2958
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer zember 1848 (Geseß⸗Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗⸗ Gebäudes zu erscheinen. Nach em Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der 2959
Aobhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung Spezialhypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem ö. p . . 5 Bergisch⸗Maͤrkische Prioritaͤtsobligationen Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 8
über den Akkord verfahren werden. Kreditinstitut zu deponirende Valuta werden verwiesen werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der Haupt. Bei der vom 14. bis 23. d. Mts. v ; 366 z J. Serie, ; ; * vorgenommenen emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 24. März 1863
ö ö.
bis zum 30. November 1870 ' einschließ lich Ritterschaftskasse eingeliefert werden, wird die unterzeichnete festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der Hauptdirektion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächsit
1 * 7 . 7 * . . ö ö 1. 1 *. . . 1. 14 . ö ⸗ 4 J . ( . . . . 5 . 14 . 54 . 14 . . . . 1 . 51 = 5 ; ö ö . 35 . . 1 . . . Hö ) .
ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 12. Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗ Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefor— dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis ei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer— den die Rechtsanwälte Rhau, Brier, Kade und Tautz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 28. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung. IJ.
25131 Aufforderung der Kontursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Cohn . hier, Carlsstraße Nr. 7, ist der Kaufmann Ernst Leinß hier, Agnesstraße Nr. 9b, zum definitiven Verwalter ernannt und zur An meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. September (. einschließlich
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis uu en gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Juli er. bis zum. 15. September 1870 angemeldeten Forderungen ist auf
den 29. September 1879, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadigerichts- Rath v. Bergen, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger auf gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange- meldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder . welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte, Justiz⸗Räthe Horst, v. Wilmowski, Salzmann und Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau den 19. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 6. August er., Vormittag 9 Uhr, sollen vor der bedeckten Reitbahn in der Neu— stadt hierselbst 34 ausrangirte Kavalleriepferde öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden. Branden⸗« burg, den 30. Juli 1870. Königl. Ersatz Escadron Brandenb. Kürassier. Regiments (K. N. J. v. R.) Nr. 6. gez. Frhr. v. Buttlar, Ritt meister und Commandeur.
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2520 Aufkünd ig ung Kur- und Neumärkischer Pfandbriefe.
Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Pfandbriefe
sollen in dem nächsten Zinstermin Weihnachten d. J., von dem ritterschaftlichen Kredit⸗Institut eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an unsere Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial⸗ Ritterschaftskassen a n n Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese demnächst im Fälligkeitstermin bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche diesel
hen nicht bis zum . 1. September d. J. einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese Pfandbriefe auf ihre Kosten, nochmals aufgerufen werden; diejenigen aber, welche ö die Einlieferung bei einer der Provinzial⸗Ritterschaftskassen 14. Januar k. J.
oder bei unserer daunttas ö zum 3
Februar k. J. nicht bemiiken, haben zu erwarten, daß ö nach Vorschrift der Aller⸗ höchsten Ordre vom 15. Februar 1853 und des Regulativs vom 7. De-
Rekognitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersatzpfandbriefe aushändigen.
Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfand.
briefe und die Aushändigung der Ersatzpfandbriefe immer kostenfrei für den Pfandbriefsinhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versäumt. Berlin den 18. Juli 1876. Kur⸗ und Neumärkische Haupt ⸗Ritterschaftsdirektion. Gf. Haeseler. v. Klüßßow. L. v. Tettenborn.
Ver zeichniß gekündigter und einzuliefernder Kur- und Neu⸗ märkischer Pfandbriefe.
Betrag.
Num mer. Gut.
Durch Um tausch einzulösende Pfandbriefe. 7838 Dannenwalde Priegnitz 1000 7/840 ö ö 1000 7/841 — x 1000 8s716 * J . 8/717 . *
49,317 Neu Mellen Neumark
thin ꝛc. 49,318 ö J
737 Bekanntmachung. - Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. 9e. ö bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreisobligationen sind bei der am 29. Januar cr. planmäßig erfolgten Verloosung gezogen worden die Obligationen: B. Nr. 12, über 500 Thlr. C. Nr. 108. 233, je über 100 Thlr. D. Nr. 9. 73. 97. 121, ze über 40 Thlr. E. Nr. 70. 73. 134. 259. 348, je über P Thlr. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen
und den zu denselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine
bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse oder den Banquierhäusern Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Friedlaender C Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Chodziesen, den 2. März 1870. Der Königliche Landrath.
5 Bekanntmachung. ¶ ei der am 19. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der diesseitigen
Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 4
Littr. A. über 500 Thlr. ö Nr. 3. 14. 77. . Littr. B. über 100 Thlr. . Nr. 87. 88. 130. 226. 248. 306. 374. 404. 481. 488. 492. 508. 590. 616. 622. 673. 695. 716. 737. 753. 814. 828. 852. 853.
877. 962. 986. 990. 1008. 1139. 1165. 1176. 1205. 1771.
1281. 1323. 1363. 1387. .
Littr. C. über 50 Thlr. . Nr. 2. 109. 115. 141. 162. 200. 211. 231. 379. 396. 411. 425. 445. 593. 563. 559. 587. 672. 673. 738. 781. 797. 826.
831. 879. . Littr. D. über 25 Thlr. . Nr. 58. 87. 98. 99. 129. 168. 169. 200. 226. 228. 2865. 359. 384. 419. 440. 442. 464. 471. g .
Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken
gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Oktober d. Is. 9h bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst und hei dem Bankier M. S. Meyer in Magdeburg gegen Rückgabe der Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren e gel gern, , n . . e rd für fehlende Coupons der
werden.
etrag vom Kapitale abgezogen
Calbe a. S., den 12. März 1870. Die Kreis ˖ Chausseebau⸗Kommission. B. von Steinäcker.
Druckfehlerberichtigung. In der Bekanntmachung de
Königlichen Direktion der Gberschlesischen Eisenbahn vom 4. Juli er, . Finn . Nr. J55 Pag. 2687 1 Spalte 8. Zeile von unten muß es bei den
Nr. 2WB42 statt 3842 und 3298 statt 4298, und auf der 2. Spalte da selbst Zeile 20 von oben Nr. 23,454 statt 23,452 heißen. .
bligationen Litt. F. J. Emission 62 Stück à 100 Thlr.
2M 127 1 1696. 1656. 1849. 2966. Tb. A7 j. 227. 2g. Ijhr. 23 35. 23h. 535. 364I. 6h 4. Z5tzg. Ir. Wos. Ws. J. Ihöh. Jhs. Jhh. 1 öh. 3531. B36 . It. KI. L35f. L333. 437 äidö. 556. 15355. Provinz. Gold. Courant. . . ;
Thlr. Th lr. .
J
Auslvosung der für das Jahr 1870 zu amortisiren⸗
3 den Prioritäts Obligationen der Bergisch⸗Märkischen
Te , und Dortmund -⸗Soester Eisenbahn wurden folgende Nummern gezogen:
1. Bergisch⸗Maͤrkische Prioritaͤts⸗Obligationen
J. Serie, emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Oktober 1818 und 28. Juli 1849: Nr. 92 268. 309. 314. 362. 413. 605. 821. 826. 964. 1057. 1219. 1396. 1456. 1457. 1535. 1557. 1571. 1692. 1828.
666. 761. 1786. 45845. 1574. 5349. 57356. 52835. S345. 5419. 435. zi64. 5491. 5575. 5599. 5645. M72. 5599. 6364. 6311. 6363. 383. zi64. 6579. 6721. 6759. S763. 6764. SS5ö. 6869. 6542. 6575. 7065. 157 7676. 74583. 756I. 75835. 7638. 75975. S533. S555. S535. S2 7. Bob. S425. S449. S462. 867. S771. S355. Sh28. S951. g6i4. gI6ò. ged. g2353. s62. 9571. 96515. 96s. M55. M77, SGöh. 5893. 0 017. 15658. 106. I5, 155. 0, 183. iM 535. 16 594. io, 7. 16,475. 1653. jo 98. 1G 6,7. 10661! 145 Stück à 1606 Thlr.
B. Bergisch⸗Maͤrkische Prioritats Obligationen
. emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 11. März 1850 und
5. Sept. 1855. Nr. 8. 153. 174. 188. 412. 418. 437. 560. 562. 574. 698. 950. 1160
1156 Lis 1473. 1175. 1450. 1657. i700. 17534. 1736. 1759. 175.
1787. 1897. 1994. 2022. 2093. 2096. 2169. 2526. 2563. 2632. 2854. 3094. 3137. 3237. 3251. 3319. 3335. 3362. 3416. 3426. 3434. 3443. 3500. 3511. 3636. 3849. 3856. 4163. 4239. 4415. 4520. 4563. 4602.
1615. 4626. 4686. 4774. 4924. 5048. 5171. 5201. 5745. 5926. 6030. 6283. 6302. 6353. 6538. 6587. 6593. 6608. 6642. 6687. 6738. 6828 6900. 6922. 6959. 6998. 7077. 7275. 7348. 7398. 7426. 7466. 7485. JI586. 7658. 7739. 7821 7910. 8040. S363. S435. S447. S501. 8565. S8574. 8647. 8716. 8748. 8787. 8861. S963. 9093. 9172. 9324. 9543.
gbb7. 9686. 9723. 9946. 10041. 10,173. 10 205 104438 10,462. 19,508. 10523. 10,661. 10,872 19,898. 10,5991. 11,055. 11086. 11,125. 11,141. 1235. 11334. 11.370. 11.445. 11701. 115722 11,740. 11,762. 11,754. 11779. 11.876. 11.947. 11,952 12.039. 12.075. 12,982. 12,186. 12,201. 12359. 12.411. 12424. 12.451. 12,525. 12,643. 12,703. 12,762. 12.806.
125870. 12.922. 12,969. 13,176. 13,562. 13,579. 13,623. 13,905. 14,018. 14.025. 14,099. 14,149. 14,312. 143325. 14,405. 14,520. 14,549. 14,578. 145589. 14,638. 14,830. 14,845. 14‚896. 14,916. 14.998. 15,183. 15,304. 155987. 16,080. 16,479. 16,541. 16 852. 16,881. 17.232. 17.253. 17.319. 17494. 17,535. F7,566. 17,587. 17/602. 175724. 17,788. 175790. 17,809. 18,120. 18,467. 18,519. 18,575. 18,578. 18688. 18.833. 19,165. 19,424. 19458. 19,524. 19,620. 19,945. 20,104. 20,211. 20,218. 20,414. 20,417. 20 591. 20,768. 20,797. 20,828. 20,931. 20,971. 21,030. 21,145. 21,310.
21328. 21,177. 21,503. 21,536. 21761. 21,S05. 2129. 22,241. 22,254. k 22,3565. 22,396. 22,437. 22,551. 22,704. — 246 Stück à hlr.
C. Bergisch⸗Maͤrkische Prioritaͤts⸗Obligationen
Ill. Serie,
emittirt zufolge der Allerhöchsten Privilegien vom 20. Dezember 1856 resp. 25. August 1862: I. Emissi on.
Nr. 2640. 4109. 5009. 5480. 7792. 9149. 10860. 10968. 13,641. 15040. 15,969. 18,957. 21,850. 24,339. 28,481. 28, 980. 29 633. 33.057. 41571. 43,948. 48,333. 56,221. 58, 024. 59/677. 60 019. 62. 482. 69, 785. 727739. 73,427. 73,529. 76,153. 76.464. 78,986. 79, 832. 83,512. 83.537. 85/935. 86,487. 89, 455. 89,787. 90 691. 90,987. 91,974. 93,605. 99, 296 100417. 100,951. 103,661. 108,440. 109,712. 112,299. 113,241. 114,474. 1I5918 — 54 Stück à 100 Thlr.
Litt. B.
Nr. 122,569 à 1000 Thlr. .
Nr. 124565. 125.3373. 1251408 — 3 Stück à 590 Thlr.
Nr. 1255682. 126,152. 126,550. 127,881 — 4 Stück à 200 Thlr.
Nr. 1315678. 1325299. 138,878. 140,113. 147,910. 153,195. 153,810 — 7 Stück à 100 Thlr.
D. Bergisch⸗Maͤrkische Prioritats⸗-Obligationen II. Serie,
emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Januar 1860. und 28. Januar 1862:
Nr. 48. 115. 207. 6514. 6633. 6978 — 6 Stück 3 500 Thlr.
Nr. 541. 747. 778. 1077. 1112. 1215. 1597. 1646. 1898. 7036. 7093. 7112. 7166. 7557. 7626. 7765 7867. 8077. 8373. 8392 — 20 Stück à 200 Thlr.
Nr. 2202. 2479. 2505. 2580. 2804. 2940. 3084. 32265. 3382. 3905. 4304. 4825. 4951. 5144. 5232. 5388. 5413. 5765. 5792. 6218. 6249. S600. 8817. 9238. 9403. 10,957. 103313. 10,440. 10,483. 10,488. 10,714. 10835. 10,8650. 11,022. 11,054. 11,220. 11,251. 11,341. 115605. 11,728. II8I7. 11,878. 11,959. 12, 194. 12,356. 12,395. 12,576. 12,670. 12866. 12978 — 50 Stück à 100 Thlr.
und 24. Oftober 1864:
Nr. 204. 445. 800. 1090. 1357. 1497. 1517. 1681. 1686. 1739. 22.204. 2343. 2230. 22,519. 22,612. 22,947. 22,968. 23,051. 23,107. 23217. 23,370. B. 5639. 23,548 23,898. 23,908 — 25 Stück à 500 Thlr.
Nr. 2272. 2363. 2386. 2791. 2931. 2954. 3020. 3164. 3412. 3434. 3624. 3788. 4018. 4490. 4538. 4781. 4959. 5256. 5291. 5610. 5756. 5985. 6282. 6285. 6472. 6910. 7303. 7402. 7813. 7968. 8161. S249. 8411. 8477. 8546. 8623. S708. 8717. 8803. 8865. 8891. 8969. 9214. 9314. 9333. 9467. 10021. 10,106. 105574. 10, 868. 10,985. 11,011. 1049. 11,194. 11816. 24,199. 24,333. 24,887. 24,989. 25,032. 25,105. 25.440. 25/948. 26,131. 26,373. 26,376. 26.443. 26,471. 26,682. 26,863. 27.158. 27,352. 271407. 28, 242. 28 293. 28355. 287757. 29, 101. 29, 194. 29.246. 29,457. 29,531. 29,550. 29,767. 29, 820. 29,865. 29, 935. 30 054. 30112. 30 545. 30,669. 31,174. 31,304. 31,358. 313531. 31.7759. 31/980. 32/251 32880. 32904. 33,074 33,325. 33,778 — 103 Stück à 206 Thlr.
Nr. 12001. 12450. 123451. 12679. 12707. 12 804. 13, 040. 18,221. 13,224. 13,225. 13,267. 13,397. 14,116. 14,531. 14610. 15,150. 15,697. 157703. 15,987. 16.058. 164467. 16,471. 16,997. 173500. 17,595. 177715. 17842. 18,113. 18,4413. 18505 19911. 19013. 19116. 19,151. 19,196. 19.302. 19,696. 19837. 19,894. 19.994. 20, 1352. 20,636. 20,654. 20,972. 21 1042. 21,184. 21,194. 21,346. 21,378. 34,026. 34,265. 34,359. 343 932. 36009. 36 068. 36,474. 36,586. I6, 626. 36, 824. 36,082. 37 010. 37667. 371766. 37801. 38,054. 33,0988. 38, 182. 38,293. 38377. 38.621. 39, 044. 39,354. 39 503. 397736. 39 981. 40,311. 40,410. 40785. 40 904. 40911. 41738. 41,175. 42,118. 42, 143. 42,325. 42,908. 43,057. 43,447 — 88 Stück à 100 Thlr.
F. Dortmund ⸗Soester Prioritaͤts⸗Obligationen I. Serie,
emittirt zufolge des Allerhöchst genehmigten Statutnachtrages vom 6. Juli 1853:
Nr. 18. 53. 58. 418. 556. 647. 775. 1066. 1082. 1144. 1395. 1599. 1650. 1673. 1809. 2150. 2251. 2485. 2749. 3246. 3316. 3344. 3440. 3463. 3464. 3507. 3613. 3723. 3763. 3781. 4107. 4213. 4557. 4636. 4787. 4798. 4817. 4896. 5029. 5227. 5278. 5373. 5988. 6245. 6508. 6657. 6680. 6821. 6928. 7065. 7080. 7187. 7255. 7354. 7373. 7374. 7474. 7922. 7971. 8078. 8142. S301. S330. 8426. 8617. 8748. 8799. 9344. 9361. 9676. 9692. 9826. 100907. 195013. 10041. 10,456. 103548. 10549. 10,571. 19,985. 11065. 11,126. 11,380. 11427. 115615. 11650. 11737. 11894. 12/055. 12,212. 12263. 12,456. 127778. 13,208. 13,289. 137292. 13,300. 13,303. 13,462. 13,490 — 100 Stück à 100 Thlr.
6. Dortmund-⸗Soester Prioritaͤts⸗Obligatione n II. Serie,
emittirt gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. März 1857:
Nr. 218. 355. 706. 765. 1104. 1185. 1190. 1258. 1337. 1435. 1451. 1554. 1644. 1876. 1935. 2087. 2202. 2278. 2561. 2776. 2958. 2969. 2991. 3000. 3045. 3050 300. 3214. 3369. 3391. 3402. 3527. 3688. 3744. 3374. 4002. 4735. 4847. 4986. 5077. 5094. 5276. 5406. 5505. 5533. 5550. 5624. 6050. 6286. 6446. 6459. 6599. 6661. 6681. 6791. 6806. 6860. 7014. 7335. 7336. 7342. 7374. 7490. 7515. 7765. S097. 8279. S385. 8421. 8735. S768. 8971. 9217. 9339. 9739. 9756. 10252. 10,253. 109343. 10,687. 190,850. 10,927. 10,950. 10,957. 11,101. 11448. 11,949. 12/932. 12161. 127220. 12,327. 12336. 12,367. 12,387. 12479 — 95 Stück à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt
gegen deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2. Januar 1871 ab: in Elberfeld bei den Herren von der Heydt ⸗Kersten und
Söhne und bei unserer Hauptkasse;
Barmen bei dem Barmer Bankverein; »Düsseldorf bei den Herren Baum-Böddinghaus C Co.; »Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; Aachen bei den Herren Charlier C Scheibler; Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann;
Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn;
Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft;
9 dran nm a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild
ne; Ham burg bei den Herren Haller, Soehle C Co.; Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; Cassel bei der Hauptfasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (Hessische Nordbahn).
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1871 fällig werdenden Zinscoupons abzuliefern; der Werth der etwa feh— lenden wird am Kapitalbetrage gekürzt. .
Von den in früheren Jahren ausgeloos'ten Prioritäts ˖ Obligatio- nen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt; 3 a) von den er gr c m m, Prioritäts Obligationen
Serie.
Ausloosung pro 1861. 5159.
Ausloosung pro 1862. 321 und 10515.
Ausloosung pro 1863. r. 274. 814. 10507 und 10991.
Ausloosung pro 1864. 322. 4236 und 6040.
Ausloosung pro 1865. 2364. 3235. 5824. 5970. 8314. 9584. 9791 und 10,173.
Ausloosung pro 1866. Nr. 4235. 4933. 6323. 6495. 6674. 9460. 10006. 109218 und 103527.
Ausloosung pro 1867. Nr. 2482. 2804. 2811. 5217. 7164.
6 86. Soli. SiS. Io, 365 und 106.