3111
ord⸗ und Sü 8 ö 3110 . Sübdeutschland, Schulter an Schulter gegenüber⸗ ö . an der Erweiterung der Festungswerke von ö — . ar auch dieses Gefecht an den Wei 5 zel und der Armirung der Festung gearbeit ed den Königlich bayerischen Kammerherrn Heinrich von ersonal Veränderungen in der Armee. . J der beiderseitigen ö 6 , durch Beffort, 0h Süd . n , . . .
J 31. Juli. Meitzend arff, Garnison⸗ ᷣ 364 . n Werth. Die Zahl Abtheil - mende
. sächsischen Premier Lieutengnt von der Armee 3 3 Kriege, Viv. Auditeur der 6. 9 8e r, rn, ö. . ,, auf beiden Seiten ist . ö 3h e. . . ru von Sppell zu Baden bei ng . Rang der Corps, Auditeure mit der efugniß, 1 . , ' i hl der Gefangenen beläuft sich, soviel welche in der Stärke don 33 epartements de haut Rhin, Fuͤrstlich schwarzburg. rudolstadtschen . dd Q 0 Offiziere age r eb, ö mindestens 809 Mann und sind fast nur 1 Belfort vereinigt ist, und Regierungs- Assessor Ludwig Carl von B et ann tm ach ung, . . Ferran ft J. ö ein französisches Feldgeschütz des Marf . Infanterie des Corps leben zu Rudolstadt, d Rittmeister der Am Abend des 9. August e. tritt die e ra en station im Sa] Kon e. err mn et. n der Hauptsache nur aus Kaiserlich K ö men cen; 6. für die bie e g g, ber Wirksamkeit. ö 2. , Belfort Königlich ungarischen = n. annover, den 7. ö HJ 6 in start. (
vitra Zerdahely, zu Wien, Telegraphe lier un ,. ö. R der . f. e Division enthält uttggrt, 6. August. Naͤhere und direkte Nachrichten
erdahelyi von Nyj ; e n eh ge. Ferdinand Freiherrn von Rolde, . Zu den Verwundeten seit dem 3. Abends, unzweifel-
ᷣ bin in Kurland ; . U
Ie s. e ü ret von mäudere— rn ,,,, . 16 len in der Schwei en. Berlin, 19. August. 8. . erhrochenen Verbindung.
hach zu Montreuz in der Schweiz, , , hie ur kndẽn Frauen Peß Hin 9 Die Bivifi on Graben? h D ng ö.
. au nach Lauterburg mar—
2 j d au Vor lag . nach Prüfung derselben durch das Kapitel un l sch erblelts die Rachricht von det a] f ; letzterem Orte in der Rich=
z ͤ — l von im Rathhause, und bes Vurchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Karl w vereins im Rathhause 4. ; ⸗ ö ö. Ehrenriltern des Johanniter, kunft Seiner Htajestät des Königs in Saarbrücken. — Heiter liegen heute om Kriegsschauplatze fol. tung auf Weißenburg gufsgebrochen. Genauere Mittheilungen
Preußen, Königliche Hoheit, zu ten Ausschüsse des Bundesrathes d de Tel Ordens zu ernennen. — Die vereinigten Ausschüsse de ; gen e Telegramme und Nachti ; ban eder Diviston w . . Deutschen Zollvereins für Zoll- und Steuerwesen, son Saar rüsten, Dienstag, df fn 1 air 45 Minuten . ĩ . . . für Handel und Verkehr hielten heute . . 2 Uhr 30 Minuten Morgens, den In öffentlichen Organen wird üb orddeutscher Bund. — Das Staats -Minister tum trat heute zu ein *. . 9 j An General von Hanenfeldt. n . ö öl h el aof fe r
ie Bundes⸗Anleihe Sitzung zusammen. ; t . See gd. hl ( A tier des Oberkommandos der III. Arm r ae ef hr i n, H aa unf . , , Dem Bundeskanzler ⸗ Ant gehen fortdauernd zahlreiche ki Hauptquartiers de bisher bekannt gewesen. Das : ,,, n, wir dahin gestellt ie ofen, 4. August. Heute Morgen 4 Uhr brach desen as französische Corps Froffard vorheben, daß d en für Schweichhofen, 9 H in demselben fast gänzlich aufgelsst worden; * Wiessr en dard fallt. ,
träge auf nachträgliche Zulassung von Zeichnung . ü orge 9 Das Bun. III. Armee aus ihren Bivouaks auf, um sich in den Besitz ben n hade Cen än gizenn fsost, , ne,
ñ des zu. e, 5prozentige Anleihe des Norddeutschen Bundes z historisch merkwürdigen Weißenburger Linien zu setzen. beutend ; fechte zugehen. Die K
⸗ ; 5 t⸗ destanzler- Amt ist nicht in der Lage diesen Anträgen zu en ꝛ 5 ; en . als Ant⸗ ten Flügel kam dir bayerische 4. Division zuerst; . . e n. . hlbefestigten Werken von Weiß Das Lager einer Division und verschiedene bedeutende großen
sprechen und bittet, die gegenwärtige B 8 . — wort auf dieselben anzusehen. Gefecht. Sie stan . Magazine sind genommen ͤ ö K, , deer gin weer, as Bu naler ⸗ Amt. . . , j is jezt bereits über 2066. Aber auch ber diessein ; Felegramme aus Lübeck und Del brück. weise stark besetzten Linien im Centrum nehmen während lust bedeutend, bei der 5. Divisi —ᷓ er diesseitige Ver ! Es ist erklärlich, wenn auch nicht badische und wuͤrttembergische Division, unter General v. Wu j, Division allein ca. 1800 Mann. erwünscht, daß der Drang der Altion! *, nich 3 ö K St. Sen lech ener ei allen n , erftaltung hinderlich ist. ; Attion einer genaueren Heri . 5. preußische Cor atte ca. 4 n ᷣ e . ö Justiz⸗Ministerium. sh ie. vor Weißenburg gehört, als es sich so . von erster, ca. 7 Meilen von letzter Sigdt) vönl Wg Die weiteren französischen Nachrichten vom Der Kreizrichter Krane in Soldin i zum Rechtsampalt jnit einer Avantgarde, gin iin ef t nn . . 1 n ruppen besetzu. Patrouillen streifen bis 7 Meilen 323 ö ⸗ ö ; ̃ ͤ ommern und zugleich in Marsch setzte. Am d Uhr waren die ersten Kanonen . . sche au eß vom 9., Mittag 1 Uhr 52Mi— n,, . un en er. g ih zu der JJ . ; Sonst am g. bis jetzt nichts von ö . . , ö K R ö, ! (Die 5. Dipision besteht — ohne die Landwehr Aus folgenden Ump ist zum Chef des 3. Corps ernannt Mar] M*.
rr,
—
zum Notar im Departemen . nes Wohnsttzes in Pyritz ernannt 9 Uhr annone ; ö zur Unterstützung der Bundesgenossen bereit seien. Brigaden und Regümentéch! Mahon hat den größten Theil feiner Armee wieder zusammen
,. mit Anweisung sei
worden. — ̃ 11. Armee⸗ Corps, das einen weiteren Marsch zu 9. Inf. Brig. Leib ⸗Gren. Regt. (I. ̃ 5
lee, eee, e, e. wichen fs tn fernen , rs J. enn, 2 . Vid r sisgrand ‚— i pu un V . * ,, e e rd. Befehlshaber und bis
* 1 Mr. ) binn von 4069 bir Tt T3 um ö Inf. . enb. Gren. i ; z ö ,,,, , 3 Bewinne zu Sog Thir, fielen auf. Nr gi, r] anz 3h; eitete mit Beginn des Kampfes von der 1 e: Frig. S 1. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2. Ostpreuß. Gemel f avancirter Krieger. 31 war er : ; en die Anari rag. Regt. Nr. Jo. 2. Brandenb. Drag. Rent! her! ; emeiner, 1832 Unteroffizier im 37. franzöfi ien⸗Regi⸗ ? Fewinne zu sc. Thir. auf Nr. J Sad und ö, Sss' nnd F ( . . denb Alanen. Regt. Nr. 3 Kagifer von ee gr Rs, w er ment. Im Jahre 1835 trat er mit . J Außerdem; 3. Artillerie Brig. Brandenb. Feld Artillerie ⸗ Regt. Dienste der Königin Christine von Spanken über Und kehrte
5. Gewinne zu 10660 Thlr. auf Nr. S5 8h. 5, 585. 49, 1861. 37 368 und 91, 975. ; D At. 3 (General · Feldzeugmeister) Hess. Festun illeri ̃ 1839 in di t gmeister) ; go⸗ Artillerie Abtheil als Hauptniann in die ü zr. II. Brandenb. Pionier. Bgt. Nr. 3! Branden z? en bei z 1841 war er ar n ne ür ö kö
Berlin, den 10. August 1870.
Königliche k Ar. . Brandenb; Jäger Vat. Rr. 35 arabes in der Provinz 8 ͤ
J st sier K . . r, Heute früh kam der Fremdenlegion us . . n 8 ein starker Transport Gefangener durch. Die welchem er die Expeditt riege, . n Et ; r die Expedition nach Kinb
J , . Der General - Telegraphen ˖ Direktor, General. ñ ñ n zut n n, , n. Grenzprovinzen ist, nach Allem, kam er als Diviflons. General ö 46 her . jor von Ehau vin, nach der bayerlschen Pfahz. ; h . Jo i V den die Zuaven-Regimenter unter seinem Befehl, die . ,. JD. Haben unsere Truppen dem Feinde lich bei Melagnano und Solferino ins ⸗ . inen vollständigen Brückentraun Ven uh ; . erino ins Feuer kamen. Der Expedition Spann n ber t gen Morgenautzgabe des Staats. Anzeigers. zommen. Daß dies geschehen konnte, K . 9 2 . sseinen Marschallstab zu ver— lesen: 5. —ö u 1 96) oben, ist statt ⸗6. August 18683. zu G g sarker Demoralisation auf feindlicher Seite angesehen Merit verfiel err a. . . ö! * . 3 . ö . 1 5 14 8 lihe , ne, ,, Abends. Die Kronprinz , Seit 1867 war er wieder in Frankreich und . weiteren Vormarsch sämmtliche rmee⸗Bezirks Kommandant in Nancy. Er ist der jüngste
Berlin, 10. August. Se. Majestät der Köni gorfer mit Verwundet Wörth i l i
ir! ; . g haben ĩ eten von der Schlacht bei Wörth über- unter den französischen Marschällen.
k nach benannten Personen die Erla nb 5 ir nn n , lebten ezpesge an ge sozmnen , . Ver Stett in, 9. August . S5. Jig) Von d
. 6 nen verliehenen fremdherrlichen Deko. d r leigckn ich uf. Las Fopbelks bei den Franzsen, und mankdtrenden Gens fr, 6 Hoͤchstkom⸗
a a1 eilen, und zwar: des Com thur Kreuzes Pei )! auf 109000 Todte und Verwundete ohne die Gefangenen, amtlicher Slelle ent alter fftein aging. eltern zier an
. affe des, Köniz lch Faͤch ichen ihren? n denen immer noch viele eingebracht werden. graphisch die zin s entsprechenden Weiterb'förderung tele,
Rr ge n; . beim Justiz - Ministerium als vortragenden 7. R e H Ein Telegramm, welches Se. Königliche Hoheit der schwader bei , n,, . ein, , französisches Ge⸗
3 ha fg lten Geheimen Ober ⸗Justiz· Rath und Präsidenten ing. ß onprinz an Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von ede d Gch cf stz nt n ostwärt steuern in zwei Abtheilungen, z. Prüfungs Kommission, Pr. jur. Friedberg; dez f . achsen gesendet, hat nach der Weim. Z. folgen den Wortlaut. sccsehsn worden, zugleic wurde darauf
,,,, w,, . dm,, m . Jo »rdens mit d ͤ zuge bei Wörth. Die Thüringi ; ich⸗ ; .
an der Llniversität zu Göttingen . J 26 ö . sehr aus, sämmtliche Fürsten dabei rhein , mtr ö — Alus Fa al (Uzoren), 26. Juli, wird in der »Ostsee—
Aegypten, des Kaiser lich russisch en Se wt dn . vob ohurg, 8. August. Von dem Herzog von Sachsen⸗ Ztgen gemeldet: Der Dampfer Dane. überbrachte hier gestern
rz ens zwei ter ka ssch nme it K p urg ⸗ Gotha ist folgendes Telegramm eingegangen: die Nachricht von dem ausbrechenden Kriege. Die preußische
Landrath s tn soßer Schlacht am 6 diesed bei Wörth glänzender Sieg er— n ö . dem „Dane 25 Kadetten und ᷣ ich dann seefertig.
Nasse zu Dietz u . ö e. 6 k und dem Kur, und Bade ⸗ Polizei Kommissarius, Echten über Mac Mahon und Canroberf. Truppen Wunder der pferteit gethan. Änsere Oöer aufs ehrenhafteste Lorbecten gethelln London, 10. August. W. T. B) Ein zweites fran.
Premier ⸗ Lieutenant, Kammerjunker von G ᷓ
bes s a rrefn nt unn erung; an ,,. zu Ems; ñ 6 ah ö Klasse: dem , k mdr . k 1 En . ö ö , bel endae ne, Tndersch Jen ung ye 36. er e ggg en ö Fritter donner losmarschirt, 9j zige 3e ö. ig vom 7. d. M. geht die zuver . passirte gestern Abend Dover, nach der Oftfce Carl Gustar Hermank . ekretär und Kalkulator ö ö . richt zu, daß mit Beschleunigung und großem ö . — Die jetzige französische Flotte besteht nach der