2956
Die unter Nr. 5156 des Firmenregisters eingetragene Hand lung
Firma: Carl Ernst, : ; ; ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Berlin, den 28. Juli 1876. . Königliche? Srabtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— *
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Unter Nr. 6 ,,, ist die am 1. Juli 1870 i ne Handelsgesellschaft V ö & in h u Pulverkrug zufolge Verfügung vom 26. Juli 1870 am 26. Juli . eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ö 1M der Kaufmann Guido Eduard Baerwaldt zu Pulverkrug, 2) der Kaufmann Carl Eduard Steinbock zu Pulverkrug.
Zufolge Verfügung vom 2. ist am 25. Juli 1870 in unser Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 132 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carkf Herrmann Theodor Schulz zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 8. Juli 1870 vor Eingehung der Ehe mit Louise Maria Johanna Quiting die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be⸗ stimmt hat, daß das von derselben in die Ehe einzubringende und während der Ehe zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehal⸗ tenen haben soll.
Danzig, den 25. Juli 1870.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 23. ist am 25. Juli 1870 in unser Handels ö (unter Nr. 253) eingetragen, daß der Kaufmann Philipp Braune zu Oanzig als Inhaber der daselbst unter der Firma
Bernhard Braune bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 695) den Kauf⸗ mann Carl Richard Hein ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Danzig, den 25. Juli 1870.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 25. ist am 25. Juli 1870 in unser Pro- kurenregister unter Nr. 254 und 255 eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Helm zu Danzig als Inhaber der daselbst unter
der Firma: A. Helm
bestehenden Handelsniederlassung (Firmrnregister Nr. 771), den Kauf— mann R. Petschow und den Apotheker O. Helm, beide zu Danzig, . . jeden für sich ermächtigt hat, diese seine Firma per procura u zeichnen. Danzig, den 25. Juli 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts · Kollegium. v. Grod deck.
Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken Aktienbank ist in Kolonne 4 am 25. Juli 1870 folgender Vermerk eingetragen:
Zu Stelloertretern der Haupidirektion sind der Ritterguts besitzer und Lieutenant a. D. Eugen Ludendorff zu Rattaick und der König ˖ liche Justiz-⸗Rath Moritz Hillmar zu Cöslin bestellt.
Cöslin, den 25. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Johannes Jaenicke zu Treptow a. R. hat für seine unter Nr. 983 in das Firmenregister eingetragene, in Er ichs . unter der Firma
Wilhelm Ferdinand Jaenicke betriebene Handlung seine Ehefrau, Luüdowika Jaenicke zu Trep⸗ tow 6. R. zur n ,, . ingetragen in das Prokurenregister zufolge rfü‚gu 23. Juli. d. Irs. am 25. d. Mts. JJ Greifenberg i P. den 23. Juli 1870. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 120 die Firma Phili werinez und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Hi rr
riner zu Schneidemühl zufolge“ Verfügung v 18 la e ,, wünselge Verfügung vom is. Juil 1856 am
chneidemühl, den 19 Juli 1870 Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 914 ge. Uebergan i ̃ ; g der Firma
. Bretschneider hier durch Erbgang auf die . . Bretschneider, Christiane, geb. Kirchner hier fowie dieselbe Firma: . . unge deren Inhaberin die verinltäre— tnf ann Breischneider, Christiane, geb. Kirchner „11 im Firmenregister heute eingetragen wrden ö
Breslau, den 23. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 529 der Buchhalter Julius Wiedemann hier als Prokurist des Kaufmanns Lippmann Wollheim hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. ghö eingetragene
Firma Louis Wollheim heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juli 1870. ̃ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2289 das Erlöschen der hier als Zweigniederlassung bestehenden Firma: Leopold Danziger heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. Juli 1870. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 12 für den Georg August Hampel zu Goldberg eingetragene Prokurg der unter Nr. 100 des Firmenregisters einge tragenen Firma C. W. Kittel zu Goldberg ist erloschen und dies zu⸗ folge Verfügung vom 23. Juli 1870 in unser Prokurenregister einge · tragen worden.
Goldberg, den 23. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr; 199 unseres Firmenregisters eingetragene Firma E. W. Kittel zu Goldberg ist dürch Vertrag auf den Kaufmann Georg August Hampel zu Goldberg übergegangen und dies bei Ar. 100 vermerkt und unter Nr. 127 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
Goldberg, den 23. Juli 1370.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Gustav Heinrich Wilhelm Ruffer zu Liegnitz, unter Nr. 330 unseres Firmenregisters als Inhaber der Firma W. Ruffer zu Liegnitz eingetragen, hat den Kaufmann Heinrich Ruf⸗ fer jun. und den Ingenieur Carl Haensel, beide zu Liegnitz, zu Pro— kuristen für die gedachte Firma bestellt, was zufolge Verfugung vom 22. Juli 1870 unter Nr. 28 unseres Proturenregisters eingetragen worden ist.
Liegnitz, den 22. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 26 eingetragene Firma
C. Müllers Wittwes, Inhaberin verwitwete Kaufmann Muller, Christiane, geb. Werner zu Schönau, ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870 gelöscht worden. Schönau, den 7. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist eingetragen worden: I) sub laufende Nr. 39 die Firma: e deen nh,, 12 6 als deren Inhaber der Kaufmann Pau atzel in önau 2) sub laufende Nr. 40 die Firma: 1 ö = Wilh. Sadebecka, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sadebeck in Schönau,
3) sub laufende Nr. 41 die Firma: „Eduard Kapsa⸗, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kapsa in Schönau. Schönau, den 7. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. I6 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Brambach et Thomas. Sitz der Gesellschaft: Artern. Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Friedrich Hermann Brambach in Artern. 2 Der Kaufmann Friedrich Albert Thomas in Gehofen. „Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen. h hene, zufolge Verfügung vom 14. Juli 1870 am 16. Juli
Sangerhausen, den 16. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. dieses Gesellschaftsregister unter Nr. 145 hei Firma:
Monats ist heute in unser der daselbst eingetragenen
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗
in mn, ö,,
n die Stelle des am 12. Juli 1870 verstorbenen Direktors Ed. Dietz ist der Betriebsinspektor H. Tellkampf na älli Genehmigung des Ausschusses r el,. ,
Altona, den 25. Juli 18750.
Koͤnigliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.
ʒirmenreg 5. Th. Grimm
2957
Yufelsß Verfügung vom 20. dieses Mts. ist heute in unser ster unter Nr. 101 bei der daselbst eingetragenen Firma Folgendes vermerkt: Das unter der Firma H. Th. Grimm bisher in Altona betriebene Geschäft ist nach Ottensen verlegt. Altona, den 25. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
Der Kaufmann Henning Claus Heinrich Theodor Grimm aus
Ottensen hat für sein daselbst unter der Firma H. Th. Grimm be— stehendes und unter Nr. 101 des schaft seine Ehefrau Louise Margaretha Vorothea Grimm / geborne
Firmenregisters eingetragenes Ge⸗
Schoon, zur Prokuristin bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung
vom 21. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 126 eingetragen. . Altona, den 25. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ . meldung eingetragen:
Rr. 78 des Gesellschaftsregisters bei der Firma »Frd. Wilh. Oster⸗
; 2519
wald zu Enger: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter, Kaufleute Her- mann Dietrich Wilhelm Münter zu Herford und Heinrich . ig Wilhelm Münter zu Enger, am 21. Juli 1870 er- olgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma »Frd. Wilh. Osterwald.« zu Enger und der Uebergang des Handelsgeschäfts auf den bisherigen Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Wilhelm Münter zu Enger, der dasselbe unter der Einzelfirma F. W. Münter« fortführt. (u vergleichen Nr. 231 des Firmenregisters.) Nr. 231 des Firmenregisters: Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Münter zu Enger. Ort der Niederlassung: Enger. Bezeichnung der Firma: »F. W. Münter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1870 am 23. Juli 1870. (Atten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S. 31. Akten über das Firmenregister Bd. V. S. 149.)
Herford, den 22. Just 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 2048 des Firmenregisters. Die Firma Gust. Alb. Heidmann in Velbert, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Gustav Albert Heidmann daselbst ist. Elberfeld, den 26. Juli 1870. ( ; Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 26. Juli 1870, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gottlob Görling zu
( Forst ist der kaufimnännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12 Juli 1870 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hein rich Senftleben zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. August d. J. Mittags 123 Uhr,, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schwing, im Terminszimmer II. 1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 13. August d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin * Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den elben gleich ⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An ⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten ,. . ö bis zum 1. September d. J. einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen . 22. Septem ber d. J, Vormittags 10 Uhr, gen dem genannten Kommissarius, im Terminszimmer II., zu er- einen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Künitz und Lange in Forst, sowie Bohn in Pfoerten, vor-
geschlagen.
(2515 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns G. Schön wald hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Landsberg a. W, den 21. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2516 Betanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des ehemaligen Guts— besitzers Robert Bork zu Klein Reuschendorf hat die Frau Ida Hofer, geborene Fank, in Bartenstein nachträglich eine Forderung von 2400 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem f. Januar 1867, welche für sie auf dem Gut Klein Reuschendorf Rußr. III. Rr. 29 aus der Obligation vom 10. Januar 1867 eingetragen, aber bel der noth⸗ wendigen Subhasiation des gedachten Guts gänzlich ausgefallen ist, ohne Vorrecht angemeldet. .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ic auf
den 16. August er., Vormittags il Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gefängnißgebäude anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Sensburg, den 18. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Münchmeyer.
2517 l In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers f. v. Czapsti in Sumowo werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Äugust cr ein schließl ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. September gr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Raith v. Werthern, im Verhandlungs— zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. J . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wahnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach, v. Ziehlberg und Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Strasburg W.“ᷣPr., den 26. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(2512 Bekanntmachung. Konkurs ⸗ Eröffnung. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Eduard Ostwald hierselbst; Schweidnitzerstraße Nr. 19, ist heute, Nachmittags 1235 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 30. Juni 1876 festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 4 August 1370, Vormittags 113 Uhr, . vor dem Konmnissarins, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Termins Zimmer Nr. 4 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die— ses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. August 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihren Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,, machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben . rechtshängig sein oder nicht, mit
ür verlangten Vorrechte . k. bis . 31. August 1870 einschließlich , bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten , . ,, Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersona auf . September 1870, Vormittags 16 Uhr,