin˖ unbedingte Achtung fremden Eigenthums ttetes und freundliches Benehmen gegen Einzelne von Euch hat auch hierin seines Truppentheils, des ganzen Euer kommandirender General
Der Prinz Georg rn, der Kronprinz heute Nachmittag
Eine zahlreiche Menschenmenge hatte sich um dem Kronprinzen unter enthu⸗
egenswünschen das Geleite zu
uren Marsch antretet.
hunderts entsprecht, ten, auf den Märs der Gehorsam, Mäßigkeit, bei Freund und Feind, gesi Eure Quartiergeber. Ehre und Ruf seiner Compagnie, 1. Armee ˖ Corps zu Manteuffel. Sach sen. von Sachsen ist zur Armee abgerei am Bahnhofe eingefunde
vertreten.
ten Schuldtitel der in vor⸗
Der letzte Zinsentermin für die al Gattungen der Staatsschuld Dresden, 29. Juli.
Berlin, 30. Juli. Se. Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht; zur Anlegung des dem Kommerzien Rath Victor Ludwig Wrede zu Berlin von des Kaisers von
fett teen, o, und — Da r Belohnung für hervorragende Waffenth
An der Spitze des
»Dresdner Journal⸗ veröffentlicht e ö. aten des sächsischen zu diesem Zwecke
undes⸗Armeecorps.
2947
ebildeten Vereins stehen der iz⸗Mini her i , nnn. ner Dr. Schneider und gat ,. Dessau, 26. Juli. In der vergangenen Nacht sich das lostd db prän ze zu Wägen, nach Cöthen begeben und Lr ener ,
; ö . a ⸗ z ; ö ist der regierende Für st, Gen . rmier, zur Armee abgereist⸗ 8 den
Hessen. Darmstadt, 26 ᷣ
— 4 26. Juli. Der Gro ᷣ gestern 66 125 Uhr nach Friedberg zr g r herzog ). . z lern erschienene Regierungsblatt Nr. 3e bringt 3 ö . Oro her glichen Ministeriums . ndi es Kriegszustandes bet . Nachdem Seine Majest ) der König von. betreffend: achten, elften, zehnten, neunten, . ö. ,,.
hn . nd er Eorps i nn , anf üm nachben te ugik hen, ; . n. Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs n ,
amn z ng au as Königli ßis ,,. den Belagerungszustand vom 4. rf g . e,, . des Königs von Preußen zum . l i , , ö 7. 8. und 11. Armee⸗-Corps ernannt ; ; , ,, . unten königlich preußischen General . Herwarth von Bittenfeld Excellenz zu Coblenz über-
Indem man dies zur allgemeinen Kenntni i
Civilverwaltungs⸗ und Gemeindebehörden w,, ernannten General⸗Gouverneurs pünktlich Folge zu liisten ⸗ Men
Baden. Karlsruhe, 27 i
en,. Karlsr 27. Juli. Der Großher
,, : . 2 Mar d. J. den seitherigen Großherzogli l
nister⸗Residenten in Florenz, Legations⸗R ,
; Rath Freiherrn Ferd
Allesina von Sch weizen vo ag gn e e rn gn and
n dem Königlich italieni Hofe abberufen und denselben r , in der gleichen dipl ĩ
Eigenschaft bei dem Kaiserlich und Königlich“ , , .
, öniglich österreichisch⸗ un⸗
garischen Hofe beglaubigt, sowie gleichzeitig den bis .
herzoglichen Geschäftsträger bei der 8 , e, n,
österreichisch ungarischen Regierun .
m ngar g beglaubigt gewesenen Lega—
, , o . 9 ö. . bec aus Heß gi n' . orbehalt der Wi instwei
1. ö . a . ederverwendung einstweilen
ur Erläuterung der mit dieser Entschli
, n ießung ein ⸗
tenen Aenderungen in der diplomatischen . — de,, . e, ,, Ztg.“ folgende Nokizen zu:
; d nde des Monats August 1868 eingetrete üisti
rung der im Jahr 1866 bewilligten budgetmäßigen ö .
111 ( it
r , , , n, ,,
ing des dortigen Minister-Resid Frei⸗
n von Schweizer, für welchen sich damals keine ,
ung an , n. und ausgesprochen werden.
Die Munifizenz Sr. Küniglichen Hoheit des Groß d st⸗= 6 mit Seiner Regierung einen hohen Werth ,,, . , der mit so glücklicher Initiative begründeten und be , i , , m n zu dem Königreiche Italien
em e nigshause legte und an eini ꝛ en i 6 befindlichen Angelegenheiten (in gbefonder: ,, 39 . ein hohes Interesse nahut, ermöglichte die Erhaltung 285 esandtschaftspostens bis zur Erledigung oder wenigstens bis zum gegenwärtigen vorgerückteren Stadium jener Angelegenheiten ö. 3. diplomatischen Beziehungen des Großherzogthumt zu der ö k Monarchie waren seit
zegzue ung der beiderseitigen Gesandten F
v. Edelsheim und Grafen Trautmannsdorf von d ü̃ ö später zu Geschäftsträgern ernannten Legati .* n n,, igern ern S. Sekretären vermittelt
worden, Nachdem die Kaiserliche und Kona fh. Regi ᷓ , 96. V
un pollmächtigten Ministers am hiesigen Hofe di itiati zu der beiderseits gewünschten Wiederherstell n,, tretung durch bei den Souveräns Höchstsel 3
ine ͤhstselbst akkreditirte Diplomat ergriffen hat, durfte mit der Erwiedelung nicht länger . den, und wurde Freiherr von Schwei ö a i n, 1855 den Rang eines ein ier . ie, 3. 4 . gr , dnn . z R 26. en bekleidet, in dieser Eigen ,, , . Die Ernennung eines Gesandten war „„Ireiherr von Schweizer hatte die Ehre, in besonder ier . Audienzen am 3. d. M. zu Florenz Sr. , Trede n gehe. , sein Abberufungsschreiben, am 22. d. M. zu Wien St 3 ajestät dem Kaiser von Oesterreich und apostolischen Könige von
ngarn . Ih lcd isn s g en zu übergeben.
. r. 53 des Gesetz; und Verordnungsblattes ent— hält eine landesherrliche Verordnung: den un fen, often
in Kriegszeiten betreffend. Darnach tritt Paragraph 4 Ziffer 4
= des prövisorischen Gesetzes vom 6. April 1868, die Rilltär⸗
Iten, . betreffend, lautend: riegszeiten hab i i ᷣ ag l . . den in §§. 1 bis 3 bezeichneten e Unterthanen des Großherzogthums oder Fremde, wel dem elch schaun et den Großherzoglichen Truppen 361 * errätherische Handlung Gefahr oder Nachtheil bereiten. —
mit Verkündung bieser Verordnung in Wirkfamteit.
Württemberg. Stutt ;
3. gart, 26. Juli. ia
,, ilen ernannten Köni
General v. Obernitz mit seinem Stabe inn r preußischen
Die Het erreich. ungarn, Wien, 29. Juli. (W. T. B) ihrem . erghe nende Wicher Zeitungs veröffentlicht jn , n, Theile eine Verordnung des Ministeriums, welche , n ur, , s . gegenwärtigen Kriege zu 26. Juli. Der vom K Mini
. von 637,057 Fl. , in be wen ifm ene ,, 19 . , , icher Abstimmung mit' 155 gegen —— 29. Juli. Die Kommission des Unterhause ́
. . , e lee nn — andes vertheidi . ᷓ
die betreffende Verhandlung im . Morgen findet
Schweiz. Bern, 26. Juli 26. Juli. Der Oberbefehlshabe 8 . m gaißan re hat aus dem ,, u * . eidgen. Wehrmänner folgenden Auf⸗ »Die hohe Bundesversammlun t mi ĩ . g hat mich mit dem Kommando feen Armee hetraut, welche theilweise schon unter den Waffen s ist in ungeahnter Weise ein Ries i igeah enkam zei ,,,, ö . n,, ,, — ures Vaterland hineingezogen werden ke 5 51 ö, , ,, die , . ö rn. welches unsere oberste Behörde, sowie das drerst handelt es sich darum, unsere Grenzen ᷣ , 29 aber dazu e , . e f. J hreitet, dann gilt es, unter Einse ll unserer Kraft dem Feinde zu zei ir ni i l br,. 9. ö Kiehl daß wir nicht entartete Abköuimm⸗= Lidgenössische Wehrmänner! Ich bin Eures Opfersi n,. Hingebung für das Vaterland n nr ff 1, 6 e Gott, welcher unsern Vätern so oft beigestanden werde , uns sein. , i . it Anerkennung haben Eure Mitbürger di schhei . bewundert, mit der Ihr unter die Kaff ö . . , . ö. seßt schon von Euch gefordert werden, ö. . elt zeigen, daß Ibr die Tugenden des ächten rtraget die Mühseligkeiten und Entbehrun d r r Er ; gen des 3 6 Fassung, zeiget Euch gegenüber Euren rb üe , rr sg mit und bescheiden und seid stets eingedenk, daß Mannszucht und unbe— , die Grundbedingungen des Sieges sind. siqeñ . . sten Hingebung für das Vaterland dürft Ihr ver— Mit diesen wenigen Worten begrüßt Euch von ganzem Herzen Sig.) Herzog. — Laut amtlicher Anzeige hat Baye , g. . l zern das Aus für Getreide gegenüber der Schweiz zurückgezogen. , Th
St iederlande. Haag, 23. Juli. Der Bri
— ; — UlJi. rin ) Oranien hat ssch gestern in Begleitung seiner . . Ordonnanz -Offiziere mit einem Extratrain nach Utrecht, wo das Hauptquartier errichtet wird, begeben und das Ober. Kommando der Armee übernommen.
Frankreich. Paris, 27. Juli. Das »Jour ici
bringt zwei Kaiserliche Dekrete, welche der aa eff, ö . . . , übertragen und die De— artemen er Mosel, des Ober⸗ und Nieder-Rheins in Be— lagerung u ß erklaren. . — 2, Jul, Gk d Sz d , nne
in einer Note, daß das Gerücht, für die J Zwangscours eingeführt, unbegründet sei, und daß eine solche Maßregel jetzt inopportun erscheine.
Dänemark. Aus Kopenhagen, 29. Juli, Vormi ö 29. Juli, Vormittags , T. B.« gemeldet, daß die französische Ilolte
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Bekanntmach un Für die mir in sehr großer Zahl zu 9 i 2 . gehenden Anerbiet Dienstleisungen im Interesse der freiwilligen Hilter nnd. spreche ich hierdurch meinen lebhaften Dank aus. Im Sinne der durch meine Bekanntmachung vom 22. Juli 1870 naher dargelegten Organisation werden diese Anerbietungen planmäßig eingereiht werden
369*