3052
ivlin ü ĩ t mit der ĩ el die Disziplin über die Geistlichen nich , , , d, , e ig an gkeit ,, d,, , d, ,. nt und seiner . ache en ißt nh, indem schon durch Allerhöchsten 4 ö, , ĩ zbẽzj Stelle der unkräftigen . Le ge lern erh fee und damit ein Organ geschaffen worden, welches in seinem Personal und in seiner Kompetenz ge—⸗ eignet wäre, die Rechte und Pflichten der Kirchenregierung . dem richtigen Nachdruck zu üben. Dagegen sind von Seiten des Landtags zweimal, im Winter 1868 — 69 und 1869 — 70 die dazu erforderlichen Mittel versagt und die Aus ührung der Maßregel selbst gehindert worden. Wenn . die alte Organisation der drei kleinen hessischen Bezirks⸗ Konsistorien unter den gegenwärtigen Umständen sich als nicht ausreichend zeigt, so ist nicht die , die rsache der Fortdauer eines in der That nicht halt aren Verhältnisses. In denjenigen Landestheilen, in welchen man ihr keine solche Schwierigkeiten in den Weg gelegt hat, wie in Hessen, sondern ihr die Möglichkeit gewährt hat, die für nothwendig erkannten neuen Organisationen in das Werk zu setzen, also namentlich in Schleswig⸗Holstein und in Nassau, sind gleiche Uebelstände nicht hervorgetreten.
achsen, Le ipz ig, 5. August. W. T. B.) Die Eröffnung des 969 Tre, , Tees gr. hat heute durch einen . lichen Akt im Gebäude des Gerichtshofes stattgefunden. In Anbetracht der kriegerischen Verhältnisse war Seitens der Stadt von der früher beabsichtigten glänzenden Feier Abstand genommen. Die Stadifollegien, das Handelsgericht, die Handels kammer, die Börse, die buchhändlerischen Korporationen, die Universität, das Appellationsgericht waren durch Depu⸗ tationen vertreten. Der Praäsident des Gerichtshofes, Dr. Pape, theilte zunächst mit, daß, der Bundeskanzler, Graf Bismarck, sowie der Präsident des Bundes kanzler⸗Amts, Delbrück, von ihrer Absicht, der Eröffnung bei—⸗ zuwohnen, in Anbetracht der e , nnn f hätten Abstand nehmen müssen. Nachdem der räsident sowie die Räthe den Amtseid geleistet hatten, hielt Präsident Dr. Pape eine An⸗ sprache, in welcher er unter andern die Bedeutung der neuen Institution hervorhob. Der Bürgermeister Koch. sowie der Präsident von Kriegern hieß den Gerichtshof in Leipzig will— kommen. Daran schloß sich eine Ansprache des Rektors Pro— fessor Zarncke, welcher Naniens der Universität das Wort er⸗ griff. Die Stadt ist vielfach mit Flaggen geschmückt. Hessen. Darmstadt, 3. August. Ber Zusammentritt des Landtages ist nunmehr definitiv auf Montaß, den 8. 5. M. Vormittags 93 Uhr, festgesetzt. Auf der Tagesordnung steht u. A.. Berathung über den Gesetzentwurt, die Ausgabe von Darlehnskassenscheinen betreffend,
äge. . n,, Stuttgart, 39. Juli. (St. A. f. W) Der König wurde bei seiner Ankunft bei den Truppen von dem Commandeur der württembergischen Truppen und seinem Stabe empfangen und begab sich zu Pferde zunächst zu der Re⸗ serve⸗Artillerie und ö der Pionier⸗Abtheilung. Sodann besich— tigte der König die drei Feld⸗Brigaden. ö
Von jedem dieser Truppenkörper versammelte der König die Offiziere um sich und sprach zu ihnen: Er baue auf sie, daß sie die altbewährte württembergische Treue und Tapferkeit gufs Neue erproben werden. Er setze alles Vertrauen auf ihren Oberbefehlshaber und auf den Commandeur, den er ihnen 4 . er . sie auf, Unser gutes Re u vertrauen. 9 3 von n begeisterten Zurufen der Truppen empfan⸗
ng die ihn heim Abschied begleiteten. Heute Nachmittag f Se. Majestät mit Extrazug nebst seinem̃ Gefolge wieder eingetroffen. Der Kriegs⸗Minister war durch militärische Anordnungen, die er hier zu treffen hatte, verhindert, den König zu begleiten. Der Gesundheitszustand und der Geist unserer Truppen sind vortrefflich. . .
— 2. August. Vom Kriegs⸗Ministerium ist am 30. v. M. die Bildung eint reiwmilligencorps zu Stuttgart mit der Bezeichnung Freiwilliges IJgercorps. genehmigt worden.
Schweiz. Bern, . Auguff. Der Oberbefehlshaber der eidgenössischen Armee theilt mit, daß er von der Einberufung der Pontonircompagnie Nr. J un der Parkeompagnie Nr. 88, zu deren Aufgebot der Bundesrath berelts seine Zustimmung ge— geben hatte, bis auf weiteres absehe. ö
— In Voraussicht der Möglichkeit massenhaften, freiwil ligen oder unfreiwilligen Uebertrittz von Militärs der krieg—
führenden Heere auf Schweizergebiet hat der Bundesrath folgende Anordnungen getroffen:
hier
und über die mit dem Norddeutschen Bunde und Baden abgeschlossenen Jurisdiktions—
leich ihm auf Gott und Bei seinem Erscheinen wurde
47 F
Wenn fremde Truppenabthellungen duf das Gebiet der cid * n f hr übertreten, so sind dieselben auf einen oder mehrere geeignete Plätze ini Innern der Schweiz zu verlegen, und militärisch zu organisiren und zu verpflegen. Das Mili⸗ tärdepartement wird mit den Kantonsregierungen sich wegen Ueberlassung der erforderlichen Räumlichkeiten verständigen und die nöthigen Vorschriften über Organisation, Behandlung ꝛc. der Internirten erlassen. — ,,, änemark. Kopenhagen, 3. . o ß fü . * ag mar . nachdem ihr Gemahl am Freitag dieser Woche angekommen sein wird, mit demselben Anfangs nächster
Woche Dänemark verlassen und nach Rußland zurückkehren. — 5. August. (W. T. B). Von der französischen Flotte haben fünf Panzerfregatten, vier kleinere Schiffe und ein Avisodampfer heute Nachmittags 3 Uhr Korsör südwärts passirt.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.
Triest, Sonnabend, 6. August. Der Lloyddampfer „‚Austria« ist heute Vormittag 113 Uhr mit der ostindisch— chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
Brüssel, Sonnabend, 6. August. Der »Moniteur belge⸗ enthält einen Erlaß, welcher die Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen und Kriegsmunition jeder Art vorläufig verbietet. Die Ausfuhr ist nur gestattet, wenn sie für einen neutralen
ieht. . 2 reitag, 5. August, Abends. (Auf indirektem Wege.) Die Erregung, welche in Folge der Gerüchte über den Sieg der Preußen bei Weißenburg sich kundgab, war eine äußerst lebhafte. Die Boulevards waren von Menschen so
überfüllt, daß die Cirkulation völlig gehemmt war. Die Bou.
tiquen der Wechsler, sowie einzelne Lokaie waren geschlossen. Die
n Lolale von Dreher und Hirsch in der Rue Richelieu
ö, , dem Publikum bedroht, weil ein Kommis Dreher s gerufen haben sollte: Das ist die Revanche für Saarbrücken! Hoch Preußen! Man hatte Zettel an die Thüren geklebt mit der Inschrift: Geschlossen bis zur Einnahme von Berlin Der Tumult auf den Boulevards dauerte fort, auch als offizielle Meldungen hervorhoben, daß die französischen Truppen vor der ungeheuer überlegenen Macht der Preußen sich von Weißen burg auf die Linie von Bitsch zurückgezogen hätten.
Weißenburg, Sonnabend 6. August, Morgens. Im hiesigen Orte ist eine preußische Telegraphenstation etablirt worden. t
Stockholm, Freitag, 58. August, Die Regierung läßt die a he Presse durch die offizielle Zeitung vor Verbrei⸗ tung von. Nachrichten warnen, welche mit der vom Könige in Uebereinstimmung mit dem größten Theile des Volkes erklärten Neutralität in Widerspruch stehen könnten.
New⸗York, Donnerstag, 4. August. Der Ertrag der diesjährigen Baumwollenernte ist durch das landwirthschaftliche Amt auf 3 Millionen Ballen veranschlagt.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
— Die Nr. 31 des Pr. H. A. * enthalt unter: Gesetzgebung:
Norddeutscher Bund: Preußen; Organisation der Handelskanimern. = Bayern: Bekanntmachun
das . . .
riegsmunition 2c. betreffend. Bekann machung, das Verbot der = . Bin nh von Getreide und Schlachtvieh betreffend. — Württem— berg; Königliche Verordnung und Bekanntmachungen des Finanz- Ministeriums, das Verbot der Ausfuhr von Kriegsbedarf 2c. be- treffend. Hessen und Italien: Ausdehnung der Uebereinkunft zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Königreich Italien wegen in. seitigen Schutzes der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst auf die zum Norddeutschen Bunde nicht gehsrigen Theile des Großherzogthumtz Hessen. — Oesterreich: Erlaß des K. K. Finanz Ministeriums, betreffend das Verbot der Aus. und Durchfuhr von Waffen 2c. Aufstellung eines Nebenzollamtes II. Klasse in Friedrichs thal. Ermächtigung des Nebenzollamtes II. Klasse zu Thomas dorf in Böhmen zur Austrittsbehandlung von Bier. — Danemark; Bekannt machung, betreffend das Verhalten der Handel ⸗ und Schiffahrttreibenden im gegenwärtigen Kriege, vom 25. Juli 1870. — Frankreich: Bekannt⸗ machung, das Seerecht betreffend. Kaiserl. Dekret, Ausfuhrverbote betr. W Itallen: Neutralitätserklärung. — Niederlande: Bekanntmachung, Kriegscontrehande betr. Königl. Beschluß, betr. das Verbot der AÄuß— und Durchfuhr von Munition und Schießpulver. — Rußland: NReutra— litätserklärung, — Schweden: Verhalten der Schiffahrt, und Handel⸗ treibenden während des Krieges. — Brasilien: Auszug aus dem Dekret vom 2. April 1870, betr. einige Abänderungen des Zollreglements. — Honduras: Herabsetzung verschiedener Eingangsabgaben. — Unter Statistit: Zollverein: ÜUebersicht der im erften Quartale 1870 zum Ein⸗ gange verzollten oder zollfrei abgefertigten Gegenstände, verglichen mit dergleichen Abfertigungen im ersten Quartal 1869 — Norddeutscher Bund: Statistische Nachrichten über den norddeutschen Telegraphen- betrieb im Jahre 1869. — Großbritannien: Der Handel Englands mit seinen Kolonien und dem Auslande in 1854 bis 1868 (Forts) — Griechenland: Jahresbericht des Konsulats zu Patras für 1869. — Unter Mittheilungen: Berlin. Berlin. Berlin. Tilsit. Minden. Alexan drien. Rosario de Santa Fo. D'Urban, Port Natal. Desterro (Brasilien). King Georges Sound Westaustralien).
J 7 Brüssel ... 336, 2 /
Telegraphische Witteriumęsberielite v. 5. August. — — —
3053
587 Bar. Ab Temp. Ab x — 6. . 1. R. v. M. Wind.
Allgemeine Himmelsansicht
TConstanti. 335 — 57 — N., sch ac.
6. August.
16,8 M4, 2 O., schwach. 17,2 M4, a O., schwach. 15.8 3,7 OSO ., schwach. 174 4,9 SO. , schwach. 16,5 4,4 O., schwach. 17.5 5 NO., schwach. Berlin 335,2 — 0, 15, 43, N., schwach. 333,8 — 0, it,. ä Nö. mãssig. Ratibor... 326, 0 - 3, 14, 44 2,8 N., Schwack. Breslau ... 330,8 — 1, 3, s NO., schwach. Torgau ... 332,8 – 1.3 3,9 W. , mässig. Münster .. 334,0 — 1, 0 3, s SW., schwach. Cöln 335,0 0, 0 2, 3 0S0O., schwach. SW. , schwach. Windstille. O NO., schwach. NO., schwach. OSO. , s. schw. O., schwach NO., Schwach.
Memel ... 336, 7. * 0, 1 Königsbrg. 336, 2 0, Danzig. ... 336, 1 - 0, Cöslin .... 335,9 0, Stettin.... 35. 3 * G. Putbus ... 333, a - 1,
2
Wiesbaden gl. = R ieler Haf. 336 8 Bremen . .. 333,7
Weserleue lit. 336, st
Riga.. S3, = Gröningen. 336,4
wenig bewõsst.
heiter.
heiter.
zieml. heiter. heiter.
heitor.
wolkig. bedeckt.
heiter.
Nebel.
heiter. bedeckt, Nebel. ziem]. heiter. ) bewölkt. bewölkt. starker Nebel. bedeckt.
heiter.
wen. bewölkt. ) heiter.
bewölkt.
Helder. ... 336, 5 — 145 NNO., schwach.
. ) Gestern Abend Wetterleuchten. Starker Regen in Inter- allen.
. PErocliala sg em- md Uwanxrem- Hä nne. nerlin, 6. August. Marktpr. nach Ermitt. des RK. Polizei- Priis.
preis 145, Th
Bis Mittel
hr eg. pf. thr eg. pf.
Mitt Jog. pi.
Fer. Sen. 7s 220 — Bonnen Fitz. . dacgen l 12710 Kartoffeln gr tg, 9 ᷣ Cin dn Kia . z. W. / 6 kater an L. I. 13 3 lleisch Heu Centn. 285, 9 ammolll. Stroh Schck. 10 — — Kalbfleisch Erbsen Mtæ. — 5 5 Butter Pfd. Linsen — 8 5 Eier Mandel Herlim, (Nichtamtlicher
Schvoino-
6. August.
ver icht) Mriarn jobs t= O Ihk, pr. loo id. nach duaiitt,
pr. September - Oktober 67 — — Thlr. bez.
Roggen locd 43 - 46 Thlr. gefordert, poln. 43-445 Thlr. ab 463 Thlr. bez., pr. hlr. bez., Septem-
Bahn Bsz., eine abgelaufene Anmoldun
August und gust - September 165-4 — T
ber - Oktober 477 48 - 477 Thlr. bez. u. G, 5 Br.
vember 18 - — Thlr. bez., Novbr. . here
bezahlt.
Sgerste; grosse und kleine à 33- 45 Thlr. per Hafer loo 32 - 385 Fhilr. Pr.
pomm. 37 — 3 Thlr. ab
bes August - September 31—-
Wr Thlr. Br, OkRtober-Kovemberm᷑ 285 Thlr. Erbsen, Koch waar 62 = 72 Talr., Futterwaare
a pr. September Oktober 100 Thlr. b
Winterrii Rübl loco 137 Thlr ehtemher 13 En- 12, Thlr. bez.
Petroleum loco 73 Thlr., pr. August än Thlr., August- September 73 Thlr., a tonber- Oktober 75 Ihr. G.
Leinöl loco 1195 T Spiritus loco ohne Fass 15 ; „ pr. . 4 4 - 55 - 148 Thlr. bez., S s, = Fiir. bez., GK tobe. 17 Ænhe is htöber ov. is hir. 25 Sgr. Fes. Weizenmehl No. 0 44 45 Thlr., No. 0
doggenmehl No. 6 38 — 35 TkHlr., No. G0 u. J.
wr, Septbr. Oktober 3 Fh. 177 Sgr.
Weizen loco fand wenig B5achtung,
Termine a seh
ie auch coulant bew Frage Befriedi und biüssten
st wurden. unden,
Schliessen
piritüus wurde heute bei guter Kauflust n
ir bezahlt, schliesst jedoch wieder ruhiger. Ker iim, 5. August. Amtliche Pre
n, Getreide, Mehl, grund des §. I5 der' B
kreigeten Waaren, und ! 6x.)
Weizen pr,. 2100 Pfd. loco 60 - 70 Thlr. nach Qualität, pr. Feiss, loco 43 bez. u. Br..
mi Pfq. pr. diesen Monat 64 bez., 65 Br., August“ Septem-
1200 Pfd., schlesisch. 37 LIhlr., Bahn bez., * August 335 — 33 Thir' 305 Thlr. bez, September · Oktbr.
Sen, Pr; September-Oktober 97 — Thir. bez. br. August 13 - 1 Thfr. box. Thlr., September Oktober * oktober. Vo voem̃ber
u. J. 45-4 ; 33 — 35 Thlr., pr. ˖nugust 3 Thlr. 21 Sgr. Br., re gt. September 3 Thlr. 183 Sgr.
r bezahlt.
und Spiritus unter Zuziehung der
5s 5
11 5 2
13 - 10 2 — 6 — 518 Getreide-
1
Oktober - No-
er 876 = . h.
1750 Pf.
8-56 Thlr. z.
August-
August und
eptember 1553 16 Thlr. 28
Sgr. bez.,
verkehrten
Sich .
mehl No. 0 3 exkl. Sack.
Lonne. Erbsen loco 35 Thlr. für Hafer loco fest, 485 FhIr. pr.
Feuchte Saat 75 Fir. Pr. 2000 Pfd. gleich 81 Sgr. pr. Mittel wwaare 80 - 827
ber · Oktober . H 8. 100 Art. — S000
Schönes loco 7. 10, pr. Novembe ber 5.20. Rübl Leinöl loco 1
in Mark ber 127pfd. 2000 M r. September-
Oktober No
143 Gd.
ber 18, p ff k Still leum fest, 14 Gd. — FTrübes Wetter.
ber 645 bez., 65 Br., Se
tember - Oktob 2 661 Oktober November 69 mb oktgher et a. sg a bi bez.,
z. u. Br. Gekündi . digungspreis 65 ThIr. * u. Br. Gekündigt 200 Or. kin
ggen, pr. 2000 Pfd. l0c0o 46 — 467 bez. r. diesen Monat 165 à R bez., August - September 6 46 z., Sep- tember - Oktober 177 d 47 bez. g9gktober - November 487 à 35 bez. Gekündigt 36060 Ctr. Kilndigungspreis 464 Thlr. gun . pr. I750 Pfd. grosse und kleine 36 - 45 Thlr. nach sater pr. 100 Pid. loco 3.6 - 38: Ihlr. nach Qualität bis 38 bez., pr. diesen Monat 34 nonnnesh! . ann! 63
ZI nominell, September Oktober 29 nominell, Oktober - No- vember 29 nominell. z
Erbsen pr. 250 Pfd., Kochwaare 60-72 Thlr. 3 litũt, Futter waar 50 - 56 Thlr. nach Qualitãt. r, nen, mne
koggenme m No. G. u. IJ pro 6 r. diesen Monat 3 TDI. 205 8 3 Thlr. 19 8 ,
üb Thlr., pr. diesen Monat 25 à 2144 bez., Oktober - No- r TNovember- Dezember 125 4 124 bez. Leinöl pr. Ctr. ohne
ass loco 115 Thir. Petroleüùm rafsin Standard white) Pr. Ctr. mit Fass (125 Ctr.) loco 73 Thlr., pr. diesen
September 7 Thlr, September-Oktber
. 33 So00 pot. mit Fass pr; diesen Monat 143 a 15 bez., Br. u. GId., August- September 145 à 15 bez., Br. u. Gld., Soptember 15 à lõ n, à 154 Oz, Br. u. G., 100 Liter à 100 Ct. 2 10,099 pOt. mit Fass Oktober 16 Thlr. M 8 = bez.. Oktober . November 15 Thlr. 20 Sgr. 4 April · 16 hir. 28 ö à 29 Sgr. bez. Gek. S0, C00 Qrt. Kündigungs-
Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 5 bez., ab Speicher 154 bez.
Weizenmehl No. 0 47
à 47, No. O u. 1 42
à 45. Roggen- à 3743, No. O u. I 377 a 35 *
pr. COtr. unverstenert
Ebanazaiꝶ , 5. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bleibt
flau und kauften Konsumenten 25 Tonnen in 2 Posten womit der wenigen Frage für diesen Artikel genü
dang: fein hellbunt 128 . 9pfd. 63 Thlr., Moch 10 65
matt. 385 Thlr. 3. . inländischer . erste loc 771h1
Es be- — unt glasig 130pf. Termine ohne Kauflust. Roggen Ioco 12 Tonnen polnische Waars bedang bedang 417 Thlr. per r. Dr. Tonne bazahklt. utter waar per Föonnèe bozahlt. onnę. Riibsen loco unverändert.
5 wurde.
hlr. ber Tonne. —
in Posten von
0 für . 38
L. Pr. 2Vo9 Pfd. gleich S6 re 64 - 87 Thlr. pr. 20M, . oco foucht 80 Thlr. Pr
(p. 25 *r Scheffel tember 414, Septem- November — Spiritus (mit Fass) pr. August 143,
tober - pCt. Fralles) eptember 143, Oktober 145. 5. August. 4 3 Weizen 60 bis 71 — 50 Thlr. Gerste 83 42 Hafer
CSölm, 5. August, (Wolff's Tel. Bur.)
Wetter. loco 8, fremder co 6, pr. Novem- er 13177, a 13*..
(Wolff's Tel. Bur.) loc unrerändert, ruhig. W gust 127pfd., 200 Pfd. netto Banco 140 Geld, — August Septem- 138 6d. .
r. Septem- Br., 99 6.
Pr; August- Septem- etro- Standard whitè, loco 14 Br., 14 6., pr. August
KHremen, (Wolff's Tel. Bur.)
5. August. Petroleum
Standard white vollständig geschäftslos, Preise hominell.
Anras terdam, 5. August, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.
(Woiff's Fel. Bur)
loco höher, loco 451, pr.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen höher. Roggen r. Oktober 2013. 1 pr. Herbst 763. Rib
erbst 42. — Schönes Wetter,
Ant werpern, 5. August. Nachmittags 2 Uhr 30 inuten.
(Wolff's Tel. Bur.)
Ggetreidemarkt. Weizen fest. Roggen geschäfislos. Petroleum -Markt Schluss bericũt. Ratknirtes, Type pr. Angust 43 Br., pr. Septen ber
45 Br, pr. Oktober 47 Br., pr. September - Dezember 8 Br. Flan.