30682
Der Feind hat den Marschall Mac Mahon nicht weiter ver—⸗ — In der gestrigen Sitzung des Oberhauses passirte di folgt; schon seit gestern hörte überhaupt jede Verfolgung auf. Rekrutirungsbill nach kurzer Debatte die dritte Lesung. Der Marschall konzentrirt seine Truppen. Im Unterha use drückte Lowther bei der Debatte über
Die in den Departements veröffentlichten Nachrichten von die amendirte Foreign Enlistment Bill seine Verwunderung den Niederlagen Frossard's und Mac Mahon's haben in allen aus, daß sie sich nur auf Verschärfung der bestehenden Vor Klassen der Gesellschaft eine äußerst lebhafte Aufwallung des schriften gegen den Bau und die Ausrüstung von Schiffen füh Patriotismus hervorgerufen. Auch hier in Paris ist der Kriegführende beschränke, während gleichzeitig keine Vorkeh.; patriotische Geist aller Orten auf das Lebhafteste erregt; zahl! rungen gegen Lieferungen von Waffen und Schießbedarf g. reiche Individuen, welche Waffen verlangen, find zum Kriegs. troffen seien. Es sei eine Aenderung der bestehenden Statuen minister geschickt worden. J geboten in der Weise, daß Waffen und Kriegsbedarf in dieselh
Eine Privatdepesche aus Metz vom 7. d., 1 Uhr Nachmit Kategorie mit Schiffen gesetzt werden sollen' — Per Attorney. tags meldet: Die Nachricht von der Niederlage Mac Mahon's General bemerkte dagegen, daß eine Ueberwachung aller Waffen. wird eben durch Anschlag veröffentlicht. Eine nationale Ver- und Munitionsfabriken nicht leicht möglich wäre. Lobenswert) theidigung wird organisirt. Gerüchtweise verlautet, daß die sei ein solcher Handel allerdings nicht, doch könne die Regierung w in St, Avold sind. Die Stadt ist ruhig und im die Verantwortlichkeit, ihn zu unterdrücken, nicht gut auf sich vollen Vertheidigungszustand. Es ist die Rede davon, das nehmen. — Bei der hierauf folgenden Abstimmung war Hauptquartier nach Chalons zu verlegen. Die Armee Corps Lowthers Zusatzantrag mit 90 gegen 29 Stimmen abgelehnt. Bazaine und Ladmirault sind noch völlig intakt. Man er. Desgleichen wurde ein durch Monck eingebrachtes Amendemeni . wartet für morgen eine große Schlacht nicht weit von Metz.) abgelehnt, dem zufolge der Verkauf von Kriegsschiffen ebenso
— Aus Metz. 7. August, Abends 93 Uhr, wird offiziell straffällig, wie deren Bau und Ausrüstung gemacht werden gemeldet; In der Bataille bei Frischweiler (Wörth) wurde sollte. — Zum Schluß wurde die reamendirte Volksunterrichts. General Colson, Generalstabs⸗Ehef Mac Mahons, an der Seite bill in allen wesentlichen Bestimmungen angenommen. =
des Marschalls getödtet. General Ragout wird vermißt. Un⸗ . J . sere Artillerie hat stark gelitten. Mac Mahon ist in Kommuͤni⸗ 6nd m , Paris, 7. August, Nachmittags. W. T. B. ‚
kation mit General Faillh. Metz wird in starken Vertheidigungs⸗
zustand geseßzt. Der Oberkommandant des Platzes hat verfügt, hat fi . . , rm 5 Uhr eingetroffen und
daß alle sich hier aufhaltenden Deutschen mit einer besonderen — ; w K ö. , . s e , ö. a, , des Krieges, ist für uns ungünstig . . haben eine Niederlage (6chec) erlitten. Seien — Der amtliche Bericht des Generals Frossard an den wir diesem Unfall gegenüber fest und beeilen wic üns, ihn gut in Kaiser giebt die Verluste der Franzosen in dem Gefecht bei machen. Möge es unter uns nur eine Partei geben, der alle ah Saarbruͤcken am 3. d. M. auf 6 Todte und 67 Verwundete an. len angeboren, /n . — die ur hn slionazn Ehre möge uns voranwehen. omme in Eure Mitte. Treu meiner ff 6 , . 6 Prissson und meint Pflichk, werdet Ihr mich ais die 6. ben e, . — . Gefahr sehen, wo es gilt, die Fahne Frankreichs zu vertheidigen. Ich belegt wird, so wird dringen davor gewarnt, das Fahrwasser beschmöre alle guten Bürger, die Ordnung aufrecht zu erhalten. Sia ohne die Zuziehung von Loctsen, welche möglichst genau selbe stören, wäre nichts Anderes, als mit unseren'Feinden konspiri⸗ instruirt werden, zu passiren. Für Anfälle, welche ein Fahr ren. Gegeben im Palcst der Tullerien, ) August, il Uhr Voriit. eng in el ! n enn . ö tags. , nge in fsi th ist in Rꝛou wird eine Entschädigung selbstverständlich nicht beansprucht wer⸗ Der Ministerrgth ist in Permanenz. Rouher und den können. Schneider sind nach den Tuilerien berufen. London, 6. August. Eine französische Fregatte kaperte .— Eine zweite Ausgabe des »Journal officiel. publizirt das preußische Schiff Tannia« mit amerikanischer Fracht. Dies zwei Dekrete. Das eine beruft den gesetzgebenden Körper ist die erste französische Prise. Sie wurde nach Havre eführt. und den Senat auf den 11. d., das andere erklärt das Seine (Nach der »Weser Ztg. ist das Schiff der bremische Schuner Departement (nach einer anderen Meldung die Stadt Pari »Langi«, geführt von Kapitän Dewers. Es kommt mit Kaffee in Belagerungszustand. aus Westindien.), . — Sämmtliche Deputirte, welche hier anwesend sind, = Ein großes französisches Panzerschiff passirte, wie tele⸗ versammeln sich heute Abend im Sitzungssaale des gesetzgeben. graphisch aus London gemeldet wird, am 6. Morgens Dou er, den Körpers, um sich für die neue Session zu organisiren. Es ostwärts steuernd. wird darauf eine Zusammenkunft in der Kue Laudiore statt
— Aus Vingo (Nordwestküste von Schweden) wird ge⸗ finden.
von 10 größeren und kleineren Kriegsschiffen beobachtet wurde, guay d Hilliers, hat folgende Proklamation erla en: die ihren Kurs südwärts nahmen. Die Erflärung des Belagerungszustandes überträgt auf mich alle
n serieg. ünd, die übliche Ertlärung erlassen, , die in Dieser Volkskrawall entfernt worden war, ist im Beisein der Delegir⸗
In dem gestrigen Artikel Gott, war mit uns ist Botschafters zu Paris wieder aufgepflaͤnzt worden. Has Pro—
Heldensöhnen«—. im Namen des Ministers des Auswärtigen, Due de Gramont, Württemberg; Stuttgart, 5. August. Der St . Prabu im Namen v. Glozaga's, deß spanischen Botschafters zu fn W. Publizirt eine König liche Verordnung, betreffend die Paris, und der spanische Vizekonsul zu Marseill?.
Abänderung einer Bestinimung des Gesetzes vom 18. Juni ö . h . e er n n, Dänemark. Kopenhagen, 7. August. (W. T. B.) Der 1864 über die militärische Einquartierung und ähnliche Grof r st: *htoονοσμ: gon! gu , . ö
Leistungen für die Königlichen Truppen. 1 dr! 66 . , Mün ö 4. 6 Das Gesetzblatt Rr. 13 mittag um 4 Uhr in Helsingör ein, wofelbst er von der König⸗
vom 4. d. Mts. publizirt das zwischen dem Zoll . Vundesrathe lichen Familie empfangen wurde und hierauf sogleich nach und dem Zollparlamente vereinbarte Gesetz wegen Abänderung Fredensborg fuhr.
w e, , ,n nn München ein. Amerika. Rewe York, 22. Juli. Der deutsche Krieg t ( 9sei 9 . int 8 Eetto die erregt die mächtigsten Sympathien. Ueberall Massenversamm⸗ . . ö , Deutschen, alle Blätter gefüllt mit Artikeln, und k ich n . 2 Vi alle, ohne Ausnahme, energisch für die Gerechtigkeit der deut⸗ . . erreich- Ungarn. Pesth, 4. August. Zu Vize. schen Sache einstehend. Die Deutschen in Chicago hatten be— . wurden vom Unterhause Bitto und Perczel lanntlich an den König von Preußen eine Adresse gesandt. Im Oberhaus e wurden die früheren Beamten belassen . , jetzt die Antwort des Könige, und dann zie Helegations wahl vorgenommen. Ich danke Euch und bin fest überzeugt, daß Deutsch⸗ Großbritannien und Irland. London, 5. August. land die Erwartungen seiner Landsleute senfeit des Am kommenden Montag reist der Prinz von Wales nebst Merres erfüllen wird. gez. Aklh eln. Gemahlin und Familie von seiner Stadtresidenz, Marlborough General Sigel veröffentlicht in den Blättern einen Artikel House, nach Schloß Abergeldie in Hochschottland, um dort bis über Stärke und wahrscheinlichen Erfolg der beiden feindlichen zum Spätherbst zu bleiben. Heere, worin er sich aus strategischen . entschieden für
diejenigen Machtbefugnisse, welche nothwendig sind für die Aufrecht.
W Der bei dem Norddeutschen Bunde beglaubigte portu. haltung der Srbnung in der Haupistadt. Ich rechne auf den Patrio. affung and baz un ersten), zieset Instruktion, erwähnte Central, erreicht. Der hiesige Frauenverein befindet fich Jegennärtig in voller
iesische Gesandte hat eine vom 27. Juli datirte amtliche Benach⸗ tismus der Einwohnerschaft und ! der Nationalgarde von Paris. ; ̃ aba r giesische Ges h f ch ch⸗ n n, Nachweiseburcau hierselbst fo schleunig als möglich abzufenden. Das Thättgieit, und (8 Wind in? dem Kasinosaalc allein gegen achtzig
tickt gung erhalten wonach seine Regierung die strengste eu. / — Aus Toulon, 3. August, Abends, wird gemeldet: ⸗ Der
Beziehung erforderlichen Maßregeln ergreifen wird. en des Hinificziuẽmg deg Auswärtigen än de des part: kel g hal zn fenden hüben el i ar hen ns
im Felde verwundeter und erkrantter Krieger hierselbst ein Central.
in der 11. Zeile (3. Alinec) statt »Heldenführern. zu lesen Ken unterzeichnete der Unterpraͤfelt von Toulon, v. Ring,ů ,
ö
. Verwundeten und Kranken auf Anfragen Auskunft ertheilen Industrie sich auch im Auslande erfreut, liefert eine vom Central. vird. Die gedachten Lazarethe haben 66
3083
die größere Wahrscheinlichkeit des deutschen Sieges ausspricht. delegirte von uns bestellt sind, bewährt sich in vollstem Maße; aber
Acht Deutsche in St. Louis erlassen einen Aufruf zur Bildung ihre erfolgreiche Wirksamkeit, die Fürsorge für alle Theile des Kriegs. einer deutschen Militär ⸗ Compagnie. schauplatzes erheischt die Vermehrüng und Konzentkitung der Mitk,
Daher die Nothwendigkeit, jede irgend vermeidliche Zersplitterung der . Baben zu vermeiden, von besonderen Wünschen und Unternehmungen, Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. ,,, nn. zweifellos ist, für jetzt abzusehen
— und die Centralkasse zu speisen.
Darmstadt, Montag, 8. August. Die Abgeordneten— Wir entbehren der Portofreiheit. Sendungen von Lazareth.— kammer sprach in ihrer heutigen Sitzung auf Antrag Herr. bedürfnissen und Erfrischungen gehen uns aber frachtfrei durch die manns den deutschen Heerführern einstimmig den Dank aus Eisenbahnen zu. Postsendungen sind demzufolge nur fur Geld räth ; für die kräftige Abwehr des ruchlosen Angriffes auf die deut. lÜich, andere Gegensiänbe! den Eisen bahnen zuzuführen. schen Grenzen. Berlin, den 6. August 1870.
Schöneberg (Mähren), Sonntag, 7. August. Der hie. Das Central-Komite der deutschen Vereine zur Pflege im Felde ver⸗
6 deutsche . spricht in einer gardine das , n. kö Krieger. erlangen aus, daß die Neutralität so lange aufrecht erhalten . . n
. als die Selbständigkeit des Staates nicht gefährdet sei. Berlin 3. August. Sehr erhebliche patriotische Geschenke sind
. ] ⸗ dem Kriegs ⸗Ministerium für die Soldaten und für die Lazarethe an Die Sympathien, zes Pereines sind im Sager,. Deutschlandtz. geboten worden. Ein antwerpener Haus hat 50,000 5 .
Paris, 8. August, Morgens. (Indirekt bezogen.) Das 3. ö Journal ofsieiel⸗ veröffentlicht ein Bekret, durch welches die , . , e dn hm in , ei . Kammern schon zu morgen berufen werden. Ein anderes In Dachpappenfahrifant 15, 000 Quadratfuß Dachpappe zur Errichtung Dekret verfügt, daß alle Bürger zwischen 30 und 46 Jahren, von TLazarethbaracken . sofern sie kräftig genug sind, zur Nationalgarde eingezogen Hannover. Viele Belohnungen wurden von patriotischen Bür- werden, ebenso sollen alle jungen Männer unter 36 ahren, gern auf glänzende Waffenthaten, als namentlich Eroberung ö
ige
ie der Mobilgarde no nicht angehören, in Dieselbe sischer Adler, Kugelspritzen 2c. ausgestßt. So hat auch der hie 1 g ch ch 96h ( s Bergwerksbesitzer, Oito Wülbern, 'an“ den General , Tur le
eingereiht werden. Die Nationalgarde wird bei der
Vertheidigung der Hauptstadt und der Befestigungen zur Ver. Nbeß 59h Thaler gesandt, welche der Eemmgndeur des lo, Armee. menzung kommen. — Bie Rundschau des i officiel. . nn n men ele, als Belohzung einem Soldaten schreibt, die Beziehungen zwischen der Regierung des Kaisers In Em den hat die Kaufmannschaft dem Obersten des Regiments
und den übrigen Mächten sind nach wie vor zufriedenstellend; 2000 Thaler zur Verfügung gestellt, um unter diejenigen seiner Leute
es : ist aller Grund anzunehmen, daß die letzten Ereignisse, ohne vertheilt zu werden, die sich vor dem Feinde auszeichnen würden. irgendwie uns nach dieser Richtung Schaden zu thun, jene Däüsseldorf. Der Fürst von Hohenzollern hat 1560 Thaler
Beziehungen nur noch mehr ausgeprägt haben. Die Regierung . . n n k J t di terha ü ichts. . ergsam Rhein, 31. Juli. Seit gestern liegt hier eine erstreßt die Außrechterhaltung des uur gpaͤischen Gleichgewichtz Liste offen zur Zeichnung von Beiträgen für eine Ehrengabe für die—
Renn Sonnabend, 6. August. Die Räumung des jenigen Soldaten der Bürgermeisterei Homberg, welche im gegenwär⸗
Kirchenstaates von französischen Truppen hat ihren Anfang tigen Felbzuge das Eisernen Kreus verliche nl teilten
genommen. In Civita-Vecchia wird die Einschiffung derselben Frankfurt. Der gandgraßf Friedrich von Heffen, vor 1865 prä mit, großer Hast betrieben. Dieser Hafen und Viterbo haben sumtsber Thronerbe des Rur sthalec) hat sich bei ge gonig zur Theil.
bereits eine päpstliche Besatzung erhalten. nahme am Kriege gemeldet und dein Johanniterorden 5obh Thlr. be—
willigt. ; 86 85 j Neuburg a. D., 27. Juli. Der hiesige liberale Verein hat Vereinsthätigkeit für die Armee. 190 Fl. dazu bestimmt, denjenigen Unteroffizier oder Soldaten des In struktion II. hier garnisonirenden Königlichen 15. Infanterie Regiments zu Anordnungen in Betreff der Nachrichten über den ehren, welcher sich durch ein rin des Obersten und Regiments« Verbleib verwundeter und erkrankter Krieger Kommandanten über die erste Handlung militärischer Bravour vor 8. 67 ad 5 §. 76 140b der Instruktion über das Sanitätswesen der dem Feinde unter den Angehörigen des Regiments auszuweisen ver— Armee im Felde vom 29. April 1869.) mag. Der Magistrat hat beschlossen, weitere 2660 Fl. aus Gemeinde l. Feld- und Kriegslgzarethe. I) Die den Feld und mitteln beizufügen, um aus jedem der drei ausmarschirenden Ba⸗ Kriegslazarethen zugeordneten Herren Delegirten haben darauf hin talllone je einen Unteroffizier oder Soldaten wegen der ersten Bravour.
zuwirken, daß die in dieselben aufgenommenen Verwundeten oder handlung belohnen zu können.
Kranken ihren Angehörigen möglichst selbst schriftliche Nachrichten Darmstadt. Wie die ⸗Darmst. Ztg.« mittheilt, sind Freiherrn . . und im Falle die Kranken hierzu außer Stande sind, die ent. v. Balwigt aus London eintausen? Bfund Sterling zu Gunsten meldet, daß am 4. August, um G Uhr Rach miltags, eine Eskadre — Abends. Der Gouverneur von Paris, Genergl Bara. ꝗpprechen ze schriftliche Benachrichtigung ihrerseits zu übernehmen
. treffenden Mittheilungen einzeln an die Adressen der Angehörigen Lahr, 31. Juli. Hier hat sich ein Unterstützungskomite für die abzufertigen, so wird ihnen empfohlen, dieselben in eine Gesammt. Familien, deren Ernährer im Felde stehen, gebildet und wurden frei⸗
hessischer Hülfsvereine Seitens der deutschen Hülfe vereine in London Sollte den Herren Delegirten es schwer ausführbar sein, die be. zur Unterstützung der Verwundeten zugegangen.
benachrichtigung kurz zusammen zu fassen und zur weitern Veran- willige Beiträge gezeichnet, deren Betrag jetzt schon beinahe 1000031.
Letztere ist ersucht worden, in diesem Falle die weitere Mittheilung Frauen und Jungfrauen mit Anfertigung von Verbandsgegenständen an die Angehörigen zu übernehmen. beschäftigt. ie Gemeinde richtet in der Turnhalle ein azareth für II. Reserve: und Vereins ⸗Lazarethe, sowie Privat. Kranke und Schwerverwundete her, und kann' die Zahl der Betten
ist von dem Central -Komite der deutschen Vereine zur ege . . 9. e . Statistische Nachrichten. Einen interessanten Beleg des Ansehens, dessen die preußische
erhalb instruktionsmäßig Bureau des deutschen Zollvereins kürzlich fuͤr das Jahr 1869 aufge-
das Central ⸗Nachweise Bureau am I., 11. und 21. jeden Monats mit stellte Uebersicht der Zollerleichterungen, welche für söͤlche Gegenstände
. Nachweisungen über den Bestand, die Zu. und Abgänge ihrer Kran
gewährt worden sind, die vom Auslande in das Zollvereinsgebiet ken zu versehen. Ein Gleiches haben die Privatpersonen zu thun, mit der Bestimmung eingegangen sind, die daraus gefertigten Waaren
welche Rekonvalesßenten in Pflege nehmen, und sind diefelben in wieder auszuführen. Nach derselben find die in n einzelnen Pro-
unsrer Aufgabe. Wir trachten, dieselbe ohne jeden Zeitverlust auf fern gewesen. das Sorgfästigste zu lösen. . bedürfen wir aber viel größerer e
für Tag von uns gemachten Vestellungen, Ünserer Kaffe (hier Untet den Linden Nr. 12) zufließen zu lassen.
Verelne in unserer Bitse vertreten,
— dieser Beziehung bei Uebernahme von Retonvaleszenten aus den vinzen bestehenden Industriezweige in mannigfachster Weise für das Reserve -⸗Lazarethen von den Delegirten der Letzteren zu instruiren, zu Ausland beschäftigt gewsen. welchem Behufe ihnen je ein Exemplar dieser Instruͤktion II. auszu⸗ so kommen
händigen ist. — gen t den 30. Juli 1870. vom Auslande überhaupt 823 Centner Roheisen, Stabeisen,
Was zunächst die Provinz Preußen betrifft hauptsächlich die Maschinenfebriken in Elbing in Betracht, welche
Der Königliche Kommissar und Militär-Inspecteur der freiwilligen Maschinentheile und Eisenwaaren zollfrei bezogen, um daraus Krankenpflege bei der Armee im Felde. Lokemotiven, Tender und Güterwagen für die Warschau ˖ Wiener, die Riga⸗Dünaburger, die Riga Mitauer und die
ür leß. Liga ⸗ Mita:
6 . VNowtrojotter Eisenbahn herzustellen, es sind für die genannten
Mit den ersten blutigen Kämpfen wächst stündlich die Größe Bahnen 6 Lokomotiven und Tender, sowie 229 Güterwagen abzulie⸗ In der Provinz Pommern batte die Maschinenbau— Aktien Gesellschaft Vulcan in Stettin die Anfertigung einer Dampf. Mittel als uns bis jetzt zugekommen sind. maschine zu einem Dampfschiffe, sowie einiger Dampfkessel für das
Deshalb verbinden wir mit dem Ausdrucke innigsten Dankes für Ausland übernommen und genoß für die dazu verwendeten Eisen—
jede bis jetzt eingegangene Gabe die erneute dringende Bitte, Gaben teile, soweit dieselben ausländischen Ursprungs waren, ebenfalls Zoll.
allet Art, vornämlich aber Geld für die in größter Ausdehnung Tag begünstigung. In der Provinz Schlesien wurden u a. 7914 Ct rohes Leinengarn zum Bleiwen, sowie 17147 Ctr. robe Baumwollen.
waagren, 533 Ctr. rodes Baumwollengarn und 151 Etr. Tuch zum in Folge welcher alle deutsche Färben, Appretiren ꝛ4. aus Oesterreich eingefübrt. Bedeutend waren
Unsere einheitliche Organifation einge] ; . h ĩ sn allen deutschen Landen Landes. die Aufträge, welche die Berliner Industrit für aus landische Rechnung