1870 / 194 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3084

auszuführen hatte. Die Kattundruckereien hatten überhaupt 181 4123 tück *. nr nde en ewebe im Gewicht von 12087 Etr. für das Aus. land (darunter 168,409 Stück im Gewicht von 7974 Ctr. für Oester. reich zu bedrucken; zum Appretiren und Besticken gingen 8278 Stück wollene Tücher ein, während die berliner Färbereien große Mengen Wollengarn, Wollenwaaren, Baumwaollenwagren, Seidenwaaren, Kleider u. f. w. zu färben hatten. Die hiesigen Maschinen⸗ und Wagenbaufabriken bezogen bedeutende Mengen Materialeisen 2c. zoll frei, um dleselben bei Ausführung der auswärtigen Aufträge zu ver wenden, z. B. die Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf 2161 Cir. Eisenbahnwagenfedern, 2052 Ctr. Eisenbahnwagenachsen, 1602 Ctr. Stahl und 4793 Ctr. eiserne Tragbalken zur Herstellung von Eisenbahnwagen, die Fabrik von Borsig 5993 Ctr. Radkranzeisen und 2058 Ctr. rohe unpolirte Eisenplatten zu Lokomotiven, Dampf⸗— kesseln ꝛc. Von, den 165 Stück Lokomotiven, welche die Borsigsche Anstalt im Jahre 1869 baute, sind allein 100 nach Ruß— land und 2 nach Java gegangen. In der Provinz Sach sen hatten die Maschinenfabriken in Magdeburg und Buckau die Anfertigung von Reservoirs, Kettenschiffen, Geräthen für uckerfabriken und Bren nereien, so wie von Dampfkesseln und Dreh cheiben für ausländische Eisenbahnen übernommen, währen mehrere in Zeitz und Eilenburg bestehende Fabriken 48,413 Stück rohe Baumwollenwaaren erhielten, die für Oesterreich gebleicht, appretirt, bedruckt oder gefärbt worden sind. In Schleswig⸗Holstein erhielten verschiedene Färbereien in Itzehoe, Barstel und Ottensen nicht unbedeutende Mengen Baumwollen ˖ und Wollenwaaren, so wie Leinwaud zum Bedrucken und Färben, die Segelmacher in Apenrade und Blankenese Segeltuch zur Anfer⸗ tigung von Schiffssegeln für das Ausland. Verschiedene Eisengießereien und Maschinenfabriken in der Provinz Hannover lieferten Seetonnen ketten, Pressen, Krähne, Brücken, Kessel u. s. w. für ausländische Rechnung, die Maschinenfabrik von Dr. Strousberg in Linden bei Hannover auch Lofomotiven und Tender, die Gummifabriken in Harburg bezogen Gewebe, Eisenwaaren ꝛc. zur Gummirung und führten dieselben demnächst wieder aus. In der Provinz Westfalen hatte eine Druckerei in Hagen 11212 Stuck rohe dichte Baumwollen waaren zu färben und zu bedrucken. Ganz besonders aber ist die Industrie der Rheinprovinz mit ausländischen Aufträgen bedacht gewesen. Die Seidenfabrikanten und Färber in Crefeld bezogen 8665 Stück seidene und halbseidene Zeuge und Bänder im Gewicht von 11,ů244 Pfund zur Appretur, zum Färben und Bedrucken; die Färbereien und Druckereien in Cöln, Elberfeld, Bilk, Gladbach u. s. w. 66,689 Stück rohe Baumwollengewebe im Gewicht von 615/389 Pfund; die Garnfärbereien in Elberfeld 1320,89 Handvoll ungebleichtes ein und weidrähtiges BGaumwollengarn zum Färben, die in Bilk 385,772 Handv., ie in Barmen, Rittershausen und Pempelfort 540077 Handv. Die Maschinenfabrik in Harkorten verwendete 33.967 Cir, rohe un polixte Eisenplatten 1. zur Ausführung des Oberbaues einer Eisenbahn brücke über die Waal bei Bommel in den Niederlanden und eines Brücken- baues bei Wien, die Maschinenbau Aktien ˖ Gesellschaft in Cöln 29,834 Ctr. Materialeisen aller Art zur Anfertigung von Brücken, Dampf kesseln, Gasometern und Reservoirs, eine Maschinenfabrik in Deut 10093 Ctr. Eisenbahnschienen, Eisenplatten, fagonnirtes Eisen ꝛc. zur Herstellung von Eisenbahnwagen, Drehscheiben, Schiebebühnen und Weichen. Im Uebrigen hatten aber auch die Maschinenfabriken in Aachen, Cleve, Geldern, Düsseldorf, Ruhrort, Mühlbeim an der Ruhr u. s. w. erhebliche Aufträge für ausländische Rechnung auszuführen.

elegrabhische dhwitteranrnrzgsbenriehate v. 6. August.

St zar. Abx* Tœrap. Ab w s i on, , , er,, ma. 7 Constantin. 334, 18,3 NO., still.

t 7. August. 18,5 O., schwach

8. August.

13,0 * 0,7 NO., schwach. 13,0 0, 1 NO., s. schw. 14.38 2, z O NO., mässig. 13,3 1, 1 NNO. , mässig. 14,3 1,9 NO., stark. 13,5 0,7 NO., mässig. 13,8 0, 9 NO., , 15, 1, S N. schwach. 122 s , schwach. 13,6 1.5 NO., mässig. 15,4 2,7 SSW. , schw. 16,5 O NO., lebhaft. 12,0 NO., mässig. 15, 2 O., lebhaft. 16,66 0XNO., schw. 14,2 NXNVW., stark. 14,2 O., schwach. 14,4 O., schwach.

Allgemeine Himmelsansicht

schön.

7 Constantin. 334,8 schön.

trũbe. i) trũbe. bedeckt. heiter. wolkig. bewölkt. trübe. wolkig. wolkig. ?) dee rh trũbe.

Memel ... Königsbrg. 335.3 - 90 Danzig. ... 335,9 - O s Stettin. ... 3 Putbus . Berlin.

Vosen.

Ratibor ... Breslau . .. Torgau ... Cöln ö Kieler Haf. 337, s Breinen . .. 336

335.1 . G6

heiter. heiter. bewölkt. bedeckt. bewölkt.

Weserleuchthk. Brüssel ... 3: Riga ĩ Gröningen. Helder. ...

v 1 6 x - 1

9 , Regenschauer. ) Gestern Regen, Nachts Gewitter. 3) Gestern Lachmittag Gewitter, Abends Wetterléuchten.

Procliktem- U Mannen Bär ne. . RHerkär, S. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Kind ieh, z265 Stick, Schweine 2996 Stück, Schafeh II, 585 Stück, Kälber Sol Stück.

Merlin, S. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Prüs Bis Mittel Bis

hr eg. Pt. chr eg. pt. Ihr lag. pt. a8. ps. 138. Weiz. Schi. 212 6 220 19 Roggen 22, 6 2 125 8 31 9 gr. 3 13 26 13 8 z. W. ; 118 Hafer a LI 113 1

Von

Bohnen Mtæ. Kartoffeln Rindil. Pfd. Schweine- fleĩsch Hammel. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

Een Cenin. .

7 8

Stroh Schck. Erbsen Mtæ. Linsen Heriim, S8. Aug

5

her.

gust - September 46 - 464 Thlr. bez., September - Oktober ö 17K - 473 47, Thlr. bez., Oktober - November 48 - 185 Thlr.

bezahlt. . Gerste, grosse und kleine à 33 - 45 Thlr. per 17565 Pfd.

Hafer loco 32 - 3835 Thlr. pr. 1200 Pfd., ord. Thlr. ab Bahn bez. defekter 33— 323 323 Thlr. bez, August-September 30 - 293 Thlr. bez., September · OQkthr. 283 - 3 Ihlr. bez., Oktober-Noybr. 2V7z Thlr.

Erhbtzen; Kochraare 62. 72 Thlr., Futterwaare 48-58 ITHr.,

pr. August 13 - 133-133 vl. September · Oktober Oktober · November 135 - 134 - 13575

Rüböl loco 13. - 13 Thlr. bez. Thlr. bez., August - September 13 13 —- 13 1344 Thlr. bez., Thlr. bez

Petroleum loco 735 Thlr., pr. August 75 Thlr.ͥ, August- Septomber 735 Thlr. . her Gm tet er 73 Thlr. bez.

Leinöl loco 115 Thlr.

Spiritus loqo ohne Fass 16 Thlr. bez., ab Speicher 155 ber 153 157 Init. bez., September 155 z.; Thsr. bez., Oktober 17 Thlr. 2 ö. (

Thlr. bez., pr. August und August - Septem his 7 Sgr. vez,, ots ber s VNovpbr. i6ß hir. 21 Sgr. bis is ir. 25 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 44-47 Thlr., No. O u. I. 45 - 4 Thlr. Roggenmehl No. 9 35 35 Thlr., No. O u. J. 33 35 Thlr., pr.

Ausäzt 3 ir. 0 Sgr. d, August SSptemper 3 Fin. 18'384.

bez., Septbr. Oktober 3 Thlr. 17 Sgr. bez., Oktober -Vovocmber 2 Thlr. 165 Sgr. bez. ;

Weizen loco ohne Umsatz. Termine wesentlich besser bezahlt. Gek. 1000 Otr. Roggentermine bekundeten heute im Ganzen eine recht feste Haltung. Die inzwischen eingegange- nen Siegesnachrichten haben wohl zu grösserer Kanssust Ver. anlassung gegeben und konnten Verkäufer bessere Preise be- dingen. Loco schwieriger Verkauf bei reichlichen Offerten. Gek. 2090 Ctr. Hafer loco reichlich angeboten und schwer verkäuflich. Termine gedrückt. Rüböl wenig offerirt, hat wesentliche Fortschritté in der Besserung gemacht. Gekünd. 400 COtr, Für Spiritus dagen bestand in Folge der Sieges. nachrichten eine steigende Tendenz. Bei animirter Stimmung haben sich di Preise für alle Sichten schnell um ca. 1 Thir. gehoben. Gek. 110,000 Qrt.

Veme-KGrkt, 6. August, Abends 6 Ubr. Bur.) Baumwolle 195 Mehl 6 D. 65 C. à D. C. Mais —. Raff. Petrol. in Newm- Vork pr. Gallon von 63 Pfd. 22. Raff.

Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 67 pid. 7I3. Ra-

vanna - Zucker No. 12 1603. Fon dls- nunmel Actiem-KHörge.

KHerlim, 8. August. Schon im gestrigon Privatverkehr war die Haltung der Börse in Folge der vom Kriegsschaupiatze vorliegenden weiteren Siegesnachrichten sehr angeregt, welchè in sehr hohen Coursen für die meisten Effektengattungen zum Ausdruck kam; auch heute, dieselbe Stimmung vorherrschend, entwickelte das Geschäft mit Unterstützung von besseren wie- ner Notirungen eine ziemliche Lebhaftigkeit, namenthich für Lombarden, Kredit und Amerikaner auch pr. ultimo. Ferner Waren auch 73proz. Rumänier sehr beliebt und belebt. Inlän- dische Eisenbahnen dokumentirten ebenfalls groe . Festigkeit und lebhaftes Geschäft, in erster Reihe für ergische, Göln- Mindener und Rheinische, welche sämmtlich höhere Course erzielten. Dasselbe gilt auch von Bank- und ndustriepapie- ren, in denen die Umsätze aber beschränkt plicben weil das Angebot gänzlich fehlte. In russischen Fonds war das Ge— schäft sehr ausgedehnt bei fester Stimmung vorzugsweise in Prämien- Anleihen, Bahnen und 1870er Anieihe, welche in grossen Posten verkehrten; österreichische ebenfalls schr ami- mirt und höher. Inländische Fonds waren steigend, Umsätze hauptsiichlich in Bundes- Anleihe, welche zu höherem Goursse gehandelt wurde, Pfand- und Rentenbriese um Prozente höher, auch simmtliche Prioritätsgattungen mit guten Umsitzesn um

2— 4 pCt. höher. KErannkaffran-d za. M., 7. August, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest. . ffekten- Sozietät. Amerikaner 88, Kreditaktien 2lo, Staatsbalin 307, Galizier 198, Lombarden 163, 1860er Loose ö. Silberrente 487.

Bank —. . 185.00, Lombarden —. Napoleons 10.55. isl C0. Pardubitzer Papierrente Silberrenteé

poln. 283 Thlr. do, pr. Augusi

(Wolff's Fel.

3085

Frannkafinkt an. M., 7. August, Nachmitt. 2 Uhr 35 Mi- nuten. (Wolff's Tel. Bur) Sehr fest.

. Kffektensozietät. Wiener Wechsel 90§. Silberrente A493. Papierrente 4g. Amerikaner de 182 88. Fürken Oesterr. Bankantheile Oesterr. Kreditaktien 211. Barm' Städter Bankaktien —. Oesterr. franz. Staatsbahn 310. Böh- mische Westbahn Bayersche Prämien- Anleihe 105. Ba- dische Prämjen-Anleihe 100. Lombarden 169. 5proxz. Badische 1860er Loose 685. 18646r Loos RusS. Bodenkredit Neue 5proz. Russen —. Neue Spanier —.

( Leihzig, 6. August. Leipzig - Presdener 186 G. Löbau- Littauer Lit. 2. bz G.; do, Lit. . —. Magdeburg Leipziger Lit. A. 170 Br.; do. Lit. B. 82 G. Thüringische 120 G6. Anhäst- Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank Weimarische

Flau. ustrian

wirr, 7. August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

Privatverkehr. Kreditaktien 223.59). Staatsbahn —. 1860er Loose 85.70. 1864er Loose 101 00. Galizier Z15.00. Anglo-Austrian 184.00. Franco - Austrian S0. 50. , . apo-

een ,

jCW—

Wwiem, 7. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.

FErivatverkehr. Kreditaktien 221.50, Anglio-

jeons 1051

. . 7. August, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr est.

Frivatverkehr, Schluss.) Kreditaktien 225.00. Staatsbahn 332.00. 1860er Loose 83.80. 1864er Loose 161.55. Nordhahn —. galizier 215.000. Anglo - Austrian 487. 00. Franco- Austrian Sl. 00. Lombarden 182. 50. Pardubitzer - Napoleons 10.48.

wier, S8. August. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest.

(Vorbörse.) Kreditaktien 232. 00, Staatsbahn , 1860er . . 3 6. ö Anglo-Austr. Bank 191.50.

ranco- Austr. 83. ombarden 184.5 izi 20. . jeons 109.38 A jo. 36. 3 wien, 8. August. (Wolff's Tel. Bur) Die Einnahmen der 5sterreichisch-französischen Staatsbahn betrugen in der , vom 9 . bis . 22 572, 87 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende oche des j i , . von 9 FI. ,, .

Ner- Xorka, 6. August, Abends 6 Uhr. Wolff's Tel. Bur.) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 213, niedrigste 20.

Schsel auf London in Gold 1092. Goldagio 21. Bonds de 1882 1113. Bonds de 1885 1IC4. Bonds de 1865 1093. Bondè de 19046 1072. Erie-Bahn 20z. Illinois 132.

Fonds und Sta

ats Papiere. Eisenbahn-Stanum- Aktien.

Gerl August. erlim, am 8. Augus Gothaer St. An...

WVeohsel-, Fonds- und Geld-Oourts. fHlamb. Pr. A. de 1866

do. Staats- Anl. .. Lübecker Präm. - Anl. Nanheimer Stadt- Anl Mecklb. St. Schuldv. Meininger Loose ... Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10kRthl.Pr.A.

Fonds und Staats-Papiere. 45 14 u. 1/1087

GSonsosidirte Anleihe Freiwillige Anleihe. L8taats-Anl. von 1859 . do. v. 1854, 55 von 1857

l

do.

115. u. 15111. 14. P. Sten 111. u. . 11. u. 17. pr. Stück 31/12. u. 30/6 or. Stück

Div. pro C ef. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. Hull. Sor. Guben

do. St. -e. ann. Altenb. .. do. St. -P. Närk. Posener. de. St. -Pr.

o. do- iss 163. w

111

65 1b SlIbz

. *

22 2 2

4962 S0bry G

1

Amerik. rückz. 18823 9

do. do. 18856 Oesterr. Papier- Rente do. Silber. Rente. .. 41 do. 250 FI. 1854... 4 do. Kredit. 100. 1858 - do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 ltalienische Rente. .. do. Tabaks- Oblig, 6

do. Tab. Reg. Akt.

Rumän. Eisenb kumãnier

von 1859 von 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1867 Lit. C. do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 . do. von 1868 Staats - Schuldscheine Pr. Anl. 1855à 100 Th.

ess. Pr. Sch. à 40 Th. REur- u. Neum. Schldv. OCder-Deichb. Oblig. 41 Berlin. Stadt-Obligat. do. do. o. do. Danziger do. Schldv.d.Berl. Kaufm. IBeerliner Kur- u. Neumärk.

do.

do. Ostpreussisehe ..

do.

do.

do. Pommersche ....

do.

do. Posensche, neue. Sa chsische Sehlesisehe

do. Lit. A....

do. do.

C = C O 4

63

—— C C ö Sr om

pr. Stüsk ]? verschieden 1M n. 7 11ñ n. 10 M n. 7 o.

* ö

Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 g Hel do. Engl. Anleihe. .

Russ. Pr. Anl. de 1864 do. d0. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St do. do. Holl. do. kundirte Anl.. . do. Bodenkredit ... do. Nicolai-Obligat. Inte. - Poln. Sehatz..

do. do. Kleine koln. Efandb. III. Em. do. neue

do . 3

; o. Cert. A. ? ;

, zo. Fre di an.

D. J d Türk. Anleihe 1865.

II. Serie 5 do. do.

3 d

ö

I M , D D

N

.

ö

EL t = .

* 21

w d en , m e, , Gd d d, , D

6c A69b2 79 62 87 6 SI bz

Ttandhrie te.

C l D C . K

SGi . e e, = e, . .

ISS. n. 1/11 90 3MML L br versehieden 441 etwbz & do.

pr. Stüek S1I1b2

1s5. 1. 1/1. I 0a733a7262 pr. Stüek 57 B

154. n. 1si. 4Sadsz ba

2590 v. I. 100 v. 113. I. u. Is7. 56 a5 getwa7]

pr. Stück 6h oꝛ

. . n. 1111. 12. Uu. 1/8. 14. u. 1/10.

115. 1. 1111 14. u. 1si. 13. u. 19. e, 1/10. 63 6 0.

13/1. u. 137. 81b2 1.5. u. 1/11. 14. u. 1 10.

22/6. u. 22 /i?

116. u. 1/12. 164. u. 17. do

11472 65h B 107 z 17362 S2 bz u. 7. 79 0

. B16 80 G

.

4 2 d

77

Magdb. Halberat. do. B. (St.- Pr.) . ; Magdeb. Lwipa. . Lit. B. Nünst. Hamm.. Viedsehl. · VNirk. Vdsehl. Lweigb.. Lordh. Erfurter. do. St.- Pr Oberschl. A. u. C. de. Lit. B.. Istpr. Südbahn do. St.- Pr... R. Oder-Ufer-B. ꝗa0. St. Pr. 86 Rheinisehe. ..... 40. St.-Pr. .. do. Iit B. (gar. àhein-Kahe. . ö . hüringer. .... 40. I0 ...... do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar.) do. do. 4055.

do. .

418522 G

do. 114.

60 ba 145 6 383 bz 60 b2 88 9262 108723 h2 7555 6G I195b2z 6 n.7. x33 1212 I1I12 60 722 80 G

K

do. 81 562 6 4702 B

M M ö

do. S1 bꝛ2 b

CG

16. Bo; 8Ib2

do.

2 = = s F 0 0 · 6 6

3

do.

l09bꝛ 1992

e me d, == m.

Car.

1 1

40. do.

7. 9762 Og2à9I ba B Sðbꝛ ö93 B

S0 a 787 ba Aug. -R otterd.. Böhra. Westb.. Gal. Carl- .- B. Löbau-Tittau ... lud wigsh. - Bexł Vainz- d węgsh. berhesg. v. St. g. Dest. Franr. Si. 10 Oest. Nordwestb. d eichenb.· Pard Russ. Staatsh. ü dʒst.(Lomh.

N

2

ö 55 2 7.

66 b2

32h

2 bz

523 6

93 6 414435926

do.

8

12952 36 18063 96 6 b6baßõ b S2 àas84 bz 5.1 a9 9b

5 ir 8

dN

ö

do. do.

neue do. =

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

18b2

Sehweix. Westb. 4 Ungar. Galiz. .. Marsch. Bromb.

Kur- u. Neumärk. Pommersche . . .. Posensche EPreussisehe Rhein- u. Westph. ehsische Schlesische ... ... badische TR T- Tv do. Pr. Anl. de 18657 do. 35 I- Oblig. . .. do. St. - Eisenb. Anl. bayer. St. A. de S5 do. Prämien-Anl. . ktaunseh. Ani. de zz do. 2 Thlr. Loose ess St.- Pram. Anl.

1sd n. 19 Div. pro 186d 1dð6d] do. Lachen-Masti.. tona- Kieler. .. Berg. Mark. abg. do. do. neue. Berlin Anhalt Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. herlin - Hamburg. hrl. Ptsd.- b. Berlin · Stettiner. do. neue. Irsl.· Schw. F xb do. nene

Cöln- Mindener do. Lit. B.

ie fe

RKRentenbr MO S

2 = O G Q

* l . 1

R

i ,

S s S* ö D M0

. S C D . 8

W seh. Ldꝛ.v.St.ę MWarsc han- Ter. do. Wien

335 bꝛ 105etwbrę 6 1164 562B 116a90bz u. J. 173b2 B 9 bꝛ S3 hz 14902 9g5bz J. 1360 b2

54 by

. a, ,,

111. do

Geld- Sorte a2 and Bagknoten.

Fr driensd o i5bz G Gold- Rronen 9 7b ouisd'ꝰ or Dneaten p. St

. So vereigas .. 65 22132 H. I01b2 Vapolegasd'ors 12E3 Dest. Bank.. 9 1M... S r Imperials. ... 5 153 Huss. Bankn. 73 br 11 127etwäaz5; Biber in Barr. u. Sort. p. fd. f. Bas kxpr. Tir. 28. 36. do. 9306 bꝛ Eins fuss d. P. Bank tür Wechsel 8, f. Lombard 9 pCt.

de. einlöõsb. Leipziger. 99