ö. ee=· rde. ae.
3012
ingerbund in Leipzig hat aus der Bundeskasse Einwohner 6,os Ehen geschlossen worden. Seit dem Jahre 1859 h
1c dene, r i ng einberufener chm ante bewilligt. die Zahl der Ehen (von 31,125 oder auf 1000 Einwohner 8, 28) for Ludwigshafen, 28 Juli. Bei dem Verein zur Pflege ver⸗ daustnd abgenommen. Auf dem Lande wurden im J. 1868 1896 wundeter und erkrankter Krieger sind bis jetzt 2866 Fl. außerordent⸗ oder auf 1600 Einwohner 5ias (1867: 6,03), in den Städten 514
3013
als Beisitzer von dem Privat- Sekretär Ernst Förster eingenom⸗ 2551] Bekanntmachung.
. ; Die Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Be⸗ Ferner ist der bisherige Direktor Karl Friedrich Kloß aus dem necke X Eds. sowie über das Privatvermögen der Gefellschafter Voll.
Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle das Vorstandsmitglied rath Benecke und Heinrich Mau sind beendigt.
ñ 5 wöchentliche Beiträge eingegangen. oder auf 1009 Einw. 6,01 Ehen (1867; 652) eingegangen. Dung ⸗ riedrich Franz Hahn getreten und ist zum Stellverireter des Di⸗ Naumburg, den 22. Juli 1870.
w . e. se⸗ euch fe gahg dem Hülfskomite den Tod wurden im J. 1868 23 260 Ehen aufgelöst, das sind ll . statt der bisherigen Stellvertreters Hahn der bisherige e gr ed Kreisgericht. J. Abtheilung.
für verwundete deutsche Krieger des deutschen Vereins find bisher nahe Ehen auf 100 neugeschlossenen Im Durchschnitt 186155 betrugen di Kassirer Friedrich Gustav Herrmann Silbermann ernannt worden. Rudloff.
an 4000 Fl. eingegangen; zu den von uns bereits erwähnten Gaben durch Tod gelösten Ehen nur 67. 1866 77, 1867 88 pCt.) Der neu Erfurt, den 28. Juli 1870. Ediktal ⸗ Citation. Di lichte Schuhmachergesell Schul
VJ kal fn, re, erinner. , ü 3 wd 5 geberne Siegert, ö. e, ee, , en j u. s. w. eßli ufge ñ . ; . f ; — h ; z
V4 ung sich ein Komite gebildet, das einen Aufruf Die Zahl i Geburten belief i im Jahre 868 auf 118389 Die dem Kaufmann Adolph Schumann hier für die hiesige ilhelm Schulz, welcher bis zum Jahre 1863 seinen Wohnsitz in
zj S iträ ür die Wi ĩ 3, 134 di 5 inri lze ertheilte, sub Nr. 43 eingetragene Prokura Cottbus gehabt, sich dann an verschiedenen Orten umhergetrieben und ldbeiträgen fuͤr die Wittwen und Waifen (gegen 135. 134 in 1867); die der lebend geborẽnen Kinder auf 1149, Firma Heinrich Schu . ᷓ ; sich da
i ir, g h e d e fr aer fe renden , , ne g z 6 . len, Te, di cb Cin dobntn i. Häcfglscendeind Tor. . Fol 1 Gol. 8 imnseres rakutentenifier k . ü . Unter den 1183818 Gebürten waren 281 pEt. Zwillings⸗ und Gon . . ..
kö 26. Juli, Heute. fand eine Versamm!lung deutscher Pt. Drillingsgchierten u, Fären dere der Swim todtgeborn Erfurt, 2 . icht. J. Abtheil k r Wilhfihn, Schul, anbei nt i. so wird derfelbs. al
Kaufleute statt. Die patriotischen Sammlungen des betreffenden Von den ö. . . ö. . ih 3 6 9 . n ; iche ö ger 26 z . . . . ö. ig ,, 3 . . .
ites betragen bereits gegen 15, 000 Pfd. Stertin 100,000 Thlr. eheliche Kinder (gegen 90, o resp. 9, 0s pCt. in In Stockholm Die dem Kaufmann Adolph umann hier laut Bekannt. 3. . / ö
k . K. . . von 1go geborenen Kin dern g s⸗ cheliche, zMas uneheliche, au machting vom 8. Januar C. von den Vorstandsmitgiiedern der Er' stelle, Zimmer Rr! 4, vor dem Ebegzricht anberaumten Termine
Statistische Nachrichten. e de dagegen von 100 geborenen Kindern 9219 chelich. ᷣ n e i ᷣ ro. 6ͤffentlich vorgeladen. Meldet sich der Vrrklagte, weder vor noch in Nach Bidrag till svoriges officiela statistik, A. Beofolknings gan . . ; ö . ö Ken ,, diesem Termine, so wird gegen ihn in gontumaciam verfahren, das Statistik By iölid. X. beltef sich die Bevölkerung Schwedens Fodesfälle (ohne Todgeburten) ereigneten sich im Jahre 1833 schafts registers gelöscht worden. Band der, Ehe jwischen ihim und seiner Ehefrau getrennt und er für den am 31. Dezember 1868 auf 2,025,342 männl. und 2/147 738 weibl. S7 7973 65,161 männl. 473635 weibl.) oder 2,10 pCt. der Bevblkerun Erfurt, den WB. Juli 8760. allein schuldigen Theil erachtet werden. Cottbus, den 4. Mai 18760. zusammen 4,173,980 Einwohner. Am 31. Dezember 1867 hatte die i, 106 pCt. in 1367, 2 pCt. in is66, 1,9 pat, in 1865, 2.02 p; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bföölltung 260toßdh männl. und 256, dög3 weibl. zusammen n 1864). Auf dem Lande starben Zoz, in den Städten V) St. d.
4195 58 Einm. betragen, sie hat alfo im J. iS68s um i527 männl. Bevölksrung. Auf (6 männliche slarben 96,1 weiblich. Einwohner, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- 6 Protlam a.
amn ülheim am er ehelichen Descendenz
U pCtz 73534 weibl. O63 pCt.), im Ganzen um 22/601 Tinwohner 960g männl. und 8747 weibl, zu. Register bei Nr. 45 eingetragen worden, daß die zu ; ; 6
Or ven , . ken ie, e e s, idle . , . eren, Wem nn iin Aliet vn r eni, Rhein beftchende dance g . gi der Fita ich ger gewesenen Paͤchter Mischte, geb. Grimm in 31. Dezember 1868 3,649,241 Einw. (178, i 70 männl. 86: weibl.), ö. lter v iger als 10 Jahrn 6Gel ;
e hr f hr g t in g, ie. ee in ich w n, , Er n rg hin g, bin eiri tet dat eg pern säsesenen Stelmachet Schult, Dorottet geb. weibl vermindert. Die städtische Bevölkerung etrug Ende ͤ st desfälle (8321) fielen in den' Dezeinb n, . .
ee, nd, nien, ede, irrtum chen bedenigfel (seln rt (en ziehn ,, Der Handelsgerichtz. Setretär rec en gates, Londarmenhause zu Erangen bei Ess in Ende 1867 einen Zuwachs von 1986 Einiw. (eine Verminderung von fälle im J. 1868 üm 1986 überstiegen. Unnatuͤrlichen? ort lohn Weber. ¶
dem Johann Jacob Grimm zu Steinhöfel bei Cöslin resp.
1425 männl., eine Vermehrung von Mog weibl. Einw.) Stockholm Selbstmord) starben im J. 1868 auf dem Lande 1879 Perfonen, davon
¶ . . . . . . dessen ehelicher Des cendenz, zählte Ende 1868 131.4009 Einmw. (5s, 639 männl., 73,i6l weibl) 835! 63g durch Ertrinken, 6 durch Hunger, 73 durch Ermordung; in den Konkurse, Subhastationen, Aufgebote ird hi ; Göbs zrrännlz, z ivgik s went. gls Ende 15s. Die KHevoölke, een zh, davon Rio durch erden, zi ec Hunger, 16 dunn, ö nnn, u. dergl. ö. j enn en hella . ö ö. n .
fanmnder, zicbrigen Sääßte (h sg männs. . släghs weibl. zu. Hord, 1 durch ö Die Zahl der Selbstmörder belief sich ktituirten Erben berufen worden sind und daß dußerdenr Sem hl
sammen 392,439) hat sich im Jahre 1868 um 10,837 (3642 männl., im J 1888 au . 2548 Bekanntmachun g. ; . Ih oel we eng fie in, Gölcbezg ec, männt, im Ai df hf sät wurden in 16 7 Ausländet, Die Zahl za latzas erhschastli'? Liquidationgprozeß Verfahren über den Nach. a, glos Thir. verniacht is. 23M171 weibl., zusammen 53,448 Einw.), um 5331 (1557 männl, Auswanderer betrug 27024 (15.716 männl., 11.303 weibl), von laß des zu Unter. Gennin verstorbenen Mühlenbesitzers und Eigen— zoͤnigliches Stadtgerich. Abtheilung fur Civilsachen 3674 weibl.) oder beinahe 11 pCt. ö welchen 21,472 nach Amerika, 2505 nach Dänemark, 1556 nach Nor. thümers Gustav August Braun ist beendigt. . Ehen würden im J 1863 Rö Ss geschlossen oder auf 1000 Ein. wegen 2c. gingen. Landsberg a. W, den 26. Juli 1876. ö ; wohner 5,as Ehen; im J. 1867 waren 25,446 Ehen oder auf 1000 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. r — — — Pferde Auktion in Münster. Monta den 8. Au gust c., J 26549 Bekanntmachung. a , . ; 9 ; ö gs von 10 Uhr ab, sollen 7 bis ] Stück ausrangirte O E f f E U t I 1 ch E . A 11 3 W 89 E 23 on dem ,, . 6 . nnn, 1 . Königliche Landbeschäler auf dem Neuplatze zu Münster öffentlich, fu, Voigtsboßf ift zur ücnmen gung, der Forderungen der Konkursg . egen gleich baare Bezahlung, versteigert werden, welche Tages vorher . . . 3 biger noch eine zweite Frist bis zum 18. Au gu st' 1876 ** n= 63 ben Haine ieh Cr dn net ge sesfflchae; . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Verhandlung der Sache ist ein Termin auf. Ren 7. Sertem ber sch ließ lich festgefetzt worden. . r . . ö [ 8 1870, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungs. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, arendorf, 131 . g i n. Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung u Sorsu, zimmer Nr. i anberaumt, . welchem die dem Aufenthalte natz werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder . — den 29. Juli 1870. Der Schneidermeister Johann Carl Thaesher unbekannten, vorstehend aufgeführten Angeklagten mit der Aufforde⸗ nicht, mit? dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dend gedachten [266 ö Feuerungs Materialien ˖ Lieferung. gin. Soraun streis Sorqu, soll wegen einfachen. Die bstahls üm Rück. kung vorgeladen werden, jür festgesetznn Stunde zu erscheinen und Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Die Lieferung von ca. . falle verhgftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an die zu ihrer Vertheidigung dienenden Bewelsmittel mit zur Stelle n Der Ternijn zur. Prüfung alier in der Zeit vom 25. Juni 209 Tonnen beste Hberschlesische Stücken ⸗Steinkohlen. é uns abzuliefern. bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sit 1970 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen — 4 . Kienenholz (3 Schnitt). . . ,,,, glleg bester Süalltät, fürs, das hiesize Königliche landwirthschaftliche wehrmänner: 1) Knecht Carl Erdmann Toepfer aus Goehlen, gebo— Ausbleibens wird mit der Unter uchung un Entscheidung in contu. den 26. August 1870, Vormittags 11 Uhr, Museunl wahr milch ö renn. Periode Is 6 W sol amn Zint c zen am 4 April 1826, 2) Carl Ludwig Meyer aus Goehlen, geboren maciam verfahren werden. Guben, den 13 Bean isz0. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Ri II, vor dem Kom. ö ; Ah den Peärmber 181, 3 Eisenbahnarheiter Epristian Kang 26 TVWönigliches Kreisgericht . Abtheilung. missar Herrn Kreisrichter Lieber anberaumt, und werden zum Er— Die . Bedingungen sind im Bureau des Museums, Schöne Schlabsn, (aeboren am. 335. August i536, Y Schmied 9 z sheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, herge? Ufer Nr. 25, täglich von 8 bis Uhr einzuschen, und! Sfferten rich Helmholz aus Groß , Drewitz, geboren am 2. arz Handels⸗R egiste r. velche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, 8 * t bis zum ! ! aden smn Fändlungscohnniis Hermann Förßer gus Muell Der Inhaber der unter Nr. 361 eingetragenen Firma Herrmann Wer seine Auḿeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. l5. Sep tem ber 1870 Cöaren am 16 Febrüar 1827, 6 Nagelschm ed August Ludwig aus Schlee, Kaufmann Herrmann Schlee hier, hat dem Kaufmann ihrn selben und ihrer Anlagen beizufügen, — unter der Aufschrift »Feuerungs. Materialien. Lieferung versiegelt ein. Schlaben, geboren am 19. Dezember 18237, 7) Tagelshner Gotthilf Wagenit hier für dig obengedachte Handlung Prokura ertheilt. Ein. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, zurcichen Urten aus Brfsinchen, geboren am 3. April 1830 8) Handlungs. getragen unter Nr. 45 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Veriin, den 2 August 1870 Aung gidreerb ö, lh eet Ws, Böreß, Ten serien Fr, er Rr. hn bestenesdeß r bragiß bei uns Kcrechitztzn zusmät gen Be. Od Veribaltunz bea oni zlcchen landwirthscaftlichen euseums am 1. Januar 18309, & Knecht Christian Gehe aus Neichen bach, ge⸗ Brandenburg, den 26 Juli 1870 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, ,, amn r gans, löse, nö) Atte ter Gottüich Schmiht aus ähh, Kol igliches Kr daerfchr. J. Abtheilung welchen es hier an. Belanntschafk, fehlt, werden bie Rechtsdunr, 2560 Bekannt m ach un g. den (bern gm, s, Jämuir iösß , Tagelöhner Gottlieb geh. ᷣ . Slögel zu Roessel, Niedt zu Bischofsburg, Zustiz-Jrath üerler und Cee Die Lieferung eines größeren Guan tuns von mann aus Kroß -Breesen, geboren am 4. März 1825, 13) Knecht Christian In unserem Firmenregister sind folgende hiesige Firmen wegen zu Rastenhurg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Berta fen Miethe aus Schlaben, geboren am 23. November 1825, 13) Arbeiter Aufgabe des Geschäfts gelöscht worden: Röoessel, den 23. Juli 1870. Ster h c ö. Gottlieb Schneider aus Fünfeichen, geboren am 6. August 1827 a) Nr. 78. Friedrich Helschlageger — Inhaber der Kaufmann Fried— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ye, n. ö 14) Maurer Albert Spange aus Schlaben, geboren am 26. April rich August Oelschlaeger hier, . ih ofen 1829, 15) Johann Meier aus Ossendorf geboren am 18. August 1829, b) Nr. 175. August Schwarick — Inhaber der Klempnermeister 2550 trauten ds: 3 16) Böttcher Adolph Rohloff aus Fürstenberg a. O., geberen am Friedrich Wilhelm Augu st Schwarick hier, ö! Ju dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Pantoffeln 4 21. April 1827, 17 Müller Johann Friedrich Wilhelm Malkow aus zufolge Verfügung vom 25. Juli 1876 am 25 desselben. Ntudoiph Hülsen zu Elbing hat der Weinhändler C. A. Bergmann hier en, f,. ' d haumwollenen Socken Vogelsang geboren am 4. Fchruar 1832, 18) Oekonom Oswald Eckert c) Nr. 129. A. Ff. Riedel — Inhaber der Tuchfabrikant August nachträglich eine Forderung von 23 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. ohne Vor⸗ soll im Wege der Sub ini ffn ner n,, gen werden. aus, Groß -Breesen, geboren am 27. Februar 1834, 19) Lehrer Ferdinand Riedel hier, rechte angemeldet. Der Terinin zur Prufung dieser Forderung ist auf Die Besingungen und Proben sind lin? nuserem Ge— Carl Friedrich Ernst Schuster aus Schlaben, geboren am 5. April zufolge Verfügung vom 26. Juli 1870 an dem den 3. September d. ga Vormittags il Uhr, schafralor? ? 9 ker strane ,. einzuse hen und fe rrttiẽr. äs, W). Vanzersohn Johann Gottfried Eonrad aus Zilten dorf elben Tage; vor dem unterzeichneten Kominisfar im Ferminzzimmer Rr. 12 an- Crlrken rene erf ee , Terifg g. geboren am 25. August 1839, 21) Eisenbahnaufseher Asmus Lehmann, Guben, den 26. Juli 187090. . beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet bis zum Sonnabend den . d. Mts. aus . ,, . 6. . / , 63 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. haben, in Kenntniß f een. 3 , Röhr, — mann aus Guben, geboren am 17. Apri / uido Bernhar ., ier , e , f Elbing, den 28. Juli 1876. Fords aus, Guben geboren am V. Febrüat iz, z Arbe'ster zul . in ce f ie nf alte fn f, fü felge erfugzung ban, eth ö Königliches Kreisgericht. dare n n, gust s20. Johann Friedrich Wilhelm Matschke aus Ossig, geboren am 2. Ok. bei tr. . An. Stelle Kes lle ten schteden en Kassirers, Kämmerei— Der Konmmssar des Konkurses. ? zi bnizlta 6 Gacnifon.- Verwaltung. tober 1836, 25) Schneider Carl Reinhold Schulz aus Guben, geboren . assen . Assistenten Cark Bergien * Hit der Buchdrucker . am 18. März 1839, 26) Schneider Johann Friedrich Wilhelen Grimm Franz Carl Koebel zu Ealbe a. 6. durch Beschluß vom 265 . ; 3 g x guss Niemiaschtleba, geboren am Z. Rovem̃ber 1837, 27) Klempner I8. Juli er. gewählt . n dem gegen den Uhrmacher Louis Becker von Rinteln von Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. Reinhard v. Worstein aus Guben, geb. am 23. Februar 1341, 28 Schneider Calbe a. S. den 28 Juli 1870. dem unterzeichneten Gerichte eingeleiteten Konkursverfahren wird an von öffentlichen Rapieren. riedrich Türk aus Niemaschkleba, geboren? am 2 September 1845, . Ribnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung Stelle des auf den XT. d. Mts. anberaumt gewesenen Termins zur — 9) Hausdiener Gottlieb Krahl aus Dobern, geboren am 36. Dezem⸗ 2 ; summarischen Liquidation und zum Güteversuch anderer Termin auf e Bekanntmachung. ; ber 1839, und gegen den Militärpflichtigen 36 Kaufmann Carl August „In unser Gengssenschaftsregister ist sub Nr. 3 Col. 4 Rechts ver⸗ den 16. 6 d. J Vormittags 10 Uhr, Contumazirzeit, ei der am 11. Juni er. stattgefundenen Ausloosung der am Ernst. Hennig zus, Guben, geboren am 9. Februar 1846, wird ben hältnisse der Genossenschaft bei der Firma Konsumverein Erfurt ein . unter Beibehaltung der in der Verfügung vom 8. d. Mts. angedroh⸗ 1. Janugr 1871 zu amortisirenden Kreisobligationen Rummelsburger Anträgen der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frankfurt a. O. vom getragene Genossenschaft Vol. 1 Fol. 26 Folgendes eingetragen: ten Rechts nachtheile anberaumt. Kreises sind gezogen worden; 17. und 24. April er. gemäß nach §. 4 des Gesetzes vom 16 Därz Der bisherige Kassirer Friedrich Gustav Hermann Silbermann Rintein, den 27. Juli is? 6. A. Fünfprozentige Kreisobligationen 1856 und §. 119 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Auswanderns, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seine Stelle als Königliches Amtsgericht. ö 3 . . . Baist. . 16. 22. 8.
am heutigen Tage die Unterfuchung eröffnet und beschlossen. Zur Kassirer der bisherige Beisitzer Karl Keyn getreten, dessen Stelle