2976 2977 zeichneten Richtungen hin gewährten Begünstigungen auf die Gett wolle das Erste Armee ⸗Corps sieggekrönt zurückführen aus owie i ᷣ its di ö 3 ,,,, 6 , , ich es für Dänemark. Kopenhagen, den 29. Juli. Der Prinz worden in: auch auf dieser Seinen Schutz und Segen während des Krieges ruhen Ansicht nach, ihrem Berufe m Pflicht ö. deni ä. meiner und die Prinzessin von Wales nebst Kindern gedenken Königreich S Großherzogthum Sachsen, Olden⸗ lassen und den Feind fern halten von ihr! - aer , hi f mwar tungen sowie morgen von hier abzureisen. önigreich Sachsen, Hessen, Gr zog . 1 den Interessen der Mongrchie ebenso wenig entsprechen würde, wenn z = 27 2 2 Die Franzosen kennen die Altpreußen von anno 7 und anno 133 . burg, Sachsen. Meiningen, Sachsen Altenburg, Schwarzburg— her. Sch erlich werden sie nit Candi bitser Kun? Hen fies in entgegengesezter Nichtung! von dem Standpunkte ausgehend, Rudolstadt, e , , Sondershausen, Reuß jüngerer Sollten sie aber kommen — nun so fem é, a n, 9 . ⸗ ö . e en k . Linie, Lübeck und Lauenburg. der Väter werth geblicben sind = *. ; ja t en, unthätig und unbewaffnet die möglichen Vor. Des Erlasses solcher Anordnungen bedurfte es nicht in: . 6. r es eh ,,. ke n den Wehrtesen des, Krieges abzuwarten wänschen würde. (Beifall) Der richtige Aus dem Wolff'sch Tel Bür , n nn. ,, J, . 79 6 Weg liegt in der Mitte, Es ist die Pflicht der Regierung, die Be en Telegraphen⸗Büreau. burg Lippe, Lippe, Bremen und Hamburg. . Königsherg den 36. Juli 18706. ö. ⸗ k . . . Reunchn, Montag; 1. Jugust. Der König hat den weil in diesen Bundesstagten Landesschuld‘ Obligationen ent— Der kommandirende Genera des Ersten Armee , Corps. i t ei d nd Raünhess⸗ e ge ere er rf e ner. isn rinhstet eltn. Bon prantg j6. Airrtennung der weder überhaupt nicht emittirt oder aber — wenigstens soweit ill 3 Freiherr e Manteuffel. Krieges nicht gefährdet werden sollen (Beifall, sowie auch dafür, daß schnellen und trefflichen Durchführung der Mobilisirung der sie auf den Inhaber lauten — mit besonderen Vortechten durch Pillau, 30. Juli. (Wesipr. Ztg Die Bewohner der Alls diese, Interessen der Monarchie nicht voin guten Willen irgend: bayerxischen Armee zum General-Lieutenant ernannt die Landesgesetze nicht ausgestattet sind. frischen Nehrung haben den Antrag auf Verabfolgung von wessen, sondern nur von der eigenen Kraft der Monarchie abhängen London, Montag, J. August, Morgens Der Times Waffen gestellt, um sich wehrhaft zü machen und einen Lan. ssollen und, abhängen dürfen. (Häsall) geht von ihrem pariser Korrespondenten folgen : dungsversuch des Feindes zurückschlagen zu können. ö Dies ist die Stellung, welche die Regierung einnimmt, und ich Die pariser Bataillone der Mr bild . 9 ern. 4. — Die Anfertigung der Darlehnskassenscheine, deren Be—⸗ Sachsen. Altenburg, 29. Juli. Heute Vormittags, ö. , daß . auf diesem Terrain auf die Unterstützung der ganzen fahrt nach Chalons eine widerspenstige Haltung . ,. ) ö schreibung bereits veröffentlicht ist, wird dergestalt gefördert, 19 Uhr fand in der Schloßtirche die Konsirmätion der Prinzefsin ni,, ,. 6 en . Zustimmung'; und weil ich dies Abfahrt ließen sie den Ruf ertönen: Es lebe die Rep bin ̃ i. nn die chris habens moch jn, der, heutzgen Sitzung zwei, Rach Cayenne mit den Ministern! Nieder mit 9Ollivier! ö.
daß mit ihrer Ausgabe voraussichtlich am 8. d. M. wird be‘ Marie statt. n, r, Detmold, 28. Juli. Der Fürst hat am Tage ie diesbezüglichen dringenden Agenden betreffende Gesetzentwürfe vor⸗ In Folge diefer Vorgänge ist sften ste Dig n iin hehand⸗
onnen werden können. Auch die Organisirung der Darlehns— Lippe. 4 3 ͤ azgaulegen und um deren Berathu ; ; vor dem Ausmarsche des hier garnisonirenden FüsilierBatail . ĩ ir. geehrte Herr . . Interpellation auch lung gegen diese Bataillone eingeleitet.
assen . ii 1 ist fel vorgeschritten, daß , . om ö an mehreren Orten die Kassen demnächst unverzüglich in Wirk! lons des 6. Westfälischen Infanterie-⸗Regiments Nr. 55 die der Besorgniß Ausdruck gegeben, ob es nicht ᷣ aris, Monta I. Auf indi samkeit treten werden. Die hiesige Darlehnskasse durfte schon folgende Ansprache an dassesbe und an die in dem Regimente Negierung die Chancen . rie zet . . ö. J Das M gl n s., . . . . im Laufe dieser Woche in der Lage sein, Darlehnsgesuche ent.! in Dienst stehenden Lipper erlassen, welche bei der abgehaltenen Oesterreich seine in Deutschland vor 1866 innegehabte und damals erlasses für die Dauer des Krieges bon jedem 3 . gegen zu nehmen und die Statthaftigkeit derselben zu prüfen, Parade von dem Commandeur des Regiments, Oberst von . aufgegebene Stellung wieder zu gewinnen trachte. In dieser Be⸗ cher Nationalität derselbe immer angehöre beim Ei . um ,,, nach der 2166 ö entsprechenden Betrages Barby, vor ir , verlesen ist. ö . . . . i m . . wie die wohl wie beim Austritte über die fran zbsische 5 8 von Darlehnskassenscheinen die Darlehne zu gewähren. Shrmänner meines Lands! 182 h , , , mf gan, ; ; — arleh ssensch e hne zu gewähren Ein erhabener Moment ist eingetreten. Au Befehl Sr. Majestckt. die Unabhängigkeit, die Sicherheit und die Interessen der e g, . n. rn n,, k . 1 em⸗
des Königs Wilhelm von Preußen', dem ober Kricad . nach allen Richtungen zu vertheidigen, ebenfo bei der Regier 5 ; g Preußen, d srsten Kriegsherrn de mach' , gb ccht ul! ⸗ i , elben alliirten Staates, da dieselben nur mittelst Spezial voll⸗
Haupt-Quartier des Ober⸗Kommandos der Norddeutschen Bundes, sind in ganz Deuischland mit Freude und in den . ; ö ; II. , Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl rr nr, 6. ö zusammengetreten, um Deutschlands . 4 . . , a macht zie frantössschen Hrenien ähberschreiten durfen. hatte Berlin am 26. d. WR, Abends 11 Uhr' verlassen, Um sich . . chlan elbständigkeit gegen einen anmaßenden Feind zu RNuße . br gel ut! 3 0 J . Fortsetzung des Nichtamtlichen in der HGeilage. an den Rhein zu begeben. Die Abfahrt geschah vom Potsdam— In dem Augenblick, in welchem das 6. Wesifälische Infanterie. meiner Beifall ing nnte. (Allge⸗ Magdeburger Bahnhofe; ein besonderer Militär Train war zu Regiment Nr, Hö sich anschickt, die Heimath zu verlassen, drängt es — Der vom Grafen Andrassy im ungarischen Ab— diesem Zwecke eingerichtet worden. Der Prinz trug Mich, demselben ein herzliches Lebewohl zu sagen und ihm Meine gleordnetenhause eingebrachte Gesetzentwurf über einen Nach⸗ die Uniform des Ziethenschen Husaren-Regiments. In freudige Ueberzeugung auszusprechen, daß dasselbe, getreu seiner ruhm⸗— teragskredit von 5 Millionen wird damit motivirt, daß Berlin, 1. August. Patriotische Kundgebungen durch seiner Begleitung befand fich, in der Uniform des Mellen, bellt Vergangenheit, auch in dein bevorsiehenden Felbzuge seihen der Mannschaftsstand der ungarischen Landwehr mit den zu Aldtessen und elegramnig an des Königs Mö a je sicht liegen uns heük burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 17, der Herzog Paul Muth, seine Ergebenheit und seine Diensttreue unter allen erhält. Ende des Jahres 1870 aus der n A zu weiter vor: Stände des Kreises Gleiwitz. — Stände des Kreises nissen beweisen werde. . . er gemeinsanien Armee austreten⸗ grietland. — Vätgef'eft de ̃ 1 von Mecklenburg, der zweite Sohn des Großherzogs von . den Reservisten 130,000 Köpfe überschreit gerschast der Stadt Apenrade (zweitnördlich ste Mecklenburg -Schwerin, welcher dem Stabe des Prinzen beigege— a n ,, . ö ö . vergangenen Jahre zur k np 4 . . Di n e; ö Tälern, wärgernel cher 3. Söcigt ; j z j ö. Valld ente l mi V j 17 7 * g — istra 6 ae 2 . ö Reise ging übers Magdeburg, , Wolfen. sruhets Veaisto i fer on eif ti ft e ut ols elm bl und en eis, e Kahen aber nr Föshsg Hann Kusgterüssel nr rden und orm Lrch:s Kab mn in, g. 4 kiclet. es n 3. üttel, Brgunschweig. In Braunschweig wurde Se. Königliche siegt hat. Ich entlasse das Regiment und. Meine ihm zugehörigen Ende des laufenden Jahres noch die Ausrüstung von 50,000 Stadtverordnete der Stadt Hörde. — Ober-⸗VBürgermeister und Stab Mann nothwendig wird verordnete zu Paderborn. — Viele Bürger von Aurich. — Gedicht
Hoheit auf dem Bahnhofe von dem kommandirenden General Landeskinder mit dem Wunsche, daß Gott der Herr, der Lenker aller . von Steinmetz, der in dem zunächst vorausgehenden Zuge reiste, Schlachten, siets mit ihm sein; daß es mit dessen allmächtigem Bei. Pesth. 31. Juli. Das Unterhaus genehmigte in der vom Turnlehrer Gehricke in Köthen — Amtmann Köster zu Minden. heutigen Sitzußg die Gesetzentwürfe bezüglich des Kachtrags. Did ther, und As teste der bischhflichen Rieihodistentizche zu Bremen.
und 3 ez 6 Wirtz u . if t 63 6. . e rr. geln en mogen ir n , und Ausdauer Die Deutschen in
um Empfange Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen in seinen frühern Thaten neue Lorbeeren hinzuzufügen. kredits von 5. Millionen ü idi Die Beutschen in Liverpggl. . Burger aus Burgdorf. — Magistrat Hannover war das General-Kommando anwesend, von Civil⸗ Detmold, den 4. Juli 1899. 3. Vrin tern und der , w d, n nne ene rn ge n arg n, , einde Rr, g 36. behörden der Ober-Präsident Graf zu Stolberg Wernigerode Leobe ld Jürst zur gipzge— fung des Kontingents von 18560 vor dem J. Oktober in brütter Henn ue D lg ne gen n eien, gene nde g. und der Chef des Polizeil. Vrästbiumß,. attend sic schon von General · Major à la suite der Armee. . = er in dritter Heu n, Die deutsch · amerikanischen Bürger von Buffalo. — Die Berlin an dem Prinzen mannigfache Beweise der Verehrung her 5 ö 2. Juli. (De 3) Der Groß- . 3 nnen k und der Anhaͤnglichkeit kundgegeben, so gewannen diese Kund' Lr defehl . n n, . . , , Frankreich. Pgris, 2. Juli. Nachdem am 26. Juli Wangelischen & , . eln e ibm ge asmnr e , 2 r , . e , 1 . wo Ee enn g ohe ,, ö 3 ! . ĩ⸗ ö. . 66 . die Mhh g den Yrose hen n er, ,. a rede rh 6 vorsteher der Stadt Dannenberg. — Die Bert ben gte 36 auf rother Erde anlangte, an Ausdehnung. In Minden, in erlaubt, Euch Alle vor dem bevorstehenden Kampfe noch einmal ju in Belagerungszustand erklärt worden, ist unterm 77. durch
Bielefeld, Hamm, Gütersloh und Dortmund empfing den Prinzen sehen und Euch zu danken für die freudige Hingebung an unsere ge. ein im »Journal offieiel« veröffentlichtes Kaiserliches Dekret rechte Sache. desgleichen in Belagerungszustand erklärt: in der 5. Miitär—
3
3
jubelnder Zuruf.
Als der Zug Nachts zwei Uhr nach Oberhausen kam, er— Meine heißesten Wünsche begleiten Euch! Gedenket des Ruhmes, Div ᷣ i Thionvi f isti ĩ
hellte Fackelglanz den Bahnhof und brauste der Gesang „Heil der zu allen Zeiten der herrlichste Schmuck der hessischen Hahn . . . JJ . Rach d Statistische Nachrichten. . unserm König durch die Nacht. Nach zweiunddreißigstündiger zeigt, Euch würdig der hohen Äufgabe, die Ihr unter der Führung de 3 . , ĩ er 6. die Plätze — Nach dem Jahresbericht der Handelskammer in Breslau be— Fahrt langte der Zug am Rheine an. hw rg. . zu lösen berufen seid, und der Sieg wird 5 . eubreisach, Belfort, Lichtenberg und ,,, . . ö an, .
. n uch ni ehlen. . 1. — . i ium (einschließli er ressortirend
. 86 W. T. B; meldet unterm heutigen Tage aus Vorwärts denn mit Gott für Ehre und Vaterland! ö „Die Mitglieder der chinesischen Gesandtschaft, die sich Bankstellen) auf 246,70, Zb0 Thlr. (gegen jz 698 900 Ill rg Cöln- Seit vorgestern ist nichts Besonderes aus Saarbrücken ger) Ludwig. gʒgegenwärtig in Paris befinden, haben an den Minister des bei der städtischen Bank auf 69 815,658 Thlr. (gegen S6, 35, 2l6 Thlr. gemeldet, obschon die Telegraphenstation in Saarbrücken funktio. Baden. Karlsruhe, 77. Juli. Der diesseitige Ge. AUüswärtigen unterm 27. d. M. ein im Journal officiel ab i ze abei, zem schlosschtn Vantüzerein auf 11200000 Thlr. gegen nirt. Auf französischer Seite bei Forbach größere Truppen: sandte am französischen Hofe, Freiherr von Schweizer, wel. gedrucktes Schreiben gerichtet, worin sie ihr Bedauern über die 6 , temmuna stän di ce Hane für die Transporte. her Paris am Abende des 24. d. M. verlaffen hat, ist! über Vorgänge in Tientsin aussprechen. Sie hoffen, aber, daß der ,, , slghh rg k 7 Bern und Stuttgart heute Abend hler eingetroffen hohe Beamte, der mit der ilntersuchung über diese Vorfälle be.! schen Feuerversicherungs ? Hescschaft waren pro 1e iz e hf; Kiel, 31. Juli. (Kiel, Corr) Donnerstag Vormittag Württemberg. Stuttgart, 26. Juli. Der König auftragt ist, die größte Sorgfalt anwenden werde, um seine Thaler Feuerversicherungen abgeschloffsen, wovon gb sg olg Thĩr zwischen 9 und 16 Uhr bemerkte man von Cuxhaven aus durch hat, heute den aus Paris hier' angekommẽenen bisherigen Ge. Aufgabe nach den Gesetzen und Verträgen zu erfüllen, und daß auf Schlesien fielen. — Bei den schlesischen Postanstalten tamen Fernröhre, daß drei Fahrzeuge zwischen Krauäsand und Vogkch sandten am Kaiserlich französischen Hofe, Staats⸗Rath Freiherrn ihre Unterhandlungen mit dem Herzoge von Gramont, die im Jahre 1869 zur Distribution 29605 3573 Briefposigegen— fand festgerathen wardn. Ber Hafenkapitän fuhr hinaus ,, von Wächter, in Audienz enipfangen. in dem Augenblicke ihrer Vollendung so unglücklich unter. sände Gaz pr Einw.. 46sössöss Stück 2rg„ 5 dä Thir, JF 3g, 16s sehen, ob es Fahrzeuge seien, denen Hülfe zu brin 4 wäre = 2. Juli. Der König hat heute den aus Rom zurück.! brochen wurden, schließlich wieder angeknüpft werden könnten. fund Faßrpostgegenstände (vas Stück, 638 Thlr. 41 Pfund pro , . , H Iz 3 ö. gekehrten Bsschof von Rottenburg, Br. von Hefele, in Audien; ‚ Unter den gegenwärtigen Umständen reisen die Gesandten auf ö , ,, k We,. nöthigt. Gleich darauf legte der von den Niederlanden kom. aubfan gen. Her Bischof hatte sodann auch eine Audienz bei Lemnige Zeit nach Spanien und verabschieden sich einstweilen bel Postdirektionsbezirt Breslau? hatten eine Lange von 6 gi On Ihrer Majestät der Königin dem Minister ⸗ . Ml. An . . = telegraphischen Depeschen liefen im Jahre 1869 591717 Stück in
mende Dampfer Willem J.“, Kapt. Hansen, an, der die drei . r . Kaßt Hansen, an, Das heute ausgegebene Regierungsblatt (Nr. 6) ent- kö in . , . den Eisenbahnen (obne die Rechte ⸗Oderufer Eisenbahn) im Jahre 1869
festgerathenen Fahrzeuge als ösi . ; geh ( . . ö . . zin BeFfühung des Finanz- Böinisteriumé, betreffend das Rußland und Polen. St Petersburg, 159. Juli. an,, , . Verbot der Ausfuhr von Kriegsbedarf jeder Art. Dem »Kawk« zufolge war der Großfüͤrst Konstankin Rikölaje. Wesls5l. Etrs der Güterausgang 207645665 Etr. Die bres lauer brachte die vorstehende Nachricht mit. Oestexrreich- ungarn. Wien, 29. Juli. Die Anwort vitsch von Baku zu Lande nach Derbent gegangen und beab— , im Jahre 1869 stromabwärts 449 beladene und welche Graf Andrassy gestern Un ungarischen Unterhaus auf U ö. g ö een Tig f en e r gern , gige n üs w Königsberg, 31. Juli. Die Ostpr. Ztg. veröffentlicht ir fe gn n der Ahgeordneten Mandaraez und Tisza er— / ö Hö ö Kunst und Wissenschaft deilte, lautete (ohne die Einleitung) wörtlich: ö. — 30. Juli. Herzog Georg von Mecklenburg ⸗Strelitz hat — Soeben ist im Verlage des Vuchbäandler W. G. Korn in
Folgendes: Ich glaube, daß di n
a di ' ö j i . ö 2 z 2 *
6 n di Bewohner der Provinz Preußen! entsp hc und alt cr gr hr i, it inn. eg gr gt sch am 2. 3. H. ich. Warschal Pegeßen. el n, sflhtentn: 0 i. er fter ger, nnd Fh üßän igen
ein lusmarsche des Ersten Armee Eorps rufe ich den Br⸗ würde, wenn sie unter' ben jetzigen Verhältnissen der Neutralität ei . 3I. Juli. (W. T. B) Alle Minister sind aufgefor⸗ Garts b egit in der Provinz Schlesie n. Mit Angabe der
nen nn m , ein herzliches Lebewohl zu; soihe Hotm gcben ter dl er me rn l w dert, heimzufehren, da es unter den gegenwartigen ue gen nächsten Poststations des Areals, des Grundsteuer - Reinertrages, des 3 . . ⸗ x ö ö ö ! ö. . ; ) ] R . 28 9 3 2 1 1 —— E
erlorlen tragen für Cure Sohne. — Wo's aber hierin mit Grund eine Provotalton zu erblicken. Allgemeiner, le! ggerathen erschien, ben Minister⸗Konseil jeder Zeit versammeln k , n, , ,, 0
gilt, sollen sie ihren Jahrhunderte alien Ruhm behaupten. hafter Beifall.) jzu fkönnen. Schlesiens und ist um so zuverlassiger, als sie auf amtlichen Mü / it⸗