3044
dürftigen Familien ihrer Krieger an die Frankenthaler einen Hülfs⸗ verein gegründet und wenden sich in einem Aufruf an die Herzen ihrer Mitbrüder diesseits und jenseits des Ozeans, sie in ihrem Be— reben zu unterstützen. . ⸗
; . 6 hiesige deutsche Verein für Kunst und Wissen— schaft wird eine Ausstellung und Verloosung von Gemälden und Bildwerken von der Hand deutscher Künstler veranstalten und den Erlös zur Unterstützung verwundeter deutscher Krieger, so wie der Wittwen und Waisen der für ihr Vaterland Fallenden, verwenden.
Mehrere rühmlich bekannte Künstler haben bereits ihre patriotische
Betheiligung zugesichert.
Gewerbe und Handel.
London. Die Ausweise des Handelsamtes für den Monat Juni zeigen noch eine zunchmende Besserung im Handelsverkehr des ganzen Landes. Der Exportwerth zeigt im Vergleiche mit Juni 1869 einen Zuwachs von 567279 Pfd. St., oder etwa 3z und von 24 pCt. Über Juni 1868, Baumwollengarne figuriren mit einem Minüs oon 8 pEt in Werth und Quantität und Wollenwaaren zeigen eine Ab— nahme von 11 pCt. im Werthe und 16pCt. in Quanität. Dagegen stiegen andererseirß Baumwollenwaaren 7 pCt. im Werthe und 25 pCt. in Quantität, Kohlen 37 pCt., Kurzwaaren 3 pCt., Metall- wagaren 11 pCt., Maschinen 11 pCt, Eisenwaaren 20 péer,, Deinen- zeuge 9pCt, Seidenstoffe 13 pCt. und Diverse 25 pCt. Ber Gesammt. ausfubrwerth für das erste Halbjahr beträgt 95,69, os Pfd. St, oder 67 pCt. mebr als in 1869 und 15 pCt. mehr als in 1838.
Was die Einfuhr angeht, so betrug die Weizeneinfuhr 1,944,299 Centner oder 12 pCt. mehr als im Juni 1859. Die Baumwoll—⸗ einfuhr blieb sich mit 895 702 Ctr. fast ganz gleich.
London. Ein Vergleich der nachfolgenden Zahlenangaben über die am 30. Juni 1879 und 1869 im Bond befindlichen, zollpflichtigen Einfuhrartikel zeigt für 1870 eine Zunahme in den Vorräthen von: Kaffee 22 pCt., Cacao 78 pCt., Roösinen 96 pCt., Cognac 10 pCt., Raffinade 87 pCt., Rohzucker 55 pCt., Thee 4 pCt. und Tabak 3pCt. Eine Abnahme zeigen nur Korinthen 15 pCt., Rum 3 pCt. und Wein
6 pCt. Es beträgt die Zunahme in 1870 gegen 1869: Cacao Pfd. 7.825 370 (gegen 75816, 569, 3. Pfd. 54,775,843 (gegen 145709, 103), Mosinen Ctr. 63,561 (gegen 33,526), Cognac Gall. H, 04,586 (gegen 8.243, 844), Raffinade Ctr. 128,059 (gegen 68, 387), Robzucker Ern 3 803,910 (egen 2 004,556), T hee Pfd. 90 681, 374 (gegen 87,250,416 Tabak Pfd. 48,650,981 (4egen 47008, 978). Die Abnahme in 187 egen 1869; Korinthen Ctr. 114,094 (gegen 1345726), Rum Gall. 5, 876, 636 gegen 6/0bz 572, Wein Gall. 13,695,824 (gegen 13,895,855.
elegraphische witterinngsherieltte v. 4 August.
imme lsansicht wolkig. ij)
8t. / r, , rer , , ke, Or,. fn, , rn ,,
6 Danzig. . . . 336,1 0, 16,0 73,9 S8S6G. sch. 5. August.
15,7 * 3,1 S O., schwach. l5. 6 *2.7 SO., schwach. 17.8 65.3 09., mässig. 15.1 * 2, 9 O., mässig. 17.4 45.0 80., mãssig. 16 6 4, 38. schwacn. 15.6 C3290, mãssig. 14.8 427 N., s. schw. I5. 0 * 2,5 O., schwach. 417.3 5, 2 W., lehhaft. Münster .. 333 4 —– 1,6 13.0 FSI. N., sehwach. zieml. heiter. 333.9 — 1,1 15 0 2,3 SG., schwach. heiter. Wiesbaden 33l.J — 12. — SW., schwach. heit., gest. Reg. Weserleuehtk. 333,7 — 15.6 WS W., mässig. bedeckt. Brüssel ... 358. — 165,2 — 18 W., schwach? schön. Riga ...... 336,9 — 17, N.. Schwach. bewölkt. Gröningen. 335, — 15, SW. , still. bedeckt.
) Gestern Nachmittag starker Regen.
heiter.
heiter.
zieml. heiter. heiter. wolkig.
gz. bedeckt. heiter.
heiter.
heiter. bedeckt.
Memel ... 336.3 O, o Königsbrg. 335.9 - 0. 3 Cõslin .... 335.2 Stettin.... 335,2 Putbus ... 332, o Berlin ..... 333.9 332 8 Ratibor ... 325.4 Breslau .. . 329 8 Torgau ... 331.6
d
Oeffentlicher An zeiger.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Wiederholter Steckbrief. Der Schlossergeselle Karl August Julius Rente und der Tuchmachergeselle Karl Paũ Lobegott Schellhorn aus Sommerfeld sind wegen unerlaubter Auswanderung behufs Entziehung der Militärpflicht rechtskräftig zu einer Geldstrafe von je fünfzig Tbalern, im Unvermögensfalle zu einer je einmonatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt. Ihr gegenwärti—⸗
er Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, sie behufs der Strafvoll⸗ reckung an uns oder an die näͤchste Gerichts behörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.
Sorau, den 1. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 1. August 1870. An dem Maurergesellen Ernsi Bürger, am 3. Oktober d. 24 gie wrf alt, evangelisch, aus Sprottau, soll eine dreiwöchige Gefängni st afe wegen vorsätzlicher Mißhandlung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt Wir ersuchen, ihn behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichts ˖
behörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzullefern.
St e kbrie fs / Erledigung. Der von uns unterm 26 Februar und 16. 6 de T. hinter den Bäcker Paul Baarts aus Sommer feld erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorgu, den 2. August 18Gb.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
gan n ,,, i , , Albert Wilhelm
Ultenr aus Sollnitz, Regier. Bez. Cöslin, um Festnahme und gefl.
Mittheilung anher. Eassel' den 75' Juli 1870. . . Königliche Staatsanwaltschaft.
Krim inalgerichtliche Bekanntmachung. Am 29. Juli d. J ist in der Ruthe beim Dorfe Drewitz bei Polsdam, der Leich- nam, eines unbekannten Mannes, zweifeltzohne beim Baden verun. glück, aufgefunden und der Tod, wie nach dem Befunde zu schließen, kaum 24 Stunden zuvor erfolgt. Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Alter? Mitt. 9 ö ö . dicht dunkelbraun . weißmelirt, Augen⸗ . un, Au ähne: vollständi 6. ng! Zähn ständig, Nase und e
daß das Ufer,
also jedenfalls schon L funden haben. ö zu sein. Dieseni orbenen und seine Verhä ersucht, dem unterzei Polizeibehörde dap lokale, Verhörzimmer im
Vormittags 15 Uhr, vor dem Herrn Kreisri — ; dricht r ; taumten Termine ihre Wissenschaft zu Protokoll i n,, .
ird, sich
achen ge⸗ gewöhnlicher Landstreicher e Persönlichkeit des Ver- geben vermögen, werden r nächsten Gerichts. oder der im hiesigen Gerichts—
f den 25. August d J,
die oben aufgeführten Sachen rekognoszirt werden können. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Potsdam, den 36. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Handels⸗Negister.
Handels-⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 5961 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,
Firma: Th. Dondorff, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist in E. Homburg veränbert. Vergleiche Nr. 6004 des . ie dem Kaufmann Carl Goercke zu Berlin für die obi Handlung, Firma Th. Dondorff, ertheilte Prokura n ee , men und unter Nr. 1561 im Prokurenregister gelöscht. Unter . 4 J ist heut er Kaufmann Carl Homburg zu Werneuchen
als Inhaber der Handlung, Firma: 1 ö.
C. Homburg, Geschäftslokal Dorotheenstraße 28, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
. n . ,. . w Nr. 6005 er Kaufmann Loui ent zu Berlin, Ort der Ni Berlin, Geschäftslokal ,, Rr 29, Firma ö a . . oui enk zufolge heutiger Verfügung .
Unter Nr. 1421 des Gesell i ; Hand lb selischafs Jiri, sellschaftsregisters, woselbst die hiesige Cohn & Dewitz,
vermerkt sieht, ist zufolge heutiger Verfügung ein etra en: der Kaufmann Magnus Cohn ist am 2 . 6 aus der Ge⸗ . , 37 n Anton Theodor Dewitz setzt Puter der Firma Ant i z . on Dewitz fort, Vergl. Nr. 66066 ö des Rirmin reg sner ist heut er Kaufmann Anton Theodor Dewi i als Inhaber der Handlung, Firma: e n 9 Anton Dewi Geschäft lokal Getraudtenstr. 8, .
Die wf nitaft r g Eier fe ihr der Firma: ; iorkowsly öwysohn, Geschäftslokal Neue Grün 9 berg en rg, . 14, am 1. August 1870 errichteten h . . . Piorkowsky, ufmann Is * beide zu Dir ö
Des ist in das Gesell i t ⸗ tiger Vt m] 6 unter Nr. 2982 zufolge heu—⸗
— —
3045
Handelsgesellschaft, Firma: s 9g woselbst hiesig Brode & Co.,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Det Kaufmann Louis Halle ist am‘ 36. Juli 1870 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Gottschalk Brode zu
Berlin ist am selben Tage in die Geselischaft eingetreten.
Der Kaufmann Carl Homburg zu Werneuchen hat für seine hierselbst unter der Firma C. Honiburg bestehende, unter Nr. 6004 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Kaufinann Cail Goercke zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1615 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Unter Nr. 2599 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft, Firma: Aktien Verein Borussia für Braunkohlenverwerthung, Thonwaaren⸗ und Ofenfabrikation, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Berg - Direktor Leopold von der Mosel in Görlitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 2. August 1870. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. w
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 Folgendes einge⸗ tragen: Firma der Gesellschaft; Ernst Wegener C Sohn; Sitz der ef dhl! Liepe; Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind die Kaufleute:
a) Martin Ernst Wegener, b) Julius Ernst Ferdinand Wegener.
der von Beiden ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1870 am 2. 2er 1870.
Angermünde, den 1. August 1870. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Goldap, den 28. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Gebrüder Engewald, seit September 1863 bestehenden Handelsgesellschaft (Nr. 4 des Gesell⸗ schaftsregisters) haben sich laut Verhandlung vom 26. Juli C. aus- einandergesetz, Wilhelm Carl Engewald ist ausgetreten und Earl Robert Engewald alleiniger Inhaber des Geschäfts unter der obigen
Firma.
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 30 die für die Firma W. Adam« in Insterburg der Ehefrau des Firmen Inhabers — Flora Adam, geb. David — ertbeilte Prokura eingetragen.
Insterburg, den 29. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In der Ehe des Kaufmann Carl Kukath zu Tilsit mit der Friedericke Auguste, geb. Hinz, ist nach erreichter Greßjährigkeit der letzteren die bisher suspendirt gewesene Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes auch für die Zukunft mit der Bestimmung ausge schlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehal⸗ tenen haben soll. Eingetragen unter Nr. 90 des Registers zur Ein. tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 28. Juli 1870 am 29. desselben Monats und Jahres.
Tilsit, den 29. Juli 1870. . ᷣ
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
JI. An Stelle des verhinderten Vorsitzenden des Vorstandes des Poelitzer Vorschuß. Verein, eingetragene Genossenschaft Dr. med. Ulmer, ist der Kaufmann August Lastowsky zu Hoelit zum Stellvertreter des Vorsitzenden erwählt worden. Dies ist zu—⸗ folge Verfügung vom 36. Juli 1870 bei der vorbezeichneten Ge— nossenschaft unter Nr. 1 des von uns geführten Genossenschafts. registers heute eingetragen.
Stettin, 1. August 1876. Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Il. Unter Rr. 299 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge— richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma C. A. Taeger C Go. und als deren Inhaber ;
1) der Kaufmann Carl Albert Taeger zu Stettin, 2 der Kaufmann Tarl Weidemann, ebenda, vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1870 heute in Kolonne 4 eingetragen; .. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft am 1. Juli 1870 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Akti= vis und Passivis ist auf den Kaufmann Carl Albert Taeger zu Stettin übergegangen.
III. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Mr. 1112 der Kaufmann Carl Albert Taeger zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma C. A. Taeger C Co., einge- tragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1870 am 1. August 1870.
Stettin, 1. August 1870. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 88
Firmeninhaber Kaufmann Paul Heinrich David Arndt in Dram
burg, Ort der Riederlassung: Dramburg, Firma: Paul Arndt, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1870.
ramburg, den 29. Juli 1870. Drambarg ge , gg hlelr WLigt. J. Abheilung
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 48 die von dem Kaufmann Louis Jaffs zu Posen für seine Ehe mit Emma Jaffs durch Vertrag vom 8. Juli 1870 ausgeschlossene Gemeinschaft Der Güter und des Er— werbes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 21. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden, zaß dem Dr. Karl Jakob Loewig zu Breslau für? die in unserem Gesellschaftsregister ünter Nr. 14 eingetragene Kommandit-⸗ gesellschaft Gebrüder Loewig mit dem Sitze zu Goldschmieden, Prokura
ertheilt ist.
Breslau, den 30. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2713 die Firma Rudolph Kuhlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Kuhlau hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Firmenregister ist bei Nr. 29 das Erlöschen der Firma: Ed. OQstwald hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 485 die
gesellschaft . »Stache C Zender in Liquidation« betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die TLiquidations Firma ist erloschen. Breslau, den 3. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1396 das Erlöschen der Firma: Benno Gradenwitz hier heute eingetragen worden
Breslau, den 3. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
J. Die unter Nr. 415 des Firmenregisters eingetragene Firma C. W. Schlabitz zu K ist erloschen und heut im Register gelsscht worden. II. Ebenso ist die Prokura des Lieutenant Arwed Schlabitz zu Mittel Lagiewnik für die vorstehend genannte Firma erloschen und unter Nr. 40 des Prokurenregisters gelöscht worden.
—
Beuthen O. S., den 30. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 3 unter der Firma Ernst Gaebel zu Brieg eingetragene Handelsniederlassung ist duͤrch Vertrag beziehungsweise Erbgang in Betreff des Holz., Kohlen. und Gypsge⸗ schäfts auf den Kaufmann Rudolph Gaebel zu Brieg, welcher für dieses Geschäft seine Ehegattin Mathilde, geborne Nehler zu Brieg, zur Prokuristin bestellt hat, und in Betreff der Seifen! und Licht- fabrikation auf die verehelichte Kaufmann Maller, Wilhelmine, ge— borne Gaebel, und von dieser auf deren Ehegatten, Kaufmann Leo⸗ pold Müller zu Brieg, übergegangen.
Alles dies ist bei Nr. 3 unter Nr. 192 und 193 unseres Firmen registets und unter Nr. 20 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.
Brieg, den 23. Juni 1870. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1870 ist unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Raedle C Co. zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft Liegnitz ist, die Gesellschafter die Peitschenfabrikanten Franz Raedle, Eginhard Raedle und Paul Floegel, saämmtlich zu Liegnitz, sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1870 begonnen hat.
Liegnitz, den 31. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 15 das Erlöschen der dem Adolph Heinrich Herrmann Winter ertheilten Prokura für die am hiesigen Orte bestehende, unter Nr. 26 des Firmenregisters ein · getragene Handelsfirma »Wilhelm Winter C Comp.« heute eingetra—= gen worden. ü
Reichenbach i. Schl., den 26. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Handels.
l) Die Wittwe Gerhardt, Amalie geb, Zettlitz, ist aus der hier unter der Firma Gustav Schrader et Comp. bestandenen offenen andelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelsst. 6 Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Schrader hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1263 des irmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft
R 451 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Der Handelsmann Carl Sperling hier ist zum Stellvertreter des Kontroleurs des Spar⸗ und Vorschuß - Vereins zu Magde burg, eingetragene Genossenschaft, August Börner gewählt. Ver merkt bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters.
u 1. und 2. zufolge Verfügung von heute. ag cee, den 2. August 18605. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.