1870 / 185 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2998

Handels⸗Register.

Hane des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

GI as wesellschafisregisters, woselbst die hiesige Firma

ALVLest- Indien, Mar Lilienthal & Co.

zufolge heutiger Verfügung eingetragen: noitaesellschaft ist durch Ausscheiden des Kom—

Oer bisherige persönlich haftende Ge-

1num nermert

au del

renn Max Lilienthal setzt das Geschäft unter ter Firma fort. Vergleiche Nr. 6000 des Firmen⸗

eren ner in heut unter Nr. 6000 der Kaufmann

crin,

9 Handlung, Firma:

Haft West- Indien,

Lültentöa! C Co.,

1 = Mohrenstraße 50, eingetragen.

Un , Gezellichaftsregisters, woselbst die hiesige Han⸗

els gesell Firma

Fr. Wudecke,

o rmerfie n olg heutiger Verfügung eingetragen:

T Uqaft ist durch den am 29. Mai 1869 erfolgten witanten Friedrich Rudolph Hermann Wudecke

Ons Hankelsgeschäft ist von dem überlebenden unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. 1879 ist der Fahrikant Friedrich Heinrich Louis erben und das Handelsgeschäft unter unver— Firma don de Wittwe Wudecke, Louise Karoline

T rammmitz, fortgeseßbt. Uebertragen nach Nr. 6001 des Yin ræedisters.

Unter 001 * Rirmenregisters ist heut die in, m, Wudecke, Louise Karoline Emilie, geb. Trammnitz zu Berlin

als J bern der Handlung, Firma: Fe. Wudecke,

eingetragen.

Di Wilde Fudecke, Louise Karoline Emilie, geb. Trammnitz

u Bertin. m ißre gorgedachte Handlung, Firma:

Fr. Wudecke, dem artnnann Friedrich Wilhelm Julius Wudecke zu Berlin

Prokurg erthenn Dies ist zu

registers elt Tasden Berlin, den 29. Juli 1870.

Königliches Stadtgericht.

atiger Verfügung unter Nr. 1614 des Prokuren⸗

Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Untet nn ele unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handels gesen ihr, Fir aan: Erlenbach C Herz,

„it zusol zie heutiger Verfügung eingetragen:

h mann Wis(helm Herz ist am 28 Juli 1870 aus der Geseitschee? e scteden; der Käufmann Joseph Erlenbach setzt das Gesch it nnter der Firma: J. Erlenbach fort.

Vergleicn Rr GG02z des Firmenregisters. Unter Nr. üln des Firmenregisters ist heut der Kaufmann

Joseph Erieihach zu Berlin ls Inhaber ber Handlung, Firma:

J Erlenbach, Heschäftslekal: Spandauerstr. 38,

vermerkt.

Ber Kal

eingetragen.

Die dem Firma

Carl Martin Reinhold Harder für die Handlung,

M. G. Schneider, ertheill! e kara ist zurückssenommen und unter Nr. 1072 im Pro— kurenre n iüstel zelöscht.

Unter Nr. 47 unteres Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firm M G. Schneider vermerkt steht, it zuféel e deutiger Verfügung eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Berlin, den 30 Jali 1870. Koni liche« iadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 2 m =

Der Kuüsmann und Konsul Ferdinand Richter zu Memel hat

für seine Kerets unter der Firma: Ferdd. Richter bestehende Han— delsniederiaßung dem Kauimann Heinrich Eduard Pietsch zu Memel Prokäara ertbrilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juli 1870 am heutigen Tage unter Nr 12 in das Prokurenregister eingetragen. Mem l, den 23. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiffahris-Deputation. Cveler.

Der Kaufmann Manhias Hunsalz zu Memel hat für seine unter der Firma Gebrnner Hunsalz hierselbst bestehende Handelsnieder⸗ ssulg dem Kaufmann Carl Hunsalz zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist uf lie Verfüßung vom 21. Juli 1870 am heutigen Tage unter Rr. 113 1 das Prokurenregister eingetragen.

Memel den 23 Jili 1870.

Königliches Kreisgericht. Handels, und Schiffahrts-Deputation. Coeler.

on 64 Genossenschaftsregister ist eingetragen:

ol. /

Col. 2 Vorschußverein zu Liebstadt, eingetragene Genossenschaft,

Col. 3 Liebstadt, ;

Col. 4 der Gesellschaftsvertrag datirt Liebstadt, den 8. Mai 1870. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank. geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Wirthschaft und Gewerbe noöͤthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Herr Doktor Lunitz in Liebstadt, als Direktor, 2 Herr Stadtkämmerer Lentz ebendaselbst, als Kassirer, 35 Herr Kreisgerichts⸗ Sekretär Kramer ebendaselbst, als Con-

troleur.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

deren Firma, werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern

unterzeichnet und durch das Mohrunger Kreisblatt veröffent. I

licht. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen mit

Röchtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber nur durch Zeichnungen, welche mindestens von 2 Vorstandsmit. gliedern geschehen sind, kund, die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre

Namensunterschrift hinzufügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1870 am ö 27. Juli 1870, Conf. Akten, betreffend die Führung der Ge- nossenschaftsregister fol. 11 und 12. Der Colonne 4 gedachte

Beilageband ist angelegt. Mohrungen, den 26. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Nr. 176. Col. 2. Kaufmann Ludwig Bock. Col. 3. Saalfeld. Col. 4. Ludwig Bock.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1870 . uli 1870, efr. Akten, betreffend die Führung des Firmen

am 28. registers Vol. III. Fol. 148. Mohrungen, den 28. Jali 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Julius Hirsch aus Bischofsburg hat in seiner Ehe mit Sophie Raczynski durch Vertrag vom 29. April 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist unter Nr. 20 des Registers zur Eintragung der Ausschließung

der Gütergemeinschaft eingetragen. Rössel, den 18. Juli 1870. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Greifenhagen. ;

Eingetragen ist:

1) in das Firmenregister zu Nr. 84 die Firma C. W. Horst und .

Sohn ist erloschen und heute gelöscht.

2) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 18. Die Gesellschafter der zu . Greifenhagen unter der Firma Thiem und Prietsch errichteten

Handelsgesellschaft sind: a) der Kaufmann Albert Ernst Ludwig Thiem, b) der Kaufmann Julius Pritsch zu Greifenhagen; vom 29. Juli 1870.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3, die Niederlausitzer Kre— ö ditgefellschaft von Zapp u. Comp, betreffend, zufolge Verfügung vom

18. am 20. Juli 1870 folgender Vermerk eingetragen worden: in Kolonne 3 Sit der Gesellschaft:

die Zweigniederlassung zu Königswusterhausen ist aufgehoben, Dagegen ist eine neue Zweigniederlassung in Cüstrin errichtet unter der Firma: Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp .

et Co.,, Agentur Cüstrin; in Kolonne 4 Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:

die §§. 31. 2. 3. 15. 29. 34. 42. 18. 19 und 25 des Gesell. schaftsvertrages sind durch die notariellen Verhandlungen de dato Luckau, den 7. September 1867, 30. Dezember 186, Die persönlich haftenden Gesellschafter sind danach ermächtigt, durch weiter!? das Kapital der Gesellschaft auf 500,000 Thlr. zu erhöhen, ungerechnet der für stille Theil Die Veröffentlichung det Bekanntmachungen erfolgt nicht mehr durch das Teltowet

und Luckau, 10. Januar 1870, abgeändert.

Ausgabe von Aktien

nehmer reservirten 50,000 Thlr.

Kreisblatt. Hoyerswerda, den 20. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das hiesige Prokurenregister ist eingetragen worden:

Nr. 6. J. Herden zu Pleß. Pleß, den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.

JI. Abtheilung.

Bei der, unter Nr. 260 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma H. Biermann zu Hultschin Inhaber Kaufmann Herrmann

Biermann, früher daselbst, jetzt zu Ralibor ist der Vermerk:

Der Ort der Niederiassung ist von Hultschin nach Ratibor .

verlegt,

und in unser Firmenregister unter der neuen Nr. 294 die Firma H. Biermann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann

Herrmann Biermann daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 14. Juli 1870. . Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

heute eingetragen zufolge Verfügung .

Paul Herden zu Pleß als Prokurist der Handelsfirma ;

2999.

. Der Kaufmann Alexander Gräger hierselbst hat für sein am 12539 hiesigen Orte unter der Firma A. Gräger & Eo. bestehendes Geschäft,

Firmenregister Nr. 160, seine Ehefrau Johanne geb. Helmbold, hier

ö zur Prokuristin bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 21 zufolge Ver— fügung vom 25. d. Mts am selbigen Tage ůmngeltaen. i Mühlhausen, den 25. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Lindau. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zum Handel (Gesellschafts⸗) Register ist sub Nr. 131 die unter der Firma »Stein C Comp.« zu Annen errichtete Kommanditgesell—

schaft am 15. Juli 1875 cin getragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und der Industrielle August Stein zu Witten der allein persönlich haftende Gesellschafter.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zum Handels (Hesellschafts⸗ Register ist sub Nr. 132 die unter der Fin »W. Struck C Comp.« zu Dortmund errichtete Handels- gesellschafi am 13 Juli 1870 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Grubendirektor August Randebrock zu Dortmund, 2 der Geometer und Markscheider Heinrich Brügman daselbst, I) der Bierbrauereibesitzer und Wirth Wilhelm Struck daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gru— bendirektor August Randebrock und dem Geometer und Markscheider Heinrich Brügmann zu, während der Bierbrauereibesitzer und Wirth

. Wilhelm Struck von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus=

geschlossen ist.

In unserem Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung eodem unter Nr. 117 eingetragen worden: Firmainhaber: Anton Klink— hammer zu Förde. Ort der Niederlassung: Förde bei Grevenbrück. Bezeichnung der Firma: Anton Klinkhammer.

Olpe, den 28. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Johann Graf zu Altenhundem ist als Prokurist für die Handels gesellschaft C Pitsch et Comp. daselbst Nr. 53 des Gesellschafts—⸗ registers zufolge Verfügung vom 25. Juli 1870 unter Nr. 20 un— seres Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Olpe, den 28. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2523 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ahrens zu Kirchhain haben der Hüfner Gottfried Große zu Dübrichen, der Gutsbesitzer Drewes daselbst, der Hüfner Carl Richter zu Werenz— ain und die verchel. Häusler Wilhelmine Lott, geb. Lehmann, zu angennaundorf nachträglich Forderungen von 173 Thlr. 10 Sgr., 173 Thir 10 Sgr. 8 Pf. und von zweimal 1090 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 8. September cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Handriht, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubi⸗ gert, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ; Luckau, den 12. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

(2506 Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Eduard Siegfried Ostwaldt, Inhabers der Firma: Carl Ost— waldt zu Potsdam, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 26. August 1870 einschließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juli 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 13. September 1870, Vormittags 935 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wen seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 20. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eggert zu Angerburg haben nachträglich ohne Vorrecht angemeldet: 1) der Konditor J. CL. Bieber und 7 der Riemermeister Johann Rosentreter, beide aus Angerburg, eine Forderung von je 75 Thlr. aus einer für den Kridar ge— 3 er Kreis- Kommunalfassen⸗Rendant Kleist in Insterb demselben Grunde 95 n 15 Sgr., ĩ nm, a ) die Handlung Tielsch et Comp. zu Altwasser in Schlesien an außergerichtlichen Kosten 13 Thlr. 25 Sgr., 5) der Fleischermeister J. Vogler in Angerburg eine Wechselforde— , 158 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. inkl. Protestkosten und Pro- 6) der Kaufmann G. Rohrer in Angerburg eine V den Siu enn, e chr; g rg ein Waarenforderung Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 20. August er., Vm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar auf der Gerichtsstätte anberaumt, wovon Lie Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Angerburg, den 26. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Holtzheimer.

2538

„Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eugen . 251 n n. , in Königs⸗ erg nachträglich eine Forderung von r. 17 Sgr. 6 Pf. Vorrecht angemeldet. . ; ; .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

10. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gefängnißgebäude anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel— det haben, in Kenntniß gesetzt werden. Sensburg, den 24. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Münchmeyer.

2531

. Auf den Antrgg der hiesigen Wittwe Wilhelmine Lehmann, ver— wittwet gewesenen Walter, geb. Andree, in Firma H. C. Walters Wwe., ist wegen Insolvenz der Konkurs der Gläubiger soeben für eröffnet erkannt, der Gemeinschuldnerin das Verfügungsrecht über ihr Ver— mögen entzogen und als interimistischer Kurator der hiesige Advokat Dr. jur. Günther verpflichtet.

Es werden nun alle, welche an die Konkursmasse behufs ihrer Befriedigung Ansprüche machen, aufgefordert, solche, sowie deren etwaige Vorzugsrechte, unter Vorlegung der, die Ansprüche begründen⸗ den Urkunden in dem auf

Mittwoch, den 5. Oktober 1870,

. Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Lokale des unterzeichneten Gerichts bei Meidung des Aus- schlusses von der Konkursmasse anzumelden.

In diesem Termine sollen die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators entgegengenommen, Vergleichs verhandlungen zugelegt und nöthigenfalls die Mitglieder des Gläu⸗— bigerausschusses gewählt werden.

Soweit dem Gerichte bekannt, haben nicht bevorzugte Gläubiger keine Aussicht auf Befriedigung.

Münden, den 22. Juli 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht II.

ien Cdiktal⸗ Citation. ie unbekannten Erben:

1) der am 5. November 1812 in der Chöne außerehelich geborenen, am 14. Juni 1868 auf dem Lehnvorwerk Grießen unverehelicht verstorbenen Dienstmagd Marie Dorothee Breske, genannt Keller,

2) der am 9. Juni 1869 zu Guben verstorbenen unverehelichten Louise Henriette Janke, eine Tochter des Kreis ⸗Steuereinnehmers Johann Christoph Janke und seiner Ehefrau, Beate Renate Al— bertine geb. Kunth,

werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem

am 11. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter von Trebra an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anstehenden Termine entweder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die hiesigen Rechtsanwälte von Frangois, von Frankenberg und Merkel vorgeschlagen werden, zu melden und ihr Erbrecht auf die gedachten Nachlässe nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrechte werden präkludirt und die be— treffenden Nachlaßmassen als herrenloses Gut dem Fiskus werden ausgeantwortet werden. Guben, den 31. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.

ad 2484 Bekanntmachung. Der auf den 19. September d. J. anberaumte Termin zur Ver- pachtung der Domäne Hagen wird hiermit aufgehoben. Magdeburg, 30. Juli 1870. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

375*