2960
8) von den Dort mund -Soester Prioritäts Obligationen
Ausloosung pro 1868. Nr. 1430. 3058. 3697. 3746. 4043. 4215. 4242. 4816. i reg, 6332. 6493. 6584. 7597. 8840. 8979. 9228.
9231. 9348. 10, 452 und 10760. Ausloosung pro 1859. Nr. J. 2. 170. 895. 1665. 1711. 1914. 2514. 3176. 3373. 3105. 3502 4181 4777. 4815. 5406. 5581. 6201. 6222 630 S322. S668. Sö62. 9062. g324. 9522. 16,144. 103599. 10,762 und 10,8516. ö . . ; b) von den Berg ich Ras teen gr ioritats - Obtigattonen Serie.
Ausloosung pro 1861. Nr. 2435. 3887 und 4488.
Ausloosung pro 1862. Nr. 496. 7318. 11,627 und 12/622.
Ausloosung pro 1863. Nr. 955. 2166. 2247. 2849. 4145. 8460. 12,640. 16,231. 16,2339 und 19,351.
Auslossung pro 1854. Nr. 1516. 8103. 8116. 9166. Mo6. 14,255. 15,816. 21,229 und 21,366.
Ausloosung pro 1865. Nr. 790. 1527. 1603. 2753. 3872. 4191. (932, 832. S908. 10480. 12,482. 12,536. 14 594. 15,191. 15/689. 16,673 und 20,444.
Ausloosung pro 18686. Nr. 9256. 5739. 5999. 7362. II 687. 12,484. 12,979. 15,147. 153510. 15,526 und 153665.
Ausloosung pro 1867. Nr. 292. 713. 3618. 3816. 4312. 4974. 1995. 5416. 6570. 6918. 7215. 9190. 9876. 9993. 10,916. 12,276. 12/277. 12,3540. 15,390. 16, 8o1. 16,938. 19,542. 22,341 und 22.951.
Ausloosung pro 1868. Nr. 455. 1308. 1607. 1709. 2347. 2449. 2503. 2781. 3164. 4498. 4593. 4601. 6068. 6898. 6978. 7616. 10,279. 194388. 10950. 116752. 123304. 14,615. 15,292. 16,539. 17,626. 18,879. 22, 127 und 22,333. .
Ausloosung vro 1869. Nr. 200. 319. 2716. 2861. 3390. 3582. 3703. 4231. 4348. 4430. 4526. 1532. 4613. 5054. 5952 6195. 6891. 6899 7225. 8583. 8623. 9142. 9664. 9834. 19,255. 10,464. 10 880. 1IM9I. 12387. 12789. 14981. 15.316. 15,544. 17,4538. 17,863. 18/226. 18718. 19091. 18200. 195610. 19616. ig, Sz2. 19, 957. 35, 012. 259 15. 20596. 21,430. 21,517 und 2l, 928.
c) von den Bergisch-Wärkischen Prioritäts- Obligationen III Serie. 1. Emission.
Ausloosung pro 1867. Nr. 2008. 24953. 16,793. 12,194. 12/620. 13.573. 13,585. 13,594. 13,609. 17.381. 17,935. 18,766. 23,791. 26/053. 27678. 28,671. 33,124. 33, 165. 33,985. 6/041. 38, 836. 40 076. 40,462. 126076. 42197. 1440930 453532. 47895. 53, 103. 54,087. 57,755. 66, 1057. 6713. 676595. 69 G3. 71005. 71.233. 75, 825 77,528 78,97. S0. I23. Il2Sz, 8l 336. 8167. S2998. 83006 N.,I05. 10 567. 100654. 101093. 1027727. 101,874. 110,362. 118,278. 119,996.
Auäloosung pro 1868. Nr. 1684. 2730. 3786. 4069. 5913. 660.
23, 103. 269062. 54 8146. Ʒ4 GI. 15. 127. 46.4633. Hd 059. S3 784. 6341. 60 566.
S273 10219 10421. 106330. ./ 105. 3l.ist. 31/616. 32607. 38 314. 39 2260. 39 501. 39 672 16504. 46,5415 18,553. 45, 925. 33 853. 5,343. 56, i6zzi. 36715. 57, zig. S7 266. 375,727 6h57. CI- 13. 81957. G62 70ã. G65 892. 66542. G6, 5M. 74. 7I. 339. 181. II39. 3.98. 71310. 7765. W7riol. 73 G65. S2, ii. 8H 3; S675. 8h23 37M S786. 95 g23. 5 95. Hö T6. M34 ech i 00542. 100 42. I0liod3. 101,196. 16366. Iod. jo, 36. 106,2. 16639. 108419. 109.013. 116516 ils 572. 185,3. iig 3. i193.
122,301 und 122,464.
Ausloosung pro 1869. Nr. 649. 1673. 3831. 3915. 4022. 5447. hs. 6018 6211. 6742. 7645. 7709 13‚627. 11,806. 17,966. 18,674. 21738. 22215. 25,550. 26,826. 26,953. 29,611. 36,383. 38 / 633. 39,475. 12001. 42,656. 43,154. 46,617. 47,145. 47,816. 49 476. 53,182. 55,339. 8/180. 59,148. 59, 997. 61,936. 63,058. 63,941. 65,984. 70/89. 71,735. 21607. 73,722. 73,728. 755787. 77,113 79, 177. 84,978. 85, 159 87,221. S7 386. 87,950. 90,297. 965,949. 98,242. 100,722. 1602525. 104,696. 106797. 1094635. 1146525. 116,071. 116,236. 118,394. II8,577. 121,548 und 122,264.
d) von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts- O bligatiolnen III. Serie. Littr. B. 10 n lun bro 1868. Nr. 146248. 149,794 und 153,486 2 100 Thlr. Ausloosung pro 1869. Nr. 124,433 und 124,552 4 500 Thlr. Nr. 126 017. 128932. 129 262 und 129,597 3 206 Thtr Nr. 132,953. 133,160. 154,801. 136949. 144,713. 145,375. 146,944. 147,397. 147,428. 152218. und 155 396 3 100 Thlr. o) von den nen ,,, Priorität s Obligationen Serie.
Ausloosung pro 1866. Nr. 1489 und 8483 à 200 Thlr. Nr. 2138. 2oö85. 3184. 5625 und 9424 a 100 Thlr.
Ausloosung pro 1867. Nr. 737. 1085. 1620. 1799 und 8144 à 200 Thlr. Nr. 2247. 2524. 2513. 5455. 12,132 und 12,407 Nr. 4471. 6083
2 109 Thlr. Ausloosung pro 1868. Nr. 191 3 500 Thlr. und 8804 3 1060 Thlr.
Aus oosung pre 1869. Nr. 1389 3 200 Thlr. Nr. 2006. 3624. 4I88. 4230. 5252. 5348. 6411. g552. 1536 und 12,104 a 100 Thlr. f) von den ergisce Nastisgen Prioritäts. Obligationen
. Serie.
Ausloosung pro 1869. Nr. 534. 533 1I42. 1458 und 22,271. 3 500 Thlr. Nr. 2710. 3780. 4519. 4669. 5154. 5255. 5304. 5690. 6297. 6443. 7337. 9442. 9581. 104562. 11,104. 1I22. IL643. 11,644. 24,479. 25.761. 26/493. 28,462. 28,748 30 621. 31450. 32 407. 33, 008 und 33,206 6 200 Thlr. Nr. 13047. 14,119 14448. 15,359. 16,160. 16, 67. 16.229. 16,843. 17, 0936 17,280 18,282. 19,271. 20,0986. 20,387. 27473 21,374. 21,624. 34,033. 34,314. 35,403. 35,404. 35,599. 35,757. 36 169. 36 683. 36 828. 37,3365. 37,523. 37 9761. 38.204. 38.252. 38,559. Söolß; e682. 3, 16 397715. do, CI. eM. di,. i. 13, 657 und 43,839 3 100 Thlr.
12618. G, 919. i3, 938. 33,357. 33717. 34, 177 41612. 268. 44931. 19977. 52 558. 52, 65
I. Serie.
12247 SHlusloosung pro 186. Nr. 3683. 65563. 8911. 116239 und 16680. Ausloosun
N67 und 10,462. Ausloosung pro 1866. Nr. 251. 802. 922. 963. 5455. 5619.
6851 9097. 10,741. 11333 und 11947. l
Ausloosung pro 1867. Nr. 1588. 4070. 5176. 5955. 5976. 6586. 6663. 10,872. 12.489. 13,217 und 13.351.
Ausloosung pro 1868. Nr. 3970. 4039. 5443. 5875. 6321. 7887.
S029. S0b8. 9078. 10,015 und 13,188. Ausloosung pro 1869. Nr. 248. 741. 2219. 2795. 4058. 4279.
10807. 11082. 11,118. 11835. 12,017. 12,940 und 13010.
II. Seri e. Ausloosung pro 1867. Nr. 2365. 3150. 9130. 97388 und 10706.
6945. 7956. 9826 und 10,0982. Ausloosung pro 1869. Nr.
12,063. wiederholt aufgefordert.
lösung gekommenen ausgeloosten Obligationen, nämlich:
BergischMärkische J. Serie 3 100 Thlr. 125 Stück,
x 9 l 4 1
* * 1
9 x l, à 1000 * 8 *
à6 500 9 *
8 2090 * 16 *
2 1900 75 35 6 Stück, .
,
Littr. B.
IV. Serie à 500 Thlr. à 200 * à 1060 * V. Serie à 500 » 13 200 * 84 à 100 2 45 Dortmund⸗Soester 1. Serie à 100 » 100 x * II. 4 100 » 89 wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 25. Juli 1870. 3 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2508) Cottbus-Großenhainer Eisenbahn.
In Gemäßheit des §. 5s des Gesellschaftsstatuts bringen wir biermit zur Kenntniß, daß, nachdem der bisherige Vorsitzende des Vorstandes, Herr Dr. Zachariae von Lingenthal, fein Amt niedergelegt hat,
Herr Kommerzien - Rath Fedor Z3Zschille in Großenhain zum Stellvertreter für den Rest des Jahres gewählt worden sind. Cottbus, den 6. Juli 1870. Der Vorstand.
2518] Thjüringische Eisenbahn. Einnahmen bis ultimo Juni 1876. a) Stammbahn, Corbetha ⸗ Leipzftrger und Weißen fels⸗ Geraer Zweigbahn. Im Personen - Im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: Summa: im Monat Juni 1870 Thlr. 136,862. Thlr. 172,720. Thlr. 309,582. * . 869 101905. 170588. 272,493.
daher mehr Thlr. LG, Thlr. id Toft = sz. bis ult. Jun id rG Th. e n För ö Tn ss ss, . 1868 . sen,. 1L0Ulö6b ls. 146865613. daher mehr Tt, , n,, hir. — weniger * x 9.012. * S/ 076.
b Dietendorf / Arnstädter Zweighahn. 2,909.
im Monat Juni 1970 Thlr. 1.525. Thlr. 1.384. Thlr. 2.259.
v * * daher mehr 2 bis ult. Juni 18.76 * 39
ö * 1
Thlr. S1. Tb D Ts 3,35 12,004. ö * 748 dis ult Juni 18 d. i d T r, , Tm DTD. Die Direktion
1869 x 1135. L124. lt e i DS. ĩ 17,663. Ibbh. . 6667. daher weniger — 86 ,, —— ö ö 669. C. Getha-Leinefelder Zweigbabn. im Monat Juni 1870 Thlr. 4685. Thlr. 4065. Thlr. S. 750. vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 27. Juli 1870. der Tbüringischen Eisenbahngesellschaft. Hier folgt die besondere Beilage
, nn pro 1863. Nr. 8839. 10300. 11,151. 11,629 und 7
pro 1865. Nr. 869. 945. 956. 3725. 6267. 6654.
5842. 5970 6432. 6457. 7423. 7498. 8191. 8287. 8478. 10, 120. 103526. h) von den Dortmund ⸗Soester Prioritäts-⸗-Obligationen ]
Ausloosung pro 1868. Nr. 1490. 2357. 2985. 3489. 5234. 5535.
820. 9668 2434. 2718. 294 4686. scS1. 6316. C937. 6557. S237. S0 ,,, io des ig, ,
Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Einlösung derselben Die seit unserer Bekanntmachung vom 24. Juli 1869 zur Ein- .
ã.Emission à 100 Thlr. 511 Stück, .
der Herr , E. Rosenberg in Cottbus zum Vorsitzenden, un .
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 5 Sgr. d
Staats-
Königlich Preußischer
Alle Post ⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen Bestellung an, sür gerlin die Expedition des Rönigl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
AM 184.
Berlin, 1. August.
Se. Majestät der König haben Sich gestern Nach, . ] g ch gest zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuld verschrei⸗
bungen verwendet werden. das Recht vorbehalten,
ib ini . Dem Landrath des Kreises Lüdinghattfen, e . schreibungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapital Oberförster
köl ler zu Hütten, im Kreise Cckernförde, dem Bürgermeister digungsrecht gegen den Rorddeutschen Bund nicht zu.
mittag zur Armee begeben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: reiherrn von Landsberg, dem pensionirten
Pasch zu Bockum im Kreise Crefeld und dem Stadtbaurath
Stenzel zu Posen, den Rothen Adler Orden vierter Klasse,; sowie dem Förster Binz zu Forsthaus Deutschbo den im Kreise
Templin, dem Steuer-Aufscher Knopke zu Eckersdorf im
Kreise Neurode, dem Kreisgerichts-Gefangenen⸗Aufseher Löhnig d
zu Lüben und dem katholischen Schullehrer Karger zu Späten⸗
walde im Kreise Habelschwerdt, das Allgemeine hrenzeichen zu
verleihen.
Berlin, 1. August.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Meck⸗ lenburg⸗ Schwerin ist am 30. v. M. und
Ihre Königliche Hoheit die Greßherzogin Mutter 6. kö am 31. Abends von hier abgereist.
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung, betreffend die auf Grund des Bun— desgesetzes vom 21. Juli i870 in Gemäßheit des Allerhöchsten Präsidial⸗Erlasses vom 24. Juli 1870 zu begebende Hprozentige Anleihe des Norddeutschen Bundes voin Jahre 1870.
Durch das Bundesgesetz, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf der Militär- und Marineverwaltung vom 71. Juli 870 ist dem Unterzeichneten die Ermächtigung ertheilt, zur Be⸗ streitung der durch die angeordnete Mobilmachung der Armee und durch die Kriegführung entstehenden außerordentlichen Aus⸗ gaben die Summe von 120 Millionen Thalern im Wege des Kredits flüssig zu machen.
Durch Allerhöchste Präsidialverordnung vom 24. Juli 1870 ist genehmigt worden, daß von jener Summe ein Betrag von 00 Millionen Thalern durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundesgesetzblatt S. 339) zu verwaltende, mit jährlich fünf vom Hundert zu verzinsende Anleihe beschafft und zu diesem Zwecke ein entsprechender Be⸗ trag von Schuldverschreibungen ausgegeben werde.
Es handelt sich darum, den verbündeten Regierungen die umfangreichen Mittel zu schaffen, welche nöthig sind, um den Krieg zur Vertheidigung unseres Vaterlandes nachhaltig uu führen. Dies ist nur möglich, wenn alle Klassen der Bevölke⸗ rung mit patriotischer Hingebung zur Erfüllung der Aufgabe zusammenwirken. Es ist daher zur Begebung der Anleihe der Weg einer allgemeinen Subskription gewählt worden, durch welche einem Jeden Gelegenheit geboten wird, sich nach Maß⸗— gabe seiner Mittel zu betheiligen.
Die Anleihe wird unter nachfolgenden Bedingungen zur allgemeinen Zeichnung aufgelegt. .
§. 1. Die Anleihe wird in dem Nominalbetrage zur Sub— striplion gestellt, welcher erforderlich ist, um 169 Willisnen Thaler flüssig zu machen. r ö
Die Schuldverschreibungen werden in Abschnitten von o Thlrn., 100 Thirn. 500 Thirn., 1000 Thlrn. und 10000 Zhlrn. und mit halbjährlich, am 2. Januar und 1. Juli, sälligen
inscoupons vom 1. Juli d. J. ab auf 4 Jahre, sowie mit alons versehen.
auszugebenden Verpflichtungsscheine, au 2 99 goͤscheine,
erfolgen. Nominalbetrag lauten.
Die Tilgung des Schuldkapitals wird in der Art er olgen, da die durch den Bundeshaushalts ⸗Etat dazu . Den
. Dem Norddeutschen Bunde bleibt die im Umlauf befindlichen Schuldver⸗
betrages binnen einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kün— digen. Den Inhabern der Schuldverschreibungen ieh u un;
§. 2. Die Subskription findet am Mittwoch, den 3. August, und am Donnerstag, den 4. August d. J., von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends bei den in er Anlage verzeichneten Stellen statt. Der Subskriptionspreis wird wenige Tage vor dem 3. August festgesetzt und besonders bekannt gemacht werden.
. 3. Die Subskription kann, unter Benutzung der von den Zeichnungsstellen auch schon vor Beginn der Zeichnungen — beliebige, durch die theilbare Nominalbeträge von Schuld verschreibungen
jede einzelne Zeichnung muß mindestens auf 50 .
S. 4. Außer dem y. hat, der Zeichner, vor⸗ behaltlich der Bestimmung im §. 109, Stückzinfen nach dem Satze von 5 Prozent pro anno von den einzuzahlenden Be⸗ trägen für die Zeit vom 1. Juli d. J. bis zum jedesmaligen Einzahlungstage zu vergüten.
§. 5. Bei der Subskription ist eine baare Anzahlung von zehn Prozent des gezeichneten Nominalbetrages zu leisten.
Es kann jedoch bei den in dem anliegenden Verzeichniß mit einem * bezeichneten Zeichnungsstellen statt der baaren Anzahlung eine Kaution von 26 Prozent des gezeichneten No⸗ minalbetrages in zum Tagescourse zuͤ veranschlagenden Effek⸗ ten hinterlegt werden.
Als Kautionsobjekte werden angenommen: Staatsschuld⸗ verschreibungen der zum Norddeutschen Bunde gehörigen Staaten, Rentenbriefe der preußischen Rentenbanken, Pfand⸗ briefe landschaftlicher Pfandbrief ⸗Institute und staatlich garan⸗ tirte Prioritäts, Obligationen norßdeutscher Eisenbahnen.
Bei folgenden Stellen nämlich:
der Preußischen Haupt Seehandlungskasse, der Kasse der
Preußischen Bank und den mit der Annahme von Zeichnun—
gen beauftragten Comptoiren und Kommanditen der re; ßischen Bank (JI. b. 3. des Verzeichnisses A), bei den Zeich—
, , in Frankfurt a. M., Leipzig, Hamburg und
remen . können auch andere courshabende Werthpapiere als Kaution angenommen werden.
§. 6. Im Falle der Ueberzeichnung der Anleihe tritt eine verhältnißmäßige Reduktion der Zeichnungen, unter thunlichster Berücksichtigung der kleinen Beträge ein. Den Substribenten steht über den in diesem Falle überschießenden Theil der bei der Subskription geleisteten baaren Anzahlung oder Effektenkaution die freie Verfügung zu. . . .
S. 7, Die haaren Anzahlungen, sowie die an ihrer Stelle hinterlegten Effeltenkautionen verfallen zu Gunsten der Bundes kasse, wenn die beiden ersten im §. 9 bezeichneten Einzahlungen nebst Stlckzinsen zur vorgeschriebenen Frist nicht voll ständig geleistet werden.
§. 8. Bei der am 1. September fälligen Einzahlung wird die baare Anza lung; einschließlich einmonatlicher Zinsen ihres Betrages zu 5 Prozent pro Jahr, auf den einzuzahlenden Be⸗ trag verrechnet, die Effektenkaution zurückgegeben.
372