1870 / 192 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3068

leöt g, bem Konkurle über das Bermsgen, des dutterguts besizete

jeni die i in Sumowo werden alle diejenigen, welche an ; W . ,, . . ö i ieselben t 33 hit . verlangten Vorrecht bis , . J. . , s inschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko . 26 en n ch zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge ö. en 5 angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf 61 den 9. September cr. Vormittags 1 hr, 5 dem Kommissar, Herrn Rath v. Werthern, im Verhandlungs— 4 Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach . . Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den rden. . . ,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ĩ beizufügen. . *, en nn, ,, fag in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen . i ,, ,,,, mächtigten bestellen und zu den Akte J kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu n r n icht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Bekan : i ,. die Kieran? n Kallenbach, v. Ziehlberg und Goerigk zu Sachwaltern vorgeschlagen. / W.“ Pr., den 26. Juli 1870. n,, Kreisgericht. Erste Abtheilung.

on kur s- Eröffnung. als alice e r , Thorn. Erste ei / 1. August 1870, Mittags 12 Uhr. Ueber das ,,, Kaufmanns Julius Daniel zu a n. see ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten ö , ffn ,,,, M . 3. Ihen bel. Die Gläubiger des Gemeinschuldners : in dem . ar e ern Kenn er- nnn ieee lde! vor dem in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts J. . . erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath. Li ö ö. 6 Termine kJ er itiven Verwalters g . . ,, . n , ö. 5 . . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewa g 9 ber ele . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nich . dem Besitze der Gegenstände 3 vic e nen dn, dem Gerichte oder dem Ver⸗ zum 1. Septem ber er. einschlie J walter der Masse Anzeige zu machen, . ö d , . hint etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkur ö t denselben gleichberechligte Gläu . abe g ehrte , . in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

uns Anzeige zu machen.

i kt al- Citation. ö uber e den und Erbeserben der am 26. August 1869

it Hinterlassung von 23 Thlr. 22 Sgr. reufisch, ,, , münzen, sowie Pretiosen im . , gr. 6 rin, unverehelichten Henriette Henkel, r nin , in, ausgestellten Auslandspasses sich , . Zeit in Warschau ,, . werden aufgefordert, sich binne s aber in dem . Monate n n ,, 1871 Vormittags 11 hn, . , z nn,, 2 t d die Nachlaßmasse genannter mit ihren Ansprüchen präkludirt, . auc l m enn r Erblasserin als herrenloses Gut 3. n , Lien fn Rer. abfolgt werden und die sich später etwa n e , ö ben anerkennen und ohne Rechnungslegung b k fordern zu können, sich mit dem, fat? als dann noch von der . . wäre, begnügen müssen. 2. Ma . ; elbent i g , Kreisgericht. JI. Abtheilung.

(2587)

ö

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

annt mach un g. 5 im . 7 an der von Bialosliwe nach Flatow

i i belegene, ühre ĩ unmittelbar an dem Städtchen Wissek ,,,, der Stadt , ,. . , 669 . Kreisstadt Wirsitz, 13 Meilen von der Sta ö 6 ö ,, Kreisgerichts, j5 Meile von dem Bahnhofe er ern g n, Meilen von dem Ablageplatze an der Netze en ö Wissek wird zu Johannis 1871 6 , ,. von da ab auf weitere 138 Jahre, also bis Johannis 1889, in des öffentlichen . werden. er Ve tungstermin steht a ö den 3. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, k im Sitzungssaale des ,, m , , ne, dem Dom e Rath, Herrn Regierungs Rath J ö m,, werden zu diesem Termine hierdurch ,, Wissek mit dem Schäferei⸗Vorwerk Carlsbof enthält: ̃. .

an Ackerland. .... ...... ...... 1962 Morgen oder 500 043 Hectaren. I , 14470 * 53753 * w 324242 82789 * Sütungen. ... ...... 12339 316425 *

8 K. e, Gräben, Hofräume 2c. 47.63 ' 12161

ee. usammen 2471663 Morgen oder 631,062 Hectaren. Das geringste e , , ist auf 3500 Thlr. festgeseßt, die Pacht- . ö .

ri, hat seine Qualifikation als Landwirth, seine

Solidität, sowie ein disponibles Vermögen von 2700 Thlr. ö.

der Zulasfung zum Gebot, möglichst vor Beginn des Termins, späͤ—

testens in demselben, unserem Kommissarius nachzuweisen. 9 Der Bietungstermin 33 6. . n , . 6

issarius zur Abgabe von Geb

n ,. te! . . eher geschlossen werden, bis ei ietender sich ergeben hat. ;

ö , . , Geppert, ist von uns

veranlaßt, den sich bei ihm meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung

ä tten. 2 J der r ding unge können in nnserer Domänen⸗ Registratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen 1. ern Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgethe werden. 1. August 1870. ö ein Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. J Auktion. Am Montag, den 8. d. M Vormit⸗ . for ch? sollen in Schwedt 4. O. auf dem Parade Platz circa 15 zum Militaärdienst nicht mehr brauchbare Pferde oͤffentlich an gleich baare Zahlung versteigert werden. Ersatze⁊REscadron 1. Brandenb. Dragoner ⸗Regiments Nr. 2.

ung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. . 36 offen tiichen ,, .

Bekanntmachung. ö Graudenzer Kreis⸗Obligationen. . Aus den bisher stattgefundenen Verloosungen sind noch nicht ein gelöst worden: a, Fälligkeitstermin der 1. Jul ; a) von ö . Giengen von 31000 Thlr. laut Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1854. Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 52. 61. 84. 163, Littr. B. à 50 36 ö. 3 107, ittr. G. à 100 r. Nr. 8 . b) 6 zweiten Emission von 100 000 Thlr. laut Allerhöchsten Privileginums vom 19. Juni 1857; Littr. A. ö. . . ö . ö. Littr. B. Thlr. 9. 3 16* ] ittr. C. à 100 Thlr. Nr. 62. 147. 149. 234. 235; c) a dritten Emission von 86 000 Thlr. laut Allerhöchsten 3 . . . ittr. C. äà r. Nr. 135. if Ci stih ge telt: rn der 1. Juli 1869: der II. Emission: 9 ven . B. à 5) Thlr. Nr. 4. 14, ; Littr. C. ö . Thlr. Nr. 199; b) von der III. Emission: ittr. A. 4. 25 Thlr. Nr. 60. ; 1 Se riet ferm der 1. Juli 1868: der II. Emission: 9 von z. A. à 25 Thlr. Nr. 70, Litr. B. à 50 Thlr. Nr. 17, Littr. C. . 1g Thlr. Nr. 193; der III. Emission: ö von n. A. à 25 Thlr. Nr. 11. 72, Littr. B. 9 96 36 69, Die ing der Obligationen erfolgt außer durch die Kreis Ko mmunalkasse in Graudenz durch die Herren Max Tichy in Berlin, E. N. Ig cob in Königsberg, Jacob Litten in Elbing. B. . l , ard nnen. 1. Augu 70. Pin . gin n em milffion des Graudenzer Kreises.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die , des Kreises Wehlau ist erledigt. . fordern daher qualifizirte Bewerber auf, sich innerhalb 6 ,, . ö Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbst geschriebenen Lebenslauf zu melden. Königsberg, den 30. Juli 180. ; .

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

st ständ i ieder Lrri ng einer selbstständigen Apotheke zu N o r s 6 ö 3 r 9 e Worbis. a ö ö der Provinz die Errichtung einer se än ige k . eise Worbi zirte Pharma orschel, im Kreise Worbis genehmigt hat, werden q m, m. um die Ertheilung der Konzession zun n n. . wollen, aufgefordert, ihre desfallsigen ö suche unter Beifügung eines vollständigen curriculum tag sow der erforderlichen Besähigungs,“, Führungs- und Vermögens ⸗Nachweise binnen 6 Wochen bei . t, den 28. Juli 1870. ; ö an, e Abtheilung des Innern.

Hier folgt die besondere Beilage

Bergen dem angelegten nachgeholfen.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile . Sgr.

K ä—— * . 8 —— *

Königlich Preustischer

Auslandes nehmen

M 192.

Berlin, Sonntag den 7. August Morgens

Berlin, 7. August.

Gestern Abend schauplatze ein:

I) Weissenburg, mittags. schlagen.

2) Siegreiche Schlacht bei Woerth. Mac⸗Mahon mit dem größten Theil Meiner Armee bollständig ge⸗ schlagen. Franzosen auf Bitsch zurückgeworfen.

Auf dem Schlachtfelde bei Woerth 4 Uhr Nachmittags.

Der Kronprinz hat Mac-Mahon ge⸗

Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Wörth, Dorf von 1150 Einw., Depart. Bas⸗Rhin, liegt ca. 25 Meilen süd ⸗westlich von Weißenburg in einem an— muthigen Thale an der Sauer. Bitsch, befestigte Stadt von

ca. 3000 Einw., 4 Meilen westlich von Weißenburg, liegt am Fuße der Vogesen an der Schwalb.

3) Saarbrücken, Sonnabend 6. August, Abends 7 Uhr. Saarbrücken ist von der ersten Armee (General von Steinmetz) wieder genommen die preußische Telegraphen-Station wieder in Betrieb.

) Mainz, 6. August, Abends 6 Uhr 10 Minut. Die französische Armee hat auf der ganzen Linie Kehrt gemacht und ist auf dem Rückzug ins Innere begriffen.

Auch das nach der berühmten Schlacht der drei französischen Divisionen gegen drei preußische Compagnien von den Franzosen besetzte Saarbrücken haben dieselben wieder gerdͤumt, vor ihrem Abzuge aber diese offene und wohlhabende Stadt in Brand gesteckt.

Auf ihrem Rückzuge haben sie von den nahen Feuer durch Brandkugeln

trafen folgende Telegramme vom Kriegs

Sonnabend, 6. August, Nach—

Ferdinands weist holt aufs Entschiedenste aus, daß ihm diese Fra

Die Regierun fundirte Eis bi,

hatte diger Haltung.

Eisenbahnzug auf

Elberfeld, 6.

deutscher Waaren naͤch

nach F

ergreifen werde.

Steiermark.. Loeben, Cilli und

Beiträge an das

allen Städten in welchen

sich bereit erklärt, für

Portugal.

Berlin, Druck und Verlag der König

383

3

*

Gestern Abend, 6 Uhr, mung Weißenburgs gemachten auf dem Anhalter Bahnhofe ein. Eine sich schon lange vorher auf dem A in der angrenzenden Königgrätzer Straße versammelt. Publikum empfing die Kriegsgefangenen Nach kurzem Aufentha ; der Verbindungsbahn n von wo die Gefangenen weiterbefördert wurden.

August. Die berichtet, daß von Paris die französische Regierun

g den verein außer Kraft gesetzt habe und mithin

Eine Ausnahme hiervon finde welche bereits vor dem 19. J befanden, oder zu jenem Zeitpunkte

Oesterreich⸗ Ungarn. Beginn des deutsch⸗französi

und größeren Märkten S er Gründung

destens zum AÄnschlusse an das

Der Grazer Männergesangsve

Lissabon, die Annahr zurück und spricht ge nicht wieder un

Schweden und Norwegen. g fordert zur Subfkripti enbahnanleihe auf. die Zinsen 5 pCt. Die Amor durch Aufkauf oder Ausloosung.

Alle Post - Anstalten des An und BSestellun sür gerlin die Expedition des

Preußischen Staats · Amꝛeigers: Sieten⸗Platz Nr. 2.

1870.

große Men

Elberfelder egangenen Nachrichten z andelsvertrag mit dem

hier ein

Frankreich unmöglich

Graz, 5. August. Das bereits

nunmeh

Maße an das Komite.

terbreitet werde.

Redaction und Rendantur. Ag wieg er.

(R. v.

si men Ober Soffuqhdruskeret chen 36 en fbuchdr

traf ein Theil der bei der Erstür⸗ französischen Kriegsgefangenen

t .

Skanischen Platze und

in ruhiger und wür— lte bewegte sich der ach dem Sstbahnhofe,

Zeitung

die Einführung ; geworden sei. nur bei solchen Waaren statt, uli in französischem Entrepot sich . in einem neutralen Hafen rankreich verladen waren. In hiesigen Handelskreisen hofft man, daß die Zoll vereinsregiẽrung reziproke Maßregeln

schen Krieges hier bestehende⸗ Kon zur Wahrung der deutschen Interessen im Kriege egen Frank⸗ reich hat sich mit dem um dieseĩbe Zeit hier vebile hg

vereinigt und nennt sich Dasselbe beschloß, die Marburg daß sie behufs rascherer Uebermittelung d Grazer Centralkonit hat dasselbe Schreiben an hervorra

urnerkomite r,. »Deutsches Hilfskomite in - zu gleichem Zwecke in gegründeten Komites zu ersuchen, ie von ihnen gesammelten e einsenden mögen. Auch gende Persönlichkeiten in ; teiermarks abgesandt, selbständiger Komites oder min“ nächste Komite aufgefordert wird. rein, der steiermärkifche Sänger bund und der Grazer akademische n,, . haben Zwe

; den patriotischen Produktionen zu veranstalten.

Theilen Steiermarks im reichsten

des Komites Beiträge fließen aus allen

6. August. Ein Schreiben König ne der spanischen Krone wieder zugleich den Wunsch

Stockholm, 6. August. on auf die 40 Millionen Der Emissionscours beträgt tistrung erfolgt in 40 Jahren