1870 / 186 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3008

Wechsel.

Eisenbahn- Prioritäts - Aktien und Obligationen.

mm-.

Bank- und Industrie- Aktien.

. Amsterdam ... 250 FI. uz.

do. . 259 EI.

famburg. ..... 300 MB. K, 300 MR.

1L. Styl.

150 FI

100 FI.

100 FJ.

1060 1k &

Wien, öst. W. Augsburg, südd. hr Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. uss Leipzig, 14 Thlr. uss 100 Thi? betersburg . . . . 100 8. R.: do. .. 100 8. R.. Warschau 90 8. R. Bremen 100T. 63. 100T. G.

m.

2 Aug. 139512 1385 b2

Oberschl. Lit. s

do. . (Cosel-Od.). .. 5

18602 do. (Brieg-Neisse) . 4

1486 03preuss. Südbahn. ... 5

5 1962 Rheinische

7873 bz do.

76 b do.

5 5

*

garant. .... 3. Em. v. 58 n. 56 753 bꝛ do. 40. v. 62 a. 61 do. do. v. 1865. otzĩ 24b2 do. v. St. garant. .... Rhein- Nahe v. St. gaz...

d 7 bꝛ 980 6

-R , m - , ,

—*

do. do. II. Em. Rnhrort-Cr.· . Gld. I. Ser. do. II. Sex. do. III. Sex. Sehleswig . Holsteiner. .... Stargard Posen do,

do. Thüringer

do.

do.

= 6 2

78 6 764 bꝛ 70 60 1105b2 106 3b2

2

Risenhahn-Prisritätz- Aktien und Ghligationen

l. Kan. II. Em. 4

Az E Hen-Lisgsld. do. do.

ze Ran- Mzastrichter

III. Em. I. Serie II. Serie do. III. Zer. v. Staat 3 gar. do. Lit. B. IV. Seri V. Scrie 40. VI. Serie 160. Düessld. - Elhf. Priorit. 40. do. Il. Serie do. Bortmund-Soest 40. do. II. Berit 0. Nord h. Fr.- W...... d erku- Anhalter .. ...... do. . do. Lit. B... Zar ht- Görlitzer 33e lin iamburger. ...... do. II. Ein. 3e 0 ad. - Hag d. Lat. A. a. i. do. .

486. . Ter Stettiner JI. Ber; II. Seri

8

M . c esgd-—** ..

= R ö . . 6

/ / R ü . R 6 6

*

ö .

Ill. Em. *.

e

Mar

1 166

a.

III. Em. IV. Em.

do. do.

111 u. 7. 79 6 4. S7 ba 6

olg d

763 bz 813 6

80 6

80 6

; 9zetwba 79 get ba

388

21 de 8

J w

Dux-Bodenbach .. ..... Belg. Ohl. J. de l'Eet. ..

F finfkirehen-Bares. calia. Carl-Lndwigsbahn.

Hollind. Staatsbahn Kasehau- Oderberg ö. o. Ostrau- Friedland Lemberg- Czernowitz. ....

Mainz Ludwigshafen Getztr. frauxz.

Fronprinz Rnudolt-Bahn.

dösti. - Bahn (Lomb. ) .. do. Lomb. Bons 1876, 74 do. do. do.

283

do. Samb. n. Meuse

do. do. neut

Ostbahn... Nordostbahn

II. Em. III. Em.

do. do.

taatsbahu.

do. neus

do. h9ger.

. . 0 . 3 . ö 3 8 ü , ö d , , d , ö 3

do. v. 1875. do. v. 1876. do. v. 1877si8.

do.

AG.

13. u. 9. 11. u..

114. ul 14. n. 7.

110 16

III. u. J.

15. 1.9.

Berl. Abfuhr .. do. Aquarium.

Badische Bank. Berl. Kassen- V do. Hand. -G. do. Immobilien do. Pferdeb. .. Rraunseh weig. . Bremer

Chem. Maschf. . Coburg. Kredit. Danz. Privat · B. Darmstädter ... do. JTettel Dess. Kredit- B.

do. Landes -B. Deutsche Bank. Diskonto- Kom. . Effekt. Liz. Eiehb. Eisenbahnbed. .. do. 4. Nordd. genf. Kred.inL iq werner, Dtsch. Gen. - Bk. . E. G. Sehust. u. C Goth. Privatbank Gothaer Jettel .. do. Grd.-Pr.- Et. NHamb.kKom.- Bk. Hannöversche .. Harpen. Bgb. Ges. Nenriehshütte .. Hocrd. Hütt. V. Hyp. (Hübner). do. do. A. I. Preuss. do. Pfdh. unkd. do.do.do. Pomm. R önigsb. Er. -B. ULeipiiger Kredi/ Lüb. Comm. -B. Laxenmh. Kredit

F. rs

do. Br. (Tivoli)

Görlitzez

Certifikat?

1868 1869

S = Se * * r .

ö

C T O O 0 . e

——

M * en , M = i

1

8 .

* 8 T= = 9 . .

A

C = . .

10

Md. F. Ver. -&. Mgd. Bankverein Mäagdeb. Privat. Memminger Cred. Minerva Bg. - A. Koldauer Jank. do. volle Ren- Schottland. .

Oesterr.

Narddentsehe .. *, Tredim ? 3

35 2

2 9 1 9

C D . = .

7. 95 9

e

S859 359

; ; 115bꝛ d

858 100 0 7gh⸗ 6 1136 93 6 446 1352 etw bꝛ 93 6 1232 130 6 90 xbꝛ 753 bz

iI zzetwbꝛ . Sh bꝛ &

066 104 6 89 G

. S8 3 ba 93 6 7.78 bz

92 6

101 B

g za ralz]

Ullerhöchster Erlaß vom 24. Juni 1870 betreffend die

herlin⸗Cölner Staatsstraße bei Schlebusch über den Bahnhof Schle—

ier Gemeinde Chaussee von der Berlin- Cölner Staatsstraße bei

Htaatsstraße bei Wiesdorf, im Kreise Solingen, Regierungs bezirks Düsseldorf, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Gemeinden

Fhaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme

3009 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

——

berleihung der fiskalischen Vorrechte an die Gemeinden Schlebhusch nd Wiesdorf, im Kreise Solingen, Regierungsbezirks Düsseldorf, ür den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde-Chaussee von der

busch nach der Cöln- Arnheimer Staatsstraße bei Wiesdorf. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau

chlebusch über den Bahnhof Schlebusch nach der Cöln - Arnheimer

chlebusch und Wiesdorf das Expropriationsrecht für die zu dieser

er Chausseebau. und Unterhaltungs Materialien, nach Maßgabe der r die Staats ⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese straße. Zugleich will Ich den genannten Gemeinden gegen Uebernahme er künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur rhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die ftaats - Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld Tarifs, einschließlich er in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, hwie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, ie diese Bestimmungen auf den Staats- Chausseen von ö ange⸗ andt werden hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ arife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der hausseepolizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung bmmen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung Ur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

ad Ems, den 24. Juni 1870.

Wilhelm.

ö Gr. v. Itzenplitz. Camphausen. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz ⸗Minister.

llerhöchster Erlaß vom 6. Juli 1870 betreffend die Verlei= ung des Eppropriationsrechts an die Stadtgemeinde Königsberg i. Pr.

Mittwoch den 3. August

Behufs Anlage einer Kanal und Röhrenleitung.

Nachdem von der Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. beschlossen orden, durch Anlegung einer von den Gutsbezirken Mischen, Ziel iim, Perkuiken, Eiselbitten, Juglauken und einem Theile des fis ka · ischen Forstreviers Fritzen ausgehenden Kanal und Röhrenleitung, nn der durch den zurückerfolgenden Situationsplan des Bauraths henoch vom 3. Januar d. J. bezeichneten Richtungslinie, die Stadt sönigsberg i. Pr. mit fließendem Wasser zu versorgen, verleihe Ich ledurch der genannten Stadtgemeinde zur Durchführung dieses nternehmens das Recht zur Expropriation und zur vorübergehenden der, i. Art von Grundservituten, dauernden Benutzung fremder Grundstücke.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffent⸗

Allerhöchster Erlaß vom 11. Juli 1870 betreffend den Loko— motivbahn ⸗Anschluß der Hermannshütte bei Hörde an die Dortmund— Soester Eisenbahn. Nachdem der Hörder Bergwerks- und Hüttenverein darauf an— getragen hat, die von ihm hergestellte Lokomotiv⸗Eisenbahn von seinem Steinkohlenbergwerke bei Brackel und Asseln nach der, bei Station Hörde der Dortmund Soester Eisenbahn belegenen Hermannshütte, über diese hinaus zur Verbindung mit der letztgedachten Eisenbahn beziehungsweise mit dem bei Hörde belegenen Eisenwerke des Vereins ausdehnen zu dürfen, will Ich auf Ihren Bericht vom 5. Jul d. J. nach Maßgabe des Mir vorgelegten, hierbei zurückerfolgenden Situüa— tionsplans und des von Ihnen speziell festzustellenden Projekts Meine Genehmigung zum Bau und Betriebe dieser Bahnverlängerung unter der Bedingung ertheilen, daß anderen Unternehmern sowohl der An⸗ schluß an die gedachte Verlängerung mittelst Zweigbahnen, als auch die Benutzung der erstern gegen zu vereinbarende eventuell von Ihnen festzusetzende Fracht! oder Bahngeld - Sätze vorbehalten bleibt. Zu⸗ gleich bestimme Ich in Anbetracht der Gemeinnützigkeit des Unter— nehmens daß die in dem Gesetze uͤber die Eisenbahn ⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen Vorschriften über die Expropria— tion und das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grund—

il. auch auf die vorgedachte Bahnverlängerung Anwendung finden ollen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung bekannt

zu machen.

Bad Ems, den 11. Juli 1870. ; Wilhelm.

Gr. v. Itzenplitz.

L. 3 * 4 ö Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc4. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 26. Juli. Erxb⸗— prinz von Anhalt Hoheit, gestattet, sich während des bevorstehen den Feldzuges dem Gen. Kommando des IV. Armee. Corps anzu⸗ schließen. Gr. v. Borcke, Rittm. a. D., zuletzt bei der Kap. des 2. Bats. (Stettin) 1. Garde Landw. Regts,, für die Dauer des mo⸗ bilen Verhältnisses dem Regmt. der Gardes du Corps aggr. Graf v. Lehndorff, Rittm. a. D., zuletzt bei der Kav. des I. Bats. Königsberg) 1. Garde-Landw. Regmts., für die Dauer des mobilen Verhältnisses dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment aggregirt. Frei= herr v. Wrangel, Sekonde⸗Lieutenant a. D., zuletzt bei der Kay. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr, 3, für die Dauer des mobilen Verhältnisses dem Magdehurgischen Drag. Regt. Nr. 6 aggr. Prinz Hermann zu Schaumburg Lippe, in der Armee, und zwar als Sec, Lt. à la suite des Wesif. Jäger ⸗Bats. Nr. Tangestellt. v Ams berg, Hauptm. vom Kriegs-Ministerium, zum Major mit Patent vom 20. Juli cr. befördert. Niebour,

8 J chen Kenntniß zu bringen.

D. ü i ĩ er freien Stadt Bremen, in die Bad Ems Len 6. Juli 1870 Oberst a. D., früher in Diensten der freien Sta en,

preußische Armee, und zwar in die Kategorie der zur Dis position stehenden Offiziere aufgenommen und für die Dauer des mobilen Verhältnisses dem General- Gouvernement im Bereich des J. II.,. IX. und X. Armee Corps zur Dienstleistung überwiesen. v. Dorpows ki, Gen. Maj. a. D., bisher Commdr. der 27. Inf. Brig, unter Stellung zur Disp., zum stell vertretenden Commdr. der 40. Inf. Brig. ernannt. Hiltrop, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeburg, Landw. Regts. Nr, Wund dienstleisiend bei dem 4 Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, für die Dauer des mobilen Verhältnisses dem 2. Magdeb. Inf. Regt. Rr. 27 aggr. Den 27. Juli. vp. Zimmermann Oberst z. D. zuletzt Commdr. des Hohenzoll. Füs. Regts. Nr. 40, für die Dauer des mobilen Ver— hältnisses zum Kommandanten von Memel ernannt. Reins— dorff, Hauptmann von der 1. Artillerie Brigade, für die

Dauer des mobilen Verhältnisses zum Artillerie -Offizier vom Stachorowski,

III. Seri IV. G. v. Sf. gar. 4; , do. Brealat- Sch v id. Kreih. . . do. Lit. G. 41 Cõln- re felder. Cölu· Min ũdaner k

do. do. Obligat. .. Charkow - Ago w do.

do. Charkow- KErementsehng. . 10. in Lvr. Strl. à 6.24 Jelez- rel Jelez-Worone seh ...... Keoslo w- Woront seh. kursk-Charkov⸗ Kursk-Kie ...... Moskan-Rjisan Moskan- Smols sk 1 Kiga-Dünzhurger. ...... kj? san- Kaslo w

A. B. Omnibus- G. 5 Brl. Passage Ges. - Brl. Centralstr. 6. Phönix Bergw. do. do. B. ; Portl.· F. Jord. II. bozener Prov. .. Preussische B.. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.- Boder. 4090 IIntr. liber. Pr. Centr. Bd. C. A enaissanes .... Rittersech. Priv. 5 Rostocker ...... 8:

7. 60 scszo-⸗

ü en MC

13. S262 6 113 7062 802

Wilhelm. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg.

. n den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Minister des Innern.

0 Di e, = ..

. Iss 9 235

JI

J

2A D

. 130 B

7 10062 1062 7. I I0b2

. 826 u., os B

Fonzessions - Urkunde für die Halberstadt-Blankenburger Eisen bahngesellschaft zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Halber⸗ . stadt nach Blankenburg.

Vom 8. Juli 1870.

Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen zc. Nachdem des Herzogs von Braunschweig Hoheit der Halberstadt—

4do. V. Eu. q M gde urg - Halberstä ste d 30. von 1865 451,

do. von 187065

Di e n d em n em, , , , . O

2 6

in Memel ernannt. Den 28. Juli.

1409. Wittenberge 3

Hlagde v. Leißz. III. Em. 4 1, i Natzlt hnrg - Mitten bers. . 1 a7 &

Fiederzebs. Märk. I. Gerit 10. II. Scr. a 6233 Tub. 16. Oblig. J. a. II. do.

10. = wis * Te lit gig s r, ei, b 1 do- Lit. D.

Obersehl. Lis. k

do. 1 3

St huia - Iva ovo

do.

Marseban- Tærespol 5

de. Kleine. 5

do. Keint.

„h. Fb 6 575

art ch Mien. S lb. Prior. 5 141i. u.]

kockford.,, Roch Island. 7 l. South- Missouri ..... 6 6st n. California- Pacific. . .... 7 Kansas-Paciße z Alabꝛ ma 2288 K Bruus ick

Chicago Suth. West. gar. 7 Peninsular

ö Sehles. B. V. .. do. neue 0. St min- Ex. Thüringer. .....

Un. - Br. Grat wei

grins. Sk, Feceinsd. Hbg..

Boch. Gussstahl

Weir arisehe ...

(

Seh les. Bergb.- K*. 6

Bh. Wasserwerke 8

Westend km. at

= . D . . D . 5 21

w O0 1

11236 35 ka C 026 She tw ba 80 9 747 S5 ba

S0bz

2006

Blankenburger Eisenbahngesellschaft die Konzession zum Bau uud Be⸗ trieb einer Eisenbahn von Halberstadt nach Blankenburg ertheilt haben, wollen Wir, dem an Uns gestellten Antrage entsprechend, der genann⸗ ien Eisenbahngesellschaft die Konzession zum Bau und Betrieb für die n das preußische Staatsgebiet fallenden Strecken der in Rede stehen den Bahn nach Maßgabe des Staatsvertrages zwischen Preußen und Lraunschweig vom 19. November 1869 (GesetzSamml. für 1870 9 hiermit verleihen. Zugleich bestimmen Wir, daß die in dem Bcsetz über die Eisenbahn-Unternehmungen vom 3. November 1838 gangenen Vorschriften, betreffend das Expropriationsrecht und das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke, auf das porbezeichnete Unternehmen, soweit dasselbe innerhalb des preußischen tagtsgebietes auszuführen ist, Anwendung finden sollen. e l mn l ih Urkunde ist durch die Gesetz Sammlung zu öffentlichen. . : Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei—

Platz

Hauptm, von der 1. Art. Brig, v. Tresckow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (J. Pomm ) Nr, 2, beide von ihrem Kommando zur Dienstl. bei dem gr. Generalstabe, Behufs Rücktritts zu ihrem Truppentheil, entbunden. Krahmer, Pr. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 265, unter Entbindung von diesem Kommando zur Dienstl. beim gr. Generalstabe, als Adjut. zum Gen. Gouvern. im Bereich des J, II, IX. und X. Armec⸗Corps kommandirt. Erbgraf Wolffgang Georg zu Stolberg Stol-— berg, in der Armee, und zwar als Ses Lt. à la Zuite des Magdeb. Für. Regts. Nr. angestellt. v. Stockhausen, Großh. hess. Rittm, kommandirt zur Dienstl. bei dem Leib⸗Kür. Regt. (Schlesischen) Nr. 1, v. Follenius, Großh. hess. Ritim , kommandirt zur Dienstl. bei dem 2. Pomm. Ulanen Regt. Nr. 9 für die Dauer des mobilen Ver- hältnisses à la suite der betr. Negimenter gestellt. Frhr. v. Münch. hausen, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Führer im 1. Bat. Glatz) 11. Landw. Regts., früher Pr. Lt. im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66,

& * e O O Go

an hn, ,,, , . zedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Bad Ems, den 8. Juli 1870. 1. Wilhelm. Graf von Itzenplitz.

ür die Dauer des mobilen Verhältnisses dem 7. Brandenburgischen i. Regt. Nr. 690 aggr. Den 29. Juli. Gr. v. Krockow Wicke— rode, Sec. Lt. 3 la suite des Regis. der Garde du Corps, für die Dauer des mobilen Verhältnisses zur Dienstleistung bei des Prinz“

377

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Beilage