1870 / 195 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3090

nover und Berlin soll für die Dauer der Militärzüge, im Anschluß an die Courierzüge der Berlin⸗Hamburger Bahn von Sonntag, den 7. d. Mts. ab ein Schnellzug zwischen Hannover und Hohn— storf und Büchen mit entsprechender Verbindung mit Harburg gefahren werden: Hannover ab 7.33 Abends, Lehrte ab 8.12 A., Eelle ab 8.81 AL, Uelzen ab 16.3 A,, Lüneburg an 10.45 A., Lüneburg ab 10531 A., Hohnstorf an 11 11 A, Hohnstorf ab 11.21 A., Lauenburg (Fähre) an 1131 A., Lauenburg (Fähre) ab 11.41 A, Büchen ab 12.11 Nachts. Berlin an 530 Morgens, Harburg an 11.43 Abends, Berlin ab 110 Ar, Büchen an 355 Morgens, Büchen ab 4.5 M., Lauenburg an 426 Me, Lauenburg (Fähre) ab 436 M., Hohnsterf Fähre) an 446 M, Hohnstorf ab 456 M., Lüneburg an 5. 16 M., Harburg ah 336 M. Lüneburg an 5.16 M., Lüneburg ab 522 M. Uelzen ab 6.140 M., Celle ab 718 M, Lehrte ab 8.3 M., Hannover an S2“ M. Das Weitere besagen die auf den einzelnen Stationen ausgehängten Fahrpläne. Mit diesen Zügen findet auf der Strecke Hannover⸗-Hohnstorf resp. Harburg eine Beförderung in J, II. und III Wagenklasse, von Hohnstorf nach Berlin und v. V. nur in 1. und II. Wagenklasse statt. Hannover, den 5. August 1870. Königliche Eisenbahn Direktion.

Monats - Uebersicht der kom mu nalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Juli 1870.

2595

38442,

Görlitz, den 31. Juli 1870. Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

2592

Kassenversur und Bilanz der Ostpreußischen landschaftlich en Darlehnskasse für das erste Geschäftsjahr vom 2. Ofto ber 1869 bis 31. März

1870.

A. Cassa⸗Conto.

Ausgabe. Sin mn g. Rm.

Kapitalkonton. 36,600 5/100

10550 2128 bö9lol6 472,395 4

799 Wꝛꝑ, hh 300 680 106,529 1112 3345 23 4071 1

os b. s io s

Depositenkonto Littr. A. x . *

Diskontokonto

Effektenkonto

I 8ESBXS̊SIIIœI

* —*

Konto pro Diverse Zinsenkonto ..... .. .

d oo

7 5 6 7 1 15 z ĩ

. M G

92/026

50 11875 76

11 kI I 3RIEIE3II ö t t

Tod -d

B. Gewinn⸗ und Verlust-Conto.

Debet.

Credit.

2 1 368 670

Ausgleichung von Coursdifferenzen. 1 Gewinn an Provisiyonen. 27 ö » Zinsen. 19,862 53 6 auf Effekten. 1825 19 Voraus bezahltes Diskonto pro 1870771. 1/764 5 Zinsenreste auf Hypothekenvorschüsse.

21 26 9 24

I

——

1

n m

Kassakonto.

Effekten konto.

J . Utensilienkonto.

Hypotheken Vorschußkonto. Konto⸗Korrentkonto.

Zuschuß Darlehnskonto.

Landschaftskonto für Voraus bezahltes Diskonto. Hypothekenvorschuß ⸗Zinsenreste.

Sahitgl ont... .. 1

Konto pro Diverse ...... ...... Depositenkonto Littr. A. x 53.

⸗— v GC. Zinsen ⸗Antheil des Jahres Reservefondsfonto

111 1IISα I Del σ.-

6 n ,,

1 14

. Königsberg, den 31. März 1870.

Ostpreußische landschaftliche

. gez. Dram burg. Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz

Königsberg, den 25. Juli 1870.

gelieferte Ersatzpfandbriefe.

1111

M 195.

Nominalwerth 10 Thlr. 1 Sgr. 73 Pf.

ind Stückzinsen überhaupt nicht zu vergüten und kommt die

1

Darlehnstasse. Reim er. h f

wird hiermit auf Grund der veranlaßten Prüfung hescheinigt.

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen , Darlehns kasse. oltz.

pas Abonnement beträgt I Thlr.

für das bierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer

Druchzeile T Sgr. . ,

Alle Post - Anstalten des Mn und

Aus landes . . Bestellun

sür gerlin die Expedition des nigl. Preußischen Staats · Ameigęrs

Zieten⸗Platz Nr. X.

Berlin, Dienstag den

9. August Morgens

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den Kaufmann Heinrich Werlemann ju Lüttich zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu etnennen geruht.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den Kaufmann John Makintosch zum Dize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes zu Inverneß zu er— nennen geruht.

Sekann tm ach ung, betreffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1876.

Auf Grund des nunmehr vorliegenden Ergebnisses der am 3. und 4. d. Mts. auf die fünfprozentige Anleihe des Nord⸗ deutschen Bundes vom Jahre 1870 erfolgten Zeichnungen wird hierdurch bekannt gemacht, daß eine Reduktion der Zeichnungen nicht stattfindet, die erfolgten Zeichnungen vielmehr zum vollen Betrage berücksichtigt werden.

Die Zeichner . seichneten Nominalbeträge nach Maßgabe der durch Bekannt- machung vom 26. Juli d. J. veröffentlichten Subskriptions⸗ bedingungen in den dort bezeichneten Terminen einzuzahlen und dagegen seiner Zeit die Zusagescheine, bezw. demnächst die Schuldverschreibungen mit Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab über die vollen Subskriptionsbeträge zu empfangen.

Die am 10. August d. J. bei der Kasse, welche die Sub⸗ sription angenommen hat, zu leistende Einzahlung beträgt ein schließlich der zu vergütenden Stückzinsen auf je 100 Thlr.

Nach Belieben des Zeichners kann am 10. August auch fort die Vollzahlung von 88 pCt. des gezeichneten Rominal⸗ betrages bei der Zeichnungsstelle erfolgen. In diesem Falle

bei der Zeichnung etwa geleistete baare Anzahlung auf die Kapitaleinzahlung in Anrechnung. 3

Die Zeichnungsstellen sind ermächtigt, am 10. August d. J. zuch die Vorauszahlung einer oder mehrerer der nach §. 9 der Fekanntmachung vom 26. v. Mts. erst später fällig werdenden Terminsraten anzunehmen. Es kann indessen nur die Voraus— aahlung voller Raten nicht die theilweise Abtragung derselben jugelassen werden. Bei diesen Vorauszahlungen sind fünf prozentige Stückzinsen von dem einzuzahlenden Betrage für die

eit vom 1. Juli bis 9. August einschließlich zu vergüten. Bei orausbezahlung der am 1. September fälligen Rate wird die wa geleistete baare Anzahlung mit fünfprozentigen Zinsen für die Zeit vom 1. bis 9. August einschließlich (9) Tage) in An— rechnung gebracht. 3 . J ö. 10. August die erste Einzahlung geleistet hat, lann in der Zeit vom 11. August bis einschließlich den 1. Sep tember bei der Kasse, bei welcher er subskribirt hat, Vollzahlung leisten und hat in., diesem Falle von dem Kapitalbetrage der noch zu berichtigenden Terminraten Stückzinsen nur fur den Monat Juli zu vergüten.

Bei sämmtlichen Zeichnungsstellen liegen Tabellen auf, aus welchen für Zeichnungsbeträge bis zu 10000 Thaler auf⸗ wärts zu ersehen ist, was der Zeichner an Kapital und Stück. zinsen zu leisten hat, je nachdem er nur die Augustrate oder mehrere Raten oder Vollzahlung leisten will.

Auf den Wunsch der Zeichner werden die Kassen sowohl

die am 10. d. Mts. fälligen Beträge (Kapital und Stückzinsen), Hoheit den General

als auch Vollzahlungen oder Vorauszahlungen schon vor dem 10. d. Mts. annehmen. Berlin, den 6. August 1870. Das Bundeskanzler ⸗Amt. Delbrück.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 9. August. Aus dem Haupt⸗ quartier des Oberkommandos der III. Armer haben wir nachstehende weitere Berichte erhalten:

Anweiler (circa 15 Meilen westlich von Landau), 1. August. Ueber eine Rekognoszirung von Pirmasens aus, bei der preußische und bäyerische Truppen die feind lichen Vorposten zurückwarfen, erhalten wir folgende authentische Mittheilung: Unter Kommando des Majors Frei— herrn v. Egloffstein marschirte heute früh eine kombinirte Ab- theilung, Cheveauxlegers (bayerische Truppen), Husaren des 12. Regiments und ein Zug Jäger auf Obersinten. Von hier aus ging man nach Eppenbrunn vor, und nachdem sichere Kunde eingegangen, daß eine feindliche Abtheilung im Kloster

gerufen. Husaren und Theveauzlegers dirigirten sich auf. Stütenbach. Durch Vermittelung eines Jägers, der einen näheren Weg wußte, wurde die Jäger ⸗Abtheisun hierher (Stütenbach) dirigirt. Da dieselbe während anderthalb Stunden vergeblich erwartet war, wurde Befehl gegeben, daß die Kavallerie allein vordringe. Es wurde im FTrabe vorgegangen. Major v. Parry (einer der Ersten, der bei Königgraͤtz 'in das österreichische Regiment Haugwitz Egloffstein eindrang) und Lieutenant v. Gersdorff voni 13. Regiment Husaren, sowie Major . v. Egloffstein (bayerische Cheveaurlegers, waren an der Spitze.

Rechts auf der Straße nach Bitsch zeigte sich ein Piquet französischer Infanterie, die Gewehre in der Hand, noch mit vorgeschobenem Posten. Im Galopp stürzte sich die ganze Abtheilung vor. Sie mußte, ehe sie die Straße erreichte, eine Brücke paässiren. Während dieser Zeit hatten die Franzosen die Gewehre ergriffen, und ein starkes Feuer eröffnet. Dasselbe wurde sogleich von deutscher Seite erwidert. Da es unmöglich war, den Feind, der sich auf die für Kavallerie unübersteiglichen Felsen zurückgezogen hatte, mit Kavallerie zu erreichen, so wurden noch 200 Schritt im Galopp auf der Straße zurückgelegt und dann links über eine Wiese in die jenseitigen Waldhöhen abgeschwenkt. Auch diese waren vom Feinde stark besetzt, und kam das Recognoscirungscorps in ein heftiges Kreuzfeuer. Major v. Parry leitete persönlich

aben demnach 88 pCt. der von ihnen ge—⸗ .. el wurde die Jäger-Abtheilung auf den Erlen⸗ opf zu Hülfe geru

die Rückzugsdeckung und hielt an diesem gefährlichen Platze aus Schlucht Deckung gefunden. Auf Seite der deutschen Armee kein

bis der letzte Mann in einer sehr schwer zu ersteigenden

Verlust, 2 Husarenpferde verwundet. Der Rückgang erfolgte über Ludwigswinkel, Eppenbrunn und Obersinten. Pirmasens, den 1. August 1870. gez. Freih, v. Egloffstein, Major im 2. bayer. Chev.Reg.« Von Sp eier, 2. August, wird aus dem Hauptquartier

weiter gemeldet, daß die Durchzüge der bayrischen Truppen

ununterbrochen fortdauern. Ein bayrisches Bivougclager be— findet sich zu Alt⸗ und Neu-Lausheim. Nach der Reihenfolge ihres Aufmarsches nehmen die Truppen hier Nachtqugriier und setzen sich morgen gegen Speier in Bewegung, wo Se. König- liche Hoheit der Kronprinz von Preußen sie regelmäßig Revue passiren läßt. Heute Morgens 8 Uhr empfing Se. Königliche von Hartmann, Commandeur des

386