1870 / 184 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2982

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Röß el, 28. Juli. Bei Gelegenheit des Ankaufs von Mobil— machungspferden deschloß ein Komite ansässiger Männer, demsenigen Militär, welcher im Kreise Rößel geboren und ausgehoben ist und als der Erste das Eiserne Kreuz im bevorstehenden Kampfe mit den Franzosen erwerben wird, den Betrag einer Stiftung zu gewähren, welche durch Aufruf an die übrigen Bewohner des Kreises zu erzielen ist. Es wurden sofort 100 Thlr. gezeichnet.

Kiel, 31. Juli. Ein Bewohner der Umgegend Kiels hat den— jenigen WMannschaften der Kieler Befestigungen, die ein französisches Panzeischiff nehmen oder zum Sinken bringen, 1000 Thaler Gratifi= kation bewilligt. Tritt der Fall in diesem Kriege nicht ein, so wird das Geld zur Unterstützung hiesiger Invaliden oder nachbleibender Familien verwandt.

Das Dresdener Journal vom 30. d. M. bringt einen Auf— ruf zur Belohnung hervorragender Waffenthaten der Ünteroffiziere und Soldaten des XII. Armee Corps. Auch sollen die hülfsbeduͤrf— tigen Familien derer bedacht werden, die bei solchen ausgezeichneten Thaten ihr Leben dem Vaterlande opferten.

Darmstadt, 25. Juli. Die Thätigkeit der Hülfsvereine für im Felde verwundeter und erkrankter Krieger im Großherzogthum Hessen nimmt einen täglich wachsenden Aufschwung. Die kleineren Städte und Orte im Lande wetteifern in der Errichtung von Zweigvereinen zur Sammlung von Gaben oder Errichtung von Lazärethen. Von London ist durch einen deutschen Arzt an den hiesigen Hülfsverein die Anfrage ergangen, inwiefern man durch Stellung freiwilliger Aerzte, durch Uebersendung von Geld und anderen Gaben ꝛc. den Zwecken des Vereins förderlich sein könne, und die Bereitwilligkeit hierzu aus—= gesprochen worden.

Karlsruhe, 25. Juli. Auch dem Großherz. Kriegs ⸗Ministerium sind bereits vaterländische Gaben zugeflossen, zwei zu je 50 Fl. für den. jenigen Truppentheil, der die erste französische Fahne im bevorstehen. den Kriege erobert. Eine weitere Zusicherung betrifft 100 Thaler für jeden Eroberer einer feindlichen Fahne und von 20 Thalern für jeden Eroberer einer feindlichen Kanone. Endlich 40 Fl. für die Krieger.

27. Juli. Der Gemeinderath von Pfullendorf hat' drei Säle des dortigen geräumigen Spitalgebäudes, mit dreißig neuen

Betten versehen, der Großherzoglichen Staatsregierung zur Aufnahme

von Verwundeten zur Verfügung gestellt, sich auch bereit erklärt, Kost, Verpflegung und Medikamente aus den Mitteln des Spitals zu be— ; Auch hat derselbe eine werihvolle Zusammenstellung von

sorgen. chirurgischen Instrumenten nach kundiger Anweisung fertigen lassen.

Mannheim, 25. Juli. reich,

Krieger 300 Gulden baar und eine Monatssammlung angeboten.

In Heilbronn, Mergentheim und Isny haben sich Sanitäts.« ö

Der Fürst zu Fürstenberg hat . den bedürftigen Familien der einberufenen Kriegsreservisten und Land. wehrleute für die Kriegsdauer eine monatliche Unterstüßung von

Die Königin-⸗Mutter hat einen Auf- ruf an Bayerns Frauen und Jungfrauen erlassen, in welchem sie die . Kreisausschüsse und Zweigvereine des Bayrischen Frauenvereins er. . sucht, ihre Thätigkeit unverzüglich zu beginnen und sich allenthalben zur Pflege und. Unterstütung im

und Unterstuͤtzungs ⸗ereine gebildet. Donaueschingen, 24. Juli.

3000 Fl. bewilligt. München, 26. Juli.

mit den Organen des »Vereins z n c Felde verwundeter und erkrankter Krieger« in Verbindung zu seßen.

Brünn, 23. Juli. Der hiesige Turnverein, als Vorort des . deutschösterreichischen Kreisturnverbandes, erläßt soeben einen Aufruf an die Turnvereine behufs Einleitung von Sammlungen für die im .

und deren

bevorstehenden Kriege verunglückten deutschen Brüder Familien.

Aus Bradford (Yorkshire in England) sind 30 junge Deutsche . nach Deutschland zurückgekehrt, um an dem Kriege Theil zu nehmen. . Außerdem hat sich ein Hülfskomite gebildet, bei dem am zweiten !.

Tage bereits über 3000 Pfd. St. zusammengekommen waren.

Die Deutschen in Edinburgh hielten am Montag eine Versammlung ab, in welcher die Bildung eines patriotischen Hülfs. interbliebenen gefallener Die Versammlung schloß mit Absingung mehrerer patriotischer deutscher Lieder und begeisterten Vivats für den ö

fonds für die Verwundeten und für die H Krieger beschlossen wurde.

König von Preußen.

genen Genossenschaft

Die Anmeldungen hiesiger Frauen und Jungfrauen zur Krankenpflege und Lazarethbesorgung sind zahl. ebenso diejenigen der Turner zum Transport der Leidenden. ö Die hiesige Loge hat zur Unterstützung der Familien unserer ö

ö

2 erer, r -- r r- mr e 0 O e , e-, ee 2 O O O t -, , , . P .

2983

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetra—

Vorschußverein zu Myslowitz. Eingetragene Genossenschaft.

Folgendes heut eingetragen worden:.

Colonne 4. In der am 7. Juli 1870 abgehaltenen Generalversamm⸗ lung sind auf 35 Jahr als Vorstandsmitglieder gewählt worden: I) der Gas-Inspektor Herrmann Haberkern zum Direktor, 2) der Destillateur Wilhelm Landsberger zum Kassirer, 3) der Hauptamts ⸗Assistent Carl Thiel zum Kontrolleur. Beuthen O.-S., den 28. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist ad laufende Nr. 70 bei der Firma: Julius Holly. Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Assert zu Jauer übergegangen, welcher die Firma in e Otto Assert, vormals Julius Holly, verändert führt, vergl. Nr. 77 des Firmenregisters,

und sub laufende Nr. 77 früher Nr. 70 die Firma:

Otto Assert, vormals Julius Holly,

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Assert zu Jauer und als Ort der Niederlassung Jauer zufolge Verfügung vom 22sten Juli 1870 am 23. Juli 1879 eingetragen worden.

auer, den 22. Juli 1870. Haende, nicht, Cute Mozheitung. n unser Firmenregister ist . ö

33 der sub Rr. 89 eingetragenen Firma J. G. Weihrich in Zobten folgender Vermerk; die Firma ist erloschen,

2) sub Nr. 24 die Firma: Theodor König zu Zobten a. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor König in Zobten a. B. am 25. Juli 1879 eingetragen worden.

Schweidniß, den 25. Juli 18790. Königliches Kreisgericht. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage sub Nr. 53 folgende Eintragung bewirkt:

Ber Brennereibesißzer Friedrich August Hermann Schmidt zu Nord- hausen hat für seine daselbst unter der Firma: Hermann Schmidt vormals M. Rühlmann . bestehende und sub Nr. 388 des Firmenregisters eingetragene Han—

dels niederlassung . a) seiner Ehefrau, Marie, geb. Schulze,

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage sub Nr. 55 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann David Loeser zu Nordhausen hat für seine daselbst unter der Firma David Loeser bestehende und suh Nr. 393 des Firmenregisters eingetragene Han- k seiner Ehefrau, Johanne, geb. Gursch, Prokura ertheilt. No rdhausen, den 22. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. I7 zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Carl Theodor Aßmann, Fabrikbesitzer. . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Th. Aßmann. Ort der Niederlassung: Biere. . Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Th. Aßmann ist in das Firmenregister sub Nr. 94 eingetragen. 6 Bezeichnung der Prokuristin: Pauline Aßmann zu Biere. Gr. Salze, den 26. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 195 eingetragene Firma Engl. Mech, Schlauchweberei B. Jaeckel ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23. Juli 1870 gelöscht worden.

Sangerhausen, den 23. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter 203 der Kaufmann Hermann Jaeckel in Sangerhausen, als Inhaber der Firma Engl Mech. Schlauchweberei H. Jaeckel zu Sangerhausen, zu⸗ folge Verfügung vom 23. Juli 1870 am 23. Juli 1870 eingetragen

worden. Sangerhausen, den 23. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 28. Juli 1870 ist am selbigen Tage in unf r ,,,, zur Genossenschaft Nr. 4 »Vorschußverein zu Lunden. Eingetragene Genossenschaft« eingetragen worden:

Der Zimmermeister Heinrich Johann Reimer Nissen in Lunden ist an die Stelle des zu den Fahnen einberufenen Kaufmanns Jürgen Wagener in Lunden für die Dauer der Abwesenheit des Letzteren zum Vorstandsmitglied, und zwar zum Buchhalter erwählt

bh dem Kaufmann Wilhelm Laumann zu Nordhausen, Prokura ertheilt. r Nordhausen, den 19. Juli 1879. l Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e r.

Oeffentlicher Anz eig

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Ediktal-Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staats— anwaltschaft hierselbst vom 21. Ottober 1869 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 4. November 1869 gegen den Tuch— machergesellen Gustav Reinhold Fendler aus Sommerfeld wegen Ruhestörung, Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Beamtenbelei⸗ digung und Vermögensbeschädigung aus §§. 346, Nr. 9, 89, 102, 281 und 56 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zum münd⸗ lichen Verfahren ein Termin auf den 18. No vember d. J., Vor. mittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Der seinem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln ge⸗ wesene Angeklagte wird zu obigem Termin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismiktel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Als Belastungszeugen sind der Gensdarm Heinrich Gustav Schulz und der Bürgernieister Saebisch aus Sommerfeld, als Ent⸗ lastungszeugen die Tuchmachergesellen Mainz und Brache und der Kutscher Rosner zum Termine mit vorgeladen worden.

Sorau, den 26. Juli 1870

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handels⸗Register.

In das Prokurenregister ist unter Nr. 14 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Florentin Rudolph Schaerpke, zu Schwedt ,,, der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be— stellt ist: R. Schaerpke. Ort der Niederlassung: Schwedt a. d. Oder. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma R. Schaerpke ist unter Nr. 28 des Firmen— registers verzeichnet.

Col. 3; hat für seine Ehe mit Johanng, geb. Jacobsohn, durch Vi trag vom 22. Ottober 1880 die Gemeinschaft der Güter aus .

geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25 Juli 1870 (cfr. die Akten, ö , die Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschafi 2) .

Fol. I Mohrungen, den 25. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Negister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf. hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 9 gemäß Ver.

fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Der Kaufmann Var Heymänn

daß das eingebrachte Vermögen der künftigen Ehefrau schaftlich sein soll.

Sensburg, den 15. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 11 die seit dem 24, Mai 1870 in Rawicz bestehende Handelsgesellschaft: »Rawiczer

Abfuhr -⸗-Institut Oeresa zufolge Verfügung vom 27. Juli 1870 ö

am 28, desselben Monats eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

der Premier, Lieutenant a. D Bruno von Rekowski zu Berlin,

b) der Gutsbesitzer Alexander Paschke zu Massel.

Zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen, sowie zum Abschluß aller den Betrieb des Geschäfts bezweckenden Verträge ist der Gesell. schafter Alexander Paschke allein berechtigt. Darlehne dagegen und An⸗ und Verkäufe von Grundstücken, sowie die Belastung derselben mit Schulden dürfen beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich vor

nehmen. Rawicz, den 28. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.

Die Gesellschafter der

Erste Abtheilung.

r Kgu zu Sensburg hat für seine . Ehe mit Wilhelmine Ruheniann durch Vertrag' vom V. No. vember 1865 die Gemeinschaft der Güter dergestalt ausgeschlossen, . die Natur des Vorbehaltenen haben, der Erwerb beider Ehegatten aber gemein⸗ .

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts— register Nr. II6 , . e r g bewirkt: ie zu Nordhausen bestehende Firma ö. ö. »R. Kaiser C Comp. « ist aufgelsst und erloschen. ö te n den 19. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragun— ewirkt: ö unser Firmenregister Nr. 329 Col. 6: , Die zu Nordhausen bestehende Firma Franz Quelle ist, nach= dem der Kaufmann Ferdinand Robert Quelle daselbst als Mitglied in das Geschäft eingetreten, sub Nr. 126 in das Gesellschaftsregister eingetragen und daher hier gelöscht; II. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 126: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Franz Quelle. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen. Col. 4. 3 der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Friedrich Hermann Quelle, by der Kaufmann Ferdinand Robert Quelle, zu Nordhausen. . Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1870 begonnen.

Nordhausen, den 20. Juli 1870. t m, ann

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage sub Nr. 54 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Wilhelm Seering zu Nordhausen hat für seine

unter der Firma: daselbst 5 Wilh. Seering

chende und sub Nr. 366 des Firmenregisters eingetragene Han— , nnn dem Handschuh Fabrikanten Louis Foerderer da⸗

selbst Prokura ertheilt.

dhausen, den 21. Juli 1870. Rtorbbansen n , , n d g, l. Ribihetkarng

in, den 28. Juli 1870 oe, den 28. . Ihehot, den är liche gericht. J. Abtheltung.

Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1870 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 570 eingetragen worden: Firma: N. Sanny. Ort der Niederlassung; Wewelsfleth. Inhaber: Kaufmann Nicolaus Sanny in Wewelsfleth.

e, den 29. Juli 1870. Ihchor rl ih Kreisgericht. Erste Abtheilung.

iesigen Handelsregister ist auf Fol. 25 zur Firma n bir, L. Edel in Schüttorf

eingetragen⸗ ö äft ist nach dem Tode des Dietrich Ludwig Edel auf n. ö. Mathilde, geb, Schümer, in Schüttorf übergegangen. Bentheim, den 21. Juli 1870. Königl. Preuß. Amtsgericht. M. Hacke.

andelsregister ist auf Rol, 32 zur Firma n h. D. eg ent in Gildehaus

ingetragen: 2 gn Firma ist erloschen.

heim, den 21. Juli 1870. ; Bentheim, Phiültzisches Amtsgericht. M. Hacke. delsregister ist auf Fol. 34 zur Firma Im hiesigen on 5 77 L. S. in Schüttorf

eingetragen: 9. . ; is Rost auf dessen das Geschäft ist nach dem Tode des Edo Flori s n ! N,. geb. Rost, übergegangen.

21. Juli 1859. Bentheim, eg ge nh Preußisches Amtsgericht.

M. Hacke. sigen Handelsregister ist zu folgenden Firmen eingetragen:

m hie ö z F. Schümer in Schüttorf: vdr . é Konkurs des Inhabers erloschen;

zu Kobelwitz hiesigen Kreises unter der .

Firma: ; »Kobelwitzer Ziegelfabrik, Hasler et Friebe seit dem 5. Juli 1870 bestehenden Handelsgesellschaft sind IR der Restaurateur Carl Hasler zu Cosel, . 2) der Ziegelmeister Christian Friebe zu Kobelwltz. . Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu ver treten und zu verpflichten. . zu Folge Ver— ö

; r Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen J . z

. Tag? bn f, , Emnrlugdr bewirkt: ; 7 Fol. 74. H. n, hen

H Der Kaufmann Eduard Schoenbeck zu Nordhausen hat für ö 96 ö in Gildehaus. ;

seine daselbst unter der Firma »M. Grelling« bestehende und sub 3) Fol. 101. G. , durch Tod des Inhabers Nr. 424 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung dem nn,, . all Lr, h Kaufmann Gustav Padherg vglelbst Prokura ertheilt. ; Königlich e ic Amtsgericht.

dhausen, den 22. Juli 1870. nn k JI. Abtheilung. 2

Bezeichnüng des Prokuristen: Ehefrau des Kaufmanns Florentin Rudolph Schaerpke, Anna Marie, geb. Piernay, zu Schwedt a. d. Oder. Eingetragen am 22. Juli 1870 Schwedt, den 22. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf Im Gesellschaftsregi r ͤ ne, , ,,, . ; = gister unter Nr. 9 eingetragen 2 der ö Gütergemeinschaft ist folgender Vermerk eingetragen: fügung vom 18. Juli 1870 am 2Asien dess ß len abe . . Cosel O / S. den 21. Juli 1876. ol. 2: Kaufmann Alexander Marcuse in Liebstadt. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3733 *

. . ö