3048
: Si i ᷣ 47 issar, Stadtgerichts⸗ Rath Siegert, im Zimmer Nr. 161 . , le, n, , ö ; ? j erden die äu iger J x. k einer der Fristen anmelden werden. Wer seine ,, tizufügen. Jeder Gläubiger, welcher ö a n . muß bei der Anmeldung seiner Forderung He. am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ lh en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den . en, welchen es hier an Hekanntschaft fehlt, werden die Rechts. 1 Teichmann, Lewald, Niederstetter und Freund zu Sachwaltern vorgeschlagen.
; n 3. Au ust 1870. . nnn, ,,,, . Abtheilung J.
2576 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Heimann Schindler zu Nicolai ist der Rechts. Anwalt Nerlich zu Pleß zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. 5 Pleß, den 21. Juli 18709. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Bekanntmachung. . Konkurs über das Vermögen der unter der Firma Peter Behrens C Würfel zu Aschersleben bestehenden Handlung und das Privatvermögen des Gesellschafters Peter Behrens ist durch Schluß— vertheilung beendet.
sleben, den 22. Juli 1870. . . kön e e slch t. Deputation
Oeffentliche Vorladung.
1 Handlung ö & Block hier, Charlottenstraße 73, hat gegen den Pianofortefahrikanten Hermann Calig, früher hierselbst wohnhaft, aus den von dem Letzteren acceptirten beiden Prima ˖Wech seln vom 15. März 1867 über 200 Thlr., zahlbar am 15. Juli 1867 und vom 1. April 1867 über 152 Thlr. 20 Sgr. / zahlbar am 1. Juli 1867, die Wechselklage auf Zahlung von 352 Thlr. 20 Sgr. nebst tz pCt. Zinsen von 152 . ö ö seit 1. Juli 1867 und von 200 Thalern seit 15. Juli 1867 angestrengt.
ö Die lng it gl blen und da der jetzige Aufenthalt des Piano fortefabrikanten Hermann Cali unbekannt ist, so wird dieser hier durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf,
den 22. September 1870, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine puͤnktlich fi erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Hriginale einzureichen indem auf spä— tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom.
derden kann. . ᷣᷓ. ef nt der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erach⸗ tet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
59 j 8 ni 1870. ; Berlin den 3. Au Abthellu fur Ciwütsacheń
Tönigliches Stadtgericht. Königliche ict Der än s
257 Be kanntm ach ung. . Eröffnung des von der Wittwe des Nathan Levi Elias, Jettchen, gebornen Wrael Heinemann von hier, bei dem unterzeichneten Bericht errichteten Testaments ist Termin auf den 18. August d. J. Morgens 9 Uhr, anher anberaumt, wozu etwaige Betheiligte hierdurch vorgeladen werden. ensberg, am 1. August 1870. U 6. . Königliches Amtsgericht. v. Manger.
2579 Edikt alla d un g. . l Die Halbhöfner Wilhelm Buchholz und Heinrich Stübig in Steinwedel zur Ramhorst, imgleichen der Köthner Ludwig Baxmann u Lehrte) haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen aus der Kandel re lte ral in Hannover ihnen zu bewilligender Darlehne Hypothek mit ihrem gesammten Vermögen, insbesondere mit ibrem im Bezirke des unterzeichneten Gerichts belegenen Grundbesitze, na mentlich 1) der 26 Buchholz mit seinen unter den Haus-Nr. 31, 43 und 44 der Ortschaft Steinwedel verzeichneten, jetzt unter der Nr. 43 (Brandkasse Nr. 30) in Steinwedel zur Ramhorst kombinirten Höfen nebst Gebäuden und allen Zubehörungen, vornehmlich 285 Morgen 56 MRthn. Grundbesiß, 2) der 2c. Siübig mit seinem ebendaselbst zur Ramhorst unter Nr. 42 belegenen Halbhofe nebst Gebäuden und sonstigem Zu⸗
behsr, insonderheit 122 Morgen 113 GRihn. an Ländereien,
endlich
3) der 2c. Baxmann mit dem Kothhofe Nr. 15 zu Lehrte nebst Gebäuden und sonstigem Zubehsr, insbesondere Fo Morgen 38 QMRihn. in der Feldmark Lehrte dent Ern, II, Ifd. Nr. I bis IU und 15. der Grundsteuer Mutterrolle von Lehrte) und 2 Mor
gen 59 AMRthn. in Feldmark Immensen, ; zu bestellen beabsichtigen. Nachdem sie als verfügungsfähige Eigen ihümer dieses Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen haben: so werden unter Bezugnahme auf die S§. 25 und 25 der Verordnung vom 13. Juni 1812 und den §. 18 des Gesetzes vom 13. Nu ust 1846
nsprüche
alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände
iner Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen
k 4 ö in hypothekarischen und sonst be— vorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs ⸗, Dotal; oder Leibzuchts - Ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf
Donnerstag, 1. September d. J, Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältniß zu den der Landes -Kreditanstalt zu bestellenden Hypotheken verloren. a
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts- beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes - Kreditanstalt zu bestellenden Hypotheken nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Landes ⸗Kreditanstalt Certi-
fikate ausgestellt worden.
29. Juli 1870. Burgdorf, . Amtsgericht J. und II.
rloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. . ü 3 öffentlichen Papieren. 2580
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die P e
. II. Nr. 13055. 18,281 und 18,929 à 50 Thlr. ohne Sins
y,, Talons sind 11 abhanden gekommen bei uns ange⸗
an,, des vierten Nachtrages zum Statut der ehemali-
ᷣ esisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft vom 19 Dezember as , , 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. Marz 1852 (Gesetz Sammlung pro 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen Inhaber der obenbezeichneten Prioritäts - Obligationen hierdurch aufgefordert, diese Papiere an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifikation von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statut vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Auf⸗ forderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der leßten Publi— kation geschehen ist.
h 1. August 1870. Bettn der 1. Auguge gäö, Prhlion der NiederschlesischMärtischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Königsberger rivathbank. 36 Hi ach? He ersicht pro Juli 1870. Activa. Kassenbestände:
klingend preuß. Courant. . . ... .... Thlr. 335,000 jun f . preuß. Bank und deren
Assignationen ...... ...... . ..... 9 5/230 inländischer Privatbanken. * e.
Noten in scher P H k 9 1 Lombardbestaͤnde. . :...... ...... , . Effekten in preußischen Staatspapieren .... ...... . .. x ; Grundstück, yerschiedene Forderungen nnd Aktiva... 40025
Passiva. kd Thlr. 1e gh Noten im Umlauf.... * *4444444 4 13444 ö 6 Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung * . Guthaben von Korrespondenten u. s. w. . . . . .... .... ö 6 e,, . 3 J ; igsberg, den 31. . . gierrdcon der Königsberger Privatbank. Ahrens. Hermann. Theodor. ss! Braunschweigische Bank. Geschäftsübersicht ultimo Juli 1870.
ene fn, Thlr. Us 14713. 21. — , n 1466808. 1. 3. Platz Wechsel Bestand ..... ...... ...... ..... ... 2 069763. . ⸗ Auswärt. Wechsel⸗Bestand ...... ...... ...... 1,198,811. 16. — Debitoren in ContoCorrent (gegen Sicher- .
J 26044014. 8. 6. Kreditoren in Conto-⸗Corrent.. ...... ..... .... x 381,511. 29. — Banknoten ⸗ Lirkulation.·.. . . 4 273,000. — —.
Braunschweig, den 30. Juli 1870 ie Direktion. Urhich. Benndorf.
2584 Oberschlesische Eisenbahn.
Der Druck des Berichts über die Verwaltung des Oberschlesischen , Stargard ⸗Posener., und Neisse⸗Brieger Eisenbahn ⸗ Unternehmens für das Jahr 1869 ist vollendet und eine Anzahl Exemplare der Berichte für diejenigen Herren Aktionäre, welche Kenntniß davon nehmen wollen, in unserem Centralbureau auf hiesigem Bahnhofe, sowie in Berlin, bei der Direktion der Diskonto.Geselischaft zur Verabfolgung niedergelegt. Breslau, den 29. Juli 1870. ). . Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
rioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen.
Das Abonnement beträgt A Thir. sür das bierteljahr. Insertionspreis sür den Raum einer Druchjeite z Sgr. 22 ö
Königlich P reußischer
Alle Post- Anstalten des In⸗ und Aus landes . Sestellung an, sür gerlin die edition des Lon Preußischen Staats- Anzeigers:
Sieten : Platz Nr. Z.
M lg.
Berlin, Sonnabend
Die nächste Nummer des Staats Anzeigers erscheint morgen Abend
den 6 August Abends
Farm.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Obersten z. D. von der Gröben, bisherigen Be— irks Commandeur des 2. Bataillons (Wehlau) 1. Ostpreußi⸗ . Landwehr⸗Regiments Nr. I den Röniglichen Kronen— Orden dritter Klasse zu verleihen;
Den Geheimen Regierun Ss-Rath Fran Ober⸗Regierungs⸗Rath und ten, und
Den Regierungs Rath Schmidt n Königsberg Ober ⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs A zu ernennen;
Dem Regierungs⸗Rath Krause in Königsberg i. Pr. den Charakter gls Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie
Dem Appellationsgerichis. Rath Bötticher in , . bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter al Geheimer JustizFath zu verleihen;
Den Kreisgerichts ⸗ Direktor zoisiszig zu Wongrowiec in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Graetz zu ver—⸗ setzen; ferner
Den seitherigen Bürgermeister⸗Adjunkten Coulin zu Wiesbaden, der von den dortigen Gemeindevorstehern und Wahlmännern getroffenen Wahl gemäß, als zweiten Bürger- meister der gedachten Stadt füur' die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
in Liegniz zum egierungs ˖ Abtheilungs . Dirigen⸗
zum theilungs⸗Dirigenten
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung, betreffend die fünsfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1876.
Auf Grund des nunmehr vorliegenden Ergebnisses der am 3. und 4. d. Mts. auf die fünfprozentige Anleihe des Nord— deutschen Bundes vom Jahre 1856 erfolgten Zeichnungen wird hierdurch bekannt gemacht, daß eine Reduktion der Zeichnungen nicht stattfindet, die erfolgten Zeichnungen vielmehr zum vollen Betrage berücksichtigt werden.
Die Zeichner 3 demnach 88 pCt. der von ihnen ge— zeichneten Nominglbeträge nach Maßgabe der durch Bekannt— machung vom 26. Juli d. J. , Subskriptions⸗ bedingungen in den dort bezeichneten Terminen einzuzahlen und dagegen seiner Zeit die Zusagescheine, bezw. demnächst die Schuldverschreibungen mit Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab über die vollen Substriptionsbeträge zu empfangen.
Die am 10. August d. J. bei der Kasse, welche die Sub— stription angenommen hat, zu leistende Einzahlung beträgt ein. scließlich der zu vergüͤtenden Stückzinfen auf je 100 Thlr. Nominalwerth 10 Thlr. 1 Sgr. 73 Pf.
Nach Belieben des Zeichners kann am 10. August auch sofort die Vollzahlung võn 88 pCt. des gezeichneten NRominal⸗ betrages bei der Zeichnungsstelle erfolgen. In diesem Falle sind Stückzinsen überhaupt nicht zu vergüten und kommt die bei der Zeichnung etwa geleistete baare Anzahlung auf die Kapitaleinzahlung in Anrechnung. .
Die Zeichnungsstellen sind ermächtigt, am 10. August d. J. auch die Vorauszahlung einer oder mehrerer der nach §. 9 der Bekanntmachung vom 36. v. Mts. erst später fällig werdenden Terminsraten anzunehmen. Es kann indessen nur die Voraus⸗ zahlung voller Raten, nicht die theilweise Abtragung derselben zugelassen werden. Bei diesen Vorauszahlungen find fünf⸗— Frozentige Stückzinsen von dem einzuzahlenden etrage fär die
etwa geleistete baare Anzahlung mit fünfprozentigen Zinsen für die Zeit vom 1. bis 9. ÄAugu einschließli = 5 k. 9 ; gust einschließlich (9 Tage in An
ver am 19. August die erste Ein ahlung geleistet hat kann in der Zeit vom II. August bis f in c gs e stf 989 tember bei der Kasse, bei welcher er subskribirt hat, Vollzahlung leisten und hat in diesem Falle von dem Kapitalbetrage der noch zu berichtigenden Terminraten Stückzinsen nur für den Mongt Juli zu vergüten.
Bei scmmtlichen Zeichn ungsstellen liegen Tabellen auf, aus welchen für Zeichnüngsbetraͤge bis zu 10, 000 Thaler auf⸗· wärts zu ersehen ist, was der Zeichner an Kapital und Stück— zinsen zu leisten hat, je nachdem er nur die Augustrate oder mehrere Raten oder Vollzahlung leisten will.
Auf den Wunsch der Zeichner werden die Kassen sowohl 36 323 J i 1 . und Stückzinsen), ollzahlungen oder Vorauszahlungen scho 16. d. Heis a n n gen s nn, ,,, Berlin, den 6. ig 1870. Das Bundeskanzler ⸗Amt. Delbrück.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Fischer in Leobschütz ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Neustabt 8. S8. mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Die Advokaten Jüdell und Erythropel in Celle zu Anwalten bei dem Königlichen Obergericht in Celle und die Advokaten Benfey und Bojunga in Hannover zu Anwalten bei dem Königlichen Obergerichte in Hannover ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Falkenbach zu Zell ist zum Kreis⸗
Wundarzt des Kreises Zell ernannt . ö
A icht amt liches.
Preußen. Berlin, 6. August. Ihre Majestät die Königin war gestern im deutschen Central⸗Komite und im Königlichen Kommissariat für die freiwillige Krankenpflege in der Armee anwesend. — Die Königin wurde durch den fuͤr Se. Majestät den König und für das ganze Königliche Haus schmerzlichen Tod des allgemein verehrten Fürsten Wilbelm Radziwill zu mehreren Besuchen im Fürstlich Radziwillschen Palais veranlaßt. — Zur Tafel hatte Ihre Majestät mehrere Generale, höhere Beamte und die Vorstände der evangelischen und katholischen Seelsorge der Armee, Bischof Namszanowski und Feldprobst Thielen, geladen. — Das Königliche Haupt. quartier wird, nach Nachrichten aus Mainz, von dort beute wahrscheinlich weiter vor verlegt.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Zoll⸗ vereins für Zoll- und Steuerwesen, und für Handel und Ver? kehr hielten heute eine Sitzung ab.
— Das Staats-Ministertum trat beute zu einer Sitzung zusammen.
— ‚Ueber die Ankunft und Anwesenbeit Sr. M aje stãt
eit vom 1. Juli bis 9. August einschließlich zu vergüten. Bei orautzbezahlung der am 1. September fälligen Rate wird die
382
. 1 8 ö . — 8 2 . des Königs in Mainz sind uns folgende Mittheilungen zu— gegangen: