3104
Carl Basse jun. dahier als Prokurist des dahier unter der Firma C. Basse bestehenden, unter Nr. 13 unseres Firmenregisters für den Kaufmann Carl Basse sen. dahier eingetragen gewesenen Geschäftz (
Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1870 begonnen. Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist nur berechtigt der Graf Hans Heinrich von Schweiniß. Ferner ist in unser Prokurenregister gemäß derselben Verfügung eingetragen: ei fn. 6, Kol. 8: Die dem Ernst Ludwig Metzger zu Alaun⸗ werk Schwemsal von dem Königlichen Ober Bergrath a. D. Graf einrich von Schweinitz daselbst am 20. November 1869 ertheilte rn ist erloschen. sub Nr. 8 Die Handelsgesellschaft Alaunwerks-⸗Verwaltung zu Alaunwerk Schwemsal hat dem Hüttenverwalter Ernst Meßger , Schwemsal zur Führung ihrer Firma Prokura ertheilt. Eilenburg, den 22. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die hiesige Firma Otto Meyer C Wall (Inhaber Gustav Wall und Otto Meyer) ist in Liquidation getreten und wird von Jedem der genannten Gesellschafter allein als Liguidationsfirma gezeichnet.
Solches ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. bei Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt.
Altona, den 5. August 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 983 eingetragen: der Kaufmann Gustav Wall zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Gustav Wall. Altona, den 5. August 1870. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in unser Gesellschafts - register unter Nr. 44 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen e ssiedetlassum der Hamburger Firma: »Bieler C Co. « ein- etragen.
r Altona, den 6. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 70 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der hamburger Firma:
vHarloff C Vogelsang«
eingetragen. Altona, den 6. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in unser Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 131 das Erlöschen der hiesigen Firma E. Rauscher C Greve eingetragen.
Altona, den 6. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. dieses Mts. ist heute in unser Firmen— register unter Nr. gSq eingetragen: Der Kaufmann John Greve zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Greve. Altona, den 8. August 18709. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 66 des Proturenregisters: Firma S. Meyerson in Bielefeld. Die dem Alexander und Daniel Meyerson ertheilte Prokura ist zurückgenomnien. Bielefeld, 22. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juli C. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 113 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Johannes Friedrich Mattenklott hat dem Gast— wirth Wilhelin Mattenklott hierselbst für sein hier bestehendes, unter Nr. 336 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft mit
der Firma: J. F. Mattenklott Prokura ertheilt.
Bielefeld, 22. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. C. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 361 des Firmenregisters. Firma: Gebrüder Lütgert zu Gütersloh. Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 22. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Unter Nr. 13 unseres Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Carl Basse sen. dahier als Inhaber des dahier unter der Firma . bestehenden Geschäfts vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt:
die Firma ist durch schriftliche Uebereinkunft auf den Kaufmann Carl Basse junior zu Lüdenscheid übergegangen. Berg. X.. des Firmenregisters. Sodann ist heute der Kaufmann Carl Basse junior dahier als Inhaber des dahier unter der Firma »C. Basse« bestehenden Geschäfts unter Nr. 306 unseres Firmenregisters eingetragen.
306 5
Ferner ist unter Nr. 85 unseres Prokurenregisters, woselbst der
vermerkt steht, heute Folgendes notirt: Die Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 3. August 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Carl Basse junior dahier hat für sein dahier unter der Firma »C. Basses bestehendes, unter Nr. 306 unsereg
Firmenregisters eingetragenes Geschäft seiner Ehefrau Pauline, gel
Middecke dahier, Prokura ertheilt.
Dies ist heute unter Nr. 126 des Prokurenregisters eingetragen. (
Lüdenscheid, 3. August 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 257 unseres Firmenregisters, woselbst der Kaufmann ( Friedrich Ludwig Opderbeck zu Altena als Inhaber des zu Alten unter der Firma Fr. Ludwig Opderbeck bestehenden Geschäfts ver
merkt steht, ist heute Folgendes notirt:
der Kaufmann Friedrich von der Linnepe zu Altena ist mit dem
1. Juli d. J. in das Geschäft des Kaufmanns Friedrich Ludwiss Opderbeck zu Altena als Theilhaber eingetreten und dadurch ein
offene Handelsgesellschaft entstanden, welche die F C von der Linnepe angenommen hat. schaftsregisters.
firma Opderbecs
.
Vergl. Nr. 165 des Gesell Sodann sind heute die Kaufleute Friedrich Ludwin
Opderbeck und Friedrich von der Linnepe, beide zu Altena, als In haber der daselbst unter der Firma Opderbeck C von der Linneps
sges 165 1 z 2. , rn aft nete Me , ligung an den Aktiven und Passiven desselben als Gesellschafter ein
schaftsregisters eingetragen. Lüdenscheid, den 5. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3105
Johann Heinrich Cramer, Kaufmann zu Elberfeld, und Conrad Geilen, Kaufmann zu Niedersfeld, am 10. Oktober 1866 statt— gefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma . Cramer et Sohn zu Elberfeld; genannter Geilen ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma ge— führten Handelsgeschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Akti- ven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zür Fortführung der Firma an den Theilhaber Cramer übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma: J. Cramer C Sohn für sich fortbetreibt. Nr. 1147 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2051 des Firmen registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Wilhelm Klauer und Reinhart Schmidt, Kaufleute in Elberfeld, am 23. Juli 1879 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Klauer C Schmidt daselbst; genannter Klauer ist mit jws»em Tage als Theilhaber aus dem unter erwähnter Firma gefübrten Handelsgeschäfte ausgeschieden, und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fort. führung der Firma an den Theilhaber Schmidt übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma Klauer K Schmidt für sich fortbetreibt. Elberfeld, den 29. Juli 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Mink.
Gemäß Anmeldung der Kaufleute Wilhelm Rath und Gottfried Dohr, in Süchteln wohnend, ist der Letztere am 1. August d. J. in das von dem Erstgenannten bis dahin für alleinige Rechnung dafelbst unter der Firma Wm. Rath betriebene Handelsgeschäft unter Bethei—⸗
getreten und für diese Handelsgefellschft mit dem Sie in' Süchteln
Unter Nr. 296 unseres Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Heinrich Schmidt zu Halver als Inhaber des daselbst unter der Firma Asbeck C Krumme bestehenden Geschäfts eingetragen steht, ist heute
Folgendes notirt: Der Kaufmann
einrich Schmidt hat seinen Wohnsitz und das von ;
ihm unter der Firma Asbeck C Krumme betriebene Geschäft von
Halver nach Voerde bei Hagen verlegt; die Firma Asbeck C Krumm] Frokura erkoschen ist.
ist daher hier gelöscht. Lüdenscheid, den 5. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1370 heute unter Nr. 57 eingetragen worden: Firma der Gesellschaf Robert Bonzel; Sitz der Gesellschaft: Finnentrop; Rechtsverhältnis
der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind! 1) Gewerker Joseph Bonz)! bor
aus Olpe, 2) Gewerker Reinhard Bonzel von da, 3) Gewerker Eduand
Bonzel von da, 4) Frau Bürgermeister Herman Halbfas Maria gen
borene Bonzel zu Olpe.
gonnen. Die Befugniß
Gesellschaftern Joseph 3
und zwar jedem von ihnen einzeln zu. Olpe, den 30. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1868 bee die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den
onzel, Reinhard Bonzel und Eduard Bonzeh .
ö die Firma Rath C Dohr angenommen worden.
Demnach ist heute bei Nr. 279 des Handels. (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Erlöschung der Firma Wm. Rath vermerkt und sub num. 554 des Gesellschaftsregisters die obige Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Sodann ist bei Nr. 119 des Prokurenregisters heute vermerkt wor⸗ den: daß die von dem genannten Wilhelm Rath für sein gedachtes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Marie, geb. Dohr, ertheilt gewesene
Gladbach, am 2. August 1870. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. L. Reichert zu Elbing hat der Kaufmann Friedrich Schaffrath zu Sebnitz in Sachsen nachträglich eine Forderung von 117 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. ohne Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗
den 3. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. II an—
Nach Verfügung vom 3. August 1870 ist unter dem heutigen
Tage in das Handelsregister eingetragen worden:
daß die Firma H. J. Ziegler dahier, nach Anzeige deren Inhaber, des Gasfahrikanten Heinrich Friedrich Ziegler dahier, vom 2. Auguß
1870, seit dem 1. Juli d. J. erloschen ist. Hanau, am 5. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, n , ne i, dente meh, zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord
Eintrag gemacht worden: Nr. 35.
Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers:
Kaufmann Joseph Wagner zu Hadamar.
Ort der Niederlassung: Hadamar.
Bezeichnung der Firma: Joseph Wagner.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1870 am
1. August 1870.
(Akten über das Firmenregister Band J. S. 374.)
Limburg an der Lahn, den 29. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re ister unter Nr. 1760 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann arl Goldschmidt in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst gi⸗
führte Firma: »Carl Goldschmidt ˖ erloschen ist. Cöln, den 5. August 1870. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 2049 des Firmenregisters. Die Firma Heinrich Riffelmann a c fen deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Riffelmam aselbst ist.
2) Nr. 733 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Heinrich Riffelmann für seine erwähnte Firma seiner Ehe 1 Auguste Charlotte, geb von Auw in Solingen, ertheiltt
rofura.
3) Nr. 463 des. Gesellschaftsregisters und Nr. 2050 des Firmen, registers. Die zufolge Vertrages zwischen den Gesellschaftern
beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Elbing, den 4. August 1870. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. gez. Schiemann.
2528 U In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Bracki
Termin auf
den 23. August cr. Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an—
beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß geseßzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die—⸗ en weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfässung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von
dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er—
ben
stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. Thorn, den 9. Juli 1870. ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lilienhain.
Bekanntmachung er Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. Konkurseröffnung. Kgl. Kreisgerichts-Deputation zu Neurode, den 5. Aügust 1870, Vormittags 10 Uhr. . Ueber das Vermögen des Fabrikanten Vincenz Spitzer zu Königs walde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 1. Juli 1870 festgesetzs worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Seger hier bestellt. . Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 18. August 1870, Vormittags 19 Uhr, por dem Kreisrichter v. Wedell in unserem Geschäfts ˖ zimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes
Verwaltungspersonals
anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben. , ,
. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs— igen machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrechte
bis zum 12. September 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ö
auf den 3. Oktober 13870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter v. Wedell in un serem Gefschäfts— zimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu . w—— schrif er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu ( Akten ö h . enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Parisien hier zum Sachwalter vorgeschlagen III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ober anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Oktober d. J ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 3 mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitzeé befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
2598] In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗
kanten Herrmann Rosenberger zu Ernsdorf städtisch werden alle die— jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 24. September 1370 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
auf den 10. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rahner, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justiz⸗Räthe Anspach, Haack und Hundrich in Reichenbach und Justiz⸗Rath Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern vorge—
lagen. 6. iüichenbach i. Schles, den 30. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.
2604 Bekanntmachung..
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Pots—⸗ dam-Spandauer Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Fahr land am Montag, den 22 August or., Vormittags 10 41hr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober er. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 114 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab wahrend der Dienststunden in unserer Registratur ein
zusehen. Potsdam, den 8. August 1870. Königliches Haupt⸗-Steuer-Amt.
Bekanntmachung. Donnerstag, den 11. August, früh 8 Uhr, iverden auf dein Kasernenhofe am Kupfergraben circa 199 ausrangirte Artillerie Zug und Reitpferde meistbietend gegen gleich
zezahlung verkauft. par, fte Garde ˖ Feld ⸗ Artillerie ˖ Regiments.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2603 Bekanntmachung.
Die neu kreirte fünfte Oberlehrerstelle am hiesigen Gymnasium, mit welcher ein jährliches Gehalt von 750 Thlr. verbunden ist, soll möglichst bald besetzs werden. Von dem Inhaber derselben wird ver— langt, daß er die facultas docendi im Lateinischen, Griechischen und Deutschen für die obern Klassen inkl. Prima besitzt, Geeignete Schul- männer werden daher hierdurch ersucht, sich unter Einreichung der erforderlichen Qualifikations- Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns zu melden.
Cottbus, den 5. August 1870. Deer Magistrat.